24.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden Nr. 05/03 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 05/03 - Badischer Sportbund Nord ...

Download des Sport in Baden Nr. 05/03 - Badischer Sportbund Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE<br />

32<br />

kämpferische E<strong>in</strong>stellung <strong>des</strong> RBW, der dem Tonyrefail<br />

RFC während <strong>des</strong> gesamten Spiels ke<strong>in</strong>e<br />

Chance ließ.<br />

Im e<strong>in</strong>em hochklassigen F<strong>in</strong>ale siegte Kent völlig<br />

verdient gegen Eastern Counties mit 24:10. Der<br />

1. Bürgermeisters der Stadt Heidelberg, Prof. Dr.<br />

Raban von der Malsburg, überreichte Kents Kapitän<br />

Luke Boynes den Pokal <strong>des</strong> European Talent<br />

Cup, der laut Verbandsjugendwart Peter Bews<br />

auch <strong>in</strong> den kommenden Jahren als Capri-Sonne-Cup<br />

<strong>in</strong> Heidelberg ausgespielt werden soll.<br />

In zwei E<strong>in</strong>lagespielen traten die U-13 und U-14<br />

<strong>des</strong> RBW gegen die Nachwuchsteams vom Shelford<br />

RFC aus Cambridge an. Die U-13 unterlag<br />

den Engländern mit 15:25, die U-14 siegte mit<br />

36:10. Gerald von Reischach<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

<strong>Sport</strong>schießen<br />

<strong>Badischer</strong> <strong>Sport</strong>schützenverband, Geschäftsstelle:<br />

Postfach 1249, 69170 Leimen, Telefon<br />

(06224) 76099, Fax (06224) 77750<br />

52. Lan<strong>des</strong>schützentag: Tätigkeitsberichte,<br />

aktuelle Informationen und Neuwahlen<br />

Das Wochenende vom 4. bis 6. April stand für<br />

die badischen <strong>Sport</strong>schützen im Zeichen ihres<br />

52. Lan<strong>des</strong>schützentages, der <strong>in</strong> der Ma<strong>in</strong>-Tauber-<br />

Halle <strong>in</strong> Wertheim stattfand. Nach der Sitzung<br />

<strong>des</strong> geschäftsführenden Verbandsvorstan<strong>des</strong> am<br />

Freitag und der Frühjahrssitzung <strong>des</strong> Gesamtvorstan<strong>des</strong><br />

am Samstag wurde am Sonntag, dem<br />

6. April, der eigentliche Lan<strong>des</strong>schützentag mit<br />

e<strong>in</strong>em Empfang für die Ehrengäste und Ehrenmitglieder<br />

<strong>des</strong> Badischen <strong>Sport</strong>schützenverban<strong>des</strong><br />

eröffnet. Dazu konnte Lan<strong>des</strong>schützenmeister<br />

Adolf Hofer Prom<strong>in</strong>enz aus Kommunalpolitik<br />

und <strong>Sport</strong> und natürlich 664 Delegierte aus 226<br />

Mitgliedsvere<strong>in</strong>en willkommen heißen. Präsident<br />

Josef Ambacher vom Deutschen Schützenbund<br />

nahm im Rahmen der Grußansprachen<br />

die Gelegenheit wahr, e<strong>in</strong>e zündende Rede über<br />

Tradition und <strong>Sport</strong> zu halten und zugleich über<br />

den aktuellen Stand <strong>des</strong> zum 1. April <strong>des</strong> Jahres<br />

<strong>in</strong> Kraft getretenen neuen Waffengesetzes zu berichten,<br />

<strong>des</strong>sen Durchführungsverordnungen<br />

zurzeit erarbeitet werden müssen.<br />

Was die Ehrungen angeht, so wurde Edgar Bulwer<br />

aus Engelsbrand mit dem goldenen Ehrenkreuz<br />

<strong>des</strong> Deutschen Schützenbun<strong>des</strong> (Sonderstufe)<br />

ausgezeichnet. Die goldene DSB-Medaille<br />

am grünen Band erhielten Hans Dürrhammer,<br />

Pforzheim, und Friedbert Schwarz aus Reichartshausen.<br />

Das Ehrenkreuz <strong>des</strong> Deutschen Schützenbun<strong>des</strong><br />

