03.10.2013 Aufrufe

Pfalzsport-2011-02 - Budo-Club-Limburgerhof eV

Pfalzsport-2011-02 - Budo-Club-Limburgerhof eV

Pfalzsport-2011-02 - Budo-Club-Limburgerhof eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pfalzsport <strong>02</strong>·<strong>2011</strong> A u s - & F o r t b i l d u n g 17<br />

Übungsleiter C Breitensport auch freitags und samstags ohne Übernachtungen<br />

Ziel der Ausbildung zum<br />

Übungsleiter C Breitensport<br />

ist es, die Teilnehmer zu be-<br />

fähigen, sportartübergreifende<br />

breitensportliche Bewe-<br />

gungsangebote entwicklungs-<br />

gemäß und dem Leistungsniveau<br />

der Sporttreibenden<br />

angepasst zu planen, durchzuführen<br />

und auszuwerten.<br />

Diese Grundausbildung um-<br />

fasst 120 Lerneinheiten (LE)<br />

und findet erstmals auch<br />

ohne Übernachtungen freitags<br />

und samstags statt.<br />

Sie beinhaltet u. a. folgende<br />

Themenbereiche:<br />

• Sportpraktische Ausbildung<br />

im Breitensport<br />

• Grundlagen der Trainings-<br />

und Bewegungslehre<br />

• Grundsätze der Lehr- und<br />

Übungsweise<br />

• Planung und Durchführung<br />

von Fitnessprogrammen<br />

• Angebote zur sportlichen Aktivierung<br />

aller Altersgruppen<br />

• Rahmenbedingungen des<br />

Freizeitsports<br />

• Fragen des Sportmanagements<br />

• Rechts- und Versicherungsfragen<br />

Nach erfolgreichem Abschluss<br />

der Ausbildung erhalten die Teil-<br />

nehmer die Übungsleiter C-Lizenz<br />

Breitensport mit einer Gültigkeitsdauer<br />

von 4 Jahren. Diese<br />

wird jeweils um weitere 4 Jahre<br />

verlängert, sofern die Teilnahme<br />

an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen<br />

im Umfang von<br />

mindestens 15 LE erfüllt ist.<br />

Zielgruppe<br />

Sportler, Betreuer, Übungsleiter<br />

ohne Lizenz (Mindestalter:<br />

18 Jahre)<br />

Ausbildung 1<br />

Teil I 14.–18.03.<strong>2011</strong> (Montag,<br />

10.00 Uhr – Freitag, 16.00<br />

Uhr/55 LE)<br />

Teil II 28.03.–01.04.<strong>2011</strong> (Montag,<br />

10.00 Uhr – Freitag, 16.00<br />

Uhr/55 LE)<br />

Die abschließende sportpraktische<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

(Lehrprobe und Evaluations-<br />

Bestandserhebung und Übungsleiterbezuschussung<br />

jetzt Online<br />

531.782 Mitglieder in 2.124 Mitgliedsvereinen weist die Jahresstatistik<br />

2010 des Sportbundes Pfalz aus. Bisher lieferten die Vereine<br />

diese Zahlen per jährlicher Bestandserhebung in Papierform. Seit<br />

2010 ist dies »online« unter www.sportbund-pfalz.de »Vereinsportal«<br />

möglich. In diesem Jahr ist das Online-Portal um die Bearbeitung des<br />

Jahressammelantrages zur Übungsleiterbezuschussung erweitert worden.<br />

An zwei Infoabenden im Januar in Kaiserslautern demonstrierte<br />

Heike Schablowski (links, System-Administratorin) den Vereinsvertretern,<br />

wie das Vereinsportal vorteilhaft genutzt werden kann und<br />

welche Erleichterungen dies für die Vereine bringt. (ae/Foto: Eichhorn)<br />

gespräch) findet im Verein des<br />

Lizenzbewerbers statt (10 LE<br />

inklusive Hospitationen).<br />

Ort Edenkoben, SWFV-Sportschule<br />

Gebühr 180,00 € inklusive<br />

Übernachtung, Verpflegung<br />

Ausbildung 2<br />

Teil I 29.08–<strong>02</strong>.09.<strong>2011</strong> (Montag,<br />

10.00 Uhr – Freitag, 16.00<br />

Uhr/55 LE)<br />

Teil II 12.–16.09.<strong>2011</strong> (Montag,<br />

10.00 Uhr – Freitag, 16.00<br />

Uhr/55 LE)<br />

Die abschließende sportpraktische<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

(Lehrprobe und Evaluationsgespräch)<br />

findet im Verein des<br />

Lizenzbewerbers statt (10 LE<br />

inklusive Hospitationen).<br />

Ort Edenkoben, SWFV-Sportschule<br />

Gebühr 180,00 € inklusive<br />

Übernachtung, Verpflegung<br />

Ausbildung 3<br />

Teil I 29./30.04.<strong>2011</strong><br />

(Freitag, 9.00 Uhr – Samstag,<br />

20.00 Uhr/25 LE)<br />

Teil II 06./07.05.<strong>2011</strong><br />

(Freitag, 9.00 Uhr – Samstag,<br />

20.00 Uhr/25 LE)<br />

Teil III 13./14.05.<strong>2011</strong><br />

(Freitag, 9.00 Uhr – Samstag,<br />

20.00 Uhr/25 LE)<br />

Teil IV 21.05.<strong>2011</strong><br />

Lernerfolgskontrolle (Samstag,<br />

9.00 Uhr – 18.00 Uhr/15 LE<br />

inklusive Hospitationen).<br />

Zusätzlich ist die Teilnahme<br />

an Veranstaltungen aus dem<br />

Bereich Fortbildung-Sportpraxis<br />

unseres Bildungsprogramms<br />

<strong>2011</strong> im Umfang von 30 LE<br />

nachzuweisen.<br />

Ort Kaiserslautern, Unisportpark<br />

Gebühr 180,00 € inklusive Verpflegung,<br />

ohne Übernachtung<br />

Info<br />

Jennifer Lutz<br />

T 0631.34112-36<br />

E jennifer.lutz@<br />

sportbund-pfalz.de<br />

www.sportbund-pfalz.de<br />

90x133:FRATUFA_90x133mm 26.08.2010 8:11 Uhr Seite 1<br />

www.fratufa.de<br />

Die Welt des Sports<br />

Schulsport · Breitensport · Leistungssport · Gymnastik · Fitness · Therapie<br />

Hauptkatalog 2010/<strong>2011</strong> jetzt kostenlos anfordern!<br />

Tel. 06233 / 379370 · Fax: 06233 / 379399 · info@fratufa.de<br />

Beindersheimer Str. 104 · 67204 Frankenthal<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!