07.10.2013 Aufrufe

Metabolische und Genotypische Charakteristika bei Frauen mit ...

Metabolische und Genotypische Charakteristika bei Frauen mit ...

Metabolische und Genotypische Charakteristika bei Frauen mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sichtlich ihrer Insulinsensitivität bezogen auf den BMI, so wird deutlich, dass<br />

eine PCO-Frau <strong>mit</strong> einem BMI von <strong>bei</strong>spielsweise 33 noch zusätzlich insulinre-<br />

sistenter ist, als eine gleich adipöse ges<strong>und</strong>e Frau aus der Kontrollgruppe<br />

(Abb.4)<br />

Abbildung 4: BMI versus Insulinsensitivität<br />

_____ Kontrollgruppe<br />

_____ PCO-Gruppe<br />

An PCOS erkrankte <strong>Frauen</strong> waren signifikant häufiger adipös. Diesen Fakt<br />

spiegelte einerseits ein höherer Body-Mass-Index (PCOS: 29.1±0.9 vs. KG:<br />

26.1± 0.3; p=0.0003), andererseits auch ein prozentual erhöhter Körperfettge-<br />

halt (PCOS: 35.5±1.1 vs. KG: 31.5± 0.4; p=0.001) wider.<br />

Außerdem fanden sich in der PCOS-Gruppe signifikant höhere Triglycerid-<br />

Werte (PCOS: 138 ± 11 vs. KG: 105 ± 3; p=0.003) <strong>und</strong> ein erniedrigtes HDL-<br />

Cholesterin (PCOS: 50±2 vs. KG: 60±1; p=0.0001). Die anderen Lipidparame-<br />

ter, wie das Gesamtcholesterin <strong>und</strong> das LDL-Cholesterin, waren in <strong>bei</strong>den<br />

Gruppen nicht signifikant unterschiedlich.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!