24.10.2012 Aufrufe

Validierung von Pedotransferfunktionen zur Berechnung von ... - BLE

Validierung von Pedotransferfunktionen zur Berechnung von ... - BLE

Validierung von Pedotransferfunktionen zur Berechnung von ... - BLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 63: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten PTF, Teststandort BFH-Nr. 03178 .................................................111<br />

Tabelle 64: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...................113<br />

Tabelle 65: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...................113<br />

Tabelle 66: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung Teststandort BFH-Nr. 03178.........................114<br />

Tabelle 67: BFH-Nr. 03178; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve....................................................................................................114<br />

Tabelle 68: Schluchsee 4, Mittelhang, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL...120<br />

Tabelle 69: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten PTF, Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang .................................121<br />

Tabelle 70: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...123<br />

Tabelle 71: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...123<br />

Tabelle 72: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang....................................124<br />

Tabelle 73: Schluchsee 4, Mittelhang; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit<br />

Brook90 / Labor-pF-Kurve ...................................................................................124<br />

Tabelle 74: Auswahl der PTF für die einzelnen Profile und Horizonte, die qualitativ am<br />

besten mit der Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. quantitativ am besten mit den<br />

Labor-Kennwerten FK und PWP (SIMPEL) übereinstimmen ..............................129<br />

Tabelle 75: Mittlere Abweichung zwischen der simulierten Tiefensickerung auf<br />

Grundlage <strong>von</strong> Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. Labor-Kennwerten (SIMPEL) und<br />

den entsprechenden Werten, welche mit den einzelnen PTF erzielt wurden (mm·a -<br />

1 ). .........................................................................................................................132<br />

Tabelle 76: PTF mit den geringsten Abweichungen <strong>zur</strong> Labor-pF-Kurve bei der<br />

simulierten Tiefensickerung und dem pflanzenverfügbaren Bodenwasser..........132<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!