24.10.2012 Aufrufe

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

GWP 26. Oktober 2006<br />

125 <strong>Jahre</strong><br />

Sparkassenzugehörigkeit<br />

OCHTRUP. In einer kleinen Feierstunde<br />

in der Villa der Sparkasse<br />

wurden Barbara Dünne, Helmut<br />

Kersting, Michael Röhring,<br />

Andrea Niehoff und Veronika<br />

Becker die jeweils ihr 25-jähriges<br />

Dienstjubiläum feierten, vom Vorstand<br />

und Personalrat der VerbundSparkasse<br />

geehrt.<br />

„Flexible Ar<strong>bei</strong>tszeit, gute Fortbildungsangebote<br />

und Auf-<br />

Vorstandsvorsitzender lobte das Engagement<br />

stiegschancen, unkomplizierter<br />

Wiedereinstieg ins Berufsleben<br />

nach der Mutterschaft und nicht<br />

zuletzt das gute Betriebsklima<br />

werden von vielen Sparkassenmitar<strong>bei</strong>terinnen<br />

und -mitar<strong>bei</strong>tern<br />

sehr geschätzt und führen<br />

letztlich auch zu der gewöhnlich<br />

langen Zugehörigkeit in unserem<br />

Hause“, sagte Dr. Peter Eckhardt<br />

in seiner Rede an die Jubilare.<br />

In seinen Dankesworten hob der<br />

Vorstandsvorsitzende das individuelle<br />

Engagement hervor, auch<br />

im Hinblick auf die Nutzung der<br />

vielfältigen Fortbildungsangebote.<br />

Die Feierstunde klang in einem<br />

geselligen Beisammensein der<br />

Jubilare mit ihren Gästen aus<br />

Kollegen-, Freundes- und Familienkreis<br />

aus.<br />

Eingerahmt vom Sparkassenvorstand stehen in der ersten Reihe die Jubilare. Im Hintergrund Kollegen,<br />

Kolleginnen, Familienangehörige und Personalrat. (1. Reihe von rechts) Dr. Peter Eckhardt<br />

(Vorstandsvorsitzender der VerbundSparkasse), Helmut Kersting (Sparkassenbetriebswirt - Gruppenleiter<br />

DV-Organisation), Andrea Niehoff (Sparkassenkauffrau und Servicefachfrau Versicherungen<br />

im Kompetenzcenter in Ochtrup), Veronika Becker (Sparkassenkauffrau - Verbundabteilung<br />

(LBS, Immobilien), Michael Röhring (Sparkassenbetriebswirt - Abteilungsleiter<br />

Gesamtorganisation), Barbara Dünne (Sparkassenfachwirtin - Kundenservice Bentheimer Straße<br />

