02.10.2013 Aufrufe

Interaktive Simulation am Beispiel einer ... - Baumaschine.de

Interaktive Simulation am Beispiel einer ... - Baumaschine.de

Interaktive Simulation am Beispiel einer ... - Baumaschine.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Fachtagung <strong>Baumaschine</strong>ntechnik 2012 Technische Universität Dres<strong>de</strong>n<br />

Das notwendige Modul für die VR-Software wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Entwicklungsumgebung <strong>de</strong>r TU<br />

Dres<strong>de</strong>n erstellt (Bild 12). Dadurch reduziert sich <strong>de</strong>r Aufwand für die Integration <strong>de</strong>r Original-Fernsteuerung<br />

auf die Auswertung <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Nachrichten <strong>de</strong>s IO-<br />

Kopplers und Weiterleiten <strong>de</strong>r Informationen an die Schnittstellen <strong>de</strong>r <strong>Simulation</strong>. Der entstan<strong>de</strong>ne<br />

Co<strong>de</strong> ist nicht sehr umfangreich (ca. 60 Zeilen) und aufgrund <strong>de</strong>s Modulkonzeptes<br />

übersichtlich und leicht anzupassen.<br />

Neben <strong>de</strong>n "rohen" Signalen <strong>de</strong>r Fernsteuerung können logische Beziehungen bereits im<br />

Co<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Moduls hergestellt wer<strong>de</strong>n. So können Zustandsgrößen, die nicht Gegenstand<br />

<strong>de</strong>r numerischen <strong>Simulation</strong> sind, durch logisch korrekte Standardwerte beschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

7 Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

296<br />

Bild 12: Verarbeitung <strong>de</strong>r Signale <strong>de</strong>r Fernsteuerung<br />

Der Beitrag beschreibt <strong>de</strong>n Aufbau <strong>einer</strong> <strong>Simulation</strong>sanwendung für die interaktive <strong>Simulation</strong><br />

<strong>einer</strong> Tunnelspritzmaschine. Dabei wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Anwendungsfälle durch<br />

ein mathematisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Maschine abgebil<strong>de</strong>t. Neben <strong>de</strong>r klassischen Berechnung<br />

innerhalb eines <strong>Simulation</strong>sprogr<strong>am</strong>ms kann das Mo<strong>de</strong>ll durch die Anwendung <strong>de</strong>s Functional<br />

Mockup Interface in eine Virtual-Reality-Umgebung integriert wer<strong>de</strong>n (Bild 13). Die<br />

interaktive <strong>Simulation</strong> in Echtzeit erlaubt die Einbeziehung <strong>de</strong>s Bedieners und ermöglicht<br />

die Untersuchung entsprechen<strong>de</strong>r Fragestellungen im Bereich <strong>de</strong>r Mensch-Maschine-<br />

Interaktion und die Ermittlung von Belastungskollektiven.<br />

Bild 13: Anwendung <strong>de</strong>r <strong>Simulation</strong> und virtuelle Tunnelbaustelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!