24.10.2012 Aufrufe

Validierung von Pedotransferfunktionen zur Berechnung von ... - BLE

Validierung von Pedotransferfunktionen zur Berechnung von ... - BLE

Validierung von Pedotransferfunktionen zur Berechnung von ... - BLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Validierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Pedotransferfunktionen</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong><br />

bodenhydrologischen Parametern<br />

als Grundlage für die Ermittlung <strong>von</strong><br />

Kennwerten des Wasserhaushaltes<br />

im Rahmen der BZE II“<br />

Daniel Schramm, Bernd Schultze, Jörg Scherzer<br />

27. Januar 2006<br />

IÖZ<br />

U D A T A<br />

Boden - und Grundwasserschutz<br />

Sim u lationsmodelle


Projekt: <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Pedotransferfunktionen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Berechnung</strong><br />

<strong>von</strong> bodenhydrologischen Parametern als Grundlage für<br />

die Ermittlung <strong>von</strong> Kennwerten des Wasserhaushaltes im<br />

Rahmen der BZE II<br />

Bearbeitungszeitraum: 1. Mai – 31. Dezember 2005<br />

Auftraggeber: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz (BMELV)<br />

Rochusstr. 1<br />

53123 Bonn<br />

Ansprechpartner: Frau Ulrike Neumann (<strong>BLE</strong> Bonn)<br />

Herr Dr. Jürgen Müller (BFH Eberswalde)<br />

Auftragnehmer: TU Bergakademie Freiberg<br />

Professur für Geochemie und Geoökologie<br />

Prof. Dr. Jörg Matschullat<br />

Brennhausgasse 14<br />

09599 Freiberg / Sachs.<br />

Tel.: 03731 / 393399<br />

Fax: 03731 / 394060<br />

eMail: joerg.matschullat@ioez.tu-freiberg.de<br />

Internet: www.ioez.tu-freiberg.de<br />

Unterauftragnehmer: UDATA - Umweltschutz und Datenanalyse<br />

Weinbergstrasse 49 Korngasse 10<br />

67434 Neustadt / Wstr. 09599 Freiberg/Sachs.<br />

Inhaber: Dr. Jörg Scherzer<br />

Tel.: 06321 / 354379<br />

Fax: 06321 / 921541<br />

eMail: info@udata.de<br />

Internet: www.udata.de<br />

Projektleiter: Prof. Dr. Jörg Matschullat<br />

Bearbeiter: Dipl. Geoökol. Daniel Schramm<br />

Dr. Bernd Schultze<br />

Dr. Jörg Scherzer<br />

Titelbild: Profilgrube <strong>zur</strong> Entnahme <strong>von</strong> Stechzylinderproben am Standort BFH-Nr. 14029 bei<br />

Bautzen (Sachsen)<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

II


Inhalt<br />

Seite<br />

Tabellenverzeichnis ......................................................................................................VII<br />

Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................XI<br />

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis ......................................................................... XIV<br />

Danksagung.............................................................................................................. XVIII<br />

1 Ziele und Aufgabenstellung des Projektes .......................................................1<br />

1.1 Planung und Ablauf des Projektes .....................................................................3<br />

1.2 Wissenschaftlicher und technischer Stand ........................................................5<br />

1.2.1 Grundlagen.....................................................................................................5<br />

1.2.1.1 Begriffsdefinitionen ............................................................................5<br />

1.2.1.2 Ermittlung <strong>von</strong> Wasserhaushaltsbilanzen..........................................6<br />

1.2.1.3 Prozessgleichungen ..........................................................................7<br />

1.2.1.3.1 Speichermodelle.............................................................................7<br />

1.2.1.3.2 Richardsmodelle.............................................................................8<br />

1.2.1.4 Modellauswahl .................................................................................11<br />

1.2.2 PTF (Zielgrößen nFK, FK, PWP)..................................................................13<br />

1.2.2.1 Kontinuierliche PTF .........................................................................14<br />

1.2.2.1.1 Schaap et al. (2001) (ROSETTA).................................................14<br />

1.2.2.1.2 Scheinost et al. (1997)..................................................................15<br />

1.2.2.1.3 Teepe et al.(2003) „klassifiziert, van Genuchten“.........................16<br />

1.2.2.1.4 Teepe et al. (2003) „Korngrößenanteile, van Genuchten“ ............18<br />

1.2.2.1.5 Vereecken et al. (1989) ................................................................18<br />

1.2.2.1.6 Wösten et al. (1999) "klassifiziert" ................................................19<br />

1.2.2.1.7 Wösten et al. (1999) "Korngrößenanteile" ....................................19<br />

1.2.2.2 Diskontinuierliche PTF.....................................................................20<br />

1.2.2.2.1 AG Bodenkunde (2005) "Eingangsvariablen Bodenart, TRD<br />

und Humusgehalt" ........................................................................20<br />

1.2.2.2.2 AG Bodenkunde (2005) "Eingangsvariable Bodenart" .................23<br />

1.2.2.2.3 Teepe et al. (2003) "klassifiziert, nFK, PWP" ...............................24<br />

1.2.2.2.4 Teepe et al. (2003) "Korngrößenanteile, nFK, PWP" ...................24<br />

1.2.3 Zielgröße kapillarer Aufstieg.........................................................................26<br />

1.2.4 Gütekriterien <strong>zur</strong> Beurteilung <strong>von</strong> PTF .........................................................28<br />

2 Material und Methoden......................................................................................29<br />

2.1 Vorstratifizierung ..............................................................................................29<br />

2.2 Datenrecherche................................................................................................30<br />

2.3 Auswahl <strong>von</strong> Standorten für Gelände- und Laboruntersuchungen ..................31<br />

2.4 Gelände- und Laboruntersuchungen ...............................................................31<br />

2.4.1 Geländeuntersuchungen ..............................................................................31<br />

2.4.2 Laboruntersuchungen...................................................................................32<br />

2.5 Integration des effektiven Wurzelraumes.........................................................33<br />

2.6 <strong>Validierung</strong> der PTF .........................................................................................34<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

III


2.6.1 Skelettkorrektur ............................................................................................34<br />

2.6.2 Zielgrößen FK, PWP, nFK ............................................................................35<br />

2.6.2.1 Direkte <strong>Validierung</strong> ..........................................................................35<br />

2.6.2.2 Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>.......................37<br />

2.6.2.3 Indirekte <strong>Validierung</strong> durch Wasserhaushaltssimulationen .............37<br />

2.6.2.3.1 Parametrisierung ..........................................................................38<br />

2.6.2.3.1.1 Anfangs- und Randbedingungen, treibende Variablen ............38<br />

2.6.2.3.1.2 Räumliche und zeitliche Diskretisierung ..................................39<br />

2.6.2.3.1.3 Teststandorte für die Modellsimulationen ................................39<br />

2.6.2.3.1.4 Klimadaten ...............................................................................40<br />

2.6.2.3.1.5 Vegetationsparameter..............................................................42<br />

2.6.2.3.1.6 Bodenphysikalische Parameter ...............................................43<br />

2.6.2.3.2 Parameter organische Auflage .....................................................44<br />

2.6.3 Zielgröße kapillarer Aufstieg.........................................................................46<br />

3 Ergebnisse .........................................................................................................47<br />

3.1 Vorstratifizierung ..............................................................................................47<br />

3.2 Datenrecherche................................................................................................48<br />

3.3 Standorte für Gelände- und Laboranalysen .....................................................51<br />

3.4 Vergleich der Ergebnisse unserer Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

mit den Angaben in der BZE I - Datenbank .....................................................53<br />

3.5 Integration des effektiven Wurzelraumes.........................................................56<br />

3.6 Direkte <strong>Validierung</strong> (Zielgrößen nFK, FK, PWP)..............................................57<br />

3.6.1 Restriktionen und Annahmen .......................................................................57<br />

3.6.1.1 Kompatibilität mit der Datengrundlage der BZE II ...........................57<br />

3.6.1.2 Technische Anwendbarkeit..............................................................58<br />

3.6.2 Skelettkorrektur ............................................................................................61<br />

3.6.3 Direkte <strong>Validierung</strong> .......................................................................................62<br />

3.6.3.1 Kontinuierliche PTF .........................................................................62<br />

3.6.3.1.1 Schaap........................................................................................62<br />

3.6.3.1.2 Scheinost......................................................................................65<br />

3.6.3.1.3 Teepe klass vG.............................................................................66<br />

3.6.3.1.4 Teepe KGA vG .............................................................................66<br />

3.6.3.1.5 Vereecken ....................................................................................67<br />

3.6.3.1.6 Wösten klass ................................................................................68<br />

3.6.3.1.7 Wösten KGA.................................................................................69<br />

3.6.3.2 Diskontinuierliche PTF.....................................................................70<br />

3.6.3.2.1 AG Boden nFK .............................................................................70<br />

3.6.3.2.2 AG Boden pF................................................................................70<br />

3.6.3.2.3 Teepe klass nFK...........................................................................71<br />

3.6.3.2.4 Teepe KGA nFK ...........................................................................71<br />

3.6.4 Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>....................................72<br />

3.7 Direkte <strong>Validierung</strong> (Zielgröße kapillarer Aufstieg)...........................................76<br />

3.8 Indirekte <strong>Validierung</strong> (Fortpflanzungsfehler in Wasserhaushaltsmodellen)<br />

.........................................................................................................78<br />

3.8.1 Kiefernbestand auf sandigem Pseudogley-Gley im Oberrheingraben<br />

(BFH-Nr. 07117) ...........................................................................................78<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

IV


3.8.1.1 Modellparameter..............................................................................78<br />

3.8.1.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ..............................................................................................84<br />

3.8.1.3 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts......................................85<br />

3.8.1.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts-Simulationen mit<br />

Grundwassereinfluss .......................................................................87<br />

3.8.1.5 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers ...............................................89<br />

3.8.2 Fichtenbestand auf lehmig-toniger Braunerde in der Lausitz (BFH-<br />

Nr. 14029).....................................................................................................91<br />

3.8.2.1 Modellparameter..............................................................................91<br />

3.8.2.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ..............................................................................................95<br />

3.8.2.3 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts......................................96<br />

3.8.2.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers ...............................................96<br />

3.8.3 Buchenbestand auf berglehmunterlagerter Löss-Fahlerde (BDF 60,<br />

Friedrichrode) in Sachsen-Anhalt ...............................................................100<br />

3.8.3.1 Modellparameter............................................................................100<br />

3.8.3.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ............................................................................................104<br />

3.8.3.3 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts....................................105<br />

3.8.3.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers .............................................108<br />

3.8.4 Eichenbestand auf Gley (BFH-Nr. 03178) in Niedersachsen .....................109<br />

3.8.4.1 Modellparameter............................................................................109<br />

3.8.4.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ............................................................................................114<br />

3.8.4.3 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts....................................115<br />

3.8.4.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts-Simulationen mit<br />

Grundwassereinfluss .....................................................................117<br />

3.8.4.5 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers .............................................118<br />

3.8.5 Fichtenbestand auf tiefgründig humosem Braunerde-Podsol im<br />

Schwarzwald (Schluchsee 4, Mittelhang)...................................................120<br />

3.8.5.1 Modellparameter............................................................................120<br />

3.8.5.2 Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/Labor-pF-<br />

Kurve) ............................................................................................124<br />

3.8.5.3 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts....................................125<br />

3.8.5.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers .............................................127<br />

3.8.6 Synoptische Auswertung der indirekten <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong> PTF....................128<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

V


4 Diskussion und Verfahrensvorschlag für die BZE II ....................................133<br />

4.1 Diskussion......................................................................................................133<br />

4.1.1 Ermittlung der bodenphysikalischen Kenngrößen nFK, FK, PWP..............133<br />

4.1.2 Ermittlung <strong>von</strong> Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts.........................136<br />

4.2 Verfahrensvorschlag für die BZE II ................................................................137<br />

5 Voraussichtlicher Nutzen und Verwertbarkeit der Ergebnisse ...................139<br />

6 Zusammenfassung ..........................................................................................140<br />

7 Gegenüberstellung der ursprünglich geplanten zu den tatsächlich<br />

erreichten Zielen ..............................................................................................142<br />

8 Literaturverzeichnis.........................................................................................143<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

VI


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Arbeitsschritte und bearbeitende Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft im<br />

Projekt......................................................................................................................4<br />

Tabelle 2: Regressionen <strong>zur</strong> Abschätzung der van Genuchten-Parameter (Scheinost et<br />

al. 1997).................................................................................................................16<br />

Tabelle 3: Zusammenfassung der Texturklassen <strong>von</strong> AG Bodenkunde (1994) zu 10<br />

neuen Texturklassen (Teepe et al. 2003) ..............................................................16<br />

Tabelle 4: Tabellierte van Genuchten-Parameter in Abhängigkeit <strong>von</strong> Textur und TRD<br />

(Teepe et al. 2003) ................................................................................................17<br />

Tabelle 5: Regressionsgleichungen <strong>zur</strong> rechnerischen Ermmittlung der van<br />

Genuchten-Parameter (Teepe et al. 2003)............................................................18<br />

Tabelle 6: Regressionen <strong>zur</strong> Abschätzung der van Genuchten-Parameter (Vereecken<br />

et al. 1989).............................................................................................................18<br />

Tabelle 7: Mualem-van Genuchten-Parameter der geometrischen Durchschnittskurven<br />

der 11 Bodenklassen (Wösten et al. 1999)............................................................19<br />

Tabelle 8: Regressionsbeziehungen <strong>zur</strong> Bestimmung der van Genuchten-Parameter<br />

(Wösten et al. 1999) ..............................................................................................20<br />

Tabelle 9: NFK, FK und PWP (Vol.-%) in Abhängigkeit <strong>von</strong> Bodenart und TRD (AG<br />

Bodenkunde 2005) ................................................................................................21<br />

Tabelle 10: Ergänzungstabelle <strong>zur</strong> Ermittlung <strong>von</strong> nFK, FK und PWP (Vol.%) bei TRD<br />


Tabelle 22: Übersicht der Teststandorte für die indirekte <strong>Validierung</strong>..........................40<br />

Tabelle 23: Bodenphysikalische Eigenschaften der Teststandorte für die<br />

Modellsimulationen (eigene Messungen sind grau hinterlegt)...............................41<br />

Tabelle 24: Klimadaten für die Teststandorte der Wasserhaushaltssimulationen,<br />

Jahresmittelwerte der Periode 1999 - 2004...........................................................42<br />

Tabelle 25: Verzeichnis der für die Wasserhaushaltssimulationen verwendeten PTF<br />

und Wasserhaushaltsmodelle................................................................................44<br />

Tabelle 26: Mualem-van Genuchten-Parameter für die organische Auflage................45<br />

Tabelle 27: Übersicht über die vollständigen horizontbezogenen bodenphysikalischen<br />

Datensätze in der BZE I - Datenbank je Bundesland (Datengrundlage:<br />

Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank) ....................................................47<br />

Tabelle 28: Prozentuale Anteile in den Klassen <strong>von</strong> Bodenarten, TRD und<br />

Humusgehalten im Erhebungsbereich der BZE (Datengrundlage:<br />

Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank) ....................................................47<br />

Tabelle 29: Prozentuale Anteile <strong>von</strong> Bodenarten, TRD und Humusgehalten bei den<br />

Datenkollektiven Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank, der "direkten<br />

<strong>Validierung</strong>" und der "vergleichenden Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>" .......49<br />

Tabelle 30: Rücklauf der Recherche nach bodenphysikalischen Daten bei externen<br />

Institutionen (alphabetisch geordnet nach Bundesland)........................................50<br />

Tabelle 31: Geeignete Böden für Gelände- und Laboruntersuchungen.......................51<br />

Tabelle 32: Übersicht der Teststandorte für Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

(Angaben laut BZE I - Datenbank).........................................................................52<br />

Tabelle 33: Untersuchungsstandorte (BFH-Nr. 03110, 07117, 16093:<br />

Horizontbeschreibung laut BZE I - Datenbank) .....................................................52<br />

Tabelle 34: Gegenüberstellung <strong>von</strong> Bodenarten und Humusgehalten aus unserer<br />

Geländeschätzung und Laborbestimmung (Laborbestimmung jeweils in<br />

Klammern) für die Untersuchungsstandorte. Alle in dieser Tabelle dargestellten<br />

Untersuchungsergebnisse wurden im Rahmen der vorliegenden Vorstudie <strong>zur</strong><br />

BZE II erhoben.......................................................................................................54<br />

Tabelle 35: Gegenüberstellung der Angaben zu Bodenarten, TRD und Humusgehalten<br />

laut BZE I - Datenbank und den Ergebnissen unserer Laborbestimmung<br />

(Laborbestimmung jeweils in Klammern) für die Untersuchungsstandorte............55<br />

Tabelle 36: Mittlere Durchwurzelungstiefe (cm) verschiedener<br />

Baumarten/Baumartenmischungen in Niedersachsen, ermittelt als tiefste<br />

feststellbare Durchwurzelung in Profilgruben (Jacobsen et al. 2004)....................57<br />

Tabelle 37: Gegenüberstellung der <strong>Validierung</strong>sergebnisse <strong>von</strong> PTF mit<br />

Skelettkorrekur („korr“), ohne Skelettkorrektur („unkorr“) sowie Differenzen<br />

zwischen „korr“ und „unkorr“ („Diff“) (Stichprobe n=148) .......................................61<br />

Tabelle 38: <strong>Validierung</strong> einzelner PTF: RMSE in den Prädiktorenklassen sowie ME<br />

und maximale Fehler über alle Prädiktorenklassen (in Vol.%) ..............................63<br />

Tabelle 39: Genauigkeit der ermittelten Zielgrößen organischer Böden bei Verwendung<br />

der PTF Wösten klass ...........................................................................................69<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

VIII


Tabelle 40: Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>: Rangfolge und<br />

RMSEnFK in Vol.% (in Klammern) der PTF in den Prädiktorenklassen ..................73<br />

Tabelle 41: Kapillarer Aufstieg in mm·d -1 nach AG Bodenkunde (2005) im Vergleich mit<br />

eigenen <strong>Berechnung</strong>en bei einem angenommenen Grundwasserabstand <strong>zur</strong><br />

Untergrenze des effektiven Wurzelraumes <strong>von</strong> 20 und 80 cm. .............................77<br />

Tabelle 42: BFH-Nr. 07117, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL.....................78<br />

Tabelle 43: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten PTF, Teststandort BFH-Nr.07117 ....................................................80<br />

Tabelle 44: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BFH-Nr. 07117 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) .....................82<br />

Tabelle 45: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BFH-Nr. 07117 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) .....................82<br />

Tabelle 46: Für die Simulationen verwendete Bestandesparameter Bestandeshöhe,<br />

BHD und Blattflächenindex (LAI) ...........................................................................83<br />

Tabelle 47: Für die Simulationen verwendeter max. Blattflächenindex (LAIMax) ........83<br />

Tabelle 48: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung, Teststandort BHF-Nr. 07117..........................84<br />

Tabelle 49: BFH-Nr. 07117; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve......................................................................................................85<br />

Tabelle 50: BFH-Nr. 14029, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL.....................91<br />

Tabelle 51: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten PTF, Teststandort BFH-Nr. 14029 ...................................................92<br />

Tabelle 52: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BFH-Nr. 14029 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) .....................94<br />

Tabelle 53: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BFH-Nr. 14029 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) .....................94<br />

Tabelle 54: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung, Teststandort BHF-Nr. 14029..........................95<br />

Tabelle 55: BFH-Nr. 14029; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve......................................................................................................95<br />

Tabelle 56: BDF 60, Friedrichsrode, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL......100<br />

Tabelle 57: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten PTF, Teststandort BDF 60, Friedrichrode......................................101<br />

Tabelle 58: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BDF 60, Friedrichrode (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ........103<br />

Tabelle 59: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BDF 60, Friedrichrode (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ........103<br />

Tabelle 60: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (1994) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung, Teststandort BDF 60, Friedrichrode.............104<br />

Tabelle 61: BDF 60, Friedrichrode; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit<br />

Brook90 / Labor-pF-Kurve. ..................................................................................105<br />

Tabelle 62: BFH-Nr. 03178, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL...................110<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

IX


Tabelle 63: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten PTF, Teststandort BFH-Nr. 03178 .................................................111<br />

Tabelle 64: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...................113<br />

Tabelle 65: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...................113<br />

Tabelle 66: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Durchwurzelung Teststandort BFH-Nr. 03178.........................114<br />

Tabelle 67: BFH-Nr. 03178; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve....................................................................................................114<br />

Tabelle 68: Schluchsee 4, Mittelhang, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL...120<br />

Tabelle 69: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der<br />

untersuchten PTF, Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang .................................121<br />

Tabelle 70: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...123<br />

Tabelle 71: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF;<br />

Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden) ...123<br />

Tabelle 72: Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und<br />

Modellparameter Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang....................................124<br />

Tabelle 73: Schluchsee 4, Mittelhang; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit<br />

Brook90 / Labor-pF-Kurve ...................................................................................124<br />

Tabelle 74: Auswahl der PTF für die einzelnen Profile und Horizonte, die qualitativ am<br />

besten mit der Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. quantitativ am besten mit den<br />

Labor-Kennwerten FK und PWP (SIMPEL) übereinstimmen ..............................129<br />

Tabelle 75: Mittlere Abweichung zwischen der simulierten Tiefensickerung auf<br />

Grundlage <strong>von</strong> Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. Labor-Kennwerten (SIMPEL) und<br />

den entsprechenden Werten, welche mit den einzelnen PTF erzielt wurden (mm·a -<br />

1 ). .........................................................................................................................132<br />

Tabelle 76: PTF mit den geringsten Abweichungen <strong>zur</strong> Labor-pF-Kurve bei der<br />

simulierten Tiefensickerung und dem pflanzenverfügbaren Bodenwasser..........132<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

X


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: pF-Kurven für die organische Auflage der Teststandorte.......................45<br />

Abbildung 2: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort BFH-Nr.07117...........................................81<br />

Abbildung 3: BFH-Nr. 07117; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF/Brook90; nicht<br />

dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten:<br />

Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen PTF in Bezug auf die<br />

simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve....................................86<br />

Abbildung 4: BFH-Nr. 07117; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung<br />

mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl.<br />

Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten<br />

diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve......................................................................................................87<br />

Abbildung 5: BFH-Nr. 07117; Zusätzlich durchgeführte Simulationen mit Brook90<br />

unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Grundwassereinfluss. Oben: mittlere jährliche<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen<br />

PTF; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text;<br />

unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen PTF in Bezug auf<br />

die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve..............................88<br />

Abbildung 6: BFH-Nr. 07117; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers, Simulation mit Brook90 / kontinuierliche<br />

PTF ........................................................................................................................89<br />

Abbildung 7: BFH-Nr. 07117; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche<br />

PTF ........................................................................................................................90<br />

Abbildung 8: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort BFH-Nr. 14029..........................................93<br />

Abbildung 9: BFH-Nr. 14029; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist<br />

die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten kontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve...............................................................................97<br />

Abbildung 10: BFH-Nr. 14029; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung<br />

mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl.<br />

Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten<br />

diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve......................................................................................................98<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XI


Abbildung 11: BFH-Nr. 14029; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche<br />

PTF ........................................................................................................................99<br />

Abbildung 12: BFH-Nr. 14029; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 – 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche<br />

PTF ........................................................................................................................99<br />

Abbildung 13: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort BDF 60, Friedrichrode ............................102<br />

Abbildung 14: BDF 60, Friedrichrode; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist<br />

die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten kontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve.............................................................................106<br />

Abbildung 15: BDF 60, Friedrichrode; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung<br />

mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl.<br />

Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten<br />

diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve....................................................................................................107<br />

Abbildung 16: BDF 60, Friedrichrode; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten<br />

simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 /<br />

kontinuierliche PTF ..............................................................................................108<br />

Abbildung 17: BDF 60, Friedrichrode; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 – 2004 gemittelten<br />

simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL /<br />

diskontinuierliche PTF .........................................................................................109<br />

Abbildung 18: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort BFH-Nr. 03178........................................112<br />

Abbildung 19: BFH-Nr. 03178; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist<br />

die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten kontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve.............................................................................115<br />

Abbildung 20: BFH-Nr. 03178; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung<br />

mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl.<br />

Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten<br />

diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve....................................................................................................116<br />

Abbildung 21: BFH-Nr. 03178; Zusätzlich durchgeführte Simulationen mit Brook90<br />

unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Grundwassereinfluss. Oben: mittlere jährliche<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen<br />

PTF; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text;<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XII


unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen PTF in Bezug auf<br />

die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve............................117<br />

Abbildung 22: BFH-Nr. 03178; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche<br />

PTF ......................................................................................................................118<br />

Abbildung 23: BFH-Nr. 03178; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche<br />

PTF ......................................................................................................................119<br />

Abbildung 24: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die<br />

Horizonte des Profils am Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang .......................122<br />

Abbildung 25: Schluchsee4, Mittelhang; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht<br />

dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten:<br />

Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen PTF in Bezug auf die<br />

simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve..................................125<br />

Abbildung 26: Schluchsee 4, Mittelhang; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in<br />

Verbindung mit dem Modell SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der<br />

untersuchten diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve.............................................................................126<br />

Abbildung 27: Schluchsee4, Mittelhang; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten<br />

simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 /<br />

kontinuierliche PTF ..............................................................................................127<br />

Abbildung 28: Schluchsee4, Mittelhang; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten<br />

simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL /<br />

diskontinuierliche PTF .........................................................................................128<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XIII


Abkürzungs- und Symbolverzeichnis<br />

Abkürzungen<br />

AG Boden nFK AG Bodenkunde (2005) - tabellarische Abschätzung <strong>von</strong> nFK, FK<br />

und PWP aus Bodenart, Trockenrohdichte und Humusgehalt<br />

AG Boden pF AG Bodenkunde (2005) - tabellarische Abschätzung <strong>von</strong> ausge-<br />

wählten Punkten (u. a. FK und PWP) der pF-Kurve aus der Bo-<br />

denart<br />

BFH Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft<br />

<strong>BLE</strong> Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung<br />

BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau-<br />

Corg<br />

cherschutz<br />

Gehalt an organischem Kohlenstoff<br />

DWD Deutscher Wetterdienst<br />

H1 Humusgehalt 2 - 5 Masse-%<br />

H4 Humusgehalt >5 - 10 Masse-%<br />

H5 Humusgehalt >10 - 30 Masse-%<br />

FK Feldkapazität<br />

FNS Freilandniederschlag<br />

l lehmig<br />

LD Lagerungsdichte<br />

ME mittlerer Fehler<br />

nFK Nutzbare Feldkapazität<br />

PWP Permanenter Welkepunkt<br />

PTF Pedotransferfunktion<br />

RMSE Quadratischer Fehler<br />

RMSEFK Quadratischer Fehler bei Ermittlung der Feldkapazität<br />

RMSEnFK Quadratischer Fehler bei Ermittlung der nutzbaren Feldkapazität<br />

RMSEPWP<br />

RMSEnFK, FK, PWP<br />

Quadratischer Fehler bei Ermittlung des permanenten Welke-<br />

punktes<br />

mittlerer quadratischer Fehler bei Ermittlung <strong>von</strong> nFK, FK und<br />

PWP<br />

s sandig<br />

Schaap klass Schaap et al. (2001), Programm ROSETTA (Version 1,2), M.G.<br />

Schaap (2000), Ermittlung der van Genuchten-Parameter aus<br />

der Bodenart<br />

Schaap KGA Schaap et al. (2001), Programm ROSETTA (Version 1,2), M.G.<br />

Schaap (2000), Ermittlung der van Genuchten-Parameter aus<br />

Korngrößenanteilen<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XIV


Schaap KGA+TRD Schaap et al. (2001), Programm ROSETTA (Version 1,2), M.G.<br />

Schaap (2000), Ermittlung der van Genuchten-Parameter aus<br />

Korngrößenanteilen und Trockenrohdichte<br />

Scheinost Scheinost et al. (1997)<br />

Teepe klass nFK Teepe et al. (2003), Ermittlung <strong>von</strong> nFK und PWP aus Bodenart,<br />

Trockenrohdichte und Humusgehalt<br />

Teepe KGA nFK Teepe et al. (2003), Ermittlung <strong>von</strong> nFK und PWP aus Korngrö-<br />

ßenanteilen und Trockenrohdichte<br />

Teepe klass vG Teepe et al. (2003), Ermittlung der van Genuchten-Parameter<br />

aus Bodenart und Trockenrohdichte<br />

Teepe KGA vG Teepe et al. (2003), Ermittlung der van Genuchten-Parameter<br />

t tonig<br />

aus Korngrößenanteilen und Trockenrohdichte<br />

TDR Time Domain Reflectometry<br />

TRD Trockenrohdichte<br />

TRD1 Trockenrohdichte 1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

TRD4 Trockenrohdichte >1,45 - 1,65 g·cm - ³<br />

TRD5 Trockenrohdichte >1,65 g·cm - ³<br />

Vereecken Vereecken et al. (1989)<br />

Wösten klass Wösten et al. (1999), Ermittlung der van Genuchten-Parameter<br />

aus klassifizierten Korngrößenanteilen<br />

Wösten KGA Wösten et al. (1999), Ermittlung der van Genuchten-Parameter<br />

aus Korngrößenanteilen, Trockenrohdichte und Gehalt organi-<br />

scher Substanz<br />

(-) dimensionslos<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XV


COV Kovarianz<br />

Symbole<br />

CP Kumulativer Korngrößenanteil<br />

dg<br />

geometrischer Mittelwert der Korngröße<br />

D Brusthöhendurchmesser<br />

E Evapotranspiration<br />

fi<br />

Prozentwert der Bodenmasse mit Durchmesser ≤ Mi<br />

fp empirischer Faktor<br />

f T , f D , f R , fW<br />

, f C Reduktionsfaktoren<br />

g l max<br />

Maximale Stomataleitfähigkeit<br />

g l min<br />

Minimale Stomataleitfähigkeit bei geschlossenen Stomata<br />

grad ψ h<br />

Gradient des hydraulischen Potenzials in allen drei Raumrichtungen<br />

I Interzeption<br />

J Flussdichte<br />

K Hydraulische Leitfähigkeit<br />

Kr Relative Leitfähigkeit<br />

Ksat Leitfähigkeit bei Wassersättigung<br />

LAI Blattflächenindex<br />

LAImax Maximaler Blattflächenindex<br />

m Van Genuchten-Parameter<br />

MBoden<br />

Mi<br />

Mächtigkeit der Bodensäule in cm (Summe der Kompartimente 1<br />

- 4)<br />

Partikeldurchmesser der oberen Grenze einer Korngrößenfrakti-<br />

on<br />

n van Genuchten-Parameter<br />

n Gesuchte Korngrößengrenze<br />

n Anzahl der Korngrößenfraktionen<br />

n+1 Korngrößengrenze nach der gesuchten Korngrößengrenze n<br />

n-1 Korngrößengrenze vor der gesuchten Korngrößengrenze n<br />

ns Mittlere Stammzahl pro Fläche<br />

O Oberflächenabfluss<br />

P Niederschlag<br />

PSL Korngrößengrenze<br />

R Abfluss<br />

S(i) Sickerung aus dem jeweiligen Kompartiment<br />

SkeMa Skelettgehalt in Masse-%<br />

SkeVol Skelettgehalt in Vol.%<br />

Sl(D) Blattoberfläche als Funktion des Brusthöhendurchmessers D<br />

S Senkenterm in den drei Raumrichtungen<br />

( x,<br />

y,<br />

z,<br />

t)<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XVI


S ( z,<br />

t)<br />

Senkenterm eindimensional<br />

T Transpiration<br />

TRD Trockenrohdichte<br />

Ulat Lateral-gesättigter Abfluss<br />

Utief Vertikal-ungesättigte Tiefensickerung<br />

WGgem Gemessener Wassergehalt<br />

WGKorr Korrigierter Wassergehalt<br />

α Van Genuchten-Parameter<br />

τ Tortuosität<br />

ψ g<br />

Gravitationspotenzial<br />

∆S Speicheränderung<br />

θ Wassergehalt<br />

θ ( pF 4,<br />

2(i<br />

) )<br />

Wassergehalt bei permanentem Welkepunkt (pF 4,2) im Kompartiment<br />

i<br />

θ(i) Aktueller Wassergehalt im Kompartiment i<br />

λ Empirischer Parameter<br />

ρSke<br />

Dichte Skelett<br />

σg Standardabweichung nach Scheinost et al. (1997)<br />

σg<br />

Standardabweichung des geometrischen Mittelwerts der Korn-<br />

ψ h<br />

größe nach Scheinost et al. (1997)<br />

Hydraulisches Potenzial<br />

ψ Matrixpotenzial<br />

m<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XVII


Danksagung<br />

An dieser Stelle möchten wir sehr herzlich allen Institutionen und Personen danken,<br />

ohne deren Unterstützung die Verwirklichung dieser Studie nicht möglich gewesen<br />

wäre, ganz besonders<br />

Herrn Dr. <strong>von</strong> Wilpert (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg i.Br.),<br />

Herrn Dr. Kölling / Herrn Schubert (Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirt-<br />

schaft), Herrn Prof. Dr. Riek (Fachhochschule/Landesforstanstalt Eberswalde), Frau<br />

Scheler (Hessen-Forst), Herrn Dr. Milbert / Herrn Wolfsperger / Herrn Schulte-<br />

Kellinghaus (Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen), Herrn Dr. Gehrmann (Lan-<br />

desanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen), Herrn Dr.<br />

Block / Herrn Dr. Schüler (Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft<br />

Rheinland-Pfalz), Frau Drescher-Larres (Landesamt für Umweltschutz Saarland),<br />

Herrn Dr. Raben / Herrn Dr. Andreae / Herrn Gemballa / Herrn Sonnemann (Landes-<br />

forstpräsidium Sachsen), Herrn Weller (Landesamt für Geologie und Bergwesen Sach-<br />

sen-Anhalt), Herrn Dr. Filipinski / Herrn Riedel (Landesamt für Natur und Umwelt<br />

Schleswig-Holstein), Herrn Dr. Hörmann (Ökologie-Zentrum Universität Kiel) sowie<br />

Frau Chmara (Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei) für die Überlas-<br />

sung <strong>von</strong> bodenphysikalischen Daten und Standortkennwerten,<br />

Herrn Dr. Raben und Herrn Peters (Landesforstpräsidium Sachsen) sowie Herrn Dr.<br />

Müller (Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Eberswalde) für die Ü-<br />

berlassung <strong>von</strong> Klimadaten,<br />

Herrn Dr. Teepe (Deutsches Primatenzentrum GmbH), Herrn Dr. Müller (Bundesfor-<br />

schungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Eberswalde) und Herrn Dr. Zimmermann<br />

(Bayerisches Landesamt für Umwelt) für konstruktive Diskussionen,<br />

sowie dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

(BMELV) für die Finanzierung.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

XVIII


1 Ziele und Aufgabenstellung des Projektes<br />

Die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) ist eine bundesweite systematische<br />

Stichprobeninventur <strong>zur</strong> Untersuchung des Zustands der Waldböden und stellt ein in-<br />

tegrales Element des forstlichen Umweltmonitorings dar. Die Waldböden sind für den<br />

Natur- und den Wasserhaushalt in Deutschland <strong>von</strong> zentraler Bedeutung und erfüllen<br />

wichtige Funktionen im Stoff- und Wasserhaushalt ganzer Landschaften (z. B. Filte-<br />

rung <strong>von</strong> Luft und Niederschlägen bzw. Wasser, Speicherung <strong>von</strong> Kohlenstoff und<br />

Wasser). Ein Auftrag an die BZE II (Zweite Bundesweite Bodenzustandserhebung im<br />

Wald) ist die „Einschätzung <strong>von</strong> Risiken für die Qualität <strong>von</strong> Grund-, Quell- und Ober-<br />

flächenwasser“ (BMVEL 2005). Zur Einschätzung dieser Risiken ist eine synoptische<br />

Betrachtung der bodenchemischen Befunde der BZE II und des Bodenwasserhaus-<br />

halts unabdinglich. Darüber hinaus werden auch Vitalität und Wachstum der Wälder<br />

entscheidend <strong>von</strong> der Wasserverfügbarkeit beeinflusst.<br />

Eine messtechnische Erfassung der Bilanzkomponenten des Wasserhaushaltes (Eva-<br />

potranspiration, Tiefensickerung) sowie der Wasserverfügbarkeit für Wälder ist in der<br />

Praxis nicht bzw. nur mit sehr hohem Aufwand möglich. Zur Bearbeitung des Wasser-<br />

haushaltes müssen daher in der Regel numerische Simulationsmodelle eingesetzt wer-<br />

den.<br />

Diese Simulationsmodelle benötigen als Eingangsgrößen u. a. bodenphysikalische<br />

Parameter und Vegetationsdaten. Eine analytische Bestimmung <strong>von</strong> bodenphysikali-<br />

schen Kenngrößen erfordert aufwändige Gelände- und Laboruntersuchungen. Diese<br />

können, aufgrund begrenzter finanzieller und zeitlicher Ressourcen der BZE II, ledig-<br />

lich exemplarisch an einzelnen Plots des Level II-Programms (Intensivmessflächen <strong>zur</strong><br />

Bodendauerbeobachtung) durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für die boden-<br />

physikalischen Parameter „Feldkapazität“ (FK), „permanenter Welkepunkt“ (PWP),<br />

„nutzbare Feldkapazität“ (nFK) und „kapillarer Aufstieg“ sowie die Vegetationsparame-<br />

ter „Durchwurzelung“ bzw. „maximale Wurzeltiefe“. Hier muss alternativ auf sogenann-<br />

te „<strong>Pedotransferfunktionen</strong>“ (PTF) <strong>zur</strong>ückgegriffen werden, mit denen eine rechneri-<br />

sche Abschätzung der entsprechenden Kennwerte möglich ist. Diese PTF sind v. a.<br />

notwendig <strong>zur</strong> wissenschaftlichen und methodischen Vorbereitung der BZE II (Voraus-<br />

wahl der Standorte für Laboranalysen mit Hilfe <strong>von</strong> PTF) sowie <strong>zur</strong> Absicherung der<br />

bundesweiten Auswertung bei finanziellen Engpässen in einzelnen Bundesländern. Die<br />

aus den PTF errechneten bodenhydrologischen Kennwerte sind im Rahmen der BZE II<br />

notwendige Voraussetzung u. a. für die Ermittlung der Bodenwasserspeicherkapazitä-<br />

ten im effektiven Wurzelraum als Indikator für die Bewertung der potenziellen Trocken-<br />

heitsgefährdung der Baumvegetation auf Level I-Flächen. Zusammen mit der meteoro-<br />

logischen Trockenheit ist dann eine ursächliche Analyse der Auswirkungen der Tro-<br />

ckenheit auf Baumvitalität und -wachstum möglich. Weiterhin sind bodenhydrologische<br />

Kennwerte unerlässlich für die <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> Wasserhaushaltskennwerten für Level<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

1


II- und ausgewählte Level I-Flächen mit Hilfe <strong>von</strong> Wasserhaushaltsmodellen. So kön-<br />

nen Evapotranspiration, Tiefenversickerung und Grundwasserneubildung quantifiziert<br />

und in der Folge Stoffbilanzen und Baumwachstum charakterisiert werden.<br />

Im Rahmen einer BZE II - Vorstudie (UDATA 2004) wurden bereits potenziell geeigne-<br />

te PTF identifiziert. Es zeigte sich allerdings auch, dass für zahlreiche in der Literatur<br />

dokumentierte Funktionen bisher keine unabhängige <strong>Validierung</strong> vorliegt.<br />

In vorliegender Studie sollen die als potenziell geeignet identifizierten PTF für das ge-<br />

samte Standortspektrum der BZE validiert werden. Um einen Überblick über die im<br />

Bereich der BZE vorkommenden Standortbereiche zu erlangen, ist zunächst eine Vor-<br />

stratifizierung der BZE I - Datenbank hinsichtlich der häufigsten Prädiktoren <strong>von</strong> PTF<br />

notwendig. Anschließend werden potenziell datenhaltende Institutionen v. a. der Bun-<br />

desländer um die Unterstützung der Studie durch bereits vorhandene bodenphysikali-<br />

sche Messdaten gebeten. Für Standortbereiche der BZE, für die keine bodenphysikali-<br />

schen Daten verfügbar sind, sollen fehlende Informationen durch Gelände- und Labor-<br />

untersuchungen gesammelt werden. Die direkte <strong>Validierung</strong> der bei UDATA (2004)<br />

vorausgewählten PTF erfolgt durch einen horizontweisen Vergleich rechnerisch ermit-<br />

telter und im Labor gemessener bodenphysikalischer Zielgrößen (FK, nFK, PWP und<br />

kapillarer Aufstieg).<br />

Als Folge einer Verwendung <strong>von</strong> potenziell fehlerbehafteten PTF bei der Parametrisie-<br />

rung <strong>von</strong> numerischen Wasserhaushaltsmodellen ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass die ent-<br />

sprechenden Simulationsergebnisse (z. B. Evaporation, Tiefensickerung, pflanzenver-<br />

fügbares Bodenwasser) einen Fortpflanzungsfehler aufweisen. Diese indirekte Validie-<br />

rung <strong>von</strong> PTF soll am Beispiel <strong>von</strong> repräsentativen Teststandorten aus dem Spektrum<br />

der BZE durchgeführt werden.<br />

Voraussetzung für eine indirekte <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong> PTF durch Modellsimulationen sind u.<br />

a. auch Annahmen <strong>zur</strong> Wurzeltiefe bzw. <strong>zur</strong> Wurzelverteilung <strong>von</strong> BZE-Beständen. Zu<br />

diesem Thema werden die Ergebnisse einer BZE-Vorstudie <strong>zur</strong> effektiven Durchwurze-<br />

lungstiefe (Jacobsen et al. 2004) in die Vorgehensweise bei der Modellparametrisie-<br />

rung integriert.<br />

Ausgehend <strong>von</strong> den <strong>Validierung</strong>sergebnissen der PTF soll insbesondere auch ein kon-<br />

kreter Verfahrensvorschlag <strong>zur</strong> Ermittlung <strong>von</strong> Komponenten der Wasserhaushaltsbi-<br />

lanz (z. B. Evapotranspiration, Tiefensickerung) im Rahmen der BZE II abgeleitet wer-<br />

den.<br />

Die erlangten Kenntnisse über den Zustand <strong>von</strong> Waldböden und den darin ablaufen-<br />

den Prozessen sollen darüber hinaus auch als Entscheidungsgrundlage und Hand-<br />

lungsempfehlung für Politik, Wirtschaft und Verwaltung dienen.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

2


1.1 Planung und Ablauf des Projektes<br />

Vorliegende Studie ist geplant und durchgeführt worden <strong>von</strong> der Arbeitsgemeinschaft<br />

TU Bergakademie Freiberg/Professur für Geochemie und Geoökologie (Herr Prof. Dr.<br />

Jörg Matschullat) und Forschungsbüro UDATA Neustadt. Als Ansprechpartner des<br />

Auftraggebers bei fachlichem oder administrativem Diskussionsbedarf fungierten Herr<br />

Dr. Jürgen Müller (BFH Eberswalde) und Frau Ulrike Neumann (<strong>BLE</strong> Bonn).<br />

Bearbeitungszeitraum war vom 01. Mai bis 31. Dezember 2005. Am 15. September<br />

2005 wurde ein Zwischenbericht an die <strong>BLE</strong> übermittelt.<br />

Das Projekt war in die Bearbeitung acht fachlicher Teilaspekte untergliedert:<br />

I) Vorstratifizierung der BZE-Standorte nach Korngrößenverteilung (bzw.<br />

Bodenart), TRD , Humusgehalt und ggf. auch Durchwurzelung<br />

Der Wertebereich der zu bearbeitenden Kennwerte (Korngrößenvertei-<br />

lung/Bodenart, TRD und Humusgehalt wurde eingegrenzt.<br />

II) Recherche bei den Bundesländern und Auswahl <strong>von</strong> Teststandorten<br />

In diesem Arbeitsschritt wurde geprüft, für welche (Gruppen <strong>von</strong>) Standor-<br />

te(n) bereits vollständige Test-Datensätze bei den Bundesländern vorliegen.<br />

Die konkreten Standorte für zusätzliche Gelände- und Laboranalysen wur-<br />

den ausgewählt.<br />

III) Geländearbeit und Laborbestimmung<br />

Für Standortsbereiche der BZE II, für die entsprechend des Rechercheer-<br />

gebnisses bei den Bundesländern (s. o.) keine kompletten Datensätze vor-<br />

handen waren, wurden die fehlenden Kenngrößen durch Labor- und Gelän-<br />

deuntersuchungen ermittelt.<br />

IV) <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> FK, PWP, nFK und kapillarem Aufstieg mit ausge-<br />

wählten PTF<br />

Inhalt dieses Arbeitsziels war die <strong>Berechnung</strong> der Kenngrößen FK, nFK,<br />

kapillarer Aufstieg und PWP sowie eine Fehlerabschätzung.<br />

V) Integration des effektiven Wurzelraumes<br />

Möglichkeiten <strong>zur</strong> Integration des Parameters effektive Durchwurzelungstie-<br />

fe wurden untersucht und potenziell verwendbare PTF validiert.<br />

VI) Numerische Modellsimulation mit vorausgewählten PTF<br />

Die Bilanzkomponenten des Wasserhaushaltes (u. a. Evapotranspiration,<br />

Sickerung) wurden mit Hilfe <strong>von</strong> numerischen Simulationsmodellen und un-<br />

terschiedlichen Pedotransferansätzen berechnet. Dies ermöglichte eine Ab-<br />

schätzung des Fortpflanzungsfehlers bei der Anwendung <strong>von</strong> PTF hinsicht-<br />

lich der Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

3


VII) Auswertung<br />

Es erfolgte eine detaillierte Auswertung aller Ergebnisse.<br />

VIII) Wissenschaftlicher Bericht und Verfahrensvorschlag für BZE II<br />

Die Ergebnisse des beantragten Forschungsauftrags wurden einschließlich<br />

eines Verfahrensvorschlags für die BZE II in Form eines wissenschaftlichen<br />

Berichts dokumentiert.<br />

Die fachlichen Teilaspekte wurden durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ge-<br />

mäß Projektbeschreibung bearbeitet (Tabelle 1).<br />

Tabelle 1: Arbeitsschritte und bearbeitende Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft im Projekt<br />

Arbeitsschritt Bearbeitung durch<br />

I Vorstratifizierung TU Bergakademie Freiberg<br />

II Recherche und Auswahl Standorte TU Bergakademie Freiberg<br />

III Gelände- und Laborarbeit Forschungsbüro UDATA<br />

IV <strong>Berechnung</strong>en mit PTF TU Bergakademie Freiberg<br />

V Integration des effektiven Wurzelraumes TU Bergakademie Freiberg<br />

VI Numerische Simulation WHH Forschungsbüro UDATA<br />

VII Auswertung TU Bergakademie Freiberg und UDATA<br />

VIII Bericht, Verfahrensvorschlag BZE II TU Bergakademie Freiberg und UDATA<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

4


1.2 Wissenschaftlicher und technischer Stand<br />

Vorliegende Studie baut u. a. auf der BZE II - Vorstudie „Ermittlung <strong>von</strong> Pedotransfer-<br />

funktionen <strong>zur</strong> rechnerischen Ableitung <strong>von</strong> Kennwerten des Bodenwasserhaushalts<br />

(FK, PWP, nFK, kapillarer Aufstieg)" auf, welche einen Überblick über publizierte und<br />

in diversen Studien verwendete PTF gibt (UDATA 2004). Dabei werden insbesondere<br />

Anwendbarkeit und Aussagefähigkeit der einzelnen PTF für Waldböden geprüft und<br />

ihre Eignung im Rahmen der BZE II evaluiert. Wesentlicher Gesichtspunkt der Evaluie-<br />

rung der PTF in der Studie <strong>von</strong> UDATA (2004) ist neben der generellen Eignung für<br />

Waldstandorte die Kompatibilität mit der Datengrundlage der BZE II.<br />

1.2.1 Grundlagen<br />

1.2.1.1 Begriffsdefinitionen<br />

Die Feldkapazität (FK) ist die Bodenwassermenge, die ein natürlich gelagerter Boden<br />

maximal gegen die Schwerkraft festzuhalten vermag. Ihr wird nach deutscher Konven-<br />

tion für die praktische Anwendung ein Mittelwert <strong>von</strong> 60 hPa (pF-Wert = 1,8) zugrunde<br />

gelegt. Dieser Wert wird häufig auch als Grenze zwischen dem schnell beweglichen<br />

Sickerwasser und dem langsam fließenden Bodenwasser interpretiert (AG Bodenkun-<br />

de 2005).<br />

Der Permanente Welkepunkt (PWP) ist der Wassergehalt des Bodens, bei dem die<br />

meisten Pflanzen (außer ausgesprochene Trocken- und Salzpflanzen) permanent wel-<br />

ken, d.h. auch in wasserdampfgesättigter Luft ihre Turgeszenz nicht wiedergewinnen.<br />

Dieser Zustand wurde konventionell für alle Kulturpflanzen bei einem Matrixpotenzial<br />

<strong>von</strong> 1,5 MPa (pF = 4,2) festgelegt (AG Bodenkunde 2005).<br />

Die nutzbare Feldkapazität (nFK) ist der pflanzenverfügbare Anteil der FK, d.h. nFK =<br />

FK - PWP. Der Bodensaugspannungsbereich der nutzbaren Feldkapazität liegt nach<br />

deutschen Konventionen zwischen 60 hPa und 1,5 MPa (AG Bodenkunde 2005).<br />

Der kapillarer Aufstieg ist der Wasseraufstieg vom Grund- oder Stauwasserspiegel<br />

gegen die Schwerkraft, bedingt durch Saugspannungsdifferenzen zwischen span-<br />

nungsfreiem Grund- und Stauwasser und höheren Saugspannungen darüber liegender<br />

ungesättigter Bodenzonen. Zur <strong>Berechnung</strong> des effektiv pflanzenverfügbaren Wassers<br />

im Wurzelraum ist die Wassernachlieferung über kapillaren Aufstieg zu berücksichtigen<br />

(AG Bodenkunde 2005).<br />

<strong>Pedotransferfunktionen</strong> sind Rechenmodelle, welche eine rechnerische Abschätzung<br />

u. a. bodenphysikalischer Parameter aus Standard-Messgrößen (z. B. Korngrößenver-<br />

teilung, TRD, Humusgehalt (sogenannte "Prädiktoren")) erlauben. Zur Beschreibung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

5


odenphysikalischer Kennwerte existiert eine Reihe solcher Rechenmodelle, welche<br />

die Zielgößen mit unterschiedlichen Formulierungen ermitteln.<br />

Die Trockenrohdichte (TRD) ist der Quotient aus der Trockenmasse einer Bodenpro-<br />

be in natürlicher Lagerung und ihrem Volumen und wird in g·cm -3 oder kg·m -3 angege-<br />

ben (AG Bodenkunde 2005).<br />

Die effektive Lagerungsdichte (LD) <strong>von</strong> Mineralböden kann aus der Trockenrohdich-<br />

te und dem Tongehalt T in Masse-% wie folgt ermittelt werden (AG Bodenkunde 2005):<br />

LD = TRD + 0 , 009 ⋅T<br />

Gleichung 1<br />

1.2.1.2 Ermittlung <strong>von</strong> Wasserhaushaltsbilanzen<br />

Wie bereits erwähnt, ist eine direkte Messung der Bilanzkomponenten des Wasser-<br />

haushalts in der Regel nicht möglich. Als Grundlage der indirekten <strong>Berechnung</strong> mit<br />

Hilfe numerischer Simulationsmodelle wird daher in der Regel die sogenannte Was-<br />

serbilanzgleichung (Gleichung 2, Baumgartner und Liebscher 1988, verändert) ver-<br />

wendet. In dieser wird der Niederschlag mit der Summe <strong>von</strong> Evapotranspiration, Ab-<br />

flüssen und Speicheränderung gleichgesetzt:<br />

P = EI + EE + ET + RO + RUlat + RUtief + ∆S Gleichung 2<br />

mit: P Niederschlag (LZ -1 )<br />

E Evapotranspiration (LZ -1 ), Indices: I = Interzeption, E = Evapora<br />

tion, T = Transpiration<br />

R Abfluss (LZ -1 ), Indices: O = Oberflächenabfluss, Utief = vertikal-<br />

ungesättigte Tiefensickerung, Ulat = lateral-gesättigter Abfluss<br />

∆S Speicheränderung (LZ -1 )<br />

Werden lediglich eindimensionale Wasserflüsse betrachtet, kann der unterirdische Ab-<br />

fluss Ru mit der Tiefensickerung oder der Grundwasserneubildung gleich gesetzt wer-<br />

den.<br />

Zur <strong>Berechnung</strong> der Bilanzkomponenten können alternativ einfache Speicher- oder<br />

sogenannte Richardsmodelle, welche als prozessorientierter gelten, eingesetzt wer-<br />

den.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

6


1.2.1.3 Prozessgleichungen<br />

1.2.1.3.1 Speichermodelle<br />

In Speichermodellen werden Wasserflüsse durch den Überlauf einzelner Speicherzel-<br />

len generiert, welche in der Regel in Form einer Kaskade in Reihe geschaltet werden.<br />

Neben den Bodenspeichern verfügen einige Modelle auch über Module für die Berech-<br />

nung <strong>von</strong> Blatt- und Streuspeichern.<br />

Zum jeweiligen aktuellen Inhalt eines Bodenspeichers wird die tägliche Infiltration (o-<br />

berstes Bodenkompartiment) bzw. die Sickerung aus dem darüberliegenden Kompar-<br />

timent (alle weiteren Kompartimente) addiert und die Verdunstung subtrahiert. Wird der<br />

