24.02.2013 Aufrufe

Das Hexenbuch.pdf - Brunoschneider.ch

Das Hexenbuch.pdf - Brunoschneider.ch

Das Hexenbuch.pdf - Brunoschneider.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOKUMENTE DER MAGIE<br />

DAS<br />

HEXENBUCH<br />

Authentis<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te, Magie<br />

Texte moderner und MythosHexen<br />

Zu des alten Weges<br />

EDITION MAGUS<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 1 von 82


EINLEITUNG ____________________________________________________ 4<br />

1. Kapitel ZUR GESCHICHTE DES HEXENKULTS ____________________ 7<br />

Die S<strong>ch</strong>amanen des Abendlandes _______________________________________________ 7<br />

Weibli<strong>ch</strong>e und männli<strong>ch</strong>e Elemente im Hexenkult__________________________________ 9<br />

Der Hexenkult als Erbe des S<strong>ch</strong>amanismus ______________________________________ 10<br />

DER HEXENKULT HEUTE - WICCA _______________________________ 12<br />

2. Kapitel »TRANSZENDENZ UND MACHT« - DiE ZIELE DES<br />

HEXENKULTS __________________________________________________ 17<br />

3. Kapitel DIE REALITAT DER ALTEN GÖTTER _____________________ 23<br />

Die Große Göttin und der Große Gott___________________________________________ 23<br />

DIE GROSSE GÖTTIN _____________________________________________________ 24<br />

DER GROSSE GOTT_______________________________________________________ 24<br />

4. Kapitel GRUNDRITUAL, EINWEIHUNG, GRADE, JAHRESFESTE____ 28<br />

DIE AUSRÜSTUNG DER HEXE _____________________________________________ 30<br />

Die magis<strong>ch</strong>en Waffen ______________________________________________________ 30<br />

Die Robe _________________________________________________________________ 30<br />

<strong>Das</strong> Athamen______________________________________________________________ 30<br />

<strong>Das</strong> S<strong>ch</strong>wert ______________________________________________________________ 30<br />

Der Kel<strong>ch</strong> ________________________________________________________________ 31<br />

Sonstige Geräts<strong>ch</strong>aften und weiteres Zubehör ____________________________________ 32<br />

DIE SYMBOLE DER HEXEN _______________________________________________ 32<br />

DAS GRUNDRITUAL DES HEXENKULTS ____________________________________ 33<br />

1. <strong>Das</strong> Ziehen des Kreises ____________________________________________________ 33<br />

2. Die Anrufung der vier Hüter der Himmelsri<strong>ch</strong>tungen und der Elemente ______________ 34<br />

3. Die Anrufung der Gottheiten _______________________________________________ 35<br />

4. Herstellen des Kraftkegels _________________________________________________ 38<br />

5. Hauptteil: Jahresfestritus, Einweihung, Zauber usw. _____________________________ 38<br />

6. Abs<strong>ch</strong>luß und Bannung____________________________________________________ 38<br />

DIE GRADE ______________________________________________________________ 39<br />

DIE EINWEIHUNG ________________________________________________________ 40<br />

DER ZWEITE GRAD_______________________________________________________ 42<br />

DIE JAHRESFESTE________________________________________________________ 43<br />

Allerheiligen (keltis<strong>ch</strong>: Samhain)(1.November) ___________________________________ 43<br />

Julfest (22.Dezember) _______________________________________________________ 43<br />

Li<strong>ch</strong>tmeß (keltis<strong>ch</strong>: Imbolg, au<strong>ch</strong> Imbole)(1.Februar) ______________________________ 44<br />

Frühjahrstagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>e (21. März) ________________________________________ 44<br />

Walpurgis (keltis<strong>ch</strong>: Beltane, au<strong>ch</strong> Bealtaine) (l.Mai) ______________________________ 45<br />

Mittsommer (21. Juni)_______________________________________________________ 45<br />

Lammas (keltis<strong>ch</strong>: Lughnasadh) (1.August) ______________________________________ 46<br />

Erntedank (Herbsttagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>e) (21.September) _____________________________ 46<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 2 von 82


DER GROSSE RITUS _____________________________________________ 47<br />

<strong>Das</strong> Ritual ________________________________________________________________ 48<br />

DAS BUCH DER SCHATTEN ______________________________________ 48<br />

5. Kapitel DER COVEN ____________________________________________ 49<br />

HEXENHOCHZEIT ________________________________________________________ 51<br />

<strong>Das</strong> Ritual ________________________________________________________________ 52<br />

Vorbereitung ______________________________________________________________ 52<br />

Hauptteil _________________________________________________________________ 52<br />

GEBURT: DIE HEXENTAUFE_______________________________________________ 54<br />

<strong>Das</strong> Ritual ________________________________________________________________ 55<br />

Vorbereitung ______________________________________________________________ 55<br />

Hauptteil _________________________________________________________________ 55<br />

TOD: DAS RITUAL DER ABSCHIEDNAHME _________________________________ 56<br />

<strong>Das</strong> Ritual ________________________________________________________________ 57<br />

Vorbereitung ______________________________________________________________ 57<br />

Hauptteil _________________________________________________________________ 57<br />

6. Kapitel HEXENZAUBER Die Magie des Hexenkults __________________ 59<br />

ZAUBER FUR GESUNDHEIT, LIEBE UND GELD____________________ 60<br />

Heilungszauber ____________________________________________________________ 60<br />

Liebeszauber ______________________________________________________________ 62<br />

Geldzauber _______________________________________________________________ 63<br />

SCHADENSZAUBER ______________________________________________________ 64<br />

Der Böse Blick ____________________________________________________________ 65<br />

Puppenzauber _____________________________________________________________ 65<br />

KNOTENZAUBER ________________________________________________________ 66<br />

ASTRALWANDERN_______________________________________________________ 67<br />

DIVINATION_____________________________________________________________ 67<br />

NACH WORT_____________________________________________________________ 68<br />

KLEINES HEXEN-ABC ___________________________________________ 69<br />

Ein paar Worte des PDF - Kompilators _______________________________ 80<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 3 von 82


EINLEITUNG<br />

»Wir sind Hexen», beginnt das Credo eines von uns — aber darf man so etwas überhaupt<br />

sagen? Heute, im zwanzigsten Jahrhundert, inmitten von Ho<strong>ch</strong>häusern und automobilen<br />

Ble<strong>ch</strong>lawinen? Im Zeitalter der Atomwaffen und der Elektronik, des Video und der<br />

Satelliten — High —Te<strong>ch</strong>, der Raumfahrt und der Gente<strong>ch</strong>nologie? Glauben an den alten<br />

Kult — eine nostalgis<strong>ch</strong>e Rückkehr in frühere, „bessere“ Zeiten, die Sehnsu<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> dem<br />

Mutters<strong>ch</strong>oß der Tradition, na<strong>ch</strong> dem gütigen Busen der uns liebkosenden Natur?<br />

S<strong>ch</strong>wärmerei bloß, wirkli<strong>ch</strong>keitsfremd?<br />

Gewiß, all dies kann der Hexenkult au<strong>ch</strong> sein, ja er ist es bisweilen tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>. Und do<strong>ch</strong><br />

gibt es seit Jahrtausenden Mens<strong>ch</strong>en, die zwis<strong>ch</strong>en Himmel und Erde, wie Hamlet es<br />

bekanntli<strong>ch</strong> ausdrückt, mehr erkennen, als unsere S<strong>ch</strong>ulweisheit si<strong>ch</strong> erträumen läßt. <strong>Das</strong><br />

magis<strong>ch</strong>e Weltbild ist weitaus älter als das naturwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e, wie wir Europäer es<br />

heute begreifen. Hinter der Magie der Hexen steht mehr als nur der Selbstbetrug<br />

verwirrter, lei<strong>ch</strong>tgläubiger Geister. Was den Hexenkult angeht, den wir hier praktis<strong>ch</strong> und<br />

theoretis<strong>ch</strong> vorstellen mö<strong>ch</strong>ten, so ist es für ihn das Ziel, Transzendenz und Ma<strong>ch</strong>t zu<br />

erlangen. Beide Begriffe (sie werden sehr oft fals<strong>ch</strong> verstanden!) sollen no<strong>ch</strong> ausführli<strong>ch</strong><br />

erläutert werden. Unsere Realität ist ni<strong>ch</strong>t so vordergründig, wie es uns der<br />

vorherrs<strong>ch</strong>ende Materialismus weisma<strong>ch</strong>en will. Unsere Zauber funktionieren — und<br />

unsere alten Götter sind no<strong>ch</strong> lange ni<strong>ch</strong>t tot! Wir Hexen erleben dies Tag für Tag — au<strong>ch</strong><br />

in Ho<strong>ch</strong>häusern und auf betonierten Parkplätzen, wennglei<strong>ch</strong> wir die Natur ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ätzen,<br />

ja sie gewiß mehr a<strong>ch</strong>ten als die zerstöreris<strong>ch</strong>e Te<strong>ch</strong>nokratie und Fors<strong>ch</strong>rittsgläubigkeit,<br />

die unsere Umwelt binnen kürzester Zeit zur Müllruine und zur Gifthalde gema<strong>ch</strong>t haben.<br />

Wir su<strong>ch</strong>en — und finden — ihre Mysterien, wir wollen ihre Kräfte ergründen und mit ihnen<br />

s<strong>ch</strong>öpferis<strong>ch</strong>, konstruktiv umgehen. Sie sollen dem Leben dienen, und ni<strong>ch</strong>t der<br />

Verni<strong>ch</strong>tung; der Freude, und ni<strong>ch</strong>t der Frustration, denn sie sind es, die uns<br />

hervorgebra<strong>ch</strong>t haben und uns am Leben erhalten. <strong>Das</strong> pulsierende Strömen der Kräfte,<br />

die Offenbarung der Großen Göttin und des Großen Gotts, das Erlebnis der Gemeins<strong>ch</strong>aft<br />

im Coven (dem »Hexenzirkel«) —all dieses und no<strong>ch</strong> mehr ma<strong>ch</strong>t den Hexenkult aus.<br />

Wir s<strong>ch</strong>reiben hier nieder, was uns bewegt und was wir praktizieren. Der Hexenkult ist von<br />

äußerster Vielseitigkeit: jede Hexe lebt imgrunde ihre ureigene Version dieser<br />

Weltans<strong>ch</strong>auung und Philosophie. Für die eine ist der Kult eine Religion, für die andere<br />

eine Zauberte<strong>ch</strong>nik; Einzelgänger arbeiten neben Gruppen, Gruppen arbeiten mit anderen<br />

zusammen oder kapseln si<strong>ch</strong> von allen Außenseitern ab; es gibt femiistis<strong>ch</strong>e Hexen, die<br />

nur den Weg der Göttin gehen; andere wiederum verehren beide glei<strong>ch</strong>rangig, den<br />

Gehörnten und die Göttin. Viele von uns arbeiten nackt, vorzugsweise im Freien, andere<br />

dagegen bekleidet, häufig in Wohnungen und Häusern, denen man es ni<strong>ch</strong>t von außen<br />

ansehen würde. Man<strong>ch</strong>e gar verzi<strong>ch</strong>ten auf jeden Ritus, ja sogar die Götter sind ihnen<br />

verglei<strong>ch</strong>sweise glei<strong>ch</strong>gültig, sie gehen allein den Weg der Zauberma<strong>ch</strong>t. Wir wollen hier<br />

ni<strong>ch</strong>t ri<strong>ch</strong>ten, wen wir »s<strong>ch</strong>on« oder »no<strong>ch</strong>« zu den Unsrigen zählen, wen wir als »e<strong>ch</strong>te<br />

Hexe« bezei<strong>ch</strong>nen sollen und wen ni<strong>ch</strong>t. Der Hexenkult ma<strong>ch</strong>t frei, der individuelle Mens<strong>ch</strong><br />

steht im Vordergrund, jeder ist sein eigener Priester, seine eigene Priestern. Unsere<br />

Hierar<strong>ch</strong>ien sind sanft — oft dienen sie allein der besseren Koordinierung von<br />

Gruppenaktivitäten. Man<strong>ch</strong>e Hohepriesterinnen und Hohepriester freili<strong>ch</strong> führen au<strong>ch</strong> ein<br />

strengeres Regiment. Niemals aber wird ein Teilnehmer dazu gezwungen, etwas zu tun,<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 4 von 82


was seinem Wahren Willen widerstrebt. Wer mit der Linie eines Covens ni<strong>ch</strong>t<br />

einverstanden ist, s<strong>ch</strong>eidet aus der Gruppe aus und ma<strong>ch</strong>t seine eigene auf — die Kraft<br />

strömt weiter und Sie beseelt immer mehr, immer neue Mens<strong>ch</strong>en, die Vielfalt blüht. Wir<br />

kennen keine Päpste und keine Gurus, folgen wir Anführern, so ges<strong>ch</strong>ieht dies immer nur<br />

freiwillig. Denno<strong>ch</strong> a<strong>ch</strong>ten wir unsere Lehrer, man<strong>ch</strong>mal benennen wir uns na<strong>ch</strong> ihnen,<br />

do<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> dies ist keine unumstößli<strong>ch</strong>e Regel. Es gibt ökologis<strong>ch</strong> orientierte<br />

Hexengruppen, die mit ihrer Magie versu<strong>ch</strong>en, etwas dazu beizutragen, daß unsere Mutter<br />

Erde wieder von den Ges<strong>ch</strong>würen geheilt wird, mit der der Mens<strong>ch</strong> sie in seinem dummen<br />

Allma<strong>ch</strong>tswahn injiziert hat. Man<strong>ch</strong>e von uns sind au<strong>ch</strong> offen politis<strong>ch</strong> engagiert, andere<br />

ziehen die Arbeit in der Stille des Heims und der Vers<strong>ch</strong>wiegenheit des Covens vor.<br />

Es gibt Hexen und es gibt Heiden. („Neuheiden“ nennt sie der Religionswissens<strong>ch</strong>aftler.)<br />

Heiden verehren die alten Götter und pflegen vor allem die Mystik, fast nie jedo<strong>ch</strong> üben sie<br />

Zauber aus und betreiben die Magie der Naturkräfte. Wer Heide ist, muß deswegen no<strong>ch</strong><br />

lange ni<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> Hexe sein. Die meisten Hexen dagegen sind jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> Heiden. Es sind<br />

au<strong>ch</strong> Mystiker darunter, tiefreligiöse Mens<strong>ch</strong>en, denen die Magie nebensä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>eint.<br />

Denno<strong>ch</strong> verfügen sie über magis<strong>ch</strong>es Wissen und über magis<strong>ch</strong>e Erfahrung — denn<br />

Hexe sein heißt immer au<strong>ch</strong>, den Weg der Tat zu bes<strong>ch</strong>reiten. Die wenigsten von uns<br />

interessieren si<strong>ch</strong> sonderli<strong>ch</strong> für ho<strong>ch</strong>trabende philosophis<strong>ch</strong>e System, wir nutzen zwar<br />

unseren Intellekt, wo dies angezeigt ers<strong>ch</strong>eint, do<strong>ch</strong> gilt er uns als Diener, ni<strong>ch</strong>t als Herr.<br />

Wir lieben den Körper und die Sinnesfreuden, kaum ein anderer Kult kennt soviele<br />

fröhli<strong>ch</strong>e Gesi<strong>ch</strong>ter wie der unsere. Wir genießen das Leben und feiern es - im Ritual, mit<br />

der Gruppe, allein, in der Natur, aber au<strong>ch</strong> in den Städten. Wir gehen zumeist ehrbaren<br />

bürgerli<strong>ch</strong>en Berufen na<strong>ch</strong>, nur selten wird man uns erkennen. Unter uns sind Mens<strong>ch</strong>en<br />

aller Bildungs—, Alters— und Einkommenss<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten: vom S<strong>ch</strong>üler bis zum Rentner, vom<br />

Arbeiter bis zum Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulprofessor, vom Arzt bis zum Staatsanwalt, vom Kraftfahrer bis<br />

zum Handwerker, Männer, Frauen, ja au<strong>ch</strong> Kinder zählen zu unseren Reihen, Alt und<br />

Jung, rei<strong>ch</strong> und arm.<br />

Wenn einige von uns <strong>ch</strong>ristenfeindli<strong>ch</strong> wirken, so hat das seine guten Gründe: Abgesehen<br />

von der Körperfeindli<strong>ch</strong>keit, mit der das Christentum unsere frühe Kultur zerstörte, waren<br />

wir es, die im Mittelalter zu Hunderttausenden Opfer der „heiligen“ Inquisition wurden,<br />

gefoltert, gepeinigt, verstümmelt, verbrannt. Man ging mit uns um, wie man später mit den<br />

