05.10.2013 Aufrufe

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

Der Manufactum Gartenbrief Nr. 15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bekleidung für den Garten<br />

schwäbisches<br />

qualitätsprodukt.<br />

Diese Schürze ist<br />

auch ein Werkzeuggürtel;<br />

sie wird um<br />

die Hüfte getragen<br />

und nimmt zugleich<br />

in den fünf Taschen<br />

Kleinwerkzeuge auf. Hinein paßt, was<br />

gemein hin bei kleineren Arbeiten in<br />

Haus, Hof und Garten benötigt wird,<br />

und läßt, wenn man dabei auf der Leiter<br />

steht oder an schwer zugänglicher Stelle<br />

werkelt, noch beide Hände frei.<br />

belastbare Materialkombination.<br />

Das schwere Rindleder stammt aus<br />

Süddeutschland und wird auch dort<br />

gegerbt. <strong>Der</strong> dicht gewebte Segeltuchstoff<br />

ist ebenso robust und mit einer<br />

leichten Imprägnierung unempfindlich<br />

gegen Feuchtigkeit. Die Taschen sind<br />

entlastung für die<br />

knie.<br />

Zur Fütterung dieser<br />

Kniesc honer<br />

wird ein recht ungewöhnliches,<br />

aber bestens<br />

geeignetes<br />

Material verwendet: Teppichreste,<br />

die zu einer dicken, weichen<br />

Schicht verarbeitet werden.<br />

Außen bestehen die Schoner aus<br />

englischem Rind leder, und in England<br />

werden sie auch gefertigt: in einer<br />

Gerberei in Shropshire, der Region im<br />

Nordwesten des Landes, die heute<br />

noch als das Herz der industriellen Revolution<br />

auf der Insel gilt. Folgerichtig<br />

entsteht in dem Betrieb auch immer<br />

noch Schutzkleidung aus Leder für industrielle<br />

Zwecke.<br />

aus stücken zusammengesetzt.<br />

Ihre spezielle Form bekommen die<br />

Knie schoner durch die Art der Herstellung<br />

– einzelne Lederstücke werden mit<br />

Hilfe von Nieten aneinandergefügt, und<br />

obwohl die Schoner auf diese Weise<br />

ein recht klobiges Aussehen bekommen,<br />

sitzen sie ausgesprochen be-<br />

mit Messingnieten verstärkt. Die Werkzeugschürze<br />

entsteht in Handarbeit in<br />

einem lederverarbeitenden Betrieb bei<br />

Schwäbisch Hall, wo man in der Hauptsache<br />

Lederzeug für Pferd und Reiter<br />

und für Bogenschützen fertigt.<br />

WerkZeugschürZe leder Mit<br />

segeltuch<br />

Rindspaltleder, synthetisch gegerbt.<br />

Segeltuchstoff (60% Baumwolle, 40%<br />

Leinen), Gewebegewicht ca. 575 g/qm,<br />

schadstofffrei imprägniert. Niete und<br />

Karabiner aus Messing.<br />

Länge 31,5 cm, Breite 60,5 cm.<br />

Gewicht 330 g. Ohne Werkzeug.<br />

Bestell-<strong>Nr</strong>. 4<strong>15</strong>9 2669 € 44,00<br />

hinweis: Damit das Werkzeug bei<br />

kniender Arbeit nicht im Wege ist, trägt<br />

man die Schürze seitlich am Körper<br />

oder ganz nach hinten gedreht.<br />

quem und passen sich Knie und Körperhaltung<br />

an. Ein Gummiband mit<br />

Klettverschluß dient der Fixierung am<br />

Bein: Besonders schön finden wir das<br />

nicht, ist aber sehr praktisch, denn es<br />

ermöglicht das ein fache Verschließen<br />

mit einer Hand.<br />

knieschoner rindleder<br />

Rindleder chromgegerbt, Teppichreste.<br />

H 8,5 x B 11 x T 16,5 cm. Gewicht je<br />

Schoner 170 g.<br />

Bestell-<strong>Nr</strong>. 4252 3669 € 39,00<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!