Speicherinhalt größer als die maximale Speicherkapazität (Wassergehalt bei pF 1,8),<br />

fließt der Überschuss vollständig in das nächste Kompartiment.<br />

Um zu vermeiden, dass lediglich bei Überschreitung der FK ein Wasserfluss auftritt,<br />

kann z. B. nach Glugla (1969) mittels einer nicht-linearen empirischen Funktion auch<br />

bei Wassergehalten unterhalb der FK eine Sickerung berechnet werden:<br />

S θ<br />

2<br />

( i)<br />

= λ ⋅ ( θ(<br />

i)<br />

− ( pF 4,<br />

2 ) )<br />

Gleichung 3<br />

(i )<br />

mit: S(i) Sickerung aus dem jeweiligen Kompartiment<br />

λ empirischer Parameter<br />

θ(i) aktueller Wassergehalt im Kompartiment i<br />

θ ( pF 4,<br />

2(i<br />

) ) Wassergehalt bei permanentem Welkepunkt (pF 4,2) im Kompartiment<br />

i<br />

Der Parameter λ in Gleichung 3 wird folgendermaßen berechnet:<br />

2<br />

λ = 150 /( M Boden ⋅10)<br />

Gleichung 4<br />

mit: MBoden Mächtigkeit der Bodensäule (L) (Summe der Kompartimente 1 -<br />

4)<br />

Im Gegensatz zu Modellen, die auf Grundlage der sogenannten Richards-Gleichung<br />

(Richards 1931) erstellt wurden, wird in den meisten Speichermodellen kein kapillarer<br />

Aufstieg berücksichtigt. Eine Berücksichtigung des Bodenwärmehaushalts oder des<br />

Oberflächenabflusses erfolgt in der Regel ebenfalls nicht. Die Anzahl <strong>von</strong> Speicher-<br />

kompartimenten im Boden ist bei Modellen dieses Typs meist stark limitiert und eine<br />

hohe räumliche Auflösung der Bodenwasserflüsse somit nicht möglich.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

7


Zur Charakterisierung bodenphysikalischer Eigenschaften werden in Speichermodellen<br />

in der Regel lediglich die Wassergehalte bei pF 1,8 und pF 4,2 berücksichtigt. Die hyd-<br />

raulische Leitfähigkeitsfunktion wird nicht (pF 1,8) berücksichtigt. Auf diese Weise ermittelte Bodenwasserflüsse sollten daher mög-<br />

lichst nur in Zeitskalen, die wesentlich größer sind als die Zeitschritte der Simulation,<br />

ausgewertet werden.<br />

1.2.1.3.2 Richardsmodelle<br />

Zur prozessorientierten Beschreibung des Wassertransports im Boden ist das soge-<br />

nannte Potenzialkonzept allgemein anerkannt (Hillel 1980; Feddes et al. 1988; Hartge<br />

und Horn 1999).<br />

Die grundlegende Gleichung hierfür fand der französische Ingenieur Darcy bereits im<br />

Jahr 1856. Er drückte einen auf eine definierte Querschnittsfläche bezogenen lamina-<br />

ren und stationären Wasserfluss als Folge eines hydraulischen Potenzialgradienten<br />

aus:<br />

J = −K<br />

⋅ gradψ<br />

Gleichung 5<br />

h<br />

mit: J Flussdichte (LZ -1 )<br />

ψ h<br />

hydraulisches Potenzial, ψ h = ψ m + ψ g<br />

ψ m<br />

Matrixpotenzial (L)<br />

ψ g<br />

Gravitationspotenzial (L)<br />

grad ψ h Gradient des hydraulischen Potenzials in allen drei Raumrichtungen<br />

(-)<br />

K hydraulische Leitfähigkeit (LZ -1 )<br />

Unter Einbeziehung der Kontinuitätsgleichung (Gleichung 6), welche besagt, dass die<br />

zeitliche Änderung des volumetrischen Wassergehaltes θ gleich der räumlichen Ände-<br />

rung der volumetrischen Wasserflussdichte J über einen infinitesimal kleinen Zeit- und<br />

Volumenabschnitt und eines Quellen- und Senkenterms ist, erweiterte Richards (1931)<br />

das Darcy-Gesetz auf instationäre Verhältnisse:<br />

∂θ<br />

= div J<br />

∂ t<br />

Gleichung 6<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

8


∂θ<br />

= div ( K ⋅ gradψ<br />

) − S t<br />

∂ t<br />

( θ )<br />

h ( x,<br />

y,<br />

z,<br />

)<br />

Gleichung 7<br />

mit: θ Wassergehalt (L 3 L -3 )<br />

S ( x,<br />

y,<br />

z,<br />

t)<br />

Senkenterm in den drei Raumrichtungen (Z -1 )<br />

Diese Gleichung lässt sich numerisch lösen, wenn die Beziehungen zwischen Wasser-<br />

gehalt und Saugspannung sowie zwischen hydraulischer Leitfähigkeit und Wasserge-<br />

halt bekannt sind. Zusätzlich müssen geeignete Anfangs- und Randbedingungen defi-<br />

niert werden.<br />

Für Standorte mit hohen hydraulischen Leitfähigkeiten, an denen gesättigte Wasser-<br />

verhältnisse kaum auftreten, wird Gleichung 7 oftmals auf die eindimensionale Form<br />

∂θ ∂ ⎡ ∂ψ m ⎤<br />

= K(<br />

) 1 − S(<br />

z,<br />

t)<br />

t z ⎢ θ +<br />

∂ ∂ ⎣ ∂z<br />

⎥<br />

Gleichung 8<br />

⎦<br />

mit: S<br />

Senkenterm eindimensional (Z<br />

( z,<br />

t)<br />

reduziert, da hier der Sickerwasserfluss in der Regel vertikal erfolgt (Brahmer 1990).<br />

Bodenhydraulische Parameter<br />

Die eindimensionale Richards-Gleichung (Gleichung 8) kann nur unter speziellen<br />

Randbedingungen analytisch gelöst werden. Zur Lösung der Differenzialgleichung wer-<br />

den daher in der Regel numerische Näherungsverfahren wie z. B. das sogenannte<br />

explizite Finite-Differenzen-Verfahren verwendet. Zur Lösung des Gleichungssystems<br />

müssen insbesondere die Beziehungen zwischen Wassergehalt und Saugspannung<br />

(Retentionskurve, pF-Kurve) sowie die hydraulische Leitfähigkeitsfunktion (K(Θ)), die<br />

sogenannten Materialfunktionen, bekannt sein.<br />

pF-Kurven<br />

Für die Parametrisierung <strong>von</strong> pF-Kurven existieren verschiedene Ansätze u. a. <strong>von</strong><br />

Brooks und Corey (1964), Clapp und Hornberger (1978) und van Genuchten (1980).<br />

Mit dem Modell nach van Genuchten (1980) wird der gesamte Saugspannungsbereich<br />

durch eine einzige dreiparametrige Funktion abgedeckt. Da mit diesem Ansatz darüber<br />

hinaus auch eine größere Bandbreite <strong>von</strong> Retentionskurven angepasst werden kann<br />

als mit anderen Konzepten, ist das Modell nach van Genuchten (1980) inzwischen der<br />

am weitesten verbreitete Ansatz <strong>zur</strong> Bescheibung <strong>von</strong> pF-Kurven. U. a. beziehen sich<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

-1 )<br />

9


alle im Rahmen der vorliegenden Studie näher untersuchten kontinuierlichen PTF auf<br />

dieses Konzept. Die grundlegende Gleichung hierbei ist<br />

Se<br />

1<br />

= n m<br />

Gleichung 9<br />

( 1+<br />

( αψ ) )<br />

mit α, n und m als empirischen Parametern. Die simultane Optimierung der drei Para-<br />

meter ist allerdings nicht trivial, sodass <strong>zur</strong> Parametrisierung der Retentionsfunktion<br />

eine spezielle Software (RETC, van Genuchten et al. 1991) entwickelt wurde. Für die<br />

Bestimmung der Parameter n und m wird in der Regel die Restriktion m = 1 - 1/n ver-<br />

wendet.<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten<br />

Für die Modellierung des Wassertransportes in Böden benötigt man neben der Para-<br />

metrisierung der pF-Kurve auch den funktionalen Zusammenhang zwischen der hyd-<br />

raulischen Leitfähigkeit K und dem Wassergehalt bzw. dem Matrixpotential (auch als K-<br />

Funktion bezeichnet). Da die Messung der hydraulischen Leitfähigkeit im ungesättigten<br />

Bereich schwierig und zeitaufwändig ist, wurden verschiedene Vorhersagetheorien <strong>zur</strong><br />

Bestimmung der K-Kurve entwickelt (Childs und Collis-George 1950, Burdine 1953,<br />

Millington und Quirk 1961, Mualem 1976). Einen umfassenden Überblick gibt Durner<br />

(1991).<br />

Die <strong>zur</strong> Zeit wohl am häufigsten verwendete Funktion wurde <strong>von</strong> Mualem (1976) veröf-<br />

fentlicht. Die K-Funktion ergibt sich dabei aus folgender Gleichung:<br />

K<br />

r<br />

K<br />

= =<br />

K<br />

Θ τ<br />

θ θs<br />

⎡<br />

⎤<br />

⎢∫<br />

d ∫ d ⎥<br />

⎣⎢<br />

ψ ⎦⎥<br />

θ<br />

ψ θ<br />

1 1<br />

sat 0 m 0 m<br />

mit: K absolute Leitfähigkeit (LZ -1 )<br />

Ksat Leitfähigkeit bei Wassersättigung (LZ -1 )<br />

Kr relative Leitfähigkeit (-)<br />

2<br />

Gleichung 10<br />

τ Tortuosität (-) (<strong>von</strong> Mualem in seiner Originalarbeit (1976) gleich<br />

0,5 gesetzt)<br />

Verknüpft man Gleichung 10 mit der van Genuchten-Funktion und legt den Parameter<br />

m durch die Nebenbedingung m= 1−1 n fest, lässt sich (Gleichung 11) geschlossen<br />

lösen und ergibt (van Genuchten 1980):<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

10


( )<br />

K<br />

m 2<br />

( ) ⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

( ) ⎛ τ<br />

1/<br />

m<br />

Θ = K Θ 1−<br />

( 1−<br />

Θ )<br />

sat<br />

⎜<br />

⎝<br />

Gleichung 11<br />

mit: K Θ hydraulische Leitfähigkeit als Funktion der effektiven Sättigung<br />

(LZ -1 )<br />

Ksat gesättigte hydraulische Leitfähigkeit (LZ -1 )<br />

τ Tortuositätsfaktor (empirisch) (-)<br />

m = 1−1/<br />

n van Genuchten-Parameter (-)<br />

Zur Bestimmung der K(θ)-Funktion <strong>von</strong> Böden wurde bereits eine Reihe <strong>von</strong> Methoden<br />

dokumentiert. Einen Überblick gibt z. B. Klute (1986). Neben in-situ- (z. B. Green et al.<br />

1986) und Standard-Labormethoden (Hartge und Horn 1992) gibt es auch Modelle <strong>zur</strong><br />

Vorhersage der Leitfähigkeitsfunktion aus der pF-Kurve (z. B. van Genuchten et al.<br />

1991, Durner 1991) aus der Korngrößenverteilung (z. B. Rawls und Brakensiek 1989,<br />

Schaap und Leij 1998, Wösten et al. 1999) oder aus inverser Simulation <strong>von</strong> Laborsäu-<br />

lenversuchen (Schultze 1998).<br />

1.2.1.4 Modellauswahl<br />

Zur Simulation des ökosystemaren Wasserhaushaltes existieren zahlreiche Modelle. In<br />

den über Internet recherchierbaren Datenbanken der Universität Kassel<br />

(http://eco.wiz.uni-kassel.de/eco_model/server1.html), der ETH Zürich (http://www.<br />

ihw.ethz.ch/publications/software/index_EN) und der US-amerikanischen Umweltbe-<br />

hörde EPA (http://www.epa.gov/ada/csmos.html) werden beispielsweise mehrere hun-<br />

dert Ökosystemmodelle aufgelistet, hierunter eine große Anzahl <strong>von</strong> Wasserhaus-<br />

haltsmodellen. Eine ausführlichere Übersicht über Quellen <strong>von</strong> Simulationsmodellen<br />

gibt z. B. Legovic (1997). Vielfach liegt allerdings keine umfassende Dokumentation vor<br />

(Tiktak und van Grinsven 1995), wodurch die Modelle im Wesentlichen nur durch den<br />

Entwickler selbst nutzbar sind (Landsberg et al. 1991). Eine Übersicht über häufig ver-<br />

wendete Wasserhaushaltsmodelle in der Forsthydrologie geben z. B. auch die Zu-<br />

sammenstellung <strong>von</strong> Hörmann und Schmidt (1995) oder die Modellvergleiche <strong>von</strong> Tik-<br />

tak und van Grinsven (1995) sowie Hörmann und Meesenburg (2000).<br />

Vorliegende Modelle unterscheiden sich zunächst grundsätzlich in der Implementie-<br />

rung des Bodenwasserhaushaltes: Bei der einfachsten Variante, den sogenannten<br />

Speichermodellen, besteht der Boden aus einer oder mehreren linear gekoppelten<br />

Speicherzellen. Diesen Ansatz verfolgen z. B. FOREST-BCG (Running und Coughlan<br />

1988, Running und Gower 1991) und SIMPEL (Hörmann 1997). Stärker prozessorien-<br />

tierte Modelle beschreiben die Wasserbewegung im Boden in der Regel durch die so-<br />

genannte Richards-Gleichung (Gleichung 7). Zu dieser Gruppe gehören z. B.<br />

BROOK90 (Federer und Lash 1978, Federer 1995), HYDRUS (Vogel et al. 1996),<br />

COUPMODEL (früherer Name: SOIL) (Jansson und Halldin 1979, Jansson 1996,<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

11


Jansson und Karlberg 2004) und WHNSIM (Huwe und van der Ploeg 1988, Huwe<br />

1990). Die Lösung des numerischen Gleichungssystems erfolgt hier meist durch ein<br />

Finite-Differenzen-Verfahren. Die z. B. bei HYDRUS verwendete Finite-Elemente-<br />

Lösung zeichnet sich demgegenüber durch höhere Rechengeschwindigkeiten aus, die<br />

Massenbilanztreue ist allerdings nicht vollständig gewährleistet und die Gefahr numeri-<br />

scher Instabilität ist wesentlich größer. Unterschiede bestehen auch bei der Berech-<br />

nung der Evapotranspiration: So erfordert HYDRUS eine externe Ermittlung der poten-<br />

ziellen Evapotranspiration, während die anderen hier aufgelisteten Modelle unter-<br />

schiedlich formulierte Ansätze nach Penman-Monteith verwenden.<br />

Die Interzeptionsberechnung erfolgt vielfach mit Hilfe eines physikalisch basierten<br />

Speichermodells (z. B. BROOK90, SIMPEL, COUPMODEL). WHNSIM verwendet da-<br />

gegen eine empirische Beziehung nach Hoyningen-Huene (1983), und HYDRUS ver-<br />

fügt über kein eigenes Interzeptionsmodul. HYDRUS, WHNSIM und COUPMODEL<br />

ermöglichen darüber hinaus auch eine simultane Simulation des Wasser- und des<br />

Wärmehaushaltes <strong>von</strong> Böden.<br />

Für die Fragestellung der vorliegenden Studie werden schließlich BROOK90 (Federer<br />

2002) und das Speichermodell SIMPEL (Hörmann 1998) eingesetzt.<br />

BROOK90 wurde in den USA am Hubbard Brook Experimental Forest Site (HBEF),<br />

New Hampshire <strong>zur</strong> Simulation des Wasserhaushalts <strong>von</strong> Ökosystemen entwickelt und<br />

bereits in zahlreichen Untersuchungen eingesetzt (z. B. Buchtele et al. 1998, Rock et<br />

al. 2001, McHale et al. 2002, Forster 1992, Kennel 1998, Hammel und Kennel, 2001,<br />

Jandl u. Zotrin 2000, Schultze et al. 2005). Eine ausführliche Dokumentation der im<br />

Modell berücksichtigten Prozesse und Algorithmen gibt Federer (2002).<br />

SIMPEL ist ein einfaches Speichermodell, das am Ökologiezentrum der Universität<br />

Kiel <strong>von</strong> Georg Hörmann entwickelt wurde. Es eignet sich <strong>zur</strong> <strong>Berechnung</strong> der Was-<br />

serhaushaltskomponenten, wenn nur Informationen zu FK und PWP vorliegen. Was-<br />

serflüsse entstehen durch Überlauf der Speicher. Es ist möglich, den Boden in bis zu<br />

vier Schichten aufzuteilen, für welche jeweils auch der Wurzelanteil angegeben werden<br />

kann. Die <strong>Berechnung</strong>en erfolgen mittels MS-Excel Worksheets. Darüber hinaus wird<br />

bei SIMPEL auch ein Worksheet <strong>zur</strong> <strong>Berechnung</strong> der potenziellen Evapotranspiration<br />

<strong>zur</strong> Verfügung gestellt. Um die Anzahl der Einflussfaktoren bei der vergleichenden Un-<br />

tersuchung <strong>von</strong> PTF zu begrenzen, wird in der vorliegenden Studie bei den Berech-<br />

nungen mit SIMPEL die potenzielle Evapotranspiration <strong>von</strong> BROOK90 übernommen.<br />

Die Untersuchungen <strong>zur</strong> <strong>Validierung</strong> der Zielgröße kapillarer Aufstieg werden mit dem<br />

Modell HYDRUS1d (Simunek et al. 2005) durchgeführt, da hiermit die Realisation <strong>von</strong><br />

stationären Fliessbedingungen durch die Angaben <strong>von</strong> zeitlich-konstanten oberen und<br />

unteren Randbedingungen für die zu untersuchenden Bodensäulen möglich ist.<br />

HYDRUS1d ist ein Windows-basiertes frei verfügbares Programm (http://www.pc-<br />

progress.cz/Fr_Hydrus1D.htm) <strong>zur</strong> Simulation des eindimensionalen Flusses <strong>von</strong> Was-<br />

ser, Wärme und gelöster Stoffe in variabel gesättigten porösen Medien. Das Programm<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

12


löst numerisch die Richards-Gleichung für den gesättigten-ungesättigten Wasserfluß<br />

und die Fick’sche Advektions-Dispersionsgleichung für den Wärme- und Stofftransport.<br />

Zur Simulation des Wasserflusses können beliebige konstante oder zeitlich veränderli-<br />

che Druck- oder Flussrandbedingungen, atmosphärische Randbedingungen sowie<br />

freie Drainage gewählt werden. Die ungesättigten bodenhydraulischen Eigenschaften<br />

können mit den Funktionen <strong>von</strong> van Genuchten (1980), Brooks und Corey (1964) und<br />

einer modifizierten van Genuchten-Funktion beschrieben werden. Modifikationen wur-<br />

den eingefügt, um die Beschreibung der hydraulischen Eigenschaften nahe Sättigung<br />

zu verbessern.<br />

1.2.2 PTF (Zielgrößen nFK, FK, PWP)<br />

In diesem Abschnitt werden die zentralen Ergebnisse der BZE II - Vorstudie „Ermittlung<br />

<strong>von</strong> <strong>Pedotransferfunktionen</strong> <strong>zur</strong> rechnerischen Ableitung <strong>von</strong> Kennwerten des Boden-<br />

wasserhaushalts (FK, PWP, nFK, kapillarer Aufstieg)" (UDATA 2004) zusammenfas-<br />

send dargestellt. Diese Ergebnisse bilden eine wesentliche Grundlage vorliegender<br />

Studie.<br />

In der Vorstudie <strong>von</strong> UDATA (2004) wird aufgezeigt, dass die überwiegende Zahl der<br />

PTF implizit oder explizit für landwirtschaftlich genutzte Böden entwickelt wurde. Deren<br />

Oberböden sind im Vergleich zu Waldböden häufig mechanisch verdichtet. Infolge der<br />

daraus resultierenden Wertespannen der Eingabeparameter (v. a. der TRD) bei der<br />

Modellentwicklung, sind diese PTF in vielen Fällen für die Waldstandorte des BZE-<br />

Netzes ebenso wenig geeignet, wie regional fokussierende Ansätze <strong>zur</strong> Abbildung<br />

spezieller Standorteigenschaften. Hierzu zählen die Ansätze <strong>von</strong> Gupta und Larson<br />

(1979), Arya und Paris (1981), Rawls et al. (1982), De Jong et al. (1983), Cosby et al.<br />

(1984), Beke und McCormick (1985), Haverkamp und Parlange (1986), Saxton et al.<br />

(1986), Minasny et al. (1999), Tomasella et al. (2000) und O’Connell und Ryan (2002).<br />

Andere Untersuchungen wiederum schließen für Waldstandorte typische Werteberei-<br />

che <strong>von</strong> Eingangsparametern bei der Entwicklung relativ generalisierter PTF ein (z. B.<br />

Wösten et al. 1999) oder wurden explizit für Waldböden entwickelt (Teepe et al.<br />

(2003). Teilweise sind für Funktionen, die als potenziell geeignet für die BZE II identifi-<br />

ziert wurden, allerdings keine Untersuchungen <strong>von</strong> Drittautoren mit unabhängigen Va-<br />

lidierungsdatensätzen für Waldböden, welche mit dem BZE-Kollektiv vergleichbar sind,<br />

bekannt (Scheinost et al. 1997, AG Bodenkunde 2005, Teepe et al. 2003).<br />

Relativ gute Ergebnisse für Waldstandorte wurden mit der ursprünglich für landwirt-<br />

schaftliche Standorte entwickelten PTF <strong>von</strong> Vereecken et al. (1989) erzielt (Hammel<br />

und Kennel 2001, De Vries et al. 2001). Obwohl bei Verwendung <strong>von</strong> Schaap et al.<br />

(2001) vereinzelt <strong>von</strong> weniger zufriedenstellenden Ergebnissen bei Tests an<br />

Waldstandorten berichtet wird (Hammel und Kennel 2001), wird diese PTF in vorlie-<br />

gende <strong>Validierung</strong>sstudie einbezogen, da Schaap et al. (2001) neben van Genuchten-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

13


Parametern (Retentionsfunktion) auch Angaben <strong>zur</strong> Leitfähigkeitsfunktion anbietet,<br />

welche in prozessorientierten Wasserhaushaltsmodellen benötigt wird (vgl. Abschnitt<br />

1.2.1.3.2).<br />

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal <strong>von</strong> PTF <strong>zur</strong> <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> bodenphysi-<br />

kalischen Parametern ist, ob die Retentionskurve (pF-Kurve) über van Genuchten-<br />

Parameter kontinuierlich abgebildet wird (z. B. Wösten et. al. 1999, Schaap et al. 2001)<br />

oder sich die PTF auf die Wiedergabe einzelner Punkte der Kurve (diskontinuierlich), in<br />

der Regel FK, PWP, beschränkt (z. B. AG Bodenkunde 2005). Außerdem finden die<br />

Eingangsgrößen wie Bodenart (bzw. Korngrößenzusammensetzung), TRD und Hu-<br />

musgehalt entweder in klassifizierter (z. B. AG Bodenkunde 2005) oder in nichtklassifi-<br />

zierter Form (z. B. Vereecken et al. 1989) Eingang in eine PTF. Zum besseren Ver-<br />

ständnis der weiteren Ausführungen werden alle PTF, welche in der vorliegenden Vali-<br />

dierungsstudie näher untersucht werden, in den folgenden Abschnitten noch einmal<br />

ausführlich vorgestellt:<br />

1.2.2.1 Kontinuierliche PTF<br />

1.2.2.1.1 Schaap et al. (2001) (ROSETTA)<br />

ROSETTA basiert auf einem 2134 Proben umfassenden Datensatz (Schaap und Leij<br />

1998) <strong>zur</strong> Bestimmung der Mualem-van Genuchten-Parameter. Im Unterschied zu den<br />

anderen hier untersuchten PTF handelt es sich bei ROSETTA um ein eigenständiges<br />

frei verfügbares Programm (Version 1,2, http://www.ussl.ars.usda.gov/MODELS<br />

/rosetta/ rosetta.HTM), das die Parameter mit Hilfe <strong>von</strong> neuronalen Netzen ermittelt.<br />

ROSETTA verfügt darüber hinaus über eine benutzerfreundliche Oberfläche.<br />

Die Vorhersage der Mualem-van Genuchten-Parameter mit ROSETTA kann alternativ<br />

ausgehend <strong>von</strong><br />

- der Texturklasse („Schaap klass“)<br />

- den absoluten Sand-, Schluff- und Tongehalten („Schaap KGA“) oder<br />

- durch eine Kombination der Korngrößenfraktionen mit der TRD („Schaap<br />

erfolgen.<br />

KGA+TRD“)<br />

Vermutlich aufgrund der vergleichsweise komplizierten und kaum verallgemeinerbaren<br />

Struktur der verwendeten neuronalen Netze geben Schaap et al. (2001) keine an-<br />

wendbare klassifizierte oder kontinuierliche Gleichung <strong>zur</strong> Bestimmung der Zielgrößen<br />

an.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

14


1.2.2.1.2 Scheinost et al. (1997)<br />

Der Ansatz nach Scheinost et al. (1997) wird im Weiteren mit "Scheinost" abgekürzt.<br />

In einem 1,5 km² großen Intensivmessfeld Bayerns wurden in einem 132 Bodenhori-<br />

zonte umfassenden Datenkollektiv <strong>von</strong> Scheinost et al. (1997) große Werteschwan-<br />

kungen der TRD (0,8 bis 1,85 g·cm - ³), des organischen Kohlenstoffs (bis 8,1 Massen-<br />

%) und der Korngrößenverteilung (Ton bis Kies) beobachtet, die als Grundlage einer<br />

Pedotransfer-Entwicklung dienen sollten. Um eine Überparametrisierung, d.h. eine zu<br />

große Anzahl eingehender Parameter bei einem kleinen Datensatz, zu vermeiden,<br />

wurden in Anlehnung an Vereecken et al. (1989) erwartete Beziehungen zwischen der<br />

Prädiktor- und der Zielvariablen in die Regressionsgleichung integriert, unwahrschein-<br />

lich erscheinende dagegen nicht in die Betrachtung aufgenommen. Die Mualem-van<br />

Genuchten-Parameter <strong>zur</strong> Beschreibung der Porengrößenverteilung α und n werden<br />

durch die Parameter der Korngrößenverteilung dg und σg, abgeschätzt, wobei<br />

(dg), der geometrische Mittelwert der Korngrößenverteilung, definiert ist als:<br />

d = exp[ 001 , ⋅ ∑ f ⋅ln<br />

]<br />

g i<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

und<br />

(σg), die korrespondierende Standardabweichung, sich berechnet nach:<br />

mit: dg<br />

geometrischer Mittelwert der Korngröße (L)<br />

σg Standardabweichung<br />

des geometrischen Mittelwerts der<br />

Mi Partikeldurchmesser der<br />

oberen Grenze einer<br />

fi Prozentwert der Bodenmasse mit Durchmesser ≤ Mi (- )<br />

M i<br />

n<br />

2<br />

n<br />

σ g 001 ∑ i i 001 ∑ i<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

Gleichung 13<br />

chung hinreichend gut<br />

abgebildet werden (gültig für die 4 Korngrößenfraktionen Ton,<br />

Schluff, Sand, Kies):<br />

= exp[( , ⋅ f ln M − , ⋅ f ⋅ln<br />

M ) ]<br />

Korngröße (L)<br />

n Anzahl der Korngrößenfraktionen (-)<br />

Korngrößenfraktion (L)<br />

i<br />

05 ,<br />

Gleichung 12<br />

Auch stark skeletthaltige Bodenhorizonte konnten durch folgende Regressionsglei-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

15


Tabelle 2: Regressionen <strong>zur</strong> Abschätzung der van Genuchten-Parameter (Scheinost et al.<br />

1997)<br />

Parameter Regressionsgleichung<br />

θs = 0,85 · φ + 0,13 · T<br />

= 0,52 · T + 0,0016 · org. C<br />

θr<br />

α = 0,0025 + 0,0043 · dg<br />

-1<br />

n = 0,39 + 2,2 · σg<br />

T = Ton; org. C = organischer Kohlenstoff; d g = geometrischer Mittelwert der Korngrößenverteilung; σ g =<br />

Standardabweichung der geometrischen Korngrößenverteilung; φ = Porosität.<br />

1.2.2.1.3 Teepe et al.(2003) „klassifiziert, van Genuchten“<br />

Teepe et al. (2003) bieten u. a. eine PTF <strong>zur</strong> kontinuierlichen Abschätzung der pF-<br />

Kurve auf Grundlage <strong>von</strong> tabellierten van Genuchten-Parametern in Abhängigkeit <strong>von</strong><br />

Bodenart und TRD an. Dieser Ansatz wird im weiteren Verlauf vorliegender Studie als<br />

"Teepe klass vG" bezeichnet. Auf Grundlage der Untergliederung in Bodenarten nach<br />

AG Bodenkunde (1994) reduzierten Teepe et al. (2003) bei ihrer Funktionsentwicklung<br />

mittels Clusteranalyse die 28 gebräuchlichen Texturklassen nach AG Bodenkunde<br />

(1994) auf 10 statistisch <strong>von</strong>einander trennbare Klassen (Tabelle 3).<br />

Tabelle 3: Zusammenfassung der Texturklassen <strong>von</strong> AG Bodenkunde (1994) zu 10 neuen Texturklassen<br />

(Teepe et al. 2003)<br />

Nummer der neuen Texturklasse<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Bodenarten nach Ss Sl3 Ls4 Slu Us Uu Lu Tu3 Lt2 Tt<br />

Sl2 Sl4<br />

Ls2 Uls Ut2 Ut4<br />

Lt3 Tl<br />

AG Bodenkunde Su2 Su3<br />

Ls3 Ut3 Tu4<br />

Lts Tu2<br />

St2 Su4<br />

(1994)<br />

St3<br />

Legende zu Bodenartbezeichnungen: Ss = reiner Sand; Uu = reiner Schluff; Tt = reiner Ton; L = Lehm; t =<br />

tonig; u = schluffig; l = lehmig; s = sandig; 2 = schwach; 3 = mittel; 4 = stark<br />

Um die geringeren Dichten <strong>von</strong> Waldböden besser zu berücksichtigen, wurden <strong>von</strong><br />

Teepe et al. (2003) neben den neuen Texturklassen zusätzlich 3 neue Klassen der<br />

TRD (TRD0 :


Tabelle 4: Tabellierte van Genuchten-Parameter in Abhängigkeit <strong>von</strong> Textur und TRD (Teepe<br />

et al. 2003)<br />

TRD<br />

[g·cm<br />

Textur- θs n α<br />

- ³] klasse (Vol.%) (-) (0,1 hPa)<br />

1,65<br />

1 36,2 1,237 0,074<br />

(TRD5) 2 34,9 1,132 0,272<br />

3 31,3 1,124 0,027<br />

4 33,0 1,074 0,034<br />

5 36,3 1,200 0,006<br />

6 36,3 1,146 0,005<br />

7 35,4 1,099 0,098<br />

8 35,8 1,068 0,041<br />

9 35,4 1,081 0,022<br />

n.b. = nicht bestimmt<br />

10 n.b. n.b. n.b.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

17


1.2.2.1.4 Teepe et al. (2003) „Korngrößenanteile, van Genuchten“<br />

Neben den tabellierten van Genuchten-Parametern (Abschnitt 1.2.2.1.3) können nach<br />

Teepe et al. (2003) die van Genuchten-Parameter rechnerisch aus absoluten Werten<br />

<strong>von</strong> Ton, Schluff und TRD ermittelt werden. Diese Funktion wird im Weiteren mit "Tee-<br />

pe KGA vG" abgekürzt. Über multiple Regression wurden hier die van Genuchten-<br />

Parameter für den gesamten, 1850 Bodenproben umfassenden, Datensatz berechnet.<br />

Dabei ergab nach Angaben <strong>von</strong> Teepe et al. (2003) die Kurvenanpassung für den resi-<br />

dualen Wassergehalt (θr) meistens Null, sodass als Ersatzgröße der PWP bestimmt<br />

wurde (Tabelle 5).<br />

Tabelle 5: Regressionsgleichungen <strong>zur</strong> rechnerischen Ermmittlung der van Genuchten-<br />

Parameter (Teepe et al. 2003)<br />

Parameter Regressionsgleichung Korrelationskoeffizient,<br />

r<br />

θs = 0,9786 - 0,36686 · TRD 0,99<br />

θPWP = 0,11125 + 0,021736 · T 0,5 - 0,000943 · S 0,68<br />

α*<br />

= 55,576 - 4,433 · TRD - 0,002 · U² - 0,470 · T - 0,066 · (S /TRD) -<br />

3,683 · S 0,5 - 0,0359 · (U /TRD) - 0,0016 · S² - 3,6916 · U 0,5 +<br />

1,8643 · ln(S) + 1,575· ln(U)<br />

n* = -2,8497 + 0,00027395 · S² + 0,01637 · U 0,59<br />

α* = ln(α); n* = ln (n - 1); T = Ton; U = Schluff; S = Sand<br />

1.2.2.1.5 Vereecken et al. (1989)<br />

Unter Verwendung einer modifizierten van Genuchten-Gleichung (Gleichung 9) wurden<br />

an einem breiten Bodenartenspektrum für 40 Böden Belgiens pF-Kurven ermittelt und<br />

mit Messwerten verglichen. Abweichend <strong>von</strong> der üblichen Definition des Parameters m<br />

als m = 1 - 1/n ergab die Verwendung <strong>von</strong> m = 1 die besten Ergebnisse zwischen si-<br />

mulierten und gemessenen Punkten der Wasserretentionsfunktion. Die zugrunde lie-<br />

genden Regressionen <strong>zur</strong> Abschätzung der van Genuchten-Parameter für die unter-<br />

suchten Böden sind in Tabelle 6 aufgeführt.<br />

Die PTF <strong>von</strong> Vereecken et al. (1989) wird im weiteren Verlauf vorliegender Studie mit<br />

"Vereecken" bezeichnet.<br />

Tabelle 6: Regressionen <strong>zur</strong> Abschätzung der van Genuchten-Parameter (Vereecken et al.<br />

1989)<br />

Parameter Regressionsgleichung Korrelationskoeffizient,<br />

r<br />

θs = 0,81 - 0,283 · TRD + 0,001 · T 0,92<br />

θr = 0,015 + 0,005 · T + 0,014 · org. C 0,84<br />

log(α) = -2,486 + 0,025 · S - 0,351 · org. C - 2,617 · TRD - 0,023 · T 0,82<br />

log(n) = 0,053 - 0,009 · S - 0,013 · T + 0,00015 · S² 0,75<br />

T = Ton; S = Sand; org. C = organischer Kohlenstoff<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

0,43<br />

18


1.2.2.1.6 Wösten et al. (1999) "klassifiziert"<br />

Der klassifizierte Ansatz <strong>von</strong> Wösten et al. (1999) wird im Weiteren Verlauf der Studie<br />

mit "Wösten klass" abgekürzt. Die HYPRES (Hydaulic PRoperties of European Soils)-<br />

Datenbank basiert auf 5521 Bodenproben überwiegend landwirtschaftlicher Standorte<br />

aus 14 europäischen Ländern mit unterschiedlich detaillierten Angaben zu Korngrö-<br />

ßenverteilung, TRD und organischer Substanz. Grundlage der Datenbank sind insge-<br />

samt mehr als 197.000 einzelne Retentionspunkte <strong>von</strong> gemessenen pF-Kurven der<br />

Bodenproben. Die pF-Kurven wurden <strong>von</strong> Wösten et al. (1999), jeweils für Ober- und<br />

Unterboden getrennt, entsprechend ihrer Korngrößenverteilung 5 Texturklassen sowie<br />

einer Klasse organisch geprägter Böden zugeordnet. Die pF-Kurven jeder einzelnen<br />

Klasse wurden dabei zu einer geometrischen Durchschnittskurve zusammengefasst<br />

(Tabelle 7). Für die 11 resultierenden pF-Kurven wurden die van Genuchten-<br />

Parameter mit einem nicht-linearen Optimierungsprogramm nach der Methode der<br />

kleinsten Fehlerquadrate (RETC, van Genuchten et al. 1991) ermittelt.<br />

Tabelle 7: Mualem-van Genuchten-Parameter der geometrischen Durchschnittskurven der 11<br />

Bodenklassen (Wösten et al. 1999)<br />

Oberboden<br />

Mineralböden organisch<br />

Unterboden<br />

grob mittel mittel- fein sehr grob mittel mittel- fein sehr<br />

fein<br />

fein<br />

fein<br />

fein<br />

θs 0,403 0,439 0,430 0,520 0,614 0,366 0,392 0,412 0,481 0,538 0,766<br />

θr 0,025 0,010 0,010 0,010 0,010 0,025 0,010 0,010 0,010 0,010 0,010<br />

α 0,0383 0,0314 0,0083 0,0367 0,0265 0,0430 0,0249 0,0082 0,0198 0,0168 0,0130<br />

n 1,3774 1,1804 1,2539 1,1012 1,1033 1,5206 1,1689 1,2179 1,0861 1,0730 1,2039<br />

Texturklassen: grob = Ton 65%; mittel = 18%


Tabelle 8: Regressionsbeziehungen <strong>zur</strong> Bestimmung der van Genuchten-Parameter (Wösten<br />

et al. 1999)<br />

Parameter Regressionsgleichung Korrelationskoeffizient,<br />

r<br />

θs = 0,7919 + 0,001691 · T - 0,29619 · TRD - 0,000001491 · U² +<br />

0,0000821 · org.Sub.² + 0,02427 · T -1 + 0,01113 · U -1 + 0,01472 ·<br />

ln(U) - 0,0000733 · (org.Sub. × T) - 0,000619 · (TRD × T) -<br />

0,001183 · (TRD × org.Sub.) - 0,0001664 · (OB × U)<br />

0,87<br />

θr ≡ 0 -<br />

α* = -14,96 + 0,03135 · T + 0,0351 · U + 0,646 · org.Sub. + 15,29 ·<br />

TRD - 0,192 · OB - 4,671 · TRD² - 0,000781 · T² - 0,00687 ·<br />

org.Sub.² + 0,449 · org.Sub. -1 + 0,0663 · ln(U) + 0,1482 ·<br />

ln(org.Sub.) - 0,4546 · (TRD × U) - 0,4852 · (TRD × org.Sub.) +<br />

0,00673 · (OB × T)<br />

0,44<br />

n* = -25,23 - 0,02195 · T + 0,0074 · U - 0,1940 · org.Sub. + 45,5 ·<br />

TRD - 7,24 · TRD² + 0,0003658 · T² + 0,002885 · org.Sub.² - 12,81<br />

· TRD -1 - 0,1524 · U -1 - 0,01958 · org.Sub. -1 - 0,2876 · ln(U) -<br />

0,0709 · ln(org.Sub.) - 44,6 · ln(TRD) - 0,02264 · (TRD × T) +<br />

0,0896 · (TRD × org.Sub.) + 0,00718 · (OB × T)<br />

0, 73<br />

α* = ln(α); n* = ln (n - 1); T = Ton; U = Schluff; org.Sub. = organische Substanz; OB = qualitativer Oberbodenparameter<br />

mit Wert <strong>von</strong> 1 oder 0<br />

1.2.2.2 Diskontinuierliche PTF<br />

1.2.2.2.1 AG Bodenkunde (2005) "Eingangsvariablen Bodenart, TRD und<br />

Humusgehalt"<br />

Auf Grundlage <strong>von</strong> bodenphysikalischen Datensätzen der Bundesländer Bayern, Ber-<br />

lin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und<br />

Schleswig-Holstein wurde ein Schätzrahmen <strong>zur</strong> Ableitung der bodenphysikalischen<br />

Kennwerte nFK, FK und PWP als Funktion der geometrisch gemittelten Werte für Bo-<br />

denart und TRD entwickelt, dem empirische Regressionsbeziehungen zugrunde lagen<br />

(Krahmer et al. 1995). Zur Abschätzung der Zielgrößen wurde die TRD dabei in 3 Klas-<br />

sen unterteilt (Tabelle 9). Für tonreiche Böden wurde die TRD-Klasse


Tabelle 9: NFK, FK und PWP (Vol.-%) in Abhängigkeit <strong>von</strong> Bodenart und TRD (AG Bodenkunde<br />

2005)<br />

nFK FK PWP<br />

TRD [g·cm - ³]<br />

Bodenart<br />


Tabelle 10: Ergänzungstabelle <strong>zur</strong> Ermittlung <strong>von</strong> nFK, FK und PWP (Vol.%) bei TRD


1.2.2.2.2 AG Bodenkunde (2005) "Eingangsvariable Bodenart"<br />

Neben der bisher beschriebenen Abschätzung <strong>von</strong> FK, PWP und nFK über Bodenart,<br />

TRD und Humusgehalt bietet AG Bodenkunde (2005) in Erweiterung der Vorgänger-<br />

auflage <strong>von</strong> 1994 (AG Bodenkunde 1994) erstmals auch „mittlere pF-Kurven“ über alle<br />

TRD-Stufen lediglich in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Bodenart an. Diese sind in Form konkre-<br />

ter Stützpunkte, d.h. als Wertepaare <strong>von</strong> Saugspannung und Wassergehalt bei unter-<br />

schiedlichen Druckstufen, angegeben. Diese mittleren pF-Kurven sollen v.a. bei Da-<br />

tendefiziten zumindest eine ungefähre Abschätzung der Retentionseigenschaften er-<br />

möglichen. Tabelle 12 zeigt eine Auswahl dieser mittleren Wassergehalte bei FK und<br />

PWP in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Bodenart. In der Originalquelle <strong>von</strong> AG Bodenkunde<br />

(2005) werden noch acht weitere, insgesamt also zehn, Druckstufen aufgeführt (pF-<br />

Stufen -∞, 0,5, 0,8, 1,5, 1,8, 2,5, 2,8, 3,5, 3,8 und 4,2). Vorliegende PTF wird im Fol-<br />

genden mit "AG Boden pF" abgekürzt.<br />

Tabelle 12: Mittlere Wassergehalte bei FK, PWP und nFK (Vol.%) in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Bodenart<br />

(AG Bodenkunde 2005)<br />

Bodenart FK (pF1,8) PWP (pF4,2) nFK (pF1,8 - pF4,2)<br />

Ss 19 4 15<br />

Sl2 25 7 18<br />

Sl3 27 9 18<br />

Sl4 29 12 17<br />

Slu 32 12 20<br />

St2 21 6 15<br />

St3 29 15 14<br />

Su2 23 4 19<br />

Su3 29 8 21<br />

Su4 31 9 22<br />

Ls2 34 18 16<br />

Ls3 33 16 17<br />

Ls4 31 16 15<br />

Lt2 35 22 13<br />

Lt3 38 26 12<br />

Lts 36 22 14<br />

Lu 35 18 17<br />

Uu 37 12 25<br />

Uls 35 13 22<br />

Us 35 10 25<br />

Ut2 37 12 25<br />

Ut3 37 13 24<br />

Ut4 37 16 21<br />

Tt 41 28 13<br />

Tl 40 27 13<br />

Tu2 40 29 11<br />

Tu3 38 25 13<br />

Tu4 37 20 17<br />

Ts2 38 25 13<br />

Ts3 36 23 13<br />

Ts4 32 19 13<br />

fS, fSms, fSgs 22 5 17<br />

mS, mSfs, mSgs 18 4 14<br />

gS 16 2 14<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

23


Prinzipiell kann die PTF AG Boden pF auch als kontinuierliche PTF verwendet werden,<br />

da über die in der Originalquelle angegebenen insgesamt 10 Druckstufen mit Hilfe des<br />

Fittingprogamms RETC (van Genuchten et al. 1991) die van Genuchten-Parameter<br />

bestimmt werden können.<br />

1.2.2.2.3 Teepe et al. (2003) "klassifiziert, nFK, PWP"<br />

Diese Funktion bietet analog zu den Klassen <strong>von</strong> Teepe KGA vG (Abschnitt 1.2.2.1.3)<br />

Werte <strong>von</strong> nFK und PWP in Abhängigkeit <strong>von</strong> TRD und Humusgehalt für jede Textur-<br />

klasse an (Tabelle 13). Die Ergebnisse sind in Abhängigkeit vom C-Gehalt zu modifi-<br />

zieren (Tabelle 14). Die Zuschläge wurden für alle 10 Texturklassen bestimmt, sind<br />

aber einheitlich für alle 5 TRD-Klassen gültig.<br />

Diese PTF wird im Weiteren als "Teepe klass nFK" bezeichnet.<br />

1.2.2.2.4 Teepe et al. (2003) "Korngrößenanteile, nFK, PWP"<br />

Neben der klassifizierten Funktion (Abschnitt 1.2.2.2.3) schlagen Teepe et al. (2003)<br />

auch Gleichungen <strong>zur</strong> rechnerischen Ermittlung <strong>von</strong> nFK und PWP aus absoluten<br />

Korngrößenanteilen und Werten der TRD vor. Die bodenphysikalischen Kennwerte<br />

nFK und PWP wurden dabei über multiple Regression auf Grundlage <strong>von</strong> 1850 pF-<br />

Kurven <strong>von</strong> Waldböden Deutschlands mit den Daten <strong>zur</strong> Korngrößenverteilung, TRD<br />

und organischem Kohlenstoff hergeleitet (Tabelle 15).<br />

Da sich der Gehalt an organischem Kohlenstoff weitgehend komplementär <strong>zur</strong> TRD zu<br />

verhalten schien, wurde nur letztere in die multiplen Regressionsgleichungen integriert.<br />

Im Weiteren wird dieser Ansatz mit "Teepe KGA nFK" abgekürzt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

24


Tabelle 13: NFK, PWP und durchschnittlicher Corg-Gehalt in Abhängigkeit <strong>von</strong> Textur und TRD<br />

(Teepe et al. 2003)<br />

TRD<br />

[g·cm<br />

Textur- nFK PWP Corg - ³] klasse (Vol.%) (Vol.%) (%)<br />


Tabelle 14: Zuschläge zu nFK und PWP je Prozent Anstieg des Corg-Gehaltes (Teepe et al.<br />

2003)<br />

Texturklasse<br />

Zuschläge <strong>zur</strong> nFK<br />

(Vol.%)<br />

Zuschläge zum PWP<br />

(Vol.%)<br />

1 0,5 1,5<br />

2 1,5 2,0<br />

3 0,0 0,0<br />

4 2,0 -1,0<br />

5 2,0 0,0<br />

6 2,0 0,5<br />

7 1,0 -0,5<br />

8 1,5 1,0<br />

9 1,5 0,0<br />

10 1,0 -1,0<br />

Tabelle 15: Regressionsgleichungen <strong>zur</strong> rechnerischen Ermittlung <strong>von</strong> nFK und PWP (Teepe et<br />

al. 2003)<br />

Kennwert Regressionsgleichung Korrelationskoeffizient,<br />

r<br />

nFK θnFK = 0,4172514 + 0,1641025 · TRD - 0,0012394 · T + 0,00061115<br />

· U<br />

0,62<br />

PWP θPWP = 0,154365 + 0,002341 · T - 0,001086 · S<br />

T = Ton; U = Schluff; S = Sand<br />

0,71<br />

1.2.3 Zielgröße kapillarer Aufstieg<br />

Von AG Bodenkunde (2005) wurde auf Grundlage bundesweiter bodenphysikalischer<br />

Erhebungen die kapillare Aufstiegsrate in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Bodenart und dem Ab-<br />

stand zwischen Grundwasseroberfläche und Untergrenze des effektiven Wurzelraumes<br />

abgeleitet (Tabelle 16). Auf eine Betrachtung der in UDATA (2004) ebenfalls erwähn-<br />

ten Studie <strong>von</strong> Soet und Stricker (2003) wird in vorliegender Studie verzichtet, da nach<br />

Soet und Stricker (2003) nicht die kapillare Aufstiegsrate sondern die Aufstiegshöhe<br />

ermittelt wird. Darüber hinaus liegen die <strong>von</strong> Soet und Stricker (2003) betrachteten<br />

Standorte im ariden Bereich, was eine Eignung für die BZE II sehr unwahrscheinlich<br />

macht. Potenziell geeignet für die Belange der BZE II sind daher nur die Angaben in<br />

AG Bodenkunde (2005).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

26


Tabelle 16: Kapillare Aufstiegsrate aus dem Grundwasser bis <strong>zur</strong> Untergrenze des effektiven<br />

Wurzelraumes in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Bodenart (AG Bodenkunde 2005)<br />

Kapillare Aufstiegshöhe (mm·d -1 )<br />

Abstand zwischen der Grundwasseroberfläche und<br />

der Untergrenze des effektiven Wurzelraumes (dm)<br />

Bodenart<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 17 20 25<br />

Ss >5 >5 5,0 3,5 2,2 1,1 0,6 0,3 0,2 0,1<br />

Sl2 >5 >5 >5 3,1 1,7 1,0 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1<br />

Sl3 >5 >5 5,0 2,7 1,5 0,9 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Sl4 >5 >5 4,5 3,1 1,6 0,9 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Slu >5 >5 4,3 2,4 1,4 1,0 0,7 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

St2 >5 >5 4,8 2,2 1,1 0,6 0,4 0,2 0,1 0,1<br />

St3 >5 >5 5,0 1,7 0,6 0,3 0,2 0,1<br />

Su2 >5 >5 >5 4,0 2,2 1,3 0,8 0,5 0,3 0,2 0,1<br />

Su3 >5 >5 5,0 2,6 1,5 0,9 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Su4 >5 >5 >5 4,2 2,6 1,6 1,1 0,8 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Ls2 >5 >5 >5 2,6 1,6 1,3 1,0 0,7 0,4 0,2 0,1<br />

Ls3 >5 >5 >5 2,1 1,3 1,1 0,9 0,5 0,3 0,2 0,1<br />

Ls4 >5 >5 >5 2,0 1,3 0,9 0,8 0,5 0,3 0,1<br />

Lt2 >5 5,0 2,3 1,2 0,7 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Lt3 >5 >5 2,9 1,6 1,0 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Lts >5 5,0 2,4 1,3 0,8 0,5 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Lu >5 >5 >5 >5 4,8 3,1 2,1 1,5 1,1 0,8 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1<br />

Uu >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 5,0 4,1 3,4 2,8 2,4 2,0 1,5 0,9 0,4<br />

Uls >5 >5 >5 >5 4,6 3,2 2,3 1,7 1,3 1,0 0,8 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1<br />

Us >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 4,4 3,4 2,7 2,1 1,7 1,4 1,1 0,9 0,6 0,3 0,1<br />

Ut2 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 4,4 3,6 3,0 2,5 2,1 1,8 1,3 0,8 0,3<br />

Ut3 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 >5 4,2 3,4 2,9 2,4 2,0 1,7 1,2 0,8 0,3<br />

Ut4 >5 >5 >5 >5 >5 >5 4,2 3,3 2,6 2,1 1,7 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,1<br />

Tt 4,9 2,0 1,2 0,8 0,5 0,4 0,3 0,2 0,2 0,1 0,1<br />

Tl 5,0 3,4 1,3 0,7 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Tu2 5,0 3,2 1,3 0,7 0,5 0,3 0,2 0,2 0,1 0,1<br />

Tu3 >5 5,0 3,1 2,4 1,8 0,7 0,4 0,3 0,2 0,2 0,1<br />

Tu4 >5 >5 >5 5,0 3,1 2,7 1,6 0,9 0,6 0,5 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Ts2 5,0 3,0 1,5 1,0 0,5 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Ts3 >5 4,0 2,5 1,5 0,5 0,3 0,2 0,1 0,1<br />

Ts4 >5 5,0 3,5 2,0 0,6 0,3 0,2 0,1<br />

fS,<br />

fSms,<br />

fSgs<br />

>5 >5 >5 >5 3,5 1,9 0,8 0,4 0,3 0,2 0,1<br />

mS,<br />

mSfs,<br />

mSgs<br />

>5 >5 >5 >5 1,0 0,5 0,3 0,2 0,1<br />

gS >5 5,0 1,5 0,9 0,4 0,2<br />

Ss = reiner Sand; Uu = reiner Schluff; Tt = reiner Ton; L = Lehm; t = tonig; u = schluffig; l = lehmig; s =<br />

sandig; 2 = schwach; 3 = mittel; 4 = stark; g = grob; m = mittel; f = fein<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

27


1.2.4 Gütekriterien <strong>zur</strong> Beurteilung <strong>von</strong> PTF<br />

Unsicherheiten bei der Anwendung <strong>von</strong> PTF ergeben sich vorwiegend aus Messunge-<br />

nauigkeiten bei der Bestimmung der Prädiktorvariablen, Prozessunsicherheiten (Ein-<br />

fluss durch Hysterese, Makroporen) sowie durch die Ungenauigkeit der PTF selbst<br />

(Finke et al. 1996).<br />

Die Genauigkeit, mit der über PTF berechnete Zielvariablen (yber) den nachzuempfin-<br />

denden Messwerten (ymes) entsprechen, kann über verschiedene Kriterien beschrieben<br />

werden (Cornelis et al. 2001):<br />

Informationen <strong>zur</strong> generellen Abweichungsrichtung, d. h. über positive oder negative<br />

Abweichung, liefert der mittlere Fehler (ME):<br />

N<br />

∑( ymes − yber)<br />

1<br />

ME =<br />

N<br />

Gleichung 14<br />

Im Gegensatz zum mittleren Fehler (ME) ist das Gütekriterium Quadratwurzelfehler<br />

(RMSE)<br />

immer positiv und ein Maß für den Gesamtfehler einer verwendeten Funktion<br />

(Verrecken et al. 1989, Cornelis et al. 2001, Hammel und Kennel 2003):<br />

RMSE =<br />

N<br />

∑( y − y ) 2<br />

1<br />

mes ber<br />

N<br />

Gleichung 15<br />

Ein weiteres Qualitätskriterium für PTF stellt ihre Anwendbarkeit auf ein möglichst brei-<br />

tes Bodenspektrum dar und setzt in der Regel eine entsprechend breit angelegte Da-<br />

tengrundlage bei der Funktionsentwicklung und -kalibrierung voraus (Tietje und Tap-<br />

kenhinrichs 1993).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

28


2 Material und Methoden<br />

2.1 Vorstratifizierung<br />

Übergeordnetes Ziel der Vorstratifizierung ist die Untersuchung der Verbreitung bzw.<br />

der Ausprägung <strong>von</strong> Bodenarten, TRD und Humusgehalten (Prädiktoren in PTF) im<br />

