02.10.2013 Aufrufe

01-Beim Kilometer Null - ENIT-AT

01-Beim Kilometer Null - ENIT-AT

01-Beim Kilometer Null - ENIT-AT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>01</strong>-<strong>Beim</strong> <strong>Kilometer</strong> <strong>Null</strong> 18-12-2006 15:40 Pagina 31<br />

F. Jerace, Die Tat, Skulptur aus Goldbronze<br />

befreiten Städte erinnern und hinter<br />

denen ein Felsblock des Monte Grappa<br />

aufgestellt ist. Der 72 Meter lange Portikus<br />

hat eine leicht konkave Vorderseite<br />

mit sechzehn Säulen und dem mit den<br />

Personifikationen der italienischen<br />

Regionen verzierten Gebälk. Die Attika<br />

ist darüber hinaus mit einem Fries von<br />

mit großen Schilden abwechselnden<br />

Adlern geschmückt.<br />

Unter den Pronaoi (Vorhallen) der Propyläen<br />

stehen behauene Schutzgeister,<br />

auf die jeweils ein Ruhm zutrifft. In den<br />

Giebelfeldern der Pronaoi befinden sich<br />

links die Einheit von E. Butti und rechts<br />

die Freiheit von E. Gallori. Auf der Spitze<br />

der Propyläen stehen dagegen zwei Bronzegruppen,<br />

die von geflügelten Siegesgöttinen<br />

geführte Quadrigen darstellen:<br />

links die Einheit von Carlo Fontana,<br />

während die Darstellung der Freiheit auf<br />

der gegenüberliegenden Seite das Werk<br />

von Paolo Bartolini ist. Vom Portikus aus<br />

genießt man eines der eindrucksvollsten<br />

Panoramen von Rom. Im Inneren des<br />

Monuments haben das Institut für die<br />

Geschichte des italienischen Risorgimento<br />

und das Museo sacrario delle<br />

Bandiere delle Forze Armate (Fahnenmuseum<br />

der Streitkräfte) ihren Sitz.<br />

Das Museo Centrale (Hauptmuseum)<br />

des Risorgimento nutzt weitere Innenräume<br />

des Vittoriano und sammelt Dokumente,<br />

Skulpturen, Drucke und Gemälde<br />

der Geschichte Italiens ab dem Ende des<br />

18. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten<br />

Weltkriegs. Zu den interessanten Ausstellungsstücken<br />

zählen die Zimelien des<br />

Gefängnisses vom Spielberg, persönliche<br />

Gegenstände von Garibaldi, aus dem<br />

Ersten und Zweiten Unabhängigkeitskrieg<br />

und Propagandamaterial aus dem<br />

Ersten Weltkrieg. Heute ist es zu einem<br />

Ort wichtiger Ausstellungen geworden.<br />

A. Zanelli, Rom<br />

<strong>Beim</strong> <strong>Kilometer</strong> <strong>Null</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!