07.10.2013 Aufrufe

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

Hermann und Meta Benjamin, geb. Lion - Suderburg - Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier woHnte<br />

ella lina Plaut<br />

JG. 1884<br />

DePortiert 1942<br />

tHeresienstaDt<br />

ermorDet 1942 in<br />

auscHwitz<br />

Ella Lina Plaut<br />

<strong>geb</strong>oren am 1. April 1884 in Uelzen, lebte zusammen mit ihrer Mutter in der Brücken-<br />

straße 5. Ihr Vater Martin Plaut starb 1928. Ella Lina Plaut war nicht verheiratet.<br />

Briefe von Ella Lina Plaut, die sie zwischen 1939 <strong>und</strong> 1942 ihren Verwandten nach<br />

Dänemark schrieb, sind erhalten <strong>und</strong> zeigen sie als eine Frau, die sich bis zuletzt eine<br />

positive Haltung gegenüber dem sie um<strong>geb</strong>enden Elend bewahrte. Am 17. Juli 1942<br />

schrieb sie an ihre Verwandten zum letzten Mal. Nun würden sie <strong>und</strong> ihre Mutter eine<br />

große Reise antreten. Die „Reise“ war der Abtransport nach Theresienstadt. Trotzdem<br />

versuchte Ella Frieda ihre Verwandten zu beruhigen, wenn sie schreibt: „Reg dich liebe<br />

Lisa nicht auf, wir tun es nämlich auch nicht, denk an das werdende, das ist wichtig, wir<br />

werden schon fertig werden.“<br />

Sie war eine Frau, die zurückhaltend<br />

war, die ihre Mutter Klara Plaut bis<br />

zuletzt umsorgte, vielleicht sogar<br />

ihretwegen auf eine rechtzeitige<br />

Emigration verzichtete <strong>und</strong> mit ihr ins<br />

so genannte „Judenhaus“ zog.<br />

Zusammen mit ihrer Mutter, dem<br />

Ehepaar Lerner <strong>und</strong> Rudolf Nathan<br />

wurden sie am 19. Juli 1942 mit dem<br />

Transport VI/2 von Hamburg aus in<br />

das Konzentrationslager Theresien-<br />

stadt deportiert. Nach dem Tod ihrer<br />

Mutter verblieb sie noch knapp fünf<br />

Monate in Theresienstadt, kam am<br />

23. Januar 1943 nach Auschwitz <strong>und</strong><br />

wurde dort ermordet.<br />

Mit Beschluss des Amtsgerichts<br />

Uelzen wurde sie zum 31. Dezember<br />

1945 für tot erklärt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!