09.10.2013 Aufrufe

Erfolg_Ausgabe Nr. 9 - Oktober 2011

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERFOLG Sicherheit <strong>Ausgabe</strong> 9 <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> 53<br />

Sicherheitstechnische Dienstleistungen<br />

Erneuerbare Energien / Organisation für Hotel – Restaurant – Bistro – Lounges in Flughäfen<br />

Täglich werden verbraucht und es wird<br />

mehr:<br />

ca.12,8 Millionen Liter Erdöl<br />

ca. 14,6 Milliarden Kilo Stein & Braunkohle.<br />

zur Erzeugung von Strom & Wärme<br />

für Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe und<br />

Bahn.<br />

Es stellt sich die Frage, wie lange wir Menschen<br />

steigende Energiepreise noch bezahlen<br />

können.<br />

Durch Verbrennung fossiler Energieträger<br />

werden jedes Jahr ca. 25,5 Milliarden Tonnen<br />

Treibhausgas (CO 2 ) erzeugt und sind ein Problem<br />

der Umweltverschmutzung, das andere<br />

Problem ist die Verschwendung der Rohstoffe,<br />

die für unser Leben in jeder Beziehung wichtig<br />

sind.<br />

Die Abhängigkeit vom Ausland wird uns erneuerbare<br />

Energien zwangsweise näherbringen<br />

müssen.<br />

Die wachsende Sorge vor dem Klimawandel,<br />

die stetig steigenden Energiepreise sollten<br />

Gedanken über Möglichkeiten / Alternativen<br />

zum Energiesparen im privaten und gewerblichen<br />

Bereich entstehen lassen.<br />

In der Gastronomie (Restaurant, Hotel) mit einem<br />

hohen Anteil an Kosten für Warmwasser<br />

und Heizung / Lüftung, können thermische Solaranlagen<br />

zur Warmwasserbereitung (WWB<br />

ist je nach Auslastung, annähernd konstant)<br />

und Heizungsunterstützung Energiekosten einsparen<br />

und je nach Ausstattung der Technik<br />

auch höhere Reduzierungen bringen.<br />

Gastronomische Betriebe sollten zur Kostenreduzierung<br />

und zum Überleben Überlegungen<br />

anstellen, um für die Zukunft gerüstet<br />

zu sein.<br />

Anzeigen<br />

Für die WWB sind Kesselverluste hoch, da für<br />

WWB nur vergleichsweise geringere Wärmemengen<br />

benötigt werden, dazu aber im Sommer<br />

stets der Heizkessel auf Betriebstemperatur<br />

bei Anforderung gebracht werden muss.<br />

Eine thermische Solaranlage kann – bei richtiger<br />

Dimensionierung – während der Sommermonate<br />

die erforderliche Wärmeleistung<br />

nahezu vollständig (70%–100%) decken und<br />

leistet in der Übergangszeit (40%–50%) und<br />

im Winter (15%–25%) zur Energieersparnis.<br />

Solarstrom ist umgangssprachlich aus Sonnen-Energie<br />

gewandelte elektrische Energie.<br />

Sonnenenergie steht auf der Erde ständig zur<br />

Verfügung und die Sonne ist mit einer voraussichtlichen<br />

Brenndauer von noch ca. fünf Milliarden<br />

Jahren eine praktisch unerschöpfliche<br />

Energiequelle .<br />

Die Speicherfähigkeit von elektrischem Strom<br />

ist in der Zwischenzeit ausgebaut worden und<br />

kann mittlerweile in vielen Bereichen verwendet<br />

werden (Telefon, Notstrom usw.)<br />

Fotovoltaik-Module können zur Erzeugung<br />

von Strom im Freien, auf Dächern, auf Fassaden<br />

u.v.m. installiert werden.<br />

Erdwärme (Geothermie) Blockheizkraftwerke<br />

und andere Formen der Energieanwendung<br />

können auf einzelne Anlagen und Verwendungsmöglichkeiten<br />

untersucht und wirtschaftlich<br />

umgesetzt werden.<br />

Grundlagen erneuerbarer Energien<br />

Jeder Unternehmer sollte zum Erhalt und zur<br />

Zukunft seines Betriebes alle Massnahmen<br />

treffen, die notwendig und angemessen sind,<br />

um Energiekosten zu minimieren und Steigerungen<br />

auffangen zu können.<br />

WILDSAISON<br />

Damhirsch – Spezialitäten,<br />

Rehpfeffer, Rehrücken, «Mirza» u.v.m.<br />

oder<br />

das kleine Herbstmenu bei Kerzenschein?<br />

Jeden Sonntag FONDUE AB 17 UHR<br />

sowie durchgehend grosse Karte 11–21 Uhr<br />

Treffpunkt für Begegnungen aller Art!<br />

Restaurant Bad-Stübli • 5116 Schinznach-Bad<br />

056 443 24 43 • www.bad-stuebli.ch<br />

Einspareffekte, Nutzen<br />

Durch diese Massnahmen können, auf ein Jahr<br />

bezogen, je nach Ausführung und Einsatz von<br />

Technik, bis zu 30% / 40 % Energie eingespart<br />

werden.<br />

Massnahmen / Organisation<br />

• Wir arbeiten eine Ist-Soll Aufstellung aus<br />

• Machen Vorschläge zu Anlagenverbesserungen<br />

und schlagen weitere Massnahmen vor<br />

• Wir stellen wirtschaftliche Betrachtungen an<br />

• Wir ermitteln aussagefähige Kosten<br />

• Wir beurteilen Planungen<br />

• Wir überwachen die Ausführung und übernehmen<br />

die Abrechnung für unsere Kunden<br />

Es gibt Zuschussprogramme für erneuerbare<br />

Energien, die mittels Antrag in Anspruch<br />

genommen werden können.<br />

Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und<br />

Unterstützung vor Ort<br />

Wir sind Ingenieure, Techniker und weitere<br />

Spezialisten und Sie als Kunde haben immer<br />

nur einen Ansprechpartner.<br />

Weitere Berichte:<br />

Energieeinsparung-Energieeffizienz <strong>Ausgabe</strong><br />

11/<strong>2011</strong>, Brandschutz <strong>Ausgabe</strong> 12/<strong>2011</strong>.<br />

Günther F. Ahlers, Dipl. Ing.(FH)<br />

STD GmbH<br />

Poststrasse 16 Münchensteinerstrasse 83<br />

6031 Zug 4052 Basel<br />

Tel. 041 727 81 41 Tel. 061 331 77 20<br />

stdgmbh@bluewin.ch emmahl@bluewin.ch<br />

www.stdgmbh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!