05.10.2013 Aufrufe

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stauden<br />

Blauer Storchschnabel ’Orion‘<br />

waldstorchschnabel ’Album‘<br />

(geranium sylvaticum)<br />

Leuchtendweiße Blüten, tief geschlitzte<br />

Blätter und ein lockerer Wuchs zeichnen<br />

diesen schattenverträglichen<br />

Waldstorchschnabel aus. Er gedeiht<br />

auch noch an der Nordseite von größeren<br />

Gehölzen und wirkt besonders<br />

schön vor dunklem Hintergrund. Ein<br />

Rückschnitt nach dem Hauptflor in Juni<br />

und Juli führt zu einer zweiten Blüte im<br />

September. Bis 60 cm hoch werdend.<br />

Pyrenäen-Storchschnabel<br />

Dunkler Storchschnabel ’Lily Lovell‘ Armenischer Storchschnabel ’Patricia‘<br />

Blutstorchschnabel ’Tiny Monster‘<br />

Pracht-Storchschnabel ’Rosemoor‘<br />

Waldstorchschnabel ’Album‘<br />

Sibirischer Storchschnabel<br />

Pracht-storchschnabel ’rosemoor‘<br />

(geranium x magnificum)<br />

Diese sehr standfeste und kompakte<br />

Sorte des Pracht-Storchschnabels<br />

blüht üppig im Juni und Juli sowie nach<br />

einem anschließenden Rückschnitt im<br />

Oktober noch einmal. Die Blüten sind<br />

von intensivem, leuchtendem Blauviolett;<br />

die ganze Pflanze rundum vorzüglich<br />

in ihren Eigenschaften und sehr<br />

empfehlenswert. Höhe 40 bis 50 cm.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!