24.10.2012 Aufrufe

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM GRENZLAND<br />

HELFER IN SCHWEREN STUNDEN<br />

HELFER H E L F E R IIN N SSCHWEREN C H W E R E N SSTUNDEN T U N D E N<br />

HELFER IN SCHWEREN STUNDEN<br />

Mit dem Tod<br />

auseinandersetzen<br />

GRENZLAND. Bei der Planung<br />

einer Bestattung lassen sich persönliche<br />

Wünsche und Vorstellungen<br />

miteinbeziehen. Bei der<br />

Trauerfeier geht es darum, den<br />

Verstorbenen rituell zu verabschieden<br />

und zu würdigen. Die<br />

Hinterbliebenen können sich gemeinsam<br />

erinnern, gemeinsam<br />

trauern und auch gemeinsam<br />

wieder neuen Lebensmut schöpfen.<br />

Ein Bestatter kann da<strong>bei</strong> helfen,<br />

die richtige Form für die Abschiednahme<br />

zu finden. Möglich<br />

sind <strong>bei</strong>spielsweise die Aufbahrung<br />

in der Trauerhalle, eine<br />

kirchliche oder weltliche Trauer-<br />

Bereits vor seinem Tod sollte<br />

man sich mit diesem Thema<br />

auseinandersetzen und entsprechende<br />

Wünsche bezüglich<br />

Bestattung und Grabstein<br />

mit seinen Angehörigen oder<br />

mit dem Bestatter besprechen.<br />

Besattungsvorsorge<br />

rede, Trauermusik, persönliche<br />

Sterbekleidung oder auch individuelle<br />

Abschiedsrituale in Form<br />

von Grab<strong>bei</strong>gaben.<br />

Viele Formalitäten lassen sich an<br />

ein Bestattungsinstitut delegieren,<br />

um Zeit für die Gestaltung<br />

persönlicher Abschiedsrituale zu<br />

gewinnen.<br />

Und nur wer sich mit dem Tod<br />

auseinandersetzt, kann auch die<br />

Angst davor verlieren. Wer sich<br />

rechtzeitig über die Bestattungsvorsorge<br />

informieren möchte,<br />

sollte frühzeitig einen Beratungstermin<br />

mit einem Bestatter ver-<br />

einbaren. Bestatter führen Vorsorgegespräche,<br />

um den eigenverantwortlichen,<br />

letzten Schritt<br />

der Menschen kompetent und<br />

einfühlsam zu begleiten.<br />

Seit der Kürzung des Sterbegeldes<br />

der gesetzlichen Krankenkassen,<br />

das zum 1. Januar 2004<br />

ganz gestrichen wurde, ist jeder<br />

selbst in die Verantwortung genommen.<br />

Das Thema Tod ist für viele Menschen<br />

nach wie vor mit Ängsten<br />

besetzt, sodass Mut dazu<br />

gehört, ein Bestattungsinstitut zu<br />

Lebzeiten zu betreten.<br />

Die Bestatter sind bereits Stunden vor der eigentlichen Beisetzung auf dem Friedhof, um Kränze,<br />

