05.10.2013 Aufrufe

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blumenzwiebeln<br />

Wiesentulpen zum Verwildern.<br />

Besonders aparte, wie natürlich entstanden<br />

anmutende Pflanzbilder ergeben<br />

sich fast immer, wenn Zwiebelblumen<br />

in Grasflächen wachsen, dort<br />

verwildern und sich mit der Zeit großflächig<br />

ausbreiten. Bekannt sind vor<br />

allem Narzissen­ und Krokuswiesen<br />

(berühmt ist zum Beispiel die im Husumer<br />

Schloßpark), selten sieht man aber<br />

Tulpen im Gras verwildern. Obwohl sich<br />

manche Sorten sehr gut dafür eignen,<br />

wie einige sehr gelungene Pflanzbeispiele<br />

im holländischen Keukenhof eindrucksvoll<br />

beweisen – dort sind auch<br />

die Bilder auf dieser Seite entstanden.<br />

Wir bieten Ihnen drei Wildtulpensorten<br />

an, die sich hervorragend für die Verwilderung<br />

auf Grasflächen eignen und<br />

mit ihren leuchtendroten und ­gelben<br />

Blüten hübsche Farbkontraste zum<br />

frischgrünen Frühlingsgrün auf der<br />

heimischen Wiese setzen werden.<br />

pflanztip: Am natürlichsten wirkt die<br />

Pflanzung, wenn die Zwiebeln einfach<br />

„ausgeworfen“ und nicht akkurat in<br />

gleichen Abständen gesetzt werden.<br />

Eine nasse Wiese ist ungeeignet; die<br />

Fläche sollte voll besonnt und im Sommer<br />

trocken und warm sein.<br />

WieSentulpen zum VerWildern<br />

60 Stück<br />

Die drei nachfolgend beschriebenen<br />

Sorten zusammen; zur Bepflanzung<br />

einer Fläche von etwa 2,5 qm.<br />

Bestell­<strong>Nr</strong>. 9765 9669 € 23,00<br />

damentulpe tubergenS gem<br />

20 Stück<br />

(tulipa clusiana var. chrysantha)<br />

(Abb. ganz oben) Sie zählt zu den edelsten<br />

Wildtulpen und ist benannt nach<br />

Carolus Clusius, einem der ersten Botaniker,<br />

der sich der Tulpe widmete. Die<br />

eleganten, spitz zulaufenden Blüten<br />

sind goldgelb gefärbt, an den Außenseiten<br />

lackrot, mit violetten Basalflecken.<br />

Diese überaus reichblühende,<br />

etwa 25 cm hohe Sorte vermehrt sich<br />

schnell an trockenen Plätzen und duftet<br />

gut. Sie blüht von April bis Mai.<br />

Sortierung 6/+.<br />

Bestell­<strong>Nr</strong>. 2816 9669 € 8,50<br />

Wildtulpe red gem 20 Stück<br />

(tulipa batalinii)<br />

(Abb. oben links) Diese zierliche, nur<br />

20 cm hohe Wildtulpe blüht im April<br />

und Mai mit leuchtend zinnoberroten,<br />

aprikosenfarben schimmernden Blüten,<br />

die sich bei Sonne weit öffnen und als<br />

rote Sterne im Gras leuchten. Hübsch<br />

ist auch das schmale, blaugrüne Laub.<br />

Sortierung 6/+.<br />

Bestell­<strong>Nr</strong>. 2817 0669 € 10,50<br />

perSiSche tulpe Sheila 20 Stück<br />

(tulipa clusiana)<br />

(Abb. oben rechts) Typisch für diese<br />

Wildtulpe sind die eleganten, schmalen<br />

Blüten. Sie stammt ursprünglich aus<br />

Persien, wird in Westeuropa aber schon<br />

seit 1606 gezüchtet und ist inzwischen<br />

an vielen Stellen verwildert. ’Sheila‘<br />

trägt im April und Mai bronzegelbe<br />

Blüten mit glutroter Zeichnung; sie<br />

wird 25 cm hoch. Sortierung 5/+.<br />

Bestell­<strong>Nr</strong>. 2817 1669 € 8,00<br />

<strong>15</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!