24.10.2012 Aufrufe

bb-nrw gb2011 - Bürgschaftsbank NRW

bb-nrw gb2011 - Bürgschaftsbank NRW

bb-nrw gb2011 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Bürgschaftsbank</strong> wird diese<br />

Entwicklung genau verfolgen und ihr<br />

Bemühen fortsetzen, den Handwerkern,<br />

ihren Beratern und Finanzierungspartnern<br />

ihre Fördermöglichkeit transparent<br />

zu machen. Sie wird weiterhin<br />

jeden Bürgschaftsantrag unter Berücksichtigung<br />

der wirtschaftlichen Chancen<br />

prüfen. Sie wird, wo immer dies<br />

vertretbar erscheint, mit den Handwerksbetrieben<br />

ins Risiko gehen, um<br />

wirtschaftlich sinnvolle und Erfolg versprechende<br />

Investitionen zu ermöglichen.<br />

Fehlende Sicherheiten allein<br />

dürfen nicht dazu führen, dass Investitionsvorhaben<br />

im Handwerk und den<br />

anderen mittelständischen Branchen<br />

unterbleiben.<br />

Deutlicher Insolvenzrückgang<br />

Deutlich – um 9,6 Prozent – zurückgegangen<br />

ist 2011 die Zahl der Insolvenzfälle<br />

im Handwerk. 5.630 Betriebe<br />

mussten Insolvenz anmelden, ein Jahr<br />

zuvor waren es noch 6.230. Damit lag<br />

der Insolvenzrückgang im Handwerk<br />

deutlich über dem gesamtwirtschaftlichen<br />

Durchschnitt.<br />

Zu wenig Eigenkapital<br />

Diese positive Entwicklung<br />

spiegelt sich<br />

jedoch nicht unbedingt<br />

in der Kapitalisierung<br />

der Handwerksbetriebe<br />

wider. Mit einer Eigenkapitalquote<br />

von weniger<br />

als zehn Prozent<br />

Bewilligte Bürgschaften und Garantien 2011 nach Wirtschaftszweigen<br />

Daniela Hirtz: „Wir teilen das<br />

wirtschaftliche Risiko mit dem<br />

Unternehmer.“<br />

müssen immerhin 38,7 Prozent als<br />

schwach kapitalisiert und anfällig für<br />

Finanzierungsprobleme gelten. 30 Prozent<br />

der Handwerksunternehmen verfügen<br />

über 10 bis 20 Prozent Eigenkapital,<br />

nur 15 Prozent jedoch haben<br />

20 bis 30 Prozent und rund 16 Prozent<br />

mehr als 30 Prozent Eigenkapital.<br />

Offensichtlich haben zahlreiche Betriebe<br />

die Gewinne der vergangenen beiden<br />

Aufschwungjahre nicht oder nur<br />

unzureichend zur Verstärkung ihrer<br />

Eigenkapitalbasis genutzt.<br />

Anzahl T€ Anteil %<br />

Handwerk 113 22.841 20<br />

Einzelhandel 63 12.928 11<br />

Großhandel 47 13.620 12<br />

Industrie 45 19.1 2 1 17<br />

Gastgewerbe 20 4.561 4<br />

Gartenbau 5 863 1<br />

Verkehr 14 2.838 3<br />

Freie Berufe 60 12.805 11<br />

Sonstiges Gewerbe 94 23.985 21<br />

461 113.562 100<br />

Bericht der Geschäftsführung 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!