Erhebungsbereich der BZE. Hierzu werden die Mineralböden der BZE I - Datenbank,<br />

welche die im Rahmen der BZE I erhobenen Daten (u. a. Bodenart, TRD, Humusge-<br />

halt) enthält, ausgewertet. In einem ersten Schritt werden Klassen, sogenannte „Prä-<br />

diktorenklassen“, gebildet. Dabei müssen die Klasseneinteilungen einerseits ausrei-<br />

chend fein definiert werden, um nur Standorte, die ähnliche bodenphysikalische Eigen-<br />

schaften aufweisen, in dieselbe Standortkategorie einzuordnen. Andererseits ist zu<br />

beachten, dass die Anzahl der Klassen noch handhabbar bleibt. Als Kompromiss wird<br />

die in Tabelle 17 enthaltene Klasseneinteilung gewählt. Aus dieser Klasseneinteilung<br />

ergeben sich 125 (5 x 5 x 5) sogenannte „Standortbereiche“, die jeweils durch Bo-<br />

denart, TRD und Humusgehalt eindeutig definiert sind. Für jeden Standortbereich wird<br />

anschließend dessen Häufigkeit in der BZE I - Datenbank ermittelt.<br />

Tabelle 17: Gewählte Klasseneinteilung für die Prädiktoren Bodenart, TRD und Humusgehalt<br />

Klasse Nr. Bodenart<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Humusgehalt<br />

(Masse-%)<br />

1 Sande, rein 2 - 5<br />

4 Lehme >1,45 - 1,65 >5 - 10<br />

5 Tone >1,65 >10 - 30<br />

Die <strong>zur</strong> Vorstratifizierung ausgewertete Datenbank enthält 13.891 horizontbezogene<br />

Einträge u. a. <strong>von</strong> Bodenart, Humusgehalt, TRD und Lagerungsdichte (LD). Die Daten-<br />

bank verfügt über 12.865 Angaben <strong>zur</strong> Bodenart, 3.659 zum Humusgehalt und 1.629<br />

<strong>zur</strong> TRD.<br />

Limitierender Faktor der Vorstratifizierung ist somit in erster Linie die Datengrundlage<br />

bzgl. TRD. Um die Studie auf eine breitere Basis zu stellen, wird zusätzlich auch nach<br />

LD stratifiziert. Die Datenbank enthält 3.202 Angaben <strong>zur</strong> LD. Die so stratifizierten Ho-<br />

rizonte werden aufgrund der methodischen Einschränkung, dass die verwendeten<br />

Klassen <strong>von</strong> TRD und LD nicht konform sind, qualifiziert einbezogen.<br />

Die Datenbank wird unter folgenden Annahmen stratifiziert:<br />

- Es können nur eindeutige Einträge berücksichtigt werden.<br />

- Horizonte können nur berücksichtigt werden, wenn sie vollständige Angaben<br />

enthalten (Bodenart, Humusgehalt, TRD oder LD).<br />

- Horizonte, die Angaben zu TRD und LD enthalten, werden mit den Angaben <strong>zur</strong><br />

TRD stratifiziert.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

29


Durch diese Annahmen ergibt sich ein Stichprobenumfang <strong>von</strong> 2.416 vollständig do-<br />

kumentierten Horizonten (1.013 Horizonte mit Bodenart, Humusgehalt und TRD; 1.403<br />

Horizonte mit Bodenart, Humusgehalt und LD), welche den 125 Standortbereichen<br />

zugeordnet werden.<br />

Neben den Mineralböden sollen bei Wasserhaushaltsuntersuchungen im Rahmen der<br />

BZE II auch die organischen Böden (Auflagehorizonte und Moore), welche erfah-<br />

rungsgemäß ein bedeutendes Wasserreservoir darstellen können, berücksichtigt wer-<br />

den. Bei der Vorstratifizierung wird daher auch ermittelt, mit welchen Häufigkeiten or-<br />

ganische Auflagen und Moore an den BZE-Punkten vorkommen.<br />

2.2 Datenrecherche<br />

Als Grundlage für unsere <strong>Validierung</strong>sstudie bietet sich primär an, bereits vorhandene<br />

Daten für die Untersuchung zu verwenden. Daher wird zunächst eine Datenrecherche<br />

bei potenziell datenhaltenden Institutionen, u. a. den forstlichen Versuchsanstalten der<br />

Bundesländer, durchgeführt. Ziel ist es, möglichst für alle in der BZE vorkommenden<br />

Standortbereiche (vgl. Abschnitt 2.1) bodenphysikalische Daten verfügbar zu machen.<br />

Auf Grundlage der bodenphysikalischen Daten soll die Eignung der PTF für die Stand-<br />

ortbereiche der BZE beurteilt werden. Es wurde um die Bereitstellung <strong>von</strong> zwei Arten<br />

<strong>von</strong> Standortdaten gebeten: zum einen um Angaben zu den Prädiktoren der PTF und<br />

zum anderen um Messwerte zu den Zielgrößen der PTF. Somit kommt ein Standort<br />

(bzw. ein Bodenhorizont) dann in die engere Wahl als Teststandort (bzw. als Testhori-<br />

zont), wenn für diesen vollständige Datensätze zu<br />

• den BZE I - Standardparametern Bodenart (im Idealfall Korngrößenverteilung),<br />

Humus bzw. Corg, TRD und Durchwurzelungsintensität<br />

und gleichzeitig<br />

• Messwerte zu FK, nFK und PWP (im Idealfall auch gemessene pF-Kurven und<br />

vorliegen.<br />

hydraulische Leitfähigkeiten)<br />

Mit Schreiben vom 11.05.2005 wurden insgesamt ca. 30 potenziell datenhaltende Insti-<br />

tutionen (u. a. forstliche Versuchsanstalten, Universitäten, weitere Forschungsinstitute)<br />

schriftlich darum gebeten, unseren Forschungsauftrag mit der Bereitstellung <strong>von</strong> o. a.<br />

Datensätzen <strong>von</strong> intensiv untersuchten Flächen (u. a. BZE I, Waldzustandserhebung,<br />

Level II-Monitoringprogramm der EU, sonstige Forschungsstandorte) zu unterstützen.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

30


2.3 Auswahl <strong>von</strong> Standorten für Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

Zur Ergänzung <strong>von</strong> evtl. auftretenden Datenlücken in den insgesamt 125 Standortbe-<br />

reichen (vgl. Abschnitt 2.1) ist es im Rahmen unserer Studie vorgesehen, in begrenz-<br />

tem Umfang eigene Gelände- und Laboruntersuchungen durchzuführen. Die Auswahl<br />

der entsprechenden Standorte erfolgt durch einen Vergleich der Ergebnisse <strong>von</strong> Vor-<br />

stratifizierung (Abschnitt 2.1) und extern bereitgestellter bodenphysikalischer Daten<br />

(Abschnitt 2.2).<br />

Um den verbindlichen Arbeits- und Zeitplan einzuhalten (hier insbesondere „Gelände-<br />

und Laborarbeiten“) und den verzögerten Projektbeginn (01.05.2005, ursprünglich ge-<br />

plant gemäß Projektbeschreibung: 01.03.2005) zu kompensieren, wurde die Auswahl<br />

der Standorte für Gelände- und Laboruntersuchungen mit Stichtag 10.06.2005 durch-<br />

geführt. Die bis zu diesem Zeitpunkt <strong>zur</strong> Verfügung stehenden Standortdaten aus den<br />

Bundesländern werden horizontweise hinsichtlich Bodenart, Humusgehalt und TRD<br />

klassifiziert und den im Rahmen der Vorstratifizierung gebildeten Standortbereichen<br />

(stratifiziert nach TRD) zugeordnet. Eine ergänzende Zuordnung zu den nach Lage-<br />

rungsdichte stratifizierten Standortbereichen ist nicht möglich, da hierzu präzise Anga-<br />

ben in den ausgewerteten Daten in der Regel fehlen. Bis zu diesem Zeitpunkt können<br />

268 Horizonte aus den Datenlieferungen der Bundesländer eindeutig einer Vorstratifi-<br />

zierungskategorie zugeordnet werden.<br />

Die konkrete Auswahl der potenziell für Gelände- und Laboruntersuchungen infrage<br />

kommenden Standortbereiche erfolgt durch eine vergleichende Analyse der Klassen-<br />

häufigkeiten <strong>von</strong> stratifizierten BZE-Standorten und extern bereitgestellten bodenphysi-<br />

kalischen Daten. Zur Identifikation potenziell geeigneter Standortbereiche wird eine<br />

grafische Analyse durchgeführt, welche im Zwischenbericht vom 15.09.2005 bereits<br />

detailliert dargestellt wurde. Die endgültige Auswahl der Teststandorte für Gelände-<br />

und Laboruntersuchungen erfolgt gutachterlich auf Grundlage der entsprechenden<br />

Daten der BZE I - Datenbank.<br />

2.4 Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

2.4.1 Geländeuntersuchungen<br />

Die Beprobung der Teststandorte erfolgt horizontweise (Tabelle 18) auf den ausge-<br />

wählten Standorten mit der in Tabelle 19 angegebenen Anzahl <strong>von</strong> Wiederholungen.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

31


Tabelle 18: Beprobte Horizonte und Entnahmetiefen bei den Geländebeprobung<br />

BFH-Nr. 03110 BFH-Nr. 03165 BFH-Nr. 03178<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Of-Oh 6 - 1 M 5 - 10 Oh 6 - 1<br />

Ahe 0 - 5 Sw-Go 30 - 35 E 10 - 15<br />

Aeh 8 - 13 II Sd-Go 70 - 75 Go 40 - 45<br />

Bsv 30 - 35 IIIGor 90 - 95 Gr 95 - 100<br />

Bv 55 - 60 III Gr 120 - 125<br />

BFH-Nr. 07117 BFH-Nr. 14029 BFH–Nr. 16093<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Horizont<br />

Entnahmetiefe<br />

(cm)<br />

Aeh 3 - 8 Ah 2 - 7 Ah 0 - 5<br />

Bv 15 - 20 Bv 15 - 20 Bv 20 - 25<br />

Go 40 - 45 II Bv 50 - 55 Cv >60 1 )<br />

Gor 80 - 85 III Bv 100 - 105<br />

Gr 115 - 120<br />

1 ) hier nur Beutelprobenahme möglich<br />

Tabelle 19: Anzahl der Wiederholungen und Probenahmetechnik bei der Geländebeprobung<br />

Parameter bzw. Kennwert Art der Probenahme<br />

Anzahl Wiederholungen je<br />

Horizont<br />

pF1 - 3, TRD Stechzylinder (100 cm³) 6<br />

pF4,2, Dichte Festsubstanz Beutel 3<br />

Korngrößenverteilung, Corg Beutel 1<br />

In Ergänzung <strong>zur</strong> Probenahme werden die Bodenprofile und die Vegetation der Stand-<br />

orte grafisch dokumentiert. Weiterhin werden Vegetationsdaten (Baumarten, Anzahl je<br />

ha, Höhe, Alter, Verjüngung, Strauch- und Krautschicht) aufgenommen und dokumen-<br />

tiert. Diese Daten sind insbesondere für eine spätere numerische Simulation des Was-<br />

serhaushalts der Standorte <strong>von</strong> Bedeutung (siehe Abschnitte 2.6.2.3 und 3.8).<br />

2.4.2 Laboruntersuchungen<br />

Die Bodenproben der Geländeuntersuchungen werden anschließend im Labor analy-<br />

siert. Es werden die Parameter Gesamtkohlenstoff (Cges), Kalziumkarbonat (CaCO3),<br />

organischer Kohlenstoff (Corg), Textur, spezifische Dichte, Totwassergehalt bei pF4,2<br />

sowie die Wassergehalte bei den pF-Stufen 0, 1, 1,5, 1,8, 2,0, 2,5 und 3,0 mit den in<br />

Tabelle 20 angegebenen Methoden und Bestimmungsgrenzen analytisch bestimmt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

32


Tabelle 20: Prüfmethoden für bodenphysikalische Parameter<br />

Parameter Prüfmethode<br />

Bestimmungsgrenze<br />

Einheit<br />

Probenvorbehandlung DIN ISO 11464 - -<br />

Cges DIN ISO 10694 0,01 Masse-%<br />

CaCO3 DIN ISO 10693 0,1 Masse-%<br />

Corg DIN ISO 10694 (rechn.) 0,1 Masse-%<br />

Textur DIN 19683-2 1 Masse-%<br />

spez.Dichte Hartge und Horn (1989) - g·cm -3<br />

Totwasser(pF 4,2) DIN ISO 11274 0,1 Vol.-%<br />

pF-Kurve DIN ISO 11274 0,1 Vol.-%<br />

2.5 Integration des effektiven Wurzelraumes<br />

Eine weitere Voraussetzung für Simulationen des ökosystemaren Wasserhaushaltes<br />

sind Annahmen <strong>zur</strong> Tiefenverteilung der Wurzeln. Aufgabe der vorliegenden Studie ist<br />

es daher u. a. auch, die Ergebnisse der BZE II - Vorstudie "Abschätzung der effektiven<br />

Durchwurzelungstiefe für Waldböden" (Jacobsen et al. 2004) in den Verfahrensvor-<br />

schlag für die BZE II zu integrieren.<br />

Im Rahmen ihrer Literaturrecherche fassten Jacobsen et al. (2004) die Erkenntnisse<br />

zum Wasserentzug im Boden durch Pflanzen zusammen und stellen die vorhandenen<br />

Konzepte <strong>zur</strong> Beschreibung des pflanzenverfügbaren Bodenwassers dar. Schwerpunkt<br />

der Recherche ist das Konzept der „effektiven Durchwurzelungstiefe“ <strong>von</strong> Renger und<br />

Strebel (1980), mit dem eine Abschätzung des maximal möglichen Wasserentzuges im<br />

Boden ermöglicht wird. In Rahmen der Studie wurde eine Sichtung der internationalen<br />

Literatur <strong>zur</strong> Nutzung des Bodenwassers durch Pflanzen vorgenommen und die Ab-<br />

hängigkeit der Durchwurzelung <strong>von</strong> verschiedenen Einflussgrößen wie Boden- und<br />

Standortbedingungen dargestellt. Die verschiedenen Ansätze <strong>zur</strong> Bestimmung der ef-<br />

fektiven Durchwurzelungstiefe und deren Ableitung mittels Transferfunktionen werden<br />

in der Studie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Genauigkeit verglichen und disku-<br />

tiert.<br />

Als Ergebnis schlagen Jacobsen et al. (2004) vor, das Konzept der „effektiven Durch-<br />

wurzelungstiefe“ <strong>von</strong> Renger und Strebel (1980) nicht für die BZE II zu verwenden.<br />

Alternativ sollten neue PTF für die Parameter Durchwurzelungstiefe und Wurzelvertei-<br />

lung entwickelten werden (Jacobsen et al. 2004).<br />

Die Ergebnisse der Integration des effektiven Wurzelraums in den Kontext <strong>von</strong> Was-<br />

serhaushaltsuntersuchungen im Rahmen der BZE II werden in Abschnitt 3.5 vorge-<br />

stellt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

33


2.6 <strong>Validierung</strong> der PTF<br />

2.6.1 Skelettkorrektur<br />

Die Zielgrößen (FK, PWP, nFK) der in unserer Studie zu validierenden PTF beziehen<br />

sich in der Regel zunächst auf den Feinboden


Insgesamt ist somit da<strong>von</strong> auszugehen, dass insbesondere bei Skelettgehalten ober-<br />

halb <strong>von</strong> ca. 5 - 10 Vol.-% mit obiger Korrektur die Wassergehalte für den Feinboden<br />

erheblich überschätzt werden.<br />

Die Untersuchungsergebnisse <strong>zur</strong> Skelettkorrektur befinden sich in Abschnitt 3.6.2.<br />

2.6.2 Zielgrößen FK, PWP, nFK<br />

Die in unserer Studie durchgeführte <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong> PTF setzt sich zusammen aus<br />

einer direkten und einer indirekten <strong>Validierung</strong>. Die direkte <strong>Validierung</strong> erfolgt durch<br />

einen horizontweisen Vergleich der Zielvariablen FK, PWP und nFK, welche einerseits<br />

durch die PTF rechnerisch ermittelt werden und andererseits mit Hilfe <strong>von</strong> Labormes-<br />

sungen analytisch bestimmt wurden. Bei der indirekten <strong>Validierung</strong> hingegen wird mit<br />

Hilfe numerischer Modellsimulationen der Einfluss der für die Abschätzung der boden-<br />

physikalischen Modellparameter verwendeten PTF auf die modellierten Bilanzkompo-<br />

nenten des Wasserhaushalts (Evapotranspiration, Sickerwasserbildung) sowie das<br />

pflanzenverfügbare Bodenwasser untersucht.<br />

2.6.2.1 Direkte <strong>Validierung</strong><br />

PTF stellen unterschiedlich hohe Anforderungen hinsichtlich Anzahl und Art der Prädik-<br />

toren an das Datenkollektiv. So schätzt z. B. AG Boden pF die Zielgrößen allein auf<br />

Grundlage der Bodenart. Vereecken hingegen benötigt die Eingangsgrößen Korngrö-<br />

ßenverteilung, TRD und den Gehalt an organischem Kohlenstoff. Bei zahlreichen Ele-<br />

menten (hier: Bodenhorizonte) der uns <strong>zur</strong> Verfügung stehenden Stichprobe ist es da-<br />

her möglich, die Zielgrößenabschätzung mit einer PTF durchzuführen, mit einer ande-<br />

ren PTF aufgrund <strong>von</strong> Datendefiziten dagegen nicht (vgl. Tabelle 21).<br />

Im Rahmen der direkten <strong>Validierung</strong> wird jede PTF einzeln betrachtet. Dabei werden<br />

alle Bodenhorizonte, die mit der jeweiligen PTF bearbeitet werden können, in die Be-<br />

wertung einbezogen (vgl. Tabelle 21). Es wird vor allem auch geprüft, welche welche<br />

technischen Restriktionen bzw. welche Annahmen bei einer Anwendung der jeweiligen<br />

PTF in Hinblick auf die BZE II zu beachten wären. Außerdem wird untersucht, ob die<br />

einzelnen PTF kompatibel mit der Datengrundlage der BZE II sind. Für die <strong>Validierung</strong><br />

der mineralischen Horizonte ergeben sich aufgrund der unterschiedlichen Eingangs-<br />

größen der verschiedenen PTF Stichprobenumfänge zwischen n = 148 und n = 795<br />

Horizonten (Tabelle 21). Für die <strong>Validierung</strong> der organischen Auflagehorizonte steht<br />

dagegen lediglich ein Stichprobenumfang <strong>von</strong> n = 10 Horizonten <strong>zur</strong> Verfügung (nicht<br />

in Tabelle 21 dargestellt). Ursache hierfür ist, dass pF-Kurven <strong>von</strong> organischen Aufla-<br />

gen nur im Ausnahmefall bestimmt werden. Darüber hinaus ist eine <strong>Validierung</strong> dieser<br />

Böden mit den in Tabelle 21 angegebenen PTF nicht möglich, da aus methodischen<br />

Gründen in der Regel keine Korngrößenanalyse bei organischen Böden durchgeführt<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

35


wird, Angaben zu Bodenart bzw. Korngrößenanteilen aber für jede PTF in Tabelle 21<br />

zwingende Vorraussetzung sind. So ist auch im Rahmen der BZE II keine Korngrößen-<br />

analyse für organische Böden vorgesehen. Für organische Böden kann lediglich die<br />

organische PTF <strong>von</strong> Wösten klass bewertet werden, da diese generell auf Eingangs-<br />

größen verzichtet (siehe Tabelle 7). Für die <strong>Validierung</strong> der Moorböden steht ebenfalls<br />

eine relativ kleine Stichprobe <strong>von</strong> hier n = 3 Horizonten <strong>zur</strong> Verfügung, da Moorböden<br />

einerseits realtiv selten sind und andererseits in der Regel keine pF-Kurven bestimmt<br />

werden. Die einzige bekannte PTF für Moorböden (AG Bodenkunde 2005, S. 348, Ta-<br />

belle 73) bietet allerdings keine Angaben für die 3 Horizonte unserer Stichprobe an.<br />

Dadurch kann hier lediglich geprüft werden, ob die die organische PTF <strong>von</strong> Wösten<br />

klass möglicherweise für Moorböden geeignet ist.<br />

Tabelle 21: Übersicht über Prädiktoren der PTF und Anzahl erfassbarer Horizonte<br />

PTF<br />

Bodenart bzw.<br />

Korngrößenverteilung<br />

Prädiktoren<br />

TRD<br />

Humusgehalt bzw.<br />

Gehalt Corg<br />

Anzahl<br />

Horizonte<br />

AG Boden nFK X X X 455<br />

AG Boden pF X 795<br />

Schaap klass X 795<br />

Schaap KGA X 795<br />

Schaap KGA+TRD X X 632<br />

Scheinost X X 148 1 )<br />

Teepe KGA nFK X X 632<br />

Teepe KGA vG X X 632<br />

Teepe klass nFK X X X 455<br />

Teepe klass vG X X 632<br />

Vereecken X X X 455<br />

Wösten KGA X X X 455<br />

Wösten klass X 795<br />

1<br />

) hier zusätzlicher Prädiktor Skelettgehalt<br />

Zur direkten <strong>Validierung</strong> der PTF werden die Kenngrößen<br />

- mittlerer Fehler (ME),<br />

- Quadratwurzelfehler (RMSE),<br />

- maximaler Fehler (vgl. Abschnitt 1.2.4).<br />

ermittelt. Während mittlerer und maximaler Fehler jeweils für den gesamten Datensatz<br />

errechnet werden, wird der Quadratwurzelfehler auch für alle Prädiktorenklassen dar-<br />

gestellt. Hauptkriterium für die Präzision ist der Quadratwurzelfehler, da dieser ein Maß<br />

für den Gesamtfehler einer verwendeten Funktion darstellt (Verrecken et al. 1989, Cor-<br />

nelis et al. 2001, Hammel und Kennel 2003). Übliche Fehlerbereiche <strong>von</strong> PTF liegen<br />

nach Literaturangaben in der Regel im Bereich <strong>von</strong> RMSE = 5 bis RMSE = 9 Vol.% (u.<br />

a. Tietje und Tapkenhinrichs 1993, Hammel und Kennel 2001).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

36


2.6.2.2 Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong><br />

Um Empfehlungen für die BZE II aussprechen zu können, muss ein Vergleich der für<br />

die einzelnen PTF erzielten <strong>Validierung</strong>sergebnisse durchgeführt werden (Abschnitt<br />

3.6.4, "Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>"). Hierbei ist es aus metho-<br />

dischen Gründen erforderlich, eine einheitliche Stichprobe zu bilden. Diese besteht bei<br />

den mineralischen Böden aus 455 Horizonten, welche <strong>von</strong> allen zu validierenden PTF<br />

ausgewertet werden können (vgl. Tabelle 21). Eine Ausnahme bildet allerdings die<br />

PTF Scheinost, bei der als zusätzliche Eingangsgröße der Skelettgehalt benötigt wird.<br />

Hier reduziert sich die Stichprobe auf n = 148 Horizonte, für die Angaben zum Skelett-<br />

gehalt vorliegen. Als vorrangiges Kriterium werden die erzielten RMSE bei der Be-<br />

rechnung der nFK (RMSEnFK) betrachtet, da die nFK ein konventionelles Maß des für<br />

Kulturpflanzen verfügbaren Bodenwassers darstellt und aus der Differenz <strong>von</strong> FK und<br />

PWP rechnerisch bestimmt wird. Wenn sich eine PTF aufgrund ihrer erzielten RMSEnFK<br />

als potenziell geeignet herausgestellt hat, werden die bei der Ermittlung <strong>von</strong> FK und<br />

PWP erzielten Ergebnisse zusätzlich als nachrangiges Kriterium herangezogen. Da-<br />

mit soll v. a. sichergestellt werden, dass die empfohlenen Funktionen nicht nur die nFK<br />

exakt abbilden, sondern auch die zugehörigen Wassergehalte bei FK und PWP vor-<br />

hersagen können.<br />

2.6.2.3 Indirekte <strong>Validierung</strong> durch Wasserhaushaltssimulationen<br />

Aufgabe der <strong>von</strong> uns als „indirekte <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong> PTF“ bezeichneten Untersuchung<br />

ist es, mögliche Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF bei numerischen Modellsimulationen<br />

des Wasserhaushalts <strong>von</strong> BZE II - Standorten einzugrenzen. Grundüberlegung ist,<br />

dass die Parametrisierung <strong>von</strong> Wasserhaushaltsmodellen mit Hilfe <strong>von</strong> potenziell feh-<br />

lerbehafteten PTF gegenüber der Verwendung <strong>von</strong> bodenphysikalischen Labor-<br />

Kennwerten oder -Funktionen zu einem möglicherweise extrem nichtlinearen Fort-<br />

pflanzungsfehler hinsichtlich der modellierten Bilanzkomponenten des Wasserhaus-<br />

halts (Evapotranspiration, Sickerwasserbildung) sowie des pflanzenverfügbaren Bo-<br />

denwassers führt.<br />

Speziell bei BZE II - Standorten ist bei der Interpretation des Fortpflanzungsfehlers <strong>von</strong><br />

PTF in numerischen Modellsimulationen allerdings zu berücksichtigen, dass hier, an-<br />

ders als bei intensiver untersuchten Monitoring-Flächen, eine Modellkalibrierung mit<br />

Hilfe <strong>von</strong> Tensiometer-, TDR- (Time Domain Reflectometry, Verfahren <strong>zur</strong> Messung<br />

des Bodenwassergehaltes nach Topp et al. 1980, Referenz siehe Scherzer 2001) oder<br />

Lysimeterdaten prinzipiell nicht möglich ist. Dies bedeutet, dass unsere Untersuchun-<br />

gen hier lediglich eine PTF-bedingte Schwankungsbreite der Bilanzkomponenten des<br />

Bodenwasserhaushalts und des pflanzenverfügbaren Bodenwassers aufzeigen kön-<br />

nen. Eine Beurteilung des Absolutfehlers gegenüber kalibrierten und validierten Mo-<br />

dellergebnissen müsste demgegenüber ggf. Gegenstand weiterer Untersuchungen<br />

sein (vgl. auch ausführlichere Darstellung dieses Punktes in Abschnitt 3.8).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

37


2.6.2.3.1 Parametrisierung<br />

2.6.2.3.1.1 Anfangs- und Randbedingungen, treibende Variablen<br />

Brook90<br />

Zur eindeutigen Lösung der Richards-Gleichung ist eine Definition <strong>von</strong> Anfangs- und<br />

Randbedingungen erforderlich. Als Anfangsbedingungen sind insbesondere Tiefenpro-<br />

file der Bodensaugspannung und der Bodentemperatur erforderlich. Bei unseren Test-<br />

simulationen wird die obere Randbedingung durch die Tagessummen der Niederschlä-<br />

ge sowie die Evapotranspiration gebildet.<br />

Die untere Randbedingung für den Wasserhaushalt wird zunächst für alle Simulationen<br />

als Randbedingung 2. Art („Neumann-Randbedingung“) in Form eines Einheitsgradien-<br />

ten spezifiziert. Dies bedeutet, dass am unteren Rand der Gradient des hydraulischen<br />

Potenzials gleich Null ist und der Wasserfluss lediglich über Gravitationskräfte be-<br />

stimmt wird. Der Einheitsgradient bietet gegenüber der festen Vorgabe einer Zustands-<br />

variablen (Randbedingung 1. Art, „Dirichlet-Randbedingung“) den Vorteil, systemunab-<br />

hängig zu sein. Dadurch sind auch Simulationen für Zeiträume möglich, für die keine<br />

Daten im Boden erhoben wurden, sondern lediglich meteorologische Daten vorliegen.<br />

Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die räumliche Diskretisierung des Bodenpro-<br />

fils ausreichend tief in den Boden reicht, um eine Beeinflussung des unteren Rands<br />

durch Wurzelwasseraufnahme oder kapillaren Aufstieg auszuschließen.<br />

Für die grundwasserbeeinflussten Profile BFH-Nr. 07117 und BFH-Nr. 03178 wird mit<br />

Brook90 jeweils eine zweite Simulation durchgeführt. Der Gradient am unteren Rand<br />

wird reduziert und bei allen Simulationen auf die gleiche Ausflussrate eingestellt. Die<br />

Simulation werden mit einem Grundwasserstand <strong>von</strong> 1 m unter Geländeoberkante ge-<br />

startet. Damit wird gewährleistet, dass während des gesamten Simulationszeitraums<br />

Grundwasser vorhanden ist und auch kapillarer Aufstieg stattfinden kann. Aufgrund<br />

PTF-bürtiger unterschiedlicher bodenphysikalischer Eigenschaften weichen die Grund-<br />

wasserstände in den einzelnen Simulationsläufen allerdings mit zunehmendem<br />

Fortschritt der Simulation <strong>von</strong>einander ab. In Folge da<strong>von</strong> ist die untere Randbedin-<br />

gung hier nicht vollständig deckungsgleich.<br />

Als Startzeitpunkt der Simulationen wird der 1.1.1998 gewählt. Das Jahr 1998 dient als<br />

Equilibrierungsphase für das Modell. Als Anfangsbedingungen werden für die Boden-<br />

saugspannung im gesamten Profil 62 hPa (= FK) angenommen. Als treibende Variab-<br />

len dienen die Klimaparameter relative Luftfeuchte, Lufttemperatur, Windgeschwindig-<br />

keit, Freilandniederschlag und Globalstrahlung.<br />

Die Bestandeshöhe geht sowohl bei der Referenzhöhe der meteorologischen Daten als<br />

auch bei der <strong>Berechnung</strong> der Evapotranspiration in das Modell ein. Die Ermittlung einer<br />

Referenzhöhe ist erforderlich, da sich die meteorologischen Sensoren in der Regel auf<br />

einer dem Bestand benachbarten Freifläche und nicht oberhalb der Baumkronen befin-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

38


den. Sie wird ermittelt, indem <strong>zur</strong> Höhe der Sensoren über dem Boden die mittlere<br />

Baumhöhe addiert wird.<br />

SIMPEL<br />

Als Anfangsbedingungen werden für alle parametrisierten Bodenkompartimente Start-<br />

werte des Bodenwassergehalts benötigt. Hierfür wird jeweils FK angenommen.<br />

Treibende Modellvariable sind die <strong>von</strong> Brook90 übernommene potenzielle Eva-<br />

potranspiration und der Niederschlag (vgl. auch Abschnitt 1.2.1.4). Die untere Randbe-<br />

dingung ergibt sich als vollständige Sickerung bei Wassergehalten oberhalb der FK<br />

und Sickerung aufgrund der empirischen Funktion in Gleichung 3 bei Wassergehalten<br />

unterhalb der FK.<br />

2.6.2.3.1.2 Räumliche und zeitliche Diskretisierung<br />

Brook90<br />

Die Mächtigkeit der räumlichen Kompartimente muss insbesondere in Bereichen, in<br />

denen eine hohe zeitliche Dynamik der Wasserflüsse herrscht, d. h. nahe der Boden-<br />

oberfläche, möglichst gering sein. Eine gleichzeitige Berücksichtigung der Horizontie-<br />

rung des Bodenprofils ist wichtig, da den einzelnen numerischen Kompartimenten defi-<br />

nierte hydraulische Eigenschaften zugewiesen werden, die in der Regel horizontweise<br />

ermittelt werden.<br />

Der Zeitschritt für die Ein- und Ausgabe der Modellvariablen beträgt 1 Tag. Die Zeit-<br />

schrittweite <strong>zur</strong> Lösung der partiellen Differenzialgleichungen für den Wassertransport<br />

im Boden wird in Brook90 individuell für jeden Tag errechnet.<br />

SIMPEL<br />

Die vier Bodenspeicher des Modells werden für die ausgewählten Profile individuell<br />

angepasst: Der oberste Speicher wird jeweils für die organische Auflage parametrisiert.<br />

Die weiteren Horizonte werden auf die verbleibenden drei Speicher aufgeteilt. Dabei<br />

wird, wenn notwendig, FK und PWP der Horizonte entsprechend ihrer Mächtigkeiten<br />

zusammengefasst.<br />

Der Zeitschritt für die Ein- und Ausgabe der Modellvariablen beträgt 1 Tag.<br />

2.6.2.3.1.3 Teststandorte für die Modellsimulationen<br />

Für die indirekte <strong>Validierung</strong> der PTF über den Fortpflanzungsfehler in Wasserhaus-<br />

haltssimulationen werden beispielhaft fünf typische BZE-Standorte ausgewählt. Zentra-<br />

les Auswahlkriterium ist, dass die Standorte neben unterschiedlichen Bodeneigen-<br />

schaften auch möglichst unterschiedliche Klimabedingungen und Waldtypen repräsen-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

39


tieren. Eine weitere Voraussetzung ist eine ausreichende Datengrundlage, um alle in<br />

die engere Wahl gezogenen PTF parametrisieren zu können.<br />

Ausgewählt werden schließlich ein Sandstandort mit Bestockung Kiefer auf Lockerge-<br />

stein (BFH-Nr. 07117), ein lehmig-toniger Festgesteinsverwitterungsstandort mit Fichte<br />

(BFH-Nr. 14029), ein Lössstandort mit Buche (BDF 60, Friedrichsrode), ein grundwas-<br />

serbeeinflusster Standort mit Eiche (BFH-Nr. 03178) und ein tiefgründig humoser<br />

Standort mit Fichte (Schluchsee 4, Mittelhang) (Tabelle 22f).<br />

Tabelle 22: Übersicht der Teststandorte für die indirekte <strong>Validierung</strong><br />

Nr Standort Bundesland Baumart Bodentyp<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

BFH-Nr.<br />

07117<br />

BFH-Nr.<br />

14029<br />

Friedrichrode,<br />

BDF 60<br />

BFH-Nr.<br />

03178<br />

Schluchsee 4,<br />

Mittelhang<br />

2.6.2.3.1.4 Klimadaten<br />

Rheinland-<br />

Pfalz<br />

Sachsen<br />

Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Niedersachsen<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Neigung<br />

(°)<br />

Höhe<br />

(m)<br />

Kiefer Pseudogley-Gley k.A. 105<br />

Fichte,<br />

Birke<br />

Buche<br />

Eiche,<br />

Buche<br />

Braunerde 0 500<br />

berglehmunterlagerte<br />

Löss-Fahlerde,<br />

schwach stauvernässt<br />

3,5 302<br />

Gley 0 25<br />

Fichte (Braunerde) - Podsol 6,75 1195<br />

Für die ausgewählten Bestände bzw. Bodenprofile liegen keine gemessenen Klimada-<br />

ten vor. Es werden daher frei verfügbare Klimadaten möglichst nahe gelegener Klima-<br />

stationen verwendet. Hierbei ist zum einen auf Datenbestände des Deutschen Wetter-<br />

dienstes (DWD) sowie zum anderen auf eine Station des Level II-Netzes (Fläche Baut-<br />

zen, Daten wurden durch Herrn Dr. Raben und Herrn Peters, LFP Sachsen bereitge-<br />

stellt) und Daten der BFH (für den Standort Schluchsee 4, Datenüberlassung durch<br />

Herrn Dr. Müller) <strong>zur</strong>ückgegriffen worden (Tabelle 24).<br />

Das Tagesmittel der Windgeschwindigkeit liegt für die Stationen des Deutschen Wet-<br />

terdienstes (DWD) lediglich als Windstärke in „Beaufort“ (bft) vor. Dieser Wert wird mit<br />

Hilfe der Angaben bei WMO (1996) über ein Polynom in m·s -1 umgerechnet. Die Glo-<br />

balstrahlung wird für die Stationen des DWD mit Hilfe des sogenannten Ångström-<br />

Verfahrens aus Daten der Sonnenscheindauer berechnet (DVWK 1996, Allen et al.<br />

1998, Iziomon und Mayer 2001).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

40


Tabelle 23: Bodenphysikalische Eigenschaften der Teststandorte für die Modellsimulationen<br />

(eigene Messungen sind grau hinterlegt)<br />

Profil Obergrenze<br />

(cm)<br />

Untergrenze<br />

(cm)<br />

BFH-Nr 07117 11 3 L<br />

BFH-Nr.<br />

14029<br />

Friedrichrode,<br />

BDF 60<br />

BFH-Nr.<br />

03178<br />

Schluchsee 4,<br />

Mittelhang<br />

Horizont Sand<br />

(%)<br />

Schluff<br />

(%)<br />

Ton<br />

(%)<br />

Corg<br />

(Masse-<br />

%)<br />

Skelett<br />

(Masse-<br />

%)<br />

3 1 Of<br />

1 0 Oh<br />

0 10 Aeh 84 10 6 2,58 1,7<br />

10 25 Bv 86 8 6 1,37 1,5<br />

25 60 Go 90 7 3 0,23 2,5<br />

60 100 Gor 95 1 4 0,04 0,5<br />

100 Gr 94 2 4 0,04 1<br />

10 8 L<br />

8 4 Of<br />

4 0 Oh<br />

0 7,5 Ah 37 44 19 4,81 3,30<br />

7,5 25 Bv 31 56 13 0,35 5,00<br />

25 70 Bv 57 35 8 0,09 34,10<br />

70 120 Bv 62 28 10 0,46 34,60<br />

3 0 O 19,30<br />

0 5 Alh 1 89 10 9,80 0,00<br />

5 32,5 (Sw)AlBv 1 89 9 0,40 0,20<br />

33 65 (Sw)Bt1 1 73 26 0,20 0,20<br />

65 110 SwBt2 2 74 24 0,30 0,80<br />

110 150 II C 30 42 28 0,20 10,40<br />

16 12 L<br />

12 8 Of<br />

8 0 Oh 32,3 11,70<br />

0 35 E 39 47 14 4,35 1,70<br />

35 67 Go 57 34 9 0,35 0,00<br />

67 100 Gr 92 4 4 0,06 0,10<br />

5 3 L<br />

3 2 Of<br />

2 0 Oh<br />

0 10 Aeh 65 22 13 3,38 43,1<br />

10 15 Ahe 65 22 13 3,38 43,1<br />

15 25 Bsh-Sw 61 24 14 2,05 37,7<br />

25 50 Bhs 58 26 16 2,46 34,4<br />

50 120 BvCv 65 23 13 1,26 41,9<br />

120 210 Cv<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

41


Tabelle 24: Klimadaten für die Teststandorte der Wasserhaushaltssimulationen, Jahresmittelwerte<br />

der Periode 1999 - 2004<br />

Standort Klimadaten TMittel<br />

(°C)<br />

Niederschlag<br />

(mm·a -1 )<br />

BFH-Nr. 07117 DWD Karlsruhe 11,7 780<br />

BFH-Nr. 14029 Level II Bautzen 8,0 793<br />

Friedrichrode, BDF 60 DWD Magdeburg 9,9 515<br />

BFH-Nr. 03178 DWD Bremen 9,9 739<br />

Schluchsee 4, Mittelhang Level I BW Plot 3 7,2 2072<br />

2.6.2.3.1.5 Vegetationsparameter<br />

Der jährliche maximale Blattflächenindex (LAIMax) wird zunächst für die Hauptbaumart<br />

nach Burger (1929 - 1953) aus den Stammzahlen und dem Brusthöhendurchmesser<br />

nach folgender Gleichung berechnet:<br />

l<br />

( D)<br />

ns<br />

f p<br />

LAI = S<br />

(Gleichung 18)<br />

Sl(D) gibt die Blattoberfläche als Funktion des Brusthöhendurchmessers D an, ns ist die<br />

mittlere Stammzahl pro Fläche bei einem bestimmten Brusthöhendurchmesser D und<br />

der Faktor fp beschreibt das Verhältnis zwischen projizierter Blattfläche und Blattober-<br />

fläche. Für die Laubbaumarten wird fp = 0,5, für die Nadelbaumarten fp = 0,4 gewählt.<br />

Zusätzlich zu dem berechneten LAI für die Hauptbaumart wird der LAI für den Unter-<br />

wuchs abgeschätzt und diesem hinzugerechnet. Hieraus ergibt sich der gesamte ma-<br />

ximale LAI.<br />

Für die korrekte <strong>Berechnung</strong> der Bestandestranspiration muss neben der langfristigen<br />

Entwicklung des Blattflächenindex (maximaler LAI) auch dessen jahreszeitlicher Ver-<br />

lauf bekannt sein. Der Jahresverlauf des LAI wird hier in vier Phasen unterteilt: Winter-<br />

phase, Austriebsphase, Sommerphase und Blattfallphase, wobei Austriebs- und Blatt-<br />

fallphase Übergangsstadien zwischen Winter- und Sommerphase mit minimalem bzw.<br />

maximalem LAI repräsentieren. Für die <strong>Berechnung</strong> der Termine <strong>von</strong> Austrieb und<br />

Blattfall werden in der Regel sogenannte phänologische Modelle verwendet, da oft<br />

keine Beobachtungen vor Ort vorliegen. Während für den Beginn des Austriebes recht<br />

detaillierte und gut abgesicherte Algorithmen <strong>zur</strong> Verfügung stehen, ist dies für die<br />

Blattfallphase und die Länge der Übergangsphasen weniger der Fall. Zur Modellierung<br />

des annuellen LAI werden in BROOK90 verschiedene Ansätze kombiniert. Der Beginn<br />

des Austriebs wird nach Menzel und Fabian (1999) beschrieben, einer Weiterentwick-<br />

lung des Ansatzes <strong>von</strong> Cannel und Smith (1983).<br />

Der Beginn der Laubfallphase wird mit dem Ansatz nach <strong>von</strong> Wilpert (1990) berechnet,<br />

der für die Zielgröße Xylemwachstum entwickelt wurde. Danach endet das Xylem-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

42


wachstum spätestens am 5. Oktober oder wenn an 5 aufeinanderfolgenden Tagen die<br />

Temperaturen (als gleitendes Mittel über 7 Tage) unter 10 °C liegen. Die Laubfallphase<br />

(inklusive der Laubverfärbung) wird vorläufig auf 2 Monate festgesetzt. Vermutlich<br />

kommt die Transpiration aber schneller zum Erliegen. Weil in BROOK90 der LAI außer<br />

der Transpiration auch die Interzeption wesentlich bestimmt und verfärbte Blätter zwar<br />

nicht mehr transpirieren, aber durchaus noch für die Interzeption wirksam sind, wird die<br />

Laubfallphase etwas länger gewählt. Die Dauer der Übergangsphasen sind Parameter.<br />

Für Laubbäume und die Lärche wird als minimaler relativer LAI ein Wert <strong>von</strong> 0, für die<br />

Kiefer 0,6 und für die Fichte 0,8 angenommen. Hat beispielsweise eine Fichte einen<br />

maximalen LAI <strong>von</strong> 6, so wäre der Wert im Winter 4,8. Der endgültige LAI ist das Pro-<br />

dukt aus maximalem und relativem (annuellem) LAI.<br />

Die Stomataleitfähigkeit wird in Brook90 nach einem Ansatz <strong>von</strong> Jarvis (1976) be-<br />

stimmt:<br />

l<br />

( g g )<br />

g g + f ⋅ f ⋅ f ⋅ f ⋅ f −<br />

= (Gleichung 19)<br />

l min T D R W C l max l min<br />

mit: gl<br />

min<br />

minimale Stomataleitfähigkeit bei geschlossenen Stoma<br />

ta (m·s -1 )<br />

g l max<br />

maximale Stomataleitfähigkeit (m·s -1 )<br />

f , f , f , f , f<br />

T<br />

D<br />

R<br />

W<br />

C<br />

Reduktionsfaktoren (-)<br />

2.6.2.3.1.6 Bodenphysikalische Parameter<br />

Mit den PTF Wösten klass, Wösten KGA, Teepe klass vG, Scheinost und Schaap<br />

KGA+TRD lassen sich die sogenannten van Genuchten-Parameter (Gleichung 9)<br />

bestimmen. Die PTF Wösten klass, Wösten KGA, Schaap KGA+TRD ermitteln zudem<br />

die gesättigte Leitfähigkeit Ks und den Tortuositätsparameter τ in Gleichung 11. Diese<br />

Parameter können direkt für die Simulationen mit Brook90 übernommen werden<br />

(Tabelle 25). Für PTF, die keine gesättigte Leitfähigkeit Ks und keinen Tortuositätspa-<br />

rameter τ bestimmen, wird Ks aus Bodenart und TRD nach AG Bodenkunde (2005)<br />

abgeschätzt und für τ der Standardparameter nach Mualem mit τ = 0,5 eingesetzt.<br />

Die PTF AG Boden nFK, AG Boden pF, Teepe klass nFK und Teepe KGA nFK<br />

bestimmen lediglich die FK und den PWP. Diese Speicherkennwerte bilden die Grund-<br />

lage für die Simulationen mit dem Modell SIMPEL (Tabelle 25). Da die PTF Vereecken<br />

für den van Genuchten-Parameter n in Gleichung 9 teilweise Werte kleiner 1 liefert,<br />

kann dieser in der Mualem-Funktion (Gleichung 11) für die Leitfähigkeit nicht verwen-<br />

det werden, da sonst die Leitfähigkeit mit abnehmendem Wassergehalt ansteigt (Ver-<br />

recken 1997). Bei der PTF Teepe KGA vG treten beim Parameter Residualwasserge-<br />

halt teilweise negative Werte auf. Dies wurde <strong>von</strong> den Entwicklern der PTF akzeptiert,<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

43


da damit die bestmöglichen Anpassungen erzielt wurden (Dr. R. Teepe, persönliche<br />

Mitteilung vom 25.10.2005). In Wasserhaushaltsmodellen wie Brook90 können diese<br />

aber nicht verwendet werden, da hier sonst negative Wassergehalte entstehen können.<br />

Aus diesen Gründen können die PTF Vereecken und Teepe KGA vG nicht für Simula-<br />

tionen mit Brook90 eingesetzt werden. Es wird daher bei diesen beiden PTF lediglich<br />

FK und PWP bestimmt und die Simulationen mit SIMPEL durchgeführt (Tabelle 25).<br />

Für die PTF <strong>von</strong> Schaap werden Wasserhaushalssimulationen nur für die Funktion, die<br />

sich bei der direkten Vailidierung als beste herausstellte (Schaap KGA+TRD, siehe<br />

Abschnitt 3.6.3.1.1), durchgeführt.<br />

Tabelle 25: Verzeichnis der für die Wasserhaushaltssimulationen verwendeten PTF und Wasserhaushaltsmodelle<br />

PTF<br />

Verwendetes Wasserhaushalsmodell<br />

Wösten klass Brook90<br />

Wösten KGA Brook90<br />

Teepe klass vG Brook90<br />

Scheinost Brook90<br />

Schaap KGA+TRD Brook90<br />

Vereecken SIMPEL<br />

AG Boden nFK SIMPEL<br />

AG Boden pF SIMPEL<br />

Teepe klass nFK SIMPEL<br />

2.6.2.3.2 Parameter organische Auflage<br />

Teepe KGA nFK SIMPEL<br />

Teepe KGA vG SIMPEL<br />

Aufgrund der als schwierig geltenden Probenahme und -behandlung gibt es nur wenige<br />

Untersuchungen, die sich mit den hydraulischen Eigenschaften <strong>von</strong> organischen Auf-<br />

lagen beschäftigen. Hammel und Kennel (2001) haben aus Literaturangaben (Bleich et<br />

al. 1987, Zimmermann, 1991) insgesamt elf gemessene pF-Kurven entnommen, die<br />

entsprechenden van Genuchten-Parameter bestimmt und anschließend gemittelt. Eine<br />

weitere pF-Kurve wird <strong>von</strong> Wösten et al. (1999) als PTF für organische Auflagen<br />

angegeben.<br />

In unserer Studie wird im Rahmen der Geländeuntersuchungen vom Oh-Horizont des<br />

Profils BFH 03178 die pF-Kurve gemessen und mittels RETC die van Genuchten-<br />

Parameter angepasst (Tabelle 26 und Abbildung 1).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

44


Liegen für die Profile keine gemessenen pF-Kurven vor und gibt die jeweilige PTF kei-<br />

ne Parameter für die organische Auflage an, werden bei den Simulationen jeweils die<br />

<strong>von</strong> Hammel und Kennel (2001) angegebenen van Genuchten-Parameter verwendet.<br />

Tabelle 26: Mualem-van Genuchten-Parameter für die organische Auflage<br />

Quelle θs θr α n Ks τ<br />

(-) (-) (h·Pa -1 ) (-) (m·d -1 ) (-)<br />

Hammel und Kennel (2001) 0,848 0,000 0,0098 1,191 98,00 0,5<br />

Wösten klass (PTF) 0,766 0,010 0,0128 1,204 0,08 0,4<br />

Oh, BFH 03178 (eigene Messung) 0,865 0,000 0,0011 1,411 n.b. 0,5<br />

n.b. = nicht bestimmt<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

Hammel und Kennel (2001) Wösten et al. (1999)<br />

Oh, BFH 03178, Messung<br />

10<br />

1<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 1: pF-Kurven für die organische Auflage der Teststandorte<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

45


2.6.3 Zielgröße kapillarer Aufstieg<br />

Die <strong>Validierung</strong> der Zielgröße kapillarer Aufstieg erfolgt, wie in Abschnitt 1.2.3 angege-<br />

ben, nur für die PTF AG Bodenkunde (2005). Hierzu werden beispielhaft die einzel-<br />

nen Horizonte der Bodenprofile verwendet, für die Wasserhaushaltsimulationen durch-<br />

geführt werden. Da für die Bodenprofile keine direkt gemessenen kapillaren Aufstiegs-<br />

raten vorliegen, müssen diese indirekt berechnet werden. Die <strong>Berechnung</strong> der kapilla-<br />

ren Aufstiegsrate erfolgt, wie in AG Bodenkunde (2005) angegeben, für stationäre<br />

Strömung. Hierzu werden die an die gemessenen Labor-pF-Messwerte mit RETC an-<br />

gepassten van Genuchten-Parameter und die bei mittlerer TRD der entsprechenden<br />

Bodenart abgeleiteten Kf-Werte benutzt. An der Untergrenze des effektiven Wurzel-<br />

raumes wird eine Saugspannung angenommen, die sich bei 70% nFK einstellt. Die<br />

<strong>Berechnung</strong>en erfolgen mit dem Wasserhaushaltsmodell HYDRUS1d (Simunek et al.<br />

2005). Als Abstand zwischen der Grundwasseroberfläche und der Untergrenze des<br />

effektiven Wurzelraumes werden 20 und 80 cm gewählt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

46


3 Ergebnisse<br />

3.1 Vorstratifizierung<br />

Die BZE I - Datenbank enthält insgesamt 2416 vollständige horizontbezogene Daten-<br />

sätze <strong>von</strong> Mineralböden aus 8 Bundesländern (Tabelle 27, vgl. auch Abschnitt 2.1).<br />

Durch die Vorstratifizierung konnte gezeigt werden, dass 93 <strong>von</strong> 125 maximal mögli-<br />

chen Standortbereichen im Erhebungsbereich der BZE vorkommen. Die konkreten<br />

Klassenhäufigkeiten in den einzelnen Standortbereichen wurden im Zwischenbericht<br />

vom 15.09.2005 bereits ausführlich dargestellt. An dieser Stelle soll daher v. a. ein Ü-<br />

berblick über die Verbreitung <strong>von</strong> Bodenarten-, TRD- und Humusklassen in der BZE I -<br />

Datenbank gegeben werden (Tabelle 28).<br />

Tabelle 27: Übersicht über die vollständigen horizontbezogenen bodenphysikalischen Datensätze<br />

in der BZE I - Datenbank je Bundesland (Datengrundlage: Mineralbodenhorizonte der<br />

BZE I - Datenbank)<br />

Bundesland Anzahl Horizonte<br />

Niedersachsen 792<br />

Rheinland-Pfalz 414<br />

Hessen 293<br />

Sachsen 255<br />

Thüringen 234<br />

Schleswig-Holstein 228<br />

Sachsen-Anhalt 125<br />

Mecklenburg-Vorpommern 65<br />

Gesamt 2416<br />

Tabelle 28: Prozentuale Anteile in den Klassen <strong>von</strong> Bodenarten, TRD und Humusgehalten im<br />

Erhebungsbereich der BZE (Datengrundlage: Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank)<br />

Bodenart<br />

Anteile<br />

(%)<br />

Prädiktoren<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Anteile<br />

(%)<br />

Humusgehalt<br />

(Masse-%)<br />

Anteile<br />

(%)<br />

Lehme 15,48 2 - 5 19,17<br />

Sande, rein 32,67 >1,45 - 1,65 23,10 >5 - 10 12,13<br />

Sande l, s, t 24,28 >1,65 7,60 >10 - 30 4,97<br />

Bei den Bodenarten dominieren in der BZE I - Datenbank reine Sande mit einem Anteil<br />

<strong>von</strong> rund 33%. Etwa zu gleichen Teilen (ca. 25%) kommen Schluffe bzw. lehmige,<br />

schluffige oder tonige Sande vor. Reine Tone dagegen spielen kaum eine Rolle<br />

(3,11%). Nahezu 90% aller Böden weisen eine TRD zwischen 1 und 1,65 g·cm - ³ auf.<br />

Geringere bzw. höhere Werte der Bodendichte treten relativ selten auf (ca. 2% bzw.<br />

8%). Die beobachteten Humusgehalte liegen meist unterhalb <strong>von</strong> 1 Masse-% (ca.<br />

46%). In Wäldern vermehrt vorkommende humusreiche Böden mit Humusgehalten<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

47


zwischen 1 und 10 Masse-% erzielen allerdings einen beträchtlichen Anteil <strong>von</strong> unge-<br />

fähr 49%. Humusgehalte > 10 - 30 Masse-% kommen mit einem Anteil <strong>von</strong> ca. 5% vor.<br />

Neben mineralischen Horizonten treten im Erhebungsbereich der BZE in bedeutendem<br />

Umfang auch (nicht in Tabelle 29 enthaltene) organische Böden (Auflage- bzw.<br />

Moorhorizonte) auf: 20,2% bzw. 0,2% <strong>von</strong> allen in der BZE I - Datenbank dokumentier-<br />

ten Horizonten fallen in diese Gruppe.<br />

Für die mineralischen Horizonte (Tabelle 29) ergibt sich folglich ein Anteil <strong>von</strong> 79,6%.<br />

3.2 Datenrecherche<br />

Als Rücklauf der Datenrecherche bei externen Institutionen wurden uns bis 10.10.2005<br />

