02.10.2013 Aufrufe

Eidg. Volksabstimmungen und Parolen der SP Schweiz seit 1968

Eidg. Volksabstimmungen und Parolen der SP Schweiz seit 1968

Eidg. Volksabstimmungen und Parolen der SP Schweiz seit 1968

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2013<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

03.03.2013 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Familienpolitik 45.6% 1'283'383 1'078'895 Ja<br />

«Gegen die Abzockerei»<br />

Volksinitiative<br />

46% 1'615'720 762'273 Ja<br />

Raumplanungsgesetz<br />

Teilrevision<br />

45.4% 1'476'723 871'454 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 1


2012<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

25.11.2012 Tierseuchengesetz (TSG)<br />

Än<strong>der</strong>ung vom 16. März 2012<br />

26.9% 946'200 439'589 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

23.09.2012 «Schutz vor Passivrauchen»<br />

Volksinitiative<br />

42.3% 741'227 1'437'607 Ja<br />

«Sicheres Wohnen im Alter»<br />

Volksinitiative<br />

41.5% 1'013'871 1'125'355 Nein<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss über die Jugendmusikför<strong>der</strong>ung<br />

(Gegenentwurf zur Volksinitiative «jugend<br />

+ musik»)<br />

41.5% 1'551'918 583'327 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

17.06.2012 «Eigene vier Wände dank Bausparen»<br />

Volksinitiative<br />

37.7% 600'807 1'331'860 Nein<br />

«Für die Stärkung <strong>der</strong> Volksrechte in <strong>der</strong><br />

Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!)»<br />

Volksinitiative<br />

37.8% 480'514 1'460'742 Nein<br />

Än<strong>der</strong>ung des B<strong>und</strong>esgesetzes über die<br />

Krankenversicherung (KVG)<br />

(Managed Care)<br />

38% 466'996 1'480'889 Nein<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

11.03.2012 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Volksinitiative<br />

«Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!»<br />

vom 17. Juni 2011<br />

44.5% 1'151'967 1'123'522 Ja<br />

<strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative «für ein steuerlich<br />

begünstigtes Bausparen zum Erwerb<br />

von selbst genutztem Wohneigentum <strong>und</strong><br />

zur Finanzierung von baulichen Energiespar-<br />

<strong>und</strong> Umweltschutzmassnahmen (Bauspar-Initiative)»<br />

vom 29. September 2008<br />

43.4% 979'942 1'237'728 Nein<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss über die Volksinitiative «6<br />

Wochen Ferien für alle» vom 17. Juni 2011<br />

45.1% 771'742 1'531'635 Ja<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss über die Regelung <strong>der</strong><br />

Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke<br />

(Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für<br />

Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls»)<br />

vom 29. September 2011<br />

43.1% 1'914'850 285'008 Ja<br />

B<strong>und</strong>esgesetz über die Buchpreisbindung<br />

(BuPG) vom 18. März 2011<br />

43.1% 966'576 1'233'869 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 2


2011<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

13.02.2011 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Volksinitiative<br />

«Für den Schutz vor Waffengewalt» vom 1.<br />

Oktober 2010<br />

48.8% 1'083'161 1'395'806 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 3


2010<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

28.11.2010 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Volksinitiative<br />

«Für die Ausschaffung krimineller Auslän<strong>der</strong><br />

(Ausschaffungsinitiative)» vom 18. Juni<br />

2010<br />

52.6% 1'398'360 1'243'325 Nein<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss über die Aus- <strong>und</strong><br />

Wegweisung krimineller Auslän<strong>der</strong>innen<br />

<strong>und</strong> Auslän<strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverfassung<br />

(Gegenentwurf zur Volksinitiative<br />

«für die Ausschaffung krimineller Auslän<strong>der</strong>»<br />

[Ausschaffungsinitiative]) vom 10.<br />

Juni 2010<br />

52.6% 1'189'186 1'407'743 Nein<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss über die Volksinitiative<br />

«Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch<br />

beim Steuerwettbewerb (Steuergerechtigkeits-Initiative)»<br />

vom 18. Juni 2010<br />

50.9% 1'072'668 1'510'945 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

26.09.2010 Än<strong>der</strong>ung vom 19.03.2010 des B<strong>und</strong>esgesetzes<br />

über die obligatorische Arbeitslosenversicherung<br />

<strong>und</strong> die Insolvenzentschädigung(Arbeitslosenversicherungsgesetz,<br />

AVIG)<br />

35,5 % 958‚333 836‘683 Nein<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

07.03.2010 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 25.09.2009 zu<br />

einem Verfassungsartikel über die Forschung<br />

am Menschen<br />

43,9 % 1‚707‚549 504‚460 Ja<br />

Volksinitiative vom 26.07.2007 ‚Gegen<br />

Tierquälerei <strong>und</strong> für einen besseren<br />

Rechtsschutz <strong>der</strong> Tiere (Tierschutzanwalt-<br />

Initiative)‘<br />

45,2 % 671‚735 1‚604‚498 Ja<br />

Än<strong>der</strong>ung vom 19.12.2008 des B<strong>und</strong>esgesetzes<br />

über die berufliche Alters-, Hinterlassenen-<br />

<strong>und</strong> Invalidenvorsorge (BVG)<br />

(Mindestumwandlungssatz)<br />

44,9 % 617‚299 1‚645‚643 Nein<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 4


2009<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

29.11.2009 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 03.10.2008 zur<br />

Schaffung einer Spezialfinanzierung für<br />

Aufgaben im Luftverkehr<br />

Volksinitiative vom 21.09.2007 ‚Für ein<br />

Verbot von Kriegsmaterial-Exporten‘<br />

Volksinitiative vom 08.07.2008 ‚Gegen<br />

den Bau von Minaretten‘<br />

27.09.2009 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 13.06.2008 über<br />

eine befristete Zusatzfinanzierung <strong>der</strong><br />

Invalidenversicherung durch Anhebung<br />

<strong>der</strong> Mehrwertsteuersätze, geän<strong>der</strong>t durch<br />

den B<strong>und</strong>esbeschluss vom 12.06.2009<br />

über die Än<strong>der</strong>ung dieses Beschlusses<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss vom 19.12.2008 über<br />

den Verzicht auf die Einführung <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Volksinitiative<br />

15.05.2009 Verfassungsartikel vom 03.10.2008 ‚Zu-<br />

kunft mit Komplementärmedizin‘<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss vom 13.06.2008 über<br />

die Genehmigung <strong>und</strong> die Umsetzung<br />

des Notenaustauschs zwischen <strong>der</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft<br />

betreffend die Übernahme <strong>der</strong> Verordnung<br />

(EG) Nr. 2252/2004 über biometrische<br />

Pässe <strong>und</strong> Reisedokumente<br />

(Weiterentwicklung des Schengen-<br />

Besitzstands)<br />

08.02.2009 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 13.06.2008 über<br />

die Genehmigung <strong>der</strong> Weiterführung des<br />

Freizügigkeitsabkommens zwischen <strong>der</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft<br />

