04.10.2013 Aufrufe

November_2012_Nr_70 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Herdern

November_2012_Nr_70 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Herdern

November_2012_Nr_70 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Herdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO<br />

selbsthilfe thurgau<br />

Informationen über Selbsthilfegruppen<br />

in Gründung und<br />

Selbsthilfegruppen, welche<br />

aktiv neue Mitglieder suchen<br />

1. Themen, zu denen Betroffene<br />

gesucht werden, um<br />

Selbsthilfegruppen aufzubauen:<br />

Mitsprache<br />

Geistig oder körperlich beeinträchtigte<br />

Personen wollen mitreden<br />

beim Wohnen, an ihrem Arbeitsplatz,<br />

in ihrer <strong>Gemeinde</strong><br />

usw. und sie wollen, dass sie<br />

die gleichen Rechte haben wie<br />

die ohne Behinderung.<br />

Ziel der Gruppe ist es darüber zu<br />

sprechen, wie das gehen könnte.<br />

Das erste Treffen der Gruppe<br />

fand am 30. August <strong>2012</strong> statt.<br />

Zwänge und Ängste<br />

Deine Gedanken drehen sich im<br />

Kreise, und du findest den Ausweg<br />

nicht. Es ist wie ein Zwang,<br />

der dich nicht mehr loslässt und<br />

die Angstspirale ankurbelt. Deine<br />

Gedanken gehorchen dir nicht<br />

mehr, und du hast Angst davor,<br />

keinen Zugang mehr zu dir zu<br />

haben – sprich die Kontrolle zu<br />

verlieren.<br />

Ich suche nach Menschen,<br />

die im selben Boot sitzen. Die<br />

Gruppe soll uns Halt und ein<br />

Gefühl der Zugehörigkeit geben.<br />

Gemeinsam suchen wir nach<br />

Lösungsansätzen, die wir im Alltag<br />

umsetzen werden.Wir werden<br />

miteinander reden, um voneinander<br />

zu lernen und uns gegenseitig<br />

unterstützen.<br />

Burnout<br />

Ein betroffener Mann möchte<br />

eine Gruppe zum Thema Bur-<br />

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen,<br />

Freiestrasse 4,<br />

85<strong>70</strong> Weinfelden,<br />

Telefon 071 620 10 00<br />

Email:<br />

info@selbsthilfe-tg.ch,<br />

www.selbsthilfe-tg.ch<br />

Di 14.00-17.00, Mi 08.30-<br />

11.30, Do 9.30–12.30 Uhr,<br />

nout gründen. Ziel der Gruppe ist<br />

der Austausch über medizinische<br />

Probleme. Die Betroffenen<br />

stehen vor verschiedenen neuen<br />

Situationen, wie sollen sie im<br />

Alltag damit umgehen?<br />

2. Bestehende Selbsthilfegruppen,<br />

die neue Mitglieder<br />

suchen:<br />

Angehörige Parkinson<br />

Angehörige von Parkinsonpatienten<br />

sind sehr gefordert. Die<br />

Krankheit verändert den erkrankten<br />

Menschen. Durch seine Defizite<br />

muss er sein Leben neu<br />

gestalten, dies betrifft die Angehörigen<br />

ebenfalls in grossem<br />

Mass.<br />

Die Angehörigen brauchen<br />

Austausch und Verständnis, das<br />

ist für sie sehr wichtig. Ein paar<br />

Frauen haben sich zusammengeschlossen,<br />

um sich regelmässig<br />

zu treffen. Die Gruppe ist<br />

sehr zufrieden, möchte die Anzahl<br />

Mitglieder jedoch noch vergrössern.<br />

Leben mit MS-Kranken<br />

Wir müssen den Spagat schaffen,<br />

bei unseren Angehörigen zu<br />

bleiben und uns gleichzeitig<br />

selbst neu in unserem Leben zu<br />

positionieren. Das Vertrauen in<br />

unsere Gruppe ist uns wichtig.<br />

Es macht möglich, dass wir offen<br />

über unsere Gefühle sprechen<br />

und sich alle auf die Verschwiegenheit<br />

der Gruppe verlassen<br />

können. Wir ermutigen<br />

uns gegenseitig, die schwierige<br />

Situation besser zu akzeptieren.<br />

Gemeinsam versuchen wir neue<br />

Ansätze zu finden.<br />

Eltern die um ein verstorbenes<br />

Kind trauern<br />

Die Gruppen Regenborgen<br />

Weinfelden und Frauenfeld suchen<br />

weitere Mitglieder. In der<br />

Gruppe hat alles Platz, weinen<br />

und lachen, reden und schweigen,<br />

fragen und anklagen.<br />

Durch das gemeinsame Schicksal<br />

können alle nachempfinden,<br />

was der andere durchlebt. Sie<br />

erteilen keine Ratschläge, aber<br />

erzählen von den Erfahrungen<br />

und davon, wie es zu schaffen<br />

ist, doch weiter zu leben.<br />

Depressionen: Alle Gruppen<br />

zum Thema Depression<br />

Was uns verbindet, ist das gemeinsame<br />

Thema, das Gefühl<br />

verstanden zu werden gibt uns<br />

den Boden, uns weiter zu entwickeln.<br />

Durch die gemeinsame<br />

Unterstützung stärken wir unsere<br />

Kompetenzen und wir entdecken<br />

unsere Ressourcen. Wir freuen<br />

uns auf neue Mitglieder!<br />

Solo Treff 50 plus<br />

Wir sind Frauen und Männer ab<br />

50 Jahren. Wir treffen uns einmal<br />

im Monat und geniessen<br />

miteinander ein feines Abendessen,<br />

kulturelle Veranstaltungen,<br />

Kino oder einen Spaziergang!<br />

Wir freuen uns auf weitere TeilnehmerInnen.<br />

Agenda<br />

Landfrauen<br />

Landfrauen<br />

<strong>Herdern</strong>-Lanzenneunforn<br />

Bis bald<br />

Jäger Rudolf<br />

nach Affeltrangen<br />

Meili Remo<br />

nach Felben-Wellhausen<br />

11<br />

Adventskränze und<br />

Gestecke selber herstellen<br />

(div. Grünmaterial vorhanden,<br />

Kerzen bitte selber<br />

mitbringen).<br />

Donnerstag, 29. <strong>November</strong><br />

von 18.00 Uhr - 22.00 Uhr in<br />

der Schlossgärtnerei, <strong>Herdern</strong>.<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Verantwortlich:<br />

Regula Signer, 052 747 28 12<br />

Besuch der Märchenststadt<br />

in Stein am Rhein<br />

Freitag, 14. Dezember <strong>2012</strong><br />

Informationen bei<br />

Anita Niedere , 052 747 12 71<br />

Landfrauentag in Frauenfeld<br />

Im Fluss des Lebens,<br />

Referent Beno Kehl<br />

Dienstag, 15. Januar 2013<br />

Kraft und Wirkungsweise<br />

der Bachblüten<br />

Donnerstag, 14. Februar 2013<br />

19.30 Uhr - 21.30 Uhr im<br />

Schulhaus <strong>Herdern</strong><br />

Anmeldung bis<br />

04. Februar 2013 bei<br />

Regula Signer, 052 747 28 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!