24.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 05/03 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 05/03 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 05/03 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE<br />

28<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

Aikido<br />

Aikido-Verband <strong>Baden</strong>-Württemberg, Geschäftsstelle:<br />

Mahdfeldstraße 10, 73492 Ra<strong>in</strong>au,<br />

Telefon (07961) 6581, Fax (07961) 564146<br />

Aikido-Lan<strong>des</strong>lehrgang ab 5. Kyu Aikido<br />

Ausrichter: VfB Jagstheim e.V., Abtl. Aikido<br />

Term<strong>in</strong>: 14./15. Juni 20<strong>03</strong><br />

Ort: Crailsheim, Großsporthalle Beuerlbacher<br />

Straße<br />

Lehrer: Joe Eppler, 4. Dan Aikido<br />

Lehrgangsleiter: Manfred Meiser, Jagstheimer<br />

Hauptstraße 137; 74564 Crailsheim-Jagstheim,<br />

Telefon 07951/5941; Fax 07951/471409<br />

Zielgruppe: Aikidoka ab 5. Kyu Aikido; Gäste s<strong>in</strong>d<br />

willkommen<br />

Zeitplan: Sa., 14.06.<strong>03</strong>, 15.30-17.30 Uhr Aikido-<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g; auf Wunsch 19.00 Uhr geme<strong>in</strong>sames<br />

Aben<strong>des</strong>sen, bitte mit der Meldung angeben<br />

So., 15.06.<strong>03</strong>, 9.30-11.30 Uhr Aikido-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Kosten: 8,– € pro Teilnehmer, die vor Lehrgangsbeg<strong>in</strong>n<br />

vere<strong>in</strong>sweise zu entrichten s<strong>in</strong>d, sowie<br />

die Kosten für Verpflegung u. Übernachtung<br />

Unterkunft: Wie vor zwei Jahren wird <strong>in</strong> der<br />

<strong>Sport</strong>halle im Tempelhof übernachtet.<br />

Anmeldung: durch den zuständigen Vere<strong>in</strong> bis<br />

spätestens 07.06. 20<strong>03</strong> (Poststempel); es erfolgt<br />

ke<strong>in</strong>e schriftliche Bestätigung, der Lehrgangspass<br />

<strong>des</strong> DAB ist bei Beg<strong>in</strong>n vorzulegen.<br />

Badm<strong>in</strong>ton<br />

<strong>Baden</strong>-Württembergischer Badm<strong>in</strong>tonverband, Geschäftsstelle:<br />

