09.10.2013 Aufrufe

Besetzungszettel als PDF-Download - Bayerische Staatsoper

Besetzungszettel als PDF-Download - Bayerische Staatsoper

Besetzungszettel als PDF-Download - Bayerische Staatsoper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEAM LA FURA DELS BAUS<br />

Technische Leitung Jaume Grau<br />

Produktionsleitung Ignacia Delpiano<br />

Szenische Einstudierung Mireia Romero<br />

Rigger Josep Padros; Josep Maria Cas<strong>als</strong>, Josep Maria Costa, Sarri Plans Ferran, Charles<br />

Ausiò Masramon<br />

TEAM BAYERISCHE STAATSOPER<br />

Dramaturgie und Konzeption Andrea Schönhofer, Miron Hakenbeck<br />

Regieassistenz und Inspizienz Esteban Muñoz<br />

Künstlerische Produktionsleitung vox populi Sandra Eberle, Viktor Schoner<br />

Koordination Wagner vs. Verdi Deike Wilhelm<br />

Musikalische Arrangements Regina Gaigl, Steffen Wick<br />

Übersetzung des Textes aus dem Spanischen Sergej Gordon<br />

Noten-Bibliothek Barbara Plank, Gregor Raquet, Christoph Lang<br />

Dramaturgieassistenz Christoph Lang<br />

Choreographie Magdalena Padrosa<br />

Technische Gesamtleitung Nico Sutter<br />

Ausstattungsassistenz Anja Kreher<br />

Videotechnik Lea Heutelbeck<br />

Licht- und Videoinspizienz Andrea Platz<br />

Orchesterinspizienz Michael Ultsch<br />

Produktionsleitung Kostüm Susanne Stehle<br />

Maske E. Achim Meier, Alexander Gehs<br />

Konstruktion Peter Buchheit<br />

Werkstätten Mathias Kaschube<br />

Schlosser Hans Godec<br />

Schreiner Frank Mielke<br />

Theaterplastiker Hans-Peter Pfitzner<br />

Malersaal Jens van Bommel<br />

Raumausstatter Norbert Kain<br />

Requisite und Deko Herbert Häming<br />

PRODUKTION MAx-JOSEPH-PLATz<br />

Andrés Cabral Project Management Essen<br />

Produktionsleitung Andrés Cabral<br />

Koordination Behörden & Sicherheit Ralph Kindel<br />

Site Coordinator Bernd Hagen, Michael Wotruba<br />

Kranfahrer Harald Heese, Franz Plechinger, Frank Renger, Konrad Seidenberger<br />

Mit Dank an Firma Schmidbauer<br />

Co-Inspizienten Gita Cooper van Ingen, Svenja Gottsmann, Katharina Forster, Vladislav<br />

Parapanov, Ignacio Busch, Maria Stanglmaier<br />

Helfer Agathe Wilhelm, Eva Krehl, Macarena Velasco, Franziska Fischer, Christina Müller<br />

ARTISTEN<br />

Nicola Elze (Muse Euterpe aus dem Fries des Nationaltheaters), abgeseilt von Markus Hüttl<br />

Sylvia Idelberger, Jana Korb, Katharina Müller, Stefan Müller<br />

STATISTEN<br />

Gertrud Albert, Clara Arthuber, Julia Betz, Babette Büchele, Kaspar Dahlhaus, Irene Emilie<br />

Döllner, Ralf Edele, Timo Eigeldinger, Johannes Geitl, Markus Grimmer, Andrea Hecht,<br />

Christina Hecht, Isabel Hennig, Matthias Hierlemann, Sabine Hierlemann, Nicola Junge,<br />

Martin Kahlert, Anja Kammmerer, Cigdem Karakoyun, Pius Karlinger, Christof Kirzinger,<br />

Steffen Kramer, Andreas Kuehler, Susanne Kuhn, Franziska Kunze, Christopher Lagerholm,<br />

Silvia Lorenz, René Maté, Claudia Meisingen, Jan-Bernd Meyer, Andreas Miller, Marco Montoya,<br />

Roman Moroz, Axel Müller, Claudia Neeb, Günter Pieper, Rita Römling-Engl, Thomas Ruschke,<br />

Christina Schaule, Josef Schmidbauer, Lukas Schneidt, Janina Seidel, Anneliese Spitzauer,<br />

Anna Starks-Sture, Veronika Stichlmayr, Anja Straubhaar, Alfred Tomasch, Karin Urmann,<br />

Matthias Wanser, Hubert Wittmann, Klaus Wittmann, Wiebren Wouda, Viktoria Wycislo,<br />

Fabio zollinger<br />

BOLLYWOOD-TäNzER<br />

Linette Christensen, Anna Deser, Alexia Dynda, Natalie Galitski, Christina Holzner, Adina<br />

Ketisch, Julia Loerzer, Daniela Mühlbauer, Alex Paal, Katja Quittek, Olga zajceva, Lisa zeitter<br />