<strong>in</strong> Silber wurde Harald Busch, Brötz<strong>in</strong>gen,<br />

Jürgen Dörtzbach, Meckesheim, Werner Jost,<br />

Tauberbischofsheim, und He<strong>in</strong>s Schuster aus Heidelberg<br />

verliehen, während Gerhard Gutberlet,<br />

Daisbach, Ernst Öhmig, Meckesheim, und Hans<br />

Schucker aus Büchenbronn das bronzene Ehrenkreuz<br />

entgegen nehmen durften. Mit der DSB-<br />

Ehrennadel <strong>in</strong> Gold wurden Hans Brenner, Ste<strong>in</strong>sfurt,<br />

Stefan Gläser, Wertheim, und He<strong>in</strong>z Grimm<br />

aus Külsheim geehrt. Mit vier herausragenden<br />

Ehrungen wartete freilich auch der gastgebende<br />

Badische <strong>Sport</strong>schützenverband auf, <strong>in</strong>dem Günther<br />

Hartkopf aus Oftersheim der „Greif“-Verdienstwappen<br />

<strong>in</strong> Gold zugesprochen wurde sowie<br />

Edith und Kurt Kuhn, Heidelsheim, und<br />

He<strong>in</strong>z Haug aus Walldorf ihre Ernennung zum<br />

Ehrenmitglied erhielten.<br />

Bei der sich anschließenden 52. Ordentlichen<br />

Delegiertenversammlung, deren E<strong>in</strong>gangsregularien<br />

ohne jegliche Beanstandung über die Bühne<br />

g<strong>in</strong>gen, wartete Lan<strong>des</strong>schützenmeister Adolf<br />

Hofer mit se<strong>in</strong>em Jahresreport 2002 auf, der<br />

nicht nur die Erfolge <strong>des</strong> zurückliegenden <strong>Sport</strong>jahres<br />

zum Inhalt hatte, nämlich die Spitzenplatzierungen<br />

bei der Feld-Armbrust-Weltmeisterschaft<br />

von Reg<strong>in</strong>a Busch sowie Ralf, Steffen<br />

Lan<strong>des</strong>schützenmeister Adolf Hofer (vorne li.) und weitere Präsidialmitglieder <strong>des</strong> Badischen <strong>Sport</strong>schützenverban<strong>des</strong><br />

mit Ehrenamtlichen, die vom Deutschen Schützenbund geehrt wurden. (Foto: Mülbaier)<br />

und Walter Hillenbrand vorn SSV Kronau, Bestplatzierungen<br />

von Sybille Schiffler, SG Pforzheim,<br />

bei der Vorderlader-Weltmeisterschaft,<br />

Eva Friedel, SV Schloßau, <strong>in</strong> der ISSF-Weltmeisterschaft<br />

und Christian Butz, SSV Kronau, bei<br />

den Europameisterschaften der Luftdruckdiszipl<strong>in</strong>en,<br />

sondern auch die 19 Gold-, 18 Silberund<br />

gleichfalls 18 Bronzemedaillen, die von <strong>Baden</strong>ern<br />

bei den vergangenen Deutschen Meisterschaften<br />

erzielt wurden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus sprach Adolf Hofer die Jugendarbeit<br />

im Lan<strong>des</strong>verband an, g<strong>in</strong>g auf die Verwaltungsarbeit<br />

e<strong>in</strong>, um schließlich über Neuerungen<br />

wie E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Homepage, E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>es neuen EDV-Verwaltungsprogrammes und<br />

dem im Leimener <strong>Sport</strong>park zu <strong>in</strong>stallierenden<br />