Ureinwohnem Amerikas und Australiens, Mrikas und Asiens umging - Demütigung, Marter<br />

und Tod standen auf dem Banner unserer kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Widersa<strong>ch</strong>er, nur eine tote Hexe war<br />

für sie eine gute Hexe. Sol<strong>ch</strong>e Wunden heilen nur langsam.<br />

Und die S<strong>ch</strong>eiterhaufen von früher glimmen no<strong>ch</strong>, sie sind keineswegs erlos<strong>ch</strong>en. Heute<br />

treibt man uns zwar ni<strong>ch</strong>t mit Peits<strong>ch</strong>enhieben über Marktplätze und Acker, zwingt man<br />

uns zwar ni<strong>ch</strong>t die s<strong>ch</strong>merzli<strong>ch</strong>en Liebkosungen der Daumens<strong>ch</strong>rauben und der eisernen<br />

Jungfrauen, der Streckbänke und der Nagelzangen auf — aber die Verfolgung ist na<strong>ch</strong> wie<br />

vor im Gange, au<strong>ch</strong> wenn sie si<strong>ch</strong> „zivilisierter“ gibt. Nur wenige von uns können es si<strong>ch</strong><br />

erlauben, ihre Zugehörigkeit zum Kult preiszugeben. <strong>Das</strong> wissen sensationsgierige Medien<br />

und bigotte Spießbürgerli<strong>ch</strong>keit gründli<strong>ch</strong> zu verhindern. Jedes Jahr aufs neue ertönt das<br />

Horn zur Pressetreibjagd auf »Satanisten« und »Sexkulte«, auf »S<strong>ch</strong>warzmagier« und<br />

»Teufelssekten« — und immer sind au<strong>ch</strong> wir damit gemeint, wirft man uns Hexen<br />

bedenkenlos in einen Topf mit allem, was der kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> beherrs<strong>ch</strong>ten Mehrheit mißfällt.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 5 von 82


Diese Hetze gegen Andersdenkende bewirkt, daß die meisten von uns um ihre Existenz<br />

für<strong>ch</strong>ten müssen— weshalb au<strong>ch</strong> wir, die Autorinnen und Autoren dieses Bu<strong>ch</strong>s, anonym<br />

bleiben wollen. Man stelle si<strong>ch</strong> nur einmal die s<strong>ch</strong>wierige Situation beispielsweise eines<br />

Ri<strong>ch</strong>ters oder Klinik<strong>ch</strong>efs vor, von dem bekannt wird, daß er dem Hexenkult angehört!<br />

Aber au<strong>ch</strong> in kleinen, dörfli<strong>ch</strong>en Gemeins<strong>ch</strong>aften wa<strong>ch</strong>t das Auge stockreaktionärer<br />

»Sittenwä<strong>ch</strong>ter« über alles, was na<strong>ch</strong> »Andersartigkeit« aussieht — und bis zur offenen<br />

Verfolgung ist es dann nur ein kleiner S<strong>ch</strong>ritt. <strong>Das</strong> sind keine vagen Befür<strong>ch</strong>tungen, die<br />

Praxis hat jene von uns leider immer wieder auf s<strong>ch</strong>merzli<strong>ch</strong>ste Weise eines Besseren<br />

belehren müssen, die glaubten, man könne auf die angebli<strong>ch</strong>e »Toleranz« unserer<br />

Gesells<strong>ch</strong>aft vertrauen!<br />

Dort, wo si<strong>ch</strong> früher unsere heiligen Kultstätten befanden, stehen heute meistens Kir<strong>ch</strong>en<br />

— man hat uns unserer kulturellen, religiösen und weltans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong>en Wurzeln beraubt,<br />

aus unseren Göttern ma<strong>ch</strong>te man Teufel und Dämonen, Zerrbilder unseres Glaubens<br />

wurden verla<strong>ch</strong>t und als Verirrungen abwegiger Geister verhöhnt. Eine Wiedergutma<strong>ch</strong>ung<br />

für verfolgte Hexen hat es nie gegeben, ja ni<strong>ch</strong>t einmal distanzieren mo<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> die<br />

Kir<strong>ch</strong>en von ihren Auss<strong>ch</strong>reitungen, kein Wort der Ents<strong>ch</strong>uldigung ist gefallen. Und da der<br />

S<strong>ch</strong>oß immer no<strong>ch</strong> fru<strong>ch</strong>tbar ist, aus dem all dies kro<strong>ch</strong>, nimmt es ni<strong>ch</strong>t wunder, wenn wir<br />

uns tarnen, wenn wir uns nur jenen offenbaren, denen wir vertrauen dürfen, für die der<br />

Verrat ein Fremdwort ist.<br />

Denno<strong>ch</strong> sind wir trotz alledem ni<strong>ch</strong>t wirkli<strong>ch</strong> anti—<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>, denn Kir<strong>ch</strong>e und Christentum<br />

sind ni<strong>ch</strong>t dasselbe, wie jeder wahre Christ nur zu gut weiß. Unser Kult predigt und lebt<br />

Toleranz und kennt weder Missionierung no<strong>ch</strong> Kreuzzüge oder heilige Kriege gegen<br />

Andersdenkende. Jeder Christ, der guten Willens ist, ist uns Hexen willkommen — aber<br />

gilt das au<strong>ch</strong> umgekehrt?<br />

So sind wir zwar meistens unsi<strong>ch</strong>tbar — und do<strong>ch</strong> gibt es uns, und zwar in immer größerer<br />

Zahl. Man hat uns ni<strong>ch</strong>t ausrotten können, und wir hoffen auf den Tag, da wir offen unserer<br />

neuen alten Religion na<strong>ch</strong>gehen können, da man unsere Riten endli<strong>ch</strong> wieder respektiert<br />

und uns wirken läßt zugunsten einer Befreiung des Mens<strong>ch</strong>en von den Ketten seiner<br />

eigenen Ignoranz, zugunsten einer Heilung der Erde, auf dem Weg zur neuerli<strong>ch</strong>en<br />

Einswerdung von Mens<strong>ch</strong> und Kosmos.<br />

Vieles von dem, was nun folgt, entspringt unserer eigenen, persönli<strong>ch</strong>en Praxis. So<br />

vielseitig wie der ganze Hexenkult ist, so unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> sind au<strong>ch</strong> die Praktiken<br />

vers<strong>ch</strong>iedener Hexen im einzelnen. Wir kennen keine Dogmen, deshalb haben wir au<strong>ch</strong><br />

versu<strong>ch</strong>t, gewissermaßen den »kleinsten gemeinsamen Nenner« des Hexenkults zu<br />

bes<strong>ch</strong>reiben und praktis<strong>ch</strong>e Anregungen zu geben, wie sie der Erfahrung sehr vieler<br />

Hexen entspre<strong>ch</strong>en.<br />

Dieses Bu<strong>ch</strong> wendet si<strong>ch</strong> in erster Linie an Ni<strong>ch</strong>thexen und an sol<strong>ch</strong>e Mens<strong>ch</strong>en, die<br />

viellei<strong>ch</strong>t einmal Hexen werden wollen. Wer bereits im Hexenkult engagiert ist, dem wird<br />

es wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> nur wenig Neues bieten, dafür aber do<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> einen si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong><br />

nützli<strong>ch</strong>en Uberblick darstellen, der bislang in der Literatur in dieser Form leider ni<strong>ch</strong>t zu<br />

finden war. Im Anhang finden si<strong>ch</strong> Interviews mit Hexen, die si<strong>ch</strong> zu vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Aspekten des Kults äußern. Es ist au<strong>ch</strong> viel Kritik darin, und das ist gut so, denn es zeigt,<br />

wie offen wir unter uns reden und wie sehr wir darauf a<strong>ch</strong>ten, ni<strong>ch</strong>t betriebsblind zu werden<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 6 von 82


und uns in unfru<strong>ch</strong>tbare Isolation zu verirren.<br />

Bitte bea<strong>ch</strong>ten Sie au<strong>ch</strong>, daß wir hier nur in unserem eigenen Namen spre<strong>ch</strong>en und ni<strong>ch</strong>t<br />

etwa als Vertreter aller Hexen dieser Welt. Sehen Sie es ni<strong>ch</strong>t als Widerspru<strong>ch</strong> an, wenn<br />

die eine oder andere Hexe etwas anders arbeiten, andere S<strong>ch</strong>werpunkte legen oder sogar<br />

radikal von unserer Praxis abwei<strong>ch</strong>en sollte. Gerade diese Vielfalt ma<strong>ch</strong>t den Hexenkult so<br />

bunt und interessant, und sie war es au<strong>ch</strong> — im Dienste der Götter—, die dafür sorgte,<br />

daß man uns trotz aller Bemühungen do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t gänzli<strong>ch</strong> ausrotten konnte, denn wo die<br />

Einheitli<strong>ch</strong>keit dem Individuellen untergeordnet wird, läßt si<strong>ch</strong> der Gegner nur s<strong>ch</strong>wer<br />

fassen. Der Hexenkult ist tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> re<strong>ch</strong>t anar<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong> in dem Sinne, daß es keine zentrale<br />

Autorität und Hierar<strong>ch</strong>ie gibt, die eindeutige Leitlinien festlegen und allgemeingültige<br />

Anweisungen geben könnte.<br />

Und nun wollen wir Sie in der lebendigen, s<strong>ch</strong>illernden, faszinierenden Welt der Hexen<br />

willkommen heißen und Sie Ihnen mögli<strong>ch</strong>st praxisnah zeigen, sodaß Sie jederzeit daran<br />

teilhaben können, wenn Sie wollen.<br />

1. Kapitel ZUR GESCHICHTE DES HEXENKULTS<br />

Die S<strong>ch</strong>amanen des Abendlandes<br />

Über die genaue Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des Hexenkults herrs<strong>ch</strong>t wenig Einigkeit, au<strong>ch</strong> unter den<br />

Hexen selbst ni<strong>ch</strong>t <strong>Das</strong> hat viele Gründe. Zum einen stammen die meisten Zeugnisse über<br />

Hexen aus den Federn ihrer Gegner, etwa von den Mitgliedern der Inquisition, aus den<br />

Protokollen der Hexenprozesse und so weiter. Zum anderen waren Hexen — ob sie si<strong>ch</strong><br />

selbst nun als Angehörige eines Kulis begriffen oder ni<strong>ch</strong>t — zumeist arme, gewöhnli<strong>ch</strong>e<br />

Mens<strong>ch</strong>en ohne eigene Bu<strong>ch</strong>kultur. Vergessen wir ni<strong>ch</strong>t, daß Lesen und S<strong>ch</strong>reiben lange<br />

Zeit ein Privileg der herrs<strong>ch</strong>enden und begilterten Klassen und des Klerus war. Ferner<br />

haben Jahrhunderte der Verfolgung und Ausrottung man<strong>ch</strong>e Spur verdeckt oder völlig<br />

zerstört. Au<strong>ch</strong> das S<strong>ch</strong>weigegebot, das viele Hexen, vor allem jene, die eimem Coven<br />

angehören, sehr ernst nehmen, hat ni<strong>ch</strong>t eben dazu beigetragen Li<strong>ch</strong>t in das Dunkel zu<br />

werfen. Und s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> mag man<strong>ch</strong>es zum Hexenkult zu zählen sein, was im Laufe der<br />

Zeit unter einem anderen Namen bekannt wurde, zum Beispiel der S<strong>ch</strong>amanismus.<br />

Viele Hexen glauben, daß der Kult die Uberreste einer Ur—Religion darstellt, die weitaus<br />

älter ist als Christentum, Buddhismus, Hinduismus und alle anderen Weltreligionen, und<br />

die bis in die Steinzeit zurückrei<strong>ch</strong>t. Man<strong>ch</strong>e von ihnen führen ihre Tradition auf die<br />

megalithis<strong>ch</strong>en Kulturen zurück andere sehen im S<strong>ch</strong>amanentum, das na<strong>ch</strong>weisli<strong>ch</strong><br />

mindestens 60.000 Jahre existiert, ihren Ursprung. Im Geheimen soll diese Religion trotz<br />

Unterdrückung und Verfolgung bis in unsere Zeit überlebt haben.<br />

Was meint der profane Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftler dazu? Nun, au<strong>ch</strong> unter Historikern gibt<br />

es keine einheitli<strong>ch</strong>e Meinung. Keine geringere als die vielfa<strong>ch</strong> ausgezei<strong>ch</strong>nete englis<strong>ch</strong>e<br />

Ägyptologin und Anthropologin Margaret Murray (1863—1963) ma<strong>ch</strong>te si<strong>ch</strong> unter den<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftlern unbeliebt, als sie 1921 in einem Bu<strong>ch</strong> (The Wit<strong>ch</strong> Cult in<br />

Western Europe = Der Hexenkult in Westeuropa) die Theorie vertrat, daß es si<strong>ch</strong> beim<br />

Hexenkult um eine organisierte, vor<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Religion Europas handelt. Sie spra<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

vom »Kult der Diana« und erregte sehr viel Aufsehen. Ja ihre Thesen fanden sogar<br />

Eingang in die Encyclopaedia Britannica von 1921, aus späteren Ausgaben wurde ihr<br />

Beitrag jedo<strong>ch</strong> wieder entfernt, wohl weil er als zu unorthodox galt. Der überwiegende Teil<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 7 von 82


der akademis<strong>ch</strong>en Fa<strong>ch</strong>welt lehnte Murrays Arbeit radikal ab. Sie konterte, indem sie 1933<br />

ein zweites Bu<strong>ch</strong> über Hexen herausbra<strong>ch</strong>te, The God of the Wit<strong>ch</strong>es (= Der Gott der<br />

Hexen), das allerdings erst na<strong>ch</strong> dem Zweiten Weltkrieg größere Bea<strong>ch</strong>tung fand. Und<br />

s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>ien 1954 das wohl umstrittenste Werk von allen, The Divine King in<br />

England (= Der Göttli<strong>ch</strong>e König in England), worin sie behauptete, daß viele frühe<br />

englis<strong>ch</strong>e Könige dur<strong>ch</strong> Ritualmord starben und daß das Königstum auf dem<br />

Mens<strong>ch</strong>enopfer des Heiligen Königs beruhte, wie es viele sogenannte Primitivreligionen<br />

kennen.<br />

Wenn Margaret Murray au<strong>ch</strong> das große Interesse am Hexenkult erst ri<strong>ch</strong>tig entfa<strong>ch</strong>te, war<br />

sie do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t die erste, die zu der Uberzeugung gelangte, daß es si<strong>ch</strong> beim Hexenkult um<br />

die Alte Religion handelt. S<strong>ch</strong>on 1899 veröffentli<strong>ch</strong>te der amerikanis<strong>ch</strong>e Mythenors<strong>ch</strong>er<br />

und Hexer Charles Godfrey Leland (1824—1903) sein Werk Aradia, or the Gospel ofthe<br />

Wit<strong>ch</strong>es (= Aradia, oder das Hexenevangelium).<br />

Im Gegensatz zu Margaret Murray wissen wir von ihm, daß er in die Alte Religion<br />

eingeweiht wurde, nämli<strong>ch</strong> in Italien. Bei Aradia handelt es si<strong>ch</strong> um eine Sammlung<br />

italienis<strong>ch</strong>er Hexentexte, die Leland mitgeteilt bzw. übergeben wurden, und no<strong>ch</strong> heute<br />

zehren viele Mitglieder des Hexenkults von der wunders<strong>ch</strong>önen, ntualwirksamen Poesie<br />

dieses Werks.<br />

Bereits zwei Jahre vor Leland, also 1897, veröffentli<strong>ch</strong>te der deuts<strong>ch</strong>—polnis<strong>ch</strong>e Literat<br />

und Okkultist Stanislaw Przybyszewski seine Aufsatzreihe Synagoge des Satans, in derer,<br />

mit einigen Abwei<strong>ch</strong>ungen, ähnli<strong>ch</strong>e Thesen über den Ursprung des Hexenkults als<br />

europäis<strong>ch</strong>e Ur—Religion vertrat, den er allerdings mit dem Satanismus glei<strong>ch</strong>setzte. Auf<br />

diese häufig zu findende Glei<strong>ch</strong>setzung werden wir no<strong>ch</strong> zurückkommen.<br />

Sowohl Leland als au<strong>ch</strong> Murray sahen im Hexenkult einen Na<strong>ch</strong>fahr des Kults, der si<strong>ch</strong> um<br />

die Mondöttin Diana rankte, und viele heutige Hexen, besonders die eher feministis<strong>ch</strong><br />

ausgen<strong>ch</strong>teten, sind ebenfalls dieser Ansi<strong>ch</strong>t. Au<strong>ch</strong> diese Auffassung ist bereits älter: In<br />

seiner Studie über den mitternä<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Hexensabbat aus dem Jahre 1749 s<strong>ch</strong>reibt<br />