Daten <strong>von</strong> insgesamt 2421 Bodenhorizonten <strong>zur</strong> Verfügung gestellt. Für die „direkte“<br />

(vgl. Abschnitte 2.6.2.1 und 3.6) <strong>Validierung</strong> der PTF (mindestens Angabe der Boden-<br />

art und gemessene Werte <strong>von</strong> FK und PWP erforderlich) können da<strong>von</strong> 795 minerali-<br />

sche und 13 organische Horizonte (10 Auflage- und 3 Moorhorizonte) verwendet wer-<br />

den. Tabelle 30 gibt einen Überblick über die Institutionen, welche unsere Studie durch<br />

die Überlassung <strong>von</strong> Daten unterstützten.<br />

Die Zuordnung der bodenphysikalischen Daten zu den 125 Standortbereichen wurde<br />

bereits im Zwischenbericht vom 15.09.2005 ausführlich dargestellt.<br />

Tabelle 29 zeigt die Gegenüberstellung der Datenkollektive (hinsichtlich Bodenarten,<br />

TRD und Humusgehalten) der Mineralbodenhorizonte <strong>von</strong> BZE I - Datenbank, „direkter<br />

<strong>Validierung</strong>“ (795 Horizonte, vgl. Abschnitt 2.6.2.1) und „vergleichender Auswertung<br />

der direkten <strong>Validierung</strong>“ (455 Horizonte, vgl. Abschnitt 2.6.2.2). Wesentlicher Ge-<br />

sichtspunkt für die Aussagekraft vorliegender Studie ist der Vergleich der Datenkollek-<br />

tive <strong>von</strong> BZE I - Datenbank und "direkter <strong>Validierung</strong>". Das Datenkollektiv der "direkten<br />

<strong>Validierung</strong>" weist bei Lehmen und Tonen sowie in allen Humusklassen ähnliche pro-<br />

zentuale Anteile auf wie die Böden in der BZE I - Datenbank. Bei Schluffen, reinen<br />

Sanden, lehmig, tonig, schluffigen Sanden sowie allen TRD-Klassen dagegen gibt es<br />

Unterschiede bei den prozentualen Anteilen. So ist beispielsweise der Anteil an Schluf-<br />

fen in der BZE I - Datenbank mit ungefähr 25% deutlich höher als im Datensatz der<br />

"direkten <strong>Validierung</strong>" mit nur ca. 12%. Bei der TRD liegt im <strong>Validierung</strong>sdatensatz in<br />

der Klasse 1 - 1,25 g·cm - ³ der Anteil mit ca. 11% wesentlich niedriger als in der BZE<br />

mit 30%. Demgegenüber enthält das <strong>Validierung</strong>sdatenkollektiv bei TRD >1,65 g·cm - ³<br />

deutlich mehr Horizonte (ca. 25%) als die BZE I - Datenbank (ca. 8%). Die Ursache<br />

liegt möglicherweise in der Herkunft der Daten. So enthält die BZE I - Datenbank bei-<br />

spielsweise keine Daten aus Bayern, während durch die Datenrecherche bodenphysi-<br />

kalische Daten <strong>von</strong> typischen bayerischen Böden (z. B. alpine Böden) verfügbar sind.<br />

Ferner soll diskutiert werden, wie sich die Verringerung des Stichprobenumfangs <strong>von</strong> n<br />

= 795 Horizonte ("direkte <strong>Validierung</strong>") auf n = 455 Horizonte ("vergleichende Auswer-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

48


tung der direkten <strong>Validierung</strong>") auswirkt. Dabei zeigt sich, dass die beiden Validie-<br />

rungsdatensätze weitgehend identisch bezüglich der Häufigkeit der Böden in den Prä-<br />

diktorenklassen sind. Größere Unterschiede treten nur in der Klasse der Schluffe auf,<br />

welche im Datenkollektiv der "vergleichenden Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>" mit<br />

einem Anteil <strong>von</strong> rund 4%, im Vergleich zu 12% im Datensatz der "direkten Validie-<br />

rung", unterrepräsentiert sind. Dafür liegt bei der "vergleichenden Auswertung der di-<br />

rekten <strong>Validierung</strong>" der Anteil der lehmig, tonig, schluffigen Sande mit ca. 59% unge-<br />

fähr 9% höher, als im Datensatz der direkten <strong>Validierung</strong>.<br />

Tabelle 29: Prozentuale Anteile <strong>von</strong> Bodenarten, TRD und Humusgehalten bei den Datenkollektiven<br />

Mineralbodenhorizonte der BZE I - Datenbank, der "direkten <strong>Validierung</strong>" und der "vergleichenden<br />

Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>"<br />

Prädiktoren<br />

(Klassen)<br />

Ergebnisse<br />

Vorstratifizierung<br />

Datenkollektiv<br />

BZE I - Datenbank<br />

n = 2416 Horizonte<br />

(Anteile in %)<br />

Ergebnisse Datenrecherche<br />

Datenkollektiv<br />

„direkte <strong>Validierung</strong>“<br />

n = 795 Horizonte<br />

(Anteile in %)<br />

Datenkollektiv<br />

„vergleichende<br />

Auswertung der<br />

direkten <strong>Validierung</strong>“<br />

n = 455 Horizonte<br />

(Anteile in %)<br />

Lehme 15,48 17,93 14,63<br />

Schluffe 24,46 11,91 3,99<br />

Tone 3,11 3,71 3,33<br />

Sande, rein 32,67 16,52 19,73<br />

Sande, l, s, t 24,28 49,81 58,31<br />

TRD 1,25 - 1,45 g·cm - ³ 36,82 23,27 23,95<br />

TRD >1,45 - 1,65 g·cm - ³ 23,10 34,51 32,59<br />

TRD >1,65 g·cm - ³ 7,60 24,88 25,50<br />

Humus 2 - 5 Masse-% 19,17 20,17 20,62<br />

Humus >5 - 10 Masse-% 12,13 8,03 8,20<br />

Humus >10 - 30 Masse-% 4,97 6,51 5,76<br />

Insgesamt kann zunächst festgestellt werden, dass die beiden Datenkollektive, die <strong>zur</strong><br />

<strong>Validierung</strong> der PTF verwendet werden ("direkte <strong>Validierung</strong>" und "vergleichende Aus-<br />

wertung der direkten <strong>Validierung</strong>"), in weiten Teilen ähnliche relative prozentuale Antei-<br />

le bezüglich der Häufigkeit der Böden haben, wie der Datensatz der BZE I - Daten-<br />

bank. Weiterhin wird deutlich, dass die <strong>Validierung</strong>sdatensätze der "direkten Validie-<br />

rung" und der "vergleichenden Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>" trotz der unter-<br />

schiedlichen Stichprobenumfänge weitgehend identische Häufigkeiten der Böden auf-<br />

weisen.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

49


Tabelle 30: Rücklauf der Recherche nach bodenphysikalischen Daten bei externen Institutionen<br />

(alphabetisch geordnet nach Bundesland)<br />

Bundesland Institution/Quelle Ansprechpartner<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Bayern<br />

Brandenburg<br />

Hessen<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Saarland<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

Forstliche Versuchs-<br />

und Forschungsanstalt<br />

Freiburg, 79100 Frei-<br />

burg<br />

Bayerische Landesanstalt<br />

für Wald- und<br />

Forstwirtschaft, 85354<br />

Freising<br />

Fachhochschule / LandesforstanstaltEberswalde,<br />

16225 Eberswalde<br />

Hessen-Forst, 34346<br />

Hann, Münden<br />

Geologischer Dienst<br />

NRW, 47803 Krefeld<br />

Landesanstalt für Ökologie,<br />

Bodenordnung<br />

und Forsten NRW,<br />

45699 Recklinghausen<br />

Forschungsanstalt für<br />

Waldökologie und<br />

Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz,<br />

67705<br />

Trippstadt<br />

Landesamt für Umweltschutz,<br />

66119 Saarbrücken<br />

Landesforstpräsidium<br />

Sachsen, 01796 Pirna-<br />

Graupa<br />

Landesamt für Geologie<br />

und Bergwesen,<br />

06118 Halle<br />

Landesamt für Natur<br />

und Umwelt SH, 24220<br />

Flintbek<br />

Universität Kiel, Ökologie-Zentrum,<br />

24118<br />

Kiel<br />

Anzahl<br />

Standorte 1 )<br />

Datum der<br />

Bereitstellung<br />

Herr Dr. Klaus <strong>von</strong> Wilpert 5 07.06.2005<br />

Herr Dr. Christian Kölling<br />

Herr Alfred Schubert<br />

22 06.07.2005<br />

Herr Prof. Dr. Winfried Riek 6 27.07.2005<br />

Frau Birte Scheler 9 08.06.2005<br />

Herr Dr. Gerhard Milbert<br />

Herr Heinrich Wolfsperger<br />

Herr Stefan Schulte-<br />

Kellinghaus<br />

Herr Dr. Joachim Gehrmann<br />

Herr Dr. Joachim Block<br />

Herr. Dr. habil. Gebhard<br />

Schüler<br />

Frau Katja Drescher-Larres<br />

Herr Dr. Gerhard Raben<br />

Herr Dr. Henning Andreae<br />

Herr Rainer Gemballa<br />

Herr Sven Sonnemann<br />

102<br />

1<br />

8<br />

3<br />

42<br />

7<br />

18<br />

12<br />

12.07.2005<br />

14.06.2005<br />

01.06.2005<br />

01.06.2005<br />

30.05.2005<br />

23.05.2005<br />

25.05.2005<br />

05.06.2005<br />

Herr Michael Weller 17 24.05.2005<br />

Herr Dr. Marek Filipinski /<br />

Herr Thomas Riedel<br />

Herr Dr. Georg Hörmann<br />

78<br />

5<br />

10.10.2005<br />

24.05.2005<br />

Thüringen<br />

Thüringer Landesanstalt<br />

für Wald, Jagd und<br />

Fischerei, 99867 Gotha<br />

Frau Ines Chmara 8 23.05.2005<br />

– Schmidt (1992) – 2 –<br />

–<br />

Zimmermann<br />

(1991, 1995)<br />

– 3 –<br />

1 ) Anm.: Jeder „Standort“ besteht in der Regel aus mehreren „Test-“Horizonten<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

50


Unser Ziel, für alle häufig in der BZE auftretenden Merkmalsausprägungen <strong>von</strong> Boden-<br />

art, TRD und Humusgehalt bodenphysikalische Daten für die <strong>Validierung</strong> der PTF ver-<br />

fügbar zu machen, wird erreicht. Für 60 der 93 in der BZE vorkommenden Standortbe-<br />

reiche stehen bodenphysikalische Daten <strong>zur</strong> Verfügung. Einen wertvollen Beitrag hier-<br />

zu liefern auch die <strong>von</strong> uns durchgeführten Gelände- und Laboruntersuchungen (Ab-<br />

schnitte 2.4 und 3.3).<br />

Im weiteren Verlauf der Studie wird der Fokus auf der Auswertung der 15 Prädikto-<br />

renklassen (5 Bodenartenklassen + 5 Dichteklassen + 5 Humusklassen) liegen (vgl.<br />

Abschnitt 2.1). Eine alternativ mögliche Auflösung in 125 Standortbereiche (5 Bodenar-<br />

tenklassen · 5 Dichteklassen · 5 Humusklassen) erwies sich als nicht handhabbar im<br />

Bezug auf eine sinnvolle Interpretation der Ergebnisse.<br />

3.3 Standorte für Gelände- und Laboranalysen<br />

Die Vorgehensweise bei der Auswahl der Standorte für Gelände- und Laboranalysen<br />

wurde im Zwischenbericht vom 15.09.2005 eingehend dargestellt. Es können sechs<br />

teilweise standortbereichsübergreifende Böden identifiziert werden, welche aufgrund<br />

<strong>von</strong> bodenphysikalischen Datendefiziten für eigene Gelände- und Laboruntersuchun-<br />

gen geeignet sind (Tabelle 31).<br />

Tabelle 31: Geeignete Böden für Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

Lfd. Nr. Bodenart Humusgehalt (Masse-%) TRD (g·cm - ³)<br />

1 Sande, rein >5 - 30 1 - 1,45<br />

2 Sand, l, s, t >2 - 5 >1,25 - 1,45<br />

3 Schluffe >5 - 10 >1,25 - 1,45<br />

4 Schluffe >10 - 30 >1,25 - 1,45<br />

5 Lehme >2 - 5 >1,25 - 1,45<br />

6 Lehme >5 - 10 >1,45 - 1,65<br />

Bei der Festlegung der konkreten Untersuchungsstandorte (Tabelle 32) werden Stand-<br />

orte bevorzugt, die eine standortbereichsübergreifende Untersuchung (mehrere<br />

Horizonte!) ermöglichen (Tabelle 33).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

51


Tabelle 32: Übersicht der Teststandorte für Gelände- und Laboruntersuchungen (Angaben laut<br />

BZE I - Datenbank)<br />

Lfd. Nr. in<br />

Tabelle<br />

31<br />

Standort Bundesland Baumart Bodentyp<br />

Neigung<br />

(%)<br />

Höhe<br />

(m)<br />

1 BFH-Nr. 03110 Niedersachsen Nadelwald Podsol 2,0 - 3,5 70<br />

2 BFH-Nr. 07117 Rheinland-Pfalz k.A.<br />

Pseudogley-<br />

Gley<br />

k.A. 105<br />

3 BFH-Nr. 16093 Thüringen k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

4 BFH-Nr. 03178 Niedersachsen Laubwald Gley 1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 2 in Tabelle 32)<br />

Aeh 0 10 Su 0 h3 W4 Ld2 k.A.<br />

Sw-Aeh 10 30 Su 0 h2 W5 Ld1 k.A.<br />

Sw-Go 30 60 S 0 h0 W1 Ld1 k.A.<br />

Sd-Gor 60 120 St3 2 h0 W0 Ld2 k.A.<br />

Gr 120 165 S 0 h0 W0 Ld1 k.A.<br />

Standort BFH-Nr. 16093 (Thüringen)<br />

Standortspektrum Schluffe, Humusgehalt >5 - 10 Masse-%, TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 3 in Tabelle 32)<br />

L/Of/Oh 9 0 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Ah 0 14 Ut3 20 h4 k.A. k.A. 1,3<br />

Bv 14 45 Ut3 25 h3 k.A. k.A. 1,3<br />

B/C 45 60 Ut3 60 h3 k.A. k.A. 1,3<br />

C 60 110 schluffig 90 k.A. k.A. k.A. 1<br />

Rot markiert: Böden mit gesuchten bodenphysikalischen Eigenschaften; k.A. – keine Angabe<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

52


Tabelle 33 (Fortsetzung): Untersuchungsstandorte (BFH-Nr. 03178, 14029 und 03165:<br />

Horizontbeschreibung laut BZE I - Datenbank), Hinweis: Im Rahmen unserer Untersuchungen<br />

(vgl. Tabellen 34 und 35) ergab sich am Standort BFH-Nr. 14029 eine <strong>von</strong> den Angaben in der<br />

BZE I - Datenbank abweichende Horizontierung<br />

Horizont<br />

Tiefe<br />

oben<br />

(cm)<br />

Tiefe<br />

unten<br />

(cm)<br />

Bodenart<br />

Skelett<br />

(Vol.%)<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

Durchwurzelung<br />

(Klasse)<br />

LD<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Standort BFH-Nr. 03178 (Niedersachsen)<br />

Standortspektrum Schluffe, Humusgehalt >10 Masse-%, TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 4 in Tabelle 32)<br />

L 10 9 Vb k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Of 9 4 Vb k.A. k.A. W2 k.A. k.A.<br />

Oh 4 0 Vb k.A. k.A. W3 k.A. k.A.<br />

E 0 28 Uls 0 h5 W5 Ld2 k.A.<br />

Go 28 80 Uls 0 h1 W2 Ld3 1,6<br />

IIGr 80 99 fS 0 h1 W2 Ld1 1,6<br />

Standort BFH-Nr. 14029 (Sachsen)<br />

Standortspektrum Lehme, Humusgehalt 2 - 5 Masse-%, TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 5 in Tabelle 32)<br />

Ol 6 5 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Of 5 2 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Oh 2 0 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Ah 0 8 Lu 2,49 h3 W4 Ld2 k.A.<br />

Bv1 8 30 Lu 2,49 h1 W4 Ld2 k.A.<br />

Bv2 30 55 Ul3 5 h0 W2 Ld3 k.A.<br />

Bv-Cv 55 85 Sl4 20 h0 W1 Ld3 k.A.<br />

C 85 120 Ls3 20 h0 W1 Ld3 k.A.<br />

Standort BFH-Nr. 03165 (Niedersachsen)<br />

Standortspektrum Lehme, Humusgehalt 5 -10 Masse-%, TRD >1,45 - 1,65 g·cm - ³<br />

(Lfd. Nr. 6 in Tabelle 32)<br />

L 4 2 Vb k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Of 2 0,5 Vb k.A. k.A. W5 k.A. k.A.<br />

Oh 0,5 0 Vb k.A. k.A. W5 k.A. k.A.<br />

Ah 0 2 Ltu 0 h5 W5 Ld1 1,2<br />

Bv 2 24 Lt3 0 h4 W4 Ld2 1,5<br />

Bv-Sw 24 40 Lt3 0 h2 W2 Ld3 1,6<br />

Sd-Go 40 93 Lts 0 h1 W1 Ld3 1,6<br />

IIGro 93 99 fS 0 (h) W1 Ld2 1,7<br />

Rot markiert: Böden mit gesuchten bodenphysikalischen Eigenschaften; k.A. – keine Angabe<br />

3.4 Vergleich der Ergebnisse unserer Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

mit den Angaben in der BZE I - Datenbank<br />

Die Ergebnisse der Geländeuntersuchungen wurden bereits im Zwischenbericht vom<br />

15.09. 2005 ausführlich dargestellt. An dieser Stelle soll der Fokus daher auf der ver-<br />

gleichenden Betrachtung der Ergebnisse der Gelände- und Laboruntersuchungen mit<br />

den entsprechenden Angaben in der BZE I - Datenbank liegen (Tabelle 34).<br />

Die im Rahmen unserer Studie durch Fingerprobe im Gelände bestimmten Bodenarten<br />

weisen bei 18 <strong>von</strong> 23 auswertbaren Horizonten dieselbe oder eine im Feinbodenarten-<br />

diagramm <strong>von</strong> AG Bodenkunde (2005) benachbarte Bodenart auf, wie die über Korn-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

53


größenanalyse im Labor ermittelten Bodenarten (Tabelle 34). Bei 3 Horizonten ist kein<br />

Vergleich möglich, da eine Laborbestimmung aufgrund zu hoher Skelettgehalte nicht<br />

durchführbar war. In 5 Fällen unterscheidet sich die mittels Fingerprobe bestimmte<br />

Bodenart um mehr als eine Bodenart <strong>von</strong> der im Labor ermittelten Bodenart im Feinbo-<br />

denartendiagramm. Die größte Abweichung zeigt sich am Standort BFH-Nr. 03165<br />

zwischen einem stark tonigem Schluff (Fingerprobe) und einem mittel tonigem Lehm<br />

(Labor). Nach AG Bodenkunde (2005) entspricht dies Schluffanteilen <strong>von</strong> >65% (Fin-<br />

gerprobe) und 30 - 50% (Labor). Tendenziell neigte unser Kartierer im Gelände zu ei-<br />

ner Überschätzung des Schluffanteils. Beim Humusgehalt fallen bei 15 Horizonten die<br />

im Labor ermittelten Gehalte in die Klasse, die im Gelände geschätzt wurde. In 8 Fällen<br />

werden abweichende Klassen festgestellt. Die größte Abweichung tritt dabei am<br />

Standort BFH-Nr. 16093 auf. Hier wurde h3 (entspricht einem Humusgehalt <strong>von</strong> 2-5<br />

Vol.%) geschätzt, während die Laborbestimmung ca. 25 Masse% (entspricht h6) er-<br />

gab. Insgesamt wurden im Rahmen unserer Geländeuntersuchungen die Humusgehal-<br />

te vor Ort eher unterschätzt.<br />

Tabelle 34: Gegenüberstellung <strong>von</strong> Bodenarten und Humusgehalten aus unserer Geländeschätzung<br />

und Laborbestimmung (Laborbestimmung jeweils in Klammern) für die Untersuchungsstandorte.<br />

Alle in dieser Tabelle dargestellten Untersuchungsergebnisse wurden im<br />

Rahmen der vorliegenden Vorstudie <strong>zur</strong> BZE II erhoben<br />

Horizont<br />

BFH-Nr. 03110 BFH-Nr. 07117 BFH-Nr. 16093<br />

Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

Horizont<br />

Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

Horizont <br />

Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

Aeh mSfs(Su2) h3(h4) Aeh fSmS(Sl2) h3(h3) Ah Ut3(n.b.) h3(h6)<br />

Ahe mSfs(Su2) h3(h3) Sw-Aeh fSms(Sl2) h1(h3) Bv Ut3(Ls2) h1(h4)<br />

Bhs mSfs(mSgs) h3(h3) Sw-Go fSms(mSfs) h1(h1) B/C Ut3(n.b.) h1(h4)<br />

Bv mSfs(mSgs) h1(h1) Sd-Gor mSfs(Ss) h1(h1) C Ut3(n.b.)<br />

Cv gSmS(mS) h1(h1) Gr mSfs(mSfs) h1(h1)<br />

Horizont<br />

BFH-Nr. 03178 BFH-Nr. 14029 BFH-Nr. 03165<br />

Bodenart Humus<br />

(Klasse)<br />

Horizont<br />

Bodenart Humus<br />

(Klasse)<br />

Horizont <br />

Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

E fSu2(Slu) h4(h4) Ah Lu(Ls2) h3(h4) Ah Ut4(Lt3) h3(h4)<br />

Go fSu2(Sl3) h1(h1) Bv1 Lu(Uls) h1(h1) Bv Ut4(Lt3) h1(h2)<br />

IIGr fS(fSmS) h1(h1) Bv2 Sl3(Sl3) h1(h1) Bv-Sw Lt2(Lt2) h1(h1)<br />

Bv-Cv Sl2(Sl3) h1(h1) Sd-Go fS(St2) h1(h1)<br />

IIGro fS(St2) h1(h1)<br />

n.b. – Probenahme bzw. Laborbestimmung augrund zu hoher Skelettgehalte nicht möglich<br />

Ein analoger Vergleich der im Rahmen unserer Vorstudie im Labor mittels Korngrö-<br />

ßenanalyse bestimmten Feinbodenarten mit den Angaben in der BZE I - Datenbank<br />

zeigt, dass 16 <strong>von</strong> 23 Horizonte der BZE I - Datenbank in dieselbe oder eine angren-<br />

zende Bodenart des Feinbodenartendiagramms fallen, während 7 Horizonte größere<br />

Abweichungen zeigen (Tabelle 35). Auch hier wird deutlich, dass die Kartierer bei der<br />

BZE I im Gelände Schluffgehalte tendenziell überschätzten. Beim Humusgehalt stim-<br />

men lediglich bei 10 <strong>von</strong> 25 Horizonten die ermittelten Klassen überein. Meist beträgt<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

54


die Abweichung 1 Klasse, in Einzelfällen beträgt der Unterschied 2 Klassen (z. B.<br />

Standort BFH-Nr. 16093: h4 bei der BZE I im Gelände geschätzt, h6 in unserer Studie<br />

im Labor bestimmt). Beim Parameter TRD ist ein Vergleich nur bedingt möglich, da in<br />

der BZE I - Datenbank teilweise nur Angaben <strong>zur</strong> Lagerungsdichte vorhanden sind,<br />

welche erfahrungsgemäß nur grobe Rückschlüsse auf die TRD erlauben. Für die Hori-<br />

zonte mit Angaben <strong>zur</strong> TRD ergeben sich in der Regel Abweichungen im Bereich <strong>von</strong><br />

-<br />

0,1 - 0,2 g·cm ³. Am Standort BFH-Nr. 16093 weicht die geschätze TRD allerdings um<br />

bis zu 0,5 g·cm - ³ vom Messwert ab.<br />

Tabelle 35: Gegenüberstellung der Angaben zu Bodenarten, TRD und Humusgehalten laut<br />

BZE I - Datenbank und den Ergebnissen unserer Laborbestimmung (Laborbestimmung jeweils<br />

in Klammern) für die Untersuchungsstandorte<br />

BFH-Nr. 03110 BFH-Nr. 07117<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Aeh gS (Su2) h4 (h4) 1,4 (1,3) Aeh Su (Sl2) h3 (h3) Ld2 (1,3)<br />

Ahe gS (Su2) h4 (h3) 1,4 (1,4) Sw-Aeh Su (Sl2) h2 (h3) Ld1 (1,3)<br />

Bhs gS (mSgs) h2 (h3) 1,3 (1,4) Sw-Go S (mSfs) h0 (h0) Ld1 (1,6)<br />

Bv gS (mSgs) h0 (h0) 1,3 (1,6) Sd-Gor St3 (Ss) h0 (h0) Ld2 (1,6)<br />

Cv gS (mS) h0 (h0) 1,2 (1,7) Gr S (mSfs) h0 (h0) Ld1 (1,6)<br />

BFH-Nr. 16093 BFH-Nr. 03178<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Ah Ut3 (n.b.) h4 (h6) 1,3 (0,8)<br />

Bv Ut3 (Ls2) h3 (h4) 1,3 (0,8) E Uls (Slu) h5 (h4) (1,0)<br />

B/C Ut3 (n.b.) h3 (h4) 1,3 (1,2) Go Uls (Sl3) h1 (h0) 1,6 (1,7)<br />

C<br />

schluffig<br />

(n.b.)<br />

1 (n.b.) IIGr fS (fSmS) h1 (h0) 1,6 (1,7)<br />

BFH-Nr. 14029 BFH-Nr. 03165<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Horizont Bodenart<br />

Humus<br />

(Klasse)<br />

TRD<br />

(g·cm - ³)<br />

Ah Lu (Ls2) h3 (h4) Ld2 (0,9) Ah Ltu (Lt3) h5 (h4) 1,2 (1,2)<br />

Bv1 Lu (Uls) h1 (h0) Ld2 (1,4) Bv Lt3 (Lt3) h4 (h2) 1,5 (1,6)<br />

Bv2 Ul3 (Sl3) h0 (h0) Ld3 (1,7) Bv-Sw Lt3 (Lt2) h2 (h0) 1,6 (1,8)<br />

Bv-Cv Sl4 (Sl3) h0 (h0) Ld3 (1,5) Sd-Go Lts (St2) h1 (h0) 1,6 (1,8)<br />

C Ls3 (n.b.) h0 (n.b.) Ld3 (n.b.) IIGro fS (St2) h0 (h0) 1,7 (1,7)<br />

Insgesamt kann festgestellt werden, dass im Gelände (im Rahmen der BZE I und un-<br />

serer Studie) ermittelte Bodenarten etwa in 80% aller Fälle im Feinbodenartendia-<br />

gramm <strong>von</strong> AG Bodenkunde (2005) zumindest in direkter Nachbarschaft <strong>zur</strong> im Labor<br />

bestimmten Bodenart liegen. In Einzelfällen liegen bis zu 2 Bodenarten zwischen Fin-<br />

gerprobe und Laborergebnis, wobei tendenziell die Schluffgehalte überschätzt werden.<br />

Humusgehalte werden in der Regel mindestens mit der Genauigkeit einer Klasse ge-<br />

schätzt. TRD werden <strong>von</strong> den Kartierern in der Regel mit einer Genauigkeit <strong>von</strong> +/- 0,3<br />

g·cm - ³ geschätzt. Lediglich in Einzelfällen treten Differenzen <strong>von</strong> -0,5 g·cm - ³ auf. Das<br />

Ausmaß der aufgezeigten Abweichungen zwischen Feldschätzungen und Laborergeb-<br />

nissen bodenphysikalischer Parameter stimmt in etwa mit Erfahrungswerten einer im<br />

Gelände maximal zu erzielenden Genauigkeit +/- 10% überein.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

55


Eine weitere Quelle <strong>von</strong> Unsicherheiten bei einem Vergleich unserer Befunde mit Da-<br />

ten aus der BZE I - Datenbank könnten kleinräumige Variabilitäten sein: Es ist im Ein-<br />

zelfall nicht auszuschließen, dass das <strong>von</strong> uns beprobte Profil gegenüber dem unmit-<br />

telbar benachbartem BZE I - Profil abweichende Bodeneingeschaften aufweist.<br />

3.5 Integration des effektiven Wurzelraumes<br />

Angaben zu Durchwurzelungstiefe und Wurzelverteilung sind notwendig, um eine Mo-<br />

dellierung des Wasserhaushaltes mit diskreter Beschreibung der Bodensäule zu er-<br />

möglichen. Im Rahmen der Studie <strong>von</strong> Jacobsen et al. (2004) konnten keine PTF zu<br />

Abschätzung <strong>von</strong> Durchwurzelungstiefe bzw. Wurzelverteilung als uneingeschränkt für<br />

die Zwecke der BZE geeignet identifiziert werden. Die Autoren empfehlen, perspekti-<br />

visch PTF weiterzuentwickeln. Es werden allerdings keine potenziell für eine Weiter-<br />

entwicklung in Frage kommende PTF genannt.<br />

Es besteht somit nur die Möglichkeit, die im Rahmen der BZE I erhobenen Daten <strong>zur</strong><br />

Durchwurzelung für die Modellierung des Wasserhaushalts zu verwenden. Mit Hilfe<br />

des in der Regel horizontweise kartierten Parameters „Durchwurzelungsintensität“ ist<br />

eine diskrete Parametrisierung der Durchwurzelung ohne Weiteres möglich.<br />

Sofern bei der BZE II Profile angelegt werden, ist obligatorisch die tatsächliche Durch-<br />

wurzelungsintensität für jeden Horizont zu erfassen. Bei Neuaufnahme erfolgt hier eine<br />

okulare Einschätzung der physiologischen Gründigkeit entsprechend AG Bodenkunde<br />

(2005) am Profil in Zentimeter. Im Rahmen der Auswertung fasst die BFH diese dann<br />

in Klassen entsprechend (gleichlautende Einstufung: AK Standortskartierung, 6. Aufla-<br />

ge) zusammen (für weitere Erläuterungen siehe AG Bodenkunde 2005 S. 129). Bei<br />

Lieferung <strong>von</strong> Altdaten, bei denen nur Stufen vorliegen, können die Klassenmittelwerte<br />

in cm verwendet werden.<br />

Für Standorte, an welchen weder im Rahmen der BZE I noch BZE II Daten <strong>zur</strong> Durchwurzelung<br />

erhoben wurden bzw. werden, können in erster Näherung die Angaben aus<br />

Tabelle 3 6 verwendet werden.<br />

Zusätzlich sollte die maximale Wurzeltiefe auf die obersten 1 - 2 dm eines eventuellen<br />

Grundwasserstandes limitiert werden. Die umfangreichen Erfahrungen der For-<br />

schungsnehmer mit prozessorientierten Simulationen des Wasserhaushaltes deuten<br />

allerdings darauf hin, dass Forstbestände in vielen Fällen auch unterhalb der in der<br />

Profilbeschreibung kartierten maximalen Wurzeltiefe dem Boden transpirativ Wasser<br />

entziehen (<strong>Validierung</strong> durch gemessene Bodensaugspannungen bzw. -wassergehalte<br />

an intensiv untersuchten Dauerbeobachtungsflächen).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

56


Tabelle 36:<br />

Mittlere Durchwurzelungstiefe (cm) verschiedener Baumarten/Baumartenmischungen<br />

in Niedersachsen, ermittelt als tiefste feststellbare Durchwurzelung in Profilgruben<br />

(Jacobsen et al. 2004)<br />

Baumart/Mischung Mittelwert (cm) Std.-Abw. (cm) N<br />

Fichte rein 96 35 212<br />

Fichte rein (nur Flachland) 142 7<br />

Fichte rein (nur Bergland) 95 33 205<br />

Fichte/Rotbuche 105 31 118<br />

Kiefer rein 180 74 43<br />

Kiefer (Mischbestände) 170 61 37<br />

Rotbuche rein 114 35 115<br />

Rotbuche/Fichte 113 35 188<br />

Douglasie alle 153 44 12<br />

Eiche alle 139 62 64<br />

Europ. Lärche 133 66 13<br />

3.6 Direkte <strong>Validierung</strong> (Zielgrößen nFK, FK, PWP)<br />

3.6.1 Restriktionen und Annahmen<br />

3.6.1.1<br />

Kompatibilität mit der Datengrundlage der BZE II<br />

Für alle Rasterpunkte der BZE II ist eine laboranalytische Bestimmung der Parameter<br />

„Gehalt an organischem Kohlenstoff (Corg)“, „TRD“ und „Skelettgehalt“ vorgesehen.<br />

Während die Corg-Bestimmung für alle Tiefenstufen obligatorisch ist, ist für TRD und<br />

Skelettanteil im Unterboden (>30 cm Tiefe) alternativ auch eine Schätzung zulässig<br />

(BMELV 2006). In der Arbeitsanleitung für die BZE II wird allerdings dringend empfoh-<br />

len, für alle Tiefenstufen eine Labormessung <strong>von</strong> TRD und Skelettanteil durchzuführen.<br />

Zur Bestimmung der Bodenarten bzw. der Korngrößenzusammensetzung des Feinbo-<br />

dens ist bei der BZE II die Fingerprobe im Gelände obligatorisch. Lediglich für 10% der<br />

Standorte sind die Ergebnisse der Fingerprobe mittels Korngrößenanalyse analytisch<br />

zu überprüfen (BMELV 2006).<br />

Die bodenphysikalische Datengrundlage des BZE II – Kollektivs ist somit hin-<br />

sichtlich der Anwendbarkeit der einzelnen PTF ein limitierender Faktor: Für eine<br />

bundesweit einheitliche Auswertung, welche alle Rasterpunkte der BZE II umfas-<br />

sen soll, kommen im Tiefenbereich 0 - 30 cm folglich nur diejenigen PTF infrage,<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

57


welche keine Angaben <strong>zur</strong> Korngrößenverteilung benötigen (AG Boden pF, AG<br />

Boden nFK, Teepe klass nFK, Teepe klass vG). Für Bodentiefen >30 cm steht für<br />

Auswertungen des Gesamtkollektivs als einzige Funktion die PTF AG Boden pF<br />

<strong>zur</strong> Verfügung, welche weder Angaben <strong>zur</strong> Korngrößenverteilung noch <strong>zur</strong> TRD<br />

verwendet.<br />

Für Auswertungen <strong>von</strong> besser untersuchten Unterstichproben der BZE II sind<br />

dagegen prinzipiell alle untersuchten PTF geeignet. Keine der <strong>von</strong> uns validier-<br />

ten PTF benötigt Eingansgrößen, deren Bestimmung im Rahmen der BZE II ge-<br />

nerell nicht vorgesehen ist.<br />

3.6.1.2 Technische Anwendbarkeit<br />

Im Rahmen unserer Untersuchungen wurde deutlich, dass die Anwendbarkeit einzel-<br />

ner PTF zum Teil erheblicher Einschränkungen unterliegt und dass zudem oftmals zu-<br />

nächst bestimmte Annahmen getroffen werden müssen:<br />

In die Regressionsgleichungen <strong>von</strong> Scheinost et al. (1997) (Gleichung 12f und<br />

Tabelle 2) gehen neben den Gehalten an Ton, Schluff, Sand und organischer Sub-<br />

stanz auch Skelettgehalt und Porosität ein. Die Porosität errechnet sich aus dem Quo-<br />

tient <strong>von</strong> TRD und Dichte Festsubstanz (Scheffer und Schachtschabel 2002). Bei ske-<br />

lettarmen bzw. steinfreien Böden wird in der Regel eine mittlere Dichte der Festsub-<br />

stanz <strong>von</strong> 2,65 g·cm - ³ angenommen (Scheffer und Schachtschabel 2002, Scheinost et<br />

al. 1997). Skelettgehalte sind allerdings nur für ca. 35% der Horizonte verfügbar. Da-<br />

durch weicht der Stichprobenumfang erheblich <strong>von</strong> den anderen im Rahmen unserer<br />

Untersuchung validierten PTF ab (n = 148 bei Scheinost, n = 455 bei den anderen<br />

PTF). Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse der PTF <strong>von</strong> Scheinost mit den Ergebnissen<br />

der anderen PTF ist somit nur eingeschränkt gegeben.<br />

Teepe et al. (2003) (Teepe KGA vG) bestimmen als Ersatzgröße für den residualen<br />

Wassergehalt θr den PWP. Der residuale Wassergehalt kann durch Einsetzen des<br />

Wassergehaltes am PWP in die van Genuchten-Gleichung (Gleichung 9) ermittelt wer-<br />

den. Dabei kommt es häufig vor, dass negative residuale Wassergehalte errechnet<br />

werden, was physikalisch nicht möglich ist. Dies wurde aber <strong>von</strong> den Autoren im Sinne<br />

einer bestmöglichen Anpassung der errechneten an die gemessenen Wassergehalte<br />

bewusst in Kauf genommen (Dr. R. Teepe, persönliche Mitteilung vom 25.10.2005).<br />

Negative residuale Wassergehalte ermöglichen zwar theoretisch die <strong>Berechnung</strong> der<br />

Kennwerte FK, nFK und PWP, machen aber die Parametrisierung physikalisch basier-<br />

ter Wasserhaushaltsmodelle in der Regel unmöglich (vgl. Abschnitt 2.6.2.3). Darüber<br />

hinaus ist es bei Teepe KGA vG nicht möglich, Korngrößenanteile <strong>von</strong> Null zu verwen-<br />

den, da in diese Fällen Ausdrücke entstehen, die mathematisch nicht definiert sind<br />

(Logarithmieren <strong>von</strong> 0 und Dividieren durch 0). Bei den PTF Teepe klass vG und Tee-<br />

pe klass nFK enthält die Originalquelle überdies keine Angaben für die Bodenarten Ls4<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

58


(TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³) und Tt, Tl sowie Tu2 (TRD >1,65 g·cm - ³) <strong>von</strong> AG Bodenkun-<br />

de (1994). Für diese Böden sind die PTF folglich nicht anwendbar.<br />

Bei Verwendung der PTF <strong>von</strong> Vereecken et al. (1989) sind mehrere Annahmen bzw.<br />

Restriktionen zu beachten:<br />

(i) Die Regressionsbeziehungen <strong>von</strong> Vereecken et al. (1989) wurden unter<br />

(ii)<br />

(iii)<br />

Verwendung der FAO-Texturklassifizierung entwickelt (Korngrößengrenzen:<br />

Ton


nuchten-Gleichung nicht definiert ist und somit nicht parametrisiert werden<br />

kann (Verrecken 1997).<br />

Wösten et al. (1999) unterscheidet sowohl bei Wösten klass als auch bei Wösten KGA<br />

(siehe Abschnitte 1.2.2.1.6 und 1.2.2.1.7) in Ober- bzw. Unterboden als qualtitativem<br />

Parameter. Diese Unterteilung hat keine klare Bedeutung und ist vermutlich an die Bo-<br />

denstruktur gebunden. Sie zeigt nur bei feinkörnigen Böden eine Wirkung, indem beim<br />

Oberboden der Anteil der mittleren und groben Poren auf Kosten der Feinporen erhöht<br />

wird (Hammel und Kennel 2001). In Anlehnung an BMELV (2006) wird in vorliegender<br />

Studie die Tiefenstufe <strong>von</strong> 0 - 30 cm als Oberboden und >30 cm als Unterboden ver-<br />

wendet. Außerdem sollte bei Wösten KGA vermieden werden, Eingangsvariablen in<br />

die Regressionsgleichungen einzusetzen, durch die mathematisch nicht definierte Aus-<br />

drücke entstehen wie Division durch 0 oder Logarithmieren <strong>von</strong> 0. Schluff- und<br />

Tongehalte nahe 0, geringe Lagerungsdichten und sehr hohe Werte der organischen<br />

Substanz führen ebenfalls zu unrealistischen Ergebnissen und sollten ebenfalls nicht<br />

verwendet werden. Geeignete Intervalle der Eingabeparameter sind beispielsweise:<br />

-<br />

0,5%


3.6.2 Skelettkorrektur<br />

Vor der <strong>Validierung</strong> der PTF wird zunächst der Einfluss einer Skelettkorrektur auf die<br />

<strong>Validierung</strong>sergebnisse überprüft. Wie in Abschnitt 2.6.1 ausführlich dargestellt, ist bei<br />

einem Vergleich <strong>von</strong> Labor-pF-Kurven mit feinbodenbezogenen PTF eine Skelettkor-<br />

rektur aus methodischen Gründen prinzipiell erforderlich. Als erster Schritt wird dabei<br />

geprüft, ob möglicherweise qualitative Angaben über Skelettgehalte aus Profilbe-<br />

schreibungen verwendet werden können. Hier zeigt sich allerdings, dass Angaben zum<br />

Skelettgehalt oftmals nicht ausreichend exakt vorliegen. So wird der Skelettgehalt ei-<br />

nes Horizontes bespielsweise mit 2 - 4 (nach AG Bodenkunde 1994) angegeben, was<br />

2 - 50 Vol.% entspricht. Zur Beurteilung des Skeletteinflusses auf die <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong><br />

PTF wird daher für alle 148 Horizonte, für welche Labormesswerte des Skelettgehaltes<br />

vorliegen, der RMSE exemplarisch sowohl mit unkorrigierten als auch mit korrigierten<br />

Wassergehalten ermittelt (Tabelle 3 7).<br />

In den Vergleich nicht einbezogen wird die PTF<br />

Scheinost, da sich die Wassergehalte hier bereits auf den Gesamtboden (= Summe<br />

aus Feinboden und Skelett) beziehen.<br />

Tabelle 37:<br />

Gegenüberstellung der <strong>Validierung</strong>sergebnisse <strong>von</strong> PTF mit Skelettkorrekur<br />

(„korr“), ohne Skelettkorrektur („unkorr“) sowie Differenzen zwischen „korr“ und „unkorr“ („Diff“)<br />

(Stichprobe n=148)<br />

PTF<br />

RMSEFK<br />

(Vol.%)<br />

RMSEPWP<br />

(Vol.%)<br />

RMSEnFK<br />

(Vol.%)<br />

korr<br />

un-<br />

korr<br />

Diff korr<br />

un-<br />

korr<br />

Diff korr<br />

unkorr<br />

Diff<br />

AG Boden nFK 9,7 10,0 -0,3 6,1 6,2 -0,1 9,0 8,9 0,1<br />

AG Boden pF 10,7 9,6 1,1 4,7 4,6 0,2 9,6 8,8 0,8<br />

Teepe klass nFK 10,3 10,1 0,2 6,1 6,0 0,1 8,8 8,5 0,3<br />

Teepe klass vG 17,0 18,2 -1,1 7,7 8,0 -0,2 13,8 14,3 -0,5<br />

Teepe KGA nFK 9,0 8,8 0,2 5,1 5,0 0,1 8,0 7,7 0,3<br />

Teepe KGA vG 18,7 20,0 -1,3 5,0 5,0 0,0 17,3 18,2 -0,9<br />

Vereecken 9,9 10,3 -0,4 6,2 6,3 0,0 9,0 9,1 -0,1<br />

Wösten klass 10,9 10,2 0,7 6,3 6,0 0,3 9,9 9,5 0,4<br />

Wösten KGA 8,0 7,8 0,2 6,1 6,0 0,0 7,8 7,6 0,2<br />

Schaap klass 10,5 9,0 1,5 8,5 8,0 0,5 10,1 9,6 0,5<br />

Schaap KGA 9,9 8,5 1,4 8,0 7,6 0,4 9,8 9,2 0,6<br />

Schaap KGA+TRD 8,4 7,9 0,5 7,6 7,2 0,4 10,0 10,0 0,0<br />

Mittel 11,1 10,9 0,2 6,5 6,3 0,2 10,3 10,1 0,2<br />

Die Skelettkorrektur führt im Mittel bei nFK, FK und PWP zu geringfügig höheren<br />

RMSEnFK, FK, PWP (+ 0,2 Vol.%). Lediglich bei den Funktionen Teepe klass vG, Teepe<br />

KGA vG und Vereecken werden exaktere Ergebnisse erzielt. Generell ändert sich die<br />

Präzision der PTF kaum, da die Böden der Stichprobe oftmals nur über geringe Ske-<br />

lettgehalte verfügen und sich die Wassergehalte dementsprechend durch die Korrektur<br />

nur wenig veränderen.<br />

Aufgrund des Ergebnisses, dass die Skelettkorrektur keine wesentliche Beeinflussung<br />

der <strong>Validierung</strong>sergebnisse erwarten lässt bzw. sich der RMSE tendenziell sogar etwas<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

61


erhöht, wird in unserer Studie auf die Durchführung einer Skelettkorrektur verzichtet.<br />

So kann die Studie außerdem auf eine breitere Basis gestellt werden (n = 455 Horizon-<br />

te statt mit Skelettkorrektur n = 148 Horizonte).<br />

3.6.3 Direkte <strong>Validierung</strong><br />

In der direkten <strong>Validierung</strong> wird zunächst jede PTF einzeln bewertet. Dabei werden in<br />

erster Linie die bei Ermittlung der nFK erzielten Ergebnisse betrachtet (vgl. Abschnitt<br />

2.6.2.1).<br />

3.6.3.1 Kontinuierliche PTF<br />

3.6.3.1.1 Schaap<br />

Genauigkeit Schaap et al. (2001) bieten innerhalb des Programms ROSETTA in Ab-<br />

hängigkeit <strong>von</strong> Anzahl bzw. Art der Prädiktoren verschiedene Möglichkeiten der Ziel-<br />

größenermittlung: aus der Bodenart (Schaap klass), aus Korngrößenanteilen (Schaap<br />

KGA) sowie aus Korngrößenanteilen und TRD (Schaap KGA+TRD). Im Mittel wird da-<br />

bei mit steigender Anzahl bzw. Genauigkeit der eingesetzten Prädiktoren eine Erhö-<br />

hung der Präzision erreicht (Schaap klass: RMSEnFK = 9,3 Vol.%, Schaap KGA:<br />

RMSEnFK = 8,8 Vol.%, Schaap KGA+TRD: RMSEnFK = 8,2 Vol.%, siehe Tabelle 3 8).<br />

In<br />

den Prädiktorenklassen ähneln sich die Ergebnisse v. a. bei Schaap klass und bei<br />

Schaap KGA. Der zusätzliche Prädiktor TRD bei Schaap KGA+TRD bewirkt hingegen<br />

v. a. eine Veränderung der erzielten RMSEnFK in den TRD-Klassen: Hier kann bei-<br />

spielsweise bei Böden mit TRD >1,65 g·cm - ³ der RMSEnFK <strong>von</strong> ca. 10 Vol.% (Schaap<br />

klass und Schaap KGA) auf 5 Vol.% erniedrigt werden. Dagegen treten bei TRD


Tabelle 38: <strong>Validierung</strong> einzelner PTF: RMSE in den Prädiktorenklassen sowie ME und maximale Fehler über alle Prädiktorenklassen (in Vol.%)<br />

PTF<br />

Schaap klass<br />

nmax = 795<br />

(kontinuierlich)<br />

Schaap KGA<br />

nmax = 795<br />

(kontinuierlich)<br />

Schaap KGA+TRD<br />

nmax = 632<br />

(kontinuierlich)<br />

Scheinost<br />

nmax = 148<br />

(kontinuierlich)<br />

Teepe klass vG<br />

nmax = 632<br />

(kontinuierlich)<br />

Teepe KGA vG<br />

(kontinuierlich)<br />

nmax = 632<br />

L U T Ss<br />

Ss,<br />

l, t, s<br />

TRD<br />

1<br />

TRD<br />

2<br />

TRD<br />

3<br />

TRD<br />

4<br />

TRD<br />

5<br />

H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 mit ME max<br />

n 66 14 15 93 267 30 50 111 143 121 242 56 93 38 26 455 1 ) n = nmax nFK 8,8 7,7 10,5 13,3 7,6 8,2 11,3 9,2 9,0 10,4 8,2 8,9 10,6 10,2 12,2 9,3 -2,9 34,3<br />

FK 6,9 8,5 5,6 14,6 8,5 10,9 12,8 7,4 6,4 6,4 7,0 5,3 7,6 14,2 14,9 8,6 0,9 38,8<br />

PWP 10,2 6,8 8,6 2,9 7,5 7,9 7,4 7,8 6,4 5,4 5,6 6,4 7,7 8,8 8,9 7,6 4,1 32,8<br />

mit 8,6 7,7 8,2 10,3 7,9 9,0 10,5 8,1 7,3 7,4 6,9 6,9 8,6 11,1 12,0 8,5 0,7 35,5<br />

nFK 8,6 7,6 10,1 11,6 7,3 7,9 10,5 8,4 8,3 10,0 7,8 8,6 9,6 9,2 11,8 8,8 -2,6 32,9<br />

FK 6,1 6,6 5,2 13,1 8,4 9,6 12,3 6,3 5,9 6,1 6,3 4,4 7,5 12,6 14,5 8,1 1,1 37,7<br />

PWP 9,2 7,2 8,1 2,9 7,2 7,7 7,2 7,5 5,7 5,2 5,4 6,0 7,2 8,6 8,6 7,2 3,9 33,5<br />

mit 7,9 7,1 7,8 9,2 7,6 8,4 10,0 7,4 6,6 7,1 6,5 6,3 8,1 10,1 11,6 8,0 0,8 34,7<br />

nFK 10,8 8,0 9,9 10,3 7,3 11,9 11,5 8,6 7,2 5,0 6,9 7,1 11,0 10,0 14,4 8,2 -2,1 30,0<br />

FK 7,4 4,8 4,5 11,7 7,7 9,5 10,5 6,4 5,8 4,8 6,4 4,5 8,7 9,3 11,8 7,4 1,2 31,1<br />

PWP 9,0 6,8 7,9 2,9 6,9 6,3 6,8 7,8 6,2 4,9 5,5 6,3 7,1 7,9 6,9 7,0 3,7 26,4<br />

mit 9,1 6,5 7,4 8,3 7,3 9,2 9,6 7,6 6,4 4,9 6,3 5,9 8,9 9,1 11,1 7,6 0,9 29,2<br />

nFK 9,1 11,8 8,2 15,4 14,5 14,6 16,1 12,0 9,6 6,7 11,0 7,7 13,9 16,0 13,5 14,0 8,9 34,1<br />

FK 13,4 16,1 4,7 18,1 19,0 18,3 19,1 14,6 11,6 8,8 13,1 10,1 15,8 20,2 17,1 16,9 13,8 34,1<br />

PWP 9,2 8,2 6,4 2,9 5,7 8,2 7,2 6,4 4,2 5,5 4,5 5,7 7,5 7,2 7,8 7,1 5,0 38,8<br />

mit 10,6 12,0 6,4 12,1 13,1 11,5 11,2 9,1 6,7 6,6 7,3 7,2 10,3 11,5 10,9 12,7 9,2 29,4<br />

nFK 12,6 4,2 4,4 16,0 10,5 15,7 6,6 12,1 8,9 7,2 9,8 7,1 6,1 7,7 7,6 12,5 -7,6 52,7<br />

FK 13,2 8,3 8,9 22,6 12,9 21,6 11,2 14,5 11,7 9,2 14,7 11,8 13,9 14,2 14,1 15,7 -13,1 55,0<br />

PWP 7,5 9,0 10,9 7,9 5,8 13,0 6,9 6,0 6,4 8,4 9,8 7,1 6,1 7,7 7,6 7,2 -5,2 23,3<br />

mit 11,1 7,2 8,1 15,5 9,7 16,8 8,2 10,9 9,0 8,3 11,5 8,7 8,7 9,9 9,8 11,8 -8,6 43,7<br />

nFK 11,4 8,2 6,6 25,0 15,6 23,0 13,5 14,3 13,0 6,5 13,5 10,5 14,8 18,5 17,1 16,1 -13,1 68,8<br />

FK 11,5 9,9 7,5 25,9 15,4 23,8 13,4 14,0 14,2 8,1 15,5 12,0 14,1 17,4 16,4 17,0 -14,3 71,6<br />

PWP 5,3 4,2 4,7 2,6 5,0 5,5 4,9 4,0 3,6 4,1 4,5 3,2 4,9 4,8 5,0 4,9 -1,1 20,8<br />

mit 9,4 7,4 6,3 17,9 12,0 17,5 10,6 10,7 10,3 6,2 11,1 8,5 11,2 13,6 12,9 12,6 -9,1 53,7<br />

L: Lehm; U: Schluff; T: Ton; Ss: reiner Sand; l, t, s: lehmig, tonig, sandig; TRD 1: 1 - 1,25 g·cm - ³; TRD 3: >1,25 - 1,45 g·cm - ³; TRD 4: >1,45 - 1,65 g·cm - ³;<br />

TRD 5: >1,65 g·cm - ³; H 1: 2 - 5 Masse-%; H 4: >5 - 10 Masse-%; H 5: >10 - 30 Masse-%; ME: mittlerer Fehler (gemessene Werte -<br />

berechnete Werte); max: maximaler Fehler; mit: mittlerer RMSE über alle Prädiktorenklassen; n: Stichprobenumfang<br />

1 ) abweichend da<strong>von</strong> Stichprobenumfang bei Scheinost n = 148<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

63


Tabelle 38 (Fortsetzung): <strong>Validierung</strong> einzelner PTF: RMSE in den Prädiktorenklassen sowie ME und maximale Fehler über alle Prädiktorenklassen (in<br />

