07.10.2013 Aufrufe

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier woHnte<br />

rudolf natHan<br />

JG. 1856<br />

deportiert 1942<br />

tHeresienstadt<br />

tot 1942<br />

Rudolf Nathan<br />

<strong>geb</strong>oren am 8. Februar 1856, verlebte seine Kindheit <strong>und</strong> Jugend unter schwierigen Be-<br />

dingungen in Wittingen.<br />

Er führte später ein kleines Modegeschäft in Wittingen, wo er bis 1934 blieb. Dann zog<br />

er mit seiner Haushälterin nach Uelzen <strong>und</strong> wohnte dort zunächst in der Kaiserstraße 13,<br />

fünf Jahre später (1939) in der Alewinstraße 30 im Hause Bachenheimer/Horwitz.<br />

Kurz vor der Deportation musste Herr Nathan noch einmal die Wohnung wechseln.<br />

Er zog in das sogenannte „Juden-<br />

haus“ in der Lüneburger Straße,<br />

wo er mit Ehepaar Lerner, Klara<br />

Plaut <strong>und</strong> Ella Lina Plaut auf engem<br />

Raum zusammenlebte.<br />

Im hohen Alter von 86 Jahren<br />

wurde Rudolf Nathan von Hamburg<br />

aus am 19. Juli 1942 mit dem<br />

Deportationstransport VI/2 in das<br />

Konzentrationslager Theresienstadt<br />

verschleppt, wo er Ende 1942<br />

verstarb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!