04.10.2013 Aufrufe

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

Bau- und Ausstattungsanforderung DSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ausstattungsanforderung</strong>en für wettkampfgerechte Schwimmsportstätten<br />

Die Wassertemperatur sollte 25 bis 28 °C betragen.<br />

Für komplette Sprunganlagen, also besonders bei Kategorie A <strong>und</strong> B<br />

empfiehlt sich die Anlage eines Aufwärme- <strong>und</strong> Wärmebeckens zur Nutzung<br />

der Springsportler während des Wettkampfes ggf. während des Trainings.<br />

Das Becken sollte eine Größe von ca. 15 bis 20 m², bei einer Tiefe von 1,00<br />

bis 1,20 m, ausweisen. Eine Unterwasserbank, mind. 4,00 m lang, sollte<br />

vorhanden sein. Die Beckenanlage kann sowohl als feste Ortsanlage oder<br />

aber auch als temporäre Anlage zur Verfügung stehen. Wassertemperatur ca.<br />

35 °C. Ein Anschluss an die Wasseraufbereitung ist gr<strong>und</strong>sätzlich erforderlich.<br />

Für die Wertungstätigkeit Sprungrichter ist die Installation von Sitzen in einer<br />

Höhe von 1,50 – 2,00m über dem Wasserspiegel an beiden Längsseiten des<br />

Springerbeckens – unter Beachtung der Kategorie der Sprunganlage-<br />

vorzusehen bzw. anzuordnen.<br />

BA 3.4 Becken-Ausstiege / -Einstiege<br />

Beckenaus-/-einstiege sind in Form von Leitern in Nischen vorzugsweise an<br />

den beiden seitlich der Sprunganlagen gelegenen Beckenwände vorzusehen,<br />

jeweils mindestens 10,00 m vor der am weitesten über den Beckenrand<br />

vorragenden Absprungstelle.<br />

Treppen können unter Sprunganlagen außerhalb des Beckenmaßes<br />

eingebaut werden. Sie dienen dann den aktiven Springern während Training<br />

<strong>und</strong> Wettkampf zum schnellen Ausstieg aus dem Wasser. Die Nutzung<br />

solcher Treppen eignet sich wegen der bestehenden Unfallgefahr nicht beim<br />

weitgehend ungeregelten Sprungbetrieb allgemeiner Badegäste. Die<br />

Treppenanlagen sollten daher absperrbar sein.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Berechnung der Beckenmaße, die für wettkampforientiertes<br />

Wasserspringen benötigt werden, sind den jeweils aktuellen Ausgabe zu entnehmen.<br />

Die 1,20 m bis 1,35 m unter dem Wasserspiegel an den Beckenwänden<br />

befindlichen vorstehenden Raststufen bleiben bei den erforderlichen<br />

Sicherheitsmaßen unberücksichtigt.<br />

Deutscher Schwimm-Verband e.V. 2012<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!