Girolamo Tartarotti, daß dianis<strong>ch</strong>er Kultus und zeitgenössis<strong>ch</strong>e Hexerei na<strong>ch</strong>weisli<strong>ch</strong> eins<br />

seien.<br />

Immerhin verdanken wir Hexer Leland als erstem die Anerkennung unserer Religion. Er<br />

verzi<strong>ch</strong>tete auf die übli<strong>ch</strong>en Klis<strong>ch</strong>ees und abweisenden Bemerkungen, wovon Tartarotti<br />

und Przybyszewski no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t frei sind, und nahm unser Tun ernst. Zusammen mit<br />

Margaret Murray kommt ihm das Verdienst zu, den Hexenkult »salonfähig« gema<strong>ch</strong>t und<br />

breiteren Bevölkerungss<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten bekanntgema<strong>ch</strong>t zu haben.<br />

Inzwis<strong>ch</strong>en hat es no<strong>ch</strong> zahlrei<strong>ch</strong>e weitere akademis<strong>ch</strong>e Studien gegeben, die si<strong>ch</strong> mit den<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Ers<strong>ch</strong>einungsformen des Hexenkults und seinen Ursprüngen — au<strong>ch</strong><br />

den urzeitli<strong>ch</strong>en — befassen. Die Dokumente, die für ein sehr frühes Auftreten des<br />

Hexenwesens spre<strong>ch</strong>ens sind zahlrei<strong>ch</strong>, au<strong>ch</strong> wenn wir bei ihrer Deutung häufig auf<br />

Vermutungen angewiesen sind. Vielen Hexen genügt das bloße Behaupten eines<br />

urzeitli<strong>ch</strong>en Ursprungs, do<strong>ch</strong> wollen wir hier etwas gründli<strong>ch</strong>er vorgehen und Pro und<br />

Kontra deutli<strong>ch</strong>er gegeneinander abwägen, als dies sonst in der Hexenliteratur übli<strong>ch</strong> ist.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 8 von 82


Die viellei<strong>ch</strong>t älteste Darstellung einer Hexe stammt aus dem Paläolithikum und findet si<strong>ch</strong><br />

im heutigen Algerien. <strong>Das</strong> Felsbild zeigt eine Frau mit zur Anrufung ausgebreiteten Armen.<br />

Vor ihr kauert ein Mann mit s<strong>ch</strong>ußbereiten Pfeil und Bogen, vor dem Mann wiederum<br />

befindet si<strong>ch</strong> Wild. Er zielt gerade auf einen straußähnli<strong>ch</strong>en Vogel. Von den<br />

Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tsteilen der Frau verläuft eine Kraftlinie zu den Genitalien des Mannes, und es<br />

s<strong>ch</strong>eint offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>, daß sie ihn mit einem Zauber bei der Jagd unterstützt. Zudem ist sie<br />

größer dargestellt als der Mann, mit Amuletten behängt, was ihre Wi<strong>ch</strong>tigkeit unterstrei<strong>ch</strong>t.<br />

Aus der Steinzeit stammt ein Felsbild im französis<strong>ch</strong>en Arige. Dort findet si<strong>ch</strong> in der Höhle<br />

Trois Freres die Darstellung eines Zauberers: eine tanzende Gestalt, halb Mens<strong>ch</strong>, halb<br />

Tier. Er trägt ein Geweih, und wir Hexen sehen darin ein Abbild des Gehörnten Gotts.<br />

Übrigens war es die Erkenntnis, daß das Ers<strong>ch</strong>einen des »Teufels« beim ominösen<br />

Hexensabbat, wie von der Inquisition immer wieder bes<strong>ch</strong>rieben, in Wirkli<strong>ch</strong>keit das Auftreten<br />

des Gehörnten Gotts war (der im Ritual dur<strong>ch</strong> einen Mann mit Geweihmaske dargestellt<br />

wurde) für Margaret Murray der ents<strong>ch</strong>eidende Anstoß zur Erfors<strong>ch</strong>ung des Hexenkults. Ein<br />

steinzeitli<strong>ch</strong>es Felsbild im spanis<strong>ch</strong>en Cogul zeigt eine Reihe von Frauen beim<br />

Hexenritual, die im Kreis um einen nackten Mann tanzen.<br />

Uberhaupt beweisen die urzeitli<strong>ch</strong>en Felsbildnisse, wie stark das Leben des damaligen<br />

Mens<strong>ch</strong>en von Kultus und Magie geprägt war. Fru<strong>ch</strong>tbarkeitszauber spielten in einer<br />

Jäger— und Sammlergesells<strong>ch</strong>aft eine herausragende Rolle, und der Fru<strong>ch</strong>tbarkeit und<br />

dem S<strong>ch</strong>utz vor Naturkatastrophen diente au<strong>ch</strong> der Dienst an den Alten Göttern.<br />

Interessante Parallelen zu den hier ges<strong>ch</strong>ilderten Darstellungen bietet au<strong>ch</strong> der<br />

präkolumbianis<strong>ch</strong>e Codex Fejervary — Meyer aus Mexiko: Er zeigt das Bild einer nackten<br />

Hexe mit einem Spitzhut, die auf einem Besenstiel reitet! Wie diese Entspre<strong>ch</strong>ung zu<br />

europäis<strong>ch</strong>en Abbildungen von der Hexe beim »Flug auf dem Besenstiel« zu erklären ist,<br />

stellt die Welt der Gelehrten vor ein no<strong>ch</strong> immer ungelöstes Rätsel.<br />

Weibli<strong>ch</strong>e und männli<strong>ch</strong>e Elemente im Hexenkult<br />

In der letzten Eiszeit tau<strong>ch</strong>en zahlrei<strong>ch</strong>e Frauenstatuetten auf, üppig geformt, oft<br />

s<strong>ch</strong>wanger, und au<strong>ch</strong> viele Felsreliefs zeigen ähnli<strong>ch</strong>e Darstellungen. Man denke etwa an<br />

die berühmte »Venus von Willendorf« oder an die »Venus von Laussel« mit ihrem<br />

Rinderhorn. Au<strong>ch</strong> die profanen Historiker und Anthropologen haben aus dem starken<br />

Überwiegen weibli<strong>ch</strong>er Figuren gegenüber männli<strong>ch</strong>en Gestalten auf einen<br />

matriar<strong>ch</strong>alis<strong>ch</strong>en, Kult ges<strong>ch</strong>lossen, bei dem das weibli<strong>ch</strong>e das männli<strong>ch</strong>e Element<br />

deutli<strong>ch</strong> überwog. (Ahnli<strong>ch</strong>e Uberlegungen finden si<strong>ch</strong> beispielsweise au<strong>ch</strong> in der<br />

Matriar<strong>ch</strong>atsdiskussion innerhalb der heutigen Frauenbewegung.) Erst sehr viel später<br />

sollen, vor allem mit dem Aufkommen jüdis<strong>ch</strong>—<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>er Traditionen, patriar<strong>ch</strong>alis<strong>ch</strong>e,<br />

männli<strong>ch</strong>keitsorientierte Vorstellungen den Mutter— und Göttinnenkult abgelöst haben.<br />

Bei genauerer Untersu<strong>ch</strong>ung zeigt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong>, daß es sowohl mit dem männli<strong>ch</strong>en<br />

Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t als au<strong>ch</strong> mit dem monotheistis<strong>ch</strong>en Auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong>keitsanspru<strong>ch</strong><br />

beispielsweise des biblis<strong>ch</strong>en Gotts gar ni<strong>ch</strong>t so weit her ist. <strong>Das</strong> Bu<strong>ch</strong> Genesis bezei<strong>ch</strong>net<br />

den S<strong>ch</strong>öpfergott als ELOHIM. Al (= El) ist die hebräis<strong>ch</strong>e Wurzel für »das Göttli<strong>ch</strong>e, von<br />

Gott kommend«, do<strong>ch</strong> handelt es si<strong>ch</strong> bei ELOHIM um eine weibli<strong>ch</strong>e Pluralform! Es<br />

deutet also vieles darauf hin, daß die Gottheit ursprüngli<strong>ch</strong> zweiges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> (au<strong>ch</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 9 von 82


»androgyn« genannt) gesehen wurde. Wir wissen au<strong>ch</strong> aus alten Uberlieferungen, daß die<br />

Anhänger des syris<strong>ch</strong>en Baalskults ihren Gott mit den Worten anzurufen pflegten: »Erhöre<br />

uns, Baal! Ob du Gott seist oder Göttin!« Androgyne Gottheiten finden si<strong>ch</strong> weltweit,<br />

Mithras wurde gelegentli<strong>ch</strong> als zweiges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> bezei<strong>ch</strong>net, ebenso der grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e<br />

Hermes beziehungsweise der römis<strong>ch</strong>e Merkur. <strong>Das</strong> glei<strong>ch</strong>e gilt für Dionysos, der au<strong>ch</strong> die<br />

Bezei<strong>ch</strong>nung Diphues trug, was »zweiges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>« bedeutet. Sowohl Venus als au<strong>ch</strong><br />

Astarte wurden ni<strong>ch</strong>t nur in weibli<strong>ch</strong>er Form allein verehrt sondern gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in<br />

mannweibli<strong>ch</strong>er, bärtiger Form.<br />

Die Vorstellung von einer zweiges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>öpfergottheit ist also uralt. In Lelands<br />

Aradia freili<strong>ch</strong> wird vor allem die Rolle der Göttin als ursprüngli<strong>ch</strong>es Wesen vor der<br />

S<strong>ch</strong>öpfung betont:»Diana wurde ers<strong>ch</strong>affen vor aller S<strong>ch</strong>öpfung; in ihr waren alle Dinge;<br />

aus si<strong>ch</strong> selbst heraus, aus der ersten Finsternis, teilte sie si<strong>ch</strong>; in Finsternis und Li<strong>ch</strong>t<br />

wurde sie geteilt. Luzifer, ihr Bruder und Sohn, sie selbst und ihre andere Hälfte, war das<br />

Li<strong>ch</strong>t.«<br />

Wie allgemein beim Problem der Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des Hexenkults gibt es also au<strong>ch</strong> in diesem<br />

Punkt keine eindeutige Klarheit, ni<strong>ch</strong>t einmal unter uns Hexen selbst. Die Tatsa<strong>ch</strong>e, daß<br />

si<strong>ch</strong> Darstellungen des Gehörnten Gotts und der Großen Göttin, wie wir sie verstehen,<br />

bereits in grauer Vorzeit finden lassen, stellen allein natürli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> keinen wirkli<strong>ch</strong>en<br />

Beweis für das hohe Alter unserer Religion dar. Und es ist au<strong>ch</strong> kein Geheimnis, daß ein<br />

Großteil des heutigen Hexenkults erst dur<strong>ch</strong> die in England lange na<strong>ch</strong> dem Zweiten<br />

Weltkrieg einsetzende Wicca—Bewegung entstanden ist. Letztenendes sind jedo<strong>ch</strong> alle<br />

Hexen der Meinung, daß si<strong>ch</strong> der Wert eines Rituals oder gar eines ganzen Kults ni<strong>ch</strong>t<br />

allein an seinem — e<strong>ch</strong>ten oder vermeintli<strong>ch</strong>en — hohen Alter bemessen läßt. So uralt der<br />

Hexenkult hö<strong>ch</strong>stwahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> sein mag, muß er do<strong>ch</strong> stets aufs neue dur<strong>ch</strong> die<br />

unmittelbare, persönli<strong>ch</strong>e Praxis belebt werden. Skeptikern sei gesagt, daß es nie<br />

wirkli<strong>ch</strong>en Stillstand geben kann und daß man es au<strong>ch</strong> dem Hexenkult zugestehen muß,<br />

daß er si<strong>ch</strong> weiterentwickelt. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ist die Frage na<strong>ch</strong> der historis<strong>ch</strong>en »Wahrheit« im<br />

akademis<strong>ch</strong>en Sinne für jede e<strong>ch</strong>te Hexe völlig unerhebli<strong>ch</strong>: Was für uns vielmehr zählt, ist<br />

die magis<strong>ch</strong>e, die mythis<strong>ch</strong>e Wahrheit, ein Begriff, auf den wir später, im übernä<strong>ch</strong>sten<br />

Kapitel, no<strong>ch</strong> näher eingehen werden.<br />

Der Hexenkult als Erbe des S<strong>ch</strong>amanismus<br />

Viele Hexen sehen im S<strong>ch</strong>amanismus den Vorläufer des heutigen Hexenkults. Darunter<br />

verstehen wir freili<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t allein den S<strong>ch</strong>amanismus Sibiriens, wie dies lange Zeit in der<br />

Ethnologie der Fall war. In den letzten Jahrzehnten hat es einige Bemühungen gegeben<br />

den Begriff S<strong>ch</strong>amanismus etwas weiter zu fassen, und wir Hexen sind damit sehr<br />

einverstanden.<br />

Charakteristis<strong>ch</strong> für den S<strong>ch</strong>amanismus ist vor allem der magis<strong>ch</strong>e Umgang mit der Natur<br />

und ihren offenbaren und verborgenen Kräften. Tier—, Pflanzen— und Steinenergien<br />

spielen im Hexenkult eine große Rolle, ebenso natürli<strong>ch</strong> die Alten Götter und die Zauberei.<br />

Der S<strong>ch</strong>amanismus trägt zwar oft stark religiöse Züge, do<strong>ch</strong> ist ihm jede hierar<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e<br />

Institutionalisierung fremd, er kennt weder Kir<strong>ch</strong>en no<strong>ch</strong> Päpste, er ist ebenso<br />

regionalistis<strong>ch</strong> wie unser Hexenkult. Au<strong>ch</strong> viele te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Ubereinstimmungen lassen<br />

si<strong>ch</strong> beoba<strong>ch</strong>ten, etwa wenn sowohl S<strong>ch</strong>amane als au<strong>ch</strong> Hexe mit Geistern und<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 10 von 82


Geistreisen arbeiten, mittels Kristallen die Zukunft vorhersagen, beim Ritual tanzen und<br />

einen Energiekegel herstellen, magis<strong>ch</strong>e Fernbeeinflussung zum Heilen wie zum S<strong>ch</strong>aden<br />

dur<strong>ch</strong>führen, Wetterzauber verhängen und so weiter. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> erfüllte beispielsweise<br />

die weibli<strong>ch</strong>e oder männli<strong>ch</strong>e Hexe des Mittelalters oder der Dorfgemeins<strong>ch</strong>aften unserer<br />

Tage dieselben Funktionen wie es der S<strong>ch</strong>amane oder die S<strong>ch</strong>amanin bei Naturvölkern<br />

zum Teil no<strong>ch</strong> heute tut: Beide werden als Zauberkundige um Rat angegangen, und man<br />

nimmt au<strong>ch</strong> ihre aktiven Dienste in Anspru<strong>ch</strong>, beispielsweise bei der Verhängung von<br />

Liebeszaubern, der Ladung von Amuletten und ähnli<strong>ch</strong>em. Andererseits ist au<strong>ch</strong> die<br />

Funktion des Heilers oder der Heilerin gefragt, sei es bei der Auswahl von Heilkräutern<br />

oder bei der unmittelbaren Heilung dur<strong>ch</strong> Rituale und volksmedizinis<strong>ch</strong>e Mittel. Die Rolle<br />

des Psy<strong>ch</strong>iaters umfaßt die Behandlung seelis<strong>ch</strong>er Störungen und die Wierherstellung des<br />

geistigen Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>ts, was oft in Form von Exorzismen ges<strong>ch</strong>ieht. Während der<br />

S<strong>ch</strong>amane Geistreisen in Ober—, Mittel— oder Unterwelt dur<strong>ch</strong>führt, häufig unter<br />

Zuhilfenahme von Trancete<strong>ch</strong>niken und heiligen Drogen, begibt si<strong>ch</strong> die Hexe ebenfalls in<br />

Trance und unternimmt Astralreisen an andere Orte (zum Beispiel zum mystis<strong>ch</strong>en<br />

Blocksberg), ebenfalls mit Hilfe von trancefördernden Praktiken, gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> mit der<br />

berü<strong>ch</strong>tigten Flugsalbe.<br />

Die Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>amanismus und Hexentum sind überwiegend ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

zu erklären. Wir müssen uns vor Augen halten, daß der S<strong>ch</strong>amane fast immer in einer<br />

Stammesgesells<strong>ch</strong>aft lebt, in der er eine anerkannte und gea<strong>ch</strong>tete Rolle spielt. Dur<strong>ch</strong><br />

seine Zauber verhilft er der Gemeins<strong>ch</strong>aft beim Aufspüren des für das Uberleben wi<strong>ch</strong>tigen<br />

Wilds, sorgt für Regen und unterstützt die Krieger beim Kampf.<br />

Deshalb hat es niemals S<strong>ch</strong>amanenverfolgungen gegeben (außer dur<strong>ch</strong> Missionare<br />

anderer Völker und Religionen), und darüber hinaus stand und steht der S<strong>ch</strong>amane in<br />

völligem Einklang mit den religiösen Vorstellungen seiner Stammesgenossen. Aus diesem<br />