Choreographie Stefanie Erb von Studio One<br />

Mit Dank an<br />

<strong>Bayerische</strong> Akademie der Schönen Künste<br />

Willy Bogner GmbH und Mitarbeiter<br />

Palais an der Oper und Mitarbeiter<br />

Studio One − Tanz & Yoga<br />

Residenztheater<br />

Um die Sicherheit aller Konzertbesucher zu gewährleisten, wird es auf dem Max-Joseph-Platz eine<br />

begrenzte Anzahl an Stehplätzen geben. Das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten (Klappstühle<br />

o.Ä.) ist nicht gestattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


WAGNER VS. VERDI<br />

Oder: die einmalige und noch nie dagewesene Begebenheit eines musikalischen Wettstreits,<br />

in dem ein für alle Mal entschieden wird, wer von beiden Compositeuren der<br />

bessere sei, unter zuhülfenahme von nicht nur einer sondern vier großen Kapellen, gar<br />

trefflicher Bläsermusik, allerlei Schlagwerk, großartigem und riesenhaftem Puppen- und<br />

Artistenspektakel, entworfen und erfunden von La Fura dels Baus aus Katalonien, sowie<br />

ungewöhnlicher und neuartiger Musik entworfen und erfunden von Moritz Eggert<br />

aus Munichen, gegeben auf dem Max-Joseph-Platz am 28. Juni 2013. Die Entscheidung<br />

gemeinsam herbeizuführen, sei eingeladen, sich auf dem Platze einzufinden ab halb neun<br />

Uhr abends, ein jeglicher aus dem Volke, Mann, Frau und Kind.<br />

PARADE FÜR GIUSEPPE VERDI<br />

20.00 Uhr ab Ludwigstraße / Von-der-Tann-Straße<br />

mit der Tölzer Stadtkapelle e.V. (Leitung: Josef Kronwitter)<br />

Musik Moritz Eggert Processional Pöllau und Trilocken<br />

PARADE FÜR RICHARD WAGNER<br />

20.00 Uhr ab Karolinenplatz<br />

mit dem Musikverein Eichenau e.V. (Leitung: Philipp Lüdecke)<br />

Musik Moritz Eggert Processional Straßenbahner und Trilocken<br />

MAx-JOSEPH-PLATz<br />

ab 20.30 Uhr Warm-up<br />

mit Musik von Moritz Eggert für Blechbläser und Schlagzeug<br />

Processional: Fanfaren und Übergänge für Trompete solo<br />

Symphonie 3.0 (Leak) für 6 Gashupen<br />

Processional: Passagen für 3 Trompeten<br />

Symphonie 3.0 (Waltz) für 6 Gashupen<br />

Processional: Evokation / Akkord für Basstrompete, Tenorposaune, Bassposaune, Basstuba<br />

Processional: Passagen für 3 Trompeten<br />

Kryptischer Choral 1 für 2 Posaunen, Basstrompete und Tuba<br />

Processional: Mnozil für 3 Trompeten in B, Basstrompete in B, 2 Posaunen und Tuba<br />

Kryptischer Choral 2 für 2 Posaunen, Basstrompete und Tuba<br />

Breaking the Waves für 7 Blechbläser und 6 Schlagzeuger<br />

ca. 21.30 Uhr Ankunft der Paraden<br />

mit Musik von Moritz Eggert Einzugsmusik (UA)<br />

ca. 22.00 Uhr Beginn des Wettstreits Wagner vs. Verdi<br />

mit dem Polizeiorchester Bayern (Leitung: Johann Mösenbichler) und der<br />

Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg, Südtirol (Leitung: Josef Feichter)<br />

ca. 22.45 Uhr Tutti-Finale (UA)<br />

Komposition Moritz Eggert<br />

Musikalische Gesamtleitung Johann Mösenbichler<br />

Musik von Moritz Eggert © Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg.<br />

<strong>Bayerische</strong><br />

staatsoper<br />

Münchner opernfestspiele 2013<br />

Wagner vs. Verdi<br />

×<br />

FREITAG, 28.06.2013, 20:00 UHR<br />

MüNCHNER INNENSTADT, MAx-JOSEPH-PLATz<br />

Musikalische Konzeption und Komposition Moritz Eggert<br />

Regie Carlus Padrissa / La Fura dels Baus<br />

Musikalische Gesamtleitung Johann Mösenbichler<br />

Licht Benedikt zehm<br />

Video Marc Molinos<br />

Pyrotechnik Thomas Bautenbacher<br />

Text Marc Rosich<br />

Polizeiorchester Bayern (Leitung Johann Mösenbichler)<br />

Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg, Südtirol (Leitung Josef Feichter)<br />

Tölzer Stadtkapelle e.V. (Leitung Josef Kronwitter)<br />

Musikverein Eichenau e.V. (Leitung Philipp Lüdecke)<br />

Trompete Bernhard Peschl, Florian Klinger, Martin Griebl, Makio Kataoka<br />

Basstrompete Ulrich Pförtsch<br />

Posaune Damien Lingard, Hannes Mück, Matthias Haakh<br />

Tuba Steffen Schmid<br />

Schlagzeug Thomas März, Claudio Estay, Pieter Roijen, Ulf Breuer,<br />

Christopher Taub, Philomene Tsoungui<br />

Giuseppe Verdi Stefan Hunstein<br />

Richard Wagner Wolfgang Pregler<br />

Stimme der Euterpe Renate Jett<br />

PARTNER DER VOX POPULI‒PROJEKTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!