10.10.2013 Aufrufe

BLASMUSIK VERBINDET GENERATIONEN – SICHER?! Clemens ...

BLASMUSIK VERBINDET GENERATIONEN – SICHER?! Clemens ...

BLASMUSIK VERBINDET GENERATIONEN – SICHER?! Clemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminararbeit ÖBV-Führungskräfteseminar Nord 2012/13<br />

„Blasmusik verbindet Generationen <strong>–</strong> sicher?!“ <strong>Clemens</strong> Hackl <strong>–</strong> Musikverein Molln<br />

Motivation zur Arbeit<br />

Das Miteinander der Generationen ist zu einem ständigen Begleiter des<br />

beruflichen und privaten Alltags geworden. Viele Unternehmen haben<br />

bereits erkannt, dass das Thema „Mitarbeiterförderung quer über einen<br />

Arbeitszyklus“ ein wesentlicher Bestandteil einer langfristigen Strategie<br />

sein muss. Um einen guten Mitarbeiter überhaupt für das Unternehmen zu<br />

interessieren, ist es für ein erfolgreiches Unternehmen unabdingbar, dass<br />

es sich für junge Menschen als attraktiver Arbeitgeber präsentiert. Im<br />

Laufe eines Karriereweges von Mitarbeitern ist es entscheidend, diese<br />

entsprechend ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen einzusetzen, Defizite zu<br />

kompensieren und mit Hilfe von Weiterbildungsmaßnahmen zu entwickeln<br />

und auch die Attraktivität für gute Mitarbeiter und Führungskräfte trotz<br />

geänderter Lebensumstände zu bewahren. Auf Mitarbeiter, die bereits<br />

langjährig im Unternehmen tätig sind, die sehr viele Erfahrungen gemacht<br />

haben und sich dem Ende ihrer beruflichen Laufbahn nähern, muss<br />

wiederum ganz anders eingegangen werden. Neben der Gestaltung der<br />

Arbeitsplätze, der Tätigkeiten ist es auch notwendig, die gesammelten<br />

Erfahrungen im Unternehmen zu belassen, damit Kollegen davon<br />

profitieren können.<br />

Auch im privaten Umfeld nimmt das Miteinander der Generationen zu.<br />

Nicht selten leben mehrere Generationen unter einem Dach, weil es gilt,<br />

die Zeit-Ressourcen und die bestehende Infrastruktur möglichst effizient<br />

zu nutzen. Im Hinblick auf die Altersvorsorge und den Umgang mit zu<br />

pflegenden Angehörigen wird ein hohes Maß an Rücksichtnahme und die<br />

steigende Einbeziehung von Jüngeren zur Pflege der Eltern und Großeltern<br />

unumgänglich sein, um einerseits den Ansprüchen des zu Hause<br />

Altwerdens gerechter zu werden und andererseits die derzeitigen Systeme<br />

finanziell zu entlasten.<br />

Dieses gesellschaftliche Thema bestimmt folglich wesentliche Teile<br />

unseres Lebens. Besonders in Musikvereinen treffen mehrere<br />

Generationen aufeinander.<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!