16.09.2013 Aufrufe

NeueChorszene 09 - Ausgabe 1/2009

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V.
Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

as“ (gespielt von Anthony Quinn) mit<br />

dem gleichnamigen Sirtaki bekannt<br />

sein. Aber auch als chorsinfonischer<br />

Komponist hat Theodorakis einiges zu<br />

bieten. Insgesamt sind bisher vier Sinfonien<br />

unter Mitwirkung eines Chores<br />

aus seiner Feder entstanden. Eine von<br />

Ihnen, die hier besprochene 4. Sinfonie<br />

„Der Chöre“ entstand 1986 im Geiste<br />

der griechisch-orthodoxen Musik und<br />

besteht aus zwei Sätzen nach Texten<br />

von Aischylos (Eumeniden) und Euripides<br />

(Phönikerinnen), in denen er die<br />

Einbringung des Vokalen in die Sinfonik<br />

in der ihm eigenen Tonsprache neu<br />

belebt.<br />

Etwa zeitgleich (1984) legte auch Alfred<br />

Schnittke (1934-1998) seine vierte<br />

Sinfonie „Der Sonnengesang des Franz<br />

von Assisi“ vor. In dieser spiegelt sich<br />

die religiöse Konstellation des Elternhauses,<br />

die sich aus einem jüdischen<br />

Vater und einer katholischen Mutter<br />

ergibt. Schnittke versucht die vier Facetten<br />

des Christentums miteinander<br />

zu vereinen. Indem das Katholische,<br />

das Orthodoxe und das Protestantische<br />

mit dem usprünglichen jüdischen<br />

Tempelgesang zusammengeführt werden,<br />

resultiert eine quasi ökumenische<br />

Sinfonie. Eine, die im letzten Abschnitt,<br />

wo die Chöre zum Einsatz kommen<br />

und alle Themen zusammengeführt<br />

werden, ihren beeindruckenden Höhepunkt<br />

erreicht.<br />

FÜNF<br />

Hilding Rosenberg (1892-1985) war<br />

ein schwedischer Dirigent und Komponist.<br />

Neben zwei Oratorien komponierte<br />

er sieben Sinfonien sowie zwei Violin-,<br />

ein Cello- und ein Trompentenkonzert.<br />

War sein Stil in den 20er Jahren im<br />

Spannungsfeld zwischen Expressionismus,<br />

Spätromantik und neuer Sachlichkeit<br />

angesiedelt, so wandelte sich sein<br />

Stil in den kommenden Jahren hin zu<br />

einem mehr „archaisierenden“ Stil, was<br />

u.a. auch für seine 1944 entstandene,<br />

sich an Texten des Buchs der Psalmen<br />

orientierende 5. Sinfonie ‚Hortulanus‘<br />

gilt. Auch wenn Rosenberg die zentrale<br />

Figur der schwedischen Musik des 20.<br />

Jahrhunderts war, sind seine Werke in<br />

Deutschland kaum bekannt.<br />

Einen großen Namen trug der brasilianische<br />

Komponist „Mozart“ Camargo<br />

Guarnieri (1907-1993). Ausgezeichnet<br />

mit dem „Gabriela-Mistral-Preis“ der Organisation<br />

Amerikanischer Staaten und<br />

dem Titel „Größter zeitgenössischer<br />

Komponist der drei Amerikas“ ist Guarnieri<br />

weniger folkloristisch eingefärbt als<br />

sein berühmter Kollege Villa-Lobos. Als<br />

Vertreter des südamerikanischen Neoklassizismus<br />

lehnte er die Exotik als<br />

Identifikationsmerkmal für südamerikanische<br />

Musik ab, löste sich jedoch nicht<br />

komplett von ihr. In der fünften Sinfonie<br />

wird dies bspw. durch die starke Betonung<br />

des Schlagzeugs im Kopfsatz<br />

deutlich. Obwohl die Sinfonie als „für<br />

Orchester mit Chor“ bezeichnet wird,<br />

beschränken sich die Choreinsätze auf<br />

zwei kurze Passagen für Frauen- bzw.<br />

Männerchor im Finalsatz.<br />

SECHS<br />

Erwin Schulhoff (1894-1942), tschechischer<br />

Komponist und Pianist schrieb<br />

Kampflieder, widmete Kompositionen<br />

spanischen Freiheitskämpfern und verfasste<br />

eine Kantate auf das Manifest<br />

von Marx und Engels. Seiner sechsten<br />

und letzten vollendeten Sinfonie gab er<br />

den Namen „Freiheitssymphonie“ nach<br />

NC 1 / <strong>09</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!