24.10.2012 Aufrufe

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

100 Jahre Modehaus Huesmann - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

GWP 26. Oktober 2006<br />

Der<br />

„Glanerbrugse Stoffmarkt“<br />

Diverse Sorten Dekorationsstoffe<br />

vorrätig für<br />

z.B.: Gardinen, Kissen, Kleidung usw.<br />

• Gardinenstores und Inbeetweens<br />

vorrätig mit oder ohne Bleiband<br />

................................................ab 8,00 €/lm<br />

• Scheibengardinen<br />

65 cm Höhe, fix und fertig<br />

.................................................... 7,50 €/lm<br />

• Teppiche<br />

(auch auf Maß geschnitten)<br />

1,60 x 2,40 m...........................ab 115,00 €<br />

Glanerbrugse Stoffmarkt · Gronausestr. 1082 · Glanerbrug<br />

Telefon 0031-534618099 oder 0031-653693906<br />

Vertrieb Walter Westerhoff · 01 52 / 01 52 40 94<br />

WERBUNG BRINGT ERFOLG<br />

Diverse<br />

Ausstellungsstücke<br />

reduziert!<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Maschinen für Rasen<br />

und Forstkulturen<br />

Service und Ersatzteildienst<br />

48607 Ochtrup<br />

Laurenzstraße / Schnatweg 1<br />

Tel. 0 25 53 / 40 70 · Fax 0 25 53 / 8 07 48<br />

48431 Rheine<br />

Salzbergener Straße 78 - 82<br />

Telefon 0 59 71 / 8031731<br />

Telefax 0 59 71 / 8031732<br />

Meisterbetrieb für Massivholz-<br />

und Stahltreppen.<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Treppenausstellung in Metelen.<br />

Tel.: 02556 / 99 67 69<br />

Industriestr. 25 · 48629 Metelen<br />

www.kr-treppen.de<br />

Selbst gebackenes Brot verkaufte am Weltmissionssonntag die Kongohilfe<br />

e.V. nach den Gottesdiensten in der St.-Josefs-Kirche in Gronau. Damit es nicht <strong>bei</strong> „trocken Brot“ blieb,<br />

wurden dazu auch hausgemachte Marmeladen, Leberwurst und Gurken angeboten. Die Kongohilfe e.<br />

V. engagiert sich seit <strong>Jahre</strong>n für die Errichtung eines Vorschulkindergartens in Kinshasa/Demokratische<br />

Republik Kongo. Jetzt soll im Kindergarten eine Küche eingerichtet werden, damit die Kinder dort eine<br />

kleine Mahlzeit erhalten und außerdem auch kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten erlernen können.<br />

Der Erlös aus dem Brotverkauf ist für die Einrichtung der Küche bestimmt. Dieses Projekt wird auch<br />

