10.10.2013 Aufrufe

Hexenbote Ausgabe 12 0 - Brunoschneider.ch

Hexenbote Ausgabe 12 0 - Brunoschneider.ch

Hexenbote Ausgabe 12 0 - Brunoschneider.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hexenbote</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>12</strong><br />

Der Greif<br />

Der Greif ist ein Mis<strong>ch</strong>wesen aus vers<strong>ch</strong>iedenen Tierkörpern, meist hat der Greif den Kopf<br />

eins Adlers, den Körper eines Löwen und ist geflügelt.<br />

Es werden in vers<strong>ch</strong>iedenen Bildern, die Greifen au<strong>ch</strong> mit anderen Tierkörpern gezeigt.<br />

Köpfe von Falken, Habi<strong>ch</strong>ten und Bussarten, mit Hinterteilen vom Geparden, Leoparden,<br />

Pferden bis zum Hund ist so einiges vertreten.<br />

Übli<strong>ch</strong>erweise wird der Greif als Löwe dargestellt, mit dem Kopf eines Greifvogels und<br />

Vogelflügeln auf dem Rücken. Greife sollen etwa 60 Jahre alt werden. Der Greif lebt in den<br />

Bergen, wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>, ähnli<strong>ch</strong> wie Dra<strong>ch</strong>en in Höhlen.<br />

In Sumer sind ähnli<strong>ch</strong>e Mis<strong>ch</strong>wesen bekannt, die Löwen-Greife, wel<strong>ch</strong>e deutli<strong>ch</strong>e<br />

Ähnli<strong>ch</strong>keiten mit Dra<strong>ch</strong>en aufweisen. Im alten Ägypten sind unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e<br />

Bes<strong>ch</strong>reibungen bekannt, die allerdings der heutigen Darstellungen näher sind als die der<br />

Sumerer. Es gibt einige Unterarten der Gattung Greif.<br />

In der Antike galt der Greif als Symbol s<strong>ch</strong>arf blickender Klugheit und des Sehertums.<br />

Im Mittelalter glaubte man an das Vorhandensein des Greifen und führte ihn in den<br />

Bestiarien, den Naturges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten des Tierrei<strong>ch</strong>s, auf. Er fand in der Ornamentik, namentli<strong>ch</strong><br />

in der Textilindustrie, vielfa<strong>ch</strong>e Verwendung und war au<strong>ch</strong> in der dekorativen Plastik der<br />

Renaissance sehr beliebt.<br />

Der Greif ist au<strong>ch</strong> ein Symbol für die Beherrs<strong>ch</strong>ung von Luft und Erde. Ist au<strong>ch</strong> Hüter des<br />

heiligen Feuers!<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!