in Ochtrup) und Beate Busch-Schmidt (Vorstandsmitglied).<br />

Tombola am Pottbäckermarkt<br />

Aktionsgruppe PLAN unterstützt Ernährungsprogramm<br />

OCHTRUP. Sein Glück versuchen<br />

und anderen damit großzügig<br />

helfen, das ist am Sonntag<br />

auf dem Ochtruper Pottbäckermarkt<br />

möglich.<br />

Die Aktionsgruppe Ochtrup des<br />

Kinderhilfswerkes PLAN International<br />

konnte dank der Unterstützung<br />

vieler Ochtruper Einzelhändler<br />

und Firmen eine<br />

attraktive Tombola organisieren<br />

und hofft auf gute Resonanz.<br />

VdK Ochtrup besuchte<br />

Heimat des Schinderhannes<br />

OCHTRUP. 64 Mitglieder des<br />

Ochtruper Sozialverbandes VdK<br />

unternahmen vor einigen Tagen<br />

eine mehrtägige Fahrt in den<br />

Hunsrück.<br />

Bereits der erste Tag wurde mit<br />

einer Schiffsfahrt nach Beilsein<br />

„dem Dornröschen an der Mosel“<br />

und dem Besuch eines Ferienparks<br />

gekrönt. Am zweiten Tag<br />

ging es entlang der Hunsrückhöhenstraße<br />

in die Porzellanstadt<br />

Mettlach im Saarland. Interessant<br />

war für die Teilnehmer<br />

Mit dem Erlös der Tombola soll<br />

ein umfassendes Ernährungsprogramm<br />

in Burkina Faso unterstützt<br />

werden. In dem kleinen<br />

westafrikanischen Land leiden<br />

besonders Kinder an Mangelund<br />

Unterernährung.<br />

Um die Situation nachhaltig zu<br />

verbessern hilft PLAN in 24 Dörfern<br />

Gemeinschaftsgärten anzulegen,<br />

Schulungen über Ernährungslehre<br />

durchzuführen und<br />

Mehrtägige Fahrt in den Hunsrück<br />

die Betriebsbesichtigung der Firma<br />

Villeroy und Bosch und das<br />

14 Meter hohe Porzellanpuzzle<br />

„Erdgeist“ von André Heller.<br />

Mit einer Fahrt nach Saarburg,<br />

das Venedig des Nordens, endete<br />

der zweite Tag.<br />

Auch am dritten Tag hatten die<br />

VdKler aus Ochtrup ein volles<br />

Programm. Vor<strong>bei</strong> an der Burgruine<br />

Hunolsstein ging es <strong>bei</strong> der<br />

großen Hunsrückfahrt auf Entdeckungsreise<br />

zu einer Edelsteinschleiferei.<br />

Entlang der<br />

Techniken des Garten- und<br />

Ackerbaus zu vermitteln.<br />

Interessenten, die sich ausführlich<br />

über die Ar<strong>bei</strong>t von PLAN informieren<br />

möchten, haben dazu<br />

Gelegenheit am Sonntag<br />

während des Pottbäckermarktes<br />

am Tombola-PLAN-Stand zwischen<br />

der Gaststätte Alt Ochtrup<br />

und dem Geschäft Zurloh oder<br />

im Internet unter www.plandeutschland.de.<br />

Deutschen Edelsteinstraße wurde<br />

die Fahrt nach Idar-Oberstein<br />

fortgesetzt. Ein besonderes<br />

Highlight war der Besuch im<br />

Edelsteinmuseum und in der einmaligen<br />

Felsenkirche. Weitere<br />

Stationen an diesem Tag war der<br />

historische Ort Herrstein.<br />

Den Abschluss bildete am vierten<br />

Tag der Besuch in der Römerstadt<br />

Trier mit Besuch der Porta<br />

Nigra und einer Stadtführung, <strong>bei</strong><br />

der es viele Ausgrabungen aus<br />

der Römerzeit zu sehen gab.<br />

Eine viertägige Erlebnisfahrt in den Hunsrück unternahmen die Mitglieder des Ochtruper Sozialverbandes<br />