Blumenschalen oder Trauerkarten entgegenzunehmen.<br />

Bestatter sorgen<br />

für einen würdigen Abschied<br />

GRENZLAND. Wer sich in der<br />

Bestattungsbranche „abzocken“<br />

lässt, ist selbst schuld. Denn wer<br />

schon vor dem Eintreten eines<br />

Trauerfalls Vorsorge getroffen<br />

hat, wird auch in der Situation der<br />

Trauer nicht „über den Tisch gezogen“.<br />

Bestattungsunternehmen, die<br />

das Fachzeichen „Bestatter –<br />

vom Handwerk geprüft“ führen,<br />

die in Verbänden und Innungen<br />

AUS<br />

A U S DEM<br />

D E M GRENZLAND<br />

G R E N Z L A N D<br />

GWP 26. Oktober 2006 Seite 13<br />

GRENZLAND. „So etwas ist<br />

wirklich einmalig", freut sich<br />

Manfred Buss, 1. Vorsitzender<br />

des Schwimmkreises Borken,<br />

mit Blick auf die 1. Kreismeisterschaft,<br />

die am Sonntag, 29. Oktober,<br />

ab 12 Uhr <strong>bei</strong>m VfL Ahaus<br />

ausgetragen und gewiss Hunderte<br />

von Aktiven und Besuchern<br />

in das Hallenbad in Ahaus locken<br />

wird.<br />

Einmalig ist für ihn da<strong>bei</strong> weniger,<br />

dass hier<strong>bei</strong> um die 450 Schwimmer<br />

aus 14 Vereinen in Wettstreit<br />

um die begehrten Kreis- und<br />

Jahrgangsmeistertitel kämpfen,<br />

als vielmehr die Tatsache, dass<br />

sich an dieser Meisterschaft gleichermaßen<br />

Aktive von reinen<br />

Schwimmvereinen sowie DLRG<br />

Ortsgruppen und sogar von der<br />

Schwimmabteilung eines Turnvereins<br />

beteiligen. "Als wir im Januar<br />

2006 <strong>bei</strong> unserem ersten<br />

Treffen zunächst einmal das In-<br />

AUS DEM GRENZLAND<br />

14 Vereine <strong>bei</strong><br />

erster Kreismeisterschaft<br />

Hunderte Aktive und Besucher werden im Ahauser Hallenbad erwartet<br />

teresse zur Ausrichtung einer<br />

Meisterschaft für den Kreis Borken<br />

erkunden wollten, hatten wir<br />

nicht im Entferntesten mit solch<br />

einer tollen Resonanz gerechnet",<br />

bekennt Buss.<br />

Am 12. Mai folgte die Gründungsversammlung<br />

des<br />

Schwimmkreises Borken, der für<br />

die Durchführung der Kreismeisterschaft<br />

zuständig ist und dem<br />

sich bereits 15 Mitgliedsvereine<br />

anschlossen.<br />

Am Sonntag folgt nun das erste<br />

große Schwimmfest des neu gegründeten<br />

Schwimmkreises.<br />

Nach der offiziellen Begrüßung<br />

durch Landrat Gerd Wiesmann,<br />

den Manfred Buss als Schirmherr<br />

der Veranstaltung gewinnen<br />

konnte, und Ahaus Bürgermeister<br />

Felix Büter stehen insgesamt<br />

944 Starts auf dem dicht gedrängten<br />

Zeitplan, wo<strong>bei</strong> die Aktiven<br />

des SV Epe (210 Starts),<br />

Grabmale • Grabumrandungen<br />

Abdeckungen • Grabschmuck<br />

Wilh. Fier<br />

An der Eßseite 225<br />

48599 Gronau<br />

Telefon 0 25 62/2 56 78<br />

des Bocholter WSV (161) und<br />

des SV Gronau (87) zusammen<br />

ungefähr die Hälfte der Starts für<br />

sich verbuchen.<br />

Im Rahmen der Hallen-Kreismeisterschaften<br />

der offenen<br />

Klasse (1987 u. älter) und der<br />

Kreis- Jahrgangs-Meisterschaften<br />

(Jg. 1988 bis 1998) gehen die<br />

Schwimmer in den Disziplinen<br />

Schmetterling (25 m, 50 m),<br />

Rücken (25 m, 50 m, <strong>100</strong> m),<br />

Brust (25 m, 50 m, <strong>100</strong> m), Freistil<br />

(25 m, 50 m, <strong>100</strong> m) und Lagen<br />

(<strong>100</strong> m, 200 m) ins Rennen.<br />

"Kreismeister" sind hier<strong>bei</strong> die<br />

Sieger in der offenen Klasse eines<br />

Wettkampfes und als "Kreis-<br />

Jahrgangsmeister" werden für<br />

die Jahrgänge 1988 bis 1998 die<br />

Jahrgangsschnellsten geehrt.<br />

Krönender Abschluss des Events<br />

bilden die gemischten Staffeln<br />

über 4x25 Meter (Jg. 97/98) sowie<br />

4x50 Meter (Jg. 96 und älter),<br />

S O N D E R T H E M E N<br />

gehören in die Grenzland Wochenpost<br />

Seit 1946:<br />

BESTATTUNGEN & TRAUERBEGLEITUNG<br />

Das Haus Ihres Vertrauens<br />

Epe (0 25 65)12 11 · Zum Bahnhof 5<br />

Gronau (0 25 65) 81 84 84 · Enscheder Straße 90 A<br />

