24.10.2012 Aufrufe

bb-nrw gb2011 - Bürgschaftsbank NRW

bb-nrw gb2011 - Bürgschaftsbank NRW

bb-nrw gb2011 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick auf 2012<br />

Reihenweise haben Konjunkturanalysten<br />

zu Jahresbeginn ihre Realwachstumsprognosen<br />

nach unten revidiert,<br />

doch den Mittelstand hat dies gänzlich<br />

unbeeindruckt gelassen. Sowohl im<br />

Januar als auch im Februar stiegen die<br />

Geschäftserwartungen für die kommenden<br />

sechs Monate des KfW-ifo-<br />

Mittelstandsbarometers um beachtliche<br />

4,9 Punkte – ein Zuwachs, der<br />

immerhin dem Zweifachen einer üblichen<br />

Monatsveränderung entspricht.<br />

Auch im März blieb das mittelständische<br />

Geschäftsklima unverändert gut.<br />

Untermauert wird der wieder<br />

zunehmende Konjunkturoptimismus<br />

durch die Pläne vieler Firmen, neue<br />

Arbeitsplätze zu schaffen. Im Mittelstand<br />

erreichten die Beschäftigungserwartungen<br />

sogar den höchsten Stand<br />

seit Juli 2011.<br />

In allen Branchen war das Geschäftsklima<br />

im März überdurchschnittlich<br />

gut, in den binnenwirtschaftlichen<br />

Branchen wie dem Bau<br />

und dem Handel sogar noch besser als<br />

im exportorientierten verarbeitenden<br />

Gewerbe. Offensichtlich entwickelt die<br />

Binnennachfrage eine neue Dynamik,<br />

getragen vom privaten Konsum und<br />

den Unternehmensinvestitionen. Sie<br />

dürfte in diesem Jahr der wichtigste<br />

konjunkturelle Treiber werden.<br />

Optimistisch für den weiteren Jahresverlauf<br />

zeigt sich auch das Handwerk.<br />

Für diesen Wirtschaftssektor<br />

hat die Energiewende eine eminente<br />

Bedeutung. 27 Prozent der von<br />

„Creditreform“ im Frühjahr 2012 be-<br />

fragtenHandwerksbetriebe erklärten, dass<br />

der Anteil der energetischen<br />

Sanierung am<br />

Geschäftsvolumen bereits<br />

2011 zugenommen<br />

habe und in diesem<br />

Jahr, sind 24 Prozent<br />

der Betriebe überzeugt,<br />

weiter zunehmen wird.<br />

Zwar hat sich das Susanne Himisch: „Eine Bürg-<br />

Geschäftsklima im Mitschaft kann Unternehmern<br />

auch Liquidität sichern.“<br />

telstand im April leicht<br />

(um 2,2 Punkte) eingetrübt, das ist für<br />

die KfW aber kein Anlass, ihre Wachstumsprognose<br />

von plus 1,2 Prozent für<br />

dieses Jahr infrage zu stellen: „Die<br />

Stimmung ist nach wie vor gut.“<br />

Solange allerdings die Schuldenkrise<br />

und die damit verbundenen Unsicherheiten<br />

nicht überzeugend eingedämmt<br />

seien, könnten „abrupte Vertrauensverluste,<br />

weitere Verwerfungen an den<br />

Finanz- und Kreditmärkten und damit<br />

auch herbe konjunkturelle Rückschläge“<br />

jederzeit eintreten.<br />

Herausforderung Basel III<br />

Zur Herausforderung für den Mittelstand<br />

wird Basel III werden. Das komplexe<br />

Regelwerk soll das global vernetzte<br />

Finanzsystem stabilisieren und<br />

Anfang 2013 in Kraft treten – und zwar<br />

als Verordnung. Damit haben die EU-<br />

Staaten – anders als bei einer Richtlinie<br />

– keinen Umsetzungsspielraum<br />

mehr.<br />

Basel III – so der aktuelle Diskussionsstand<br />

– verlangt von den Kreditinstituten<br />

eine höhere Eigenkapital-<br />

Bericht der Geschäftsführung 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!