VdK.<br />

Killerpilze<br />

kommen ins rock’n’popmuseum<br />

GRONAU. Endlich ist es soweit:<br />

Am gestrigen Mittwoch startete<br />

der lang ersehnte Vorverkauf für<br />

das Konzert der Killerpilze, das<br />

am Samstag, 25. November im<br />

rock'n'popmuseum in Gronau<br />

stattfindet.<br />

Jo, Fabi, Mäx und Schlagi spielen<br />

seit drei <strong>Jahre</strong>n zusammen,<br />

touren fleißig von Ort zu Ort und<br />

rocken was das Zeug hält. „Dem<br />

Publikum einzuheizen macht unglaublich<br />

Spaß. Vielleicht liegt es<br />

am Adrenalinspiegel. Live funktioniert<br />

das super - wenn aber<br />

meine Eltern sagen, ich soll mal<br />

Gitarre spielen und was vorsingen,<br />

dann krieg ich keinen Ton<br />

raus!“, erzählt Jo lachend.<br />

Nicht nur live haben die Münchener<br />

Jungs „ziemlich was auf'm<br />

Kasten“. Ihr erstes Album, „Die<br />

Invasion der Killerpilze“, haben<br />

die Punkrocker im Alleingang geschrieben,<br />

getextet und komponiert.<br />

Das Video zu „Ohne dich“ (mehrfach<br />

täglich zu sehen auf VIVA),<br />

sowie ihre Single „Richtig<br />

Scheiße (Auf `ne schöne Art und<br />

Weise), ist ein weiterer Schritt in<br />

GRONAU. Hinter dem Begriff<br />

Mammographie-Screening<br />

steckt eine röntgenologische<br />

Reihenuntersuchung der Brust.<br />

Brustkrebs ist die häufigste<br />

Krebserkrankung <strong>bei</strong> Frauen,<br />

deshalb hat der deutsche Bundestag<br />

beschlossen, bundesweit<br />

ein einheitliches Programm zur<br />

Früherkennung von Brustkrebs<br />

einzuführen, indem Tumore im<br />

Frühstadium entdeckt werden<br />

können.<br />

Anbieter dieser ambulanten Untersuchung<br />

ist im Kreis Borken<br />

die radiologische Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Krüger, Dr. Jäger<br />

