09.10.2013 Aufrufe

22/2011 - acipss

22/2011 - acipss

22/2011 - acipss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(fr) Das Buch „Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und<br />

Sterben“ liefert einen ungewöhnlichen Einblick in die<br />

Wehrmacht. Abhörprotokolle der Soldaten dokumentieren ihr<br />

Handwerk: Der Krieg lässt die Männer verrohen.<br />

Herumliegende Leichen gehören zum Alltag.<br />

Einmal gab Winston Churchill nach. Um deutsche<br />

Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg abzuhören, verlangte<br />

der britische Geheimdienst komfortable Unterkünfte für die<br />

Wehrmachtsoldaten. Sie sollten sich wohl fühlen, um in<br />

Plauderstimmung zu sein. Churchill hielt das für<br />

übertriebenen Luxus, stimmte aber am Ende zu. 55 Jahre<br />

später passiert dem Historiker Sönke Neitzel, wovon jeder<br />

Historiker träumt: Er hebt einen Schatz, findet die.<br />

transkribierten Dokumente des Lauschangriffs von Briten und Amerikanern.<br />

Nun hat Neitzel einen kleinen Teil der Quellen gemeinsam mit dem<br />

Sozialpsychologen Harald Welzer veröffentlicht. Das Buch „Soldaten“ zeigt,<br />

was der Krieg aus Soldaten macht. Er macht sie zu Mördern, weil das Töten<br />

das schlichte Ziel ihres Wirkens ist.<br />

(a) Sönke Neitzel, Harald Welzer: Soldaten. Protokolle vom Kämpfen,<br />

Töten und Sterben. Fischer <strong>2011</strong>. ISBN-10: 9783100894342, ISBN-13:<br />

978-3100894342. 23 Euro.<br />

(b) http://www.fr-online.de/kultur/literatur/ueber-das-morden/-<br />

/147<strong>22</strong>66/8516718/-/<br />

CONFERENCES / LECTURES<br />

1914/11 ---------------------------------------------------------------<br />

Diskussions-Veranstaltung „NORDAFRIKAS REVOLUTIONEN“<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

Der Bund sozialdemokratischer Akademiker/innen, Intellektueller &<br />

Künstler/innen und der VEREIN FÜR PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK UND<br />

PSYCHOTHERAPIE, Fachverband im BSA<br />

laden ein zur Diskussions-Veranstaltung „NORDAFRIKAS REVOLUTIONEN“<br />

am Montag, 20. Juni <strong>2011</strong>, 19 Uhr<br />

Ort: Internationales Institut für Frieden, 1040 Wien, Möllwaldplatz 5/2,<br />

(vis-à-vis Theresianum)<br />

„Die Massen fordern Freiheit und Demokratie, impliziert das Wohlstand und<br />

Gerechtigkeit?“<br />

„Welche Rolle spielt der globale Kapitalismus, welche die fortschrittlichen<br />

Kräfte?“<br />

„Welche Szenarien gibt es für die Zukunft?“<br />

Referate<br />

Bundesminister a.D. Erwin LANC<br />

(Ehrenpräsident des Internationalen Instituts für den Frieden,<br />

ehem. österreichischer Außen- und Innenminister)<br />

ACIPSS-Newsletter /<strong>2011</strong> - 42 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!