Grunde konnte er au<strong>ch</strong> stets die Funktion des Priesters übernehmen. Au<strong>ch</strong> im<br />

S<strong>ch</strong>amanismus gibt es ein lei<strong>ch</strong>tes Ubergewi<strong>ch</strong>t weibli<strong>ch</strong>er Aktivität, es gibt no<strong>ch</strong> heute<br />

mehr S<strong>ch</strong>amaninnen als S<strong>ch</strong>amanen, do<strong>ch</strong> gelten Mann und Frau als glei<strong>ch</strong>bere<strong>ch</strong>tigt.<br />

Sogar die Gottheiten der S<strong>ch</strong>amanen weisen häufig starke Ahnli<strong>ch</strong>keiten mit denen des<br />

Hexenkults auf, Muttergottheiten und gehörnte Götter sind im S<strong>ch</strong>amanismus keine<br />

Seltenheit.<br />

Die Hexe des Abendlandes dagegen sah si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on früh, nämli<strong>ch</strong> mit dem Auftreten und<br />

der Ausbreitung des Christentums, in den Untergrund gedrängt. Zwar setzte die Inquisition<br />

und damit die eigentli<strong>ch</strong>e Hexenverfolgung erst einige Jahrhunderte na<strong>ch</strong> der Bekehrung<br />

Europas zum Christentum ein, do<strong>ch</strong> der Kampf gegen das Heidentum wurde s<strong>ch</strong>on von<br />

Anfang an geführt, also vor dem zehnten Jahrhundert. Die Anhänger der alten Religion<br />

mußten mehr oder weniger hilflos zulassen, daß ihre alten Kultstätten von Kir<strong>ch</strong>en<br />

überbaut wurden, und oft blieb ihnen ni<strong>ch</strong>ts anderes übrig als si<strong>ch</strong> zum S<strong>ch</strong>ein zum<br />

Christentum bekehren zulassen, um diese Kultstätten no<strong>ch</strong> aufsu<strong>ch</strong>en zu dürfen. So<br />

wundert es au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t, daß das Hexentum des Mittelalters deutli<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Züge trägt.<br />

Verglei<strong>ch</strong>bares läßt si<strong>ch</strong> etwa in Mittel— und Lateinamerika beoba<strong>ch</strong>ten, wo das<br />

Christentum von der einheimis<strong>ch</strong>en Bevölkerung aufgrund der Zwangsmissionierung zwar<br />

notgedrungen angenommen, dafür aber au<strong>ch</strong> mit altheidnis<strong>ch</strong>en Elementen »unterminiert«<br />

wurde. Au<strong>ch</strong> der Voodoo Haitis stellt, wie überhaupt viele afrokaribis<strong>ch</strong>e Kulte eine<br />

Mis<strong>ch</strong>form afrikanis<strong>ch</strong>—heidnis<strong>ch</strong>er und europäis<strong>ch</strong>—<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>er Elemente dar.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 11 von 82


Weil sie s<strong>ch</strong>on bald nur no<strong>ch</strong> im Verborgenen arbeiten konnte, verlor die Hexe ihre Rolle<br />

als Priester oder Priestern für die gesamte Gemeins<strong>ch</strong>aft Einzelne — oft au<strong>ch</strong> zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

— Mitglieder dieser Gemeins<strong>ch</strong>aft nahmen ihre sonstigen Dienste zwar weiterhin in<br />

Anspru<strong>ch</strong>, do<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>ah all dies nur unter äußerster Geheimhaltung und unter Gefahr für<br />

Leib und Leben aller Beteiligter. No<strong>ch</strong> heute gibt es beispielsweise im Allgäu, in der Heide<br />

und in den S<strong>ch</strong>weizer Alpen Gegenden, wo die alteingesessenen Dorfbewohner es<br />

vorziehen, bei Erkrankung zuerst den seiler oder die »Weise Frau« aufzusu<strong>ch</strong>en, bevor sie<br />

zu einem gewöhnli<strong>ch</strong>en Arzt gehen. Wel<strong>ch</strong>er Landbewohner kennt ni<strong>ch</strong>t irgendeinen<br />

Mens<strong>ch</strong>en in seiner Umgebung, der dafür bekannt ist, daß er »Warzen bespre<strong>ch</strong>en« kann<br />

oder das »Zweite Gesi<strong>ch</strong>t« besitzt?<br />

Denno<strong>ch</strong> würden si<strong>ch</strong> diese Leute nur in den seltensten Fällen als »Hexen« oder gar als<br />

»Anhänger des Hexenkults« bezei<strong>ch</strong>nen. Oft sind es gläubige Christen und politis<strong>ch</strong><br />

stramm bürgerli<strong>ch</strong> wählende, »ganz normale« Mitglieder der Gemeins<strong>ch</strong>aft, die si<strong>ch</strong> von<br />

den anderen ledigli<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> ihre etwas ungewöhnli<strong>ch</strong>en Fähigkeiten und Kenntnisse<br />

unters<strong>ch</strong>eiden (und die deswegen ni<strong>ch</strong>t selten von diesen anderen insgeheim oder offen<br />

gefür<strong>ch</strong>tet werden). Immerhin: Laut einer Unesco—Studie vom Anfang der se<strong>ch</strong>ziger Jahre<br />

war die Bundesrepublik Deuts<strong>ch</strong>land das Land mit der weltweit prozentual hö<strong>ch</strong>sten<br />

Anzahl an behördli<strong>ch</strong> registrierten Anzeigen wegen Hexerei! Es ist si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> interessant zu<br />

erwähnen, daß es einige Indizien dafür gibt, daß sowohl die Gnostiker als au<strong>ch</strong> die<br />

Templer Elemente des Hexenkults kannten. So soll der gnostis<strong>ch</strong>-templeris<strong>ch</strong>e Baphomet<br />

eine Darstellung des Gehörnten gewesen sein.<br />

Die Verfolgung der Frau hat den Hexenkult stark geprägt. Wurde sie in urges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>er<br />

Zeit, wie die ar<strong>ch</strong>äologis<strong>ch</strong>en Funde zeigen, als Mutter und Zauberin verehrt, wurde sie<br />

wegen ihrer Fru<strong>ch</strong>tbarkeit als Erhalterin der Art anerkannt, wurde ihre - im Verglei<strong>ch</strong> zum<br />

Mann - s<strong>ch</strong>ier uners<strong>ch</strong>öpfli<strong>ch</strong>e sexuelle Leistungsfähigkeit bewundert, so erzeugte all dies<br />

do<strong>ch</strong> umgekehrt au<strong>ch</strong> die Angst vor der Frau als Hexe. Daraus leitet si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> — leider<br />

völlig logis<strong>ch</strong> — ihre spätere Unterdrückung dur<strong>ch</strong> den Mann ab, wie wir es au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on bei<br />

der »Vermännli<strong>ch</strong>ung« der Urgottheiten gesehen haben. Die <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Dreifaltigkeit kennt<br />

zwar Gott den Vater und Gott den Sohn, do<strong>ch</strong> Gott die Mutter oder Gott die To<strong>ch</strong>ter sind<br />

darin ni<strong>ch</strong>t vorgesehen. Wie groß das dadur<strong>ch</strong> erzeugte Manko ist, zeigt die große<br />

Bedeutung, die der Marienkult in der katholis<strong>ch</strong>en Kir<strong>ch</strong>e s<strong>ch</strong>on bald gewann. Dieser ging<br />

sogar streckenweise so weit, daß er von der Kir<strong>ch</strong>e gelegentli<strong>ch</strong> gewaltsam gezügelt<br />

wurde. Wie anders wir Hexen dagegen mit diesem Aspekt der Natur und des Göttli<strong>ch</strong>en<br />

umgehen, werden wir im dritten Kapitel dieses Bu<strong>ch</strong>s s<strong>ch</strong>ildern.<br />

Ein Problem bei der zeitli<strong>ch</strong>en Datierung des Hexentums, au<strong>ch</strong> für uns Hexen, ist die no<strong>ch</strong><br />

ungeklärte Rolle, wel<strong>ch</strong>e die mündli<strong>ch</strong>e Uberlieferung gespielt hat. Es gibt zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Familien, in denen Hexenwissen vererbt wird, und niemand weiß wirkli<strong>ch</strong>, wie »alt« oder<br />

gar »ursprüngli<strong>ch</strong>« dieses Wissen tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ist. Im nä<strong>ch</strong>sten Abs<strong>ch</strong>nitt wollen wir uns mit<br />

einem der wi<strong>ch</strong>tigsten Aspekte des heutigen Hexenkults bes<strong>ch</strong>äftigen, der dies no<strong>ch</strong><br />

deutli<strong>ch</strong>er ma<strong>ch</strong>en wird.<br />

DER HEXENKULT HEUTE - WICCA<br />

Im Jahre 1949 ers<strong>ch</strong>ien in England der Roman High Magic‘s Aid (= Die Hilfe Hoher Magie)<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 12 von 82


von Gerald Brosseau Gardner. Mit diesem und späteren Werken über den Hexenkult löste<br />

er reges Interesse aus, und als 1951 der englis<strong>ch</strong>e Wit<strong>ch</strong>craft Act abges<strong>ch</strong>afft wurde, der<br />

einige hundert Jahre lang jede Betätigung als Hexe unter Todesstrafe gestellt hatte,<br />

konnte die neue (oder neuentdeckte) Bewegung, die si<strong>ch</strong> Wicca nannte, autblühen. <strong>Das</strong><br />

Wort Wicca leitet si<strong>ch</strong> ab vom altenglis<strong>ch</strong>en wiccian, »hexen«; wicca bedeutet »männli<strong>ch</strong>e<br />

Hexe«, wicce dagegen »weibli<strong>ch</strong>e Hexe«, die Pluralform lautet wiccan. Wir Hexen<br />

benutzen das Wort Wicca heute für alle drei Formen und übersetzen es als »weise«.<br />

(S<strong>ch</strong>on immer waren die »Weisen Frauen« und »Weisen Männer« Hexen in unserem<br />

Sinne.) <strong>Das</strong> neudeuts<strong>ch</strong>e Wort »Hexe« stammt dagegen vom altho<strong>ch</strong>deuts<strong>ch</strong>en hagzissa<br />

bzw. hagazussa ab und bedeutet soviel wie »die auf dem Zaun [zwis<strong>ch</strong>en den Welten]<br />

Sitzende/Reitende«. Au<strong>ch</strong> hierin wird die s<strong>ch</strong>amanis<strong>ch</strong>e Rolle der Hexe deutli<strong>ch</strong>, die<br />

»zwis<strong>ch</strong>en den Welten«, der diesseitigen und der Anderswelt, lebt und zwis<strong>ch</strong>en ihnen zu<br />

vermitteln versteht.<br />

Mit Wit<strong>ch</strong>craft Today (= Der Hexenkult heute), das er im Jahre 1954 veröffentli<strong>ch</strong>te, ging<br />

Gardner über die Andeutungen in seinem erwähnten Roman hinaus, und 1959 folgte The<br />

Meaning of Wit<strong>ch</strong>craft (= Die Bedeutung des Hexenkults). In den se<strong>ch</strong>ziger Jahren<br />

publizierten dann au<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>ülerinnen Gardners wie Doreen Valiente und Patricia Crowther<br />

eigene Werke über den Kult, und mit Beginn der siebziger Jahre läßt si<strong>ch</strong> von einer<br />

regelre<strong>ch</strong>ten Wicca—Welle spre<strong>ch</strong>en, die von England und ausging, um von dort au<strong>ch</strong> auf<br />

Irland, Amerika und Australien überzuspringen, bis sie s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> das europäis<strong>ch</strong>e<br />

Festland erfaßte. Gardner traf im Jahre 1939 auf eine Hexengruppe im New Forest, die ihn<br />

aufnahm und einweihte. Auf diese Weise entdeckte er den Alten Kult für si<strong>ch</strong> und trug<br />

dur<strong>ch</strong> seine Veröffentli<strong>ch</strong>ungen des dafür freigegebenen Materials dazu bei, die<br />

grundlegende Pionierarbeit Lelands und Murrays fortzusetzen und einer allgemeinen<br />

Offentli<strong>ch</strong>keit den Hexenkult nahezubringen.<br />

Es gibt zahlrei<strong>ch</strong>e vers<strong>ch</strong>iedene Ri<strong>ch</strong>tungen innerhalb des Wicca, und es soll uns<br />

genügen, einige der wi<strong>ch</strong>tigsten kurz vorzustellen.<br />

� Die Gardnerians arbeiten, wie ihr Name s<strong>ch</strong>on sagt, in der Tradition Gardners. Sie<br />

stellten lange Zeit die Hauptströmung innerhalb des bekannten Wicca—Kults dar.<br />

� Die Alexandrians arbeiten in derTradition des englis<strong>ch</strong>en »Hexenkönigs« Alex Sanders,<br />

der Ende der se<strong>ch</strong>ziger bis Anfang der siebziger Jahre zusammen mit seiner<br />

damaligen Frau Maxine eine eigene Ri<strong>ch</strong>tung begründete, großes Aufsehen in der<br />

Offentli<strong>ch</strong>keit erregte (Presse, Funk, Fernsehen), Hunderte von Einweihungen<br />

dur<strong>ch</strong>führte und zahlrei<strong>ch</strong>e Hexencovens begründete. Seine Bezei<strong>ch</strong>nung<br />

»Hexenkönig« steht hier in Anführungszei<strong>ch</strong>en, weil darunter ni<strong>ch</strong>t zu verstehen ist,<br />

daß Sanders von sämtli<strong>ch</strong>en Hexen als Oberhaupt anerkannt würde; vielmehr handelt<br />

es si<strong>ch</strong> dabei um einen Ehrentitel, der ihm von seinem eigenen Coven und dessen<br />

To<strong>ch</strong>tercovens verliehen wurde.<br />

� Die Ri<strong>ch</strong>tung des sogenannten Seax Wicca (= altsä<strong>ch</strong>sis<strong>ch</strong>es Wicca) ist eine<br />

Neugründung dur<strong>ch</strong> Raymond Buckland, der sie 1974 mit seinem Bu<strong>ch</strong> The Tree (=<br />

Der Baum) vor allem in den USA populär ma<strong>ch</strong>te, und der die Selbstinitiation<br />

propagiert.<br />

� Es gibt no<strong>ch</strong> eine Reihe weiterer Hexengruppen, die si<strong>ch</strong> um vers<strong>ch</strong>iedene<br />

herausragende Persönli<strong>ch</strong>keiten wie Arnold und Patricia Crowther, Doreen Valiente<br />

(alle drei aus der Tradition Gardners kommend), Louis Martello (ein amerikanis<strong>ch</strong>er<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 13 von 82


Wicca, der aus einer sizilianis<strong>ch</strong>en Hexenfamiie stammt) sowie Janet und Stewart<br />

Farrar (ursprüngli<strong>ch</strong> aus der Tradition der Alexandrians) und andere s<strong>ch</strong>arten.<br />

� S<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> seien no<strong>ch</strong> die sogenannten Hereditaries erwähnt: Hexen, die zu keiner der<br />

oben erwähnten Traditionen gehören, sondern vielmehr aus eigenen Hexenfamiien<br />

stammen und deren berlieferungen fortsetzen.<br />

Die Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Ri<strong>ch</strong>tungen sind ni<strong>ch</strong>t sonderli<strong>ch</strong> groß und<br />

sollen hier ni<strong>ch</strong>t in allen Einzelheiten behandelt werden. Zur Gesamteins<strong>ch</strong>ätzung des<br />

Wicca—Kults ist allerdings zu sagen, daß viele Hexen der Meinung sind, Wicca sei der<br />

einzige e<strong>ch</strong>te Hexenkult im Sinne einer Na<strong>ch</strong>folge der Alten Religion, während andere dies<br />

ganz anders sehen.<br />

Die gewaltige Vielseitigkeit des Hexenkults zeigt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in den unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Betonungen von Einzelaspekten innerhalb der Covens oder Ri<strong>ch</strong>tungen. So gibt es<br />

thelemitis<strong>ch</strong>e Hexen, die si<strong>ch</strong> am Gesetz von Thelema (»Tue was du willst ist das ganze<br />

Gesetz. Liebe ist das Gesetz, Liebe unter Willen«) orientieren, wie es dem englis<strong>ch</strong>en<br />

Magier Aleister Crowley offenbart wurde; keltis<strong>ch</strong> orientierte Hexen, die druidis<strong>ch</strong>e<br />