<strong>und</strong> ihren Mitgliedstaaten sowie<br />

über die Genehmigung <strong>und</strong> die Umsetzung<br />

des Protokolls über die Ausdehnung<br />

des Freizügigkeitsabkommens auf Bulgarien<br />

<strong>und</strong> Rumänien<br />

49,5 % 1‚608‚923 867‚514 Stimmfreigabe<br />

52,7 % 837‚119 1‚797‚876 Ja<br />

53,4 % 1‚534‚054 1‚135‚108 Nein<br />

41 % 1‘112‘818<br />

926‘730 Ja<br />

40,4% 1‘307‘237 618‘664 Ja<br />

38,3 % 1‘283’838 631’908 Ja<br />

38 % 953’136 947’632 Nein<br />

50,9 % 1‚517‚156 1‘027‚644 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 5


2008<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

30.11.2008 Volksinitiative vom 01.03.2006 ‚für die Un- 47,52 % 1‘206‘323 1‘119‘11 Nein<br />

verjährbarkeit pornografischer Straftaten an<br />

Kin<strong>der</strong>n‘<br />

9<br />

Volksinitiative vom 28.03.2006 ‚Für ein fle- 47,64 970‘221 1‘374‘59 Ja<br />

xibles AHV-Alter‘<br />

8<br />

Volksinitiative vom 11.05.2006 ‚Verbands- 47,22 % 773‘467 1‘501‘76 Nein<br />

beschwer<strong>der</strong>echt: Schluss mit <strong>der</strong> Verhin<strong>der</strong>ungspolitik<br />

- Mehr Wachstum für die<br />

<strong>Schweiz</strong>!‘<br />

6<br />

Volksinitiative vom 13.01.2006 ‚für eine 47,34 % 846‘985 1‘457‘90 Ja<br />

vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem<br />

Jugendschutz‘<br />

0<br />

Än<strong>der</strong>ung vom 20.03.2008 des B<strong>und</strong>esgesetzes<br />

über die Betäubungsmittel <strong>und</strong> die<br />

psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz,<br />

BetmG)<br />

47,14 % 1‘541‘928 722‘992 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

1.6.2008 Volksinitiative vom 18.11.2005 ‚für demokratische<br />

Einbürgerungen‘<br />

44,8 % 804‚680 1‚415‚189 Nein<br />

Volksinitiative vom 11.08.2004 ‚Volkssouveränität<br />

statt Behördenpropaganda‘<br />

43,8 % 538‚882 1‚634‚284 Nein<br />

Verfassungsartikel vom 21.12.2007 ‚Für<br />

Qualität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit in <strong>der</strong> Krankenversicherung‘<br />

43,7 % 661‚263 1‚505‚678 Nein<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

24.2.2008 Volksinitiative vom 03.11.2005 ‚Gegen<br />

Kampfjetlärm in Tourismusgebieten‘<br />

38,7 % 601‘071 1‘282‘108 Ja<br />

B<strong>und</strong>esgesetz vom 23.03.2007 über die<br />

Verbesserung <strong>der</strong> steuerlichen Rahmenbedingungen<br />

für unternehmerische Tätigkeiten<br />

<strong>und</strong> Investitionen (Unternehmenssteuerreformgesetz<br />

II)<br />

38,6 % 938‘744 918‘990 Nein<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 6


2007<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

17.6.2007 Än<strong>der</strong>ung vom 6.10.2006 des B<strong>und</strong>esgesetzes<br />

über die Invalidenversicherung (IVG)<br />

36.2 % 1‘039‘282 719‘628 Nein<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

11.3.2007 Volksinitiative vom 09.12.2004 ‚Für eine<br />

soziale Einheitskrankenkasse‘<br />

46 % 641‘917 1‘590‘213 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 7


2006<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

26.11.2006 B<strong>und</strong>esgesetz über die Zusammenarbeit 45 % 1‘158‘494 1‘010’19 Ja<br />

mit den Staaten Osteuropas<br />

0<br />

B<strong>und</strong>esgesetz über die Familienzulagen<br />

(Familienzulagengesetz, FamZG)<br />

45 % 1‘480‘796 697‘415 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

24.9.2006 Volksinitiative vom 09.10.2002 ‚Nationalbankgewinne<br />

für die AHV‘<br />

47,8 % 973´997 1´359´506 Ja<br />

B<strong>und</strong>esgesetz vom 16.12.2005 über die 48,3 % 1´601´93 755´231 Nein<br />

Auslän<strong>der</strong>innen <strong>und</strong> Auslän<strong>der</strong> (AuG)<br />

0<br />

Aen<strong>der</strong>ung vom 16.12.2005 des Asylgeset- 48,4 % 1´598´54 760´832 Nein<br />

zes (AsylG)<br />

9<br />

Datum Vorlage Beteilig. JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

21.5.2006 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 16. Dezember 2005<br />

über die Neuordnung <strong>der</strong> Verfassungsbestimmungen<br />

zur Bildung<br />

27,8 % 1‘137’704 191’666 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 8


2005<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

27.11.2005 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Volksinitiative «für<br />

Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft»<br />

42.24 % 1‘125’835 896’482 Ja<br />

B<strong>und</strong>esgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe<br />

<strong>und</strong> Handel (Arbeitsgesetz)<br />

42.31 % 1‘026’833 1’003’900 Nein<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

25.9.2005 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 17. Dezember 2004 über 53,8 %<br />

die Ausdehnung des Personenfreizügigkeitsabkommens<br />

auf die neuen EU-Staaten <strong>und</strong> über<br />

die Revision <strong>der</strong> flankierenden Massnahmen<br />

1‘457’807 1‘146’784 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

5.6.2005 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 17. Dezember 2004 über 56,0 %<br />

die Genehmigung <strong>und</strong> die Umsetzung <strong>der</strong> bilateralen<br />

Abkommen zwischen <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> EU über die Assoziierung an Schengen <strong>und</strong><br />

an Dublin<br />

1‘474’704 1‘226’449 Ja<br />

B<strong>und</strong>esgesetz vom 18. Juni 2004 über die eingetragene<br />

Partnerschaft gleichgeschlechtlicher<br />

Paare (Partnerschaftsgesetz, PartG)<br />

55,7 % 1’557’671 1’126’578 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 9


2004<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

28.11.2004 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 3. Oktober 2003 zur<br />

Neugestaltung des Finanzausgleichs <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Aufgabenteilung zwischen B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kantonen<br />