Schulungszentrum zu se<strong>in</strong>em eigentlichen Kernthema,<br />

dem neuen Waffengesetz zu kommen.<br />

Hier me<strong>in</strong>te der Lan<strong>des</strong>schützenmeister, läge<br />

noch e<strong>in</strong>iges im Argen, wobei er den Vere<strong>in</strong>svertretern<br />

e<strong>in</strong>e permanente Sachstandsunterrichtung<br />

zusicherte. Auf das Geschäftsjahr und dem<br />

Verbandsumfang kommend, wurde e<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller<br />

Überschuss erkennbar, zugleich freilich<br />

auch e<strong>in</strong> Rückgang an Vere<strong>in</strong>smitgliedern sichtbar.<br />

Den Schießsportsenioren versprach er weitere<br />

Treffs, wenn auch die Jahresveranstaltung<br />

2002 nur spärlich besucht war. Alle weiteren Berichte<br />

lagen den Vere<strong>in</strong>sdelegierten <strong>in</strong> schriftlicher<br />

Form vor und wurden ohne Abstriche für<br />

positiv befunden. Den Bericht der Rechnungsprüfer<br />

ergänzte Ulrich S<strong>in</strong>n, der die Entlastung<br />

<strong>des</strong> kommissarischen Lan<strong>des</strong>schatzmeisters empfahl.<br />

Nach lobenden Worten von Verbands-Ehrenmitglied<br />

Karl Otto Kniehl, der noch e<strong>in</strong>mal<br />

die geleistete ehrenamtliche Arbeit <strong>des</strong> Präsidiums<br />

<strong>in</strong> Stichworten Revue passieren ließ, wurde<br />

mit großer Mehrheit Entlastung erteilt.<br />

Die durchgeführten Neuwahlen <strong>in</strong> das Präsidium<br />

<strong>des</strong> Badischen <strong>Sport</strong>schützenverban<strong>des</strong> ergaben<br />

folgende Besetzungen: 1. stv. Lan<strong>des</strong>schützenmeister:<br />

Otto Hemberger, Buchen; Lan<strong>des</strong>schatzmeister:<br />

Lothar Boos, Mannheim-Seckenheim;<br />

Lan<strong>des</strong>damenleiter<strong>in</strong>: Marga Schmitt, Dielheim;<br />

Lan<strong>des</strong>schulungsleiter: Alfred Stricker, Dielheim;<br />

Lan<strong>des</strong>-DV-Beauftragter: Roland Jung, Karlsruhe;<br />

Technischer Beirat: Wolfgang Goldschmidt, Wolfartsweier;<br />

Schlichtungsausschussmitglieder: Emil<br />

Gauß, Ed<strong>in</strong>gen, und Kurt Auer, Forst; Rechnungsprüfer:<br />

Ulrich S<strong>in</strong>n, Karlsruhe; Beirat aus der Reihe<br />

der Kreisschützenmeister: Ludwig Neuhaus, Wertheim.<br />

Zudem wurde Günther Schwahn aus<br />

Hemsbach zum Referenten für das Kampfrichterwesen<br />

bestellt. Mit e<strong>in</strong>em Präsent und anhaltendem<br />

Applaus wurden der langjährige Schulungsleiter<br />

Georg Schmitt aus Heidelberg und<br />

Lan<strong>des</strong>referent für das Kampfrichterwesen Helmut<br />

Bub aus Wiesental verabschiedet – beide Ehrenmitglieder<br />

<strong>des</strong> Bad. <strong>Sport</strong>schützenverban<strong>des</strong>.<br />

Mit fünf Gegenstimmen fand der vorgelegte Euro<br />

559.000 umfassende Haushaltsplan 20<strong>03</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Annahme. Und nachdem ke<strong>in</strong>e Anträge vorlagen,<br />

führte der H<strong>in</strong>weis auf den 53. Lan<strong>des</strong>schützentag,<br />

der am 25.04.2004 <strong>in</strong> Hed<strong>des</strong>heim tagen<br />

wird, zum Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“<br />

mit e<strong>in</strong>igen Kurz<strong>in</strong>formationen zu anstehenden<br />

