02.10.2013 Aufrufe

01-Beim Kilometer Null - ENIT-AT

01-Beim Kilometer Null - ENIT-AT

01-Beim Kilometer Null - ENIT-AT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>01</strong>-<strong>Beim</strong> <strong>Kilometer</strong> <strong>Null</strong> 18-12-2006 15:40 Pagina 33<br />

10. San Marco<br />

Die Kirche wurde im Jahre 336 von<br />

Papst Markus gegründet und viele<br />

nachfolgende Dokumente bezeugen<br />

ihre Existenz. Die erste Basilika des 4.<br />

Jahrhunderts befindet sich 2,30 Meter<br />

unterhalb der jetzigen Kirche, und es wurden<br />

die Überreste der Fundamente und<br />

der drei durch Säulen getrennten Kirchenschiffe<br />

bestimmt. Das Gebäude hatte dieselbe<br />

Ausrichtung wie die heutige Kirche<br />

und man nimmt an, dass es durch einen<br />

Brand zerstört wurde. Eine zweite Basilika<br />

aus dem 5. Jahrhundert kehrte die Ausrichtung<br />

um, mit dem Altar an derjenigen<br />

Stelle, an der sich der Eingang der vorherigen<br />

Kirche befand. Auf diesem Tempel<br />

entstand die dritte Kirche aus dem 9. Jahrhundert,<br />

die wieder die Ausrichtung der<br />

ersten Konstruktion übernahm. Und von<br />

dieser Kirche kann man heute noch die<br />

Krypta besichtigen. Im Jahre 1154 wurde<br />

der romanische Glockenturm und der<br />

S. Marco, Fassade<br />

marmorne Baldachin errichtet, ein Werk<br />

desselben Künstlers, der später an der Kirche<br />

S. Lorenzo fuori le Mura (St. Lorenz<br />

vor den Mauern) arbeiten sollte. Große<br />

bauliche Veränderungen setzten 1464<br />

unter Paul II. ein: Die Decke des Hauptschiffes<br />

wird prachtvoll dekoriert, die<br />

Apsis restauriert und der gegenwärtige<br />

Portikus mit der darüber liegenden Loggia<br />

errichtet. Der heutige Fußboden wurde<br />

hingegen im Jahre 1523 erneuert, während<br />

neue Glasfenster, Stuckdekorationen<br />

und Gemälde auf Kosten der einst im<br />

Palazzo di Venezia ansässigen venezianischen<br />

Botschaft eingebracht wurden. Die<br />

Kirche sollte ihr endgültiges Aussehen erst<br />

im Jahre 1735 erhalten, als die antiken<br />

Granitsäulen durch Backsteinsäulen<br />

ersetzt wurden, die mit sizilianischem<br />

Jaspis verkleidet waren, und der Hochaltar<br />

errichtet wurde.<br />

Von der Loggia über dem Portikus aus<br />

<strong>Beim</strong> <strong>Kilometer</strong> <strong>Null</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!