04.10.2013 Aufrufe

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ausstattungsanforderung</strong>en für wettkampfgerechte Schwimmsportstätten<br />

BA 2.12 Automatische Zeitmessanlage<br />

BA 2.12.1 Allgemeines<br />

Sie wird bei Wettkampfveranstaltungen eingesetzt <strong>und</strong> dient der Registrierung<br />

der von Schwimmern/innen jeweils erzielten Zwischenzeiten <strong>und</strong> der Endzeit.<br />

BA 2.12.2 Anforderungen<br />

1. Mindestausstattung<br />

Zeitmessgerät einschließlich der Backupzeiteinrichtung für mindestens<br />

jede Schwimmbahn - unabhängig zu registrierende Zeiten in beliebiger<br />

Reihenfolge (Zieleinlauf- <strong>und</strong> Zeitmesscomputer)<br />

Starteinrichtung (durch Startsignalgeber ausgelöst)<br />

Zielanschlagmatte je Schwimmbahn<br />

Drucker<br />

Korrektureinrichtung zur manuellen Änderung falscher Ergebnisse<br />

Anschluss an Auswertungscomputer (Schnittstelle)<br />

2. Zusätzliche Ausstattung<br />

optisches Signalgerät für den Start<br />

Anzeigeeinheit<br />

Staffelablösekontrolle<br />

Bahnenzähler<br />

Schnittstelle für Übertragungssystem (Videoanschluss) ggf. Kamera<br />

über Startsockel<br />

BA 2.12.3 Beschaffenheit der Anlage<br />

1. Zeitmesseinrichtung<br />

Die Zeitmesseinrichtung muss das Ergebnis in 1/100 Sek<strong>und</strong>en<br />

angeben.<br />

Verkabelungen dürfen aus Sicherheitsgründen (Stolpergefahr) nicht<br />

frei auf den Beckenumgängen liegen. Durch geeignete bauliche<br />

Maßnahmen ist eine sichere Unterbringung zu gewährleisten.<br />

2. Starteinrichtungen<br />

1 Mikrofon<br />

1 Startsignalgerät<br />

eine optische Startanzeige muss bei Wettkämpfen mit<br />

hörgeschädigten Teilnehmern verfügbar sein.<br />

Mikrophon <strong>und</strong> Startsignalgerät müssen an Lautsprecher<br />

angeschlossen sein, die so an jedem Startblock oder in unmittelbarer<br />

Nähe der Startblöcke installiert sind, dass alle Schwimmer das<br />

Startsignal gleichzeitig hören können. Die Lautstärke dieser<br />

Lautsprecher soll ausreichend sein, damit das bei Fehlstarts gegebene<br />

Signal von allen Schwimmern wahrgenommen werden kann. Die<br />

Forderung gilt insbesondere für Veranstaltungen im Bereich der<br />

Kategorie „A“<br />

Deutscher Schwimm-Verband e.V. 2012<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!