Traditionen pflegen; kabbalistis<strong>ch</strong>—hermetis<strong>ch</strong> ausgeri<strong>ch</strong>tete Hexen, die si<strong>ch</strong> verstärkt der<br />

alten abendländis<strong>ch</strong>en Geheimlehren bedienen, Chaos—Wicca, die si<strong>ch</strong> an der modernen<br />

englis<strong>ch</strong>en Chaos—Magie orientieren, zuglei<strong>ch</strong> aber die alte Naturreligion praktizieren und<br />

beide miteinander integieren, und so weiter.<br />

Zahlrei<strong>ch</strong>e heutige Hexen sind davon überzeugt, daß die Verehrung des Weibli<strong>ch</strong>en und<br />

der (fast) auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong>e Umgang mit seinen Energien den ursprüngli<strong>ch</strong>en Weg des<br />

Hexenkults darstellt. Der Mann spielt dabei eine untergeordnete Rolle, oft wird er zu den<br />

rein weibli<strong>ch</strong>en Covens ni<strong>ch</strong>t zugelassen, ebenso häufig wird au<strong>ch</strong> der Kult des<br />

Gehörnten völlig ausgeklammert zugunsten eines alleinigen Umgangs mit der<br />

»Himmelsgöttin«. Diese sogenannten »dianis<strong>ch</strong>en« Hexen stellen eine ni<strong>ch</strong>t<br />

unbeträ<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Minderheit innerhalb des Gesamtkults dar und finden gerade in letzter Zeit<br />

eine Menge Zuspru<strong>ch</strong>. Dafür sind si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t zuletzt zwei Entwicklungen innerhalb der<br />

Frauenbewegung mitverantwortli<strong>ch</strong>: Einerseits begann diese international in der Hexe das<br />

Inbild der verfolgten, unterdrückten Frau zu sehen; andere~its fingen viele zunä<strong>ch</strong>st<br />

auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> politis<strong>ch</strong> engagierte Frauen damit an, si<strong>ch</strong> spirituellen Fragen zuzuwenden<br />

und sie mit ihrer Frauenarbeit zu vers<strong>ch</strong>melzen. Diese Frauen sehen im Hexenkult ihre<br />

geistige Heimat und gehören inzwis<strong>ch</strong>en zu den aktivsten Hexen der gesamten<br />

Bewegung. Allerdings gehören ni<strong>ch</strong>t alle von ihnen der rein dianis<strong>ch</strong>en Ri<strong>ch</strong>tung an, die<br />

zudem au<strong>ch</strong> gern von radikalen Lesbenkreisen in Anspru<strong>ch</strong> genommen wird. (Ahnli<strong>ch</strong> gibt<br />

es, bisher freili<strong>ch</strong> fast auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> in den USA, mit den Gay Wicca eine Hexenbewegung<br />

für männli<strong>ch</strong>e Homosexuelle; diese ist stark von den Vorstellungen des s<strong>ch</strong>on erwähnten<br />

Louis Martello geprägt.)<br />

Da unsere Szene so bunt ist, bleiben Ri<strong>ch</strong>tungskämpfe und Reibereien natürli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t aus<br />

— au<strong>ch</strong> dies wollen wir ni<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>weigen. Do<strong>ch</strong> wo wäre das ni<strong>ch</strong>t so? Immerhin beweist<br />

es, daß der Hexenkult so lebendig und flexibel ist wie eh und je. Ja gerade diese<br />

s<strong>ch</strong>einbare »Anar<strong>ch</strong>ie« ist viellei<strong>ch</strong>t seine größte Stärke, ma<strong>ch</strong>t sie unseren immer no<strong>ch</strong><br />

geifernden, allzu mä<strong>ch</strong>tigen Verfolgern do<strong>ch</strong> die Sa<strong>ch</strong>e äußerst s<strong>ch</strong>wer! Darüber hinaus<br />

fördert sie die Selbstkritik und läßt die Bewegung immer neue Impulse aufnehmen, die<br />

ihrer Weiterentwicklung dienen. Die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des Hexenkults ist no<strong>ch</strong> lange ni<strong>ch</strong>t zu<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 14 von 82


Ende, ja es sieht sogar dana<strong>ch</strong> aus, als hätte sie gerade erst angefangen! Tägli<strong>ch</strong> stoßen<br />

neue Mens<strong>ch</strong>en zu uns, wä<strong>ch</strong>st unsere Zahl, wä<strong>ch</strong>st au<strong>ch</strong> die Zahl jener, die zu verstehen<br />

beginnen, daß wir Hexen keine finsteren »Teufelsanbeter« sind, die es nur darauf<br />

abgesehen haben, Chaos und Zerstörung zu verbreiten und harmlose Christenmens<strong>ch</strong>en<br />

um ihr Seelenheil bringen.<br />

Gewiß, wir lieben das Christentum ni<strong>ch</strong>t, aber no<strong>ch</strong> nie hat eine Hexe einen Christen<br />

wegen seiner Weltans<strong>ch</strong>auung verfolgt, gemartert oder gar getötet. Und wie sieht zum<br />

Verglei<strong>ch</strong> die Bilanz der anderen Seite aus? Mögen die Sektenpfarrer und ihre<br />

ferngesteuerten staatii<strong>ch</strong>enMarionetten no<strong>ch</strong> so sehr wettern, mag die Skandalpresse si<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> so sehr bemühen, unsere Riten dur<strong>ch</strong> den S<strong>ch</strong>mutz zu ziehen, eine Lehre erteilt uns<br />

die Betra<strong>ch</strong>tung der langen Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des Hexenkult do<strong>ch</strong> immer wieder — Hunderte von<br />

Jahren der systematis<strong>ch</strong>en Ausrottung haben es ni<strong>ch</strong>t vermo<strong>ch</strong>t, dem Mens<strong>ch</strong>en seine<br />

religiöse und weltans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong>e Freiheit auf Dauer zu rauben. Immer und immer wieder<br />

erkennen die Götter die Ihren und lassen sie teilhaben an ihrem Wissen, ihrer Ma<strong>ch</strong>t und<br />

ihrer Kraft, lehren sie den Mens<strong>ch</strong>en, was seine Aufgabe auf dieser Welt ist und wie er mit<br />

ihren Problemen umgehen kann, ohne dabei in die Humorlosigkeit starrer Dogmen zu<br />

verfallen und in jedem Andersdenkenden eine tödli<strong>ch</strong>e Bedrohung zu wittern. Ni<strong>ch</strong>t wir<br />

Hexen haben Abermillionen sol<strong>ch</strong>er Andersdenkenden auf qualvollste Weise dem Folter—<br />

und Feuertod ausgeliefert, ni<strong>ch</strong>t wir Hexen waren es, die den S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>truf des »heiligen«<br />

Domingo beim Katharerfeldzug formulierten: »Tötet sie alle! Der Herr wird die Seinen<br />

s<strong>ch</strong>on erkennen!« Ni<strong>ch</strong>t wir Hexen sind verantwortli<strong>ch</strong> für die Ausblutung zahlloser Völker<br />

dur<strong>ch</strong> Kolonialismus und Vorma<strong>ch</strong>tsdenken, ni<strong>ch</strong>t wir erfanden Rassismus und<br />

Frauenunterdrückung, ni<strong>ch</strong>t wir sind verantwortli<strong>ch</strong> für Konzentrationslager, Apartheid und<br />

Sklaverei. Ni<strong>ch</strong>t ein Krieg, den man uns anlasten könnte (wennglei<strong>ch</strong> wir im Kriegsfall<br />

häufig genug im Geheimen dazu beitrugen, unserem Volk mit Zaubern zu dienen, wenn es<br />

in Not geraten war), ni<strong>ch</strong>t ein Kreuzzug, ni<strong>ch</strong>t ein Akt der Lyn<strong>ch</strong>justiz.<br />

Wenn wir, was in Urzeiten bisweilen ges<strong>ch</strong>ah, unseren Erntekönig rituell töteten (ein Akt<br />

zudem, der s<strong>ch</strong>on sehr bald nur no<strong>ch</strong> rein symbolis<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>geführt wurde), so war dies<br />

kein heimtückis<strong>ch</strong>er Mord aus dem Hinterhalt, stets ges<strong>ch</strong>ah es mit dem Einverständnis<br />

dieses Erntekönigs; ja dieses S<strong>ch</strong>icksal war ihm s<strong>ch</strong>on bewußt, als er —freiwillig! — sein<br />

Amt annahm, es war ein bewußtes Opfer für sein Volk, für die Fru<strong>ch</strong>tbarkeit der Felder und<br />

der Erde, eine Gegenleistung für das Ges<strong>ch</strong>enk des Lebens mit all seiner Freude und all<br />

seinem Leid.<br />

S<strong>ch</strong>on gar ni<strong>ch</strong>t aber sind wir Hexen »Satanisten«! Wenn wir zum Gehörnten Gott beten,<br />

ihn im Ritual in uns hineinrufen, so dienen wir damit ni<strong>ch</strong>t dem Teufel. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> waren<br />

es die Christen, wel<strong>ch</strong>e aus unseren Alten Göttern Teufel und Dämonen ma<strong>ch</strong>ten. Ni<strong>ch</strong>t<br />

wir haben ihren Jesus von Nazareth, mit dem sie unserer Meinung na<strong>ch</strong> allenfalls no<strong>ch</strong><br />

den Namen gemeinsam haben, verketzert, ni<strong>ch</strong>t wir haben ihn ans Kreuz genagelt, haben<br />

ihre Kultstätten ges<strong>ch</strong>ändet und sie mit unseren eigenen Tempeln überbaut, ni<strong>ch</strong>t wir<br />

haben ihre tiefsten religiösen Empfindungen der Lä<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong>keit preisgugeben. Wer uns<br />

»Teufelsanbeter« nennt, der muß si<strong>ch</strong> fragen lassen, woher er seme unwissende<br />

Uberhebli<strong>ch</strong>keit hat, worauf seine dumme Arroganz fußt. Aus unserem Pan, unserem<br />

Gehörnten Gott, einer Gottheit, die älter ist als die gesamte Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der Mens<strong>ch</strong>heit,<br />

ma<strong>ch</strong>ten sie — in Vergewaltigung ihrer eigenen Bibel — einen Satan, unsere Jungfrauen<br />

und Hohepriesterinnen erklärten sie zu geilen S<strong>ch</strong>lampen. Und immer, immer wieder<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 15 von 82


projizierten sie ihre Angste und ihr eigenes s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tes Gewissen auf uns und auf alles,<br />

was wir unser nannten.<br />

Diese si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> re<strong>ch</strong>t heftigen Bemerkungen wären ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong>, wenn ni<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong><br />

heute no<strong>ch</strong> Hexen verfolgt würden — und zwar ni<strong>ch</strong>t etwa, weil sie Böses täten, sondern<br />

weil sie anders sind, und wenn es bei uns inzwis<strong>ch</strong>en ni<strong>ch</strong>t halbwegs »zivilisierte« Gesetze<br />

gäbe, würden no<strong>ch</strong> immer (und ni<strong>ch</strong>t: »s<strong>ch</strong>on wieder«!) Tausende von Verfolgern nur zu<br />

gern na<strong>ch</strong> ihren Zündhölzern greifen, um die S<strong>ch</strong>eiterhaufen einmal mehr gen Himmel<br />

lodern zu lassen und mit ihrem Rau<strong>ch</strong> zu ihrer eigenen S<strong>ch</strong>ande das Antlitz von Vater<br />

Sonne und Mutter Mond zu verdüstern.<br />

Denn man mag gegen das Heidentum man<strong>ch</strong>es einwenden, ni<strong>ch</strong>t aber, daß es intolerant<br />

wäre! Gerade der Polyteismus fußt auf dem Prinzip von »leben und lebenlassen«. Die<br />

Römer, die bis zu ihrer späteren, für die europäis<strong>ch</strong>e Entwicklung unserer Meinung na<strong>ch</strong><br />

hö<strong>ch</strong>st fatalen, Bekehrung zum Christentum urheidnis<strong>ch</strong> da<strong>ch</strong>ten, waren gewiß<br />

Imperialisten erster Güte. Und do<strong>ch</strong> verdrängten sie die Götter der von ihnen<br />

unterworfenen Völker ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong> oder verteufelten sie, wie dies das Christentum tat,<br />

sondern sie integrierten sie in ihren eigenen Pantheon, ja sie hatten sogar Altäre für »den<br />

unbekannten Gott«, den es erst no<strong>ch</strong> zu entdecken galt. Eine sol<strong>ch</strong>e Ehrfur<strong>ch</strong>t vor dem<br />

Andersdenkenden ist dem Monotheisten fremd — und die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te zeigt rei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>,<br />

wel<strong>ch</strong> blutige Folgen dies hatte.<br />

Es bleibt die abs<strong>ch</strong>ließende Frage: »Wer gehört zum Hexenkult?« Viele Hexen, vor allem<br />

reine Wicca—Anhänger meinen, daß nur jemand, der von einer eingeweihten Hexe<br />

eingeweiht wurde, selbst Hexe werden kann. Wir werden auf das Thema Einweihung no<strong>ch</strong><br />

in einem späteren Kapitel eingehen. Andere wiederum empfehlen die Selbsteinweihung<br />

mittels geeigneter Heimrituale. Und s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> gibt es no<strong>ch</strong> jene Puristen (vor allem unter<br />

den sogenannten hereditaries zu finden), die er u assung sind, daß man zur Hexe geboren<br />

sein und von der eigenen Hexenfamiie eingeweiht werden muß. Im letzteren Fall ges<strong>ch</strong>ieht<br />

die Einweihung nur selten formell und besteht viel eher in der Ubermittlung von Wissen<br />

und Famiientraditionen, bestimmten Zauberte<strong>ch</strong>niken und ähnli<strong>ch</strong>em.<br />

Do<strong>ch</strong> tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ist eine sol<strong>ch</strong>e Unters<strong>ch</strong>eidung nur eine Frage der persönli<strong>ch</strong>en<br />

Eins<strong>ch</strong>ätzung. Wir, die Autoren dieses Bu<strong>ch</strong>s, sind der Auffassung, daß jeder si<strong>ch</strong> zum<br />

Hexenkult zählen kann, der dies will, sofern er bereit ist, die Alten Götter zu verehren, ihre<br />

Kraft und Ma<strong>ch</strong>t persönli<strong>ch</strong> zu erfahren und in die Praxis umzusetzen. Wir erkennen einen<br />

jeden sol<strong>ch</strong>en Mens<strong>ch</strong>en an, glei<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>er besonderen Ri<strong>ch</strong>tung er zugehören mag,<br />

denn letztenendes ist die Frage, ob man »dazugehört« oder ni<strong>ch</strong>t, nur von den Göttern<br />

selbst zu ents<strong>ch</strong>eiden. Au<strong>ch</strong> die formelle Verleihung von Graden ist s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> nur ein<br />

veräußerli<strong>ch</strong>ter Akt, der einen inneren Entwicklungsprozeß symbolieren soll und ohne<br />

diesen wertlos ist, wie wir no<strong>ch</strong> sehen werden. <strong>Das</strong> glei<strong>ch</strong>e gilt für die förmli<strong>ch</strong>e<br />

Einweihung. Si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> ist es für jeden Anfänger sinnvoll, si<strong>ch</strong> zu Beginn der Leitung einer<br />

kundigen, erfahrenen Hexe anzuvertrauen, um die Grundlagen dessen, was man au<strong>ch</strong> die<br />

»Hexenkunst« (im Englis<strong>ch</strong>en: »the craft«) nennt, besser kennenzulernen und zu<br />

verstehen; do<strong>ch</strong> wenn es darauf ankommt, zeigt si<strong>ch</strong> erst bei der gemeinsamen Arbeit im<br />

Ritualkreis, wer si<strong>ch</strong> wirkli<strong>ch</strong> Hexe nennen kann und wer (no<strong>ch</strong>) ni<strong>ch</strong>t. Ni<strong>ch</strong>t daß wir sol<strong>ch</strong>e<br />

Urteile fällen würden: Die meisten Hexen wollen si<strong>ch</strong> ledigli<strong>ch</strong> vergewissern, daß die<br />

individuellen Energien miteinander harmonisieren und daß man tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> auf Dauer<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 16 von 82


fru<strong>ch</strong>tbar zusammenarbeiten kann. Immerhin ist die gemeinsame Energiearbeit ein sehr<br />

intimer Akt, oft no<strong>ch</strong> viel intimer als der sexuelle (ohne jedo<strong>ch</strong> in der Regel sexuell zu<br />

sein), und so darf es ni<strong>ch</strong>t verwundern, wenn Hexen si<strong>ch</strong> ihre entspre<strong>ch</strong>enden Partner<br />

sehr sorgfältig aussu<strong>ch</strong>en. Denno<strong>ch</strong> gibt es unter uns keine Form der »Exkommunikation«.<br />