und Dr. Fischbach. Damit die<br />

Konzertbeginn bereits um 19 Uhr<br />

Richtung deutschen „Rockolymp“.<br />

Viele vergleichen sie mittlerweile<br />

mit Tokio Hotel, was die<br />

Killerpilze überhaupt nicht gerne<br />

hören - und eine Castingband<br />

sind sie erst recht nicht: „Wir haben<br />

uns in der Schule gefunden<br />

und angefangen Musik zu machen<br />

- nicht jede junge Band mit<br />

einem Plattenvertrag muss aus<br />

einem Casting stammen!“, kontert<br />

Schlagi.<br />

Beim Sound der Killerpilze geht<br />

es nicht um „Erwachsener-wirken-als-man-eigentlich-ist!“<br />

- sie<br />

rocken ihre eigenen Geschichten<br />

und betonen selbstbewusst:<br />

„Was für uns zählt, ist das hier<br />

und jetzt!“<br />

Die Karten sind für zehn Euro zuzüglich<br />

einen Euro Vorverkaufsgebühr<br />

im rock'n'popmuseum<br />

und im Touristik-Service der<br />

Stadt Gronau erhältlich. Da die<br />

Kapazität begrenzt ist, heißt es:<br />

von Anfang an da<strong>bei</strong> sein!<br />

Das Konzert wird präsentiert von<br />

der Volksbank Gronau - Ahaus,<br />

dem rock'n'popmuseum und<br />

dem Kulturbüro Gronau, aber<br />

aufgepasst: Das Konzert im<br />

Frauen die Möglichkeit haben,<br />

die Mammographie direkt vor Ort<br />

machen zu lassen, gibt es seit<br />

dem 10. Juli eine rollende Arztpraxis<br />

in Form eines Aufliegers.<br />

Momentan steht dieses sogenannte<br />

Mammobil in Gronau an<br />

dem neuen evangelischen Gemeindezentrum<br />

an der Gildehauser<br />

Straße und im neuen Jahr ist<br />

es vor dem Antonius- Hospital zu<br />

finden.<br />

Alle Frauen zwischen dem 50.<br />

und 69. Lebensjahr sind berechtigt,<br />

an diesem Programm teilzunehmen.<br />

In den nächsten Tagen<br />

wird jede Frau dieser Altersgruppe<br />

eine persönliche Einladung<br />

rock’n’popmuseum beginnt<br />

nicht wie ursprünglich geplant<br />

erst um 20 Uhr, sondern bereits<br />

um 19 Uhr (18 Uhr Einlass).<br />

Es lohnt sich auf jeden Fall<br />

pünktlich zu sein, wenn man den<br />

„Überraschungssupport“ der Killerpilze<br />

nicht verpassen möchte.<br />

Die Invasion der Killerpilze ist also<br />

nicht mehr aufzuhalten!<br />

Der Vorverkauf für das Konzert der Killerpilze (Bild) im Gronauer<br />

rock'n'popmuseum startete gestern.<br />

Mammographie-Screening in Gronau<br />

Weihnachtskugeln<br />

für Kita-Basar<br />

Jury ermittelt die Gewinner<br />

GRONAU. Die DRK-Kindertagesstätte<br />

„Zum Regenbogenland“<br />

in Gronau, Hinterm Schwanenteich<br />

2, richtet am Sonntag,<br />

19. November, von 14 bis 18 Uhr,<br />

einen großen Adventsbasar mit<br />

vielen bunten Verkaufsständen<br />

aus.<br />

Im Rahmen dieser Aktion ruft die<br />

Kindertagesstätte alle drei- bis<br />

sechsjährigen Kinder in Gronau<br />

und Epe auf, eine Weihnachtskugel<br />

aus Papier zu bemalen oder<br />

zu basteln. Der Durchmesser<br />

Röntgenologische Reihenuntersuchung der Brust<br />

sollte 15 Zentimeter nicht überschreiten.<br />

Für die fünf schönsten Weihnachtskugeln<br />

sind attraktive<br />

Sachpreise bereitgestellt, die am<br />

Sonntag, 19. November um 17<br />

Uhr an die Gewinner übergeben<br />

werden.<br />

Eine fachkundige Jury wird entscheiden,<br />

wer gewinnt. Abgabetermin<br />

ist Mittwoch der 16. November<br />

in der DRK-Kindertagesstätte<br />

„Zum Regenbogenland“.<br />

Christentum im<br />

Kontext der Religionen<br />

Vortrag am morgigen Freitag<br />

GRONAU. Das Bedürfnis nach<br />

eindeutigen moralischen Richtlinien<br />

ist heute größer denn je.<br />

Die Frage nach dem, was wirklich<br />

hält und trägt, bewegt die<br />

Menschen wie selten zuvor. Werteverluste<br />

und Orientierungslosigkeit<br />

bestimmen unsere Gesellschaft.<br />

Von der „Wirtschaftswoche“ bis<br />

zum „Spiegel“ und von „Newsweek“<br />

bis zu „National Graphik“<br />

werden die Fragen der Weltanschauungen<br />

und Religionen immer<br />

wieder thematisiert.<br />

Pastor Klaus Kröger wird auf diese<br />

Thematik in seinem Vortrag<br />

am morgigen Freitag, 27. Oktober,<br />

um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

der evangelischen Freikirche<br />

am Olympiaweg eingehen<br />

und erörtern, worin die wesentlichen<br />

Unterschiede zwischen<br />

Christentum und Religion liegen.<br />

Gibt der christliche Glaube Antworten,<br />

die wir bisher vielleicht<br />