PTF<br />

L U T Ss<br />

Ss,<br />

l, t, s<br />

TRD<br />

1<br />

TRD<br />

2<br />

TRD<br />

3<br />

TRD<br />

4<br />

TRD<br />

5<br />

H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 mit ME max<br />

n 66 14 15 93 267 30 50 111 143 121 242 56 93 38 26 455 n = nmax<br />

Vereecken<br />

nmax = 455<br />

(kontinuierlich)<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

6,1<br />

7,1<br />

6,3<br />

6,5<br />

4,1<br />

4,1<br />

5,4<br />

4,5<br />

4,7<br />

4,1<br />

7,9<br />

5,5<br />

9,1<br />

9,3<br />

1,8<br />

6,7<br />

8,3<br />

8,9<br />

5,7<br />

7,6<br />

7,5<br />

8,6<br />

9,3<br />

8,5<br />

5,4<br />

7,1<br />

4,3<br />

5,6<br />

6,9<br />

6,2<br />

4,7<br />

5,9<br />

8,9<br />

8,9<br />

4,7<br />

7,5<br />

6,1<br />

5,2<br />

4,1<br />

5,1<br />

6,0<br />

6,1<br />

4,6<br />

5,5<br />

6,0<br />

5,3<br />

4,0<br />

5,1<br />

7,4<br />

7,2<br />

4,8<br />

6,5<br />

7,3<br />

8,6<br />

5,0<br />

7,0<br />

10,1<br />

12,0<br />

11,4<br />

11,2<br />

8,5<br />

8,2<br />

5,8<br />

7,5<br />

-5,6<br />

-4,2<br />

1,4<br />

0,9<br />

26,8<br />

26,4<br />

22,5<br />

25,2<br />

Wösten klass<br />

(kontinuierlich)<br />

nmax = 795<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

6,8<br />

7,9<br />

6,9<br />

7,2<br />

6,0<br />

7,2<br />

6,2<br />

6,5<br />

4,9<br />

7,1<br />

8,0<br />

6,7<br />

9,5<br />

10,6<br />

2,5<br />

7,5<br />

6,6<br />

8,2<br />

6,6<br />

7,1<br />

9,5<br />

10,3<br />

5,9<br />

8,6<br />

6,4<br />

9,7<br />

6,7<br />

7,6<br />

5,5<br />

7,3<br />

5,8<br />

6,2<br />

7,1<br />

7,3<br />

5,5<br />

6,6<br />

6,4<br />

7,0<br />

5,9<br />

6,4<br />

6,7<br />

8,2<br />

5,4<br />

6,8<br />

5,3<br />

6,6<br />

5,3<br />

5,7<br />

6,4<br />

8,1<br />

7,0<br />

7,2<br />

6,3<br />

8,5<br />

6,1<br />

7,0<br />

11,8<br />

12,2<br />

6,9<br />

10,3<br />

7,8<br />

8,6<br />

5,9<br />

7,4<br />

-2,4<br />

-1,3<br />

1,3<br />

-0,8<br />

27,7<br />

31,2<br />

26,3<br />

28,4<br />

Wösten KGA<br />

(kontinuierlich)<br />

nmax = 455<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

6,1<br />

7,7<br />

7,1<br />

7,0<br />

6,6<br />

4,6<br />

4,9<br />

5,4<br />

4,2<br />

4,6<br />

6,5<br />

5,1<br />

11,8<br />

11,7<br />

2,8<br />

8,8<br />

7,4<br />

7,3<br />

6,1<br />

6,9<br />

13,9<br />

14,0<br />

7,7<br />

11,9<br />

6,5<br />

7,9<br />

4,6<br />

6,3<br />

6,3<br />

5,5<br />

5,7<br />

5,8<br />

6,0<br />

5,9<br />

4,9<br />

5,6<br />

4,5<br />

4,0<br />

4,5<br />

4,3<br />

8,7<br />

8,8<br />

4,9<br />

7,5<br />

5,3<br />

4,5<br />

4,2<br />

4,7<br />

6,3<br />

6,6<br />

6,3<br />

6,4<br />

7,4<br />

8,4<br />

5,6<br />

7,1<br />

10,0<br />

9,6<br />

7,9<br />

9,2<br />

7,4<br />

7,0<br />

6,3<br />

6,9<br />

-3,3<br />

-0,2<br />

3,1<br />

-0,1<br />

61,4<br />

61,2<br />

19,2<br />

47,3<br />

AG Boden nFK<br />

nmax = 455<br />

(diskontinuierlich)<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

9,2<br />

8,6<br />

7,0<br />

8,2<br />

4,4<br />

5,7<br />

4,8<br />

5,0<br />

4,1<br />

6,9<br />

7,0<br />

6,0<br />

9,8<br />

9,0<br />

2,9<br />

7,2<br />

7,4<br />

9,5<br />

5,3<br />

7,4<br />

9,1<br />

11,9<br />

8,7<br />

9,9<br />

9,1<br />

11,4<br />

6,5<br />

9,0<br />

5,4<br />

5,8<br />

3,6<br />

4,9<br />

7,0<br />

7,0<br />

3,8<br />

5,9<br />

5,2<br />

4,9<br />

4,3<br />

4,8<br />

4,7<br />

6,0<br />

4,8<br />

5,1<br />

5,0<br />

5,8<br />

3,8<br />

4,9<br />

10,3<br />

7,9<br />

5,1<br />

7,8<br />

7,7<br />

10,0<br />

6,0<br />

7,9<br />

12,4<br />

17,2<br />

9,1<br />

12,9<br />

7,4<br />

8,0<br />

5,3<br />

6,9<br />

-1,4<br />

-2,3<br />

-0,8<br />

-0,7<br />

29,8<br />

32,4<br />

20,1<br />

27,4<br />

AG Boden pF<br />

nmax = 795<br />

(diskontinuierlich)<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

7,8<br />

7,8<br />

5,4<br />

7,0<br />

6,1<br />

8,0<br />

4,4<br />

6,2<br />

6,7<br />

5,9<br />

5,5<br />

6,0<br />

9,5<br />

11,8<br />

2,9<br />

8,0<br />

6,4<br />

8,3<br />

5,7<br />

6,8<br />

12,3<br />

12, 1<br />

6,1<br />

10,2<br />

8,7<br />

11,3<br />

5,6<br />

8,5<br />

4,8<br />

6,9<br />

4,8<br />

5,5<br />

5,5<br />

5,4<br />

3,2<br />

4,7<br />

5,6<br />

5,8<br />

4,5<br />

5,3<br />

6,4<br />

7,2<br />

4,4<br />

6,0<br />

5,4<br />

5,1<br />

3,4<br />

4,6<br />

5,4<br />

6,7<br />

4,9<br />

5,7<br />

8,9<br />

11,8<br />

6,7<br />

9,1<br />

14,0<br />

15,3<br />

5,9<br />

11,7<br />

7,2<br />

8,2<br />

5,2<br />

6,8<br />

-0,2<br />

0,1<br />

0,3<br />

0,1<br />

29,9<br />

31,5<br />

28,3<br />

29,9<br />

Teepe klass nFK<br />

nmax = 455<br />

(diskontinuierlich)<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

6,5<br />

6,1<br />

6,6<br />

6,4<br />

4,0<br />

6,2<br />

6,4<br />

5,6<br />

3,6<br />

5,1<br />

6,3<br />

5,0<br />

9,6<br />

12,7<br />

5,2<br />

9,2<br />

6,9<br />

8,1<br />

5,8<br />

7,0<br />

9,2<br />

11,7<br />

9,6<br />

10,2<br />

6,4<br />

8,2<br />

5,9<br />

6,8<br />

5,5<br />

6,4<br />

4,6<br />

5,5<br />

6,0<br />

7,5<br />

5,0<br />

6,2<br />

5,4<br />

6,1<br />

5,1<br />

5,5<br />

6,9<br />

8,9<br />

5,8<br />

7,2<br />

4,3<br />

5,7<br />

4,0<br />

4,7<br />

5,8<br />

5,7<br />

5,5<br />

5,7<br />

6,3<br />

8,4<br />

8,1<br />

7,6<br />

10,7<br />

12,6<br />

7,5<br />

10,3<br />

7,2<br />

8,3<br />

5,7<br />

7,1<br />

-2,7<br />

-3,4<br />

-0,6<br />

-1,2<br />

28,7<br />

39,2<br />

18,5<br />

28,8<br />

Teepe KGA nFK<br />

(diskontinuierlich)<br />

nmax = 632<br />

nFK<br />

FK<br />

PWP<br />

mit<br />

5,6<br />

6,5<br />

5,3<br />

5,8<br />

3,7<br />

4,5<br />

4,4<br />

4,2<br />

3,3<br />

3,8<br />

4,8<br />

4,0<br />

9,5<br />

11,2<br />

2,9<br />

7,9<br />

5,8<br />

6,9<br />

5,1<br />

5,9<br />

9,1<br />

8,5<br />

5,6<br />

7,7<br />

5,3<br />

7,7<br />

4,9<br />

6,0<br />

5,2<br />

6,1<br />

4,3<br />

5,2<br />

5,4<br />

6,5<br />

3,7<br />

5,2<br />

4,4<br />

5,3<br />

4,2<br />

4,6<br />

6,2<br />

7,8<br />

7,8<br />

7,3<br />

4,2<br />

5,2<br />

7,8<br />

5,7<br />

5,8<br />

6,3<br />

7,8<br />

6,6<br />

5,5<br />

7,2<br />

7,8<br />

6,8<br />

8,8<br />

8,2<br />

7,8<br />

8,3<br />

6,5<br />

7,4<br />

5,0<br />

6,3<br />

-1,7<br />

-2,2<br />

-0,9<br />

-1,6<br />

29,0<br />

32,8<br />

23,1<br />

28,3<br />

L: Lehm; U: Schluff; T: Ton; Ss: reiner Sand; l, t, s: lehmig, tonig, sandig; TRD 1: 1 - 1,25 g·cm - ³; TRD 3: >1,25 - 1,45 g·cm - ³; TRD 4: >1,45 - 1,65 g·cm - ³;<br />

TRD 5: >1,65 g·cm - ³; H 1: 2 - 5 Masse-%; H 4: >5 - 10 Masse-%; H 5: >10 - 30 Masse-%; ME: mittlerer Fehler (gemessene Werte -<br />

berechnete Werte); max: maximaler Fehler; mit: mittlerer RMSE über alle Prädiktorenklassen; n: Stichprobenumfang<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

64


Anwendbarkeit Das Programm ROSETTA zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität<br />

hinsichtlich Qualität und Quantität der eingesetzten Prädiktoren aus. Technische Re-<br />

striktionen bei der Anwendung werden nicht festgestellt. Insgesamt ist bei einer Erhö-<br />

hung <strong>von</strong> Anzahl bzw. Güte der verwendeten Prädiktoren ein Anstieg der Präzision zu<br />

erwarten. Die PTF Schaap KGA+TRD kann allerdings nur verwendet werden, wenn<br />

Messwerte der TRD und Angaben <strong>zur</strong> Korngrößenverteilung vorliegen. Weniger emp-<br />

fehlenswert scheint die Verwendung <strong>von</strong> ROSETTA für Tone, reine Sande und Böden<br />

mit TRD 1 - 1,25 g·cm - ³, da hier bei unseren Tests im Mittel zweistellige RMSE auftra-<br />

ten.<br />

3.6.3.1.2 Scheinost<br />

Genauigkeit Mit der PTF Scheinost wird im Mittel ein RMSEnFK <strong>von</strong> 14,0 Vol.% er-<br />

reicht. In den einzelnen Standortbereichen ergeben sich fast durchweg zweistellige<br />

RMSEnFK <strong>von</strong> bis zu 16,1 Vol.%. Lediglich bei Lehmen, Tonen, Böden mit TRD >1,45<br />

g·cm - ³ und Humusgehalten zwischen 1 und 2 Masse-% werden einstellige RMSEnFK<br />

zwischen 6,7 und 9,1 Vol.% erzielt. Der maximal beobachtete Fehler hinsichtlich der<br />

nFK liegt bei 34,1 Vol.%. Im Mittel sind die mit der PTF errechneten Wassergehalte um<br />

8,9 Vol.% zu niedrig.<br />

Anwendbarkeit Insgesamt sind die mit Scheinost erzielten RMSE sehr hoch. Wäh-<br />

rend unabhängige <strong>Validierung</strong>sstudien (für andere PTF, zu Scheinost ist keine ent-<br />

sprechende Publikation bekannt) in der Regel <strong>von</strong> RMSEnFK,FK,PWP zwischen 5 und 9<br />

Vol.% berichten, erzielt Scheinost für unseren Testdatensatz über alle Standortberei-<br />

che einen inakzeptablen RMSEnFK,FK,PWP <strong>von</strong> 12,7 Vol.%. Bessere Ergebnisse beo-<br />

bachteten wir mit Scheinost lediglich bei sehr dichten Böden (TRD >1,45 g·cm - ³) sowie<br />

geringen Humusgehalten (1 - 2 Masse-%).<br />

Die PTF nach Scheinost weist gegenüber allen anderen hier untersuchten Funktionen<br />

den Vorteil auf, den Skelettgehalt explizit zu berücksichtigen (vgl. auch Abschnitt<br />

2.6.1). Trotz dieser Voraussetzung und des Umstandes, direkt für Wälder entwickelt<br />

worden zu sein, kann die Anwendung <strong>von</strong> Scheinost für BZE II - Zwecke aufgrund der<br />

hohen RMSE nicht empfohlen werden. Eine möglich Ursache ist, dass die Regressi-<br />

onsgleichungen <strong>von</strong> Scheinost speziell für ein kleines Untersuchungsgebiet in Bayern<br />

angepasst wurden. Der Entwicklungsdatensatz scheint somit zu "ortsspezifisch" zu<br />

sein, um die Funktion auch auf andere Gebiete übertragen zu können. Zudem ist<br />

Scheinost generell nicht anwendbar, wenn keine Angaben zum Skelettgehalt vorliegen,<br />

da die Regressionsgleichungen Angaben zu den vier Fraktionen Ton, Schluff, Sand<br />

und Kies benötigen. Dies führt bei unserem Testdatensatz zu einer vergleichsweise<br />

kleinen Stichprobe (n = 148).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

65


3.6.3.1.3<br />

3.6.3.1.4<br />

Teepe klass vG<br />

Genauigkeit Die Funktion Teepe klass vG bietet in Tabellenform explizite van Ge-<br />

nuchten-Parameter an. Mit Hilfe der van Genuchten-Gleichung wird hier ein RMSEnFK<br />

<strong>von</strong> 12,5 Vol.% erzielt. Sehr gute Übereinstimmungen mit den Labormesswerten der<br />

nFK werden für Tone (4,4 Vol.%), Schluffe (4,2 Vol.%) und Böden mit Humusgehalten<br />

<strong>von</strong> >1 - 30 Masse-% (RMSEnFK zwischen 6,1 und 7,7 Vol.%) erzielt. Auffällig sind da-<br />

gegen die hohen RMSEnFK bei reinen Sanden und Böden mit TRD 1 g·cm - ³ (ca. 85% im Entwicklungsdatensatz) fokussierte.<br />

Anwendbarkeit Die PTF Teepe klass vG kann nicht für die Bodenarten Ls4 (TRD<br />

>1,25 - 1,45 g·cm - ³) und Tt, Tl sowie Tu2 (TRD >1,65 g·cm - ³) <strong>von</strong> AG Bodenkunde<br />

(1994) verwendet werden, da für diese Böden in der Originalquelle keine Angaben vor-<br />

handen sind. Für Standorte mit diesen Eigeschaften ist die PTF somit nicht anwendbar.<br />

Annahmen müssen nicht getroffen werden. Die PTF benötigt als Eingangsgröße aller-<br />

dings gemessene Werte der TRD. Bei reinen Sanden, bei Böden mit TRD


Anwendbarkeit Die Anwendung der PTF Teepe KGA vG unterliegt der technischen<br />

Restriktion, dass keine Sand- und Schluffanteile gleich Null eingesetzt werden können.<br />

Außerdem sind gemessene Werte der TRD und Angaben <strong>zur</strong> Korngrößenverteilung<br />

erforderlich. Bei einer Verwendung <strong>von</strong> Teepe KGA vG muss mit einem erheblichen<br />

Anteil <strong>von</strong> unplausiblen pF-Kurvenverläufen gerechnet werden. Vereinzelt können sich<br />

vorausgesagte und gemessene Wassergehalte um bis zu 70 Vol.% unterscheiden.<br />

Darüber hinaus werden oftmals, wie in Anschnitt 3.6.1 erläutert, negative residuale<br />

Wassergehalte θ r berechnet, mit denen die van Genuchten-Funktion in prozessorien-<br />

tierten Wasserhaushaltsmodellen basierend auf der Richards-Gleichung nicht verwen-<br />

det werden kann. Die PTF sollte aus genannten Gründen weder für die Ermittlung der<br />

Zielgrößen nFK, FK und PWP noch für numerische Simulationen des Wasserhaushalts<br />

eingesetzt werden.<br />

3.6.3.1.5 Vereecken<br />

Genauigkeit Die PTF Vereecken erzielt in fast allen Standortbereichen einstellige<br />

RMSEnFK. In der Regel liegen die RMSEnFK zwischen 4 und 8 Vol.%. Bei Böden mit<br />

sehr hohen Humusgehalten (>10 - 30 Masse%, RMSEnFK = 10,1 Vol.%) sowie reinen<br />

Sanden (RMSEnFK = 9,1 Vol.%) werden allerdings im Vergleich zu den in den anderen<br />

Standortbereichen etwas höhere RMSEnFK festgestellt. Im Mittel beträgt der RMSEnFK<br />

der Funktion 8,5 Vol.% bei insgesamt zu hoch vorhergesagten Wassergehalten (- 5,6<br />

Vol.%). Vereinzelt treten absolute Fehler zwischen berechneten und gemessenen<br />

Wassergehalten <strong>von</strong> bis zu 27 Vol.% auf. Die größten Fehler liefern dabei reine Sande<br />

und Böden mit Humusgehalten >10 - 30 Masse-%. Während für humusreiche Böden<br />

oftmals zu hohe Wassergehalte vorausgesagt werden, ergeben sich für reine Sande<br />

und Böden mit TRD 10 - 30 Masse-%<br />

liegen die für alle Prädiktorenklassen ermittelten RMSEnFK im einstelligen Bereich. So<br />

bestätigt sich der Eindruck <strong>von</strong> Tietje und Tapkenhinrichs (1993), Hammel und Kennel<br />

(2001) sowie Kern (1995), welche übereinstimmend feststellen, dass die PTF <strong>von</strong> Ve-<br />

reecken relativ universell einsetzbar für landwirtschaftliche und forstliche Böden ist. Im<br />

Hinblick auf Wasserhaushaltssimulationen im Rahmen der BZE II -Auswertung erweist<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

67


3.6.3.1.6<br />

sich allerdings als Manko, dass durch die Definition des van Genuchten-Parameters m<br />

als m = 1 häufig n 10 Masse-% muss mit größeren Fehlern (bis ca. 27 Vol.%) gerechnet wer-<br />

den.<br />

Wösten klass für organische Böden Die PTF Wösten klass bietet neben den van<br />

Genuchten-Parametern für Mineralböden auch eine Durchschnittskurve für organische<br />

Böden an. Es wird geprüft, ob diese Funktion möglicherweise <strong>zur</strong> Abschätzung boden-<br />

physikalischer Kennwerte für die in der BZE häufig vorkommenden organischen Aufla-<br />

gen (ca. 20% der Horizonte in der BZE I - Datenbank, vgl. Abschnitt 3.1) bzw. der rela-<br />

tiv seltenen Moorböden (ca. 0,2% der Horizonte in der BZE I - Datenbank, vgl. Ab-<br />

schnitt 3.1) geeignet ist (Tabelle 3 9).<br />

Bei den organischen Auflagen tritt ein RMSEnFK <strong>von</strong> 17,2 Vol.% auf. Der maximal beo-<br />

bachtete Fehler liegt sogar bei nahezu 40 Vol.% (Tabelle 3 8).<br />

Insgesamt noch größere<br />

Abweichungen ergeben sich bei der Bewertung der Moorböden (RMSEnFK = 29,3<br />

Vol.%, max. Fehler = 31,7 Vol.%).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

68


Ähnliche Fehler beobachteten auch Hammel und Kennel (2001), welche die Funktion<br />

aber im Gegensatz zu vorliegender Studie mit humusreichen Mineralhorizonten bewer- teten.<br />

3.6.3.1.7<br />

Tabelle 39:<br />

Genauigkeit der ermittelten Zielgrößen organischer Böden bei Verwendung der<br />

PTF Wösten klass<br />

organische Auflagehorizonte (n = 10) Moorböden (n = 3)<br />

ME RMSE max. Fehler ME RMSE max. Fehler<br />

(Vol.%) (Vol.%) (Vol.%) (Vol.%) (Vol.%) (Vol.%)<br />

nFK 5,8 17,2 39,6 29,1 29,3 31,7<br />

FK -20,9 26,9 37,5 -4,2 5,1 7,9<br />

PWP -10,1 13,0 23,4 -16,8 16,9 19,2<br />

mittel -8,4 19,0 33,5 2,7 17,1 19,6<br />

Eine generalisierte PTF für organische Böden ist offenbar kaum geeignet, der hohen<br />

beobachteten Variabilität der Zielgrößen (z. B. nFK in unserem Testdatensatz zwi-<br />

schen 10 und 66 Vol.%!) <strong>von</strong> organischen Böden gerecht zu werden.<br />

Wösten KGA<br />

Genauigkeit Wösten KGA erzielt mit unserem Testdatensatz weitgehend ähnliche<br />

Ergebnisse wie die klassifizierte Funktion Wösten klass (Abschnitt 3.6.3.1.6). In den<br />

meisten Standortbereichen werden RMSEnFK zwischen 4 und 8 Vol.% beobachtet. Ver-<br />

gleichsweise hohe Fehler bzgl. der nFK treten erneut bei reinen Sanden (RMSEnFK =<br />

11,8 Vol.%) und Böden mit TRD


3.6.3.2 Diskontinuierliche PTF<br />

3.6.3.2.1<br />

3.6.3.2.2<br />

AG Boden nFK<br />

Genauigkeit AG Boden nFK erzielt im Mittel über alle Standortbereiche einen<br />

RMSEnFK <strong>von</strong> 7,4 Vol.%. Maximale Abweichungen zwischen gemessenen und voraus-<br />

gesagten Wassergehalten liegen bei 30 Vol.%. Für Schluffe und Tone erreicht die PTF<br />

niedrige RMSEnFK (4,4 bzw. 4,1 Vol.%), wohingegen bei Lehmen und reinen Sanden<br />

mit 9,2 bzw. 9,8 Vol.% im Mittel größere Abweichungen gegenüber den Messwerten<br />

beobachtet werden. In den TRD-Klassen nimmt die Präzision bei TRD >1,25 g·cm - ³<br />

(RMSEnFK zwischen 5 und 7 Vol.%) im Vergleich zu Böden mit TRD 2 - 30 Masse-%) und lockere (TRD 10 - 30 Masse-% und TRD


3.6.3.2.3<br />

3.6.3.2.4<br />

Anwendbarkeit Die PTF AG Boden pF wurde v. a. für eine ungefähre Zielgrößenab-<br />

schätzung bei Datendefiziten konzipiert. Die in der Originalquelle tabellarisch angege-<br />

benen Stützpunkte der pF-Kurve sind daher auch unabhängig <strong>von</strong> TRD bzw. Humus-<br />

gehalt der Böden. Die PTF AG Boden pF ist technisch uneingeschränkt anwendbar.<br />

Mittels der relativ pauschalen tabellarischen Abschätzung über die Bodenart wird ein<br />

RMSEnFK, FK, PWP <strong>von</strong> 6,8 Vol.% erzielt. Damit erreicht diese PTF annähernd die Genau-<br />

igkeit <strong>von</strong> in der Literaur dokumentierten Genauigkeitsangaben <strong>von</strong> „guten“ PTF <strong>von</strong> 5<br />

Vol.%. Für Böden mit Humusgehalten >10 - 30 Masse-% und TRD 10 - 30 Masse-% (RMSEnFK = 10,7 Vol.%) durchgehend einstellige RMSEnFK,<br />

die aber eine bedeutende Wertespanne umfassen: Während für Tone ein mittlerer<br />

RMSEnFK <strong>von</strong> 3,6 Vol.% beobachtet wird, liegt der Fehler bei Sanden oder lockeren<br />

Böden mit TRD 10 - 30 Masse-%<br />

beobachtet. Hier ergeben sich Abweichungen <strong>von</strong> bis zu 29 Vol.% (nicht in Tabelle 3 8<br />

dargestellt).<br />

Anwendbarkeit Die PTF Teepe klass nFK kann nicht für die Bodenarten Ls4 (TRD<br />

>1,25 - 1,45 g·cm - ³) und Tt, Tl sowie Tu2 (TRD >1,65 g·cm - ³) <strong>von</strong> AG Bodenkunde<br />

(1994) verwendet werden, da für diese Böden in der Originalquelle keine Angaben vor-<br />

handen sind. Für Standorte mit diesen Eigeschaften ist die PTF folglich nicht anwend-<br />

bar. Es müssen außerdem quantitative Angaben <strong>zur</strong> TRD vorliegen. In der Regel ist<br />

mit RMSEnFK zwischen 3 und 7 Vol.% zu rechnen. Bei reinen Sanden, locker lagernden<br />

und humusreichen Böden muss allerdings <strong>von</strong> größeren Ungenauigkeiten (RMSEnFK<br />

zwischen 9 und 11 Vol.%) ausgegangen werden.<br />

Teepe KGA nFK<br />

Genauigkeit Bei Teepe KGA nFK werden die Zielgrößen nFK und PWP aus Korngrö-<br />

ßenanteilen und absoluten Werten der TRD rechnerisch ermittelt. Der Ansatz erreicht<br />

in allen Standortbereichen einstellige RMSEnFK bei einem mittleren RMSEnFK <strong>von</strong> 6,5<br />

Vol.%. Besonders exakte Ergebnisse werden bei Tonen (RMSEnFK = 3,3 Vol.%) und<br />

Schluffen (RMSEnFK = 3,7 Vol.%) erzielt. Den höchsten mittleren RMSEnFK erzielen<br />

reine Sande (RMSEnFK = 9,5 Vol.%) und Böden mit TRD


Vol.%). Vereinzelt treten maximale Fehler <strong>von</strong> bis zu 29 Vol.% auf. Diese konzentrie-<br />

ren sich vorwiegend auf reine Sande und Böden mit TRD


Tabelle 40 : Vergleichende Auswertung der direkten <strong>Validierung</strong>: Rangfolge und RMSEnFK<br />

in Vol.% (in Klammern) der PTF in den Prädiktorenklassen<br />

PTF<br />

L U T Ss<br />

Ss,<br />

l, t, s<br />

TRD<br />

1<br />

TRD<br />

2<br />

TRD<br />

3<br />

TRD<br />

4<br />

TRD<br />

5<br />

H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 mit<br />

n 66 14 15 93 267 30 50 111 143 121 242 56 93 38 26 455 ) 1<br />

Schaap klass (kont)<br />

8<br />

(8,8)<br />

10<br />

(7,7)<br />

13<br />

(10,5)<br />

10<br />

(13,3)<br />

9<br />

(7,6)<br />

3<br />

(8,2)<br />

10<br />

(11,3)<br />

10<br />

(9,2)<br />

11<br />

(9,0)<br />

13<br />

(10,4)<br />

9<br />

(8,2)<br />

12<br />

(8,9)<br />

10<br />

(10,6)<br />

11<br />

(10,2)<br />

8<br />

(12,2)<br />

10<br />

(9,3)<br />

Schaap KGA (kont)<br />

7<br />

(8,6)<br />

9<br />

(7,6)<br />

12<br />

(10,1)<br />

8<br />

(11,6)<br />

5<br />

(7,3)<br />

2<br />

(7,9)<br />

9<br />

(10,5)<br />

8<br />

(8,4)<br />

8<br />

(8,3)<br />

12<br />

(10,0)<br />

8<br />

(7,8)<br />

11<br />

(8,6)<br />

8<br />

(9,6)<br />

9<br />

(9,2)<br />

6<br />

(11,8)<br />

9<br />

(8,8)<br />

Schaap KGA+TRD (kont)<br />

11<br />

(10,8)<br />

11<br />

(8,0)<br />

11<br />

(9,9)<br />

7<br />

(10,3)<br />

5<br />

(7,3)<br />

8<br />

(11,9)<br />

11<br />

(11,5)<br />

9<br />

(8,6)<br />

7<br />

(7,2)<br />

3<br />

(5,0)<br />

6<br />

(6,9)<br />

8<br />

(7,1)<br />

11<br />

(11,0)<br />

10<br />

(10,0)<br />

12<br />

(14,4)<br />

7<br />

(8,2)<br />

Scheinost (kont)<br />

9<br />

(9,1)<br />

13<br />

(11,8)<br />

10<br />

(8,2)<br />

11<br />

(15,4)<br />

12<br />

(14,5)<br />

11<br />

(14,6)<br />

13<br />

(16,1)<br />

11<br />

(12,0)<br />

12<br />

(9,6)<br />

10<br />

(6,7)<br />

12<br />

(11,0)<br />

10<br />

(7,7)<br />

12<br />

(13,9)<br />

12<br />

(16,0)<br />

10<br />

(13,5)<br />

12<br />

(14,0)<br />

Teepe klass vG (kont)<br />

13<br />

(12,6)<br />

4<br />

(4,2)<br />

5<br />

(4,4)<br />

12<br />

(16,0)<br />

11<br />

(10,5)<br />

12<br />

(15,7)<br />

6<br />

(6,6)<br />

12<br />

(12,1)<br />

9<br />

(8,9)<br />

11<br />

(7,2)<br />

11<br />

(9,8)<br />

8<br />

(7,1)<br />

6<br />

(6,1)<br />

6<br />

(7,7)<br />

1<br />

(7,6)<br />

11<br />

(12,5)<br />

Teepe KGA vG (kont)<br />

12<br />

(11,4)<br />

12<br />

(8,2)<br />

8<br />

(6,6)<br />

13<br />

(25,0)<br />

13<br />

(15,6)<br />

13<br />

(23,0)<br />

12<br />

(13,5)<br />

13<br />

(14,3)<br />

13<br />

(13,0)<br />

9<br />

(6,5)<br />

13<br />

(13,5)<br />

13<br />

(10,5)<br />

13<br />

(14,8)<br />

13<br />

(18,5)<br />

13<br />

(17,1)<br />

13<br />

(16,1)<br />

Vereecken (kont)<br />

2<br />

(6,1)<br />

3<br />

(4,1)<br />

6<br />

(4,7)<br />

1<br />

(9,1)<br />

10<br />

(8,3)<br />

1<br />

(7,5)<br />

2<br />

(5,4)<br />

7<br />

(6,9)<br />

9<br />

(8,9)<br />

7<br />

(6,1)<br />

2<br />

(6,0)<br />

7<br />

(6,0)<br />

7<br />

(7,4)<br />

4<br />

(7,3)<br />

4<br />

(10,1)<br />

8<br />

(8,5)<br />

Wösten klass (kont)<br />

5<br />

(6,8)<br />

6<br />

(6,0)<br />

7<br />

(4,9)<br />

2<br />

(9,5)<br />

3<br />

(6,6)<br />

7<br />

(9,5)<br />

3<br />

(6,4)<br />

4<br />

(5,5)<br />

6<br />

(7,1)<br />

8<br />

(6,4)<br />

5<br />

(6,7)<br />

4<br />

(5,3)<br />

5<br />

(6,4)<br />

2<br />

(6,3)<br />

6<br />

(11,8)<br />

6<br />

(7,8)<br />

Wösten KGA (kont)<br />

2<br />

(6,1)<br />

8<br />

(6,6)<br />

4<br />

(4,2)<br />

9<br />

(11,8)<br />

7<br />

(7,4)<br />

10<br />

(13,9)<br />

5<br />

(6,5)<br />

6<br />

(6,3)<br />

3<br />

(6,0)<br />

2<br />

(4,5)<br />

10<br />

(8,7)<br />

4<br />

(5,3)<br />

4<br />

(6,3)<br />

5<br />

(7,4)<br />

3<br />

(10,0)<br />

4<br />

(7,4)<br />

AG Boden nFK (diskont)<br />

10<br />

(9,2)<br />

5<br />

(4,4)<br />

3<br />

(4,1)<br />

6<br />

(9,8)<br />

7<br />

(7,4)<br />

4<br />

(9,1)<br />

8<br />

(9,1)<br />

3<br />

(5,4)<br />

5<br />

(7,0)<br />

4<br />

(5,2)<br />

1<br />

(4,7)<br />

3<br />

(5,0)<br />

9<br />

(10,3)<br />

6<br />

(7,7)<br />

9<br />

(12,4)<br />

4<br />

(7,4)<br />

AG Boden pF (diskont)<br />

6<br />

(7,8)<br />

7<br />

(6,1)<br />

9<br />

(6,7)<br />

2<br />

(9,5)<br />

2<br />

(6,4)<br />

9<br />

(12,3)<br />

7<br />

(8,7)<br />

1<br />

(4,8)<br />

2<br />

(5,5)<br />

6<br />

(5,6)<br />

4<br />

(6,4)<br />

6<br />

(5,4)<br />

1<br />

(5,4)<br />

8<br />

(8,9)<br />

11<br />

(14,0)<br />

2<br />

(7,2)<br />

Teepe klass nFK (diskont)<br />

4<br />

(6,5)<br />

2<br />

(4,0)<br />

2<br />

(3,6)<br />

5<br />

(9,6)<br />

4<br />

(6,9)<br />

6<br />

(9,2)<br />

3<br />

(6,4)<br />

4<br />

(5,5)<br />

3<br />

(6,0)<br />

5<br />

(5,4)<br />

6<br />

(6,9)<br />

2<br />

(4,3)<br />

2<br />

(5,8)<br />

2<br />

(6,3)<br />

5<br />

(10,7)<br />

2<br />

(7,2)<br />

Teepe KGA nFK (diskont)<br />

1<br />

(5,6)<br />

1<br />

(3,7)<br />

1<br />

(3,3)<br />

2<br />

(9,5)<br />

1<br />

(5,8)<br />

4<br />

(9,1)<br />

1<br />

(5,3)<br />

2<br />

(5,2)<br />

1<br />

(5,4)<br />

1<br />

(4,4)<br />

3<br />

(6,2)<br />

1<br />

(4,2)<br />

2<br />

(5,8)<br />

1<br />

(5,5)<br />

2<br />

(8,8)<br />

1<br />

(6,5)<br />

L = Lehm; U = Schluff; T = Ton; Ss = reiner Sand; l, t, s = lehmig, tonig, sandig; TRD 1 = < 1 g·cm - ³; TRD 2 = > 1 bis 1,25 g·cm - ³; TRD 3 = > 1,25 bis 1,45 g·cm - ³; TRD 4 = ><br />

1,45 bis 1,65 g·cm - ³; TRD 5 = > 1,65 g·cm - ³; H 1 = < 1 Masse-%; H 2 = 1 bis 2 Masse-%; H 3 = > 2 bis 5 Masse-%; H 4 = > 5 bis 10 Masse-%; H 5 = > 10 Masse-%; ME =<br />

mittlerer Fehler (gemessene Werte - berechnete Werte); max = maximaler Fehler; mit = mittlerer RMSE; n = Stichprobenumfang; ) 1 Stichprobenumfang bei Scheinost<br />

n=148; kont = kontinuierliche PTF; diskont = diskontinuierliche PTF; Rot markiert = jeweils präziseste PTF in den Prädiktorenklassen<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

73


Für reine Sande erzielen alle PTF eine wesentlich geringere Genauigkeit als in den<br />

anderen Bodenartenklassen. Es werden RSMEnFK zwischen 9,1 Vol.% (Vereecken)<br />

und 25 Vol.% (Teepe KGA vG) ermittelt. Die Funktion Teepe KGA nFK, welche bei<br />

allen anderen Bodenarten die genauesten Ergebnisse liefert, schneidet für reine Sande<br />

nach Vereecken am zweitbesten ab (RSMEnFK = 9,5 Vol.%). Die im Vergleich zu ande-<br />

ren Standortbereichen geringere Präzision der PTF bei reinen Sanden ist für BZE II<br />

<strong>von</strong> erheblicher Bedeutung, da diese Gruppe <strong>von</strong> Bodenarten im Erhebungsbereich<br />

der BZE bei etwa einem Drittel der Horizonte vorliegt (32,67%, siehe Abschnitt 3.1).<br />

Für die vier Prädiktorenklassen mit einer TRD >1 g·cm -<br />

- ³ können mehrere Ansätze i<br />

dentifiziert werden, die niedrige RSMEnFK im Bereich <strong>von</strong> 4 Vol.% und 7 Vol.% errei-<br />

chen: Teepe KGA nFK, Teepe klass nFK, Vereecken sowie die Funktionen <strong>von</strong><br />

Wösten, wobei erneut Teepe KGA nFK in drei <strong>von</strong> vier Klassen die jeweils besten<br />

und ein einer Klasse die zweitbesten Ergebnisse liefert (RSMEnFK = 4,4 bis 5,4<br />

Vol.%).<br />

Für Böden mit TRD 10 - 30 Masse-% (ca. 5%<br />

aller Horizonte in der BZE I - Datenbank, vgl. Abschnitt 3.1) erzielen <strong>von</strong> allen unter-<br />

suchten PTF nur Teepe klass vG (RSMEnFK = 7,6 Vol.%) und Teepe KGA nFK<br />

(RSMEnFK = 8,8 Vol.%) einstellige Fehler. Möglicherweise ist es hier <strong>von</strong> Vorteil, dass<br />

die PTF <strong>von</strong> Teepe et al. (2003) basierend auf einem Datensatz, welcher ausschließ-<br />

lich Waldböden enthielt, entwickelt wurden (Abschnitt 1.2.2.1.3). Diese beiden Funktio-<br />

nen sind zugleich auch die einzigen, welche über alle Humusklassen H1 - H5 einstelli-<br />

ge RSMEnFK erzielen.<br />

Insgesamt erreicht die PTF Teepe KGA nFK die exaktesten Ergebnisse bei Er-<br />

mittlung der nFK. Die Einbeziehung der erzielten RMSEFK und RMSEPWP in die<br />

Bewertung ergibt, dass die PTF, neben der nFK, auch in der Lage ist, FK und<br />

PWP zufriedenstellend vorherzusagen: Hier werden mittlere RMSE <strong>von</strong> 7,4 Vol.%<br />

(FK) bzw. 5,0 Vol.% (PWP) erzielt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

74


Ein Vergleich <strong>von</strong> kontinuierlichen mit diskontinuierlichen PTF hinsichtlich der Validie-<br />

rungsergebnisse für die nFK zeigt, dass diskontinuierliche PTF den Absolutwert<br />

des pflanzenverfügbaren Bodenwassers präziser voraussagen als kontinuierli-<br />

che: Die vier insgesamt exaktesten Funktionen sind genau die vier <strong>von</strong> uns un-<br />

tersuchten diskontinuierlichen PTF mit einem mittleren RSMEnFK über alle Prädik-<br />

torenklassen <strong>von</strong> 6,5 Vol.% (Teepe KGA nFK), 7,2 Vol.% (AG Boden pF und Teepe<br />

klass nFK) bzw. 7,4 Vol.% (AG Boden nFK). Die präziseste kontinuierliche PTF<br />

ist (gemeinsam mit AG Boden nFK auf Rang 4) Wösten KGA (mittlerer RSMEnFK =<br />

7,4 Vol.%). Vermutliche Ursache für diese Beobachtung ist, dass kontinuierliche PTF<br />

nicht ausschließlich zu dem Zweck entwickelt wurden, diskrete Kennwerte der pF-<br />

Kurve, also z. B. FK, PWP und nFK, vorherzusagen. Ein weiteres Anliegen dieser kon-<br />

tinuierlichen PTF ist es vielmehr, auch den Verlauf, d. h. also die feuchteabhängige<br />

Steigung und die Krümmung der Wasserspannungskurve möglichst realitätsnah zu<br />

beschreiben. Möglicherweise kann dieses Ziel nur auf Kosten der Genauigkeit bei der<br />

Vorhersage diskreter Kennwerte erzielt werden. Kontinuierliche Ansätze bieten aller-<br />

dings den Vorteil, dass sie Grundlage für die Parametrisierung physikalisch basierter<br />

Wasserhaushaltsmodelle sein können. Mit Hilfe <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF können<br />

dagegen nur einfach Speichermodelle zum Wasserhaushalt parametrisiert werden.<br />

Eine Ausnahme stellt allerdings die eigentlich diskontinuierliche PTF AG Boden pF dar:<br />

Über den Umweg des Fitting-Programms RETC (van Genuchten et al. 1991) könnten<br />

mit dieser PTF auch van Genuchten-Parameter bestimmt werden und somit vermutlich<br />

eine relativ exakte Vorhersage der gesamten pF-Kurve erzielt werden.<br />

Bei Ansätzen, welche van Genuchten-Parameter auf Grundlage <strong>von</strong> Regressionsbe-<br />

ziehungen ermitteln, muss zudem bei einzelnen BZE-Punkten mit extremen Ausreißern<br />

in Form <strong>von</strong> unplausiblen Wassergehalten gerechnet werden: Besonders die Glei-<br />

chungen <strong>von</strong> Teepe KGA vG und Wösten KGA berechnen vereinzelt unrealistisch ho-<br />

he Wassergehalte (Tabelle 38,<br />

Spalte „max“) insbesondere für die FK. Ursache ist<br />

vermutlich, dass die verwendeten Regressionsgleichungen die physikalischen Verhält-<br />

nisse einzelner Böden nicht erklären können. So führen u. a. geringe TRD


3.7<br />

denart abschätzt (RSMEnFK = 7,2 Vol.%). Die PTF AG Boden pF ist auch in der Lage,<br />

FK (RSMEFK = 8,2 Vol.%) und PWP (RSMEFK = 5,2 Vol.%) relativ exakt vorauszusa-<br />

gen.<br />

Insgesamt erweist sich AG Boden pF als eine PTF, welche mit sehr geringen An-<br />

forderungen an die Eingangsdaten relativ gute Ergebnisse hinsichtlich der bo-<br />

denphysikalischen Kennwerte erzielt.<br />

Wie bereits weiter oben in diesem Abschnitt ausgeführt, erweist sich der Ansatz Teepe<br />

KGA nFK als insgesamt am exaktesten für die Bestimmung bodenphysikalischer<br />

Kennwerte <strong>von</strong> BZE-Standorten. Dieser Ansatz ist der einzige, welcher nFK und PWP<br />

über absolute Korngrößenanteile und Absolutwerte der TRD abschätzt. Alle anderen<br />

PTF schätzen die Zielgrößen entweder über die Klassifizierung <strong>von</strong> Eingangsdaten<br />

oder über van Genuchten-Parameter. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die<br />

Vorgehensweise <strong>von</strong> Teepe KGA nFK grundsätzlich <strong>zur</strong> Zielgrößenabschätzung be-<br />

vorzugt werden sollte, wenn lediglich FK und PWP ermittelt werden sollen.<br />

Insgesamt wird außerdem deutlich, dass bei der Anwendung <strong>von</strong> PTF <strong>zur</strong> Vorhersage<br />

<strong>von</strong> bodenphysikalischen Kennwerten generell mit vereinzelt auftretenden Unsicherhei-<br />

ten <strong>von</strong> 20 bis 30 Vol.% gerechnet werden muss. Es existieren offenbar jeweils Böden,<br />

deren physikalische Eigenschaften eine bestimmte PTF nicht erfassen kann. Diese<br />

Ausreißer gehören keiner bestimmten Prädiktorenklasse an, sondern treten unserer<br />

Erfahrung nach unvorhersehbar auf.<br />

Für organische Böden konnte im Rahmen unserer Untersuchungen nur eine PTF<br />

(Wösten klass für organische Böden) getestet werden (vgl. Abschnitt 2.6.2.1). Aufgrund<br />

sehr hoher mittlerer RMSE kann diese PTF allerdings nur sehr eingeschränkt für orga-<br />

nische Auflagen (RSMEnFK = 17 Vol.%) oder für Moorböden (RSMEnFK = 29 Vol.%)<br />

empfohlen werden. Dies ist für das Datenkollektiv der BZE II <strong>von</strong> Bedeutung, da im<br />

Erhebungsbereich der BZE ungefähr 20% aller Horizonte organische Böden sind (sie-<br />

he Abschnitt 3.1). Hier besteht noch erheblicher Forschungsbedarf, welcher aber aller-<br />

dings nicht im Rahmen <strong>von</strong> BZE II-Vorstudien gedeckt werden kann.<br />

Direkte <strong>Validierung</strong> (Zielgröße kapillarer Aufstieg)<br />

Für die BZE-Standorte mit den BFH-Nummern 07117, 14029 und 03178 sowie die<br />

Dauerbeobachtungsfläche Friedrichrode BDF 60 stimmen bei einem Grundwasserab-<br />

stand <strong>zur</strong> Wurzelzone <strong>von</strong> 20 cm die <strong>von</strong> uns berechneten Werte für den kapillaren<br />

Aufstieg mit den qualitativen Angaben bei AG Bodenkunde (2005) („>5 mm·d -1 “) bis auf<br />

einen Horizont (Friedrichrode (Sw)Bt1) überein (Tabelle 4 1).<br />

Beim Profil Schluchsee 4,<br />

Mittelhang dagegen liegen unsere Werte dagegen deutlich unter den Orientierungswer-<br />

ten <strong>von</strong> AG Bodenkunde (2005).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

76


-1<br />

Tabelle 4 1:<br />

Kapillarer Aufstieg in mm·d nach AG Bodenkunde (2005) im Vergleich mit eigenen<br />

<strong>Berechnung</strong>en bei einem angenommenen Grundwasserabstand <strong>zur</strong> Untergrenze des effektiven<br />

Wurzelraumes <strong>von</strong> 20 und 80 cm.<br />

Profil Horizont<br />

BFH-Nr.<br />

07117<br />

BFH-Nr.<br />

14029<br />

Friedrichrode,<br />

BDF 60<br />

BFH-Nr.<br />

03178<br />

Schluchsee<br />

4, Mittelhang<br />

Bodenart<br />

nach AG<br />

Bodenkunde<br />

(2005)<br />

AG Bodenkunde<br />

(2005)<br />

20 cm<br />

(mm·d -1 )<br />

Eigene <strong>Berechnung</strong><br />

20 cm<br />

(mm·d -1 )<br />

AG Bodenkunde<br />

(2005)<br />

80 cm<br />

(mm·d -1 )<br />

Eigene <strong>Berechnung</strong><br />

80 cm<br />

(mm·d -1 )<br />

Aeh Sl2 >5 27,8 0,4 1,1<br />

Bv St2 >5 154,9 0,2 3,4<br />

Go mSfs >5 323,5 0,2 2,9<br />

Gor Ss >5 29 0,3 0,7<br />

Gr mSfs >5 293,6 0,2 11,7<br />

Ah Ls2 >5 181,4 0,7 21,7<br />

Bv Uls >5 101,3 1,7 11,1<br />

Bv Sl3 >5 82,2 0,4 10,5<br />

Bv Sl3 >5 88,3 0,4 8,1<br />

Alh Ut2 >5 3629 >5 721<br />

(Sw)AlBv Ut2 >5 4117 >5 849<br />

(Sw)Bt1 Tu4 >5 1,1 0,9 0,08<br />

SwBt2 Ut4 >5 59,1 3,3 10,1<br />

E Slu >5 118 0,4 7,2<br />

Go Sl3 >5 77 0,4 6,1<br />

Gr fSms >5 455 0,2 8,4<br />

Aeh Sl4 >5 0,35 0,4 5 0,35 1,4 5 0,32 2,4 0,01<br />

Bhs Sl4 >5 0,12 3,4 5 0,12 4,4 5 mm·d -1 ) bei AG Bodenkunde (2005) überein, bei einem Hori-<br />

zont ist der berechnete Wert niedriger. Beim Profil Schluchsee 4, Mittelhang dagegen<br />

sind die berechneten Werte, ähnlich wie beim Abstand „20 cm“, wiederum niedriger als<br />

nach AG Bodenkunde (2005).<br />

Insgesamt lässt sich somit feststellen, dass für 80 cm Grundwasserabstand keine gute<br />

Übereinstimmung zwischen den <strong>von</strong> uns berechneten kapillaren Aufstiegsraten und<br />

den Angaben nach AG Bodenkunde (2005) festgestellt werden kann. Neben den bo-<br />

denhydraulischen Eigenschaften reagiert die modellierte kapillare Aufstiegsrate extrem<br />

sensibel auf die Randbedingungen, speziell auf die Saugspannung an der Untergrenze<br />

des effektiven Wurzelraumes. Da die <strong>Berechnung</strong> unter der Annahme stationärer<br />

Strömung und definierter Randbedingungen erfolgt, welche unter natürlichen Bedin-<br />

gungen äußerst selten anzutreffen sind, können die nach AG Bodenkunde (2005) an-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

77


gegebenen Werte nur als grobe Anhaltswerte angesehen werden. Ihr Einsatz in Was-<br />

serhaushaltsmodellen sollte, wenn überhaupt, nur mit äußerster Vorsicht und in Ver-<br />

bindung mit einer eingehenden Fehlerbetrachtung (Sensitivitätsanalyse) erfolgen. Die-<br />

se individuelle Fehleranalyse ist v. a. deshalb unabdinglich, weil die potenzielle Unge-<br />

nauigkeit im Bereich kapillarer Aufstieg im Bereich mehrerer Größenordnungen liegt.<br />

Eine mögliche Alternative könnte hier die Verwendung prozessorientierter Richards-<br />

modelle darstellen (Abschnitt 1.2.1.3.2).<br />

3.8 Indirekte <strong>Validierung</strong> (Fortpflanzungsfehler in Wasserhaushalts-modellen)<br />

Der durch den Einsatz <strong>von</strong> PTF bedingte Fortpflanzungsfehler bei der Verwendung<br />

dieser Funktionen <strong>zur</strong> Parametrisierung <strong>von</strong> numerischen Simulationsmodellen wird<br />

sowohl hinsichtlich der Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts als auch des pflan-<br />

zenverfügbaren Bodenwassers exemplarisch an fünf BZE-typischen Teststandorten<br />

untersucht. Die folgenden Abschnitte beschreiben zunächst die gewählten Modellpa-<br />

rameter und die Simulationsergebnisse (Abschnitt 3.8.1ff). Anschließend folgt eine ver-<br />

gleichende Diskussion (Abschnitt 3.8.6).<br />

3.8.1 Kiefernbestand auf sandigem Pseudogley-Gley im Oberrheingraben<br />

(BFH-Nr. 07117)<br />

3.8.1.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird der Boden bis in 10 m Tiefe in insgesamt 79<br />

numerische Kompartimente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen <strong>von</strong> 0,15 cm<br />

an der Bodenoberfläche auf 50 cm in 10 m Tiefe an. In SIMPEL wird das Profil in die<br />

maximal mögliche Anzahl <strong>von</strong> 4 Bodenschichten unterteilt, welche einen Tiefenbereich<br />

<strong>von</strong> 0 - 2 m umfassen (Tabelle 4 2).<br />

Tabelle 4 2:<br />

BFH-Nr. 07117, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

Bodenschicht Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Horizonte<br />

m Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,11 0,110 0,000 L, Of, Oh<br />

2 0,10 0,000 -0,100 Aeh<br />

3<br />

0,15 -0,100 -0,250 Bv<br />

4 1,75 -0,250 -2,000 Go, Gor, Gr<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

78


Die Modellparametrisierung <strong>von</strong> Brook90 mit unterschiedlichen PTF führt bei dem hier<br />

untersuchten Pseudogley-Gley zu einer bedeutenden Schwankungsbreite der Parame-<br />

ter der Retentionsfunktion (Tabelle 43 bzw. Abbildung 2).<br />

Vor allem die PTF Teepe<br />

klass vG sowie Scheinost weichen in praktisch allen Horizonten erheblich sowohl <strong>von</strong><br />

der Labor-pF-Kurve als auch <strong>von</strong> den anderen hier untersuchten PTF ab: So unter-<br />

scheidet sich der gesättigte Wassergehalt teilweise um mehr als 10 Vol-%. Da sich<br />

auch die Form der pF-Kurven deutlich unterscheiden, variiert auch das Wasserspei-<br />

chervermögen im Grob, Mittel- oder Feinporenbereich der verschiedenen PTF be-<br />

trächtlich.<br />

Für die in den Modellsimulationen ebenfalls berücksichtigte organische Auflage existie-<br />

ren am Standort BFH-Nr. 07117 keine lokalen Messdaten, da die vor Ort angetroffenen<br />

Mächtigkeiten des Of- und des Oh-Horizontes für eine Beprobung zu gering sind. In<br />

den Szenarien Laborkurve, Teepe klass vG, Scheinost und Schaap KGA+TRD werden<br />

die entsprechenden Parameter daher aus Literaturangaben ergänzt (vgl. Abschnitt<br />

2.6.2.3.2). Bei den PTF Wösten klass und Wösten KGA, mit welchen sich pF-<br />

Parameter für die organische Auflage des Standorts BFH-Nr. 07117 ermitteln lassen,<br />

werden demgegenüber diese PTF-spezifischen Parameter für die organische Auflage<br />

verwendet (Tabelle 4 3).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

79


Tabelle 43:<br />

Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

PTF, Teststandort BFH-Nr.07117<br />

Horizont Tiefe <strong>von</strong><br />

(m)<br />

Tiefe bis<br />

(m)<br />

θs (-)<br />

θr (-)<br />

α<br />

(h·Pa<br />

n Ks τ<br />

-1 ) (-) (m·d -1 Labor<br />

) (-)<br />

L 0,11 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,01 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,01 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,448 0,000 0,066 1,250 1,61 0,500<br />

Bv -0,1 -0,25 0,483 0,038 0,042 1,515 1,79 0,500<br />

Go -0,25 -0,6 0,423 0,021 0,053 1,713 4,90 0,500<br />

Gor -0,6 -1 0,401 0,025 0,073 1,721 3,40 0,500<br />

Gr -1 -2 0,415 0,000<br />

Wösten klass<br />

0,032 1,346 2,50 0,500<br />

L 0,11 0,03 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,03 0,01 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,01 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Aeh 0 -0,1 0,403 0,025 0,038 1,3774 0,60 1,250<br />

Bv -0,1 -0,25 0,403 0,025 0,038 1,3774 0,60 1,250<br />

Go -0,25 -0,6 0,366 0,025 0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

Gor -0,6 -1 0,366 0,025 0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

Gr -1 -2 0,366 0,025<br />

Wösten KGA<br />

0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

L 0,11 0,03 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,03 0,01 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,01 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Aeh 0 -0,1 0,444 0,000 0,055 1,329 1,11 -1,422<br />