(NFA)<br />

36,85% 1‘104’565 611’331 Nein<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss vom 19. März 2004 über eine<br />

neue Finanzordnung<br />

36,83% 1‘258’895 446’662 Ja<br />

B<strong>und</strong>esgesetz vom 19. Dezember 2003 über die 37.02<br />

Forschung an embryonalen Stammzellen<br />

(Stammzellenforschungsgesetz, StFG)<br />

1’156’706 585’530 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

26.9.2004 B<strong>und</strong>esbeschluss vom 3. Oktober 2003 über die 53.4%<br />

ordentliche Einbürgerung sowie über die erleichterte<br />

Einbürgerung junger Auslän<strong>der</strong>innen <strong>und</strong><br />

Auslän<strong>der</strong> <strong>der</strong> zweiten Generation<br />

1’105’650 1’452’669 Ja<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss vom 3. Oktober 2003 über<br />

den Bürgerrechtserwerb von Auslän<strong>der</strong>innen<br />

<strong>und</strong> Auslän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> dritten Generation<br />

53.5% 1’238’849 1’322’668 Ja<br />

Volksinitiative „Postdienste für alle“ 52.3% 1’247’839 1’259’125 Ja<br />

Än<strong>der</strong>ung vom 3. Oktober 2003 des Erwerbsersatzgesetzes<br />

(für Dienstleistende <strong>und</strong> bei Mutterschaft)<br />

53.4% 1’416’913 1’138’856 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

16.5.2004 Aen<strong>der</strong>ung vom 03.10.2003 des B<strong>und</strong>esgesetzes<br />

über die Alters- <strong>und</strong> Hinterlassenenversicherung<br />

(AHVG) (11. AHV-Revision)<br />

50.82% 772’773 1’634’572 Nein<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss vom 03.10.2003 über die<br />

Finanzierung <strong>der</strong> AHV/IV durch Anhebung <strong>der</strong><br />

Mehrwertsteuersätze<br />

50.83% 756’550 1’651’347 Ja<br />

B<strong>und</strong>esgesetz vom 20.06.2003 über die Än<strong>der</strong>ung<br />

von Erlassen im Bereich <strong>der</strong> Ehe- <strong>und</strong> Familienbesteuerung,<br />

<strong>der</strong> Wohneigentumsbesteuerung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Stempelabgaben<br />

50.84% 821’475 1’585’910 Nein<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

8.2.2004 Gegenentwurf <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esversammlung vom<br />

03.10.2003 zur Volksinitiative „Avanti - für sichere<br />

<strong>und</strong> leistungsfähige Autobahnen“<br />

45.58% 800’632 1’351’500 Nein<br />

Än<strong>der</strong>ung vom 13.12.2002 des Obligationenrechts<br />

(Miete)<br />

45.42% 755’561 1’347’458 Nein<br />

Volksinitiative vom 03.05.2000 „Lebenslange<br />

Verwahrung für nicht therapierbare, extrem gefährliche<br />

Sexual- <strong>und</strong> Gewaltstraftäter“<br />

45.53% 1’198’867 934’569 Nein<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 10


2003<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

18.05.2003 Armee XXI 47.4% 723’155 1’564’072 Stimmenthaltung<br />

Bevölkerungsschutz <strong>und</strong> Zivilschutz 47.6% 1’827’384 442’828 Ja<br />

Initiative «Ja zu fairen Mieten» 48% 749’262 1’540’217 Ja<br />

„Sonntagsinitiatve“ 49.2% 882’303 1’463’326 Ja<br />

„Ges<strong>und</strong>heitsinitiative“ 48.4% 625’570 1’681’943 Ja<br />

Initiative „Gleiche Rechte für Behin<strong>der</strong>te“ 48.4% 871’210 1’438’779 Ja<br />

Initiative „Strom ohne Atom“ 48.7% 783’718 1’540’164 Ja<br />

Inititative „MoratoriumPlus“ 48.2% 955’593 1’341’512 Ja<br />

„Lehrstelleninititative“ 48% 723’155 1‘564’072 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

09.02.2003 Volksrechte 28% 934’005 393’638 Nein<br />

Kantonale Beiträge an Spitalbehandlungen 28% 1’028’673 301’128 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 11


2002<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

24.11.2002 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative „gegen Asylrechtsmissbrauch“<br />

47.1% 1‘119’342 1‘123’550 Nein<br />

Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes 46.3% 1‘234’623 966’626 Nein<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

22.9.2002 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Volksinitiative „Überschüssige<br />

Goldreserven in den AHV-Fonds<br />

(Goldinitiative)“<br />

45% 984’058 1’085’072 NEIN<br />

Gegenentwurf „Gold für AHV, Kantone <strong>und</strong> Stiftung“<br />

(Solidaritätsstiftung“)<br />

Stichfrage: JA zur Solidaritätsstiftung<br />

45% 984’537 1’057’398 JA<br />

Elektrizitätsmarktgesetz (EMG) 44% 972’770 1’078’412 NEIN<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

2.6.2002 Än<strong>der</strong>ung des <strong>Schweiz</strong>erischen Strafgesetzbuches<br />

(Einführung <strong>der</strong> Fristenregelung)<br />

41,81 % 1‘399’545 540’105 JA<br />

Volksinitiative „für Mutter <strong>und</strong> Kind - für den<br />

Schutz des ungeborenen Kindes <strong>und</strong> für die<br />

Hilfe an seine Mutter in Not“<br />

41,69 % 352’432 1‘578’870 NEIN<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

3.3.2002 Volksinitiative „für den Beitritt <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> zur<br />

Organisation <strong>der</strong> Vereinten Nationen (UNO)“;<br />

57.8 % 1’489’062 1’237’725 JA<br />

Volksinitiative „für eine kürzere Arbeitszeit“ 57.4 % 685’002 2’021’078 JA<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 12


2001<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

2.12.2001 B<strong>und</strong>esbeschluss über eine Schuldenbremse 37% 1’472’259 265’090 NEIN<br />

Volksinitiative „für eine Kapitalgewinnsteuer“ 37% JA<br />

Volksinitiative „für eine glaubwürdige Sicher- 37% 384’905 1‘372’420 Keine<br />

heitspolitik <strong>und</strong> eine <strong>Schweiz</strong> ohne Armee“<br />

Empfehlu<br />

ng<br />

Volksinitiative „Solidarität schafft Sicherheit: Für<br />

einen freiwilligen Zivilen Friedensdienst“<br />

37% 404’870 1‘339’221 JA<br />

Volksinitiative „für eine gesicherte AHV - Energie<br />

statt Arbeit besteuern“<br />

37% 397’747 1‘342’001 JA<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

10.6.2001 Aen<strong>der</strong>ung vom 6. Oktober 2000 des B<strong>und</strong>esgesetzes<br />

über die Armee <strong>und</strong> die Militärverwaltung<br />

(Militärgesetz, MG) (Bewaffnung)<br />

42% 1’002’271 963’336 Ja<br />

Aen<strong>der</strong>ung vom 6. Oktober 2000 des B<strong>und</strong>esgesetzes<br />

