04.10.2013 Aufrufe

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ausstattungsanforderung</strong>en für wettkampfgerechte Schwimmsportstätten<br />

Elektronische Anzeigeelemente dürfen unter dem Startsockel<br />

installiert sein (siehe FINA Facilities FR 2.7).<br />

Für Zeitmesseinrichtungen „Zeitmess- <strong>und</strong> Anzeigeanlagen“) sind ggf.<br />

zur Leitungsführung Durchlassöffnungen in den Startsockeln <strong>und</strong><br />

Beckenumgängen vorzusehen. (siehe dazu BA 2.12)<br />

Eine Fehlstartkontrolleinrichtung wird ggf. bei überregionalen<br />

Wettkämpfen benötigt.<br />

Anmerkung:<br />

Die Forderungen an die Startsockel unterliegen den sich ggf. ändernden<br />

wettkampfregeln des Schwimmsports. Es empfiehlt sich daher, die Regeln des<br />

Deutschen Schwimm-Verbandes <strong>und</strong> die der FINA (internationaler<br />

Schwimmverband) auf Übereinstimmung mit den o.a. Angaben zu überprüfen.<br />

Abbildung 3: Startsockel (Schemata)<br />

Deutscher Schwimm-Verband e.V. 2012<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!