08.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 09/2010 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 09/2010 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 09/2010 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderthema: GARTENTIPPS FÜR DEN OKTOBER ANZEIGEN UND PUBLICITY<br />

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG<br />

28<br />

Bäume fällt<br />

BARTLING<br />

Abfuhr von<br />

jedem Ort<br />

• Preiswert Bäume fällen mit eigenem Kran<br />

• Auch Tannen • Roden und Fräsen<br />

• Garten-Form-Schnitt<br />

• Auch Haushaltsauflösungen und<br />

Entrümpelungen<br />

Tel. 0 57 31/ 8 42 29 74<br />

Tel. 0 52 21/5 10 74<br />

Tel. 01 71/7 20 64 19<br />

Niermann<br />

GARTENGESTALTUNG&<br />

Krampf<br />

Ihr Ansprechpartner: Dipl. Ing. M. Krampf<br />

Hermann-Rosenberg-Str. 14 a · 32257 Bünde<br />

Tel. 0 52 23 - 18 30 13 · Fax 0 52 23 - 18 30 14<br />

www.niermann-krampf.de<br />

Ländliches Herbstfest<br />

Gartenfestival auf Schloss Ippenburg<br />

23. - 26. September <strong>2010</strong><br />

Von den Farben des Herbstes<br />

Blumenhallenschau<br />

15. September - 3. Oktober <strong>2010</strong><br />

Schlussakkord! Von allem das Beste<br />

Blumenhallenschau<br />

6. - 17. Oktober <strong>2010</strong><br />

Vom 23. April bis <strong>zum</strong> 17. Oktober<br />

blüht in Bad Essen die niedersächsische<br />

Landesgartenschau. Genießen Sie 13<br />

Garten festivals auf Schloss Ippenburg,<br />

12 Blumenhallenschauen im Solepark<br />

und rund 100 Themengärten und Aus -<br />

stellungs beiträge. Besuchen Sie den<br />

historischen Ortskern von Bad Essen<br />

und vieles mehr!<br />

www.landesgartenschau-badessen.de<br />

Gesellige Runde zwischen goldenen Farben<br />

Die Tage werden allmählich kürzer<br />

und kühler. Das bedeutet aber<br />

noch lange nicht, dass auch die<br />

Gartensaison zu Ende ist! Im<br />

Gegenteil: Im Herbst zeigt sich der<br />

Garten noch einmal in seiner<br />

ganzen Farbenpracht, wenn die<br />

Spätsommer- und Herbststauden<br />

ihre Blüten öffnen und sich<br />

Gehölze und Gräser goldgelb und<br />

rotbraun verfärben. Selbst feiern<br />

lässt sich jetzt noch am schönsten<br />

im Garten - umgeben von frischer,<br />

milder Luft und mitten im grünen<br />

Leben! Auf einer überdachten<br />

Terrasse und von einer Natursteinmauer<br />

geschützt, müssen Gartenbesitzer<br />

und Gäste weder Wind<br />

noch Regen fürchten. Wenn es am<br />

späteren Abend dann allzu kühl<br />

wird, setzt man sich einfach an den<br />

Feuerplatz ans knisternde Feuer<br />

oder zieht sich in den Gartenpavillon<br />

zurück. Ein solcher Feuerplatz<br />

lässt sich aus gebrannten<br />

Tonziegeln selbst bauen und ist<br />

besonders praktisch, wenn er<br />

direkt in eine gepflasterte Fläche<br />

eingebettet wird. Die Erde mit<br />

etwas Sand bedecken und schon<br />

kann’s losgehen. Wichtig ist, dass<br />

der Feuerplatz weit genug von<br />

Gebäuden und Pflanzen entfernt<br />

ist und das Feuer klein gehalten<br />

wird. Beim Bau können Landschaftsgärtner<br />

weiterhelfen. Sie<br />

Der Garten Eden<br />

auf Balkon und Terrasse<br />

GPP.<br />

Säulenapfelbäume wachsen auf<br />

kleinstem Raum und gedeihen<br />

sogar in großen Kübeln auf Balkon<br />

und Terrasse. Die Bäume werden<br />

nur etwa 2 bis 2,5 m hoch und circa<br />

30 cm breit. Im Frühjahr schmücken<br />

sie sich mit schönen Blüten, im<br />

Herbst ermöglichen sie trotz ihrer<br />

geringen Höhe eine reiche Ernte.<br />

Auch wenn die Bäume klein sind,<br />

haben die Früchte eine normale<br />

Größe. Säulenapfelbäume sind<br />

<strong>zum</strong>eist selbstfruchtbar, der<br />

Fruchtansatz ist jedoch besser,<br />

wenn zwei Sorten gepflanzt<br />

werden. Weil diese Bäume von<br />

Natur aus säulenförmig wachsen,<br />

benötigen sie fast keinen Schnitt.<br />

Nur wenn sich Seitentriebe bilden,<br />

werden diese auf zwei Augen<br />

zurückgeschnitten. Wichtig ist,<br />

dass die Pflanzen sonnig stehen, so<br />

dass sich die reifenden Früchte gut<br />

entwickeln können. Auch von<br />

Süßkirschen und Birnen gibt es<br />

sorgen außerdem dafür, dass der<br />

Garten auch sonst gepflegt und<br />

schön angelegt ist. Denn vor allem<br />

dann fühlen sich Besitzer und<br />

Gäste wohl: Auf einer schön gepflasterten<br />

Terrasse statt etwa auf<br />

vermoosten Waschbetonplatten, mit<br />

Blick auf eine Fülle aus Farben und<br />

Formen, begleitet von rauschenden<br />

Blättern. Da schmecken herzhafter<br />

Zwiebelkuchen und junger Wein<br />

gleich doppelt gut, und frisch<br />

gebackener Apfelkuchen versüßt den<br />

Abschied <strong>vom</strong> Sommer.<br />

Herbstidylle auf der Terrasse. Wenn die<br />

Tage kürzer werden, ist die Gartensaison<br />

noch nicht zu Ende.<br />

FOTO: BGL/PDM<br />

mittlerweile Säulenbäume für den<br />

Naschgarten auf Balkon und<br />

Terrasse. PdM<br />

BAUMSCHULEN UND<br />

HANDELSBETRIEB<br />

Herbst<br />

im Garten<br />

• blühende<br />

Gräser<br />

• Heide<br />

• Hibiscus<br />

• Zierkürbisse<br />

Nobelstraße 77<br />

32257 Bünde<br />

Telefon (0 52 23) 6 07 63<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-18 Uhr<br />

Sa. 9-16 Uhr · So. 13-18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!