06.10.2013 Aufrufe

Rien ne va plus

Rien ne va plus

Rien ne va plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vervollständigen wir den „Antwortkatalog“ so lange, bis<br />

er uns diskutier- und sattelfest macht.<br />

Nichts kann schief gehen, wenn die rechtschaffe<strong>ne</strong><br />

Masse weiß, was sie will und verhindert, dass die<br />

Schurken der Weltgeschichte das EntscheidungsRecht<br />

in ihre Fänge bekommen und missbrauchen, wie sie<br />

jede soziale Idee missbraucht und verunglimpft haben.<br />

Wenn das EntscheidungsRecht im Zusammenleben der<br />

Gemeinschaft Praxis ist, dann wählt das Volk (nach wie<br />

vor) die Verwaltungen (Wahlrecht) und entscheidet u.a.,<br />

wie es mit dem erarbeiteten Gesellschaftsreichtum im<br />

Volksinteresse umgeht (EntscheidungsRecht).<br />

Davor kann man nur Furcht haben, wenn ei<strong>ne</strong>m durch<br />

das EntscheidungsRecht elitäre Sonderrechte genommen<br />

werden.<br />

Ei<strong>ne</strong> demokratische und soziale Welt, das ist der Zweck<br />

der Bewegung, das ist der Sinn des EntscheidungsRechts.<br />

Wie schon oft betont, kann man davon überzeugt sein,<br />

dass die rechtschaffe<strong>ne</strong> Masse mehr menschliche Wärme,<br />

mehr Vernunft und Sozialverhalten hat, als jede vormundschaftliche<br />

Elite je haben kann.<br />

1 Gedanken ei<strong>ne</strong>r Vorlesung von Robert Havemann<br />

2 www.raubgewinn.com, Banditen, Seite 519<br />

3 Programm der LIGA, Abschnitt 3, Sätze 1/16/20/25<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!