Wer mit seinen Partnern aus wel<strong>ch</strong>em Grund au<strong>ch</strong> immer ni<strong>ch</strong>t auskommt, kann si<strong>ch</strong><br />

anderweitig orientieren und si<strong>ch</strong> statt dessen mit anderen Hexen zusammentun. Wie dies<br />

im einzelnen funktioniert, sehen wir im 5. Kapitel, in dem es um den Coven und seinen<br />

Aufbau geht.<br />

<strong>Das</strong> Evangelo delle streghe (= <strong>Das</strong> Hexenevangelium, eine andere Bezei<strong>ch</strong>nung für<br />

Lelands Aradia) beri<strong>ch</strong>tet, daß die Göttin Diana ihrer To<strong>ch</strong>ter Aradia das Vermögen<br />

gewährte, den Hexen, die sie anriefen, folgende Fähigkeiten zu verleihen:<br />

� Mann oder Frau Erfolg in der Liebe zu gewähren.<br />

� Freunde oder Feinde mit Ma<strong>ch</strong>t zu segnen oder zu verflu<strong>ch</strong>en.<br />

� Zwiespra<strong>ch</strong>e mit Geistern zu halten.<br />

� In alten Ruinen S<strong>ch</strong>ätze aufzuspüren.<br />

� Die Geister jener Priester heraufzubes<strong>ch</strong>wören, die Rei<strong>ch</strong>tümer hinterlassen haben.<br />

� Die Stimme des Windes zu verstehen.<br />

� Wasser in Wein zu verwandeln.<br />

� Die Zukunft mit Karten vorherzusagen.<br />

� Die Geheimnisse der Hand zu erkennen.<br />

� Krankheiten zu heilen.<br />

� Häßli<strong>ch</strong>e s<strong>ch</strong>ön zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

� Wilde Tiere zu zähmen.<br />

Dies ist es, was wir no<strong>ch</strong> heute tun, glei<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>er Tradition wir uns zugehörig fühlen. Dies<br />

— und no<strong>ch</strong> vieles mehr— ist es, was den Hexenkult ausma<strong>ch</strong>t, weshalb wir den Göttern<br />

dienen, weshalb wir die Alte Religion der neuen vorziehen. Unsere Wahrheit ist ni<strong>ch</strong>t das<br />

objektive Laborfaktum des materialistis<strong>ch</strong>en Wissens<strong>ch</strong>aftlers, sondern vielmehr die<br />

Poesie der Mythen und Legenden, die Ma<strong>ch</strong>t der Zauberkräfte, die Energien von Sonne<br />

und Mond, von Großer Göttin und Gehörntem Gott.<br />

»Denn wir sind Hexen, weil wir Mens<strong>ch</strong>en sind.«<br />

2. Kapitel »TRANSZENDENZ UND MACHT« - DiE ZIELE DES HEXENKULTS<br />

Transzendenz ohne Ma<strong>ch</strong>t ist Mystik. Ma<strong>ch</strong>t ohne Transzendenz ist Te<strong>ch</strong>nokratie.<br />

Aus dem Credo einer modernen Hexe<br />

Fragt man Anhänger des Hexenkults dana<strong>ch</strong>, worin ihre Ziele bestehen, so wird man oft<br />

sehr unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Antworten erhalten. Man<strong>ch</strong>e werden antworten, daß sie ein<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 17 von 82


intensiveres, ja intimeres Verhältnis zur Natur und ihren Kräften su<strong>ch</strong>en; andere wiederum<br />

wollen die Realität der Alten Götter »am eigenen Leib« erfahren; wiederum andere Hexen<br />

streben die Selbsterkenntnis und Selbstfindung im weitesten Sinne an; es gibt au<strong>ch</strong><br />

sol<strong>ch</strong>e, denen es um den Erhalt unserer Umwelt und unserer gesamten S<strong>ch</strong>öpfung geht,<br />

während man<strong>ch</strong>e vor allem die Beherrs<strong>ch</strong>ung des eigenen S<strong>ch</strong>icksals im Vordergrund<br />

ihres Strebens sehen. Und sehr häufig ist es eine Mis<strong>ch</strong>ung von zahlrei<strong>ch</strong>en<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen oder allen der hier genannten Faktoren, die uns zum Hexenkult treibt.<br />

Allerdings sollte man au<strong>ch</strong> für jene Hexen Verständnis aufbringen, die jede intellektuelle<br />

Begründung ihres Handelns ablehnen und die Energien lieber ni<strong>ch</strong>t »zerreden« wollen.<br />

Denn tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> haben unser Verstand und — vor allem — unsere Verkopftheit s<strong>ch</strong>on<br />

genug Unheil auf dieser Erde angeri<strong>ch</strong>tet!<br />

Denno<strong>ch</strong> lassen si<strong>ch</strong> zwei Hauptziele ausma<strong>ch</strong>en, die den allermeisten Hexen eignen. <strong>Das</strong><br />

eine ist die Transzendenz, das andere ist die Ma<strong>ch</strong>t. Beide Begriffe bedürfen einer<br />

Erklärung, weil sie sehr oft mißverstanden werden.<br />

Die Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> jenem geheimnisvollen Etwas, das hinter der S<strong>ch</strong>öpfung steht und dessen<br />

Gesetze si<strong>ch</strong> oft im Dunkeln unserer Unkenntnis verbergen, steht s<strong>ch</strong>on am Beginn der<br />

Mens<strong>ch</strong>heitsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te. Bereits in der Steinzeit fanden Kulthandlungen statt, gab es<br />

Zeremonien und Rituale. Diese Sehnsu<strong>ch</strong>t hat den Mens<strong>ch</strong>en nie losgelassen, man denke<br />

nur an die zahllosen Religionen, die aus ihr entsprungen sind.<br />

Unsere Realität ist, das spüren wir immer wieder in unserem Leben wenn wir nur die<br />

Augen offenhalten, weitaus tiefgrdndiger als das, was wir mit Hilfe unserer meist<br />

unges<strong>ch</strong>ulten Sinnesorgane wahrnehmen können. Wir Hexen aber wollen mehr — wir<br />

geben uns ni<strong>ch</strong>t damit zufrieden, die Welt in ein paar starre Regeln der me<strong>ch</strong>anistis<strong>ch</strong>en<br />

Physik oder der Soziologie zu pressen, ihre Geheimnisse wegzuerklären, indem wir ihnen<br />

Etiketten verpassen, die in Wirkli<strong>ch</strong>keit nur von den tieferen S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten der kultis<strong>ch</strong>en<br />

Erfahrung ablenken anstatt sie zu erhellen. Der Mens<strong>ch</strong> ist mehr als ein bloßes Tier, das<br />

na<strong>ch</strong> Nahrung strebt, na<strong>ch</strong> Reviers<strong>ch</strong>utz und Lebenserhaltung, na<strong>ch</strong> Fortpflanzung und<br />

materieller Berei<strong>ch</strong>erung. Wir wollen unseren Ursprung erkennen, unsere Wurzeln<br />

wiederfmden, wissen, woher wir kommen, wohin wir gehen, wer wir sind.<br />

Und es genügt uns au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t, uns mit der musion abspeisen zu lassen, die »Realität« sei<br />

bereits weitgehend bes<strong>ch</strong>rieben und ergründet und es sei nur no<strong>ch</strong> eine Frage der Zeit, bis<br />

unsere Wissens<strong>ch</strong>aft au<strong>ch</strong> die allerletzten Rätsel des Lebens gelöst habe. Mag seiqi, daß<br />

wir es zuerst nur wüns<strong>ch</strong>en, später ahnen und s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong>, dur<strong>ch</strong> die Begegnung mit den<br />

Göttern, erfahren und wissen, daß es anders ist. Mag aber au<strong>ch</strong> sein, daß wir bereits mit<br />

der Ahnung und dem Wissen geboren wurden, daß nämli<strong>ch</strong> hinter der Fassade des Alltags<br />

und der Materie beseelter und beseelender Geist steht und nur darauf wartet, von uns<br />

erkannt und angenommen zu werden — bis wir s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> zum Vehikel seiner Kraft<br />

werden und ihm dienen, wie er uns seinerseits am Leben erhält, ja dieses Leben<br />

überhaupt erst lebenswert ma<strong>ch</strong>t.<br />

Die Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> der Transzendenz ist das Streben na<strong>ch</strong> Uberwindung der eigenen<br />

»normalen« Grenzen und Bes<strong>ch</strong>ränktheiten. Au<strong>ch</strong> der Wuns<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Ekstase gehört dazu.<br />

<strong>Das</strong> Transzendente führt über das bloße Sosein unseres gewöhnli<strong>ch</strong>en Lebens hinaus, es<br />

ist sein Ursprung und sein Ziel zuglei<strong>ch</strong>.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 18 von 82


<strong>Das</strong> alles ist keineswegs rein intellektuell oder philosophis<strong>ch</strong> zu verstehen. Die wenigsten<br />

Hexen sind Philosophen oder gar Theologen. Wir meinen damit vielmehr etwas ungemein<br />

Wirkli<strong>ch</strong>es, Praktis<strong>ch</strong>es, unmittelbar E~fahrbares. Man hat den Hexenkult als eine Religion<br />

bezei<strong>ch</strong>net, die auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> aus Priesterinnen und Priestern besteht, aber keine<br />

»Laiengemeinde« kennt. <strong>Das</strong> stimmt au<strong>ch</strong>: Jeder von uns besitzt seinen eigenen<br />

umittelbaren, ganz persönli<strong>ch</strong>en Zugang zur Transzendenz. Wir kennen keine autoritären<br />

Vermittler und Zwis<strong>ch</strong>enträger, die für uns erst die Wahrheit »filtern« müssen, damit wir sie<br />

»ertragen«. So etwas überlassen wir lieber den Amtskir<strong>ch</strong>en und jenen Mens<strong>ch</strong>en, die es<br />

ni<strong>ch</strong>t wahrhaben wollen, daß in jedem von ihnen die Kräfte der Götter lebendig sind und<br />

erfahren werden können.<br />

So su<strong>ch</strong>en wir denn dur<strong>ch</strong> den Hexenkult na<strong>ch</strong> einer Erfahrung, die uns über uns selbst<br />

hinaus führt. <strong>Das</strong> grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Wort »Ekstase« bedeutet, »aus si<strong>ch</strong> heraustreten« — und<br />

treten wir aus uns heraus, ma<strong>ch</strong>en wir Erfahrungen von sol<strong>ch</strong>er Glückseligkeit und<br />

Intensität, wie wir es vorher nickt geglaubt hätten. Aber es geht ni<strong>ch</strong>t nur darum, eine Art<br />

religiöses »High« zu erlangen; die Wahrheit selbst ist unser Anliegen, do<strong>ch</strong> das ist keine<br />

Wahrheit des Verstands allein, sie ist vielmehr im Körper selbst und nur dur<strong>ch</strong> diesen zu<br />

erfahren. Deshalb tanzen wir und lassen es unserem Körper bei unseren Festen gut<br />

gehen, deshalb befassen wir uns mit dem Wissen um Heillkräuter und Heilzauber und<br />

deshalb leben wir die Wahrheit au<strong>ch</strong> körperli<strong>ch</strong> aus.<br />

In diesem Sinne aus si<strong>ch</strong> herauszutreten heißt, die Unendli<strong>ch</strong>keit des Universums zu<br />

erfahren und die eigene. Plötzli<strong>ch</strong> erweisen si<strong>ch</strong> zahllose unserer selbstauferlegten<br />

Bes<strong>ch</strong>ränkungen als eitle Trugbilder, lösen si<strong>ch</strong> die Grenzen im Rei<strong>ch</strong> der Allma<strong>ch</strong>t auf.<br />

Dabei wird unser Ego jedo<strong>ch</strong> immer kleiner, immer demütiger. Wir erkennen, daß wir<br />

zuglei<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>öpfer unseres Universums sind wie au<strong>ch</strong> seine bes<strong>ch</strong>eidensten Diener.<br />

Indem wir uns mit den Göttern vereinen, sie im Ritus und außerhalb verkörpern, wä<strong>ch</strong>st<br />

unsere Ma<strong>ch</strong>t — aber au<strong>ch</strong> unsere Verantwortung für diese Ma<strong>ch</strong>t. Wir vertrauen uns der<br />

Führung der Götter an, ohne dabei in hingebungsvoller Passivität zu verharren, sondern<br />

vielmehr dur<strong>ch</strong> das Tun. Wir sind die Kinder der Götter und ihre Priester zugelei<strong>ch</strong>. Sie<br />

bes<strong>ch</strong>enken uns rei<strong>ch</strong> mit ihren Gaben, und wir danken ihnen dafür, erkennen uns in ihnen<br />

wieder und versu<strong>ch</strong>en, ihnen dur<strong>ch</strong> unseren Kult Ehre zu ma<strong>ch</strong>en und im Einklang mit<br />

ihren Weisungen zu leben.<br />

Dieser Einklang ist gewiß stark subjektiver Art und läßt si<strong>ch</strong> mit Spra<strong>ch</strong>e nur s<strong>ch</strong>wer<br />

fassen; und do<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en wir Hexen alle mehr oder weniger ähnli<strong>ch</strong>e Erfahrungen. Wenn<br />

eine der Unsrigen davon spri<strong>ch</strong>t, daß »die Göttin zu ihr gekommen« ist, so wissen wir alle,<br />

was damit gemeint ist. <strong>Das</strong> ändert jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>ts daran, daß die Göttin (oder der Gott) sehr<br />

persönli<strong>ch</strong> zu jedem von uns spri<strong>ch</strong>t, in einer Spra<strong>ch</strong>e, die kein anderer Mens<strong>ch</strong> versteht,<br />

nur wir allein.<br />

So wird unser Universum rei<strong>ch</strong>er und bunter. Wir lernen, das Leben um so mehr zu lieben,<br />

je tiefer wir es ergründen und je mehr wir sehen, was hinter ihm und jenseits seiner<br />

Bedingtheiten steht. Denn bei aller Transzendenzsu<strong>ch</strong>e sind wir zuglei<strong>ch</strong> sehr diesseitig.<br />

Wir nehmen die Bedürfnisse des Alltagslebens ernst, wir respektieren unser Verlangen<br />

na<strong>ch</strong> Glück und Liebe, na<strong>ch</strong> Sinnli<strong>ch</strong>keit und Genuß ebenso, wie wir es niemandem von<br />

uns verwehren, seinen wahren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, und seien diese au<strong>ch</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 19 von 82


Gefühle des Hasses oder der Wut.<br />

Denn das Ziel eines jeden Mens<strong>ch</strong>en ist, wie wir glauben, seinen Wahren Willen zu<br />

ergründen und ihn zu leben. Dieser Wahre Wille ist verglei<strong>ch</strong>bar mit dem Begriff Berufung<br />

und Bestimmung. Die Götter zeigen uns unseren Wahren Willen, mal sehr eindeutig, mal<br />

re<strong>ch</strong>t subtil dur<strong>ch</strong> Omen und s<strong>ch</strong>icksalhafte s<strong>ch</strong>einbare Zufälle. Es ist ni<strong>ch</strong>t immer lei<strong>ch</strong>t,<br />

den Wahren Willen zu erkennen und ihm zu folgen, ja es ist meist sogar eine<br />

Lebensaufgabe. Und wir glauben au<strong>ch</strong>, daß ni<strong>ch</strong>ts auf Welt die Verwirkli<strong>ch</strong>ung unseres<br />

Wahren Willens au~alten kann, sofern wir nur mit ihm eins sind. Da wir dur<strong>ch</strong> das Tun und<br />

das Handeln leben, verleiht uns erst die Erkenntnis des Wahren Willens und die<br />

Einswerdung mit ihm die hö<strong>ch</strong>ste Weihe und ma<strong>ch</strong>t uns zu eigentli<strong>ch</strong>en Hexen im Sinne<br />

der Magie.<br />

<strong>Das</strong> führt uns zu der Frage na<strong>ch</strong> der Ma<strong>ch</strong>t. Au<strong>ch</strong> hierbei müssen wir immer wieder<br />

erklären, was wir ni<strong>ch</strong>t darunter verstehen, allzu sehr ist dieser Begriff mit negativen<br />

Assoziationen und Mißverständnissen beladen.<br />

Zunä<strong>ch</strong>st einmal: Ma<strong>ch</strong>t bedeutet für uns Hexen ni<strong>ch</strong>t Herrs<strong>ch</strong>aft über Mens<strong>ch</strong>en! <strong>Das</strong><br />

Wort Ma<strong>ch</strong>t leitet si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on in altgermanis<strong>ch</strong>er Zeit von der Wurzel magh— ab, die soviel<br />

wie »können, vermögen« bedeutet. Später entwickelten si<strong>ch</strong> daraus au<strong>ch</strong> die Wörter<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit (mhd. müg[e]li<strong>ch</strong>keit) und Vermögen im Sinne von »Fähigkeit, Kraft;<br />

