07.10.2013 Aufrufe

Lohn und besondere Vergütungsformen im privatrechtlichen ...

Lohn und besondere Vergütungsformen im privatrechtlichen ...

Lohn und besondere Vergütungsformen im privatrechtlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

XII<br />

D. DER LEISTUNGSLOHN UND DER ERFOLGSLOHN ...................................... 160<br />

XI. DIE LOHNZAHLUNGSMITTEL ............................................................................ 161<br />

A. DER GELDLOHN....................................................................................... 161<br />

1. Allgemeines............................................................................................. 161<br />

2. DerZeitwertvon Geld <strong>im</strong> Arbeitsverhältnis........................................... 164<br />

3. DieKaufkraft von Geld <strong>im</strong> Arbeitsverhältnis.........................................167<br />

4. DieZahlung desGeldlohnsinin- <strong>und</strong> ausländischer Währung.............. 171<br />

B. DER NATURALLOHN ................................................................................ 181<br />

XII. DIE FÄLLIGKEIT DES LOHNS.............................................................................185<br />

A. DIE FÄLLIGKEIT DES LOHNS IM UNGEKÜNDIGTEN<br />

ARBEITSVERHÄLTNIS............................................................................... 185<br />

1. DieFälligkeit desGeldlohns................................................................... 185<br />

2. DieFälligkeit derProvision <strong>und</strong> des Anteils am Geschäftsergebnis...... 187<br />

3. DieFälligkeit desNaturallohns............................................................... 187<br />

B. DIE FÄLLIGKEIT BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES........... 188<br />

1. Gr<strong>und</strong>regel dersofortigen Fälligkeit allerForderungen aus dem<br />

Arbeitsverhältnis ..................................................................................... 188<br />

2. Sonderregelungen fürdie Provision<strong>und</strong> denAnteil am<br />

Geschäftsergebnis.................................................................................... 188<br />

XIII. DIE LOHNSICHERUNG....................................................................................... 189<br />

A. DIE QUALIFIZIERTE VERRECHNUNGSBESCHRÄNKUNG............................ 190<br />

B. DAS TRUCKVERBOT................................................................................. 193<br />

§6 BESONDERE LOHN- UND VERGÜTUNGSFORMEN .......................................... 201<br />

XIV. DER AKKORDLOHN (ART.326 UND ART.326A OR)........................................ 201<br />

XV. DER ANTEIL AMGESCHÄFTSERGEBNIS (ART.322A OR)................................. 203<br />

A. DIE KATEGORIENDES ANTEILS AM GESCHÄFTSERGEBNIS ..................... 207<br />

1. DerAnteil am Gewinn ............................................................................ 207<br />

(a) DerGewinn in zeitlicher Hinsicht.................................................. 208<br />

(b) Der Gewinn in sachlicher Hinsicht ................................................ 210<br />

2. DerAnteil am Umsatz.............................................................................213<br />

(a) DerUmsatzinzeitlicherHinsicht.................................................. 213<br />

(b) Der UmsatzinsachlicherHinsicht................................................. 214<br />

3. DerAnteil am sonstigen Geschäftsergebnis........................................... 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!