Bv -0,1 -0,25 0,438 0,000 0,057 1,408 1,91 -1,316<br />

Go -0,25 -0,6 0,366 0,000 0,076 1,548 0,56 0,647<br />

Gor -0,6 -1 0,348 0,000 0,114 1,683 0,69 2,140<br />

Gr -1 -2 0,331 0,000 0,117 1,582 0,36 2,116<br />

L 0,11 0,03 0,848<br />

Teepe klass vG<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,01 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,01 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,478 0,055 0,006 1,655 1,61 0,500<br />

Bv -0,1 -0,25 0,478 0,055 0,006 1,655 1,79 0,500<br />

Go -0,25 -0,6 0,415 0,000 0,033 1,218 4,90 0,500<br />

Gor -0,6 -1 0,415 0,000 0,033 1,218 3,40 0,500<br />

Gr -1 -2 0,415 0,000<br />

Scheinost<br />

0,033 1,218 2,50 0,500<br />

L 0,11 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,01 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,01 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,444 0,031 0,238 2,046 1,61 0,500<br />

Bv -0,1 -0,25 0,437 0,031 0,251 2,051 1,79 0,500<br />

Go -0,25 -0,6 0,350 0,015 0,335 2,097 4,90 0,500<br />

Gor -0,6 -1 0,353 0,021 0,363 2,095 3,40 0,500<br />

Gr -1 -2 0,330 0,021 0,353 2,093 2,50 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

L 0,11 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,01 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,01 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,450 0,048 0,038 1,868 2,88 -0,740<br />

Bv -0,1 -0,25 0,446 0,050 0,037 2,025 3,33 -0,740<br />

Go -0,25 -0,6 0,366 0,048 0,035 2,759 3,64 -0,874<br />

Gor -0,6 -1 0,368 0,055 0,030 3,302 6,24 -0,918<br />

Gr -1 -2 0,346 0,052 0,031 3,029 4,53 -0,900<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

80


Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

10<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

1<br />

0<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100000<br />

Aeh Bv<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

Go<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

Gr<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

10000<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0 20 40<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 2: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort BFH-Nr.07117<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

Gor<br />

60<br />

81


Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Auch die <strong>zur</strong> Parametrisierung <strong>von</strong> SIMPEL erforderlichen Speicherkennwerte FK und<br />

PWP variieren in Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten Methode beträchtlich: Bei der FK<br />

betragen die Unterschiede bis zu >15 Vol-% und beim PWP bis zu 5 Vol-% (Tabelle<br />

44, Tabelle 45) Die größten Abweichungen zu den Laborkennwerten weist dabei die<br />

PTF Teepe KGA vG auf. Die Implementierung der organischen Auflage erfolgt analog<br />

zu den Ausführungen bei Brook90 (s. weiter oben in diesem Abschnitt).<br />

Tabelle 44: FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

BFH-Nr. 07117 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Of 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Oh 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Aeh 29,0 33,8 24,8 32,7 24,9 27,3 46,0<br />

Bv 28,4 28,1 20,9 32,8 24,9 27,3 45,4<br />

Go 17,4 24,0 17,7 9,9 22,8 22,1 37,9<br />

Gor 14,4 22,6 18,9 11,0 23,0 21,6 37,8<br />

Gr 28,0 23,9 17,9 9,9 23,0 20,5 35,6<br />

Tabelle 45:<br />

PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

BFH-Nr. 07117 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Of 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Oh 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Aeh 6,9 8,1 6,9 10,9 5,0 7,4 8,5<br />

Bv 5,1 6,4 6,0 10,9 5,1 7,4 8,3<br />

Go 2,0 3,3 3,9 3,9 7,2 6,3 6,3<br />

Gor 1,2 3,6 4,0 4,0 7,3 6,0 6,5<br />

Gr 3,1 3,5 4,0 5,0 7,3 6,1 6,6<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Die PTF Wösten klass, Wösten KGA und Schaap KGA+TRD ermitteln zusätzlich zu<br />

den van Genuchten-Parametern auch die gesättigte Leitfähigkeit Ks und den Tortuosi-<br />

tätsparameter τ in Gleichung 11. Diese können für die Simulationen mit Brook90 direkt<br />

übernommen werden (Tabelle 4 3).<br />

Für PTF, die keine gesättigte Leitfähigkeit Ks<br />

und<br />

keinen Tortuositätsparameter τ bestimmen, wird Ks aus der Bodenart nach AG Boden-<br />

kunde (2005) abgeschätzt und für τ der Standardparameter nach Mualem mit τ = 0,5<br />

eingesetzt (Tabelle 4 3).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

82


Vegetationsparameter<br />

Die maximale Stomataleitfähigkeit gl<br />

max wird für den Kiefernbestand am BZE-Punkt<br />

-1 -1<br />

07117 mit 0,0053 m·s und die minimale Stomataleitfähigkeit mit gl<br />

min 0,0003 m·s<br />

angenommen. Der Blattflächenindex (LAI) für den Oberbestand wird nach dem Modell<br />

<strong>von</strong> Burger (1953) mit 1,4 m²·m -2 bestimmt. Für Verjüngung und Krautschicht wird ein<br />

LAI <strong>von</strong> 0,6 m 2 ·m -2 bzw. 2 m 2 ·m -2 geschätzt (Tabelle 4 6, Tabelle 4 7).<br />

Der Gesamt-LAI<br />

2 -2<br />

beträgt somit 4 m ·m . Die maximale Interzeptionsspeicherkapazität wird mit 0,15 mm·<br />

m -2 für Regen und 0,6 mm·m -2 für Schnee angenommen. Die mittlere Bestandeshöhe<br />

wird mit 22,5 m geschätzt. Das Minimum des Blattwasserpotenzials, bei dem sich auf-<br />

grund <strong>von</strong> Trockenstress die Stomata schließen, wird auf 2 MPa gesetzt. Das Wasser-<br />

dampfdefizit bei dem die Stomataleitfähigkeit halbiert wird, wird auf 2 kPa festgelegt.<br />

Tabelle 46: Für die Simulationen verwendete Bestandesparameter Bestandeshöhe, BHD und<br />

Blattflächenindex (LAI)<br />

Standort Hauptbaumart Höhe (m) BHD (cm) Stammzahl (ha -1 ) LAI<br />

BFH-Nr. 07117 Kiefer 22,5 22 ca. 500 1,40<br />

BFH-Nr. 14029 Fichte 22,5 30<br />

ca. 500 4,4<br />

Friedrichrode, BDF 60<br />

Buche<br />

25 25<br />

k.A.(Annahme<br />

600)<br />

5,0<br />

BFH-Nr. 03178 Eiche 26 35 ca. 500 6,8<br />

Schluchsee 4, Mittelhang Fichte 25 30 ca. 500 4,4<br />

k.A.: keine Angabe<br />

Tabelle 4 7:<br />

Für die Simulationen verwendeter max. Blattflächenindex (LAIMax)<br />

Standort LAIVerjüngung LAIKraut LAIMax<br />

BFH-Nr. 07117 0,6 2 4,0<br />

BFH-Nr. 14029 0,5 0,5 5,4<br />

Friedrichrode, BDF 60 0,5 2,5 8,0<br />

BFH-Nr. 03178 0,5 2,5 9,8<br />

Schluchsee 4, Mittelhang 0,5 0,5 5,4<br />

Für die Simulation des Wasserhaushaltes mit Brook90 wird die Durchwurzelungstiefe<br />

und die tiefenabhängige Durchwurzelungsintensität benötigt. Diese sollten, wie in Ab-<br />

schnitt 3.5 angegeben, möglichst bei der Beprobung der BZE-Profile nach AG Boden-<br />

kunde (2005) mitbestimmt werden. Bei den eigenen Untersuchungen an den Gelände-<br />

standorten werden diese daher entsprechend nach AG Bodenkunde (2005) geschätzt<br />

und für die Wasserhaushaltssimulationen verwendet. In Tabelle 4 8 ist die Schätzung<br />

für das Profil am Teststandort BFH-Nr. 07117 angegeben.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

83


3.8.1.2<br />

Tabelle 48:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und Modellparameter<br />

Durchwurzelung, Teststandort BHF-Nr. 07117<br />

Horizont Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Wurzeldichte Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) lt. Profilschätzung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

L 0,08 0,11 0,03 Wurzelfilz 50 4 0,395<br />

Of 0,02 0,03 0,01 Wurzelfilz 50 1 0,099<br />

Oh 0,01 0,01 0 Wurzelfilz 50 0,5 0,049<br />

Aeh 0,1 0 -0,1 W4 15 1,5 0,148<br />

Bv 0,15 -0,1 -0,25 W3 7,5 1,125 0,111<br />

Go 0,35 -0,25 -0,6 W2 4 1,4 0,138<br />

Gor 0,4 -0,6 -1 W1 1,5 0,6 0,059<br />

Gr -1 W0 0 0 0,000<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Die Modellsimulationen auf Grundlage der Labor-pF-Kurve führen bei dem hier unter-<br />

suchten Kiefernbestand auf sandigem Pseudogley-Gley zu einer mittleren Gesamtver-<br />

dunstung <strong>von</strong> ca. 648 mm·a -1 (ca. 79% des FNS) im Untersuchungszeitraum 1999 -<br />

2004. Diese setzt sich aus Interzeption (ca. 185 mm·a -1 , 23% des FNS), Evaporation<br />

(ca. 89 mm·a -1 , 11% des FNS) und Transpiration (ca. 374 mm·a -1 , 45,8% des FNS)<br />

zusammen. Darüber hinaus vorhandenes Niederschlagswasser wird der Tiefensicke-<br />

rung (ca. 173 mm·a -1 , entsprechend ca. 21% des FNS) zugeführt. Simulierter Oberflä-<br />

chenabfluss tritt im Untersuchungszeitraum nicht auf. Bei der Interpretation der (nach<br />

unserer Einschätzung relativ hohen) Niederschläge <strong>von</strong> durchschnittlich 818 mm·a -1 ist<br />

zu beachten, dass diese nicht direkt vom Untersuchungsstandort stammen, der mögli-<br />

cherweise zum Teil noch im Regenschatten des Pfälzerwaldes liegt, sondern <strong>von</strong> der<br />

DWD-Station Karlsruhe (vgl. auch Abschnitt 2.6.2.3).<br />

Als Folge der in diesem Szenario verwendeten laboranalytisch bestimmten Transport-<br />

parameter ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass die hier erfolgte Parametrisierung des prozess-<br />

orientierten Simulationsmodells Brook90 im Vergleich zu mit PTF-Parametern erzielten<br />

Ergebnissen, den tatsächlich im Boden ablaufenden Prozessen relativ nahekommt.<br />

Aufgrund struktureller und prinzipieller Datendefizite ist bei BZE-Flächen anders als bei<br />

intensiv untersuchten Monitoring-Flächen eine Modellkalibrierung (z. B. Scherzer 2001)<br />

allerdings prinzipiell nicht möglich. Dies hat <strong>zur</strong> Konsequenz, dass evtl. Unsicherheiten<br />

bei Vegetationsparametern, lokale meteorologische Besonderheiten oder auch Mess-<br />

fehler bei Klimadaten in vollem Umfang auf die Simulationsergebnisse (Bilanzkompo-<br />

nenten, pflanzenverfügbares Bodenwasser etc.) übertragen werden. Die hier darge-<br />

stellten Ergebnisse stellen somit lediglich einen Orientierungspunkt für die PTF-<br />

Simulationen dar. Ein Anspruch auf absolute Genauigkeit der quantitativen Ergebnisse<br />

kann nicht abgeleitet werden.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

84


3.8.1.3<br />

Tabelle 4 9:<br />

BFH-Nr. 07117; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 / Labor-pF-<br />

Kurve.<br />

Zeitraum FNS Ireal Oberflächenabfluss<br />

Ereal Treal Tiefensickerung <br />

Tiefensickerung<br />

(0-200cm)<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS) (mm)<br />

1999 883 211 0 99 359 152 17 63<br />

2000 794 203 0 105 420 166 21 -100<br />

2001 916 194 0 88 351 184 20 100<br />

2002 1030 185 0 100 454 270 26 21<br />

2003 595 139 0 70 321 204 34 -140<br />

2004 692 178 0 74 344 62 9 34<br />

Summe 4910 1109 0 535 2247 1039 -22<br />

Mittelwert 818 185 0 89 374 173 21 -4<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1,05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

In Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten PTF weichen die Simulationsergebnisse für den<br />

hier untersuchten Kiefernbestand im Oberrheingraben v. a. hinsichtlich simulierter<br />

Transpiration und Tiefensickerung erheblich <strong>von</strong>einander ab (Abbildung 3). Bei der<br />

mittleren jährlichen Transpiration beträgt die Spannweite der Simulationsergebnisse<br />

286 mm·a -1 (Schaap KGA+TRD) bis 442 mm·a -1 (Teepe klass vG). Entsprechend ergibt<br />

sich bei der Tiefensickerung der höchste Werte bei Schaap KGA+TRD mit 261 mm·a -1<br />

und der niedrigste bei Teepe klass vG mit 110 mm·a -<br />

-1 . Bei der simulierten Bodeneva<br />

poration sind die PTF-bürtigen Unterschiede hingegen relativ gering (Spannweite 85 -<br />

105 mm·a -1 )<br />

Ein Vergleich der mit Hilfe <strong>von</strong> PTF erzielten Simulationsergebnisse mit den Resultaten<br />

der Modellierung auf Grundlage der Labor-pF-Kurve ergibt hinsichtlich der Tiefensicke-<br />

rung für Scheinost mit +17 % die niedrigste und für Schaap KGA+TRD mit +51 % die<br />

höchste Abweichung. Teepe klass vG erzielt mit -37% an diesem Teststandort die<br />

größte Unterschätzung der simulierten Tiefensickerung gegenüber der Labor-pF-<br />

Kurve.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

∆S<br />

85


mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

89<br />

374<br />

173<br />

86<br />

97<br />

422 427 442<br />

125 112 110<br />

105<br />

327<br />

203<br />

-5 -7 -6 -1 -1 -4<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

-28<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

-35<br />

Wösten<br />

KGA<br />

88<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-37<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

83<br />

286<br />

261<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

17<br />

51<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

Abbildung 3:<br />

BFH-Nr. 07117; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF/Brook90; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

Im Gegensatz zu den mit Brook90 erzielten Ergebnissen sind bei den Simulationen mit<br />

dem Linearspeichermodell SIMPEL die Unterschiede bei den Simulationsergebnissen<br />

sowohl zwischen den untersuchten PTF als auch im Vergleich mit der Labor-pF-Kurve<br />

äußerst gering. Die Spannweite des Absolutwertes der mittleren jährlichen Tiefensicke-<br />

rung liegt bei lediglich 107 - 125 mm·a -1 . Dies ist gleichbedeutend mit einer maximalen<br />

Abweichung der einzelnen Simulationsvarianten <strong>von</strong>


mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

-12<br />

-14<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

514 516 511 528 526 518 527<br />

123 121 125 107 111 118 113<br />

-4 -4 -3 -2 -4 -3 -7<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

-2<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

1<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-13<br />

AG Boden<br />

pF<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

-10<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

-4<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

-8<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

Abbildung 4:<br />

BFH-Nr. 07117; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung mit dem Modell SIMPEL;<br />

nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

3.8.1.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts-Simulationen mit Grundwas-<br />

sereinfluss<br />

Für den hier untersuchten Pseudogley-Gley wurden mit Brook90 zusätzliche Simulati-<br />

onen unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Grundwassereinfluss durchgeführt (Abbildung 5).<br />

Kapillarer Aufstieg führt hier zu insgesamt niedrigeren Werten der jährlichen Tiefensi-<br />

ckerung, als dies bei freier Drainage (Abbildung 3) der Fall ist.<br />

Die PTF-bürtigen Unterschiede in den Simulationsergebnissen sind wiederum sehr<br />

hoch: Die mittlere jährliche Transpiration weist nun eine Spannweite <strong>von</strong> 392 mm·a -1<br />

(Scheinost) bis 504 mm·a -1 (Schaap KGA+TRD) auf. Dies entspricht einer Abweichung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

87


<strong>von</strong> ca. 10 - 15% vom Ergebnis, welches mit Labor-pF-Kurven erzielt wird (435 mm·a -<br />

1 -1<br />

). Die Tiefensickerung variiert nun mit 55 (Schaap KGA+TRD) - 110 mm·a (Schein-<br />

-1<br />

ost) um bis zu 50 mm·a . Dies entspricht einer maximalen Abweichung <strong>von</strong> 47% <strong>von</strong><br />

dem unter Verwendung der Labor-pF-Kurve berechneten Wert (104 mm·a -1 ). Bei der<br />

Bodenevaporation sind die Unterschiede zwischen den PTF wiederum nur gering.<br />

An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass bei den einzelnen Simulati-<br />

onen mit Grundwassereinfluss die untere Randbedingung aus methodischen Gründen<br />

nicht vollständig identisch sein kann (vgl. Abschnitt 2.6.2.3.1.1), was wiederum die va-<br />

riantenspezifischen Simulationsergebnisse beeinflusst.<br />

mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

92<br />

91<br />

97<br />

435 450 432 482 392 504<br />

104 95 102<br />

69<br />

110<br />

55<br />

-1 -8 -4 -9 3 -12<br />

Labor-pF<br />

Brook<br />

Labor-pF<br />

Brook<br />

Wösten<br />

klass<br />

-8<br />

Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

-2<br />

Wösten<br />

KGA<br />

Abbildung 5: BFH-Nr. 07117; Zusätzlich durchgeführte Simulationen mit Brook90 unter Be-<br />

rücksichtigung <strong>von</strong> Grundwassereinfluss. Oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinu-<br />

ierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

90<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-34<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

112<br />

96<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

5<br />

-47<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

88


3.8.1.5 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Die über den Zeitraum 1999 - 2004 gemittelten Jahresverläufe des simulierten pflan-<br />

zenverfügbaren Bodenwassers unterscheiden sich bei den Simulationen mit Brook90<br />

erheblich (Abbildung 6).<br />

Im Winter beträgt die PTF-bürtige Differenz bis zu ca. 150<br />

mm, im Sommer etwa 50 mm. Die höchsten Werte an pflanzenverfügbarem Wasser<br />

ergeben sich mit Wösten KGA und Teepe klass vG, die niedrigsten mit Schaap<br />

KGA+TRD. Die Ergebnisse für die Labor-pF-Kurve liegen etwa in der Mitte zwischen<br />

den Extrema. Bei Schaap KGA+TRD erreicht das pflanzenverfügbare Bodenwasser im<br />

Sommer einen Wert nahe Null. Hier wäre somit anzunehmen, dass die Bäume unter<br />

erheblichem Wasserstress leiden, während bei der Simulation z. B. mit Teepe klass vG<br />

auch in Trockenphasen noch relativ viel Wasser für die Vegetation <strong>zur</strong> Verfügung<br />

steht.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 6: BFH-Nr. 07117; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenver-<br />

fügbaren Bodenwassers, Simulation mit Brook90 / kontinuierliche PTF<br />

Bei den Simulationen mit SIMPEL sind die durch die Wahl der PTF-bedingten Unter-<br />

schiede im pflanzenverfügbaren Bodenwasser deutlich geringer und liegen im Jahres-<br />

verlauf relativ homogen bei ca. 40 mm. Die insgesamt höchsten Werte liefert Teepe<br />

KGA vG, die niedrigsten AG Boden pF.<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

89


Die SIMPEL-Simulationen weisen im Vergleich mit den Brook90-Ergebnissen (Labor-<br />

pF-Kurve) (ebenfalls in<br />

Abbildung 7 dargestellt) eine weniger stark ausgeprägte innerjährliche Dynamik der<br />

Wasservorräte auf: Im Winter sind die Wasservorräte <strong>von</strong> Brook90/Labor-pF relativ<br />

hoch und im Sommer vergleichweise niedrig.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 7: BFH-Nr. 07117; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenver-<br />

fügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche PTF<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

90


3.8.2 Fichtenbestand auf lehmig-toniger Braunerde in der<br />

Lausitz (BFH-Nr. 14029)<br />

3.8.2.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird der Boden bis in 10 m Tiefe analog <strong>zur</strong> Vorge-<br />

hensweise bei BFH-Nr. 07117 (Abschnitt 3.8.1) in insgesamt 79 numerische Kompar-<br />

timente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen <strong>von</strong> 0,1 cm an der Bodenoberflä-<br />

che auf 50 cm in 10 m Tiefe an. In SIMPEL wird das Profil in die maximal mögliche<br />

Anzahl <strong>von</strong> 4 Bodenschichten unterteilt, welche einen Tiefenbereich <strong>von</strong> 0 - 2 m um-<br />

fassen (Tabelle 5 0).<br />

Tabelle 5 0:<br />

BFH-Nr. 14029, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

Bodenschicht Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Horizonte<br />

m Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,100 0,100 0,000 L, Of, Oh<br />

2 0,075 0,000 -0,075 Aeh<br />

3 0,625 -0,075 -0,700 Bv1, Bv2<br />

4 1,300 -0,700 -2,000 Bv3<br />

Ähnlich wie bereits bei dem zuvor untersuchten Pseudogley-Gley (vgl. Abschnitt 3.8.1)<br />

geben die mit Hilfe der unterschiedlichen PTF parametrisierten pF-Kurven auch für die<br />

lehmig-tonige Braunerde im Raum Bautzen ein uneinheitliches Bild ab (Tabelle<br />

bzw. Abbildung 8):<br />

Der Wassergehalt bei Sättigung differiert bei einzelnen PTF teil-<br />

weise um mehr als 25 Vol-%. Durch Teepe klass vG werden beispielsweise die Labor-<br />

parameter für die Ah- und Bv1-Horizonte relativ exakt getroffen, im Unterboden (Bv2,<br />

Bv3) weicht allerdings insbesondere die für Speicherungs- und Transportprozesse ex-<br />

trem wichtige Steigung der pF-Kurve deutlich <strong>von</strong> der Vorgabe ab. Scheinost wiederum<br />

ermittelt in allen Horizonten insbesondere im intermediären pF-Bereich eine deutlich zu<br />

flache Kurve, während Wösten klass und Wösten KGA den Anteil der Mittelporen ten-<br />

denziell überschätzen. Schaap KGA+TRD stimmt hinsichtlich der Steigung gut mit der<br />

Laborkurve überein, unterschätzt allerdings drastisch sowohl die Porosität als auch<br />

den Lufteintrittspunkt.<br />

Für die organische Auflage existieren auch am Standort BFH-Nr. 14029 keine Mess-<br />

werte für die pF-Kurve. Die Vorgehensweise bei der Parametrisierung ist analog zu<br />

den Ausführungen in Abschnitt 3.8.1.1.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

51<br />

91


Tabelle 51:<br />

Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

PTF, Teststandort BFH-Nr. 14029<br />

Horizont Tiefe <strong>von</strong> Tiefe bis θs θr α n Ks τ<br />

(m) (m) (-) (-) (h·Pa -1)<br />

(-) (m·d -1 ) (-)<br />

L 0,1 0,08 0,848<br />

Labor<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,08 0,04 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,04 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Ah 0 -0,075 0,698 0,000 0,010 1,247 0,53 0,500<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,526 0,000 0,013 1,213 0,49 0,500<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,482 0,000 0,009 1,206 0,29 0,500<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,602 0,000<br />

Wösten klass<br />

0,017 1,213 0,65 0,500<br />

L 0,1 0,08 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,08 0,04 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,04 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Ah 0 -0,075 0,439 0,010 0,031 1,1804 0,12 -2,342<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,439 0,010 0,031 1,1804 0,12 -2,342<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,392 0,010 0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,392 0,010<br />

Wösten KGA<br />

0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

L 0,1 0,08 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,08 0,04 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,04 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Ah 0 -0,075 0,582 0,000 0,042 1,154 0,53 -2,263<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,446 0,000 0,023 1,301 0,30 -0,738<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,355 0,000 0,034 1,301 0,18 0,904<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,403 0,000 0,050 1,295 0,38 -1,149<br />

Teepe klass vG<br />

L 0,1 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,08 0,04 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,04 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Ah 0 -0,075 0,706 0,000 0,012 1,213 0,53 0,500<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,482 0,000 0,010 1,159 0,49 0,500<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,349 0,000 0,027 1,132 0,29 0,500<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,416 0,000<br />

Scheinost<br />

0,018 1,166 0,65 0,500<br />

L 0,1 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,08 0,04 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,04 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Ah 0 -0,075 0,588 0,096 0,033 1,858 0,53 0,500<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,430 0,064 0,041 1,896 0,49 0,500<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,321 0,027 0,141 2,030 0,29 0,500<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,377 0,034 0,143 2,024 0,65 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

L 0,1 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,08 0,04 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,04 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Ah 0 -0,075 0,537 0,074 0,007 1,568 1,77 0,392<br />

Bv1 -0,075 -0,25 0,386 0,051 0,006 1,620 0,28 0,135<br />

Bv2 -0,25 -0,7 0,326 0,033 0,038 1,343 0,20 -1,565<br />

Bv3 -0,7 -1,2 0,377 0,041 0,029 1,441 0,40 -1,014<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

92


Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Ah<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

Bv1<br />

Bv2 Bv3<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0 20 40 60 80<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 8: pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort BFH-Nr. 14029<br />

Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Die Spannweite der Speicherkennwerte FK und PWP für das Modell SIMPEL ist bei<br />

der hier untersuchten Braunerde größer als bei dem Pseudogley-Gley in Abschnitt<br />

3.8.1.1: Bei der FK betragen die Unterschiede bis zu >25 Vol-% und beim PWP bis zu<br />

8 Vol-% (Tabelle 52f). Die insgesamt größten Abweichungen gegenüber den Labor-<br />

kennwerten weist dabei die PTF AG Boden nFK auf.<br />

Die Implementierung der organischen Auflage erfolgt analog <strong>zur</strong> Vorgehensweise am<br />

Standort BFH-Nr. 07117 (vgl. Abschnitt 3.8.1.1).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

93


Tabelle 5 2:<br />

FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

BFH-Nr. 14029 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Of 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Oh 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Ah 61,8 48,7 33,6 50,4 50,0 42,8 58,2<br />

Bv1 44,6 34,3 34,1 38,0 34,5 35,4 44,3<br />

Bv2 34,0 22,5 21,2 19,6 20,6 20,9 27,2<br />

Bv3 41,4 24,9 21,7 21,7 23,5 23,0 31,9<br />

Tabelle 53:<br />

PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

BFH-Nr. 14029 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Of 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Oh 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Ah 16,6 20,0 17,8 24,7 13,0 15,7 17,0<br />

Bv1 13,8 9,6 12,7 14,6 13,2 14,7 15,7<br />

Bv2 12,2 4,9 7,1 6,3 9,3 8,7 9,4<br />

Bv3 12,9 6,1 7,2 7,2 9,2 8,9 9,8<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Hier gelten die gleichen Angaben wie in Abschnitt 3.8.1.1. Die für die verschiedenen<br />

Szenarien verwendeten Werte für Ks und τ sind in ebenfalls in Tabelle 5 1 enthalten.<br />

Vegetationsparameter<br />

Die für den Fichtenbestand am BZE-Punkt 14029 verwendeten Vegetationsparameter<br />

stimmen mit den Angaben in Abschnitt 3.8.1.1 weitgehend überein. Der Blattflächenin-<br />

dex (LAI) für den Oberbestand (Fichte) wird am Punkt 14029 allerdings mit 4,4 m 2 ·m -2<br />

bestimmt und für die Verjüngung und die Krautschicht wird ein LAI <strong>von</strong> jeweils 0,5 m 2<br />

·m 6 7<br />

-2 geschätzt (Tabelle 4 , Tabelle 4 ). Der Gesamt- LAI beträgt somit 5,4 m 2 ·m -2 .<br />

Im Rahmen unserer Geländeuntersuchungen wird auch am Standort BFH-Nr. 14029<br />

die Durchwurzelung und Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) ge-<br />

schätzt und für die Wasserhaushaltssimulationen in Modellparameter transformiert<br />

(Tabelle 5 4).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

94


3.8.2.2<br />

Tabelle 54:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und Modellparameter<br />

Durchwurzelung, Teststandort BHF-Nr. 14029<br />

Horizont Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Wurzeldichte Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) lt. Profilschätzung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

L 0,02 0,1 0,08 W4 15 0,3 0,072<br />

Of 0,04 0,08 0,04 W4 15 0,6 0,143<br />

Oh 0,04 0,04 0 W4 15 0,6 0,143<br />

Ah 0,075 0 -0,075 W3 7,5 0,5625 0,134<br />

Bv1 0,175 -0,075 -0,25 W2 4 0,7 0,167<br />

Bv2 0,45 -0,25 -0,7 W1 1,5 0,675 0,161<br />

Bv3 0,5 -0,7 -1,2 W1 1,5 0,75 0,179<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Die mittlere jährliche Gesamtverdunstung ist bei den Simulationen mit Brook90/Labor-<br />

pF-Kurve für den Fichtenbestand in der Lausitz mit 643 mm·a -1 bzw. 77% des FNS<br />

ähnlich hoch wie bei dem Teststandort mit Kiefer im Oberrheingraben (vgl. Abschnitt<br />

3.8.1.2). Die Gesamtverdunstung lässt sich aufteilen in Interzeption (ca. 132 mm·a -1 ,<br />

16% des FNS), Evaporation (ca. 49 mm·a -1 , 6% des FNS) und Transpiration (ca. 462<br />

mm·a -1 , 56% des FNS). Die Tiefensickerung umfasst im Mittel 194 mm·a -1 , entspre-<br />

chend ca. 23% des FNS. (Tabelle 55).<br />

Simulierter Oberflächenabfluss tritt auch an<br />

diesem Teststandort nicht auf.<br />

Tabelle 5 5:<br />

BFH-Nr. 14029; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 / Labor-pF-<br />

Kurve.<br />

Zeitraum FNS Ireal<br />

Oberflächenabfluss<br />

Ereal Treal<br />

Tiefensickerung <br />

Tiefensickerung<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS)<br />

(0-200cm)<br />

(mm)<br />

1999 827 123 0 63 468 174 21 0<br />

2000 912 141 0 49 503 268 29 -50<br />

2001 1039 219 0 53 414 207 20 145<br />

2002 912 100 0 49 449 304 33 10<br />

2003 471 55 0 32 485 198 42 -299<br />

2004 828 157 0 49 453 13 2 159<br />

Summe 4990 794 0 296 2772 1164 -34<br />

Mittelwert 832 132 0 49 462 194 23 -6<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1,05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

∆S<br />

95


3.8.2.3<br />

(Abbildung 9) und sind somit wesentlich geringer als bei dem in Abschnitt 3.8.1 unter-<br />

und die niedrigste bei Scheinost mit 426 mm·a -<br />

-1 . Entsprechend tritt bei der Tiefensicke<br />

den größten Abweichungen führt, da diese PTF für alle Horizonte im Mittelporenbe-<br />

(Abbildung 1 0).<br />

Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

Die simulierte Bodenevaporation ist bei allen Simulationsvarianten trotz unterschiedli-<br />

cher pF-Kurven wiederum nahezu identisch. Sowohl bei der Transpiration als auch bei<br />

der Tiefensickerung betragen die PTF-bürtigen Unterschiede maximal ca. 30 mm·a -1<br />

suchten Kiefernbestand auf Pseudogley-Gley im Oberrheingraben. Die insgesamt<br />

höchste Transpiration ergibt sich bei Verwendung der Labor-pF-Kurve mit 462 mm·a -1<br />

rung der höchste Wert bei Scheinost mit 208 mm·a -1 und der niedrigste bei Wösten<br />

klass mit 164 mm·a -1 auf. Die Abweichung der simulierten Tiefensickerung <strong>von</strong> den<br />

Werten der Labor-pF-Kurve liegt somit in Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten PTF zwi-<br />

schen 2 und 16%. Hierbei überrascht es nicht, dass die Verwendung <strong>von</strong> Scheinost zu<br />

reich wesentlich zu flache pF-Kurven ausweist (vgl. Abschnitt 3.8.2.1).<br />

Interessant ist für den Standort BFH-Nr. 14029 die Feststellung, dass sich hier die<br />

PTF-bürtigen, zum Teil erheblichen Unterschiede in den Verläufen der pF-Kurven weit<br />

weniger auf die Bilanzklomponenten des Wasserhaushalt fortpflanzen, als dies am<br />

Standort Nr. 07117 im Oberrheingraben der Fall ist.<br />

Bei den Simulationen mit SIMPEL sind die Unterschiede zwischen den einzelnen PTF-<br />

und Laborkennwerten-Szenarien sowohl hinsichtlich der Verdunstung als auch hinsichtlich<br />

der Tiefensickerung erneut sehr gering und betragen maximal etwa 10 mm·a -1<br />

Die vergleichsweise größte Abweichung bezüglich der Tiefensickerung wird mit Teepe<br />

klass nFK mit 5% des Absolutwertes <strong>von</strong> 236 mm·a -1 ermittelt, wobei Differenzen in<br />

dieser Größenordnung sicherlich innerhalb des Toleranzbereiches <strong>von</strong> Modellsimulati-<br />

onen des Wasserhaushalts liegen.<br />

Ein Vergleich der Simulationsergebnisse <strong>von</strong> SIMPEL mit den Resultaten <strong>von</strong> Brook90<br />

(jeweils Labor-pF-Kurve) zeigt, dass die mit SIMPEL für den Fichtenbestand in der<br />

Lausitz ermittelte Tiefensickerung um etwa zu 20% höher ist und die Gesamtverduns-<br />

tung entsprechend niedriger.<br />

3.8.2.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Die Absolutwerte des simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwasservorrates unter-<br />

scheiden sich bei den Simulationen mit Brook90 für die untersuchten PTF und die La-<br />

bor-pF-Kurve um bis zu 100 mm (Abbildung 1 1).<br />

Im Gegensatz zu dem in Abschnitt<br />

3.8.1 untersuchten Kiefernbestand bleibt der Abstand zwischen den Szenarien im ge-<br />

samten Jahresverlauf nahezu konstant. Die höchsten Wasservorräte ergeben sich mit<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

96


der Labor-pF-Kurve, die niedrigsten mit der PTF Scheinost. Während bei Scheinost<br />

den Pflanzen im Sommer im Mittel noch etwa 50 mm <strong>zur</strong> Verfügung stehen, sind dies<br />

bei der Labor-pF-Kurve noch über 150 mm.<br />

mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

49<br />

462<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

55<br />

54<br />

56 50<br />

453 455 447 426 446<br />

194 164 175 197 208 198<br />

-6 5 2 5 10 5<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

-16<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

-10<br />

Wösten<br />

KGA<br />

50<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

2<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

7<br />

2<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

Abbildung 9:<br />

BFH-Nr. 14029; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption,<br />

vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

97


mm/a<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Abweichung <strong>von</strong> SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

0<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

457 460 459 464 467 463 462<br />

236 232 231 227 223 226 231<br />

8 9<br />

11<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

-1<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

11<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-4<br />

12<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

11<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

-4<br />

8<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

-2 -2<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-5<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

Abbildung 1 0:<br />

BFH-Nr. 14029; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung mit dem Modell SIMPEL;<br />

nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

Mit dem Speichermodell SIMPEL wird hinsichtlich des pflanzenverfügbaren Boden-<br />

wassers auch bei dem Fichtenbestand in der Lausitz eine bessere Übereinstimmung<br />

zwischen den PTF-Varianten bzw. den Laborkennwerten der Bodenspeicher erzielt als<br />

mit Brook90 (Abbildung 1 2).<br />

Im Jahresverlauf liegt der maximale Abstand zwischen<br />

den Kurven relativ einheitlich bei ca. 50 mm. Die höchsten Werte für den Bodenwas-<br />

servorrat liefern die Labor-pF-Kurve und Teepe KGA vG, die niedrigsten Teepe klass<br />

nFK. Für diesen Standort stimmen darüber hinaus die Ergebnisse der Simulation <strong>von</strong><br />

SIMPEL (Labor-pF) mit den Resultaten <strong>von</strong> Brook90 (Labor-pF) sowohl hinsichtlich des<br />

Verlaufes als auch der Absolutwerte sehr gut überein (Abbildung 1 2).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

98


Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 1 1:<br />

BFH-Nr. 14029; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche PTF<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 12: BFH-Nr. 14029; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 – 2004 gemittelten simulierten pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche PTF<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

99


3.8.3 Buchenbestand auf berglehmunterlagerter Löss-Fahlerde<br />

(BDF 60, Friedrichrode) in Sachsen-Anhalt<br />

3.8.3.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird der Boden bis in 10 m Tiefe in insgesamt 75<br />

numerische Kompartimente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen <strong>von</strong> 0,15 cm<br />

an der Bodenoberfläche auf 50 cm in 10 m Tiefe an. In SIMPEL wird das Profil wieder-<br />

um in 4 Bodenschichten unterteilt, welche einen Tiefenbereich <strong>von</strong> 0 - 2 m umfassen<br />

(Tabelle 5 6).<br />

Tabelle 5 6:<br />

BDF 60, Friedrichsrode, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

Bodenschicht Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Horizonte<br />

m Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,030 0,030 0,000 O<br />

2 0,050 0,000 -0,050 Alh<br />

3 0,600 -0,050 -0,650 (Sw)AlBv, (Sw)Bt1<br />

4 1,65 -0,65 -2,000 SwBt2<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

Wie bereits bei den in den Abschnitten 3.8.1 und 3.8.2 untersuchten Waldböden wei-<br />

chen auch bei der Löss-Fahlerde BDF 60 die Retentionsfunktionen der unterschiedli-<br />

chen PTF sowie der Laborbestimmung erheblich <strong>von</strong>einander ab (Tabelle 57 bzw.<br />

Abbildung 1 3):<br />

Vor allem Teepe klass vG sowie Scheinost liefern durchgehend deut-<br />

lich höhere bzw. deutlich niedrigere Wassergehalte als die anderen PTF bzw. die La-<br />

bor-pF-Kurve. Der Sättigungswassergehalt eines Horizontes unterscheidet sich je nach<br />

PTF um mehr als 30%. Auch hinsichtlich der Steigung der pF-Kurven können für die<br />

Löss-Fahlerde BDF 60 kaum Übereinstimmungen zwischen Labobestimmung und PTF<br />

gefunden werden: Lediglich die PTF Wösten KGA erreicht im (Sw)Bt1-Horizont annä-<br />

hernd den Verlauf der Laborkurve.<br />

Die Vorgehensweise bei der Parametrisierung der organischen Auflage ist identisch mit<br />

der in Abschnitt 3.8.1.1 beschriebenen Methodik.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

100


Tabelle 57:<br />

Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

PTF, Teststandort BDF 60, Friedrichrode<br />

Horizont Tiefe <strong>von</strong> Tiefe bis θs θr α n Ks τ<br />

(m) (m) (-) (-) (hPa -1 ) (-) (md -1 ) (-)<br />

O 0,03 0 0,848<br />

Labor<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Alh 0 -0,05 0,469 0,137 0,003 3,593 0,32 0,500<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,329 0,077 0,002 3,240 0,32 0,500<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,390 0,099 0,027 1,138 0,03 0,500<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,388 0,190 0,004 1,401 0,03 0,500<br />

II C -1,1 -1,5 0,388 0,190<br />

Wösten klass<br />

0,004 1,401 0,06 0,500<br />

O 0,03 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Alh 0 -0,05 0,430 0,010 0,008 1,2539 0,02 -0,588<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,412 0,010 0,008 1,2179 0,04 0,500<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,412 0,010 0,008 1,2179 0,04 0,500<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,412 0,010 0,008 1,2179 0,04 0,500<br />

II C -1,1 -1,5 0,439 0,010<br />

Wösten KGA<br />

0,031 1,1804 0,12 -2,342<br />

O 0,03 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Alh 0 -0,05 0,615 0,000 0,079 1,148 0,04 -1,747<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,482 0,000 0,014 1,350 0,42 0,278<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,377 0,000 0,011 1,137 0,08 -2,402<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,388 0,000 0,012 1,159 0,11 -2,356<br />

II C -1,1 -1,5 0,295 0,000 0,014 1,096 0,07 -4,059<br />

Teepe klass vG<br />

O 0,03 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Alh 0 -0,05 0,766 0,000 0,025 1,185 0,32 0,500<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,479 0,000 0,003 1,201 0,32 0,500<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,406 0,000 0,001 1,166 0,03 0,500<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,406 0,000 0,001 1,166 0,03 0,500<br />

II C -1,1 -1,5 0,354 0,000<br />

Scheinost<br />

0,002 1,081 0,06 0,500<br />

O 0,03 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Alh 0 -0,05 0,614 0,050 0,022 1,868 0,32 0,500<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,457 0,049 0,022 1,869 0,32 0,500<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,356 0,136 0,009 1,762 0,03 0,500<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,367 0,122 0,011 1,780 0,03 0,500<br />

II C -1,1 -1,5 0,280 0,132 0,020 1,810 0,06 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

O 0,03 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Alh 0 -0,05 0,608 0,083 0,004 1,761 3,10 0,420<br />

(Sw)AlBv -0,05 -0,325 0,446 0,060 0,005 1,719 0,64 0,508<br />

(Sw)Bt1 -0,325 -0,65 0,379 0,071 0,007 1,502 0,03 -0,271<br />

SwBt2 -0,65 -1,1 0,388 0,070 0,007 1,554 0,05 -0,134<br />

II C -1,1 -1,5 0,308 0,054 0,020 1,214 0,01 -2,619<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

101


Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1<br />

0<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

100000<br />

Alh (Sw)AlBv<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Saugspannung (hPa)<br />

10000<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

0 20 40<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor<br />

Wösten KGA<br />

Scheinost<br />

Wösten klass<br />

Teepe klass vG<br />

Schaap KGA+TRD<br />

Labor<br />

Wösten KGA<br />

Scheinost<br />

Wösten klass<br />

Teepe klass vG<br />

Schaap KGA+TRD<br />

100000<br />

(Sw)Bt1<br />

100000<br />

SwBt2<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

II C<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 1 3:<br />

pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort BDF 60, Friedrichrode<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

60<br />

102


Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Im Alh-Horizont unterscheidet sich die FK in Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten Me-<br />

thode um bis zu 30 Vol.% (Tabelle 5 8).<br />

Auch der Wert für den PWP weist in diesem<br />

Horizont Schwankungen um bis zu 18 Vol.% auf (Tabelle 5 9),<br />

wobei die Extrema fast<br />

durchgehend <strong>von</strong> den beiden PTF nach AG Bodenkunde (2005) gestellt werden. In<br />

den anderen Horizonten der BDF 60 sind die PTF-bürtigen Differenzen demgegenüber<br />

deutlich geringer.<br />

Die Implementierung der organischen Auflage erfolgt analog zu den Ausführungen bei<br />

Brook90 (s. weiter oben in diesem Abschnitt).<br />

Tabelle 5 8:<br />

FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

BDF 60, Friedrichrode (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

O 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Alh 46,9 58,4 37,0 67,0 52,4 50,8 68,3<br />

(Sw)AlBv 32,9 38,5 37,0 40,0 39,4 42,7 51,0<br />

(Sw)Bt1 35,7 34,6 37,0 35,0 37,5 37,3 37,2<br />

SwBt2 37,9 35,1 36,8 34,8 37,3 37,6 38,6<br />

II C 37,9 28,9 35 32 32,7 28,8 28,7<br />

Tabelle 59:<br />

PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

BDF 60, Friedrichrode (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

O 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Alh 13,7 27,0 12,0 30,0 19,0 17,5 17,8<br />

(Sw)AlBv 7,7 8,2 12,0 12,0 14,2 17,5 17,7<br />

(Sw)Bt1 22,4 18,3 20,0 19,0 17,6 21,5 22,2<br />

SwBt2 22,7 16,9 15,9 15,9 17,5 20,6 21,4<br />

II C 22,7 18,5 21,9 20,9 21,4 18,8 19,8<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Hier gelten die gleichen Angaben wie in Abschnitt 3.8.1.1. In Tabelle 5 7 sind die am<br />

Standort Friedrichrode / BDF 60 für die verschiedenen Szenarien verwendeten Werte<br />

für Ks<br />

und τ angegeben.<br />

Vegetationsparameter<br />

Die maximale Stomataleitfähigkeit gl<br />

max wird für den Buchenbestand am Standort BDF<br />

-1<br />

60, Friedrichrode mit 0,009 m·s und die minimale Stomataleitfähigkeit mit gl<br />

min<br />

-1<br />

0,0003 m·s angenommen. Der Blattflächenindex (LAI) für den Oberbestand wird nach<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

103


3.8.3.2<br />

dem Modell <strong>von</strong> Burger (1953) mit 5,0 m 2 ·m -2 bestimmt. Für die Verjüngung und die<br />

Krautschicht werden LAI <strong>von</strong> 0,5 m 2 ·m -2 bzw. 2,5 m 2 ·m -2 geschätzt (Tabelle 46,<br />

2 -2<br />

Tabelle 47).<br />

Der Gesamt-LAI beträgt somit 8,0 m ·m . Die mittlere Bestandeshöhe<br />

wird mit 25 m geschätzt. Alle weiteren Vegetationsparameter sind identisch mit den<br />

Angaben in Abschnitt 3.8.1.1.<br />

Die Durchwurzelungstiefe und die tiefenabhängige Durchwurzelungsintensität für das<br />

Profil BDF 60, Friedrichrode werden aus der Profilbeschreibung des Landesamtes für<br />

Geologie und Bergwesen, Halle (Sachsen-Anhalt) übernommen und in Modellparame-<br />

ter übersetzt (Tabelle 6 0).<br />

Tabelle 60:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (1994) und Modellparameter<br />

Durchwurzelung, Teststandort BDF 60, Friedrichrode<br />

Horizont Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Wurzeldichte Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) lt. Profilschätzung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

O 0,03 0,03 0 W5 35 1,05 0,059<br />

Alh 0,05 0 -0,05 W4 15 0,75 0,042<br />

(Sw)AlBv 0,275 -0,05 -0,325 W5 35 9,625 0,540<br />

(Sw)Bt1 0,325 -0,325 -0,65 W3 7,5 2,4375 0,137<br />

SwBt2 0,45 -0,65 -1,1 W3 7,5 3,375 0,189<br />

II C 0,4 -1,1 -1,5 W1 1,5 0,6 0,034<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Bedingt duch die Verwendung <strong>von</strong> Klimadaten der DWD-Station Magdeburg ist der<br />

Wasserhaushalt des Buchenstandorts Friedrichrode, BDF 60, durch relativ niedrige<br />

Niederschläge (541 mm·a o-<br />

-1 ) geprägt (vgl. auch Abschnitt 2.6.2.3). Die Modellsimulati<br />

nen auf Grundlage der Labor-pF-Kurve führen zu einer mittleren Gesamtverdunstung<br />

<strong>von</strong> ca. 528 mm·a<br />

-<br />

-1 (ca. 98% des FNS) im Untersuchungszeitraum 1999 - 2004. Diese<br />

setzt sich aus Interzeption (ca. 153 mm·a -1 , 28% des FNS), Evaporation (ca. 34 mm·a -<br />

1 -1<br />

, 6% des FNS) und Transpiration (ca. 341 mm·a , 63% des FNS) zusammen. Auf<br />

grund der geringen Niederschläge wird mit Brook90/Labor-pF-Kurve für den gesamten<br />

Untersuchungszeitraum in 200 cm Tiefe eine Tiefensickerung <strong>von</strong> 0 mm berechnet.<br />

(Tabelle 6 1).<br />

In einigen Jahren wird Oberflächenabfluss simuliert, im Mittel 10 mm·a -1<br />

(2% des FNS).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

104


3.8.3.3<br />

Tabelle 61:<br />

BDF 60, Friedrichrode; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve.<br />

Zeitraum FNS Ireal<br />

Oberflächenabfluss<br />

Ereal Treal<br />

Tiefensickerung <br />

Tiefensickerung<br />

(0-200cm)<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS) (mm)<br />

1999 460 149 2 38 304 0,2 0,0 -45<br />

2000 500 166 0 37 323 0,0 0,0 -27<br />

2001 598 183 10 34 322 0,0 0,0 41<br />

2002 768 152 30 41 475 0,0 0,0 51<br />

2003 421 120 18 25 317 0,0 0,0 -77<br />

2004 496 149 0 31 307 0,0 0,0 10<br />

Summe 3243 918 60 205 2047 0,2 -46<br />

Mittelwert 541 153 10 34 341 0,0 0,0 -8<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1,05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

Vermutlich als Folge der ausgeprägten Trockenheit variiert die simulierte Bodenevapo-<br />

ration am Standort Friedrichrode, BDF 60 in Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten Me-<br />

thode <strong>zur</strong> Parametrsierung der pF-Kurve stärker als an den anderen Teststandorten.<br />

Die Spannweite umfasst mit 23 bis 59 mm·a -1 etwa einen Faktor 3, wobei mit Wösten<br />

KGA die höchsten und mit Teepe klass vG die niedrigsten Werte ermittelt werden<br />

(Abbildung 14). Es erfolgt allerdings eine weitgehende Kompensation durch die simu-<br />

lierte Transpiration, bei welcher der maximale Methodenunterschied etwa 60 mm·a -1<br />

beträgt. Die höchste Transpiration ergibt die PTF Schaap KGA+TRD mit 379 mm·a -1<br />

und die niedrigste Wösten KGA mit 319 mm·a -1 . Da die Tiefensickerung im Simulati-<br />

onszeitraum bei der Labor-pF-Kurve und den meisten PTF gleich Null ist, wird auf ei-<br />

nen grafischen Vergleich der Werte der Tiefensickerung verzichtet.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

∆S<br />

105


mm/a<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

34<br />

341<br />

30<br />

368<br />

59<br />

319<br />

370 361 379<br />

0 0 0 1 2 0<br />

-8 -17 -9 -7 -6 -14<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

23<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

30<br />

22<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

Abbildung 14: BDF 60, Friedrichrode; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

Im Gegensatz zu den Simulationen mit Brook90 tritt bei SIMPEL auch am Buchenbe-<br />

stand Friedrichrode BDF60 in allen Fällen eine, wenn auch geringe, Tiefensickerung in<br />

Höhe <strong>von</strong> durchschnittlich 9 - 19 mm·a -1 auf (Abbildung 15). Bei den sehr hohen pro-<br />

zentualen Abweichungen <strong>von</strong> bis zu 120% ist dementsprechend zu berücksichtigen,<br />

-1<br />

dass die Bezugsgröße 9 mm·a ist (Grundlage: Labor-pF-Kurve).<br />

Insgesamt unterscheiden sich die Ergebnisse für Friedrichrode hinsichtlich der Bilanz-<br />

komponenten des Wasserhaushalts sowohl zwischen den SIMPEL-Varianten als auch<br />

zwischen SIMPEL und Brook90 nur sehr gering.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

106


mm/a<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Abweichung <strong>von</strong> SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

380 371 377 378 378 379 377<br />

9 19 15 12 14 11 13<br />

-2 -3 -5 -3 -4 -3 -3<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

120<br />

70<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

AG Boden<br />

pF<br />

44<br />

AG Boden<br />

pF<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

59<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

32<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

48<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

Abbildung 15: BDF 60, Friedrichrode; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung mit dem Modell<br />

SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fort-<br />

pflanzungsfehler der untersuchten diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensi-<br />

ckerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

107


3.8.3.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Am Buchenbestand BDF 60, Friedrichrode wird bei den Brook90-Simulationen im Ver-<br />

gleich mit den bisher untersuchten Standorten BFH-Nr. 07117 (Kie-<br />

fer/Pseudogley/Oberrheingraben) und BFH-Nr. 14029 (Fichte/Braunerde/Lausitz) die<br />

bisher geringste PTF-bedingte Spannweite <strong>von</strong> pflanzenverfügbaren Bodenwasservor-<br />

räten beobachtet (Abbildung 16). Die methodenbedingte Abweichung beträgt im Win-<br />

ter etwa 10 - 20 mm, steigt im Frühjahr auf ca. 40 mm und reduziert sich im Sommer<br />

auf lediglich ca. 5 mm. Die Labor-pF-Kurve liefert die insgesamt am niedrigsten Bo-<br />

denwasservorräte.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 16: BDF 60, Friedrichrode; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche PTF<br />

Auch zwischen den Simulationsvarianten mit SIMPEL treten nur relativ geringe Abwei-<br />

chungen der pflanzenverfügbaren Bodenwasservorräte auf (Abbildung 17). Im Jah-<br />

resmittel sind die PTF-bedingten Abweichungen mit SIMPEL ähnlich hoch wie inner-<br />

halb der Brook90-Simulationen (maximale Abweichung ca. 20 - 30 mm). Die höchsten<br />

Bodenwasservorräte liefert Vereecken, die niedrigsten die Labor-pF-Kurve.<br />

In Abbildung 17 wird allerdings ebenfalls deutlich, dass hinsichtlich der pflanzenver-<br />

fügbaren Bodenwasservorräte die Ergebnisse <strong>von</strong> Brook90 (Labor-pF) einerseits und<br />

<strong>von</strong> SIMPEL (alle Varianten) andererseits konträr zu interpretieren sind: Während die<br />

SIMPEL-Varianten auch im Sommer einen mittleren Mindestwasservorrat <strong>von</strong> ca. 40<br />

mm aufweisen, trocknet Brook90 (Labor-pF-Kurve) bis in das Spätjahr auf ca. 10 mm<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

108


pflanzenverfügbares Wasser aus. Dies hat <strong>zur</strong> Folge, dass der winterliche Maximal-<br />

wassergehalt mit Brook90 erst etwa 3 Monate später erreicht wird als mit SIMPEL.<br />

An BZE-Punkten existiert mangels einer bodenhydrologischen Instrumentierung keine<br />

Möglichkeit einer Kalibrierung und/oder <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong> Simulationsergebnissen zum<br />

Wasserhaushalt. Es ist daher kein Urteil möglich, welches der beiden Modelle die jah-<br />

reszeitliche Bodenwasserdynamik am Standort Friedrichrode realitätsgetreuer wieder-<br />

gibt. Zur Beantwortung dieser Frage könnten weitergehende vergleichende Wasser-<br />

haushaltsuntersuchungen mit Brook90 und SIMPEL (bzw. weiteren Modellen) an in-<br />

tensiver untersuchten Forststandorten (z. B. Level II-Standorte) beitragen.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 17: BDF 60, Friedrichrode; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 – 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche PTF<br />

3.8.4 Eichenbestand auf Gley (BFH-Nr. 03178) in Niedersachsen<br />

3.8.4.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird das Profil <strong>von</strong> der Bodenoberfläche bis in 10 m<br />