Zeugungskraft; Mittel, Geld und Gut«.<br />

Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> wollen Hexen die Ma<strong>ch</strong>t über ihr eigenes S<strong>ch</strong>icksal erlangen. Anstatt ständig<br />

fremdbestimmt als Opfer dur<strong>ch</strong>s Leben zu wandeln, wollen wir dieses Leben vielmehr in<br />

eigene Hände nehmen — eigenverantwortli<strong>ch</strong> und frei, nur den eigenen Gesetzen<br />

gehor<strong>ch</strong>end und denen, die uns die Götter offenbaren. Ma<strong>ch</strong>t bedeutet also Können und<br />

Vermögen. Sie stellt die Essenz aller Kraft dar. <strong>Das</strong> englis<strong>ch</strong>e Wort »power«, das in der<br />

Literatur sehr oft vorkommt, bedeutet beides, Kraft und Ma<strong>ch</strong>t. Wenn die englis<strong>ch</strong>en Hexen<br />

von »die power of die gods« spre<strong>ch</strong>en, so meinen sie damit sowohl die Ma<strong>ch</strong>t als au<strong>ch</strong> die<br />

Kraft der Götter, die übrigens im Ritual beide als Einheit erfahren werden.<br />

Wie alles im Hexenkult, ist au<strong>ch</strong> dies keine bloße Theorie. Ma<strong>ch</strong>t über sein eigenes<br />

S<strong>ch</strong>icksal zu haben bedeutet, alle zur Verfügung stehenden Kräfte und Fähigkeiten zu<br />

nutzen. Im Unters<strong>ch</strong>ied zum Materialisten sind wir der Uberzeugung, daß diese Kräfte und<br />

Fähigkeiten all das bei weitem übersteigen, was wir herkömmli<strong>ch</strong> darunter verstehen; au<strong>ch</strong><br />

die sogenannten »übernatürli<strong>ch</strong>en« oder »übersinnli<strong>ch</strong>en« Mögli<strong>ch</strong>keiten zählen dazu.<br />

Dabei empfinden wir den Begriff »übernatürli<strong>ch</strong>« jedo<strong>ch</strong> als irreführend: Magie, Zauberei,<br />

Psi—Fähigkeiten, und wie man diese Ers<strong>ch</strong>einungen no<strong>ch</strong> nennen mag, sind in der Natur<br />

selbst enthalten, ja sie stammen aus ihr. Sie erheben si<strong>ch</strong> also ni<strong>ch</strong>t über die Natur und<br />

sind s<strong>ch</strong>on gar ni<strong>ch</strong>t »widernatürli<strong>ch</strong>«, wie sehr viele religiös denkende Mens<strong>ch</strong>en glauben.<br />

Alle S<strong>ch</strong>öpfung ist magis<strong>ch</strong>, die Ers<strong>ch</strong>affung des Lebens selbst war ein Akt hö<strong>ch</strong>ster<br />

Magie.<br />

Die meisten von uns gehen ihren normalen Berufen na<strong>ch</strong> und tun dies ni<strong>ch</strong>t besser und<br />

ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter als andere Mens<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong>. In der Magie jedo<strong>ch</strong> sehen wir eine<br />

willkommene Ergänzung, mit der wir unsere Mögli<strong>ch</strong>keiten der Einflußnahme auf unser<br />

S<strong>ch</strong>icksal ausweiten können. Wer eins ist mit den Göttern und seinem Wahren Willen, der<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 20 von 82


ist au<strong>ch</strong> eins mit den Urgesetzen des Universums. Er erkennt seine offenbaren und<br />

geheimen Strukturen und weiß sie zu nutzen. Daran ist ni<strong>ch</strong>ts sonderli<strong>ch</strong> Ungewöhnli<strong>ch</strong>es,<br />

jeder Mens<strong>ch</strong> ist dazu fähig. Teilweise ist es sogar ledigli<strong>ch</strong> eine Frage derTe<strong>ch</strong>nik, ob<br />

man zaubern kann oder ni<strong>ch</strong>t. <strong>Das</strong> mag jene erstaunen, die das düstere Gemunkel<br />

anderer »Magier« gewohnt sind, die mit verstohlenen Blicken und raunender Stimme<br />

verkilnden, daß ihnen unsägli<strong>ch</strong>e Geheimnisse zuteil geworden seien, die dem profanen<br />

Auge verborgen bleiben müßten. Gerade weil die Magie jedo<strong>ch</strong> etwas völlig Natürli<strong>ch</strong>es,<br />

jedem Zugängli<strong>ch</strong>es ist, lieben wir sie ja, wie wir alles lieben, was unmittelbar der Natur<br />

selbst entspringt.<br />

Im Zauber erfahren wir viellei<strong>ch</strong>t am drastis<strong>ch</strong>sten die Ma<strong>ch</strong>t der Alten Götter: Indem sie<br />

uns ihre Kraft und ihr Wissen offenbaren, und indem wir aktiv daran teilhaben, wird die<br />

Welt plötzli<strong>ch</strong> zu einer sehr interessanten, s<strong>ch</strong>illernden Bühne re<strong>ch</strong>t merkwürdig<br />

anmutender Energien! Stellen Sie si<strong>ch</strong> das Vorgehen einmal so vor: Wir führen einen<br />

Zauber dur<strong>ch</strong>, und er gelingt — worauf wir zunä<strong>ch</strong>st einmal staunen. Zu Anfang mag unser<br />

Verstand uns no<strong>ch</strong> einreden, es sei Zufall. Nun gut, also wiederholen wir ihn — mit<br />

erneutem Erfolg! No<strong>ch</strong> immer rebelliert der Skeptiker in uns, no<strong>ch</strong> immer mag unser von<br />

Naturwissens<strong>ch</strong>aft und »anti—abergläubis<strong>ch</strong>em« Denken geprägter Geist es ni<strong>ch</strong>t<br />

wahrhaben. (Kein Wunder: Er kann es ja au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t erklären!) Do<strong>ch</strong> wenn wir dies ein,<br />

zwei Dutzend Male erlebt haben, bleibt uns ni<strong>ch</strong>ts anderes mehr mögli<strong>ch</strong> als unseren<br />

Skeptizismus beiseite zu stoßen und uns auf den alten s<strong>ch</strong>amanis<strong>ch</strong>en Grundsatz zu<br />

besinnen:<br />

»Was man wahrnimmt, ist au<strong>ch</strong> wahr.«<br />

Es ist viel über die Gefahren des Zauberns ges<strong>ch</strong>rieben worden. Gewiß, wer damit arbeitet<br />

läuft s<strong>ch</strong>nell Gefahr, in unguten Größenwahn zu verfallen und si<strong>ch</strong> selbst zu übers<strong>ch</strong>ätzen.<br />

Wir Hexen sehen das jedo<strong>ch</strong>viellei<strong>ch</strong>t ein wenig gelassener als der Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittsmens<strong>ch</strong>.<br />

Denn zum einen ist das Zaubern ni<strong>ch</strong>t der alleinige Bestandteil des Kults — Ma<strong>ch</strong>t ohne<br />

Transzendenz wäre bloße Te<strong>ch</strong>nokratie. Wir sind au<strong>ch</strong> in unserem Zaubern eingebettet in<br />

den Umgang mit dem Göttli<strong>ch</strong>en. Der Hexenkult fördert ni<strong>ch</strong>t die Aufblähung des Ego, wie<br />

dies viele rein magis<strong>ch</strong>e Disziplinen tun. Da wir uns als Teil eines Ganzen begreifen,<br />

handeln wir im Idealfall au<strong>ch</strong> stets im Bewußtsein um die Verantwortung für unser Tun.<br />

Aus diesem Grund werden au<strong>ch</strong> unsere gelegentli<strong>ch</strong>en Exzesse, die wir dur<strong>ch</strong>leben wie<br />

alle anderen Mens<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong>, von der Transzendenz abgefangen und gemildert.<br />

Andererseits ma<strong>ch</strong>t wahre Magie sehr bes<strong>ch</strong>eiden: Der Magier ist ja ni<strong>ch</strong>t allmä<strong>ch</strong>tig,<br />

s<strong>ch</strong>on gar ni<strong>ch</strong>t aus eigener Kraft allein, und wenn er sorgfältig beoba<strong>ch</strong>tet, wie seine<br />

Zauber wirken und gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> einmal s<strong>ch</strong>eitern (au<strong>ch</strong> das kommt häufig genug vor),<br />

so stößt er unentwegt an seine eigenen Grenzen und lernt auf diese Weise, umsi<strong>ch</strong>tiger<br />

vorzugehen.<br />

Die Hexe wurde s<strong>ch</strong>on immer vom Unwissenden gefür<strong>ch</strong>tet, wie wir gesehen haben. Do<strong>ch</strong><br />

man für<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> vor allem vor Dingen, die man ni<strong>ch</strong>t wirkli<strong>ch</strong> kennt. Ein Ziel dieses Bu<strong>ch</strong>s<br />

ist es, dazu beizutragen, diese Fur<strong>ch</strong>t viellei<strong>ch</strong>t ein wenig aufzulösen. Wir Hexen sind eben<br />

keine Unholde, die nur dana<strong>ch</strong> tra<strong>ch</strong>ten, ihren Nä<strong>ch</strong>sten Unheil zuzufügen und si<strong>ch</strong> ständig<br />

die Rosinen aus dem Ku<strong>ch</strong>en des Lebens zu picken, ohne dafür arbeiten zu müssen. Wer<br />

Hexen kennenlernt, ist oft erstaunt über ihre warmherzige Lebensfreude, über ihren Humor<br />

und ihre allgemeine Fröhli<strong>ch</strong>keit. Wer das Leben liebt, der mag es au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t sinnlos<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 21 von 82


zerstören.<br />

Allerdings sind wir au<strong>ch</strong> keine »Heiligen« im <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Sinne. Christli<strong>ch</strong>e<br />

Moralgrundsätze gelten für uns, wie alle anderen, nur insoweit, als sie si<strong>ch</strong> mit unserem<br />

eigenen Wahren Willen decken mögen. Nur wenige von uns wären bereit, die andere<br />

Wange hinzuhalten, wenn der Gegner ihnen bereits einen Hieb verpaßt hat — do<strong>ch</strong><br />

wieviele Christen tun dies wirkli<strong>ch</strong>? Wir meinen, daß wir ehrli<strong>ch</strong>er mit unseren<br />

Bedürfnissen und Trieben umgehen. Wir bejahen sie als wi<strong>ch</strong>tigen Bestandteil der<br />

Ganzheit des Lebens. Und dazu gehören au<strong>ch</strong> Emotionen wie Haß und Zorn, Neid und<br />

Eifersu<strong>ch</strong>t, Angst und Zerstörungswut. Wer si<strong>ch</strong> einen der unseren trotz aller Warnungen<br />

gezielt zum Gegner ma<strong>ch</strong>t, sollte in der Tat vorsi<strong>ch</strong>tig sein: Der Zorn einer Hexe ist ni<strong>ch</strong>t<br />

zu unters<strong>ch</strong>ätzen, zumal sie — wie jeder Zauberer — über s<strong>ch</strong>wer einzus<strong>ch</strong>ätzende, oft<br />

hö<strong>ch</strong>st unbere<strong>ch</strong>enbare Mittel und Fähigkeiten verfügt, ihm entspre<strong>ch</strong>ende Geltung zu<br />

vers<strong>ch</strong>affen.<br />

Meistens geht es jedo<strong>ch</strong> bei unserer Magie um andere, konstruktivere Dinge. Wir führen<br />

Heilungszauber für Mens<strong>ch</strong> und Tier, ja au<strong>ch</strong> für die Natur selbst dur<strong>ch</strong>, beeinflussen bei<br />

Bedarf das Wetter (beispielsweise Regenzauber in Zeiten großer Dürre), helfen uns selbst<br />

und den Mitgliedern unserer Coven mit magis<strong>ch</strong>en Mitteln (beispielsweise bei<br />

Geri<strong>ch</strong>tsverhandlungen oder bei ges<strong>ch</strong>äftli<strong>ch</strong>en Auseinandersetzungen), zaubern für<br />

Liebe, Glück und Wohlstand —kurzum für eine magis<strong>ch</strong>e Steigerung dessen, was man seit<br />

einigen Jahren mit dem Begriff »Lebensqualität« bezei<strong>ch</strong>net. Und was die Ni<strong>ch</strong>thexen oft<br />

verblüfft: All dies können wir tun, ohne dabei ein s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tes Gewissen zu haben!<br />

Dieser Punkt ist re<strong>ch</strong>t wi<strong>ch</strong>tig, denn im Laufe unserer Verfolgung mußten wir immer wieder<br />

erleben, wie sehr unsere Feinde ihre eigenen Gefühle des Neids gegen uns ri<strong>ch</strong>teten; Neid<br />

darüber, daß wir uns Dinge zu tun getrauten, vor denen sie selbst zurücks<strong>ch</strong>reckten.<br />

Minderheiten werden häufig zur Ziels<strong>ch</strong>eibe eigener Frustrationen und<br />

Minderwertigkeitgefühle gema<strong>ch</strong>t. Als Sündenböcke müssen sie dann ihren Gegnern die<br />

Kompensationsarbeit für deren Verfehlungen und Mängel abnehmen. (Man denke nur an<br />

die Heftigkeit, mit der sexuell frustrierte Mens<strong>ch</strong>en Jagd auf »Unsittli<strong>ch</strong>keit« und<br />

»Pornographie« ma<strong>ch</strong>en und si<strong>ch</strong> zu Hütern der allgemeinen Moral aufs<strong>ch</strong>wingen!) Die<br />

S<strong>ch</strong>adenfreude der S<strong>ch</strong>aulustigen vor dem brennenden S<strong>ch</strong>eiterhaufen ist nie zu<br />

verkennen.<br />

Auf der anderen Seite üben jene, die si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t von allgemeinen Angsten und Vors<strong>ch</strong>riften<br />

unterkriegen lassen und stattdessen tun, was sie wirkli<strong>ch</strong> wollen, eine große Faszination<br />

auf andere aus. Eine sol<strong>ch</strong>e Faszination ist ni<strong>ch</strong>t zuletzt au<strong>ch</strong> Ausdruck der inneren Kraft<br />

und Ma<strong>ch</strong>t eines Mens<strong>ch</strong>en, der seinem Wahren Willen gehor<strong>ch</strong>t. Als Hexen ma<strong>ch</strong>en wir<br />

uns zwar ni<strong>ch</strong>t vor, daß wir dadur<strong>ch</strong> unverwundbar würden, aber es gibt uns do<strong>ch</strong><br />

genügend Kraft und Dur<strong>ch</strong>haltevermögen, um au<strong>ch</strong> die s<strong>ch</strong>limmsten Verfolgungen zu<br />

ertragen.<br />

Im Leben handeIn, ohne es bereuen zu müssen — wer sehnt si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t dana<strong>ch</strong>? Ständig<br />

sind uns Zwänge im Weg, selbst auferlegte und jene, die von außen kommen. Und do<strong>ch</strong><br />

gibt es keine wirkli<strong>ch</strong>e Alternative zum Ausleben des eigenen Wahren Willens, denn alles<br />

andere führt in Unzufriedenheit und Mißmut, in Krankheit und Depression. Hexen haben<br />

beim Zaubern, bei der magis<strong>ch</strong>en Beeinflussung ihres Lebens, kein s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tes Gewissen,<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 22 von 82


aber ni<strong>ch</strong>t etwa, weil sie überhaupt keines besäßen, wie ihre Feinde oft höhnen; sondern<br />

weil sie wissen, was sie tun, wozu sie es tun und für wen sie es tun! Dies ist zumindest der<br />

Idealfall, und es dürfte jedem einleu<strong>ch</strong>ten, daß au<strong>ch</strong> wir als fehlbare Mens<strong>ch</strong>en ni<strong>ch</strong>t<br />

immer unseren eigenen Ansprü<strong>ch</strong>en gere<strong>ch</strong>t werden. Aber wir bemühen uns immerhin,<br />

und der Zauber ist eine von zahlrei<strong>ch</strong>en Mögli<strong>ch</strong>keiten, das Abenteuer der<br />

Selbstverwirkli<strong>ch</strong>ung au<strong>ch</strong> auf der stoffli<strong>ch</strong>en, objektivierbaren Ebene zu wagen. Zudem<br />

trennen wir ungern in eine »höhere« und eine »niedere«, in eine »geistige« und eine<br />