über die Armee <strong>und</strong> die Militärverwaltung<br />

(Militärgesetz, MG) (Ausbildungszusammenarbeit)<br />

42% 1’001’300 956’496 Ja<br />

B<strong>und</strong>esbeschluss vom 15. Dezember 2000 über 42%<br />

die Aufhebung <strong>der</strong> Genehmigungspflicht für die<br />

Errichtung von Bistümern<br />

1’19’4556 666’108 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

4.3.2001 Volksinitiative «JA zu Europa!» 56% 23.2% 76.8% Ja<br />

Volksinitiative « Für mehr Verkehrssicherheit<br />

durch Tempo 30 innerorts mit Ausnahmen<br />

(‚Strassen für alle)‘»<br />

56% 20.3% 79.7% Ja<br />

Denner-Initiative «für tiefere Medikamentenprei- 56% 30.9% 69.1% Stimmse»freigabe<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 13


2000<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

26.11.2000 Die Volksinitiative „für eine Flexibilisierung <strong>der</strong><br />

AHV - gegen die Erhöhung des Rentenalters für<br />

Frauen“<br />

41.3% 755’503 1’160’475 Ja<br />

Volksinitiative „für ein flexibles Rentenalter ab 62<br />

für Frau <strong>und</strong> Mann“<br />

41.5% 885’636 1’038’563 Ja<br />

Initiative „Sparen beim Militär <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gesamtverteidigung<br />

– für mehr Frieden <strong>und</strong> zukunftsgerichtete<br />

Arbeitsplätze (Umverteilungsinitiative)“<br />

41.4% 722’982 1’198’688 Ja<br />

Denner-Initiative „für tiefere Spitalkosten“ –<br />

Untaugliches Rezept gegen hohe Krankenkasseprämien<br />

41.3% 344’213 1’573’059 Nein<br />

Referendum B<strong>und</strong>espersonalgesetz 40.5% 1‘256’249 620’719 Nein<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

24.9.2000 Volksinitiative „für einen Solarrappen (Solar-<br />

Initiative)“<br />

43.6% 636’454 1’363’746 Ja<br />

Verfassungsartikel über eine För<strong>der</strong>abgabe für<br />

erneuerbare Energien<br />

43.6% 921’292 1’055’796 Ja<br />

Verfassungsartikel über eine Energielenkungsabgabe<br />

für die Umwelt<br />

43.2% 897’620 1’119’353 Ja<br />

Initiative „für eine Regelung <strong>der</strong> Zuwan<strong>der</strong>ung“ 44.7% 755’597 1‘328’526 Nein<br />

Initiative „Mehr Rechte für das Volk dank dem<br />

Referendum mit Gegenvorschlag (Konstruktives<br />

Referendum)<br />

42.5% 678’127 1’306’384 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

21.5.2000 Bilaterale Verträge <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> mit <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union<br />

48% 1’497’192 730’854 Ja<br />

Datum Vorlage Beteilig.<br />

JA Nein <strong>SP</strong>-Parole<br />

12.3.2000 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative ‚für Beschleunigung<br />

<strong>der</strong> direkten Demokratie<br />

41.1% 576’398 1’333’316 Nein<br />

12.3.2000 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative ‚für eine gerechte<br />

Vertretung <strong>der</strong> Frauen in den B<strong>und</strong>esbehörden<br />

(Initiative 3.März)‘<br />

41.5% 348’969 1’578’124 Ja<br />

12.3.2000 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative ‚zum Schutze des<br />

Menschen vor Manipulationen in <strong>der</strong> Fortpflanzungstechnologie<br />

(Initiative für menschenwürdige<br />

Fortpflanzung [FMF]<br />

41.2% 541’358 1’36’9701 Nein<br />

12.3.2000 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative ‚für die Halbierung<br />

des motorisierten Strassenverkehrs zur Erhaltung<br />

<strong>und</strong> Verbesserung von Lebensräumen (Verkehrshalbierungs-Initiative)‘<br />

42% 415’602 1’532’407 Ja<br />

12.3.2000 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Reform <strong>der</strong> Justiz 40.2% 1’601’009 255’348 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 14


1999<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

13.6.1999 Asylgesetz (AsylG) 1’434’333 598’898 Nein<br />

13.6.1999 B<strong>und</strong>esbeschluss über dringliche Massnahmen im<br />

Asyl- <strong>und</strong> Auslän<strong>der</strong>bereich (BMA)<br />

1’440’179 592’206 Nein<br />

13.6.1999 B<strong>und</strong>esbeschluss über die ärztliche Verschreibung von 1’119’667 941’467<br />

Heroin<br />

Ja<br />

13.6.1999 B<strong>und</strong>esgesetz über die Invalidenversicherung 618’334 1’416’782 Nein<br />

13.6.1999 B<strong>und</strong>esgesetz über die Mutterschaftsversicherung 816’837 1’280’422 Ja<br />

18.4.1999 B<strong>und</strong>esbeschluss über eine neue B<strong>und</strong>esverfassung 969’385 669’179 Ja<br />

7.2.1999 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Aen<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Voraussetzungen<br />

für die Wählbarkeit in den B<strong>und</strong>esrat<br />

1’286’768 436’518 Ja<br />

7.2.1999 B<strong>und</strong>esbeschluss betreffend eine Verfassungsbestimmung<br />

über die Transplantationsmedizin<br />

1’501’954 209’454 Ja<br />

7.2.1999 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative ‚Wohneigentum für alle‘ 721’729 1’025’090 Nein<br />

7.2.1999 B<strong>und</strong>esgesetz über die Raumplanung (RPG), Aen<strong>der</strong>ung<br />

vom 20. März 1998<br />

952’450 751’958 Nein<br />

1998<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 15


<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

29.11.1998 B<strong>und</strong>esbeschluss über Bau <strong>und</strong> Finanzierung von Infrastrukturvorhaben<br />

des öffentlichen Verkehrs<br />

29.11.1998 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative ‚für eine vernünftige<br />