Veranstaltungen. Georg Mülbaier<br />

Segeln<br />

Lan<strong>des</strong>-Segler-Verband <strong>Baden</strong>-Württemberg, Geschäftsstelle:<br />

Willi Gohl, Schwabstraße 31, 72119 Ammerbuch-<br />

Pfäff<strong>in</strong>gen, Telefon (07073) 500961, Fax (07073) 500963,<br />

E-Mail: LSVb-BW@amx.de<br />

Surfer ermittelten Lan<strong>des</strong>meister 20<strong>03</strong><br />

Am 26. und 27. April 20<strong>03</strong> fand auf dem Erlichsee<br />

der 1. Lauf der diesjährigen Surfbun<strong>des</strong>liga Süd<br />

statt. Gleichzeitig zählten die erreichten Wertungspunkte<br />

für die BW-Lan<strong>des</strong>wertung und für<br />

den deutschen Raceboardcup.<br />

E<strong>in</strong> beachtliches Starterfeld von 40 Teilnehmern<br />

aus dem süd- und mitteldeutschen Raum war<br />

angereist, um zum Saisonbeg<strong>in</strong>n ihre Kräfte zu<br />

messen. Die Wetterverhältnisse ließen dann auch<br />

nichts zu wünschen übrig, zeigten sie doch jedem<br />

Teilnehmer se<strong>in</strong>e momentane körperliche<br />

Fitness und somit se<strong>in</strong>e Grenzen auf. W<strong>in</strong>dstärken<br />

bis 5 beaufort erforderten jedoch <strong>in</strong> diesen<br />

Stärken für die Raceboardklasse nicht nur absolute<br />

Fitness, sondern auch e<strong>in</strong> großes Maß an<br />

Überw<strong>in</strong>dung, um an die körperliche Leistungsgrenze<br />

zu gehen. Dass <strong>Sport</strong> jung hält, bewies<br />

e<strong>in</strong>mal mehr unser ‚Surfmethusalem‘ Karl Petersen,<br />

der es mit se<strong>in</strong>en 83 Jahren immer noch<br />

schafft, nicht zum alten Eisen zu gehören.<br />

Nach sieben kräfteraubenden Läufen stand dann<br />

am Sonntag Nachmittag mit Nikolai Mart<strong>in</strong><br />

vom WSN Calw der Gesamtsieger fest. Den hervorragenden<br />

zweiten Platz belegte, nur knapp<br />

geschlagen, Patrik Gageur vom veranstaltenden<br />

SCOR vor Fabian Wäld<strong>in</strong> vom WSV Roxheim.<br />

Vierte wurde Andrea Wäld<strong>in</strong> und verwies die mit<br />

e<strong>in</strong>er Ausnahme männliche Konkurrenz auf die<br />

weiteren Plätze, was wieder e<strong>in</strong>mal zeigt, dass der<br />

Regattasurfsport nicht nur Muskelpakete, sondern<br />

auch technisch und taktisch versierte <strong>Sport</strong>ler/<strong>in</strong>nen<br />

fordert. Bei den Jugendlichen siegte<br />

Marcel Schmitt vom WSV Roxheim vor Florian<br />

und Christian Freimüller vom WSB Calw. Die<br />

Bun<strong>des</strong>ligawertung gewann überlegen der WSN<br />

Calw-1 vor WSV Roxheim und WSN Calw-2.<br />

Die Mannschaft <strong>des</strong> SCOR belegte den 6. Platz.<br />

Der SCOR bedankt sich für die Unterstützung<br />

und die reibungslose Durchführung dieser Veranstaltung<br />

bei den Männern der DLRG, allen Helfern<br />

an Land und ganz besonders allen Teilnehmern,<br />

die durch sportliche Fairness dazu beigetragen<br />

haben, dass diese Regatta ohne Probleme<br />

durchgeführt werden konnte. Hans Riegel<br />

KARLSRUHE // MAI 20<strong>03</strong> // JAHRGANG 57 // NR. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!