05.10.2013 Aufrufe

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blumenzwiebeln<br />

türkenBundLiLie 1 Stück<br />

(lilium martagon)<br />

„<strong>Der</strong> Türkenbund“ ist neben der Feuerlilie<br />

die zweite in Deutschland heimische<br />

Wildlilienart – und mit den großen,<br />

auffälligen Blütenständen zählt sie sicher<br />

zu den prachtvollsten Arten unserer<br />

Flora. Auch deshalb ist ihr Bestand<br />

(durch Pflücken und Ausgraben) inzwischen<br />

stark gefährdet; sie steht inzwischen<br />

unter Naturschutz. Typisch sind<br />

die nickenden Blüten mit weit zurückgebogenen<br />

Blättern, die mit ihrer rundlichen<br />

Form an einen türkischen Turban<br />

erinnern. Die purpurrosafarbenen bis<br />

pflaumenvioletten Blüten zieren dunkle<br />

Tupfen und orangerote Staubbeutel;<br />

Blütezeit ist von Juni bis Juli. Die bis<br />

1,2 m hohe Pflanze bevorzugt einen<br />

kühlen Platz im lichten Schatten und<br />

blüht eventuell im ersten Standjahr<br />

noch nicht, da sie etwas Zeit braucht,<br />

bis sie sich etabliert hat. Eingewachsene<br />

Lilien aber sind ausgesprochen<br />

langlebig, und eine mäßige Verwilderung<br />

ist möglich. Sortierung Größe I.<br />

Bestell-<strong>Nr</strong>. 2817 5669 € 7,50<br />

MadonnenLiLie 1 Stück<br />

(lilium candidum)<br />

Diese Lilie wird schon seit Jahrtausenden<br />

in Vorderasien als Heil- und Zierpflanze<br />

kultiviert und ist bei uns seit<br />

dem 10. Jahrhundert bekannt. In der<br />

christlichen Glaubenslehre gilt sie als<br />

Marienpflanze und wird als Symbol der<br />

Keuschheit und Reinheit verehrt. Sie ist<br />

eigentlich eine klassische Bauerngartenblume,<br />

heute aber eine eher seltene<br />

Kostbarkeit. Im Juni und Juli erscheinen<br />

die reinweißen, trichterförmigen,<br />

köstlich duftenden Blüten; bis zu zehn<br />

an einem Stengel. Sie verströmen,<br />

besonders in der Dämmerung, ein unglaubliches<br />

Duftbouquet aus süßen,<br />

fruchtigen, würzigen und frisch-säuerlichen<br />

Akzenten. Madonnenlilien sollte<br />

man über viele Jahre ungestört stehen<br />

und wachsen lassen – und man braucht<br />

ein wenig Geduld, denn sie blühen in<br />

der Regel erst im zweiten Standjahr.<br />

Am sonnigen Standort mit nahrhaftem<br />

Boden wird die Pflanze bis 1 m hoch.<br />

Sortierung 24/+.<br />

Bestell-<strong>Nr</strong>. 4183 6669 € 6,50<br />

BartiriS dardanuS 5 Stück<br />

(iris regelio-cyclus)<br />

Diese Iris-Art wurde schon um 1900<br />

aus Iris korolkowii ’Concolor‘ und Iris<br />

iberica gezüchtet. Sie blüht sehr reich<br />

von Juni bis August – mit eindrucksvoller<br />

Blütenfärbung: Auf dunkelviolettem<br />

Grund zeigen sich purpurne Streifen;<br />

die unteren Blätter sind weiß mit einer<br />

kräftigen purpurvioletten Zeichnung.<br />

Am sonnigen Standort wächst die<br />

Pflanze kräftig; 10 Jahre alte Stauden<br />

können jährlich bis zu 100 Blüten bilden.<br />

Iris verträgt keine Staunässe, aber<br />

sehr viel Trockenheit. Die Pflanze wird<br />

bis 50 cm hoch.<br />

Sortierung Größe I.<br />

Bestell-<strong>Nr</strong>. 4183 7669 € 9,00<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!