Drogenpolitik‘<br />

29.11.1998 B<strong>und</strong>esgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe<br />

<strong>und</strong> Handel (Arbeitsgesetz)<br />

29.11.1998 B<strong>und</strong>esbeschluss über einen befristet geltenden, neuen<br />

Getreideartikel<br />

27.9.1998 B<strong>und</strong>esgesetz über eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe<br />

(Schwerverkehrsabgabegesetz,<br />

SVAG)<br />

27.9.1998 Volksinitiative ‚für preisgünstige Nahrungsmittel <strong>und</strong><br />

ökologische Bauernhöfe‘<br />

27.9.1998 Volksinitiative ‚für die 10. AHV-Revision ohne Erhöhung<br />

des Rentenalters‘<br />

1’104’235 634’711 Ja<br />

536’073 1’792’637 PV: Stimmfr<br />

PT: Ja<br />

1’072’988 619’727 Ja<br />

1’318’462 341’715 Ja<br />

1’356’689 1’013’804 Ja<br />

536’073 1’792’637 Stimmfr.<br />

973’706 1’374’503 Ja<br />

7.6.1998 B<strong>und</strong>esbeschluss über Massnahmen zum Haushaltausgleich<br />

1’279’745 530’883 Nein<br />

7.6.1988 Volksinitiative ‚zum Schutz von Leben <strong>und</strong> Umwelt vor<br />

Genmanipulation (Gen-Schutz-Initiative)‘<br />

624’752 1’250’881 Ja<br />

7.6.1998 Volksinitiative ‚S.o.S. - <strong>Schweiz</strong> ohne Schnüffelpolizei‘ 456’170 1’376’655 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 16


<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage JA NEIN <strong>SP</strong>-Parole<br />

8.6.1997 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative ‚EU-<br />

Beitrittsverhandlungen vors Volk!‘<br />

417932 1188029 Nein<br />

8.6.1997 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative ‚für ein Verbot <strong>der</strong><br />

Kriegsmaterialausfuhr‘<br />

362819 1241994 Ja<br />

8.6.1997 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Aufhebung des Pulverregals<br />

1267420 275780 Ja<br />

28.9.1997 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Finanzierung <strong>der</strong> Arbeitslosenversicherung<br />

900950 931254 Nein<br />

28.9.1997 <strong>Eidg</strong>enössische Volksinitiative „Jugend ohne Drogen“ 545944 1313533 Nein<br />

10.3.1996 Sprachenartikel 1 044 015 328 668 Ja<br />

10.3.1996 Kantonswechsel von Vellerat 1 245 363 113 881 Ja<br />

10.3.1996 Persönliche militärische Ausrüstung 601 153 771 122 Ja<br />

10.3.1996 Branntwein <strong>und</strong> Brennapparate 1 083 402 258 231 Ja<br />

10.3.1996 Parkplätze bei Bahnhöfen 735 522 629 073 Stimmfreigabe<br />

9.6.1996 Revision Agrarartikel 1 085 793 313 716 Ja<br />

9.6.1996 Regierungs- <strong>und</strong> Verwaltungsorganisationsgesetz 544 284 837 390 Ja<br />

1.12.1996 Arbeitsgesetz 697 951 1 418 888 Nein<br />

1.12.1996 Volksinitiative „gegen die illegale Einwan<strong>der</strong>ung“ 982 953 1 138 073 Nein<br />

12.3.1995 Verfassungsartikel über die Landwirtschaft 835 051 864 871 Nein<br />

12.3.1995 Än<strong>der</strong>ung des Milchwirtschaftsbeschlusses 619 779 1 077 135 Nein<br />

12.3.1995 Landwirtschaftsgesetz 568 886 1 125 183 Nein<br />

12.3.1995 Ausgabenbremse 1 387 556 277 816 Stimmfreigabe<br />

25.6.1995 10. AHV-Revision 1 106 065 717 171 Ja<br />

25.6.1995 Initiative für den Ausbau von AHV <strong>und</strong> IV 498 564 1 303 013 Ja<br />

25.6.1995 Revision Lex Frie<strong>der</strong>ich 832 324 959 794 Ja<br />

20.2.1994 Zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr<br />

(Alpeninitiative)<br />

954 491 884 362 Ja<br />

20.2.1994 Leistungsabhängige Schwerverkehrabgabe 1 221<br />

630<br />

597 911 Ja<br />

20.2.1994 Revision des Luftfahrtgesetzes 1 771<br />

559<br />

1 081 844 Nein<br />

20.2.1994 Pauschale Schwerverkehrsabgabe 1 324<br />

242<br />

509 222 Ja<br />

20.2.1994 Autobahn-Vignette 1 259<br />

609<br />

579 877 Ja<br />

12.6.1994 Kulturför<strong>der</strong>ung 1 059<br />

029<br />

1 018 188 Ja<br />

12.6.1994 Einbürgerungsfragen 1 114<br />

158<br />

994 457 Ja<br />

12.6.1994 Friedenserhaltung/Blauhelmtruppen 899 626 1 203 736 Ja<br />

25.9.1994 Rassendiskriminierungsartikel 1 132<br />

662<br />

939 975 Ja<br />

4.12.1994 Aufhebung Brotgetreideverbilligung 1 288<br />

697<br />

706 379 Ja<br />

4.12.1994 Volksinitiative Für eine ges<strong>und</strong>e Krankenversicherung 460 574 1 504 177 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 17


<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

4.12.1994 Krankenversicherungsgesetz 1 021<br />

175<br />

4.12.1994 Zwangsmassnahmen im Auslän<strong>der</strong>recht 1 435<br />

040<br />

950 360 Ja<br />

533 297 Nein<br />

Datum Vorlage JA NEIN <strong>SP</strong>-Parole<br />

7.3.1993 B<strong>und</strong>esgesetz über die Erhöhung des Treibstoffzolls 1 259 373 1 051 067 Ja<br />

7.3.1993 B<strong>und</strong>esbeschluss über die Aufhebung des Spielbankenverbots<br />

1 665 247 633 302 Stimmfreigabe<br />

7.3.1993 Initiative Zur Abschaffung <strong>der</strong> Tierversuche 634 758 1 651 333 Nein<br />

6.6.1993 40 Waffenplätze sind genug - Umweltschutz auch<br />

beim Militär<br />

1 124 893 1 390 812 Ja<br />

6.6.1993 Für eine <strong>Schweiz</strong> ohne neue Kampfflugzeuge (F/A 18) 1 074 661 1 435 744 Ja<br />

26.9.1993 B<strong>und</strong>esbeschluss gegen den Waffenmissbrauch 1 539 782 245 026 Ja<br />

26.9.1993 B<strong>und</strong>esbeschluss über den Anschluss des bernischen<br />

Amtsbezirks Laufental an den Kanton Basel-<br />

Landschaft<br />

1 188 941 392 893 Ja<br />

26.9.1993 Für einen arbeitsfreien B<strong>und</strong>esfeiertag 1 492 285 289 122 Ja<br />

26.9.1993 Dringlicher B<strong>und</strong>esbeschluss über befristete Massnahmen<br />

gegen die Kostensteigerung im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

1 416 209 342 002 Ja<br />

26.9.1993 Dringlicher B<strong>und</strong>esbeschluss über Massnahmen in <strong>der</strong> 1 740 182 1 225 069 Nein<br />

