03.10.2013 Aufrufe

PDF, 2 MB - KfW

PDF, 2 MB - KfW

PDF, 2 MB - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Zukunftsfähigkeit berücksichtigen”<br />

Dr. Josef Trischler, Finanzierungsexperte und Mitglied der Hauptgeschäftsführung des<br />

Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, über die Aussichten der Branche, die<br />

Kreditversorgung und das <strong>KfW</strong>-Sonderprogramm.<br />

Die Wirtschaft könnte 2010 wieder leicht wachsen. Auch der<br />

Maschinenbau hofft auf ein Auftragsplus. Was brauchen Unternehmen,<br />

wenn es wieder aufwärts geht?<br />

Ich erwarte, dass die Produktion 2010 im Vergleich zum Vorjahr<br />

zumindest stabil bleibt. Einen möglichen Anstieg sehe ich eher<br />

im zweiten Halbjahr und dann wird sich sicher auch der Finanzierungsbedarf<br />

von Unternehmen erhöhen. Das betrifft vor<br />

allem Betriebsmittel – für Material, aber auch für Personal.<br />

Ein Drittel der Unternehmen im Maschinenbau hat 2009 Verluste<br />

geschrieben. Damit wird es nicht leichter, Kredite zu bekommen.<br />

Richtig, aber die Banken sollten beim Rating der Unternehmen<br />

auch deren Zukunfts fähigkeit berücksichtigen. Viele haben mithilfe<br />

von Kurzarbeit oder individuellen Vereinbarungen qualifi -<br />

zierte Mitarbeiter gehalten. Und Produkte aus dem deutschen Maschinen-<br />

und Anlagenbau sind nach wie vor international gefragt.<br />

Spürt der Maschinenbau schon eine Kreditklemme?<br />

Das kann man nicht verallgemeinern. Etwa zwei Drittel unserer<br />

KFW ON THE ROAD AGAIN<br />

Eine erfolgreiche Kampagne kehrt zurück: Im April startet erneut der Info-Bus „Konjunktur<br />

auf Tour“, mit dem die <strong>KfW</strong> bereits im vergangenen Jahr sehr erfolgreich für<br />

die Konjunkturpakete der Bundesregierung geworben hat. Auch in diesem Jahr können<br />

sich Unternehmer, Bürger und Vertreter von Kommunen an den blauen Bussen<br />

über die <strong>KfW</strong>-Fördermöglichkeiten im Rahmen der Konjunkturpakete informieren. Im<br />

Fokus steht in diesem Jahr vor allem das <strong>KfW</strong>-Sonderprogramm. Gemeinsam mit<br />

Partnern vor Ort veranstaltet die <strong>KfW</strong> außerdem spezielle Informationsveranstaltungen<br />

für Unternehmer. Die erste Konjunktur-Tour hatte im vergangenen Jahr alle<br />

Erwartungen übertroffen: Fast 8.000 Menschen nutzten das Beratungsangebot.<br />

Auch den Werbeprofi s gefi el die Kampagne. Sie ist für die renommierten PR Report<br />

Awards 2010 nominiert.<br />

Unternehmen spüren bisher noch keine Zurückhaltung bei ihren<br />

Hausbanken. Aber wir haben auch Unternehmen in der Branche,<br />

deren Aufträge besonders stark eingebrochen sind. Die sind an<br />

der unteren Grenze ihrer fi nanziellen Möglichkeiten angelangt<br />

und spüren, dass es schwieriger wird, Kredite zu bekommen.<br />

Kann die <strong>KfW</strong> in so einer Situation mit Darlehen aus dem Sonderprogramm<br />

für mittelständische Unternehmen helfen?<br />

Wir haben als Verband sowohl bei unseren Unternehmen als<br />

auch bei Banken stark für das <strong>KfW</strong>-Sonderprogramm geworben.<br />

Auch wenn man geteilter Meinung über die Konditionen sein<br />

kann, stellt das Programm doch einen wichtigen Baustein in der<br />

Finanzierung dar, der neue Spielräume eröffnet.<br />

Aktuell hat die <strong>KfW</strong> die Zinsen im Sonderprogramm noch einmal<br />

gesenkt und die Bedingungen angepasst. Ein wichtiger Schritt?<br />

Das ist sicher positiv. Auf jeden Fall können Unternehmen, die<br />

Mittel aus dem Sonderprogramm nutzen wollen, die Konditionen<br />

jetzt besser an ihre jeweilige Situation anpassen.<br />

Chancen 1|2010 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!