durch das Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

unterstützt.<br />

GRONAU. Als Feuer und<br />

Schwert das Reich der Mitte regierten,<br />

blieben selbst die Mönche<br />

nicht verschont. Doch Sie<br />

setzten sich zur Wehr. Sie lernten,<br />

ihre Körper auf faszinierende<br />

Weise zu beherrschen, den<br />

Schmerz zu besiegen und den<br />

härtesten Kampf zur höchsten<br />

Kunstform zu entwickeln - Kung<br />

Fu!<br />

Vor mehr als 1 500 <strong>Jahre</strong>n kam<br />

der indische Mönch Bodhi Dharma<br />

in die chinesische Provinz<br />

Henan. Er lehrte die hohe Kunst<br />

der Meditation im Shaolin Kloster.<br />

Von diesem buddhistischen<br />

Kloster aus trat das Shaolin Kung<br />

Fu seinen Siegeszug um die Welt<br />

an.<br />

Aus der Geschichte wurde Legende,<br />

aus der Legende entstand<br />

der Mythos.<br />

Der ehrwürdige Shaolin-Großmeister<br />

Liang Yiquan und seine<br />

besten Shaolin-Kämpfer zeigen<br />

in einer faszinierenden Show die<br />

jahrhundertealten Kung Fu<br />

Übungen und die mystischen<br />

Geheimnisse des Qi Gong.<br />

Das Geheimnis der Leidensfähigkeit<br />

der buddhistischen<br />

Kämpfer heißt „Qi“. Das „Qi“, die<br />

Lebensenergie, wird durch jahrelange<br />

Übungen so trainiert, dass<br />

keine Schmerzen empfunden<br />

werden.<br />

Durch Meditation erkennt der<br />

Geist die eigene vollkommene<br />

Natur und lernt das „Qi“ zu kontrollieren.<br />

Das Ziel ist es, Geist,<br />

Körper und Seele zu vereinen.<br />

Wenn Kraft und Energie im Körper<br />

miteinander verschmolzen<br />

Erfolgreiche Tournee<br />

der Shaolin Mönche<br />

Die mystischen Geheimnisse des Qui Gong<br />

sind, vermag selbst Eisen nicht<br />

Stand zu halten. Obwohl die kriegerische<br />

Selbstverteidigung ein<br />

Teil der Geschichte der Shaolin<br />

darstellt, ist die Ideologie der<br />

Mönche friedlich.<br />

„Das höchste Ziel des Kung Fu in<br />

der Kunst des Schwertkampfes<br />

ist es, auf das Schwert in der<br />

Hand zu verzichten. Die höchste<br />

Ebene des Kampfes ist es, nicht<br />

zu kämpfen.“ Die Kung Fu Show<br />

über das Leben der Shaolin Mönche<br />

ist am Donnerstag, 1. März,<br />

20 Uhr, in der Gronauer Bürgerhalle<br />

zu sehen.<br />

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf<br />

unter der Hotline 0 18 03<br />

- 77 68 42 (9 Cent/Min.), im Internet<br />

unter www.proticket.de sowie<br />

<strong>bei</strong> allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

In einer faszinierenden Show zeigen der ehrwürdige Shaolin-<br />

Großmeister Liang Yiquan und seine besten Shaolin-Kämpfer<br />

die jahrhundertealten Kung Fu Übungen.<br />

GWP-Redaktion<br />

sucht Schnappschuss der Woche<br />

GRENZLAND. Keine Angst, ab<br />

kommender Woche wird die Reihe<br />

„Leserservice“ mit Informationen<br />

zum Familien-, Verkehrs-<br />

Steuer- und Ar<strong>bei</strong>tsrecht fortgesetzt.<br />

Jedoch wollen wir an die-<br />

Leseraktion für Hobbyfotografen<br />

ser Stelle auf eine weitere Rubrik<br />

hinweisen, an der sich ab sofort<br />

die Leser des Anzeigenblattes<br />

Nr.1 im Grenzland beteiligen können.<br />

Um die „neue“ Grenzland Wo-<br />

Bewachte Fahrradstation: So oder ähnlich könnte Ihr Schnappschuss<br />

der Woche aussehen.<br />

chenpost noch interessanter und<br />

lesenswerter zu machen suchen<br />

wir ab sofort den „Schnappschuss<br />

der Woche“.<br />

Die GWP-Leser haben die Möglichkeit<br />

ein „außergewöhnliches“<br />

Foto mit einer kurzen Beschreibung<br />

an die GWP-Redaktion,<br />

Postfach 1333, 48444 Bad Bentheim<br />

zu senden.<br />

Bei Übermittlung via eMail (hpspresseservice@t-online.de)<br />

sollte<br />

darauf geachtet werden, dass<br />

das Bild als jpg-Datei mit<br />

mindestens 300 dpi gesendet<br />

wird. Als Betreff ist „Schnappschuss“<br />

einzutragen. Außerdem<br />

ist die genaue Anschrift einschließlich<br />

Rufnummer (für<br />