Arbeitslosenversicherung<br />

28.11.1993 Finanzordnung (MWSt 6.2%) 1 347 400 674 031 Ja<br />

28.11.1993 Beitrag Ges<strong>und</strong>ung <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esfinanzen (6.5%) 1 163 887 852 439 Ja<br />

28.11.1993 Massnahmen zur Erhaltung <strong>der</strong> Sozialversicherungen<br />

(1% AHV)<br />

1 258 782 752 472 Ja<br />

28.11.1993 Beson<strong>der</strong>e Verbarauchssteuern (Benzinzoll) 1 212 002 786 396 Ja<br />

28.11.1993 Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Alkoholprobleme (Zwillingsinit.) 516 054 1 527 165 Ja<br />

28.11.1993 Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tabakprobleme (Zwilligsinit.) 521 433 1 521 885 Ja<br />

16.2.1992 Einschränkung <strong>der</strong> Tierversuche 864 898 1 117 236 Nein<br />

16.2.1992 Krankenkasseninitiative 772 995 1 195 550 Ja<br />

17.5.1992 Institutionen von Bretton Woods, Beitritt 923 685 730 553 Stimmfreigabe<br />

17.5.1992 Institutionen von Bretton Woods, Gesetz 929 929 718 254 Stimmfreigabe<br />

17.5.1992 Gewässerschutzinitiative 644 083 1 093 987 Ja<br />

17.5.1992 Gewässerschutzgesetz 1 151 706 591 240 Ja<br />

17.5.1992 Fortpflanzungs- <strong>und</strong> Gentechnologie 1 271 052 450 635 Ja<br />

17.5.1992 Zivildienst für Dienstverweigerer 1 442 263 305 441 Ja<br />

17.5.1992 Sexualstrafrecht 1 255 604 461 723 Ja<br />

27.9.1992 NEAT-Alpentransit 1 305 914 747 048 Ja<br />

27.9.1992 Stempelsteuergesetz 1 230 579 771 351 Nein<br />

27.9.1992 Bäuerliches Bodenrecht 1 058 317 917 091 Ja<br />

27.9.1992 Geschäftsverkehrsgesetz 1 097 185 794 132 Ja<br />

27.9.1992 Entschädigungsgesetz für eidg. Parlamentarier 542 768 1 424 954 Ja<br />

27.9.1992 Infrastrukturgesetz 590 484 1 339 597 Ja<br />

6.12.1992 Europäischer Wirtschaftsraum EWR 1 762 872 1 786 708 Ja<br />

3.3.1991 Stimmrechtalter 18 981 422 367 641 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 18


<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

3.3.1991 För<strong>der</strong>ung des öffentlichen Verkehrs 496 645 840 374 Ja<br />

2.6.1991 Finanzpaket 664 304 786 141 Ja<br />

2.6.1991 Entkriminalisierung <strong>der</strong> Dienstverweigerung 817 428 650 634 Nein<br />

Datum Vorlage JA NEIN <strong>SP</strong>-Parole<br />

1.4.1990 Stopp dem Beton 500 605 1 255 175 Ja<br />

1.4.1990 Kleeblatt-Initiative (N1, Murten-Yverdon) 571 640 1 175 333 Ja<br />

1.4.1990 Kleeblatt-Initiative (N4, Knonau) 547 353 1 197 678 Ja<br />

1.4.1990 Kleeblatt-Initiative (N5, Solothurn) 592 231 1 147 434 Ja<br />

1.4.1990 Rebbaubeschluss 771 186 881 601 Stimmfreigabe<br />

1.4.1990 B<strong>und</strong>esrechtspflege 775 870 862 524 Nein<br />

23.9.1990 AKW-Moratorium 946 077 789 209 Ja<br />

23.9.1990 Energieartikel 1 214 925 493 841 Ja<br />

23.9.1990 Strassenverkehrsgesetz 889 051 803 621 Nein<br />

23.9.1990 Ausstieg aus <strong>der</strong> Atomenergie 816 289 915 739 Ja<br />

4.6.1989 Kleinbauern-Initiative 741 747 773 718 Ja<br />

26.11.1989 Für eine <strong>Schweiz</strong> ohne Armee <strong>und</strong> eine umfassende<br />

Friedenspolitik<br />

1 052 218 1 903 797 Stimmfreigabe<br />

26.11.1989 Pro Tempo 130/100 1 125 960 1 835 642 Nein<br />

12.6.1988 Koordinierte Verkehrspolitik 798 143 954 384 Ja<br />

12.6.1988 AHV-Initiative POCH 624 154 1 153 550 Ja<br />

4.12.1988 Stadt-Land-Initiative 685 861 1 544 205 Ja<br />

4.12.1988 40-St<strong>und</strong>en-Woche 768 820 1 476 057 Ja<br />

4.12.1988 Begrenzung <strong>der</strong> Einwan<strong>der</strong>ung 732 021 1 506 468 Nein<br />

5.4.1987 Asylgesetzrevision 1 180 082 572 330 Nein<br />

5.4.1987 Aufenthalt <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>lassung <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> 1 122 027 585 460 Nein<br />

5.4.1987 Abstimmungsverfahren bei Volksinitiativen <strong>und</strong> Gegenentwurf<br />

1 080 992 627 665 Ja<br />

5.4.1987 Rüstungsreferendum 714 209 1 046 637 Ja<br />

6.12.1987 Bahn 2000 1 140 269 861 036 Ja<br />

6.12.1987 Rothenthurm-Initiative 1 152 326 839 105 Ja<br />

6.12.1987 Kranken- <strong>und</strong> Mutterschaftsversicherungsgesetz 571 338 1 417 610 Ja<br />

16.3.1986 UNO-Beitritt 511 713 1 591 150 Ja<br />

28.9.1986 Kulturinitiative<br />

232 326 1 048 679 Ja<br />

Gegenentwurf<br />

548 080 670 196 Stimmenthalt.<br />

28.9.1986 Gesicherte Berufsbildung <strong>und</strong> Umschulung 261 759 1 162 238 Ja<br />

28.9.1986 Inländische Zuckerwirtschaft 547 779 887 726 Stimmenthalt.<br />

7.12.1986 Gegenvorschlag zur Volksinitiative für Mieterschutz 922 221 510 490 Ja<br />

7.12.1986 Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe 485 930 948 612 Ja<br />

Datum Vorlage JA NEIN <strong>SP</strong>-Parole<br />

10.3.1985 Beiträge für den Primarschulunterricht 802 882 570 221 Ja<br />

10.3.1985 Aufhebung <strong>der</strong> Beitragspflicht des B<strong>und</strong>es im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