an denen jeder Club allerdings<br />

nur mit maximal einer Staffel vertreten<br />

sein kann.<br />

"Um die Masse an Starts überhaupt<br />

über die Bühne zu bekommen,<br />

haben wir den Beginn bereits<br />

von 13.30 Uhr auf 12 Uhr<br />

vorverlegt", erzählt Schwimmwart<br />

Heinz Schöttelkotte (SV<br />

Epe), der als Wettkampfende<br />

17.30 Uhr vorgesehen hat.<br />

Große Unbekannte waren für den<br />

erfahrenen Eperaner <strong>bei</strong> der Aufstellung<br />

des Meldeergebnisses<br />

aber nicht nur die Menge an<br />

Starts ohne angegebene Zeiten,<br />

sondern auch die Frage, ob der<br />

zeitlich gesteckte Rahmen in<br />

dem Bad mit zwei Becken eingehalten<br />

werden kann.<br />

"Wir lassen uns einfach einmal<br />

überraschen", schaut Schöttelkotte<br />

dem Event dennoch gelassen<br />

entgegen und freut sich auf<br />

spannende Vergleiche.<br />

In Ruhe Abschied nehmen<br />

organisiert sind oder die mit den<br />

Vorsorgeeinrichtungen des Bundesverbandes<br />

Deutscher Bestatter<br />

e.V. zusammenar<strong>bei</strong>ten, stehen<br />

für einen würdigen Umgang<br />

mit dem Tod und garantieren<br />

transparente Kostenvoranschläge<br />

und eine kompetente Beratung.<br />

Seriöse Bestatter nehmen sich<br />

den Hinterbliebenen des Verstorbenen<br />

an und sorgen während<br />

Die Fischgesichter aus Düsseldorf gastieren am kommenden<br />

Samstag, 28. Oktober, ab 22 Uhr im Kastanienhof an der Steinfurter Straße 23 in Epe. Die vierköpfige,<br />

gesangsstarke Band kann auf mehrere Fernsehauftritte verweisen, ist aber ebenso auf Stadtfesten und<br />

anderen Großveranstaltungen zu Hause. Absolutes Highlight für die Fischgesichter war ein Gastspiel<br />

auf dem Kanzlerfest in der Bundeshauptstadt Berlin.<br />

des Begräbnisses für einen würdigen<br />

Rahmen.<br />

Die Bestatter kümmern sich im<br />

Vorfeld um alle Formalitäten und<br />

sind bereits Stunden vor der eigentlichen<br />

Beisetzung auf dem<br />

Friedhof, um Kränze, Blumenschalen<br />

oder Trauerkarten entgegenzunehmen.<br />

Die Bestatter schaffen somit ein<br />

Umfeld, in dem man in Ruhe Abschied<br />

nehmen kann.<br />

Entwurf • Gartenplanung • Pflege • Bepflanzung<br />

Für Allerheiligen<br />

Bestattungen – Feuerbestattungen<br />

J. Blömers<br />

Diverse<br />

Grabgestecke<br />

ab5,00 €<br />

Wir bieten Ihnen Entwurf, Gestaltung und Pflege<br />

Ihres Gartens sowie sämtliche Pflasterar<strong>bei</strong>ten!<br />

Naafs, 40 <strong>Jahre</strong> Gartenfach<br />

Hoveniersbedrijf Naafs B. V.<br />

Kerkhofweg 147a • Overdinkel<br />

Tel. 0031-53-5381811 • Fax 0031-53-5360044<br />

Rat und Hilfe im Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

Volkery<br />

Ochtrup<br />

• Regelung aller Bestattungsangelegenheiten<br />

• In- und Auslandsüberführungen<br />

• Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

• Eigener Trauerdruck<br />

• Bestattungsvorsorge und Beratung<br />

Tag und Nacht 0 25 53 / 9 84 72<br />

48607 Ochtrup · Dränke 13 · Am Krankenhaus<br />

Mitglied im Landesfachverband Bestattungsgewerbe<br />

Nordrhein-Westfalen e. V.<br />

Beerdigungen<br />

Feuerbestattungen<br />

Benno Diekmann<br />

Kurzer Weg 4<br />

48599 Gronau<br />

Tel. 0 25 62 / 54 77<br />

1932NATURSTEIN HALBACHGmbH<br />

August-Hahn-Straße 34 · 48599 Gronau<br />

Telefon: (0 25 62) 38 84<br />

Telefax: (0 25 62) 2 05 82<br />

E-mail: heico.halbach@t-online.de<br />

• Denkmäler und Grababdeckungen<br />

• Gra<strong>bei</strong>nfassungen • Grablaternen und Vasen<br />

Jetzt aktuell!<br />

Riesenauswahl<br />

Allerheiligen-Gestecke und<br />

Sträuße<br />

Gestecke schon ab9,95<br />

Mini-Alpenveilchen Stück 2,15i<br />

3 Stück5,00<br />

Für Garten und Friedhof:<br />

Koniferen, immergrüne Gehölze, winterfeste Heide,<br />

Stiefmütterchen, Sträucher usw. in großer Auswahl<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

Emmastraße 9a · 48599 Gronau · Telefon (0 25 62) 2 57 89 Weiner 291 · 48607 Ochtrup · Tel. (0 25 53) 9 86 20 · Fax (0 25 53) 9 86 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!