02.10.2013 Aufrufe

Interaktive Simulation am Beispiel einer ... - Baumaschine.de

Interaktive Simulation am Beispiel einer ... - Baumaschine.de

Interaktive Simulation am Beispiel einer ... - Baumaschine.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Fachtagung <strong>Baumaschine</strong>ntechnik 2012 Technische Universität Dres<strong>de</strong>n<br />

292<br />

Bild 7: Ermittlung <strong>de</strong>s höchsten Systemdrucks durch Wechselventile<br />

Im Rahmen <strong>einer</strong> Systemsimulation ist <strong>de</strong>r Funktionsnachweis dieser Kaska<strong>de</strong>n im Allgemeinen<br />

nicht notwendig. Für Fragestellungen, welche auf Systemebene im Rahmen<br />

interaktiver <strong>Simulation</strong>en behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n, kann die korrekte Funktion <strong>de</strong>r dazugehörigen<br />

hydraulischen Schaltung angenommen wer<strong>de</strong>n. Ein auf Differentialgleichungen basiertes<br />

Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Wechselventile ist nicht notwendig. Die resultieren<strong>de</strong>n Rechenzeiten<br />

verhin<strong>de</strong>rn eine Berechnung in Echtzeit und stehen d<strong>am</strong>it im Wi<strong>de</strong>rspruch zu <strong>einer</strong> interaktiven<br />

<strong>Simulation</strong>.<br />

Die Annahme eines i<strong>de</strong>alisierten Mo<strong>de</strong>lls zur Ermittlung <strong>de</strong>s höchsten Systemdruckes an<br />

einem <strong>de</strong>r Verbraucher führt auf <strong>de</strong>n einfachen Zus<strong>am</strong>menhang nach Gleichung 1. Diese<br />

Gleichung ist numerisch mit wesentlich weniger Aufwand verbun<strong>de</strong>n, als ein komplexes<br />

Mo<strong>de</strong>ll mit Wechselventilen und führt <strong>de</strong>nnoch zu aussagefähigen Mo<strong>de</strong>llen für eine Systemsimulation.<br />

Durch die Beschreibung in Mo<strong>de</strong>lica und die Definition entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Schnittstellen kann das Minimalmo<strong>de</strong>ll zu einem späteren Zeitpunkt einfach durch verf<strong>einer</strong>te<br />

Mo<strong>de</strong>lle ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

p max( p)<br />

(1)<br />

max<br />

4 Anwendung <strong>de</strong>s Functional Mockup Interface<br />

Der Functional-Mockup-Interface-Standard (FMI) wur<strong>de</strong> 2010 in Version 1.0 veröffentlicht.<br />

Ziel dieses im Rahmen <strong>de</strong>s ITEA2-Projektes Mo<strong>de</strong>lisar entwickelten Standards ist <strong>de</strong>r<br />

werkzeugunabhängige Austausch von <strong>Simulation</strong>smo<strong>de</strong>llen (/3/, /12/). Bereits kurz nach<br />

<strong>de</strong>r Veröffentlichung wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r FMI-Standard durch verschie<strong>de</strong>ne Anbieter von <strong>Simulation</strong>ssoftware<br />

unterstützt. Die Weiterentwicklung und Pflege <strong>de</strong>s Standards erfolgt durch<br />

die Mo<strong>de</strong>lica Association im Rahmen eines entsprechen<strong>de</strong>n Projektes. Für 2012 wur<strong>de</strong><br />

die Version 2.0 angekündigt (/4/).<br />

Der Austausch <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle erfolgt mit sogenannten Functional-Mockup-Units (FMU). Diese<br />

sind ZIP-Archive, welche neben <strong>de</strong>m <strong>Simulation</strong>smo<strong>de</strong>ll auch eine Beschreibung <strong>de</strong>r<br />

Eingänge, Ausgänge und Par<strong>am</strong>eter enthalten. Das Mo<strong>de</strong>ll liegt in Form <strong>einer</strong> binären<br />

Bibliothek vor. Dadurch sind die Details <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llierung nicht sichtbar, so dass die so<br />

weitergegebenen Mo<strong>de</strong>lle einem gewissen Schutz <strong>de</strong>s geistigen Eigentums unterliegen.<br />

Ein wesentlicher Vorteil in <strong>de</strong>r Anwendung <strong>de</strong>s FMI-Standards liegt darin, dass Mo<strong>de</strong>llierund<br />

<strong>Simulation</strong>swerkzeug voneinan<strong>de</strong>r getrennt wer<strong>de</strong>n können. Zum Aufbau <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!