726 781 644 649 Ja<br />

10.3.1985 Ausbildungsbeiträge 651 854 716 717 Nein<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 19


<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

10.3.1985 Verlängerung <strong>der</strong> bezahlten Ferien 489 952 918 728 Ja<br />

9.6.1985 Aufhebung <strong>der</strong> Kantonsanteile am Reinertrag <strong>der</strong><br />

Stempelabgaben<br />

903 345 454 560 Ja<br />

9.6.1985 Neuverteilung des Reinertrages aus <strong>der</strong> fisk. Belastung 982 318<br />

gebr. Wasser<br />

376 135 Ja<br />

9.6.1985 Aufhebung <strong>der</strong> Unterst. für die Selbstversorgung mit<br />

Brotgetreide<br />

787 056 592 851 Ja<br />

9.6.1985 Recht auf Leben 448 016 999 077 Nein<br />

22.9.1985 Einheitlicher Schuljahresbeginn 984 463 688 459 Ja<br />

22.9.1985 neues Eherecht 921 743 762 619 Ja<br />

22.9.1985 Innovationsrisiko-Garantie 695 288 917 507 Ja<br />

2.12.1985 Abschaffung <strong>der</strong> Vivisektion 459 567 1 099 864 Nein<br />

26.2.1984 Schwerverkehrsabgabe 1 254 489 882 756 Ja<br />

26.2.1984 Autobahn-Vignette 1 132 497 1 005 051 Ja<br />

26.2.1984 Zivildienst-Initiative 771 413 1 361 482 Ja<br />

20.5.1984 Banken-Initiative 464 637 1 258 964 Ja<br />

23.9.1984 Initiative gegen den Ausverkauf <strong>der</strong> Heimat 837 987 874 964 Ja<br />

23.9.1984 Für eine Zukunft ohne weitere Atomkraftwerke 762 792 931 245 Ja<br />

23.9.1984 Für eine sichere, sprarsame <strong>und</strong> umweltgerechte 773 767 916 916 Ja<br />

Energieversorgung<br />

2.12.1984 Radio- <strong>und</strong> Fernsehartikel 1 001 888 455 536 Ja<br />

2.12.1984 Hilfe für Opfer von Gewaltverbrechen 1 241 377 270 878 Ja<br />

2.12.1984 Wirksamer Schutz <strong>der</strong> Mutterschaft 241 442 1 288 974 Ja<br />

27.2.1983 Energieartikel<br />

(Mit Ständemehr abgelehnt)<br />

649 485 626 047 Stimmfreigabe<br />

27.2.1983 Treibstoffzollvorlage 679 154 609 871 Stimmfreigabe<br />

4.12.1983 Bürgerrechtsrevision 872 891 562 668 Ja<br />

4.12.1983 Erleichterte Einbürgerung 644 537 793 045 Ja<br />

6.6.1982 Strafgesetzbuch/Gewaltverbrechen 880 879 501 791 Nein<br />

6.6.1982 Auslän<strong>der</strong>gesetz 680 404 690 268 Ja<br />

28.11.1982 Preisüberwachungs-Initiative<br />

730 938 530 498 Ja<br />

Gegenvorschlag<br />

281 132 850 880 Nein<br />

5.4.1981 « Mitendand »-Initiative 252 531 1 304 153 Ja<br />

14.6.1981 Gleiche Rechte zwischen Mann <strong>und</strong> Frau 797 702 525 885 Ja<br />

14.6.1981 Konsumentenschutz 858 008 450 998 Ja<br />

29.11.1981 B<strong>und</strong>esfinanzordnung 818 327 368 508 Ja<br />

3.3.1980 Trennung von Staat <strong>und</strong> Kirche 281 475 1 052 575 Keine<br />

3.3.1980 Neuordnung <strong>der</strong> Landesversorgung 1 117 007 181 009 Ja<br />

30.11.1980 Strassenverkehrsgesetz-Än<strong>der</strong>ung (Gurtenobligat.) 841 901 791 208 Ja<br />

30.11.1980 Aufhebung des Kantonsanteils am Reinertrag <strong>der</strong> 1 059 760 514 995 Ja<br />

Stempelabgabe<br />

30.11.1980 Neuverteilung des Reinertrages <strong>der</strong> Alkoholsteuer 1 127 595 459 632 Ja<br />

30.11.1980 Revision <strong>der</strong> Brotgetreideversorgung 1 012 812 581 204 Stimmfreigabe<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 20


<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Datum Vorlage JA NEIN <strong>SP</strong>-Parole<br />

18.2.1979 Atomschutzinitiative 920 480 965 927 Ja<br />

18.2.1979 Suchtmittelreklameninitiative 773 485 1 115 116 Ja<br />

18.2.1979 Verfassungsartikel Fuss- <strong>und</strong> Wan<strong>der</strong>wege 1 467 357 424 058 Ja<br />

18.2.1979 Stimmrechtsalter 18 934 073 964 749 Ja<br />

20.5.1979 Finanzpaket 79 496 882 939 593 Nein<br />

20.5.1979 Atomgesetz 982 634 444 422 Ja<br />

26.2.1978 9. AHV-Revision 1 192 144 625 566 Ja<br />

26.2.1978 Herabsetzung AHV-Alter 377 017 1 451 220 Nein<br />

26.2.1978 Nationalstrassen-Initiative 696 501 1 104 292 Nein<br />

26.2.1978 Konjunktur-Artikel 1 172 130 542 634 Ja<br />

28.5.1978 Hochschulför<strong>der</strong>ungsgesetz 792 458 1 037 020 Ja<br />

28.5.1978 Gesetz über den Schutz <strong>der</strong> Schwangerschaft 559 103 1 233 149 Nein<br />

28.5.1978 Brotpreiserhöhung (Zolltarifgesetz) 971 908 801 167 Nein<br />

28.5.1978 Zeitgesetz 886 376 963 862 Keine<br />

28.5.1978 12 motorfahrzeugfreie Sonntage 678 162 1 191 204 Keine<br />

24.9.1978 Kanton Jura 1 309 841 281 873 Ja<br />

3.12.1978 Milchkontingentierung 1 092 586 502 405 Nein<br />

3.12.1978 Tierschutzgesetz 1 339 252 300 045 Ja<br />

3.12.1978 BUSIPO 723 719 920 312 Nein<br />

3.12.1978 Berufsbildungsgesetz 902 379 707 746 Nein<br />

13.3.1977 Überfremdungsinitiative Schutz <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> 495 904 1 182 820 Nein<br />