Monika Kniepert, Oberachener Straße 10b, 77855<br />

Achern, Telefon (07841) 255<strong>03</strong>, Fax (07841) 7357<br />

Zweiter OLIVER Junior Cup<br />

mit überwältigenden Teilnehmerzahlen<br />

Nachdem man schon im letzten Jahr mit 230<br />

Teilnehmern e<strong>in</strong> volles Haus vermelden konnte,<br />

war der SSV Waghäusel <strong>in</strong> diesem Jahr mit über<br />

260 Meldungen von 46 Vere<strong>in</strong>en und Talentteams<br />

völlig ausgebucht. Wie viele Vere<strong>in</strong>e sich<br />

h<strong>in</strong>ter den zahlreichen Talentteams verbergen,<br />

ist mit ca. 35 bis 40, nur zu vermuten. Mit derartig<br />

großem Interesse hatte nun doch ke<strong>in</strong>er gerechnet.<br />

Beim SSV ist man ausgesprochen glücklich<br />

darüber, dass das auf die Heranführung zum<br />

Leistungssport ausgerichtete Konzept dieses<br />

Nachwuchsturniers aufgeht. Alle<strong>in</strong> 60 Meldungen<br />

waren auf die Altersklasse U11 entfallen. E<strong>in</strong><br />

Indiz dafür, dass auch hier schon großer Bedarf<br />

besteht.<br />

Mit Teilnehmern aus fünf Nationen (Slowakei,<br />

Italien, Schweiz, Luxemburg, Deutschland) – zwei<br />

Nationen mehr als im letzten Jahr – war Ende<br />

März <strong>in</strong> Waghäusel auch für die notwendige<br />

sportliche Qualifikation bestens gesorgt. Viele<br />

Talentteams und Lan<strong>des</strong>kader waren mit ihren<br />

Nachwuchshoffnungen <strong>in</strong> Waghäusel vertreten.<br />

Gespielt wurde <strong>in</strong> den Altersklassen U11, U13,<br />

U15, U17, jeweils E<strong>in</strong>zel und Doppel bei den<br />

Jungen und Mädchen.<br />

Bemerkenswert ist dabei die Tatsache, dass die<br />

meisten Teilnehmer am Talentteam- und Talentpool-Sichtungslehrgang<br />

<strong>des</strong> Deutschen Badm<strong>in</strong>ton-Verband<br />

auch beim OLIVER Junior Cup ihre<br />

Form testeten. Dieser Lehrgang fand übrigens<br />

zwei Wochen nach dem OLIVER Junior Cup an<br />

gleicher Stelle <strong>in</strong> der Rhe<strong>in</strong>talhalle zu Waghäusel-<br />

Kirrlach statt. E<strong>in</strong> besonderer Dank geht an die<br />

Firma OLIVER <strong>Sport</strong> <strong>in</strong> Dossenheim (www.oliversport.de),<br />

die durch ihr großartiges Engagement<br />

die Ausstattung <strong>des</strong> OLIVER Junior Cups mit tollen<br />

Sachpreisen ermöglichte.<br />

Rolf Zimmermann<br />

Lehrerfortbildung <strong>in</strong> Nell<strong>in</strong>gen-Ruit<br />

Der Badm<strong>in</strong>tonverband hatte Ende März e<strong>in</strong>geladen,<br />

und wir haben diese E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>er<br />

Lehrerfortbildung im Badm<strong>in</strong>tonsport gerne angenommen.<br />

Zurückblickend endlich mal wieder<br />

e<strong>in</strong>e Fortbildung mit vollem Erfolg und mit viel<br />

Gew<strong>in</strong>n für jede/n e<strong>in</strong>zelne/n Teilnehmer/<strong>in</strong>.<br />

Wenn auch viel Schweiß an diesem Wochenende<br />

floss, so gefielen besonders die ruhige, sachlich<br />

kompetente Art und das Fe<strong>in</strong>gefühl von Lehrgangsleiter<br />

He<strong>in</strong>rich Fuchs für die Belastbarkeit<br />

der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen. Besonders positiv, die mit<br />

se<strong>in</strong>em Sohn demonstrierte Praxis. Sah man hier<br />

doch von zwei aktiven Spielern die besonderen<br />

Fe<strong>in</strong>heiten <strong>des</strong> Badm<strong>in</strong>tonspiels – Praxis demonstriert,<br />

die ankam.<br />

So ist es uns e<strong>in</strong> echtes Bedürfnis Dank zu sagen,<br />

e<strong>in</strong>mal an die Lehrgangsleitung zum anderen jedoch<br />

auch an den Verband, der überhaupt ermöglichte,<br />

dass dieser Lehrgang zustande kam.<br />

Wünschenswert wäre es, wenn recht bald e<strong>in</strong><br />

Fortsetzungslehrgang folgen könnte, zeigt sich<br />

doch anhand der vielen Nachfragen, dass reges<br />

Interesse von Schule und Schülern für diese<br />

schöne und besonders im Schulbereich geeignete<br />

<strong>Sport</strong>art besteht. E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

von Ellen Seybold, Ute Ohlmann und Karl Riedel,<br />

Realschule Rutesheim.<br />

Beh<strong>in</strong>derten- und<br />

Rehabilitationssport<br />

<strong>Badischer</strong> Beh<strong>in</strong>derten- und Rehabilitationssportverband,<br />

