03.10.2013 Aufrufe

PDF, 2 MB - KfW

PDF, 2 MB - KfW

PDF, 2 MB - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr Grün mit Geohumus.<br />

Das Granulat spart nicht<br />

nur lästiges Gießen, es verbessert<br />

auch den Ertrag.<br />

Der Feuchtigkeits-Spender<br />

as saudi-arabische Königshaus ist Wulf Bentlages größter Kunde. Denn im<br />

Wüstenstaat fehlt vor allem eins: Wasser. Damit es am Golf von Arabien trotzdem<br />

grünt und gedeiht, importieren die Scheichs Bentlages Erfi ndung gleich<br />

containerweise. Der Name des Wundermittels: Geohumus.<br />

MOLEKULARES EINKAUFSNETZ Das braune Granulat hat eine erstaunliche Eigenschaft:<br />

Es kann das 40-Fache seines Gewichts an Wasser speichern. „Die<br />

Grundlage ist ein sogenannter Superabsorber, der in jeder Einwegwindel steckt.<br />

Wir haben ihn mit Lavastein vermengt und durch eine chemische Reaktion ein<br />

völlig neues Produkt entwickelt“, sagt Bentlage. Anders als bei der Windel ist so<br />

ein Bodenzusatz entstanden, der Wasser<br />

speichert, es bei Bedarf jedoch wieder an<br />

„WASSER IST UNSER WICHTIGSTER ROHSTOFF. Pfl anzen abgibt. „Wie ein molekulares<br />

GEOHUMUS IST EINE TECHNOLOGIE, DIESE RES- Einkaufsnetz“, sagt Bentlage.<br />

Die Einsatzmöglichkeiten sind<br />

SOURCE ZU SCHONEN.“ Wulf Bentlage, Geohumus GmbH<br />

vielfältig. Balkonbesitzer können im<br />

Sommer beruhigt in den Wochenendurlaub<br />

fahren, ohne dass die Geranien eingehen. Golfplatzbetreiber nutzen Geohumus,<br />

um braune Stellen an schwer bewässerbaren Hängen zu vermeiden.<br />

Und in einem Feldversuch in Ägypten konnte Geohumus den Ertrag von Mangobäumen<br />

um ein Drittel steigern.<br />

Fotos: Geohumus GmbH<br />

Wulf Bentlage macht aus Wüsten grüne Wiesen. Ein Kilogramm seiner Erfi ndung<br />

Geohumus kann 40 Liter Wasser im Boden speichern. Das freut Balkonbesitzer ebenso<br />

wie Golfplatzbetreiber und Bauern in Trockengebieten.<br />

D<br />

BEITRAG GEGEN DEN KLIMAWANDEL Das alles hat auch BMW-Großaktionärin<br />

und Unternehmerin Susanne Klatten überzeugt. Mit ihrer Investmentfi rma<br />

SKion GmbH hat sie sich 2009 an Geohumus beteiligt. Für Bentlage ein wichtiger<br />

Schritt: „Unsere fi nanzielle Situation ist dadurch entspannter geworden“,<br />

sagt er – und kann sich so auch anderen Projekten widmen, wie einem Wiederaufforstungsprogramm<br />

in der südlichen Sahara. Die Bäume stoppen nicht nur<br />

die Ausdehnung der Wüste – sie binden auch Kohlendioxid und leisten somit<br />

einen Beitrag gegen den Klimawandel.<br />

MENSCHEN UND IHRE IDEEN<br />

Wulf Bentlage unterstützt<br />

mit Geohumus auch Wiederaufforstungsprojekte<br />

in Afrika.<br />

Chancen 1|2010 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!