13.3.1977 Überfremdungsinitiative 568 867 1 116 188 Nein<br />

13.3.1977 Staatsvertragsreferendum<br />

351 127 1 158 376 Nein<br />

Gegenvorschlag<br />

978 999 502 825 Ja<br />

12.6.1977 Mehrwertsteuer 760 830 1 117 044 Ja<br />

12.6.1997 Steuerharmonisierung 1 133 652 715 072 Ja<br />

25.9.1977 Mieterschutzinitiative<br />

796 825 1 043 798 Ja<br />

Gegenvorschlag<br />

777 604 944 806 Nein<br />

25.9.1977 Albatros-Initiative (gegen Luftverschmutzung) 740 842 1 157 386 Ja<br />

25.9.1977 Erhöhung Unterschriftenzahl für Referendum 1 095 631 798 416 Nein<br />

25.9.1977 Erhöhung Unterschriftenzahl für Initiativen 1 068 157 815 488 Nein<br />

25.9.1977 Fristenlösungsinitiative 929 325 994 930 Ja<br />

4.12.1977 Referendum gegen Gesetz über politische Rechte 809 826 552 962 Nein<br />

4.12.1977 Sparbeschlüsse 869 266 523 125 Nein<br />

4.12.1977 Reichtumssteuer-Initiative 637 994 800 138 Ja<br />

4.12.1977 Ziviler Ersatzdienst 533 733 885 868 Ja<br />

21.3.1976 Mitbestimmungsinitiative<br />

472 094 966 140 Ja<br />

Gegenvorschlag<br />

431 690 974 659 Nein<br />

21.3.1976 Steuerinitiative LdU 599 553 819 330 Nein<br />

13.6.1976 Raumplanungsgesetz 626 134 654 233 Ja<br />

13.6.1976 IDA-Kredit 550 365 713 937 Ja<br />

13.6.1976 Arbeitslosenversicherung 866 211 402 550 Ja<br />

26.9.1976 Radio- <strong>und</strong> Fernsehartikel 531 328 696 039 Nein<br />

26.9.1976 Motorfahrzeughaftpflicht des B<strong>und</strong>es 301 587 539 713 Ja<br />

5.12.1976 Kreditbeschluss 1 103 413 467 253 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 21


<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

5.12.1976 Preisüberwachung 1 365 788 299 376 Ja<br />

5.12.1976 40-St<strong>und</strong>en-Woche 370 228 1 315 822 Ja<br />

Datum Vorlage JA NEIN <strong>SP</strong>-Parole<br />

2.3.1975 Konjunkturartikel<br />

(Mit Ständemehr abgelehnt)<br />

542 745 485 844 Ja<br />

8.6.1975 Währungsbeschluss 1 153 338 195 219 Ja<br />

8.6.1975 Finanzierung <strong>der</strong> Nationalstrassen 721 313 627 980 Ja<br />

8.6.1975 Än<strong>der</strong>ung des Generalzolltarifs 646 687 694 252 Nein<br />

8.6.1975 Erhöhung <strong>der</strong> Steuereinnahmen 753 642 593 041 Ja<br />

8.6.1975 Erschwerung von Ausgabenbeschlüssen 1 021 315 323 511 Nein<br />

7.12.1975 Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit <strong>und</strong> Unterstützungsregelung 843 692 271 302 Ja<br />

7.12.1975 Wasserwirtschaft 858 429 248 377 Ja<br />

7.12.1975 Ein- <strong>und</strong> Ausfuhr von Erzeugnissen aus landw. Produkten<br />

586 155 541 419 Stimmfreigabe<br />

20.10.1974 Überfremdungsinitiative 878 891 1 691 632 Nein<br />

8.12.1974 Verbesserung des B<strong>und</strong>eshaushaltes 625 780 783 894 Ja<br />

8.12.1973 Erschwerung von Ausgabenbeschlüssen 934 633 460 236 Nein<br />

8.12.1974 Initiative Krankenversicherung<br />

384 155 1 010 103 Ja<br />

Gegenvorschlag<br />

457 923 883 179 Nein<br />

4.3.1973 Bildungsartikel<br />

(Mit Ständemehr abgelehnt)<br />

507 414 454 428<br />

4.3.1973 Forschungsartikel 617 628 339 857 Ja<br />

20.5.1973 Ausnahmeartikel, Aufhebung 790 799 648 959 Ja<br />

2.12.1973 Tierschutzartikel 1 041 282 198 866 Ja<br />

2.12.1973 Preis-, Lohn-, Gewinnüberwachung 750 404 505 293 Nein<br />

2.12.1973 Kreditbeschluss 809 666 433 478 Ja<br />

2.12.1973 Baubeschluss 880 666 370 338 Ja<br />

2.12.1973 Abschreibungsbeschluss 834 557 391 794 Ja<br />

5.3.1972 Wohnbauför<strong>der</strong>ung: Dennerinitiative<br />

360 262 835 315 Nein<br />

Gegenvorschlag<br />

727 629 432 872 Ja<br />

5.3.1972 Mieterschutz 1 057 322 180 795 Ja<br />

4.6.1972 Baubeschluss 774 794 154 827 Ja<br />

4.6.1972 Währungsbeschluss 808 974 113 164 Ja<br />

24.9.1972 Waffenausfuhrinitiative 585 046 592 844 Ja<br />

3.12.1972 Freihandelsabkommen, EWG 1 344 994 509 046 Ja<br />

3.12.1972 Volkspensionsinitiative PdA<br />

294 511 1 481 488 Nein<br />

Gegenvorschlag<br />

1 393 797 418 018 Ja<br />

7.2.1971 Einführung Frauenstimm- <strong>und</strong> Wahlrecht 621 403 323 596 Ja<br />

6.6.1971 Weiterführung <strong>der</strong> Finanzordnung 931 129 348 451 Ja<br />

6.6.1971 Umweltschutzartikel 1 222 931 96 359 Ja<br />

1.2.1970 Zuckerwirtschaft 379 830 320 572 Nein<br />

7.6.1970 Überfremdung 557 714 654 588 Nein<br />

27.9.1970 Recht auf Wohnung 344 613 369 746 Ja<br />

27.9.1970 Turnen <strong>und</strong> Sport 524 132 178 355 Ja<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 22


15.11.1970<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Volksabstimmungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Parolen</strong> <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>seit</strong> <strong>1968</strong><br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Finanzordnung<br />

(Mit Ständemehr abgelehnt)<br />

366 096<br />

296 920<br />

1.6.1969 ETH-Gesetz 161 783 341 548 Nein<br />

14.9.1969 Bodenrechtsartikel 286 406 225 597 Ja<br />

2.2.<strong>1968</strong> Gewährung einer Steueramnestie 400 900 247 255 Stimmfreigabe<br />

19.5.<strong>1968</strong> Tabakvorlage 277 229 297 381 Stimmfreigabe<br />

Quellen: Bis 1993: Jahresberichte <strong>der</strong> <strong>SP</strong> <strong>Schweiz</strong>; Année politique suisse, ab 1994: Nachtrag von Fall zu Fall<br />

ab Herbst 1999 : Server <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung (www.admin.ch) Seite 23<br />

Ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!