Tiefe durch die automatische Diskretisierungsfunktion <strong>von</strong> Brook90 in 82 numerische<br />

Kompartimente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen <strong>von</strong> der Bodenoberfläche<br />

bis in 10 m Tiefe <strong>von</strong> 0,1 cm auf 50 cm an. In SIMPEL wird der Boden <strong>von</strong> der Oberflä-<br />

che bis in 2 m Tiefe in 4 Speicherzellen untergliedert (Tabelle 62).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

109


Tabelle 62: BFH-Nr. 03178, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

Bodenschicht Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Horizonte<br />

m Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,160 0,160 0,000 L, Of, Oh<br />

2 0,350 0,000 -0,350 E<br />

3 0,320 -0,350 -0,670 Go<br />

4 1,330 -0,670 -2,000 Gr<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

Auch bei dem Gleystandort in Niedersachsen mit der BFH Nr. 03178 weisen die pF-<br />

Kurven der einzelnen Horizonte in Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten Parametrisie-<br />

rungsmethode eine erhebliche Parametervariabilität auf (Tabelle 63 bzw. Abbildung<br />

18): Die Sättigungswassergehalte unterscheiden sich wiederum, ähnlich wie bei den<br />

bisher untersuchten Standorten, um bis zu 30 Vol-%. Mit Wösten klass wird im Go- und<br />

im Gr-Horizont die insgesamt beste Übereinstimmung mit der Labor-pF-Kurve erzielt,<br />

im E-Horizont liefert diese PTF allerdings die schlechtesten Ergebnisse aller unter-<br />

suchten Funktionen. Hier schneidet Teepe klass vG am besten ab.<br />

Für die organische Auflage (Oh-Lage) werden am Standort BFH-Nr. 03178 im Rahmen<br />

unserer Gelände- und Laboruntersuchungen Retentionsdaten gemessen. Für die wei-<br />

teren Humushorizonte und für die jeweiligen PTF werden die entsprechenden Daten<br />

analog <strong>zur</strong> weiter oben beschriebenen Vorgehensweise abgeleitet (vgl. Abschnitt<br />

3.8.1.1)<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

110


Tabelle 63: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

PTF, Teststandort BFH-Nr. 03178<br />

Horizont Tiefe <strong>von</strong> Tiefe bis θs θr α n Ks τ<br />

(m) (m) (-) (-) (hPa -1 ) (-) (md -1 ) (-)<br />

L 0,16 0,12 0,848<br />

Labor<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,12 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,08 0 0,865 0,000 0,001 1,411 0,08 0,500<br />

E 0 -0,35 0,703 0,081 0,021 1,358 0,60 0,500<br />

Go -0,35 -0,67 0,433 0,060 0,016 1,332 0,29 0,500<br />

Gr -0,67 -1 0,399 0,034<br />

Wösten klass<br />

0,029 1,717 2,00 0,500<br />

L 0,16 0,12 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,12 0,08 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,08 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

E 0 -0,35 0,392 0,010 0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

Go -0,35 -0,67 0,392 0,010 0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

Gr -0,67 -1 0,366 0,025<br />

Wösten KGA<br />

0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

L 0,16 0,12 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,12 0,08 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,08 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

E 0 -0,35 0,559 0,000 0,044 1,155 0,45 -2,009<br />

Go -0,35 -0,67 0,350 0,000 0,037 1,279 0,22 -0,835<br />

Gr -0,67 -1 0,305 0,000 0,091 1,510 0,28 1,640<br />

Teepe klass vG<br />

L 0,16 0,12 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,12 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,08 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

E 0 -0,35 0,706 0,000 0,012 1,213 0,60 0,500<br />

Go -0,35 -0,67 0,349 0,000 0,027 1,132 0,29 0,500<br />

Gr -0,67 -1 0,362 0,000<br />

Scheinost<br />

0,007 1,237 2,00 0,500<br />

L 0,16 0,12 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,12 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,08 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

E 0 -0,35 0,554 0,072 0,045 1,893 0,60 0,500<br />

Go -0,35 -0,67 0,323 0,047 0,095 1,961 0,29 0,500<br />

Gr -0,67 -1 0,297 0,021 0,335 2,087 2,00 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

L 0,16 0,12 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,12 0,08 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,08 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

E 0 -0,35 0,491 0,059 0,007 1,558 1,30 0,409<br />

Go -0,35 -0,67 0,330 0,035 0,040 1,345 0,20 -1,612<br />

Gr -0,67 -1 0,317 0,049 0,033 2,714 2,75 -0,866<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

111


Saugspannung (hPa)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

100000<br />

10000<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

E<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

Gr<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (hPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 1 8:<br />

pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort BFH-Nr. 03178<br />

Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Im E-Horizont treten mit Abweichungen <strong>von</strong> bis zu 25 Vol-% bei der FK erhebliche me-<br />

thodenspezifische Differenzen bei den Speicherkennwerten für das Modell SIMPEL auf<br />

(Tabelle 64f). Die insgesamt größten Abweichungen zu den Laborkennwerten werden<br />

hier mit der PTF AG Boden nFK ermittelt, während Teepe KGA vG hier am besten<br />

liegt. Bei den tieferliegenden Horizonten sind die Differenzen zwischen den einzelnen<br />

PTF und der Laborkurve etwas geringer. Die Implementierung der organischen Auflage<br />

erfolgt analog zu den Ausführungen bei Brook90 (s. weiter oben in diesem Abschnitt).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

Go<br />

112


Tabelle 6 4:<br />

FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Of 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Oh 78,8 77,9 77,9 77,9 77,9 77,9 77,9<br />

E 57,9 45,6 31,8 45,7 49,3 41,0 54,8<br />

Go 38,0 29,0 27,0 25,0 26,4 26,5 34,5<br />

Gr 21,4 24,9 22,0 12,0 24,3 19,3 32,9<br />

Tabelle 65:<br />

PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

BFH-Nr. 03178 (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Of 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Oh 26,8 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

E 15,4 16,1 11,9 18,9 13,0 14,4 15,5<br />

Go 11,9 7,1 9,0 8,0 11,8 11,4 12,3<br />

Gr 2,4 3,6 5,0 4,0 7,3 6,4 6,8<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Ausführlichere Erläuterungen hierzu befinden sich in Abschnitt 3.8.1.1 Die für den<br />

Standort BFH-Nr. 03178 verwendeten Zahlenwerte können Tabelle 63 entnommen<br />

werden.<br />

Vegetationsparameter<br />

Der Blattflächenindex (LAI) für den Oberbestand wird nach dem Modell <strong>von</strong> Burger<br />

(1953) mit 6,8 m 2· m -2 bestimmt. Für die Verjüngung und die Krautschicht werden LAI<br />

<strong>von</strong> 0,5 m 2· m -2 bzw. 2,5 m 2· m -2 geschätzt (Tabelle 46f). Der Gesamt-LAI beträgt somit<br />

9,8 m -<br />

2· m -2 . Die mittlere Bestandeshöhe wird auf 26 m geschätzt. Die weiteren oberirdi<br />

schen Vegetationsparameter sind identisch mit Abschnitt 3.8.3.1.<br />

Im Rahmen unserer Geländeuntersuchungen werden am Standort BFH-Nr. 03178 die<br />

Durchwurzelung und Durchwurzelungsintensität am Profil nach AG Bodenkunde (2005)<br />

geschätzt und in Modellparameter transformiert (Tabelle 6 6).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

113


3.8.4.2<br />

Tabelle 66:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und Modellparameter<br />

Durchwurzelung Teststandort BFH-Nr. 03178<br />

Horizont Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Wurzeldichte<br />

lt. Profilschät-<br />

Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) zung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

L 0,04 0,16 0,12 W3 7,5 0,3 0,040<br />

Of 0,04 0,12 0,08 W3 7,5 0,3 0,040<br />

Oh 0,08 0,08 0 W3 7,5 0,6 0,081<br />

E 0,35 0 -0,35 W4 15 5,25 0,707<br />

Go 0,32 -0,35 -0,67 W1 1,5 0,48 0,065<br />

Gr 0,33 -0,67 -1 W1 1,5 0,495 0,067<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Ohne Berücksichtigung <strong>von</strong> Grundwassereinfluss wird mit Brook90/Labor-pF-Kurve für<br />

den Eichenbestand im Untersuchungszeitraum 1999 - 2004 eine mittlere Gesamtver-<br />

dunstung <strong>von</strong> ca. 639 mm·a -1 (ca. 82% des FNS) simuliert. Diese setzt sich aus Inter-<br />

zeption (ca. 128 mm·a -1 , 16% des FNS), Evaporation (ca. 61 mm·a -1 , 8% des FNS) und<br />

Transpiration (ca. 450 mm·a . S<br />

-1 , 58% des FNS) zusammen (Tabelle 67) imulierter O-<br />

berflächenabfluss<br />

wird nicht beobachtet.<br />

Tabelle 6 7:<br />

BFH-Nr. 03178; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 / Labor-pF-<br />

Kurve.<br />

Zeitraum FNS Ireal Oberflächenabfluss<br />

Ereal Treal Tiefensickerung <br />

Tiefensickerung<br />

(0-200cm)<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS) (mm)<br />

1999 591 112 0 52 393 221 37 -10<br />

2000 677 127 0 65 440 93 14 -187<br />

2001 882 132 0 67 454 43 5 -48<br />

2002 1114 155 0 74 507 288 26 186<br />

2003 644 110 0 54 458 282 44 91<br />

2004 745 133 0 56 450 57 8 -260<br />

Summe 4654 768 0 368 2702 984 -229<br />

Mittelwert 776 128 0 61 450 164 22 -38<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1.05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

∆S<br />

114


3.8.4.3<br />

Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

In Übereinstimmung mit zwei der drei bisher untersuchten Teststandorte variiert die<br />

simulierte Bodenevaporation in Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten PTF bzw. der La-<br />

bor-pF-Kurve nur relativ gering, mit Werten zwischen 61 und 82 mm·a<br />

19<br />

-1 (Abbildung<br />

). Bei der Transpiration sind die Unterschiede größer und erreichen bis zu 80 mm·a -<br />

1<br />

. Die höchste Transpiration wird unter Verwendung der Labor-pF-Kurven mit 450<br />

mm·a -1 und die niedrigste mit Scheinost (366 mm·a -1 ) simuliert. Die Tiefensickerung<br />

variiert im Simulationszeitraum zwischen 141 mm·a -1 (Wösten KGA) und 220 mm·a -1<br />

(Scheinost). Die größten Abweichungen zu der Simulation mit den Labor-pF-Kurven<br />

werden mit Schaap KGA+TRD und Scheinost ermittelt.<br />

mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

61<br />

450<br />

82<br />

81<br />

425 445 437<br />

164 156 141 160<br />

79 75<br />

366 382<br />

220 202<br />

-38 -23 -25 -26 -17 -12<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

-5<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

-14<br />

Wösten<br />

KGA<br />

Abbildung 1 9:<br />

BFH-Nr. 03178; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption,<br />

vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

76<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-3<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

34<br />

23<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

115


Ähnlich wie bei allen bisher beschriebenen Teststandorten ergeben sich bei den Simu-<br />

lationen mit SIMPEL auch für den Eichenbestand in Niedersachsen sowohl bei der<br />

Verdunstung als auch bei der Tiefensickerung nur geringe PTF-bedingte Unterschiede.<br />

-1<br />

Die Variationsbreite beträgt etwa 10 - 20 mm·a (Abbildung 20).<br />

Als Folge da<strong>von</strong><br />

weicht auch die Tiefensickerung mit den unterschiedlichen PTF nur relativ gering <strong>von</strong><br />

der Labor-pF-Kurve ab. Die höchsten Abweichungen ergeben sich mit Vereecken und<br />

AG Boden nFK mit 13 bzw. 18%.<br />

Ein Vergleich der Simulationsergebnisse mit SIMPEL mit den Resultaten der Brook90-<br />

Modellierung (Laborparameter) zeigt, dass die Tiefensickerung bei SIMPEL für den<br />

BZE-Punkt 03178 mit 88 mm·a -1 etwa um die Hälfte niedriger ist als bei Brook90 (164<br />

mm·a -1 ). Die Kompensation erfolgt über eine entsprechend höhere Verdunstung bei<br />

SIMPEL.<br />

mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

581 570 561 578 583 573 579<br />

88 99 104 86 83 93 91<br />

-21 -21<br />

-17<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

13<br />

18<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

-16<br />

AG Boden<br />

pF<br />

Abbildung 2 0:<br />

BFH-Nr. 03178; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung mit dem Modell SIMPEL;<br />

nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler<br />

der untersuchten diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

-2<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-19<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

-5<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

-17<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

5<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

-22<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

4<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

116


3.8.4.4<br />

Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts-Simulationen mit Grundwas-<br />

sereinfluss<br />

Als wesentliche Folge des zusätzlich verfügbaren Wasserreservoirs erhöht sich in allen<br />

Parametrisierungsvarianten erwartungsgemäß die Verdunstung und verringert sich die<br />

Tiefensickerung (Abbildung 2 1).<br />

Das Ausmaß der Veränderung gegenüber der jewei-<br />

ligen frei drainierenden Variante ist bei den einzelnen PTF unterschiedlich stark aus-<br />

geprägt. Insgesamt bleibt allerdings der maximale Unterschied <strong>von</strong> ca. 80 - 100 mm·a -1<br />

hinsichtlich der Spannweite <strong>von</strong> Transpiration bzw. Tiefensickerung erhalten. Die<br />

höchste Transpiration liefert erneut die Labor-pF-Kurve mit 500 mm·a -1 und die nied-<br />

rigste Scheinost mit 403 mm·a -1 . Bei der Tiefensickerung ergibt sich der höchste Wert<br />

mit Scheinost (195 mm·a -1 ) und der niedrigste mit Schaap KGA+TRD (119 mm·a -1 ).<br />

mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

65<br />

82<br />

81<br />

500 437 450 467<br />

120 136 133 115<br />

83 81<br />

Abbildung 2 1:<br />

BFH-Nr. 03178; Zusätzlich durchgeführte Simulationen mit Brook90 unter Berücksichtigung<br />

<strong>von</strong> Grundwassereinfluss. Oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinu-<br />

ierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

403<br />

195<br />

475<br />

119<br />

-38 -16 -22 -16 -34 -26<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

13<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

Wösten<br />

KGA<br />

11<br />

Wösten<br />

KGA<br />

81<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-4<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

62<br />

-1<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

117


Die prozentualen Abweichungen der einzelnen PTF-Simulationsvarianten <strong>von</strong> den Er-<br />

gebnissen der Labor-pF-Kurve (Abbildung 2 1 unten) erhöhen sich deutlich aufgrund<br />

des nun wesentlich niedrigeren Absolutwertes der Tiefensickerung unter Grundwas-<br />

-1 -1<br />

sereinfluss (120 mm·a an Stelle <strong>von</strong> 164 mm·a ohne GW-Einfluss). Schaap<br />

KGA+TRD weist nun gegenüber der Variante mit der Labor-pF-Kurve die geringste (-<br />

1%) und Scheinost die höchste Abweichung auf (+62%).<br />

3.8.4.5 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Der auf Grundlage der Labor-pF-Kurve mit Brook90 berechnete Jahresverlauf des<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers wird <strong>von</strong> den PTF Wösten KGA, Wösten klass und<br />

Teepe klass vG annähernd exakt wiedergegeben (Abbildung 2 2).<br />

Die Simulationen<br />

mit Scheinost und Schaap KGA+TRD führen demgegenüber zu Abweichungen <strong>von</strong> ca.<br />

50 mm im Sommer und bis zu 100 mm im Winter.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 2 2:<br />

BFH-Nr. 03178; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche PTF<br />

Mit SIMPEL werden zwischen den einzelnen PTF-Simulationen Differenzen des pflan-<br />

zenverfügbaren Bodenwassers <strong>von</strong> bis zu 60 mm ermittelt, ohne dass hier im Jahres-<br />

verlauf deutliche Verschiebungen auftreten (Abbildung 2 3).<br />

Die höchsten Wasservor-<br />

räte liefert die Labor-pF-Kurve, die niedrigsten die PTF AG Boden nFK.<br />

Ähnlich, wie bereits bei dem Standort Friedrichrode/BDF 60 zu beobachten war, liefert<br />

SIMPEL erneut einen <strong>von</strong> Brook90 erheblich abweichenden jahreszeitlichen Verlauf<br />

der simulierten Bodenwasservorräte (Abbildung 2 3):<br />

Während SIMPEL die Minimal-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

118


werte <strong>zur</strong> Jahresmitte erreicht, liegt dieser Zeitpunkt bei den Brook90-Simulationen im<br />

September. In Folge dessen wird die winterliche Auffüllung der Bodenwasservorräte<br />

mit Brook90 ebenfalls deutlich später abgeschlossen (SIMPEL: Februar, Brook90: Ap-<br />

ril). Diese Diskrepanz zwischen den Simulationsergebnissen mit Brook90 und SIMPEL<br />

verdeutlich erneut die Notwendigkleit weiterer vergleichender Modelluntersuchungen<br />

zum Wasserhaushalt in Vorbereitung der BZE II (vgl. auch Abschnitte 3.8.3.4 und<br />

3.8.5.3).<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 2 3:<br />

BFH-Nr. 03178; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche PTF<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

119


3.8.5 Fichtenbestand auf tiefgründig humosem Braunerde-<br />

Podsol im Schwarzwald (Schluchsee 4, Mittelhang)<br />

3.8.5.1 Modellparameter<br />

Räumliche Diskretisierung<br />

Für die Simulationen mit Brook90 wird der Boden bis in 10 m Tiefe in insgesamt 77<br />

numerische Kompartimente unterteilt. Die Diskretisierungsschritte steigen <strong>von</strong> 0,1 cm<br />

an der Bodenoberfläche auf 50 cm in 10 m Tiefe an. In SIMPEL wird das Profil in die<br />

maximal mögliche Anzahl <strong>von</strong> 4 Bodenschichten unterteilt, welche einen Tiefenbereich<br />

<strong>von</strong> 0 - 2 m umfassen (Tabelle 6 8).<br />

Tabelle 6 8:<br />

Schluchsee 4, Mittelhang, Diskretisierungsschritte im Modell SIMPEL<br />

pF-Kurven (Brook90)<br />

Bodenschicht Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Horizonte<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m)<br />

1 0,050 0,050 0,000 L, Of, Oh<br />

2 0,150 0,000 -0,150 Aeh, Ahe<br />

3 0,350 -0,150 -0,500 Bsh-Sw, Bhs<br />

4 1,500 -0,500 -2,000 BvCv<br />

Die Kurvenverläufe der mit den unterschiedlichen Verfahren ermittelten Retentions-<br />

funktionen sind für den Mittelgebirgsstandort „Schluchsee 4“ insgesamt etwas homo-<br />

gener als bei den anderen im Rahmen unserer Studie untersuchten Teststandorten:<br />

Sowohl Teepe klass vG als auch Wösten KGA und Schaap KGA+TRD erreichen in<br />

allen Horizonten zumindest annähernd den Verlauf der Labor-pF-Kurve, allerdings un-<br />

ter der Einschränkung einer teilweise deutlichen Unterschätzung der Sättigungwasser-<br />

gehalte (Tabelle 6 9, Abbildung 24).<br />

Wösten klass und insbesondere Scheinost sind<br />

demgegenüber nicht in der Lage, die gemessenen pF-Kurven des Schwarzwaldstand-<br />

ortes auch nur in Grundzügen nachzuzeichnen.<br />

Die Implementierung der organischen Auflage des Fichtenbestandes orientiert sich an<br />

den Ausführungen in Abschnitt 3.8.1.1. Die entsprechenden Modellparameter befinden<br />

sich in Tabelle 6 9.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

120


Tabelle 69: Mualem-van Genuchten-Parameter der Labor-pF-Kurve sowie der untersuchten<br />

PTF, Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang<br />

Horizont Tiefe <strong>von</strong><br />

(m)<br />

Tiefe bis<br />

(m)<br />

θs (-)<br />

θr (-)<br />

α<br />

(h·Pa<br />

n Ks τ<br />

-1 ) (-) (m·d -1 Labor<br />

) (-)<br />

L 0,05 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,02 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,02 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,701 0,000 0,333 1,172 1,06 0,500<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,701 0,000 0,333 1,172 1,06 0,500<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,715 0,000 0,365 1,162 1,06 0,500<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,700 0,000 0,516 1,122 1,06 0,500<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,647 0,000 0,829 1,161 1,06 0,500<br />

Cv -1,2 -2,1 0,647 0,000<br />

Wösten klass<br />

0,829 1,161 1,06 0,500<br />

L 0,05 0,03 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,03 0,02 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,02 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Aeh 0 -0,1 0,403 0,025 0,038 1,3774 0,60 1,250<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,403 0,025 0,038 1,3774 0,60 1,250<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,439 0,010 0,031 1,1804 0,12 -2,342<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,392 0,010 0,024 1,1689 0,11 -0,744<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,366 0,025 0,042 1,5206 0,70 1,250<br />

Cv -1,2 -2,1 0,366 0,025<br />

Wösten KGA<br />

0,042 1,5207 0,70 1,250<br />

L 0,05 0,03 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Of 0,03 0,02 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Oh 0,02 0 0,766 0,010 0,013 1,204 0,08 0,400<br />

Aeh 0 -0,1 0,529 0,000 0,043 1,206 1,06 -2,147<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,529 0,000 0,043 1,206 1,06 -2,147<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,545 0,000 0,031 1,242 1,59 -2,136<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,546 0,000 0,039 1,188 0,70 -2,332<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,478 0,000 0,051 1,247 0,61 -2,033<br />

Cv -1,2 -2,1 0,478 0,000 0,051 1,247 0,61 -2,033<br />

L 0,05 0,03 0,848<br />

Teepe klass vG<br />

0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,02 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,02 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,564 0,000 0,042 1,196 1,06 0,500<br />

Cv -1,2 -2,1 0,564 0,000<br />

Scheinost<br />

0,042 1,197 1,06 0,500<br />

L 0,05 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,02 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,02 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,524 0,037 0,149 2,029 1,06 0,500<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,524 0,037 0,149 2,029 1,06 0,500<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,538 0,047 0,123 2,001 1,06 0,500<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,536 0,055 0,103 1,978 1,06 0,500<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,461 0,038 0,146 2,026 1,06 0,500<br />

Cv -1,2 -2,1 0,461 0,038 0,146 2,026 1,06 0,500<br />

Schaap KGA+TRD<br />

L 0,05 0,03 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Of 0,03 0,02 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Oh 0,02 0 0,848 0,000 0,010 1,191 98,00 0,500<br />

Aeh 0 -0,1 0,507 0,054 0,022 1,414 1,81 -0,543<br />

Ahe -0,1 -0,15 0,507 0,054 0,022 1,414 1,81 -0,543<br />

Bsh-Sw -0,15 -0,25 0,513 0,058 0,018 1,420 1,69 -0,373<br />

Bhs -0,25 -0,5 0,509 0,062 0,016 1,437 1,40 -0,254<br />

BvCv -0,5 -1,2 0,450 0,051 0,023 1,452 0,97 -0,656<br />

Cv -1,2 -2,1 0,450 0,051 0,023 1,452 0,97 -0,656<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

121


Saugspannung (kPa)<br />

Saugspannung (kPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1<br />

0<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

Aeh, Ahe<br />

0 20 40 60 80<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Saugspannung (kPa)<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

Bhs BvCv<br />

10000<br />

Saugspannung (kPa)<br />

100000<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0<br />

Bsh-Sw<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Labor Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

0 20 40 60 80<br />

Wassergehalt (Vol-%)<br />

Abbildung 2 4:<br />

pF-Kurven der Labormessung und der verschiedenen PTF für die Horizonte des<br />

Profils am Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang<br />

Speicherkennwerte FK und PWP (SIMPEL)<br />

Die PTF-bedingten Unterschiede in den Speicherkennwerten FK und PWP fallen am<br />

Standort Schluchsee 4 ebenfalls geringer aus als bei den anderen Teststandorten un-<br />

serer Studie: Bei der FK beträgt die Spannweite maximal 11 Vol-% und beim PWP bis<br />

zu 5 Vol-% (Tabelle 70f). Die größten Abweichungen zu den Laborkennwerten liefert<br />

hierbei die Parametrisierung nach AG Boden nFK.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

122


Tabelle 7 0:<br />

FK aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Of 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Oh 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8 78,8<br />

Aeh 35,0 33,7 24,1 39,0 28,2 29,6 43,9<br />

Ahe 35,0 33,7 24,1 39,0 28,2 29,6 43,9<br />

Bsh-Sw 43,0 31,8 24,8 36,8 27,4 31,7 46,3<br />

Bhs 40,9 34,5 25,1 37,3 28,3 32,5 46,6<br />

BvCv 28,9 27,4 23,3 34,6 24,8 26,2 37,8<br />

Tabelle 71: PWP aus Laborbestimmung und bei Verwendung unterschiedlicher PTF; Teststandort<br />

Schluchsee 4, Mittelhang (Bezugsgröße: skeletthaltiger Boden)<br />

Horizont Labor Vereecken AG Boden AG Boden Teepe Teepe Teepe<br />

nFK pF klass nFK KGA nFK KGA vG<br />

Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -% Vol -%<br />

L 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Of 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Oh 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2 32,2<br />

Aeh 8,7 10,8 10,0 16,6 8,5 9,4 10,5<br />

Ahe 8,7 10,8 10,0 16,6 8,5 9,4 10,5<br />

Bsh-Sw 12,7 10,3 10,3 14,6 8,7 10,4 11,7<br />

Bhs 16,5 11,9 10,4 14,7 8,8 11,2 12,5<br />

BvCv 8,8 7,9 9,6 13,7 8,2 9,1 10,3<br />

Hydraulische Leitfähigkeiten (Brook90)<br />

Die für die verschiedenen Szenarien verwendeten Leitfähigkeitswerte sind in Tabelle<br />

69 angegeben (vgl. auch Ausführungen in Abschnitt 3.8.1.1).<br />

Vegetationsparameter<br />

Der Blattflächenindex (LAI) für den Oberbestand wird nach Burger (1953) mit 4,4 m 2· m -<br />

2 bestimmt. Für die Verjüngung und die Krautschicht werden LAI <strong>von</strong> jeweils 0,5 m 2· m -2<br />

geschätzt (Tabelle 4 6, Tabelle 4 7).<br />

Der Gesamt-LAI beträgt somit 5,4 m 2· m -2 . Die mitt-<br />

lere Bestandeshöhe wird mit 25 m angenommen. Die weiteren oberirdischen Vegetati-<br />

onsparameter werden analog zu Abschnitt 3.8.2.1 festgelegt. Die Wurzelverteilung für<br />

das Profil Schluchsee 4 wird aus der Profilbeschreibung übernommen und nach<br />

Tabelle 7 2 in Modellparameter umgewandelt.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

123


3.8.5.2<br />

Tabelle 72:<br />

Durchwurzelungsintensität nach AG Bodenkunde (2005) und Modellparameter<br />

Teststandort Schluchsee 4, Mittelhang<br />

Horizont Mächtigkeit <strong>von</strong> bis Wurzeldichte Feinwurzeln nach KA5 Wurzelanteil<br />

(m) Tiefe (m) Tiefe (m) lt. Profilschätzung (Wurzeln·dm -2)<br />

(-)<br />

L 0,02 0,05 0,03 W5 35 0,7 0,069<br />

Of 0,01 0,03 0,02 W5 35 0,35 0,035<br />

Oh 0,02 0,02 0 W5 35 0,7 0,069<br />

Aeh 0,1 0 -0,1 W4 15 1,5 0,149<br />

Ahe 0,05 -0,1 -0,15 W4 15 0,75 0,074<br />

Bsh-Sw 0,1 -0,15 -0,25 W3 7,5 0,75 0,074<br />

Bhs 0,25 -0,25 -0,5 W3 7,5 1,875 0,186<br />

BvCv 0,7 -0,5 -1,2 W2 4 2,8 0,277<br />

Cv 0,45 -1,2 -1,65 W1 1,5 0,675 0,067<br />

Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Brook90/LaborpF-Kurve)<br />

Der Standort Schluchsee zeichnet sich innerhalb unserer Teststandorte durch die<br />

höchsten Jahresniederschläge <strong>von</strong> durchschnittlich 2172 mm·a -<br />

-1 aus (Klimadaten wur<br />

den vom Level I-Plot BW 3 übernommen, vgl. Abschnitt 2.6.2.3). Die Modellsimulatio-<br />

nen mit Brook90 auf Grundlage der Labor-pF-Kurve ergeben für den Fichtenbestand<br />

auf Braunerde-Podsol eine mittlere Gesamtverdunstung <strong>von</strong> 1376 mm·a -1 (ca. 64% des<br />

FNS). Diese setzt sich aus Interzeption (789 mm·a -1 , 36% des FNS), Evaporation (134<br />

mm·a -1 , 6% des FNS) und Transpiration (453 mm·a -1 , 21% des FNS) zusammen. Die<br />

Tiefensickerung beträgt 808 mm·a 3<br />

-1 , entsprechend ca. 36% des FNS. (Tabelle 7 ).<br />

Tabelle 7 3:<br />

Schluchsee 4, Mittelhang; Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts mit Brook90 /<br />

Labor-pF-Kurve<br />

Zeitraum FNS Ireal Oberflä- Ereal Treal TiefenTiefen- ∆S<br />

chenabflusssickerungsickerung<br />

(0-200cm)<br />

(mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (% d. FNS) (mm)<br />

1999 2539 771 0 133 365 1266 50 0<br />

2000 2065 766 0 140 439 784 38 -66<br />

2001 2411 870 0 133 437 973 40 -5<br />

2002 2278 692 0 132 433 968 43 49<br />

2003 1760 795 0 134 593 399 23 -161<br />

2004 1980 839 0 134 448 456 23 101<br />

Summe 13033 4733 0 806 2715 4846<br />

-82<br />

Mittelwert 2172 789 0 134 453 808 36 -14<br />

FNS: Freilandniederschlag mit Windkorrektur (K = 1,05), Ireal: Reale Interzeption; Treal: reale<br />

Transpiration; Ereal: reale Evaporation; ∆S: Speicheränderung<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

124


3.8.5.3<br />

Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich der Bilanzkomponenten<br />

des Wasserhaushalts<br />

Die simulierte Bodenevaporation variiert in Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten Retenti-<br />

onsfunktion zwischen 90 mm·a -1 (Schaap KGA+TRD) und 134 mm·a -1 (Labor-pF)<br />

(Abbildung 2 5). Bei der Transpiration sind die entsprechenden Unterschiede mit ledig-<br />

lich 10 mm·a -<br />

-1 äußerst gering. Die simulierte Tiefensickerung variiert im Simulations<br />

zeitraum zwischen 808 mm·a -1 (Labor-pF) und 850 mm·a -1 (Schaap KGA+TRD). Auf-<br />

grund der hohen Sickerwassergenese am Standort Schluchsee entspricht dies einer<br />

maximalen Abweichung zwischen PTF und Labor-pF-Kurve <strong>von</strong> lediglich 5% des Abso-<br />

lutwertes.<br />

mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> Brook90 /<br />

Labor-pF in %<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Transpiration Evaporation<br />

134 119 102 100<br />

121 90<br />

453 451 456 455 445 455<br />

808 809 835 838 830 850<br />

-14<br />

-8<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

0<br />

Labor-pF Wösten<br />

klass<br />

-14<br />

Wösten<br />

KGA<br />

3<br />

Wösten<br />

KGA<br />

Abbildung 2 5:<br />

Schluchsee4, Mittelhang; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

unter Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF; nicht dargestellt ist die simulierte<br />

Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fortpflanzungsfehler der untersuchten kontinuierlichen<br />

PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensickerung <strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

-13<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

4<br />

Teepe<br />

klass vG<br />

-15<br />

-13<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

3<br />

5<br />

Scheinost Schaap<br />

KGA+TRD<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

125


Die Simulationen mit SIMPEL liefern für den Standort Schluchsee 4 sowohl unter Ver-<br />

wendung der Labor-pF-Kurve als auch mit allen PTF-Varianten hinsichtlich Verduns-<br />

tung und Tiefensickerung praktisch identische Ergebnisse (Abbildung 2 6).<br />

Die mit SIMPEL ermittelten Bilanzen weichen allerdings erheblich <strong>von</strong> den Simulati-<br />

onsergebnissen mit Brook90 ab: Die reale Verdunstung (Evaporation + Transpiration)<br />

wird mit SIMPEL um etwa 380 mm·a -<br />

-1 niedriger berechnet als mit Brook90 und die Tie<br />

fensickerung mit SIMPEL entsprechend höher.<br />

mm/a<br />

Abweichung <strong>von</strong> SIMPEL /<br />

Labor-pF in %<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0<br />

-0.05<br />

-0.1<br />

-0.15<br />

-0.2<br />

-0.25<br />

-0.3<br />

-0.35<br />

-0.4<br />

Speicheränderung Tiefensickerung Verdunstung<br />

187 191 191 191 191 191 191<br />

1239 1235 1235 1235 1235 1235 1235<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

-0.3<br />

Labor-pF Vereecken AG Boden<br />

nFK<br />

AG Boden<br />

pF<br />

-0.3 -0.3<br />

AG Boden<br />

pF<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

-0.3 -0.3 -0.3<br />

Teepe<br />

klass nFK<br />

Teepe<br />

KGA nFK<br />

Teepe<br />

KGA vG<br />

Abbildung 2 6: Schluchsee 4, Mittelhang; oben: mittlere jährliche Bilanzkomponenten des Was-<br />

serhaushalts unter Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF in Verbindung mit dem Modell<br />

SIMPEL; nicht dargestellt ist die simulierte Interzeption, vgl. Erläuterungen im Text; unten: Fort-<br />

pflanzungsfehler der untersuchten diskontinuierlichen PTF in Bezug auf die simulierte Tiefensi-<br />

ckerung<br />

<strong>von</strong> Brook90 / Labor-pF-Kurve<br />

Da es an BZE-Punkten keine Möglichkeit einer Kalibrierung und/oder <strong>Validierung</strong> der<br />

Simulationsergebnisse zum Wasserhaushalt gibt, kann bisher nicht abschließend beur-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

126


teilt werden, welches der beiden Modelle den tatsächlichen Verhältnissen näherkommt.<br />

Dieser Befund verdeutlicht erneut die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zum<br />

Wasserhaushalt als Vorbereitung der BZE II. Hierzu sollten umfangreiche Tests der für<br />

die Auswertung des Wasserhaushalts <strong>von</strong> BZE II - Standorten in die engere Wahl ge-<br />

zogenen Verfahren an besser untersuchten Forststandorten, z. B. Level II-Flächen mit<br />

Tensiometern oder TDR-Sonden, durchgeführt werden. Dies würde dazu beitragen, die<br />

absolute Genauigkeit der mit unterschiedlichen Simulationsvarianten erzielten Ergeb-<br />

nisse besser abschätzen zu können.<br />

3.8.5.4 Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong> PTF hinsichtlich des pflanzenverfügbaren<br />

Bodenwassers<br />

Typisch für den sehr niederschlagsreichen Standort Schluchsee 4 ist das hier weniger<br />

stark ausgeprägte sommerliche Absinken des pflanzenverfügbaren Bodenwasservor-<br />

rats. Mit Brook90 zeigen sich zwischen den einzelnen PTF-Varianten und der Labor-<br />

pF-Kurve erhebliche Unterschiede in den Absolutwerten des Bodenwasservorrats,<br />

während die Verläufe relativ gut übereinstimmen (Abbildung 27). So beträgt der Un-<br />

terschied (offset) zwischen Scheinost und der Labor-pF-Kurve durchgehend ca. 300<br />

mm. Die Simulationen auf Grundlage der Labor-pF-Kurve lieferen <strong>von</strong> allen Varianten<br />

die insgesamt höchsten Bodenwasservorräte.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Labor-pF Wösten klass<br />

Wösten KGA Teepe klass vG<br />

Scheinost Schaap KGA+TRD<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 2 7:<br />

Schluchsee4, Mittelhang; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit Brook90 / kontinuierliche PTF<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

127


Innerhalb der Simulationsvarianten mit SIMPEL sind die PTF-bürtigen Unterschiede<br />

des Bodenwasservorrats geringer (Abbildung 2 8)<br />

als innerhalb der Brook90-Varianten<br />

(Abbildung 27).<br />

Lediglich bei Teepe KGA vG ergibt sich mit einer Abweichung <strong>von</strong><br />

+170 mm eine erhebliche Differenz zu den Bodenwasservorräten, welche mit Labor-<br />

Kennwerten ermittelt werden.<br />

Mit Brook90/Labor-pF-Kurve werden für den Standort Schluchsee 4 sowohl insgesamt<br />

deutlich höhere Absolutwerte als auch eine stärker ausgeprägte zeitliche Dynamik der<br />

Bodenwasservorräte berechnet als mit SIMPEL (Abbildung 28).<br />

Eine Beurteilung,<br />

welches Modell die realen Verhältnisse eher trifft, ist für einen BZE-Standort prinzipiell<br />

nicht möglich (vgl. u. a. Abschnitt 3.8.5.3). Dies zeigt erneut die Notwendigkeit weiter-<br />

gehender Voruntersuchungen zum Wasserhaushalt im Rahmen der BZE II mit Hilfe<br />

<strong>von</strong> Daten intensiver untersuchter Monitoringstandorte.<br />

Pflanzenverfügbares Wasser (mm)<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Labor-pF Simpel Vereecken<br />

AG Boden nFK AG Boden pF<br />

Teepe klass nFK Teepe KGA nFK<br />

Teepe KGA vG Labor-pF Brook<br />

1.1 1.4 1.7 1.10<br />

Abbildung 2 8:<br />

Schluchsee4, Mittelhang; Verlauf des <strong>von</strong> 1999 - 2004 gemittelten simulierten<br />

pflanzenverfügbaren Bodenwassers; Simulation mit SIMPEL / diskontinuierliche PTF<br />

3.8.6 Synoptische Auswertung der indirekten <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong><br />

PTF<br />

Die pF-Kurven für das Modell Brook90, welche mit Hilfe der hier untersuchten PTF für<br />

die Teststandorte und -horizonte der indirekten <strong>Validierung</strong> berechnet werden, weichen<br />

zum Teil erheblich sowohl untereinander als auch <strong>von</strong> der Labor-pF-Kurve ab. Ein ähn-<br />

liches Ergebnis ergibt sich hinsichtlich der Variabilität der Kennwerte FK und PWP für<br />

das Modell SIMPEL (vgl. Abschnitte 3.8.2.1 - 3.8.5.1). Tabelle 7 4 gibt einen Überblick<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

128


über die PTF, welche die Labor-pF-Kurve für die einzelnen Horizonte der Teststandorte<br />

qualitativ am besten, bzw. die Kennwerte FK und PWP quantitativ am besten wieder-<br />

geben. Zeigen alle PTF deutliche Abweichungen <strong>zur</strong> Labor-pF-Kurve bzw. den Labor-<br />

Kennwerten, ist in Tabelle 7 4 für den entsprechenden Horizont keine PTF angegeben.<br />

Für den Gesamtverlauf der pF-Kurve liefern demnach die PTF Wösten KGA und Teepe<br />

klass vG die qualitativ besten Ergebnisse. Hinsichtlich der Kennwerte FK und PWP<br />

zeigt sich für die Stichprobe der indirekten <strong>Validierung</strong> (n = 22 Horizonte) keine PTF als<br />

eindeutig überlegen. Diese Aussage bzgl. FK und PWP unterscheidet sich deutlich<br />

vom Untersuchungsergebnis der direkten <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong> PTF für die Stichprobe n =<br />

455 Horizonte (vgl. Abschnitt 3.6.4, Tabelle 4 0). Durch die Auswertung dieser wesent-<br />

lich umfassenderen Stichprobe wird deutlich, dass für das Kollektiv der BZE I - Daten-<br />

bank insgesamt die PTF Teepe KGA nFK die zuverlässigste Vorhersage <strong>von</strong> boden-<br />

physikalischen Kennwerten ermöglicht.<br />

Tabelle 7 4:<br />

Auswahl der PTF für die einzelnen Profile und Horizonte, die qualitativ am besten<br />

mit der Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. quantitativ am besten mit den Labor-Kennwerten FK<br />

und PWP (SIMPEL) übereinstimmen<br />

Profil Horizont PTF<br />

pF-Kurve FK, PWP<br />

BFH-Nr 07117<br />

Aeh Wösten KGA Teepe KGA nFK<br />

Bv Wösten KGA Vereecken<br />

Go Wösten KGA AG Boden nFK<br />

Gor Wösten KGA AG Boden pF<br />

Gr Teepe klass vG Vereecken<br />

BFH-Nr. Ah Teepe klass vG Teepe KGA vG<br />

14029 Bv Teepe klass vG Teepe KGA vG<br />

Bv - Teepe KGA vG<br />

Bv - Teepe KGA vG<br />

Friedrichrode, Alh -<br />

Teepe KGA nFK<br />

BDF 60 (Sw)AlBv - Vereecken<br />

(Sw)Bt1 Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

SwBt2 - Teepe KGA vG<br />

II C -<br />

AG Boden nFK<br />

BFH-Nr. E Teepe klass vG Teepe KGA vG<br />

03178 Go Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

Gr Wösten KGA AG Boden nFK<br />

Schluchsee 4, Aeh Teepe klass vG Vereecken<br />

Mittelhang Ahe Teepe klass vG Vereecken<br />

Bsh-Sw Teepe klass vG Teepe KGA vG<br />

Bhs - AG Boden pF<br />

BvCv - Vereecken<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

129


Bei dem guten Ergebnis der PTF Teepe KGA vG für die Stichprobe n = 22 handelt es<br />

sich somit offensichtlich um ein Zufallsresultat. Die Gesamtergebnisse der direkten<br />

<strong>Validierung</strong> (n = 455, vgl. Abschnitt 3.6.3) disqualifizieren diese PTF eindeutig für die<br />

Anwendung auf das BZE-Kollektiv insgesamt.<br />

Der Einfluss der unterschiedlichen PTF auf die simulierten Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts (Transpiration, Tiefensickerung etc.) erweist sich in den Simulationen<br />

mit Brook90 als stark abhängig <strong>von</strong> den Niederschlagsverhältnissen an den jeweiligen<br />

Teststandorten: Sowohl bei sehr hohen Jahresniederschlägen und infolge da<strong>von</strong> auch<br />

hohen Tiefensickerungen (Schwarzwald/Schluchsee 4, Mittelhang) als auch bei dem<br />

Trockenstandort mit geringer Grundwasserneubildung (Friedrichrode, BDF 60) ist der<br />

PTF-bürtige Einfluss auf die Bilanzkomponenten gering. Unter diesen Voraussetzun-<br />

gen haben die hydraulischen Eigenschaften des Bodens offensichtlich keinen wesent-<br />

lichen Einfluss auf den Wasserhaushalt.<br />

Bei den anderen drei Teststandorten mit „mittleren“ Niederschlagsverhältnissen, BFH-<br />

Nr. 07117 (Kiefer/Oberrheingraben, FNS = 818 mm·a -1 ), BFH-Nr. 14029 (Fich-<br />

te/Lausitz, FNS = 832 mm·a -1 ) und BFH-Nr. 03178 (Eiche/Niedersachsen, FNS = 776<br />

mm·a -1 ) zeigt sich demgegenüber ein erheblicher Einfluss der verwendeten PTF auf die<br />

simulierte Wasserhaushaltsbilanz. Die maximale PTF-bürtige Spannweite der simulier-<br />

ten Tiefensickerung beträgt 110 - 261 mm·a -1 und wird am Standort BFH-Nr. 07117<br />

beobachtet. Dies entspricht einer maximalen Abweichung <strong>von</strong> dem mit der Laborkurve<br />

ermittelten Wert (Sickerung = 173 mm·a -1 ) <strong>von</strong> 51%.<br />

Die Ergebnisse der für zwei Standorte durchgeführten Zusatzsimulationen unter Be-<br />

rücksichtigung <strong>von</strong> Grundwassereinfluss stimmen hinsichtlich des Einflusses der PTF<br />

auf die simulierten Bilanzkomponenten prinzipiell mit den Simulationen bei freier Drai-<br />

nage überein. Die Absolutwerte der Sickerung sind hier allerdings aufgrund <strong>von</strong> Kapil-<br />

laraufstieg erwartungsgemäß niedriger.<br />

Die Untersuchungen mit Brook90 konzentrieren sich auf die Untersuchung des PTF-<br />

Einflusses auf die Retentionseigenschaften (pF-Kurven) des Bodens. Bei Richardsmo-<br />

dellen wie Brook90 geht aber bei der <strong>Berechnung</strong> des Wassertransports auch die hyd-<br />

raulische Leitfähigkeit als Funktion des Wassergehaltes oder der Saugspannung mit<br />

ein. Hierzu liegen aber keine Labormessungen vor. Darüber hinaus bieten nicht alle<br />

PTF eine Möglichkeit <strong>zur</strong> Bestimmung der gesättigten Leitfähigkeit Ks und des Tortuo-<br />

sitätsfaktors τ des Kapillarbündelansatzes nach Mualem (1976) an. Für die Simulatio-<br />

nen auf Grundlage der Labor-pF-Kurve wird daher die gesättigte Leitfähigkeit nach AG<br />

Bodenkunde (2005) anhand <strong>von</strong> Bodenart und TRD bestimmt, für den Tortuositätsfak-<br />

tor wird der <strong>von</strong> Mualem (1976) angegebene Standardwert <strong>von</strong> τ = 0,5 verwendet. Für<br />

die PTF, die keine Werte <strong>zur</strong> gesättigten Leitfähigkeit und zum Tortuositätsfaktor an-<br />

geben, werden dieselben Werte wie für die Simulationen mit der Labor-pF-Kurve ver-<br />

wendet. Durch diese Vorgehensweise ergeben sich bei den Simulationen zusätzliche<br />

Unsicherheiten und Unschärfen. Hinsichtlich der Abschätzung der Leitfähigkeitsfunkti-<br />

onen besteht derzeit insgesamt noch ein erheblicher Forschungsbedarf.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

130


Bei den Simulationen mit SIMPEL zeigt sich an allen fünf Teststandorten, dass die<br />

durch die Verwendung unterschiedlicher PTF generierte Wertespanne sowohl hinsicht-<br />

lich der Bilanzkomponenten als auch hinsichtlich des pflanzenverfügbaren Bodenwas-<br />

sers deutlich geringer ausfällt, als bei den Simulationen mit Brook90. Die Speicher-<br />

kenngrößen FK und PWP haben bei unseren Teststandorten somit nur einen geringen<br />

Einfluss insbesondere auf die Höhe der einzelnen Bilanzkomponenten des Wasser-<br />

haushalts.<br />

Insgesamt unterscheiden sich die Ergebnisse der Simulationen mit SIMPEL (mit Aus-<br />

nahme des Standorts Friedrichrode, BDF 60) erheblich <strong>von</strong> den mit Brook90 erzielten<br />

Resultaten. Dabei gibt es allerdings keinen einheitlichen Trend: An einigen Standorten<br />

ist die mit SIMPEL ermittelte Tiefensickerung höher, an anderen wiederum diejenige<br />

<strong>von</strong> Brook90. Auch der Jahresverlauf des pflanzenverfügbaren Bodenwassers unter-<br />

scheidet sich teilweise erheblich zwischen den Modellen. Da bei Speichermodellen wie<br />

SIMPEL kein kapillarer Aufstieg berücksichtigt werden kann, besteht vor allem bei<br />

grundwasserbeeinflussten Standorten die Gefahr, dass unrealistische Ergebnisse er-<br />

zielt werden. Dies belegen die Brook90-Zusatzsimulationen mit Grundwassereinfluss,<br />

welche durchweg geringere Tiefensickerungen liefern als frei dränierende Szenarien.<br />

Wie bereits weiter oben bei der Auswertung der Simulationsergebnisse für die einzel-<br />

nen Standorte mehrfach aufgezeigt wurde, existiert an BZE-Plots keine Möglichkeit<br />

einer Kalibrierung und/oder <strong>Validierung</strong> der Simulationsergebnisse mit Hilfe <strong>von</strong> bo-<br />

denhydrologischen Messdaten. Es kann somit derzeit nicht beurteilt werden, welches<br />

der beiden Modelle bzw. Modellkonzepte realitätsnähere Ergebnisse liefert. Dies sollte<br />

Gegenstand einer weiteren Vorstudie <strong>zur</strong> BZE II sein. Die <strong>von</strong> SIMPEL berechneten<br />

extrem geringen Verdunstungswerte für den Standort Schluchsee 4 sind nach unserer<br />

Erfahrung allerdings relativ niedrig und könnten ein erster Hinweis dafür sein, dass hier<br />

Brook90 näher an den realen Verhältnissen liegt.<br />

Die Ergebnisse unserer Modellsimulationen für die Teststandorte zeigen darüber hin-<br />

aus auch, dass keine der untersuchten PTF eine insgesamt eindeutig bessere oder<br />

schlechtere Übereinstimmung mit den Simulationsergebnissen auf Grundlage der La-<br />

bor-pF-Kurve bzw. den Labor-Speicherkennwerten liefert (Tabelle 7 5,<br />

Tabelle 7 6).<br />

So wird z. B. mit Wösten klass oder Teepe KGA nFK hinsichtlich der si-<br />

mulierten Tiefensickerung im Mittel zwar eine relativ geringe Abweichung gegenüber<br />

den Simulationen auf Grundlage gemessener bodenphysikalischer Eigenschaften er-<br />

zielt. Die Standardabweichung ist aber jeweils ähnlich hoch wie der entsprechende<br />

Absolutwert, sodass die Ergebnisse insgesamt nicht signifikant sind (T-Test, nicht dar-<br />

gestellt).<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

131


Tabelle 7 5:<br />

Mittlere Abweichung zwischen der simulierten Tiefensickerung auf Grundlage <strong>von</strong><br />

Labor-pF-Kurve (Brook90) bzw. Labor-Kennwerten (SIMPEL) und den entsprechenden Werten,<br />

-1<br />

welche mit den einzelnen PTF erzielt wurden (mm·a ).<br />

PTF<br />

mittlere Abweichung (Betrag)<br />

(mm·a -1 )<br />

Standardabweichung der mittleren<br />

Abweichung (mm·a -1 )<br />

Brook90<br />

Wösten klass 18 21<br />

Teepe klass vG 21 27<br />

Scheinost 25 20<br />

Wösten KGA 26 22<br />

Schaap KGA+TRD 34 36<br />

SIMPEL<br />

Teepe KGA nFK 5 2<br />

Teepe KGA vG 5 3<br />

Vereecken 6 4<br />

AG Boden nFK 6 6<br />

AG Boden pF 7 6<br />

Teepe klass nFK 8 4<br />

Tabelle 7 6:<br />

PTF mit den geringsten Abweichungen <strong>zur</strong> Labor-pF-Kurve bei der simulierten Tiefensickerung<br />

und dem pflanzenverfügbaren Bodenwasser<br />

Profil Tiefensickerung Pflanzenverfügbares Wasser<br />

Brook90 SIMPEL Brook90 SIMPEL<br />

BFH-Nr. 07117 Scheinost AG Boden nFK Scheinost Vereecken<br />

BFH-Nr. 14029 Teepe klass vG Vereecken Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

Friedrichrode, BDF 60 – Teepe KGA vG Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

BFH-Nr. 03178 Teepe klass vG AG Boden pF Wösten KGA Teepe KGA vG<br />

Schluchsee 4, Mittelhang Wösten klass Alle Teepe klass vG Teepe KGA nFK<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

132


4 Diskussion und Verfahrensvorschlag für die BZE II<br />

4.1 Diskussion<br />

4.1.1<br />

Ermittlung der bodenphysikalischen Kenngrößen nFK, FK,<br />

PWP<br />

Bei der direkten <strong>Validierung</strong> der PTF für die Zielgrößen nFK, FK und PWP <strong>von</strong> Mine-<br />

ralböden zeigt sich, dass diskontinuierliche PTF exaktere Ergebnisse liefern, als konti-<br />

nuierliche PTF. So sind die drei präzisesten PTF diskontinuierliche PTF (Teepe<br />

KGA nFK, AG Boden pF, Teepe klass nFK). Während diese PTF insgesamt mittlere<br />

RMSEnFK zwischen 6,5 und 7,2 Vol.% erreichen, erzielt die hinsichtlich des RMSEnFK<br />

beste kontinuierliche PTF, Wösten KGA, einen mittleren Fehler <strong>von</strong> 7,4 Vol.%. Bei die-<br />

ser muss allerdings mit maximalen Fehlern <strong>von</strong> bis zu 61,4 Vol.% gerechnet werden,<br />

sodass die Anwendung nur unter Vorbehalt erfolgen sollte. Die beste kontinuierliche<br />

PTF, welche derartige Ausreißer nicht aufweist, ist Wösten klass mit einem mittleren<br />

RMSEnFK <strong>von</strong> 7,8 Vol.%. Dies entspricht Platz 6 in der RMSEnFK-Rangfolge.<br />

Kontinuierliche PTF erheben allerdings nicht nur den Anspruch, einzelne Punkte der<br />

pF-Kurve (hier: FK und PWP) bzw. Bereiche (hier: nFK) möglichst exakt wieder-<br />

zugeben. Der Fokus muss hier vielmehr auch auf einer möglichst präzisen Nachbil-<br />

dung der gesamten pF-Kurve, u. a. auch unter Berücksichtigung des Steigungs- und<br />

Krümmungsverhaltens liegen. Möglicherweise lassen sich beide Ansprüche durch die<br />

Ableitung <strong>von</strong> van Genuchten-Parametern über Regressionsverfahren oder Neuronale<br />

Netze nicht simultan ohne Einschränkungen verwirklichen. Die <strong>Validierung</strong> sowohl kon-<br />

tinuierlicher als auch diskontinuierlicher PTF allein durch einen Test der Zielgrößen<br />

nFK, FK und PWP führt somit im Ergebnis vermutlich zu einer systematischen Bevor-<br />

zugung diskontinuierlicher PTF. Die separate Untersuchung des Steigungs- und<br />