Rückfragen) anzugeben.<br />

Die GWP-Redaktion wird wöchentlich<br />

den besten Schnappschuss<br />

auswählen und mit Namensangabe<br />

honorarfrei veröffentlichen.<br />

Skatturnier<br />

im Metelen<br />

Viele Geld- und Sachpreise<br />

METELEN. Am Samstag, 4. November,<br />

findet das 11. öffentliche<br />

Skatturnier der KAB St. Josef im<br />

Pfarrzentrum „Oase“ in Metelen<br />

statt.<br />

Auf die Gewinner warten als erster<br />

Preis 150 Euro, als zweiter<br />

Preis 80 Euro und als dritter Preis<br />

40 Euro sowie viele interessante<br />

Sachpreise. Beginn ist um 14<br />

Uhr. Der Einlass erfolgt ab 13 Uhr.<br />

Das Startgeld beträgt acht Euro.<br />

Alle begeisterten Skatspieler sind<br />

eingeladen. Der Reinerlös des<br />

Turniers ist für das Weltnotwerk<br />

der KAB bestimmt.<br />

Ansprechpartner ist Josef Kupetz,<br />

Telefon 0 25 56 / 75 75. Weitere<br />

Informationen im Internet<br />

unter www.kab-metelen.de.<br />

Seminar zur Brust-<br />

Selbstuntersuchung<br />

GRONAU. Um die Früherkennung<br />

von Brustkrebs geht es in<br />

einem Seminar, das die AOK gemeinsam<br />

mit dem Chefarzt der<br />

Gynäkologie am St. Antonius-<br />

Hospital, Dr. Hans Jürgen Bach,<br />

anbietet.<br />

Der Kurs findet am heutigen Donnerstag,<br />

26. Oktober, ab 18 Uhr<br />

im Schulungsraum der Krankenpflegeschule<br />

am St. Antonius-<br />

Hospital, Möllenweg 22, statt.<br />

Ein Knoten in der Brust ist oftmals<br />

das erste Anzeichen: Brustkrebs<br />

- von dieser Diagnose sind<br />

jährlich mehr als 50 000 Frauen in<br />

Deutschland betroffen. Da<strong>bei</strong> gilt<br />

auch <strong>bei</strong> dieser Erkrankung - je<br />

früher eine Erkrankung festgestellt<br />

wird umso größer sind die<br />

Heilungschancen. Sehr viel können<br />

allerdings die Frauen selber<br />

zur Früherkennung <strong>bei</strong>tragen -<br />

und zwar durch die Selbstunter-<br />

Teilnahme kostenlos<br />

suchung.<br />

Eine Methode zur Selbstuntersuchung<br />

ist die so genannte MammaCare-Methode.<br />

Bei dieser<br />

Methode erlernen die Seminarteilnehmerinnen<br />

anhand von Modellen<br />

und unter fachkundiger<br />

Leitung die Selbstuntersuchung.<br />

An einer Silikonnachbildung der<br />

Brust lernen Frauen normale und<br />

veränderte Strukturen zu unterscheiden.<br />

Diese Methode ermöglicht<br />

eine gründliche Untersuchung<br />

der Brust und ist<br />

einfach zu erlernen. Vor allen Dingen<br />

gibt sie den Frauen Sicherheit<br />

und nimmt die Angst. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl<br />

sind Anmeldungen unbedingt<br />

erforderlich <strong>bei</strong> der AOK<br />

in Bocholt <strong>bei</strong> Martina Niehaves<br />

unter der Telefonnummer 0 28 71<br />

/ 95 12 24.<br />

Halloween-Party<br />

der Matellia<br />

METELEN. Am Dienstag, 31.<br />

Oktober, steigt die 5. Auflage der<br />

beliebten Halloween-Party der<br />

Matellia im Kultursaal des Bürgerhauses.<br />

Alle Halloween-Fans sind herzlich<br />

eingeladen, <strong>bei</strong> guter Musik<br />

und entsprechend dekoriertem<br />

Saal einige schöne Stunden zu<br />

verleben. Nach den großen Erfolgen<br />

der vergangenen <strong>Jahre</strong> hoffen<br />

die Organisatoren auf einen<br />

Einlass ab 16 <strong>Jahre</strong>n<br />

ähnlich guten Besuch von Gespenstern,<br />

Vampieren und anderen<br />

gruseligen Gestalten. Beginn<br />

ist um 21.00 Uhr.<br />

Das X-Ten Team sorgt wie in den<br />

vergangenen <strong>Jahre</strong>n für den passenden<br />

musikalischen Rahmen.<br />

Das Organisationsteam würde<br />

sich über viele Besucher freuen.<br />

Einlass ist ab 16 <strong>Jahre</strong>n, wo<strong>bei</strong><br />

vom Veranstalter Ausweiskontrollen<br />

angekündigt werden.<br />

Gespenster, Vampire und andere gruslige Gestalten werden auf<br />

der Halloween-Party der Matellia in Metelen erwartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!