06.10.2013 Aufrufe

Rien ne va plus

Rien ne va plus

Rien ne va plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jetzt wird es ernst. Wer ist „Wir“? Im globalen Sumpf der<br />

Raubkulturen, deren ökonomisch-religiöse Verkehrskultur<br />

der allgemei<strong>ne</strong> Betrug ist - in ei<strong>ne</strong>r Welt, in der alle<br />

rechtschaffe<strong>ne</strong>n Menschen auf die wichtigsten Lebensfragen<br />

überhaupt kei<strong>ne</strong>n Einfluss haben, obwohl man<br />

vielerorts das Lied vom Demokratischen-Rechtsgefüge<br />

besingt - in ei<strong>ne</strong>r Welt, die Arm und Reich für gegeben<br />

hält - in dieser Totalitäre über die Völker ist wer „Wir“?<br />

Dieses unbestimmte „Wir“ soll nachdenken. Wie denn?<br />

Sozialterror ist imma<strong>ne</strong>nter Bestandteil jedes religiösen<br />

Diktats und begleitet diese Welt bisher über die gesamte<br />

Epoche des religiösen Totalitarismus. Überall, wo ein<br />

Volk in irgendei<strong>ne</strong>r Religionskultur gehalten wird, gibt es<br />

Not und Elend. Die Ursache ist die bislang u<strong>ne</strong>rkannte<br />

Raubstruktur mit ihrer dazugehörigen Raubökonomie.<br />

Staat und Steuerpolitik, und vieles andere mehr, sind<br />

unter diesen Bedingungen Instrumente der Raubkultur.<br />

Diese sollen „Wir“ veranlassen, ihren Raubgewinn<br />

“wieder in gesellschaftlich nützliche Investitio<strong>ne</strong>n zu<br />

verwandeln“, etwa durch Steuerpolitik, auf die kein<br />

Rechtschaffe<strong>ne</strong>r Einfluss hat.<br />

Und was heißt eigentlich „wieder“?<br />

Wann hat es in den letzten zweitausend Jahren ei<strong>ne</strong><br />

Politik gegeben (außer temporär in Ländern, in de<strong>ne</strong>n<br />

die wesentlichsten Produktionsmittel vergesellschaftet<br />

waren oder noch sind), die u.a. die „gewaltigen<br />

Finanzmassen“ (die schon immer von rechtschaffe<strong>ne</strong>r<br />

Masse erwirtschaftet wurden) „in gesellschaftlich<br />

nützliche Investitio<strong>ne</strong>n“ verwandelte?<br />

Oder zählt H. W. Schlösser, Schenkgüter, Reiterstandbilder,<br />

Kirchen, Kano<strong>ne</strong>nboote, Domschätze, Heldenkreuze<br />

und Gefalle<strong>ne</strong>nfriedhöfe etc. zu nützlichen Investitio<strong>ne</strong>n?<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!