07.10.2013 Aufrufe

Metabolische und Genotypische Charakteristika bei Frauen mit ...

Metabolische und Genotypische Charakteristika bei Frauen mit ...

Metabolische und Genotypische Charakteristika bei Frauen mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frauen</strong> <strong>mit</strong> PCOS, die das seltene Asp-Allel des IRS-2 GLy/Asp-<br />

Polymorphismus tragen, zeigten tendenziell niedrigere 2 St<strong>und</strong>en Insulinspiegel<br />

als die homozygoten Trägerinnen des Gly-Allels (676±218 vs. 891±205 pmol/l,<br />

p=0.12). In der Kontrollgruppe dagegen verhielt sich dieser Zusammenhang<br />

genau entgegengesetzt (359±20 vs. 328±16 pmol/l, p=0.13).<br />

Insgesamt zeigt sich auch <strong>bei</strong> diesen Polymorphismen, dass das Vorliegen des<br />

<strong>mit</strong> Insulinresistenz <strong>und</strong> Diabetes mellitus verknüpften Risikoallels in den IRS-<br />

proteinen <strong>bei</strong> <strong>Frauen</strong> <strong>mit</strong> PCOS <strong>mit</strong> einem eher insulinsensibleren Phänotyp<br />

verb<strong>und</strong>en ist. So<strong>mit</strong> ist unwahrscheinlich, dass diese Polymorphismen für die<br />

Insulinresistenz speziell <strong>bei</strong> PCOS verantwortlich sind.<br />

Alle anderen überprüften Polymorphismen zeigten keine signifikanten Unter-<br />

schiede in metabolischen Parametern <strong>bei</strong> Trägerinnen oder Nichtträgerinnen<br />

gleich welcher Gruppen (Daten sind nicht dargestellt).<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!