Krümmungsverhaltens kontinuierlicher PTF mittels weiterer statistischer Verfahren ist<br />

allerdings nicht Gegenstand unserer Studie und sollte ggf. zukünftigen Forschungspro-<br />

jekten vorbehalten sein. Eine erfolgversprechende Alternativmöglichkeit <strong>zur</strong> Bestim-<br />

mung <strong>von</strong> van Genuchten-Parametern, welche einen weitgehenden Verzicht auf Reg-<br />

ressionsverfahren erlauben würde, wäre allerdings die Übernahme aller 10 bei AG Bo-<br />

denkunde (2005) dokumentierten Stützpunkte der PTF AG Boden pF in das Fittingpro-<br />

gamm RETC (van Genuchten et al. 1991). Auf diesem Weg wäre für unseren Testda-<br />

tensatz ein mittlerer RMSEnFK <strong>von</strong> ca. 7,2 Vol.% zu erwarten (ca. Platz 2 in der Rang-<br />

folge).<br />

Im Rahmen unserer Studie konnten darüber hinaus auch einige der getesteten kon-<br />

tinuierlichen PTF als eindeutig ungeeignet für die Parametrisierung <strong>von</strong> prozessori-<br />

entierten Wasserhaushaltsmodellen identifiziert werden: Hierzu zählen u. a. Veree-<br />

cken und Teepe KGA vG. Bei Veerecken wird der van Genuchten-Parameter n teil-<br />

weise mit


mals negative Residualwassergehalte bestimmt. Dadurch ist der Einsatz in prozessori-<br />

entierten Wasserhaushaltsmodellen ebenfalls nicht möglich. Aus unserer Sicht sollte<br />

daher bei der Entwicklung <strong>von</strong> PTF neben der Präzision insbesondere auch auf die<br />

Ermittlung gültiger van Genuchten-Parameter geachtet werden. Es wird außerdem<br />

deutlich, dass bei der Anwendung komplexer Regressionsbeziehungen <strong>zur</strong> Ermittlung<br />

der van Genuchten-Parameter erhöhte Vorsicht geboten ist: Es existieren offenbar<br />

Böden, deren physikalische Eigenschaften (z. B. sehr geringe TRD) <strong>von</strong> den jeweiligen<br />

Regressionsbeziehungen nicht abgebildet werden können. So werden beispielsweise<br />

mit Teepe KGA vG vermehrt unplausible Wassergehalte berechnet. Ein ähnliches<br />

Phänomen tritt bei den PTF <strong>von</strong> Schaap et al. (2001) auf: Nach Einbeziehen des zu-<br />

sätzlichen Prädiktors TRD in die Ermittlung der van Genuchten-Parameter ergeben<br />

-<br />

sich bei Böden mit TRD


Zur Parametrisierung einfacher Wasserhaushaltsmodelle (Linearspeichermodelle),<br />

wie sie gemäß (2006) <strong>zur</strong> Auswertung der BZE II verwendet werden sollen, ist prinzi-<br />

piell die Verwendung <strong>von</strong> diskontinuierlichen PTF ausreichend, welche sich auf die<br />

Ermittlung <strong>von</strong> FK, PWP und nFK beschränken. Für Mineralböden (79,6% der Horizon-<br />

te gemäß BZE I - Datenbank) können wir für bundesweit einheitliche Auswertungen<br />

aller BZE-Rasterpunkte aufgrund <strong>von</strong> Restriktionen bei der Datengrundlage der<br />

BZE II lediglich die die PTF AG Boden pF empfehlen. Für Auswertungen besser<br />

untersuchter Unterstichproben der BZE II (vgl. Abschnitt 3.6.1.1) können prinzipiell<br />

alle PTF angewandt weren. Hier sprechen wir mit der PTF Teepe KGA nFK ebenfalls<br />

eine eindeutige Empfehlung aus. Für organische Auflagen (20,2% der BZE I - Hori-<br />

zonte) und Moorhorizonte (0,2 % der BZE I - Horizonte) steht derzeit lediglich die An-<br />

wendung der im organischen Bereich relativ unpräzisen PTF Wösten klass <strong>zur</strong> Verfü-<br />

gung. Es ist allerdings prinzipiell da<strong>von</strong> auszugehen, dass bei der Verwendung die-<br />

ser einfachen Linearspeichermodelle im Rahmen der BZE II - Auswertung erheb-<br />

liche Unschärfen und Ungenauigkeiten auftreten werden: So sind Speichermodelle<br />

z. B. nicht in der Lage, kapillaren Aufstieg auf direktem Weg zu berücksichtigen, was<br />

bei grundwassernahen Standorten <strong>zur</strong> Gefahr einer Fehleinschätzung des Sickerwas-<br />

seranfalls führt. Bei der in einigen Speichermodellen alternativ möglichen expliziten<br />

Vorgabe der kapillaren Aufstiegsrate mit Hilfe einer speziellen PTF nach AG Boden-<br />

kunde (2005) ergeben unsere Tests erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der Abso-<br />

luthöhe der Aufstiegsrate, sodass auch diese Option keine sinnvolle Alternative zu sein<br />

scheint. Darüber hinaus zeigt sich bei den Testsimulationen im Rahmen der indirekten<br />

<strong>Validierung</strong>, dass der zeitliche Verlauf des pflanzenverfügbaren Bodenwassers mit<br />

dem Speichermodell an einigen Teststandorten wenig plausibel wiedergegeben wird<br />

(vgl. auch Abschnitt 4.1.2.<br />

Für die Auswertung des Wasserhaushalts im Rahmen der BZE II bietet sich als<br />

Alternative die Verwendung prozessorientierter Richards-Modelle an, welche die<br />

Transport- und Speicherprozesse erfahrungsgemäß exakter abbilden als Spei-<br />

chermodelle. Hier wäre allerdings die Verwendung <strong>von</strong> kontinuierlichen PTF unab-<br />

dingbar. Wie bereits weiter oben in diesem Abschnitt diskutiert, kann die Verwendung<br />

<strong>von</strong> Wösten KGA für Einzelauswertungen trotz des niedrigen RMSEnFK <strong>zur</strong> Bestim-<br />

mung <strong>von</strong> van Genuchten-Paramtern aufgrund vereinzelt auftretender hoher Maximal-<br />

fehler nur eingeschränkt empfohlen werden. Hier sollte somit auf Wösten klass <strong>zur</strong>ück-<br />

gegriffen werden. Im Sinne einer bundesweit einheitlichen Auswertung aller BZE-<br />

Rasterpunkte kann aufgrund <strong>von</strong> Restiktionen bei der Datengrundlage der BZE<br />

allerdings nur die PTF AG Boden pF in Verbindung mit dem Fitting-Programm<br />

RETC (van Genuchten et al. 1991) verwendet werden.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

135


4.1.2 Ermittlung <strong>von</strong> Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts<br />

Bei unseren Testsimulationen mit dem Linearspeichermodell SIMPEL zeigen sich<br />

hinsichtlich der Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts (Evaporation, Transpi-<br />

ration, Tiefensickerung) nur geringe Unterschiede zwischen den getesteten PTF.<br />

Wir empfehlen daher, für die Auswertung gut untersuchter Unterstichproben der BZE II<br />

(vgl. Abschnitt 3.6.1.1) die PTF Teepe KGA nFK, welche bei der direkten <strong>Validierung</strong><br />

die insgesamt realistischste Abschätzung der bodenphysikalischen Kennwerte erlaub-<br />

te, für die Parametrisierung <strong>von</strong> Waldböden in einfachen Wasserhaushaltsmodellen zu<br />

verwenden. Für eine bundesweit einheitliche Auswertung aller Rasterpunkte der BZE II<br />

kann nur die PTF AG Boden pF (geringere Ansprüche an die Datengrundlage) heran-<br />

gezogen werden.<br />

Einfache Linearspeichermodelle wie SIMPEL liefern allerdings in bestimmten<br />

Fällen (z. B. hohe Niederschläge, Grundwassereinfluss) bzw. für spezielle Aus-<br />

wertungen (z. B. pflanzenverfügbares Bodenwasser) teilweise unplausible Er-<br />

gebnisse. Die Abschätzung der kapillaren Aufstiegsrate ist derzeit nur nach AG Bo-<br />

denkunde (2005) möglich. Dieses Verfahren birgt allerdings die Gefahr einer drasti-<br />

schen Fehleinschätzung der realen Aufstiegsbedingungen.<br />

Für die Bestimmung der Bilanzkomponenten ist daher der Einsatz eines pro-<br />

zessorientierten Wasserhaushaltmodells (z. B. Brook90) sinnvoller. Dem Vorteil<br />

einer realitätsnäheren Abbildung der im Boden ablaufenden Prozesse steht allerdings<br />

der Nachteil gegenüber, dass diese Modelle einen deutlich höheren Anspruch an<br />

Quantität und Qualität der benötigten Eingabeparameter stellen. Zur Lösung der in<br />

diesen Modellen verwendeten Richardsgleichung werden stetige Retentions- und Leit-<br />

fähigkeitsfunktionen wie z. B. die van Genuchten- und Mualem-Funktionen benötigt.<br />

Während die van Genuchten-Parameter <strong>von</strong> allen kontinuierlichen PTF bestimmt wer-<br />

den, werden die gesättigte Leitfähigkeit Ks und der Mualem-Tortuositätsparameter τ nur<br />

<strong>von</strong> Wösten klass, Wösten KGA und den PTF <strong>von</strong> Schaap ermittelt. Bei Verwendung<br />

einer PTF, die nur die van Genuchten-Parameter bestimmt, kann Ks derzeit nur durch<br />

AG Bodenkunde (2005) abgeschätzt und für den Tortuositätsparameter der Standard-<br />

wert τ = 0,5 eingesetzt werden. Bei der Abschätzung der Leitfähigkeitsfunktionen mit-<br />

tels PTF existiert derzeit insgesamt noch ein großes Forschungsdefizit, welches aller-<br />

dings nicht im Rahmen <strong>von</strong> BZE II - Vorstudien beseitigt werden kann.<br />

Im Unterschied zu den Simulationen mit SIMPEL zeigt die prozessorientierte Mo-<br />

dellierung des Wasserhaushalts der fünf Teststandorte mit Brook90 einen erheb-<br />

lichen Einfluss der verwendeten PTF sowohl auf die Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushalts als auch auf das simulierte pflanzenverfügbare Bodenwasser.<br />

Darüber hinaus weichen die Simulationsergebnisse <strong>von</strong> SIMPEL und Brook90 teilweise<br />

deutlich <strong>von</strong>einander ab. Aufgrund der erheblichen PTF-bürtigen Streuung der Simula-<br />

tionsergebnisse mit Brook90 kann keine der untersuchten PTF als besser oder<br />

schlechter geeignet <strong>zur</strong> Bestimmung der Bilanzkomponenten und des pflanzenverfüg-<br />

baren Bodenwassers identifiziert werden. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

136


direkten <strong>Validierung</strong> wird daher bis auf weiteres empfohlen, für Auswertungen <strong>von</strong><br />

Teilstichproben der BZE II mit ausreichender Datengrundlage (vgl. Abschnitt 3.6.1.1)<br />

die PTF Wösten klass und für eine bundesweit einheitliche Auswertung die PTF<br />

AG Boden pF + RETC <strong>zur</strong> prozessorientierten Simulationen des Wasserhaushalts<br />

<strong>von</strong> BZE-Standorten zu verwenden.<br />

Abschließend sei noch einmal darauf hingewiesen, dass aufgrund struktureller und<br />

prinzipieller Datendefizite bei BZE-Flächen anders als bei intensiv untersuchten Moni-<br />

toring-Plots eine Modellkalibrierung und -validierung (z. B. Scherzer 2001) nicht<br />

möglich ist. Unsere Simulationsergebnisse im Rahmen der indirekten <strong>Validierung</strong> <strong>von</strong><br />

PTF erlauben also ausschließlich die Beurteilung der PTF-bürtigen Abweichungen <strong>von</strong><br />

Simulationsergebnissen gegenüber Simulationen auf Grundlage <strong>von</strong> Labor-pF-Kurven<br />

bzw. Labor-Speicherkennwerten. Außer einigen vorwiegend erfahrungsbasierten The-<br />

sen („pflanzenverfügbares Bodenwasser mit SIMPEL an einigen Standorten unrealis-<br />

tisch simuliert“, „simulierte Verdunstung für Schluchsee 4 Mittelhang mit Simpel ver<br />

mutlich zu niedrig“, „Speichermodelle liefern bei grundwasserbeeinflussten Standorten<br />

zu hohe Sickerwasserraten“) können keine Aussagen über die Realitätsnähe oder<br />

Realitätsferne einzelner Simulationsvarianten getroffen werden. Zur Beantwor-<br />

tung dieser für zukünftige Wasserhaushaltssimulationen <strong>von</strong> BZE II-Standorten<br />

äußerst wichtigen Frage sind dringend weitergehende vergleichende Wasser-<br />

haushaltsuntersuchungen mit Brook90 und SIMPEL (bzw. weiteren Modellen) an<br />

intensiv untersuchten Forststandorten, welche über eine bodenhydrologische<br />

Instrumentierung verfügen (z. B. Level II-Standorte), erforderlich.<br />

4.2 Verfahrensvorschlag für die BZE II<br />

Im Rahmen der BZE II soll eine näherungsweise Abschätzung der Wasserhaushaltssi-<br />

tuation (z. B. Tiefensickerung) an den BZE-Standorten erfolgen. Hierzu ist der Einsatz<br />

<strong>von</strong> Wasserhaushaltsmodellen unabdinglich. Diese benötigen als Eingangsgrößen u.<br />

a. Angaben zu FK, PWP, nFK und kapillarem Aufstieg (Speichermodelle) bzw. van<br />

Genuchten-Mualem-Parametern (Richardsmodelle) sowie Durchwurzelungsdaten.<br />

Liegen gemessene Werte <strong>von</strong> nFK, FK und PWP vor, sind diese zu verwenden. Sind<br />

keine Messungen vorhanden, kommen <strong>Pedotransferfunktionen</strong> zum Einsatz. Für mine-<br />

ralische Horizonte wird bei einer bundesweit einheitlichen Auswertung die Funktion<br />

AG Boden pF verwendet. Hier muss im Mittel mit einer Ungenauigkeit der vorherge-<br />

sagten Wassergehalte <strong>von</strong> 4,8 (Böden mit TRD >1,25 - 1,45 g·cm - ³) bis 14,0 Vol.%<br />

(Böden mit Humusgehalten >10 - 30 Masse-%) gerechnet werden. Außerdem können<br />

vereinzelt Maximalfehler im Bereich <strong>von</strong> 20 - 30 Vol.% auftreten. Für Einzelauswertun-<br />

gen besser untersuchter Unterstichproben der BZE II kann allerdings die exaktere PTF<br />

Teepe KGA nFK verwendet werden. Es muss dann im Mittel <strong>von</strong> einer Ungenauigkeit<br />

der vorausgesagten Wassergehalte zwischen 3,3 (Tone) und 8,8 Vol.% (Böden mit<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

137


Humusgehalten >10 - 30 Masse-%) ausgegangen werden. Auch hier können gelegent-<br />

lich Maximalfehler <strong>von</strong> bis zu 30 Vol.% auftreten. Mittels PTF vorhergesagte Wasser-<br />

gehalte sind daher eingehend zu plausibilisieren. Für organische Horizonte können<br />

pauschale bodenphysikalische Kennwerte lediglich aus der PTF Wösten klass über-<br />

nommen werden. Hier muss allerdings mit erheblichen Ungenauigkeiten gerechnet<br />

werden.<br />

Die für Speichermodelle an grundwassernahen Standorten ebenfalls erforderliche Ab-<br />

schätzung der kapillaren Aufstiegsrate ist nur mit dem sehr ungenauen Verfahren<br />

nach AG Bodenkunde (2005) möglich.<br />

Die Verwendung <strong>von</strong> einfachen Speichermodellen (z. B. SIMPEL) <strong>zur</strong> Auswertung des<br />

Wasserhaushalts <strong>von</strong> BZE II - Standorten kann nicht ohne Einschränkung empfohlen<br />

werden: Es besteht eine erhebliche Gefahr <strong>von</strong> unplausiblen Simulationsergebnissen<br />

sowohl hinsichtlich der Bilanzkomponenten des Wasserhaushalts als auch hinsichtlich<br />

des pflanzenverfügbaren Bodenwassers.<br />

Alternativ sollten daher für Wasserhaushaltssimulationen <strong>von</strong> BZE II - Standorten pro-<br />

zessorientierte Wasserhaushaltsmodelle (z. B. Brook90) eingesetzt werden. Diese bil-<br />

den den Wasserhaushalt erfahrungsgemäß realistischer ab und benötigen nicht die<br />

unsichere Eingangsgröße kapillarer Aufstieg. Zur Bestimmung der Retentions- und<br />

Leitfähigkeitsfunktion sollte hier die PTF AG Boden pF + RETC (für eine bundesweit<br />

einheitliche Auswertung) oder die PTF Wösten klass (nur für Einzelauswertungen bes-<br />

ser untersuchter BZE-Rasterpunkte) verwendet werden.<br />

Zur Beurteilung der Realitätsnähe simulierter Bilanzkomponenten des Wasser-<br />

haushalts und des simulierten pflanzenverfügbaren Bodenwassers sind aufbau-<br />

end auf den Ergebnissen unserer Vorstudie dringend weitergehende Untersu-<br />

chungen (Modellsimulationen) in Vorbereitung der BZE II - Auswertung erforder-<br />

lich.<br />

Für die Eingangsgröße Durchwurzelung werden die im Rahmen der BZE I bzw. BZE<br />

II erhobenen bzw. zu erhebenden, diskreten Angaben zum Parameter „Durchwurze-<br />

lungsintensität“, verwendet.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

138


5 Voraussichtlicher Nutzen und Verwertbarkeit der Ergebnisse<br />

Im Rahmen der BZE II ist eine näherungsweise Abschätzung der Wasserhaushaltssi-<br />

tuation an den BZE-Standorten vorgesehen. Dies erfolgt u. a. auf Grundlage horizont-<br />

bezogener Bodenkennwerte wie Humusgehalt, Trockenrohdichte, Boden-<br />

art/Korngrößenverteilung, Feinbodenmenge, Angaben zu Durchwurzelungsintensität<br />

und -tiefe sowie <strong>zur</strong> Durchwurzelbarkeit. Aus diesen Kennwerten können durch An-<br />

wendung <strong>von</strong> <strong>Pedotransferfunktionen</strong> Indikatoren <strong>zur</strong> Charakterisierung des Boden-<br />

wasserhaushalts (z. B. FK, PWP, nFK, Retentionsfunktion, Leitfähigkeitsfunktion,<br />

Durchwurzelungstiefe, kapillare Aufstiegsrate) abgeleitet werden.<br />

Im Rahmen vorliegendender Studie sind PTF ermittelt worden, mit denen eine einfache<br />

Ableitung der Kenngrößen <strong>zur</strong> Charakterisierung des Bodenwasserhaushalts auf<br />

Grundlage der oben angegebenen Bodenkennwerte möglich ist. Mit geringem finan-<br />

ziellem und zeitlichem Aufwand können nun Bodenwasserspeicherkapazitäten im ef-<br />

fektiven Wurzelraum als Indikator für die Bewertung der potenziellen Trockenheitsge-<br />

fährdung der Baumvegetation auf Level I-Flächen zu bestimmt werden.<br />

Ebenfalls ist es nun möglich, mit den empfohlenen PTF die Parameter <strong>von</strong> Retentions-<br />

und Leitfähigkeitsfunktionen zu bestimmen, die für die Simulation des Wasserhaushal-<br />

tes mit Modellen eingesetzt werden können. Damit können die Bilanzkomponenten des<br />

Wasserhaushaltes (Evapotranspiration, Tiefensickerung) sowie die Wasserverfügbar-<br />

keit für Wälder ermittelt werden.<br />

Gegenüber einer messtechnischen Erfassung der entsprechenden Kennwerte und<br />

Funktionen lässt sich durch die Ergebnisse unserer Studie der finanzielle und zeitliche<br />

Aufwand erheblich reduzieren.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

139


6 Zusammenfassung<br />

In vorliegender Studie sollten geeignete PTF <strong>zur</strong> <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> bodenhydrologi-<br />

schen Parametern für das gesamte Standortspektrum der BZE ermittelt werden. Aus<br />

den gewonnenen Erkenntnissen sollte v. a. auch unter Beachtung des Fortpflanzungs-<br />

fehlers in Wasserhaushaltsmodellen eine konkrete Handlungsempfehlung als Grundla-<br />

ge für die Ermittlung <strong>von</strong> Kennwerten des Wasserhaushaltes, wie beispielsweise Tie-<br />

fensickerung, im Rahmen der BZE II erarbeitet werden.<br />

Durch eine Vorstratifizierung der BZE I - Datenbank wurden die in der BZE vorkom-<br />

menden Standortbereiche bestimmt. Ein Großteil der für die Untersuchung notwendi-<br />

gen bodenphysikalischen Messdaten konnte extern bereitgestellt werden. Für Stand-<br />

ortbereiche der BZE, für die keine bodenphysikalischen Daten verfügbar waren, wur-<br />

den die fehlenden Informationen durch eigene Gelände- und Laboruntersuchungen<br />

ergänzt. Die in einer weiteren Vorstudie (UDATA 2004) vorausgewählten PTF wurden<br />

durch einen Vergleich rechnerisch ermittelter und im Labor gemessener Zielgrößen<br />

(FK, nFK, PWP) für Böden bzw. Bodenhorizonte im Erhebungsbereich der BZE vali-<br />

diert. Zur Untersuchung des Fortpflanzungsfehlers <strong>von</strong> PTF in der Wasserhaushaltsbi-<br />

lanz und hinsichtlich des pflanzenverfügbaren Bodenwassers wurden Testsimulationen<br />

mit dem prozessorientierten Richardsmodell Brook90 und dem Speichermodell<br />

SIMPEL durchgeführt.<br />

Um möglichst alle vorgesehenen PTF in die vergleichende <strong>Validierung</strong> einbeziehen zu<br />

können, wurde aus insgesamt 2421 uns <strong>zur</strong> Verfügung stehenden Horizonten <strong>von</strong><br />

Waldböden eine einheitliche Stichprobe <strong>von</strong> 455 Horizonten gebildet. Bei den diskonti-<br />

nuierlichen PTF für Mineralböden erzielte Teepe KGA nFK die besten Ergebnisse. Bei<br />

den kontinuierlichen PTF ist für BZE II - Zwecke die Verwendung <strong>von</strong> AG Boden pF<br />

(diskontinuierlich!) in Verbindung mit dem Fittingprogramm für van-Genuchten-<br />

Parameter RETC oder alternativ Wösten klass zu bevorzugen. Alle untersuchten PTF<br />

zeigten allerdings Schwächen im Bereich <strong>von</strong> reinen Sanden und Böden mit TRD


Waldtypen. Die Parametrisierung der Teststandorte mit unterschiedlichen PTF führte<br />

zu einer erheblichen Schwankungsbreite der Parameter der Retentionsfunktionen bzw.<br />

der Speicherkennwerte FK und PWP.<br />

Die PTF-bürtigen Unterschiede der pF-Kurven bzw. Speicherkennwerte wirkten sich<br />

bei den Wasserhaushaltssimulationen uneinheitlich aus: Bei sehr hohen oder sehr ge-<br />

ringen Niederschlägen konnten mit Brook90 nur geringe Einflüsse der PTF auf die Si-<br />

mulationsergebnisse nachgewiesen werden. Bei Standorten mit mittleren Niederschlä-<br />

-1<br />

gen (ca. 800 mm·a ) differierten die Ergebnisse der Wasserhaushaltssimulationen da-<br />

gegen in Abhängigkeit <strong>von</strong> der verwendeten PTF bzw. der Labor-pF-Kurve erheblich<br />

<strong>von</strong>einander, wobei die Abweichung keine einheitliche Richtung zeigte. Bei den Simu-<br />

lationen mit SIMPEL waren bei allen Profilen die PTF-bürtigen Unterschiede der Simu-<br />

lationsergebnisse geringer als mit Brook90. Bei dem Standort mit den höchsten Nie-<br />

derschlägen lieferte SIMPEL allerdings unplausible Ergebnisse. Die Ergebnisse der<br />

Simulationen mit SIMPEL unterschieden sich insgesamt erheblich <strong>von</strong> den Resultaten<br />

mit Brook90. Dabei ergab sich allerdings kein einheitlich gerichteter Trend hinsichtlich<br />

einer Über- oder Unerschätzung einzelner Bilanzkomponenten oder des pflanzenver-<br />

fügbaren Bodenwassers. Bei grundwasserbeeinflussten Standorten ist allerdings da-<br />

<strong>von</strong> auszugehen, dass Speichermodelle unrealistische Ergebnisse liefern, da kein ka-<br />

pillarer Aufstieg berücksichtigt wird. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der direk-<br />

ten <strong>Validierung</strong> wird für den Einsatz in einfachen Speichermodellen und für eine bun-<br />

desweit einheitliche Auswertung der BZE II - Rasterpunkte bis auf weiteres die PTF AG<br />

Boden pF empfohlen, für prozessorientierte Wasserhaushaltsmodelle kommt AG Bo-<br />

den pF + RETC infrage. Für Einzelauswertungen besser untersuchter Unterstichpro-<br />

ben des BZE II - Kollektivs können demgegenüber auch die PTF Teepe KGA nFK (für<br />

Speichermodelle) und Wösten klass (für prozessorientierte Modelle) verwendet wer-<br />

den.<br />

An BZE-Flächen wird prinzipiell keine Erfassung bodenhydrologischer Messwerte (Bo-<br />

denwassergehalt, Bodensaugspannung) <strong>zur</strong> Modellkalibrierung und -validierung<br />

durchgeführt. Unsere Testsimulationen konnten daher den Fortpflanzungsfehler <strong>von</strong><br />

PTF lediglich als Abweichung gegenüber den Resultaten mit Labor-pF-Kurven bzw.<br />

Laborkennwerten ermitteln. Es ist bisher keine Aussage möglich, welche der unter-<br />

schiedlichen Vorgehensweisen (Modellkonzepte, PTF) hinsichtlich der Bilanzkompo-<br />

nenten des Wasserhaushalts und des pflanzenverfügbaren Bodenwassers die realis-<br />

tischsten Ergebnisse liefert. Zur Beantwortung dieser Frage sind in Vorbereitung der<br />

BZE II - Auswertung dringend weitergehende umfangreiche Testsimulationen mit Hilfe<br />

<strong>von</strong> Datensätzen intensiv untersuchter Level II-Plots erforderlich.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

141


7 Gegenüberstellung der ursprünglich geplanten zu den<br />

tatsächlich erreichten Zielen<br />

Es wurden alle Ziele im geplanten Zeit- und Kostenrahmen erreicht.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

142


8 Literaturverzeichnis<br />

AG Bodenkunde (1982): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA3). 3. Auflage. Bundes-<br />

anstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Geologische Landesämter<br />

der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), 331 S.<br />

AG Bodenkunde (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA4). 4. Auflage. Bundes-<br />

anstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Geologische Landesämter<br />

der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Schweitzerbart’sche Verlagsbuch-<br />

handlung, Stuttgart, 392 S.<br />

AG Bodenkunde (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA5). 5. Auflage. Bundes-<br />

anstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Geologische Landesämter<br />

der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Schweitzerbart’sche Verlagsbuch-<br />

handlung, Stuttgart, 438 S.<br />

Allen, R.G., Periera, L.S., Raes, D., Smith, M. (1998): Crop evapotranspiration. Guide-<br />

lines for computing crop water requirements. - FAO Irrigation and drainage pa-<br />

per, 56. Logan, USA.<br />

Arbeitskreis Standortskartierung (2003): Forstliche Standortsaufnahme. 6. Aufl. IHW-<br />

Verlag Eching<br />

Arya, L.M., Paris, J.F. (1981): A physicoempirical model to predict the soil moisture<br />

characteristic from particle-size distribution and bulk density data. Soil Sci. Soc.<br />

Am. J. 45, 1023-1030.<br />

Batjes, N.H. (1996): Development of a world data set of soil water retention properties<br />

using pedotransfer rules. Geoderma 71, 31-52.<br />

Baumgartner, A., Liebscher, H. J. (1988): Allgemeine Hydologie - Quantitative Hydro-<br />

logie; Gebrüder Borntraeger, Berlin und Stuttgart.<br />

Beke, G.J., McCormick, M.J. (1985): Predicting volumetric water retentions for subsoil<br />

materials from Colchester County, Nova Scotia. Can. J. Soil Sci. 65, 233-236.<br />

BMELV (2006): Zielsetzung und Konzeption der zweiten Bodenzustandserhebung im<br />

Wald (BZE II) – Konzeptpapier, Stand 24.01.2006, Bundesministerium für Ver-<br />

braucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL), Rochusstraße 1,<br />

53123 Bonn, 150 S.<br />

Brahmer, G. (1990): Wasser- und Stoffbilanzen bewaldeter Einzugsgebiete im<br />

Schwarzwald unter besonderer Berücksichtigung naturräumlicher Ausstattungen<br />

und atmogener Einträge; Freiburger Bodenkundliche Abhandlungen, Bd. 25.<br />

Buchtele, J., A. Herrmann, F. Marage, and O.J. Bajracharya. 1998. Simulation of ef-<br />

fects of land-use changes on runoff and evapotranspiration. In Kovar, K., U. Tap-<br />

peiner, N.E. Peters, and R.G. Craig, eds. Hydrology, Water Resources and Ecol-<br />

ogy in Headwaters. Int Assoc Sci Hydrol Pub 248:99-106.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

143


Burdine, N.T. (1953): Relative permeability calculation from pore size distribution data.<br />

Trans. Am. Inst. Min. Metall Pet. Eng. 198:71-78.<br />

Burger, H., (1929-1953): Holz, Blattmenge und Zuwachs: I. Die Weymouthsföhre, II.<br />

Die Douglasie, III. Die Föhren und Fichten verschiedener Herkunft, IV. 80j. Bu-<br />

chenbestand, V. Föhren und Fichten verschiedener Herkunft, VI. Ein Plenterwald<br />

mittlerer Standortsgüte, VII. Die Lärche, VIII. Die Eiche, IX. Die Föhre, X. Die Bu-<br />

che, XI. Die Tanne, XII. Fichten im Plenterwald, XIII. Fichten im gleichaltrigen<br />

Hochwald. Mitt. Schweiz Anst.f.d.forstl.Vers.-Wesen: I.1929, 15, 243-292, II.<br />

1936, 19,21-72, III. 1937, 20, 101.104, IV. 1939, 21, 307-348, V. 1942, 22, 10-62,<br />

VI. 1942, 22, 377-445, VII. 1945, 24, 7-102, VIII. 1947, 25, 211-279, IX. 1948, 25,<br />

435-493, X. 1949,26, 419-468, XI. 1951, 27,247-286, XII. 1952, 28, 109.156, XIII.<br />

1953, 29, 38-130.<br />

Cannel, M.G.R., und Smith, R.I., (1983): Thermal time, chill days and prediction of<br />

budburst in Picea sitchenis. Journal of Applied Ecology, 20, 951-963.<br />

Childs E.C. und N. Collis-George (1950): The permeability of porous material. Proc. R.<br />

Soc. London Ser. A 201:392-405.<br />

Clapp, R.B. and G.M. Hornberger. (1978): Empirical equations for some soil hydraulic<br />

properties. Water Resour Res 14:601-604.<br />

Cornelis, W.M., Ronsys, J., van Meirvenne, M., Hartmann, R. (2001): Evaluation of<br />

pedotransfer functions for predicting the soil moisture retention curve. Soil Sci.<br />

Soc. Am. J. 65, 638-648.<br />

Cosby, B.J., Hornberger, G.M., Clapp, R.B., Ginn, T.R. (1984): A statistical exploration<br />

of soil moisture characteristics to the physical properties of soils. Water Resour.<br />

Res. 20, 682-690.<br />

De Jong, R., Campbell, C.A., Nicholaichuk, W. (1983): Water retention equations and<br />

their relationship to soil organic matter and particle size distribution for disturbed<br />

samples. Can. J. Soil Sci. 63, 291-302.<br />

De Vries, W., Reinds, G.J., van der Salm, C., Draaijers, G.P.J., Bleeker, A., Erisman,<br />

J.W., Auée, J., Gundersen, P., Kristensen, H.L., van Dobben, H., de Zwart, D.,<br />

Derome, J., Voogd, J.C.H., Vel, E.M. (2001): Intensive monitoring of forest eco-<br />

systems in Europe: Technical report 2001. United Nations Economic commis-<br />

sion for Europe, European Commission, 177 S.<br />

DIN ISO 10693 (1995): Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Carbonatgehaltes -<br />

Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995). Ausgabe1997-05.<br />

DIN ISO 10694 (1995): Bodenbeschaffenheit - Bestimmung <strong>von</strong> organischem Kohlen-<br />

stoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)<br />

(ISO 10694:1995). Ausgabe1996-08.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

144


DIN ISO 11274 (1998): Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltever-<br />

mögens - Laborverfahren (ISO 11274:1998). Ausgabe 2001-01.<br />

DIN ISO 11464 (1994): Bodenbeschaffenheit - Probenvorbehandlung für physikalisch-<br />

chemische Untersuchungen (ISO 11464:1994). Ausgabe1996-12.<br />

Durner, W. (1991): Vorhersage der hydraulischen Leitfähigkeit strukturierter Böden;<br />

Bayreuther Bodenkundliche Berichte Bd. 20, 180 S.<br />

DVWK (1996): Ermittlung der Verdunstung <strong>von</strong> Land- und Wasserflächen. - DVWK-<br />

Merkblätter <strong>zur</strong> Wasserwirtschaft, 238. Bonn.<br />

Feddes, R. A., P. Kabat, P.J.T. van Bakel, J.J.B. Bronswijk und J. Halbertsma (1988):<br />

Modelling soil water dynamics in the unsaturated zone - state of the art; Journal<br />

of Hydrology 100, 69-111.<br />

Federer, C. A. (1995): BROOK90: A simulation model for evaporation, soil water and<br />

streamflow, Version 3.1. Computer freeware and documentation; USDA Forest<br />

Service, PO Box 640, Durham, New Hampshire, USA.<br />

Federer, C. A. und D. Lash (1978): BROOK: A hydrologic simulation model for eastern<br />

forests; University of New Hampshire, Water Resources Research Center, Re-<br />

search Report 19, 94 S. Durham, New Hampshire, U.S.A. (überarbeitet 1983).<br />

Federer, C.A. (2002): BROOK 90 A Simulation Model for Evaporation, Soil Water, and<br />

Streamflow. Documentation for Versions 4 and 3.2/3/4.<br />

http://users.rcn.com/compassbrook/brook90.htm<br />

Federer, C.A., C. Vörösmarty, and B. Fekete. (2003) Sensitivity of annual evaporation<br />

to soil and root properties in two models of contrasting complexity. J Hydrome-<br />

teorology 4:1276-1290<br />

Finke, P.A., Wösten, J.H.M., Jansen, M.J.W. (1996): Effects of uncertainty in major<br />

input variables on simulated functional soil behaviour. Hydrol. Process. 10, 661-<br />

669.<br />

Forster, F. 1992 . Anwendungen und Erfahrungen mit dem Simulationsmodell BROOK.<br />

Eidgen. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. Interner Hydrolo-<br />

gie-Bericht B 349.1. Birmensdorf, CH<br />

Glugla, G. (1969): <strong>Berechnung</strong>sverfahren <strong>zur</strong> Ermittlung des aktuellen Wassergehalts<br />

und Gravitationswasserabflusses im Boden. Albrecht-Thaer-Archiv, 13(4):371-<br />

376<br />

Gupta, S.C., Larson, W.E. (1979): Estimating soil water retention characteristics from<br />

particle size distribution, organic matter percent, and bulk density. Water Re-<br />

sour. Res. 15, 1633-1635.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

145


Hammel, K., Kennel, M. (2001): Charakterisierung und Analyse der Wasserverfügbar-<br />

keit und des Wasserhaushalts <strong>von</strong> Waldstandorten in Bayern mit dem Simulati-<br />

onsmodell BROOK 90. Forstl. Forschungsber. München 185, 135 S.<br />

Hartge, K. H. und R. Horn (1992): Die physikalische Untersuchung <strong>von</strong> Böden; Enke<br />

Verlag, Stuttgart.<br />

Hartge, K. H. und R. Horn (1999): Einführung in die Bodenphysik; Enke Verlag, Stutt-<br />

gart.<br />

Haverkamp, R., Parlange, J.Y. (1986): Predicting the water-retention curve from parti-<br />

cle-size distribution: 1. Sandy soils without organic matter. Soil Sci. 142, 325-<br />

339.<br />

Hillel, D. (1980): Fundamentals of Soil Physics; Academic Press, New York.<br />

Hörmann, G. (1997): SIMPEL - Ein einfaches, benutzerfreundliches Bodenwassermo-<br />

dell zum Einsatz in der Ausbildung; Deutsche Gewässerkundliche Mitteilungen<br />

41(2), 67-72.<br />

Hörmann, G. und H. Meesenburg (2000): Die Erfassung und Modellierung des Was-<br />

serhaushaltes im Rahmen des Level II-Programms in der Bundesrepublik<br />

Deutschland; Forstarchiv 71, 70 - 75.<br />

Hörmann, G. und J. Schmidt (Hrsg.) (1995): Dokumentation <strong>von</strong> Wasserhaushaltsmo-<br />

dellen; Berichte des Forschungszentrums für Waldökosysteme, Göttingen, Reihe<br />

B 42, 111 S.<br />

Hörmann, G., Scherzer, J., Meesenburg, H. (2003): Bedeutung des Wasserhaushalts<br />

für Wälder. In: Wasserhaushalt <strong>von</strong> Waldökosystemen: Methodenleitfaden <strong>zur</strong><br />

Bestimmung der Wasserhaushaltskomponenten auf Level II-Flächen, Bundes-<br />

ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL)<br />

(Hrsg.), 1-38.<br />

Howard, P.J.A., Howard, D.M. (1990): Use of organic carbon and loss-on-ignition to<br />

estimate soil organic matter in different soil types and horizones, Biology and<br />

Fertility 9, 306-310.<br />

Hoyningen-Huene, J. <strong>von</strong> (1983): Die Interzeption des Niederschlages in landwirt-<br />

schaftlichen Pflanzenbeständen; Schriftenreihe DVWK 57, 1-53.<br />

Huwe, B. (1990): WHNSIM. Ein Modell <strong>zur</strong> Simulation des Wasser-, Wärme- und<br />

Stickstoffhaushaltes landwirtschaftlich genutzter Böden: Programmdokumentati-<br />

on; Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fachgebiet Bodenphysik, Uni-<br />

versität Hohenheim, 96 S.<br />

Huwe, B. und R. R. van der Ploeg (1988): Modelle <strong>zur</strong> Simulation des Stickstoffhaus-<br />

haltes <strong>von</strong> Standorten mit unterschiedlicher landwirtschaftlicher Nutzung; Mittei-<br />

lungen des Institutes für Wasserbau, Universität Stuttgart 69, 213 S.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

146


Iziomon, M.G., Mayer, H. (2001): Performance of solar radiation models – a case<br />

study; Agricultural and Forest Meteorology 110, 1-11.<br />

Jacobsen, J., Meiwes, K.J., Khanna, P.K., Meesenburg, H. (2004): Abschätzung der<br />

effektiven Durchwurzelungstiefe für Waldböden. Arbeitsbericht an das Bundes-<br />

ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL),<br />

Rochusstr. 1,. 53123 Bonn, 35 S.<br />

Jandl, R. R. Zotrin (2000): Wasserhaushalt und Stoffbilanz <strong>von</strong> Wäldern, Forstzeitung<br />

(Wien) 7, 8-9<br />

Jansson, P. E., Halldin, S. (1979): Model for the annual water and energy flow in a lay-<br />

ered soil; in: Halldin, S. (Hrsg.): Comparison of forest and energy exchange mod-<br />

els. Society for Ecological Modelling, Copenhagen, 145 - 163.<br />

Jansson, P.E. (1996): Simulation Model for Soil Water and Heat Conditions - Descrip-<br />

tion of the SOIL Model. Draft March 1996; 1 - 80 .<br />

Jansson, P.E., Karlberg, L. (2004): Coupled heat and mass transfer model for soil-<br />

plant-atmosphere systems. Web-Dokument:<br />

ftp://www.lwr.kth.se/CoupModel/CoupModel.pdf. Royal Institute of Technology,<br />

Dept of Civil and Environmental Engineering, Stockholm.<br />

Jäsche, P. und R. Scheibke (1993): Bestimmung hydraulischer Parameter an einem<br />

Bodenprofil; Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 72, 139-<br />

142.<br />

Kennel, M., (1998): Modellierung des Wasser- und Stoffhaushaltes <strong>von</strong> Waldökosys-<br />

temen – Fallstudien: Forsthydrologisches Forschungsgebiet Krofdorf und Refe-<br />

renzeinzugsgebiet Große Ohe, Forstliche Forschungsberichte München, Band<br />

168.<br />

Klute, A. (Hrsg.) (1986): Methods of soil analysis; Vol. 1: Physical and Mineralogical<br />

Methods, 2nd Ed., Agronomy series 9(1), American Society of Agronomy, Madi-<br />

son, Wisconsin.<br />

Krahmer, U., Hennings, V., Müller, U., Schrey, H.P. (1995): Ermittlung bodenphysikali-<br />

scher Kennwerte in Abhängigkeit <strong>von</strong> Bodenart, Lagerungsdichte und Humus-<br />

gehalt. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 158, 323-331.<br />

Landsberg, J. J., M. R. Kaufmann, D. Binkley, J. Isebrands und P. G. Jarvis (1991):<br />

Evaluating progress towards closed forest models based on fluxes of carbon, wa-<br />

ter and nutrients. Tree Physiology 9, 1-15.<br />

Legovic, T. (1997): Ecological modelling Internet resources; Ecological Modelling 100,<br />

163-169.<br />

Lischeid, G. (1995): Prozessorientierte hydrologische Untersuchungen am Kleinen Gu-<br />

denberg bei Zierenberg (Nordhessen) in verschiedenen Skalenbereichen; Berich-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

147


te des Forschungszentrums Waldökosysteme der Universität Göttingen, Bd. 128,<br />

Reihe A, 1 - 132.<br />

McHale, M. R., J. J. McDonnell, M. J. Mitchell, and C. P. Cirmo. 2002. A field-based<br />

study of soil water and groundwater nitrate release in an Adirondack forested wa-<br />

tershed, Water Resour. Res., 38(4), 1031<br />

Menzel, A. und Fabian, P., (1999): Growing season extended in Europe. Nature, 397,<br />

659<br />

Millington R.J. und J.P. Quirk (1961): Permeability of porous solids. Trans. Faraday<br />

Soc. 57:1200-1207.<br />

Minasny, B., McBratney, A.B., Bristow, K.L. (1999): Comparison of different ap-<br />

proaches to the development of pedotransfer functions for water-retention<br />

curves. Geoderma 93, 225-253.<br />

Mualem, Y. (1976): A new model for predicting the hydraulic conductivity of unsatu-<br />

rated porous media. - Water Resour. Res., 12, 513 - 522.<br />

O’Connell, D.A., Ryan, P.J. (2002): Prediction of three key hydraulic properties in a soil<br />

survey of a small forested catchment. Aust. J. Soil. Res. 40, 191-206.<br />

Rawls, W. J. und D. L. Brakensiek (1989): Estimation of Soil Water Retention and Hy-<br />

draulic Properties; In: Morel-Seytoux, H. J. (Hrsg.): Unsaturated Flow in Hydro-<br />

logic Modelling, Theory and Practice; Kluwer Academic Publishers, 275-300.<br />

Rawls, W.J., Brakensiek, D.L., Saxton, K.E. (1982): Estimation of soil water properties.<br />

Trans. ASAE 25, 1316-1320.<br />

Richards, L. A. (1931): Capillary conduction of liquids in porous mediums. Physics, 1,<br />

318 - 333.<br />

Riek, W., Wessolek, G., Renger, M., Vetterlein, E. (1995): Luftkapazität, nFK und FK<br />

<strong>von</strong> Substrat-Horizontgruppen - eine statistische Auswertung <strong>von</strong> Labordaten-<br />

banken. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 158, 485-491.<br />

Rock, B. L. Carter, H. Walker, J. Bradbury, L. Dingman, and T. Federer. 2001. Climate<br />

impacts on regional water. In New England Regional Assessment Group. Prepar-<br />

ing for a changing climate: The potential consequences of climate variability and<br />

change - New England regional overview. U.S. Global Change Research Pro-<br />

gram. Univ New Hampshire, Durham. p. 49-67.<br />

Running S. W. und J. C. Coughlan (1988): A general model of forest ecosystem proc-<br />

esses for regional applications; I. Hydrologic balance, canopy gas exchange and<br />

primary production processes; Ecological Modelling 42, 125-154.<br />

Running, S. W. und S. T. Gower (1991): FOREST-BGC, a general model of forest eco-<br />

system processes for regional applications. II. Dynamic carbon allocation and ni-<br />

trogen budgets; Tree Physiology 9, 147-160.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

148


Saxton, K.E., Rawls, W.J., Romberger, J.S., Papendick, R.I. (1986): Estimating gener-<br />

alized soil-water characteristics from texture. Soil Sci. Soc. Am. J. 50, 1031-<br />

1036.<br />

Schaap, M.G. und Leij, F.J. (1998): Database-related accuracy and uncertainity of pe-<br />

dotransfer functions. Soil Sci. 163, 765-779<br />

Schaap, M.G., Leij, F.J., van Genuchten, M.Th. (2001): Rosetta: a computer program<br />

for estimating soil hydraulic parameters with hierarchical pedotransfer functions.<br />

J. Hydrol. 251, 163-176.<br />

Schäfer, D., H. Montenegro und B. Herrling (1994): Bestimmung bodenhydraulischer<br />

Parameter unter Verwendung <strong>von</strong> Labor- und Freilanddaten: Ein Vergleich unter-<br />

schiedlicher Verfahren; Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesell-<br />

schaft 74, 307-310.<br />

Scheffer, F., Schachtschabel, P. (1992): Lehrbuch der Bodenkunde. 13. Auflage. Enke<br />

Verlag, Stuttgart.<br />

Scheinost, A.C., Sinowski, W., Auerswald, K. (1997): Regionalization of soil water re-<br />

tention curves in a highly variable soilscape, I. Developing a new pedotransfer<br />

function. Geoderma 78, 129-143.<br />

Scherzer, J. (2001): Der Wasserhaushalt <strong>von</strong> Kiefernforsten auf Kippböden der Nieder-<br />

lausitz; Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung, Band 16, 136<br />

S.<br />

Schmidt, J.P. (1992): Die Beziehung der hydromorpologischen Merkmale zum Was-<br />

serhaushalt auf drei Waldstandorten im Hunsrück. Berichte des Forschungs-<br />

zentrums Waldökosysteme, Reihe A, Bd. 95, 1992, Göttingen.<br />

Schröder, P. (1984): Bodenkunde in Stichworten. Hirts Stichwörterbuch. Verlag Ferdi-<br />

nand Hirt, Hamburg, 160 S.<br />

Schultze, B. (1998): Optimierung der Messung bodenhydraulischer Eigenschaften<br />

durch inverse Simulation <strong>von</strong> Ausfluss und Rückflussexperimenten an Bodensäu-<br />

len; Bayreuther Forum Ökologie, Band 60.<br />

Schultze, B., C. Kölling, C. Dittmar, T. Röttzer, W. Elling (2005) Konzept für ein neues<br />

quantitatives Verfahren <strong>zur</strong> Kennzeichnung des Wasserhaushalts <strong>von</strong> Waldbö-<br />

den in Bayern: Modellierung – Regression – Regionalisierung. Forstarchiv 76,<br />

155-163<br />

Shuttleworth, W.J., and J.S. Wallace. (1985): Evaporation from sparse crops - an en-<br />

ergy combination theory. Quart J Royal Meteorol Soc 111: 839-855.<br />

Simunek, J., M. Th. van Genuchten and M. Sejna (2005): The HYDRUS-1D Software<br />

Package for Simulating the Movement of Water, Heat, and Multiple Solutes in<br />

Variably Saturated Media, Version 3.0, HYDRUS Software Series 1, Depart-<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

149


ment of Environmental Sciences, University of California Riverside, Riverside,<br />

California, USA, 270 pp.<br />

Soet, M., Stricker, J.N.M. (2003): Functional behaviour of pedotransfer functions in soil<br />

water flow simulation. Hydrol. Process. 17, 1659-1670.<br />

Teepe, R., Dilling, H., Beese, F. (2003): Estimating water retention curves of forest<br />

soils from soil texture and bulk density. J. Plant Nutr. Soil Sci. 166, 111-119.<br />

Tietje, O., Tapkenhinrichs, M. (1993): Evaluation of pedo-transfer functions. Soil Sci.<br />

Soc. Am. J. 57, 1088-1095.<br />

Tiktak, A., van Grinsven, H.J.M. (1995): Review of sixteen forest-soil-atmosphere-<br />

models; Ecological modelling 85, 35 - 53.<br />

Tomasella, J., Hodnett, M.G., Rossato, L. (2000): Pedotransfer functions for the esti-<br />

mation of soil water retention in Brazilian soils. Soil Sci. Soc. Am. J. 64, 327-<br />

338.<br />

UDATA (2004): Ermittlung <strong>von</strong> PTF <strong>zur</strong> rechnerischen Ableitung <strong>von</strong> Kennwerten des<br />

Bodenwasserhaushalts (FK, PWP, nFK, kapillarer Aufstieg). Arbeitsbericht an<br />

das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft<br />

(BMVEL), Rochusstr. 1,. 53123 Bonn, 68 S.<br />

UDATA (2005): Erarbeitung <strong>von</strong> Empfehlungen <strong>zur</strong> Erfassung <strong>von</strong> TRD und Grobbo-<br />

denanteil des Waldbodens im Rahmen der Bodenzustandserhebung im Wald<br />

(BZE). Arbeitsbericht an das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernäh-<br />

rung und Landwirtschaft (BMVEL), Rochusstr. 1,. 53123 Bonn, 84 S.<br />

Van Genuchten, M. Th. (1980): A closed-form equation for predicting the hydraulic<br />

conductivity of unsaturated soils; Soil Sci. Soc. Am. J., 44, 892 - 898.<br />

Van Genuchten, M. Th., F. J. Leij und S. R. Yates (1991): The RETC Code for Quanti-<br />

fying the Hydraulic Functions of Unsaturated Soils; EPA-Report 600/2-91/065, U.<br />

S. Environmental Protection Agency; ADA, Oklahoma.<br />

Van Genuchten, M. Th., Nielsen, D. R. (1985): On discribing and predicting the hy-<br />

draulic properties of unsatured soils. Ann. Geophys., (3): 615-628.<br />

Van Genuchten, M.Th., Leij, F.J., Yates, S.R. (1991): The RETC code for quantifying<br />

the hydraulic functions of unsaturated soils. USDA, US Salinity Laboratory, Riv-<br />

erside, CA. United States Environmental Protection Agency, Dokument<br />

EPA/600/2-91/065.<br />

Vereecken H., Kaiser, R., Dust, M., Pütz, T. (1997): Evaluation of the multistep outflow<br />

method for the determination of unsaturated hydraulic properties of soils. Soil<br />

Sci. 162, 618-631<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

150


Vereecken, H., Maes, J., Feyen, J., Darius, P. (1989): Estimating the soil moisture re-<br />

tention characteristic from texture, bulk density and carbon content. Soil Sci.<br />

148, 389-403.<br />

Vogel, T., K. Huang, R. Zhang und M. Th. Van Genuchten (1996): The HYDRUS Code<br />

for Simulating One-Dimensional Water Flow, Solute Transport, and Heat Move-<br />

ment in Variably-Saturated Media; Research Report No. 140; U. S. Salinity Labo-<br />

ratory, Agricultural Research Service, U. S. Department of Agriculture; Riverside,<br />

California.<br />

Von Wilpert, K., (1990): Die Jahrringstruktur <strong>von</strong> Fichten in Abhängigkeit <strong>von</strong> Boden-<br />

wasserhaushalt auf Pseudogley und Parabraunerde. Dissertation, Institut für Bo-<br />

denkunde und Waldernährungslehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.<br />

Br.<br />

Warrick, A. W., Myers, D. E., Nielson, D. R. (1986): Geostatistical methods applied to<br />

soil science. In: Klute, A. (Hrsg.): Methods of soil analysis. Vol. 1: Physical and<br />

Mineralogical Methods, 2nd Ed., Agronomy series 9(1), American Society of<br />

Agronomy,Madison, Wisconsin.<br />

Wilson, G. V., Alfonsi, J. M., Jardine, J. M. (1989): Spatial variability of saturated hy-<br />

draulic conductivity of the subsoil of two forested watersheds. Soil Sci. Soc. Am.<br />

J. 53, 679 - 685.<br />

WMO (1996): Guide to Meteorological Instruments and Methods of Observation, WMO-<br />

No.8, Sixth edition; loose-leaf.<br />

Wösten, J. H. M., Lilly A., Nemes A., Le Bas C. (1998): Using Existing Soil Data to De-<br />

rive Hydraulic Parameters for Simulation Models in Environmental Studies and<br />

in Land Use Planning. Final Report on the European Union Funded Project, SC-<br />

DLO, Wageningen.<br />

Wösten, J.H.M., Lilly, A., Nemes, A., Le Ba, C. (1999): Development and use of a da-<br />

tabase of hydraulic properties of European soils. Geoderma 90, 169-185.<br />

Zimmermann, L. (1991): Räumliche Variabilität bodenphysikalischer Parameter in klei-<br />

nen Experimentaleinzugsgebieten im Südschwarzwald. Unveröffentliche Dip-<br />

lomarbeit, 1991, Institut für Bodenkunde und Waldernährungslehre, 134 S.<br />

Zimmermann, L. (1995): Der Bodenwasserhaushalt an einem Hochlagenstandort im<br />

Südschwarzwald. Freiburger Bodenkundliche Abhandlungen, Heft 35, 1995, In-<br />

stitut für Bodenkunde und Waldernährungslehre, 206 S.<br />

TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ), Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg<br />

Arbeitsgemeinschaft mit: UDATA – Umweltschutz und Datenanalyse, Weinbergstraße 49, 67434 Neustadt<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!