06.10.2013 Aufrufe

Frank Hüesker Kommunale Daseinsvorsorge in der ...

Frank Hüesker Kommunale Daseinsvorsorge in der ...

Frank Hüesker Kommunale Daseinsvorsorge in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Leistungen <strong>der</strong> Wasserbetriebe des Landes Berl<strong>in</strong><br />

296<br />

schließung <strong>der</strong> Altsiedlungsgebiete <strong>der</strong> Kategorie I bis zum Jahr 2012 (2015) ihrerseits<br />

mit Beschlüssen zur Umsetzung im Rahmen <strong>der</strong> mittelfristigen Investitionsplanung<br />

unter E<strong>in</strong>haltung des bestätigten jährlichen Investitionsbudgets <strong>der</strong> BWB“.<br />

Detailliert geht die Senatsvorlage darauf e<strong>in</strong>, welche konkreten Planungs- und Bauschritte<br />

notwendig s<strong>in</strong>d, welche Grundstücke zu erwerben s<strong>in</strong>d, um bis spätestens 2015 diese Abwasseranschlüsse<br />

zu verlegen. Für die 4000 Bewohner <strong>der</strong> Gebiete <strong>der</strong> Kategorie II und III wird<br />

h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong> Anschluss <strong>in</strong> absehbarer Zukunft aus Kostengründen ausgeschlossen. Stattdessen<br />

sollen dort Möglichkeiten für neuartige, dezentrale Technologien (Kle<strong>in</strong>klärwerke) getestet<br />

werden. 730<br />

Dies zeigt die geschil<strong>der</strong>te gegenläufige und spannende Entwicklung, denn während <strong>der</strong> Ausbau<br />

<strong>der</strong> Abwasserkanalisation (wie auch <strong>der</strong> Anschluss- und Benutzungszwang) dem alten,<br />

hier vertretenen wasserwirtschaftlichen Paradigma <strong>der</strong> flächendeckenden Versorgung entspricht,<br />

steht wie <strong>in</strong> Kapitel 6.1 erläutert, die E<strong>in</strong>führung dezentraler Systeme für die Abkehr<br />

von diesem Paradigma. 731 In <strong>der</strong> anschließenden Debatte <strong>der</strong> Mitteilung im Umweltausschuss<br />

am 31.03.2008 sieht <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> CDU den Erfolg des Parlamentes dar<strong>in</strong> begründet, dass<br />

Abgeordnete aufgrund des starken Drucks <strong>der</strong> Interessenverbände aktiv geworden seien (beispielsweise<br />

die engagierte Eigentümervertretung Haus und Grund Berl<strong>in</strong> e. V. o<strong>der</strong> die Mietergeme<strong>in</strong>schaft<br />

e. V.). Interessanterweise treten die Grünen für den Anschluss aller Gebiete<br />

e<strong>in</strong>, ohne die Potentiale dezentraler Systeme zu erwähnen, wie es die an<strong>der</strong>en Fraktionen tun.<br />

Staatssekretär Hoff von Die L<strong>in</strong>ke weist darauf h<strong>in</strong>, dass die für Verbraucherschutz zuständige<br />

Senatsverwaltung dem Anschluss aller Gebiete eigentlich skeptisch gegenüber stehe, denn<br />

diese Kosten müssten dann alle Wasserverbraucher über die Wassertarife tragen. Er deutet auf<br />

e<strong>in</strong>en Konflikt mit <strong>der</strong> Senatsverwaltung für Stadtentwicklung h<strong>in</strong>, die wohl für den kompletten<br />

Neuanschluss plädiert hätte, um die Entwicklungspotentiale des Berl<strong>in</strong>er Nordostens zu<br />

för<strong>der</strong>n. Von <strong>der</strong> FDP wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass es e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>stimmigen Parlamentsbeschluss<br />

gebe, demzufolge die Kosten für die aufwendigen Neuanschlüsse <strong>der</strong> Gebiete <strong>der</strong> Kategorien<br />

II und III auf die Allgeme<strong>in</strong>heit umgelegt werden sollen. 732<br />

In e<strong>in</strong>er weiteren diesbezüglichen Debatte des Umweltausschusses des Berl<strong>in</strong>er Abgeordnetenhauses<br />

am 19.05.2008 wird nach eigener Beobachtung deutlich, dass es die Mehrheit des<br />

729 Abgeordnetenhaus von Berl<strong>in</strong>: Mitteilung - zur Kenntnisnahme – Kanalisierung von noch nicht an das Abwassernetz<br />

angeschlossenen Siedlungsgebieten vom 20.03.2008 (D-16/1309).<br />

730 Ebd.<br />

731 Im Land Brandenburg toben diesbezüglich heftige Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen. Viele Bürger wehren massiv sich<br />

gegen den Anschluss an zentrale Netze, während das Land und die Geme<strong>in</strong>den den Anschluss- und Benutzungszwang<br />

mitunter mit Polizeigewalt durchzusetzen versuchen. – Siehe stellvertretend: Lausitzer Rundschau: Massiver<br />

Polizeie<strong>in</strong>satz für Anschluss an Kanalisation. Der verlorene Kampf <strong>der</strong> Abwasser-Rebell<strong>in</strong> von Briesensee<br />

(von L. Hartfel<strong>der</strong> am 11.09.2008).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!