nicht erkannt oder verstanden<br />

haben? Ein Vortrag, der entscheidende<br />

Lebensorientierung<br />

vermitteln kann.<br />

Klaus Kröger wohnt in Wolfsburg<br />

und ist Bundesvorsitzender des<br />

freikirchlichen Bundes der Gemeinde<br />

Gottes.<br />

Bis zum <strong>Jahre</strong> 1999 war er 32<br />

<strong>Jahre</strong> als Pastor in Deutschland<br />

und Dänemark tätig. Seit vielen<br />

<strong>Jahre</strong>n ar<strong>bei</strong>tet er als Redakteur<br />

und ist mit Verkündigungsdiensten<br />

im In- und Ausland von Kuba<br />

bis zum Libanon unterwegs.<br />

Klaus Kröger ist verheiratet und<br />

hat zwei erwachsene Söhne. Er<br />

ist begeistert von Jesus Christus<br />

und seiner guten Nachricht von<br />

Liebe und Vergebung.<br />

zur Mammographie geschickt<br />

bekommen, in der sowohl das<br />

Datum; die Uhrzeit als auch der<br />

Ort angegeben ist. Für Terminänderungen<br />

ist die Telefonnummer<br />

der zentralen Stelle in Münster 02<br />

51 / 92 95 000 anzuwählen, da<br />

von hier aus auch die Termine<br />

vergeben werden. Wenn sich die<br />

Frau momentan in ärztlicher Behandlung<br />

befindet, Schmerzen<br />

an der Brust hat oder innerhalb<br />

der letzten zwölf Monate schon<br />

eine Mammographie hatte, kann<br />

leider nicht teilgenommen werden.<br />

Die Untersuchung ist freiwillig<br />

und kostenlos. Eine Überweisung<br />

wird nicht benötigt, nur die<br />

Versichertenkarte.<br />

An dem Untersuchungstag ist ein<br />

Bogen auszufüllen, in dem freiwillige<br />

Angaben zur Person, zu<br />

behandelnden Ärzten, vorherigen<br />

Mammographien und eventuellen<br />

Brusterkrankungen zu<br />

machen sind.<br />

Nach der Mammographie kann<br />

die Frau sofort nach Hause gehen.<br />

Sie bekommt nach sieben<br />

Tagen einen Brief nach Hause mit<br />

der Nachricht, dass entweder alles<br />

in Ordnung ist und sie in zwei<br />

<strong>Jahre</strong>n wieder eingeladen wird<br />

oder mit einer Einladung zu einer<br />

weiteren diagnostischen Abklärung.<br />

Sonntagskonzert<br />

im Hennekens Hof<br />

Heiko Ossing und Miriam Sharoni<br />

BAD BENTHEIM. Die <strong>bei</strong>den in<br />

Hamburg lebenden Künstler Heiko<br />

Ossig (Gitarre) und Miriam<br />

Sharoni (Sopranistin) laden das<br />

Publikum am kommenden Sonntag,<br />

29. Oktober, 15.30 Uhr, zu einer<br />

musikalischen Reise mit bekannten<br />

Melodien aus verschiedenen<br />

Jahrhunderten in<br />

das kleine Musiktheater „Hennekens<br />

Hof“ in Bad Bentheim an<br />

der Wilhelmstraße 40 ein.<br />

Auf dem Programm stehen neben<br />

beliebten klassischen Liedern<br />

von Bach-Gounod (Ave Maria),<br />

Beethoven (Ich liebe Dich),<br />

Mendelssohn-Bartholdy (Auf Flügeln<br />

des Gesanges) und Schubert<br />

(An die Musik) auch Renaissance-Lautenlieder<br />

von John<br />

Dowland und Lieder von der spanischen<br />

Komponisten Francisco<br />

Tárrega (Capricho arabe). Wenn<br />

die Sopranistin Miriam Sharoni<br />

dann in der zweiten Hälfte des<br />

Konzertes Arien aus Bizets Carmen<br />

oder Mozarts Don Giovanni<br />

singt, wird die begleitende Gitarre<br />

von Heiko Ossig zu einem 'Orchester<br />

en miniature', welche die<br />

Zuhörer in eine bezaubernde<br />

Klangwelt entführt.<br />

Miriam Sharoni wurde in Malmö<br />

(Schweden) geboren und wuchs<br />

in Israel auf. Nach dem Abitur studierte<br />

sie Gesang an der Hochschule<br />

für Musik und Theater<br />

Hamburg <strong>bei</strong> Prof. Judith Beckmann.<br />

Sie schloss ihr Studium in<br />

Lied und Oper jeweils mit Auszeichnung<br />

ab. Neben dem Studium<br />

besuchte sie Meisterkurse <strong>bei</strong><br />

Elisabeth Schwarzkopf, Agnes<br />

Giebel, Christa Ludwig, Mitsuko<br />

Shirai und Hartmut Höll.<br />

Reservierungen sind im Hennekens<br />

Hof unter der Rufnummer 0<br />

59 22 / 77 71 95 und <strong>bei</strong> der Touristinformation<br />

Bad Bentheim, Telefon<br />

0 59 22 / 98 330 möglich.<br />

Der Eintritt beträgt einschließlich<br />

Kaffee und Kuchen 15 Euro.<br />

Schüler und Studenten zahlen<br />

7,50 Euro.<br />

Die <strong>bei</strong>den in Hamburg lebenden Künstler Heiko Ossig (Gitarre)<br />

und Miriam Sharoni (Sopranistin) laden am 29. Oktober zu einem<br />

Sonntagskonzert in den Hennekens Hof ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!