10.10.2013 Aufrufe

BLASMUSIK VERBINDET GENERATIONEN – SICHER?! Clemens ...

BLASMUSIK VERBINDET GENERATIONEN – SICHER?! Clemens ...

BLASMUSIK VERBINDET GENERATIONEN – SICHER?! Clemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orientierung an den Zielen<br />

und Belangen der Gegenpartei<br />

Seminararbeit ÖBV-Führungskräfteseminar Nord 2012/13<br />

„Blasmusik verbindet Generationen <strong>–</strong> sicher?!“ <strong>Clemens</strong> Hackl <strong>–</strong> Musikverein Molln<br />

„Unterwerfung“<br />

Nachgeben, auf<br />

eigene Ziele<br />

verzichten, Streit<br />

nicht hochspielen<br />

„Flucht“<br />

Vermeidung, Rückzug,<br />

Konflikte unter den<br />

Teppich kehren<br />

Abb. 19: Konfliktverhalten nach Frick<br />

Grundregeln im Umgang mit Konflikten:<br />

1. Den Konflikt und den anderen ernst nehmen <strong>–</strong> Akzeptanz und<br />

Wertschätzung.<br />

2. Die Mitteilungen des anderen verstehen lernen <strong>–</strong> Aktives Zuhören,<br />

Spiegeln, Empathie<br />

3. Das Anliegen konkretisieren <strong>–</strong> Konkretisierung (konkrete Bitten und<br />

konstruktive Kritik)<br />

4. Eigene Ziele und Verhalten transparent machen <strong>–</strong> Transparenz („ICH-<br />

Botschaften“)<br />

Mögliche Startformulierungen 9 :<br />

„Kompromiss“<br />

jeder rückt von<br />

seinen Maximalforderungen<br />

ab<br />

o „Aus meiner Sicht ist es so gewesen …“<br />

o „So, wie ich die Dinge wahrgenommen habe, geschah …“<br />

o „In meiner Erinnerung lief das Ganze so …“<br />

o „Ich hatte den Eindruck, dass …“<br />

Orientierung an meinen Zielen und Belangen<br />

o „Mir stellte sich die Angelegenheit so dar ..:“<br />

Konflikte und Differenzen werden üblicherweise als negativ empfunden.<br />

Die Destruktivität eines Konfliktes entsteht allerdings erst durch die Art<br />

und Weise, durch Handlungen und Aussagen der handelnden Personen<br />

9 Siehe: Konfliktmanagement <strong>–</strong> ÖBV Führungskräfteseminar 2009/10 <strong>–</strong> Peter Mörwald<br />

Seite 28<br />

„Problemlösen“<br />

gemeinsames Problemlösen,<br />

kreative Zusammenarbeit,<br />

beiderseits optimale Lösungen<br />

finden<br />

„Kampf“<br />

Durchsetzen, erzwingen,<br />

entweder ich oder du, Drohung<br />

und Machtspiele,<br />

Pokerstrategie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!