03.10.2013 Aufrufe

WertARBEIT Kirche für Gerechtigkeit und Solidarität - Diözese ...

WertARBEIT Kirche für Gerechtigkeit und Solidarität - Diözese ...

WertARBEIT Kirche für Gerechtigkeit und Solidarität - Diözese ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Katholische Soziallehre - was heißt das konkret?<br />

• Sehen, urteilen, handeln: Christen in der Arbeitswelt<br />

• Für eine solidarische(re) Gesellschaft<br />

• <strong>Solidarität</strong> mit den Ausgegrenzten / Option <strong>für</strong> die Benachteiligten (Arbeitslose, Mobbing-<br />

Opfer, Familien, Alleinerziehende)<br />

• <strong>Kirche</strong> - Anwalt derer, die im gesellschaftlichen Diskurs zu kurz kommen.<br />

• Einsatz <strong>für</strong> <strong>Solidarität</strong> <strong>und</strong> soziale <strong>Gerechtigkeit</strong> <strong>und</strong> gerechte Verteilung<br />

• Einsatz <strong>für</strong> die Würde von Menschen in Arbeit <strong>und</strong> in Arbeitslosigkeit<br />

• Sicherung des sozialen Friedens<br />

• Europa gestalten in christlicher Verantwortung (Ákos Csernai-Weimer)<br />

• Ideen <strong>für</strong> Europa - Was können wir Christen beitragen? (Dr. Wolfgang M. Schröder)<br />

• Gute Arbeit ist ein Menschenrecht (Ákos Csernai-Weimer)<br />

• "Gute Arbeit - menschlich - sozial - gerecht" (Ákos Csernai-Weimer)<br />

• „Das Soziale neu denken. Für eine langfristig angelegte Reformpolitik“ (Kommission <strong>für</strong><br />

gesellschaftliche <strong>und</strong> soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz)<br />

• Was macht die Katholische Soziallehre aus?<br />

• Unser Bild von <strong>Kirche</strong>ngemeinde (Rückzugsort, Alternative oder nur Kompensation)<br />

• welche Werte: Wettbewerb <strong>und</strong> Konkurrenz, Konsum <strong>und</strong> „Schaffen“ oder ...<br />

• Katholische Soziallehre - Was gilt da noch heute (Ákos Csernai-Weimer)<br />

• Christsein im Beruf?Aspekte einer "Theologie der Arbeit" <strong>und</strong> Fragen nach der Möglichkeit des<br />

Christseins am Arbeitsplatz <strong>und</strong> im Beruf. (Dr. Joachim Schmidt)<br />

• Arbeitswelt - Herausforderung an Gemeinden heute (Dr. Joachim Schmidt)<br />

• Die <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> das Geld (Informationen zu ethischer Geldanlage)<br />

Kontakt, Beratung, Referentenvermittlung über das Katholische Bildungswerk Kreis Esslingen<br />

e.V., Untere Beutau, 73728 Esslingen, Tel. 0711 - 38 21 74, E-Mail: KBW-ES@t-online.de<br />

9. Caritas<br />

Angebote im Bereich der Arbeitshilfen in der Caritas Region Fils-Neckar-Alb, Zentrum Esslingen<br />

als Beispiele <strong>für</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />

• 1. Projekt „AQUA“: hat die Arbeit <strong>und</strong> Qualifizierung <strong>für</strong> Langzeitarbeitslose<br />

<strong>und</strong> junge Menschen zum Ziel. Kernelement ist die passgenaue Weitervermittlung<br />

von Langzeitarbeitslosen („Zusatzjobber“) in vorwiegend<br />

kirchliche Einrichtungen. Diese werden vom Job-Center an die Caritas<br />

vermittelt . Sie erhalten berufsqualifizierende Maßnahmen <strong>und</strong> sozialpädagogische<br />

Begleitung. In diesem Projekt engagieren sich ehrenamtliche<br />

Mentoren, die sich um die Belange von Langzeitarbeitslosen kümmern .<br />

• Ansprechpartner : Jürgen Lippik, Caritas-Zentrum Esslingen, 0711 /<br />

396954-24, lippik@caritas-fils-neckar-alb.de<br />

• 2. Jobtreff: Mit der <strong>Kirche</strong>ngemeinde St. Elisabeth in Esslingen- Pliensauvorstadt wurde ein<br />

LOS (lokales Kapital <strong>für</strong> soziale Zwecke )-Projekt „Pliensauer Jobtreff“ auf den Weg<br />

gebracht, indem sich ebenfalls Ehrenamtliche / Mentoren in Form von Bewerbungstraining,<br />

sozialpädagogische Unterstützung <strong>und</strong> individuelle Begleitung um Langzeitarbeitslose<br />

kümmern. Das mittlerweile ausgelaufene LOS-Projekt wird jetzt weiter betrieben im Rahmen<br />

der „Orte des Zuhörens-Solidarisches Handeln“ des Caritas-Zentrums Esslingen mit der<br />

Gesamtkirchengemeinde Esslingen , bzw. St. Elisabeth<br />

• Ansprechpartner : Michael.Schindler@drs.de. Christian Kuka, kuka@caritas-fils-neckar-alb.de<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!