06.09.2013 Aufrufe

Kinetik

Kinetik

Kinetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschwindigkeitsgesetze drücken die Geschwindigkeit einer Reaktion als<br />

Funktion der Konzentrationen aller an der Reaktion beteiligten Teilchen aus.<br />

Geschwindigkeitsgesetze ermöglichen:<br />

• Berechnung der Reaktionsgeschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt/jeder<br />

Zusammensetzung der Reaktionsmischung, wenn k bekannt ist.<br />

• Berechnung der Zusammensetzung zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

• Liefert Hinweise auf den Mechanismus der Reaktion.<br />

Reaktionsordnung<br />

Entspricht der Potenz, mit der ein Teilchen im Geschwindigkeitsgesetz<br />

auftaucht.<br />

Beispiel:<br />

a) Zersetzung von Phosphin (PH3) an heißem Wolfram<br />

v = k<br />

0. Ordnung (unabhängig von der Konzentration der Edukte)<br />

b) thermische Zersetzung von Stickstoff(V)oxid<br />

N2O5(g) -> 2NO2(g) + O2(g)<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!