03.10.2013 Aufrufe

WertARBEIT Kirche für Gerechtigkeit und Solidarität - Diözese ...

WertARBEIT Kirche für Gerechtigkeit und Solidarität - Diözese ...

WertARBEIT Kirche für Gerechtigkeit und Solidarität - Diözese ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Vorbeugung gegen Gewalt durch Schaffung von Chancen <strong>und</strong> Perspektiven <strong>für</strong> alle,<br />

insbesondere <strong>für</strong> Jugendliche<br />

• Soziale <strong>Gerechtigkeit</strong> am Ende? Was wollen wir?<br />

• Welche <strong>Gerechtigkeit</strong> wollen wir? Verteilungsgerechtigkeit oder Chancen- <strong>und</strong><br />

Beteiligungsgerechtigkeit<br />

• Tipps zum sozialen, fairen <strong>und</strong> nachhaltigen Einkaufen<br />

• Film »We feed the world«<br />

• Informationen zu ethischer Geldanlage<br />

8.3. Armut<br />

• »Menschen am Rande unserer Gesellschaft«<br />

• »Armes, reiches Deutschland«.<br />

• Sozialpolitik wird mit Fachleuten <strong>und</strong> Politikern diskutiert<br />

• eine neue Sozialkultur (christlichen Sozialethik)<br />

• »Armut <strong>für</strong> alle? - Zur Notwendigkeit einer familienpolitischen Wende« (mit dem Sozialrichter<br />

Jürgen Borchert)<br />

• »Kinderarmut in Deutschland - Erscheinungsformen, Ursachen <strong>und</strong> Gegenmaßnahmen« (Ákos<br />

Csernai-Weimer)<br />

• Die Krise des Sozialstaats<br />

• <strong>Solidarität</strong> <strong>und</strong> <strong>Gerechtigkeit</strong> als Stützpfeiler einer humanen Gesellschaft<br />

• Themen der Globalisierung<br />

• Global Marshall Plan Initiative - Balance oder Zerstörung, um Perspektiven <strong>für</strong> <strong>Gerechtigkeit</strong><br />

im Rahmen der Globalisierung.<br />

• Konsumzwang oder Eigenverantwortung ? Gründe <strong>und</strong> Lösungen <strong>für</strong> die Schuldenfalle (Jürgen<br />

Lippik)<br />

• Menschen am Rande unserer Gesellschaft<br />

• Armut ist (k)eine Schande; „neue Armut“, Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft<br />

• „...<strong>und</strong> raus bist du!“ – Armut im Landkreis; „neue Armut“<br />

• Armes, reiches Deutschland<br />

• Was tun wenn der Geldbeutel immer leerer wird?<br />

• Was tun wenn die berufliche Karriere „nach unten“ verläuft?<br />

• Integration statt Ausgrenzung – Politik <strong>für</strong> Bedürftige?<br />

• Bettlers Oper. Songs <strong>und</strong> Szenen aus dem armen reichen Land; Frieder Claus, Keyboard,<br />

Gesang, Drehbuch, Armutsexperte im Diakonischen Werk Württemberg<br />

8.4. Sozialpolitik<br />

• Sozialpolitik auf dem Prüfstand – Was tun die Parteien? - Sozialpolitische Podiumsdiskussion<br />

vor der Kommunalwahl 2009 (7.9.2009)<br />

• Eintreten <strong>für</strong> die Schwachen – Impulse aus der Bibel <strong>und</strong> christlichen Sozialethik <strong>für</strong> die<br />

Diskussion um den Sozialstaat (Paul Schobel)<br />

• Krise, Umbau <strong>und</strong> Zukunft des Sozialstaates. Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Köln<br />

• Sozialreform in Deutschland – Abstieg oder Aufbruch? (Dr. Wolfgang Kessler)<br />

• Partnerschaft <strong>und</strong> Vermögensbildung; Sozialpolitik in Deutschland <strong>und</strong> Europa (Winfried<br />

Menrad)<br />

• Wohlstand nach der Industriegesellschaft, wie Ges<strong>und</strong>heit zum Wachstumsmotor werden kann<br />

• Für eine neue Sozialkultur – Impulse aus der Bibel <strong>und</strong> der christlichen Sozialethik (Ákos<br />

Csernai-Weimer)<br />

• Sicherung des sozialen Friedens<br />

• Sicherung sozialer Errungenschaften, die exportiert werden müssten statt abgebaut<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!