07.10.2013 Aufrufe

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier woHnte<br />

wilHelm weiss<br />

JG. 1905<br />

VerHaftet<br />

Verurteilt 1941<br />

„rassenscHande“<br />

ZucHtHaus celle<br />

Von Gestapo<br />

erscHossen 1942<br />

Wilhelm Weiss<br />

<strong>geb</strong>oren am 16. Juni 1905 in Witten/Ruhr. Seine Mutter, Rosa Weiss, war Jüdin.<br />

Sein Vater, Wilhelm Hauf, gehörte nicht der jüdischen Glaubensgemeinschaft an.<br />

Wilhelm Weiss verlebte eine unruhige Jugend, die mit einer dreijährigen Lehrzeit in der<br />

Gartenbauschule Hannover-Ahlem ihren Abschluss fand.<br />

Nach der Lehre begab er sich auf Wanderschaft <strong>und</strong> arbeitete als Gelegenheitsarbeiter in<br />

verschiedenen deutschen Städten.<br />

1935 kam Wilhelm Weiss nach Uelzen, wo er nach einer kurzen Festanstellung hier als<br />

Gelegenheitsarbeiter seinen Lebensunterhalt verdiente.<br />

In Uelzen lernte er eine Frau kennen, die nicht der jüdischen Glaubensgemeinschaft<br />

angehörte <strong>und</strong> die er verbotenerweise (Nürnberger Gesetze 1935) heiratete.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> eines Haftbefehls kam er im Februar 1941 in Untersuchungshaft. Ihm wurden<br />

verschiedene Delikte vorgehalten, u.a. so genannte „Rassenschande“, aber auch<br />

wegen einer strafbaren Handlung (sexueller Übergriff bei versuchter Gewaltanwendung),<br />

die es der Justiz sehr erleichterte, ihn als einen<br />

„triebhaften, gefährlichen Sittlichkeits-<br />

verbrecher“ zu betrachten.<br />

Die Verhandlung fand am 9. Juni 1941 im<br />

Amtsgericht Uelzen statt. Wilhelm Weiss<br />

wurde zu acht Jahren Zuchthaus, zehn Jahren<br />

Ehrverlust, Sicherungsverwahrung <strong>und</strong><br />

Entmannung verurteilt.<br />

Nach zehn Monaten Aufenthalt im Zuchthaus<br />

Celle ordnete das Reichsministerium der Justiz<br />

eine Überführung des „Juden Wilhelm Israel<br />

Weiss“ an die Geheime Staatspolizei (Gestapo)<br />

an.<br />

Wilhelm Weiss wurde am 29. April 1942<br />

auf dem Transport in das KZ Buchenwald<br />

ermordet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!