10.10.2013 Aufrufe

Hexenbote Ausgabe 12 0 - Brunoschneider.ch

Hexenbote Ausgabe 12 0 - Brunoschneider.ch

Hexenbote Ausgabe 12 0 - Brunoschneider.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hexenbote</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>12</strong><br />

Der zweite Namensteil „Bu<strong>ch</strong>e“ rührt von der äußerli<strong>ch</strong>en Ähnli<strong>ch</strong>keit mit der Rotbu<strong>ch</strong>e<br />

(Größe, Form und Nervenmuster der Blätter, glatte Rinde) her; in anderen Merkmalen<br />

(Habitus, Frü<strong>ch</strong>te) sind Hainbu<strong>ch</strong>en und Bu<strong>ch</strong>en jedo<strong>ch</strong> völlig vers<strong>ch</strong>ieden. Von Hagebu<strong>ch</strong>e<br />

kommt das Adjektiv hanebü<strong>ch</strong>en für derb, grob (hartes, zähes Holz).<br />

Der Name Weißbu<strong>ch</strong>e beruht auf der im Gegensatz zur Rotbu<strong>ch</strong>e hellen Holzfarbe der<br />

Hainbu<strong>ch</strong>e.<br />

Um die Hainbu<strong>ch</strong>e ranken si<strong>ch</strong> wenige Sagen und fast keine Brau<strong>ch</strong>tumsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten. Bei den<br />

Kelten galt die Hainbu<strong>ch</strong>e als Hexenbaum; im Mittelalter s<strong>ch</strong>rieb man dem Holz der<br />

Hainbu<strong>ch</strong>e magis<strong>ch</strong>e Kräfte zu.<br />

Die Kelten hatten ein · Baumhoroskop · in dem au<strong>ch</strong> die Hainbu<strong>ch</strong>e vorkam.<br />

4.6. - 13.6. und 2.<strong>12</strong>. - 11.<strong>12</strong>.<br />

Hainbu<strong>ch</strong>e – Geborene zei<strong>ch</strong>nen si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> ihre enorme Festigkeit aus und s<strong>ch</strong>einen si<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>ts und niemanden unterkriegen zu lassen. Das gilt sowohl in geistigem und<br />

seelis<strong>ch</strong>em als au<strong>ch</strong> in körperli<strong>ch</strong>em Berei<strong>ch</strong>. Verlässli<strong>ch</strong>keit ist ihnen ein hohes Gebot und<br />

dies wissen ihre Freunde und Bekannten überaus zu s<strong>ch</strong>ätzen. Hainbu<strong>ch</strong>e – Mens<strong>ch</strong>en<br />

a<strong>ch</strong>ten sehr auf ihr Äußeres und ihr Befinden. Obglei<strong>ch</strong> sie man<strong>ch</strong>mal ein wenig zum<br />

Egoismus neigen, führen sie do<strong>ch</strong> ein vernünftiges, gezügeltes und diszipliniertes Leben.<br />

Fleiß und Ordnung gehören zum festen Bestand ihres Alltags. Verstricken sie si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong> in<br />

ihrer allzu großen Disziplin, neigen sie dazu, anderen ihre Fehler vorzuhalten und handeln<br />

dann lei<strong>ch</strong>t ungere<strong>ch</strong>t.<br />

Sie sind oftmals derart spontan, dass sie bereits Pläne oder Vorhaben realisieren, wenn<br />

andere no<strong>ch</strong> mit deren Planung bes<strong>ch</strong>äftigt sind. Von großen Reden halten sie ni<strong>ch</strong>t viel, Sie<br />

sind Mens<strong>ch</strong>en der Taten und handeln lieber. Als bedingungslose Realisten, vertreten ihre<br />

oftmals sehr ho<strong>ch</strong> gesteckten Ziele ohne si<strong>ch</strong> Grenzen zu setzen und handeln s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> mit<br />

fixem Verstand und na<strong>ch</strong> zuvorigen gestellten Prinzipien. Do<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> wenn die Hainbu<strong>ch</strong>e –<br />

Geborenen s<strong>ch</strong>einbar unantastbar und fest im Leben stehen, s<strong>ch</strong>lummert do<strong>ch</strong> in ihrem Kern<br />

viele vers<strong>ch</strong>iedene Wüns<strong>ch</strong>e. Beifall, Bewunderung, Anerkennung und Lob, sind ihnen<br />

immens wi<strong>ch</strong>tig.<br />

Ihr übergroßes Misstrauen anderen Mens<strong>ch</strong>en gegenüber, rührt von der ständigen Angst,<br />

betrogen zu werden. In einer Partners<strong>ch</strong>aft sollte der Partner eines Hainbu<strong>ch</strong>e – Geborenen<br />

mit dessen Dominanz umzugehen verstehen. Sie entwickeln wahre Bes<strong>ch</strong>ützerinstinkte und<br />

versu<strong>ch</strong>en stets den Partner vor allen Unannehmli<strong>ch</strong>keiten zu bewahren. Ist der Partner<br />

dann do<strong>ch</strong> zu eigenständig sind die Probleme in dieser Partners<strong>ch</strong>aft bereits vorgegeben. In<br />

der Liebe su<strong>ch</strong>en sie stets sie das Außergewöhnli<strong>ch</strong>e, sind aber nur selten glückli<strong>ch</strong> mit ihren<br />

Gefühlen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!