09.10.2013 Aufrufe

Erfolg_Ausgabe Nr. 9 - Oktober 2011

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERFOLG Technik <strong>Ausgabe</strong> 9 <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> 43<br />

Technik am Bau<br />

Die Technik am Bau AG ist ein kleiner, feiner<br />

KMU-Betrieb mit einem grossen Netzwerk<br />

an Partnern aus anderen Branchen und<br />

verwandten Berufen. Der Vorteil für den<br />

Kunden liegt darin, dass er immer Fachleute<br />

mit hohem Interesse am Projektresultat<br />

zum Partner hat.<br />

Die persönliche Beziehung zu allen Beteiligten<br />

trägt immer einen guten Teil zum Gelingen<br />

von Aufträgen bei. Die vielen Lieferanten von<br />

Standardprodukten wie Türen, Tore, Antriebe,<br />

usw. sind in ganz Europa zu Hause und sorgfältig<br />

ausgesucht.<br />

Jeder Lieferant beteiligt sich an der Evaluation<br />

des richtigen Produktes für eine optimale<br />

Kundenlösung und übernimmt für seine standardisierten<br />

Produkte, zuverlässig die Verantwortung.<br />

Sonderlösungen werden im Netzwerk mit Partnern<br />

für Planung, Blechbearbeitung, Schlosserei,<br />

Schweisserei, Lackierarbeiten, Holzbearbeitung,<br />

Elektroinstallationen, Steuerungsbau,<br />

Anzeigen<br />

Solaranlagen «SWISSOLAR»<br />

Die Schlüsseltechnologie für das<br />

21. Jahrhundert ist eine Wertanlage!<br />

®<br />

Luftwandtechnologie «LWT»<br />

Energieverluste bei Gebäudeöffnungen<br />

verhindern und klimatische Bedingungen<br />

mit einer Wand aus Luft trennen!<br />

Montage usw. projektiert und ausgeführt, ohne<br />

dass der Kunde vom Treiben im Hintergrund<br />

belästigt wird.<br />

Die Technik am Bau AG greift je nach Bedarf<br />

auf renommierte Marken aus der Schweiz, aus<br />

Schweizer Vertretungen ausländischer Marken<br />

und direkt importierten Marken, zu. So<br />

zum Beispiel «Eazymatic» (Schweizer Torantriebe<br />

der Extraklasse mit 230V Motoren); «Huber»<br />

(das vielfältige, robuste, schöne und preiswerte<br />

Briefkastenprogramm); «Novoferm» (der<br />

zuverlässige Partner für Standard Sektionalund<br />

Kipptore mit einmaligem Antriebssystem);<br />

«MEISSNER» (der Tiefgaragentorspezialist<br />

für die perfekte Lösung in allen Torarten);<br />

«Alpha» (das konkurrenzfähige Industriesektionaltor);<br />

«Stobag» (die Schweizer Markise in<br />

höchster Qualität); «Berner» (der technisch<br />

perfekte Torantrieb für alle Fälle); «ALUREX»<br />

(das komplette Fensterladenprogramm aus<br />

Aluminium in allen erdenklichen Farben); «RO-<br />

MA» (aussen- und innenabrollende Rolltore,<br />

wo für Garagentore zu wenig Platz vorhanden<br />

ist) usw.<br />

Die Luftwandtechnologie, für welche die Technik<br />

am Bau AG die Generalvertretung für die<br />

Schweiz und Lichtenstein besitzt, ist eine patentierte<br />

Anwendung aus Deutschland und<br />

tausendfach bewährt. Die Einsatzbereiche<br />

einer Luftwand sind beinahe unerschöpflich<br />

und deren Wirkungsgrad geradezu erstaunlich.<br />

Im Gegensatz zu einem Luftschleier oder<br />

zu einer Luftschleuse erbringt die Luftwand<br />

bei einem vergleichbaren Energieaufwand<br />

von unter 50% klar definierte Leistungen.<br />

Das Anwendungsspektrum für standardisierte<br />

Der Komplettanbieter (GU) mit dem nötigen Verständnis für<br />

Kundenwünsche und energiebewusste Lösungen am Bau.<br />

• Tiefgaragentore<br />

• Garagentore<br />

• Industrietore<br />

• Torantriebe<br />

• Torsteuerungen<br />

• Betreuung von Toranlagen der<br />

Marke «marcmetal»<br />

Kompaktanlagen liegt in den Bereichen Shops,<br />

Kaufhaus- und Geschäftseingänge usw. um<br />

Aussenluftanströmungen und Wärmeverluste<br />

zu verhindern. Im Brand- und Rauchschutz<br />

werden Fluchtwege rauchfrei gehalten und<br />

in der Industrie werden Individualanlagen zur<br />

Abschottung von Geruch, Staub, Tiefkühltemperaturen,<br />

Durchzug und vielen anderen<br />

Emissionen eingesetzt.<br />

Der Bau von Solaranlagen ist das jüngste<br />

Standbein der Technik am Bau AG und wird<br />

entsprechend der Marktsituation und des<br />

technischen Fortschrittes, kontinuierlich aufgebaut.<br />

Bis Mitte 2012 werden Photovoltaikund<br />

Solarthermieanlagen in Zusammenarbeit<br />

mit erfahrenen Spezialisten und geprüften<br />

Fachpartnern vom Verband Swissolar geplant<br />

und ausgeführt. Anschliessend, nach gründlicher<br />

Ausbildung, Prüfung und Zulassung als<br />

«Solarprofi», bietet die Technik am Bau AG das<br />

ganze Spektrum von den Bewilligungsverfahren<br />

bis zur regelmässigen Prüfung und Wartung<br />

aus einer Hand an. Die Technik am Bau<br />

AG ist äusserst marktorientiert und für die<br />

Zukunft bestens gerüstet. Max Kohler<br />

Technik am Bau AG, Röseliweg 18, 4665 Oftringen Tel. 062 797 38 18 info@tab-ag.ch<br />

• Briefkästen und<br />

Briefkastenanlagen<br />

• Sonnerieanlagen<br />

• Fensterläden aus Alu<br />

• Markisen<br />

• Haus- und<br />

Eingangstüren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!