09.10.2013 Aufrufe

Uebung CPM-Netzplan.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Uebung CPM-Netzplan.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Uebung CPM-Netzplan.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(A3) Auswirkungen der Verkürzung bei Vorgang V5<br />

2<br />

5<br />

V5<br />

14 14<br />

10<br />

30 30<br />

GP i j = 0 FP i j = 0 UP i j = 0<br />

Verkürzung<br />

- 6<br />

Dauer inkl.<br />

Verkürzung<br />

16 - 6 = 10<br />

Puffer<br />

GP = 5<br />

UP = 5<br />

Projektmanagement_WS0304_LE04_v03 - Folie 33<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar<br />

Aufgabe 4<br />

(1) Nehmen Sie den in Aufgabe 3 ermittelten <strong>CPM</strong>-<strong>Netzplan</strong> als<br />

Ausgangspunkt und berechnen Sie die folgenden Änderungen.<br />

Projektmanagement_WS0304_LE04_v03 - Folie 34<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar<br />

Auswirkung<br />

Enddauer verkürzt<br />

sich um 1 ZE auf 50<br />

ZE, neuer kritischer<br />

Pfad V1-S1-V4-V6-V11<br />

V2-V4-V6-V11<br />

(2) Für welche Alternative entscheiden Sie sich, wenn Sie wählen können<br />

zwischen<br />

Alternative 1: Verlängerung von V1, V5, V6 und V11 um je 1 ZE<br />

Alternative 2: Verlängerung von V3 und V7 um je 10 ZE?<br />

Berücksichtigen Sie hierbei die Einhaltung einer minimalen<br />

Projektdauer!<br />

Wie verändert sich der kritische Pfad nach Auswahl einer Alternative?<br />

(3) Wie sieht die Entscheidung aus (2) aus, wenn bei V9 zusätzlich<br />

Probleme auftreten, die den Vorgang um 5 ZE verzögern würden?<br />

Begründen Sie die Antwort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!