Geschäftsstelle: Michael Eisele, Hauptstraße 32, 76549<br />

Hügelsheim, Telefon (07229) 3133, Fax (07229) 3122<br />

Bezirksoffenes Kegelturnier Kraichgau<br />

Wann? 31.<strong>05</strong>.<strong>03</strong> ab 08.00 Uhr<br />

Wo? Kegelzentrum Kleebühl <strong>in</strong> Ubstadt<br />

Veranstalter: BBS-Bezirk Kraichgau<br />

Ausrichter: VSG Bruchsal<br />

Meldungen an: Jürgen Schäfer, Hauptstraße 86,<br />

76698 Ubstadt-Weiher, Telefon 07251-63300<br />

33. Int. Rollstuhlsportfest <strong>in</strong> Krautheim<br />

Wann? 31.07. - <strong>03</strong>.08.<strong>03</strong><br />

Wo? Krautheim<br />

Veranstalter: BSK<br />

Ausrichter: VSG Krautheim<br />

Deutsche Meisterschaften im <strong>Sport</strong>schießen<br />

Wann? 28. - 30.08.<strong>03</strong><br />

Wo? München<br />

Veranstalter: DBS<br />

Ausrichter: Deutscher Schützenbund<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 10.06.<strong>03</strong><br />

DBS Sitzball-Länderpokal 20<strong>03</strong><br />

Wann? 19./20.09.<strong>03</strong><br />

Wo? Mannheim<br />

Veranstalter: DBS<br />

Ausrichter: BBS mit BSG Mannheim-<strong>Nord</strong><br />

Paralympics 2004<br />

Informationen zum Paralympischen Juhendlager<br />

der Deutschen Beh<strong>in</strong>derten-<strong>Sport</strong>jugend vom<br />

17. - 29.09.2004 <strong>in</strong> Athen können ab sofort bei<br />

der BBS-Geschäftsstelle angefordert werden.<br />

Bun<strong>des</strong>seniorensportfest 2004<br />

Vorankündigung: Das Bun<strong>des</strong>seniorensportfest<br />

2004 f<strong>in</strong>det vom 01. - 08.<strong>05</strong>. <strong>in</strong> Wernigerode statt.<br />

Die vollständigen Ausschreibungen aller Veranstaltungen<br />

können bei der Geschäftsstelle angefordert<br />

werden.<br />

Bergsport & Klettern<br />

Bergsport- und Kletterverband <strong>Baden</strong>-Württemberg <strong>des</strong><br />

DAV, Geschäftsstelle: Jochen Hacker, Rotebühlstraße<br />

59a, 70178 Stuttgart, Telefon (0711) 612430, Fax (0711)<br />

6157760, E-Mail: <strong>in</strong>fo@alpenvere<strong>in</strong>-bw.de, www.alpenvere<strong>in</strong>-bw.de<br />

Informationen aus dem<br />

Fachbereich Alp<strong>in</strong>istik<br />

Bei der 10. Sitzung <strong>des</strong> Fachbereichs Alp<strong>in</strong>istik<br />

wurden unter anderem die <strong>in</strong> diesem Jahr bereits<br />

durchgeführten Kletterwettbewerbe bewertet.<br />

Hierzu Klaus Wolf als stellvertretender Referent<br />

für Leistungs- und Wettkampfsport: „Es<br />

wurde erfolgreich gestartet – aktuelle Term<strong>in</strong>e<br />

stehen bereits fest” (siehe nächste Seite). Zum<br />

Stichwort “Jugendkader” berichtete Wolf von zwei<br />

Lehrgängen, bei denen am 22. und 23. März <strong>in</strong><br />

Heilbronn Jugendliche von 12 - 19 Jahren präsent<br />

waren. Referent war der Physiotherapeut<br />

Hervorragend schnitten die Mädchen <strong>des</strong> SSV Waghäusel ab: In der Altersklasse U17 siegte Sabr<strong>in</strong>a Hauck<br />

(unser Bild) vor Stefanie Schäfer, im Doppel belegten sie zusammen den 2. Platz. Stefanie Arns wurde zweite<br />

bei den U15 und siegte im Doppel zusammen mit Jan<strong>in</strong>e Bayer aus Schopfheim. Foto: GES<br />

KARLSRUHE // MAI 20<strong>03</strong> // JAHRGANG 57 // NR. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!