»fleis<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e« Realität. Gewiß, unser mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Körper ist vergängli<strong>ch</strong>, aber dafür sind<br />

au<strong>ch</strong> viele von uns davon überzeugt, daß wir na<strong>ch</strong> dem Tod ni<strong>ch</strong>t nur als Seele<br />

weiterleben sondern au<strong>ch</strong> in fleis<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Form wiederkehren. Die meisten Hexen glauben<br />

andie Wiedergeburt, obwohl die Reinkamationslehre im eigentli<strong>ch</strong>en Kult keine allzu<br />

herausragende Rolle spielt. Der Körper ist für uns ni<strong>ch</strong>t etwa der »Kerker der Seele«, wie<br />

es das Christentum so lange verkündet hat, sondern vielmehr ihr heiliger Tempel, das<br />

Ges<strong>ch</strong>enk der Großen Göttin und des Gehörnten Gotts an uns, das es zu ehren, zu a<strong>ch</strong>ten<br />

und zu erhalten gilt. Ebenso die Welt der Materie. Wir leben hier und jetzt, mitten im Alltag,<br />

umgeben von seinen Sorgen und Problemen. Die Magie ist für uns die Verwirkli<strong>ch</strong>ung der<br />

Transzendenz, dur<strong>ch</strong> das Zaubern wecken wir ihre s<strong>ch</strong>lafende Kraft, dur<strong>ch</strong> die Tat erfüllen<br />

wir sie.<br />

Im nä<strong>ch</strong>sten Kapitel wollen wir näher auf die Transzendenz eingehen, wie der Hexenkult<br />

sie versteht. Es ist die Realität der Alten Götter, dur<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>e wir die Transzendenz<br />

erfahren und über unsere eigenen Grenzen hinauswa<strong>ch</strong>sen. <strong>Das</strong> letzte Kapitel dieses<br />

Bu<strong>ch</strong>s soll s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> den rein magis<strong>ch</strong>en Praktiken des Hexenkults gewidmet sein und<br />

einige der von uns angewandten Te<strong>ch</strong>niken bes<strong>ch</strong>reiben.<br />

3. Kapitel DIE REALITAT DER ALTEN GÖTTER<br />

Die Große Göttin und der Große Gott<br />

Im biblis<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong> Hiob findet si<strong>ch</strong> ein Hinweis auf einen Sonnen— und Mondkult: »Hab<br />

i<strong>ch</strong> das Li<strong>ch</strong>t [d.i. die Sonne] angesehen, wenn es hell leu<strong>ch</strong>tete, und den Mond, wenn<br />

erherrli<strong>ch</strong> dahinzog, daß i<strong>ch</strong> mein Herz heimli<strong>ch</strong> betört hätte, ihnen Küsse zuzuwerfen mit<br />

meiner Hand? <strong>Das</strong> wäre au<strong>ch</strong> eine Missetat, die vor die Ri<strong>ch</strong>ter gehört; denn damit hätte<br />

i<strong>ch</strong> verleugnet Gott in der Höhe.« (Hiob, 32; 26—28) Die »antiheidnis<strong>ch</strong>e« Haltung des<br />

Monotheisten darin ist deutli<strong>ch</strong>, wie denn das Juden- und später das Christentum au<strong>ch</strong><br />

jede Verehrung des weibli<strong>ch</strong>er Gottheiten s<strong>ch</strong>arf ablehnten und verfolgten.<br />

Der Hexenkult ist von Natur aus dualistis<strong>ch</strong> ausgeri<strong>ch</strong>tet, zumindest was seine äußere<br />

Kultform angeht. S<strong>ch</strong>on in grauer Urzeit standen männli<strong>ch</strong>e Gottheiten neben weibli<strong>ch</strong>en,<br />

wurde das Prinzip von Li<strong>ch</strong>t und S<strong>ch</strong>atten, von Tag und Na<strong>ch</strong>t, au<strong>ch</strong> im Pantheon deutli<strong>ch</strong>.<br />

In einer von Christentum und Materialismus beherrs<strong>ch</strong>ten Kultur wie der unseren mag es<br />

wunderli<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>einen, daß moderne Mens<strong>ch</strong>en dana<strong>ch</strong> streben sollten, zwei oder<br />

mehrere Gottheiten zu verehren, die zudem no<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tern getrennt sind. Und<br />

do<strong>ch</strong> entspri<strong>ch</strong>t eine sol<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>t der Dinge mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Urerfahrung und ist in diesem<br />

Sinne viel natürli<strong>ch</strong>er als der Monotheismus mit seiner Konzentration auf ein einziges<br />

(meist männli<strong>ch</strong> verstandenes) Prinzip. Daß man diese Trennung in Männli<strong>ch</strong> und Weibli<strong>ch</strong><br />

jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t allzu streng und auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> handhaben sollte, wird no<strong>ch</strong> zu erläutern sein.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 23 von 82


Bevor wir auf die au<strong>ch</strong> dieser Polarität zugrundeliegenden Einheit eingehen, sollen<br />

zunä<strong>ch</strong>st in kurzem Abriß die beiden göttli<strong>ch</strong>en Grundprinzipien erklärt werden.<br />

DIE GROSSE GÖTTIN<br />

Zahllos sind die Namen der Großen Göttin: Wir verehren sie als Isis, Astarte, Diana,<br />

Hekate, Tanitha, Kali, Inanna, als Aradia und als Mondin, als Sternen- und Himmelsgöttin,<br />

und natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in ihren drei Aspekten: als Jungfrau, als reife Frau und als Vettel. <strong>Das</strong><br />

Weibli<strong>ch</strong>e ist es, was uns gebiert, jeder Mens<strong>ch</strong>, ob Mann oder Frau, ist aus weibli<strong>ch</strong>em<br />

S<strong>ch</strong>oß in diese Welt hineingetreten. Die Große Göttin ist die Verkörperung all‘ dessen, was<br />

wir unter dem weibli<strong>ch</strong>en Prinzip verstehen. Dazu gehören unter anderem folgende<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften, wobei diese Auswahl nur einen ganz allgemeinen, groben Uberblick geben<br />

kann:<br />

Attribute der Großen Göttin: passiv, wei<strong>ch</strong>, sanft, na<strong>ch</strong>giebig, gebärend, empfangend,<br />

zyklis<strong>ch</strong>, fließend, negativ, linke Seite, das Irrationale, das Emotionale, das synthetis<strong>ch</strong>e<br />

Intuitive, Vagina, Mondgöttin.<br />

<strong>Das</strong> weibli<strong>ch</strong>e Prinzip der S<strong>ch</strong>öpfung ist das Lebenserhaltende, Aufbauende. Vergessen<br />

wir ni<strong>ch</strong>t, daß das Wort »Materie« von mater, also »Mutter« abstammt!<br />

Und denno<strong>ch</strong> reduzieren wir im Hexenkult weder die Göttin no<strong>ch</strong> die Frau allein auf ihre<br />

Mutterrolle, wie das patriar<strong>ch</strong>alis<strong>ch</strong>e Systeme immer wieder so gern getan haben. <strong>Das</strong><br />

Weibli<strong>ch</strong>e ist zuglei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> das Mä<strong>ch</strong>tige‘ das Urgründige, das über die Magie der Träume<br />

und der Visionen, über die subtilen Gesetze des Feinstoffli<strong>ch</strong>en verfügt. Wo das männli<strong>ch</strong>e<br />

Prinzip erdenken und erre<strong>ch</strong>nen muß, kann das Weibli<strong>ch</strong>e erspüren und erahnen. Wo das<br />

Männli<strong>ch</strong>e analytis<strong>ch</strong> zergliedert und den Einzelbestandteilen einer Sa<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>t,<br />

besitzt das Weibli<strong>ch</strong>e die synthetis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>au der Gesamtzusammenhänge. Do<strong>ch</strong> bevor<br />

wir beide weiter verglei<strong>ch</strong>en, sollten wir zuerst das männli<strong>ch</strong>e Prinzip, wie es dur<strong>ch</strong> den<br />

Großen Gott, den Gehörnten, vertreten wird, kurz zusammenfassen.<br />

DER GROSSE GOTT<br />

Zahllos sind au<strong>ch</strong> Namen des Großen Gotts: Wir verehren ihn als Pan und Dionysos, als<br />

»Gehörnten« und als Cernunnos, als Osiris und Mithras, als Ra und als Dis, als Herne und<br />

Wodan sowie als Sonne, natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in seinen drei Aspekten: als Sohn, als Geliebter<br />

und als Gemahl. Er ist Jäger, Krieger, Familienvater. <strong>Das</strong> Männli<strong>ch</strong>e ist es, was uns zeugt,<br />

jeder Mens<strong>ch</strong>, ob Mann oder Frau, ist dur<strong>ch</strong> die Befru<strong>ch</strong>tung des weibli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>oßes<br />

dur<strong>ch</strong> das Männli<strong>ch</strong>e in diese Welt hineingetreten. Der Große Gott ist die Verkörperung all<br />

dessen, was wir unter dem männli<strong>ch</strong>en Prinzip verstehen. Dazu gehören unter anderem<br />

folgende Eigens<strong>ch</strong>aften, wobei au<strong>ch</strong> diese Auswahl, wie s<strong>ch</strong>on zuvor bei der Großen<br />

Göttin, nur einen ganz allgemeinen, groben Überblick geben kann:<br />

Attribute des Großen Gotts: aktiv, hart, rauh, unna<strong>ch</strong>giebig, zeugend, gebend, linear, starr,<br />

positiv, re<strong>ch</strong>te Seite, das Rationale, das Intellektuelle, das analytis<strong>ch</strong>e Denken, Phallus,<br />

Sonnengott.<br />

<strong>Das</strong> männli<strong>ch</strong>e Prinzip der S<strong>ch</strong>öpfung ist ebenfalls das Lebenszeugende, Aufbauende.<br />

Wenn in man<strong>ch</strong>en Hexens<strong>ch</strong>riften davon die Rede ist, daß nur das Weibli<strong>ch</strong>e das Leben<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 24 von 82


erhält und nur das Männli<strong>ch</strong>e lebensverni<strong>ch</strong>tend wirkt, so ist darunter ni<strong>ch</strong>t zu verstehen,<br />

daß der Große Gott allein zerstöreris<strong>ch</strong>, die Große Göttin dagegen allein lebenserhaltend<br />

sei. Vielmehr handelt es si<strong>ch</strong> dabei um eine Auseinandersetzung mit dem fehlgeleitetem<br />

Rationalismus patriar<strong>ch</strong>alis<strong>ch</strong>er Denkweisen.<br />

Au<strong>ch</strong> den Großen Gott reduzieren wir im Hexenkult ni<strong>ch</strong>t auf eine Vater— und<br />

Erzeugerrolle. <strong>Das</strong> Männli<strong>ch</strong>e ist zuglei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> das Handelnde, das Aktive, das über die<br />

Magie der Weihe und der Tat, über die klar erkennbaren Gesetze des Grobstoffli<strong>ch</strong>en<br />

verfügt.<br />

Ebensowenig wie das Attribut »passiv« der Großen Göttin bedeuten soll, daß damit alles<br />

Weibli<strong>ch</strong>e paus<strong>ch</strong>al als passiv—duldend abgetan werden soll, will das Attribut »aktiv« des<br />

Großen Gotts au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t besagen, daß das Männli<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t zur Passivität und zum<br />

Empfangen fähig wäre. Es handelt si<strong>ch</strong> dabei vielmehr um Analogien, die in bildli<strong>ch</strong>er (und<br />

zuglei<strong>ch</strong> spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> etwas reduzierter) Form Sa<strong>ch</strong>verhalte deutli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en sollen, die eher<br />

erspürt als erre<strong>ch</strong>net werden können.<br />

Wi<strong>ch</strong>tig ist vor allem, daß wir im Hexenkult beide Seiten, das Männli<strong>ch</strong>e und das<br />

Weibli<strong>ch</strong>e, zu ihrem Re<strong>ch</strong>t kommen lassen. Wir erkennen die Polarität der Transzendenz<br />

an und huldigen ihr dur<strong>ch</strong> den Ritus. Nur dur<strong>ch</strong> diese Polarität ist S<strong>ch</strong>öpfung, wie wir sie<br />

verstehen, überhaupt mögli<strong>ch</strong>, sie dur<strong>ch</strong>dringt und behen~s<strong>ch</strong>t das ganze Universum, und<br />

wenn wir zu den Urkräften und Urwahrheiten dieses Universums finden wollen, müssen wir<br />

den Weg über und dur<strong>ch</strong> diese Polarität nehmen. Dies ist zuglei<strong>ch</strong> der Weg der Alten<br />

Religion, der Religion unserer Vorfahren, ja der Ur—Religion überhaupt.<br />

Hohepriester und Hohepriesterin verkörpern im Ritual die Gottheiten, ja sie invozieren sie<br />

solange, bis sie selbst zu den Gottheiten geworden sind. Wie dies im einzelnen ges<strong>ch</strong>ieht,<br />

werden wir im nä<strong>ch</strong>sten Kapitel behandeln.<br />

Der Hexenkult hat au<strong>ch</strong> seine psy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>e Seite, wie denn jeder Pantheon au<strong>ch</strong><br />

Ausdruck einer bestimmten Psy<strong>ch</strong>ologie ist. Denn jeder Mens<strong>ch</strong> besitzt eine weibli<strong>ch</strong>e und<br />

eine männli<strong>ch</strong>e Seelenkomponente, in derTiefenpsy<strong>ch</strong>ologie C.G. Jungs »Anima« und<br />

»Animus« genannt. Indem wir diese rituell im Außen manifestieren (der Tiefenpsy<strong>ch</strong>ologe<br />

spri<strong>ch</strong>t vom »Projizieren«), begegnen wir unserem eigenen Spiegelbild — und tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

sind wir alle glei<strong>ch</strong>zeitig Diener der Gottheiten und ihre Verkörperung. Dies ist ein<br />

Mysterium, ein s<strong>ch</strong>einbares Paradoxon, das nur in der rituellen Erfahrung aufgelöst und<br />

zur erlebten Wahrheit werden kann.<br />

Es gibt unter Hexen ein Spri<strong>ch</strong>wort, das gerade dem heutigen Mens<strong>ch</strong>en zu denken geben<br />

sollte: „DIE ALTEN GÖTTER SIND NICHT TOT. SIE DENKEN VIELMEHR, DASS WIR ES<br />

SEIEN.“<br />

Und ist es ni<strong>ch</strong>t so, daß die Natur (Sti<strong>ch</strong>wort: Umweltzerstörung) im großen Stil erst zu<br />

sterben begann, als man die Alten Götter für tot erklärte? Oder als man sie dur<strong>ch</strong> die<br />

neuen Götzen der Te<strong>ch</strong>nokratie und des blinden — und blindwütigen —<br />

Forts<strong>ch</strong>rittsgiaubens ersetzen zu müssen meinte? Die Alten Götter stellen unsere<br />

Harmonie mit der Natur dar, weil sie selbst diese Natur sind! Darin ist ni<strong>ch</strong>ts Sentimentales<br />

zu sehen. Es wäre töri<strong>ch</strong>t, si<strong>ch</strong> nur als Hexe zu fühlen, weil man ein wenig von keltis<strong>ch</strong>en<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 25 von 82


oder germanis<strong>ch</strong>en Gottheiten s<strong>ch</strong>wärmt und gerne ein biß<strong>ch</strong>en an Blumen rie<strong>ch</strong>t,<br />

während man im übrigen die Natur kritiklos verklärt. Wir Hexen haben si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> viel für<br />

Romantik übrig, aber gerade weil die Alten Götter zu uns spre<strong>ch</strong>en, haben wir es au<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t nötig, nur die vermeintli<strong>ch</strong> »positiven« Seiten zu betonen und die »negativen«<br />

stills<strong>ch</strong>weigend zu übergehen. Die Natur ist liebevoll und grausam zuglei<strong>ch</strong>: Sie spendet<br />

Leben.aber sie nimmt es au<strong>ch</strong>; sie s<strong>ch</strong>ützt, aber sie bedroht au<strong>ch</strong>, wie wir bei jeder<br />

»Naturkatastrophe« aufs neue erleben.<br />

Und weil die Alten Götter, wie erwähnt, zu uns spre<strong>ch</strong>en, unverblümt und direkt, ohne<br />

Bes<strong>ch</strong>önigungen und Auswei<strong>ch</strong>floskeln, zeigen sie uns au<strong>ch</strong> ihre dunklen Seiten: Kali<br />

beispielsweise ist eine s<strong>ch</strong>reckli<strong>ch</strong>e Göttin, die S<strong>ch</strong>warzmondin ist finsterer als die Na<strong>ch</strong>t,<br />

die Götter der Unterwelt sind alles andere als »lieb« und »nett«. Es wird von unseren<br />

Kritikern oft verkannt, daß der Hexenkult keine unreflektierte Neuauflage einer<br />

romantis<strong>ch</strong>en Naturs<strong>ch</strong>wärmerei ist, üppig garniert mit ein paar alten Götternamen und<br />

emgekleidet in zahme Wohnzimmerrituale. Die Hexe will vielmehr zur Realität der Natur in<br />

all ihren Aspekten, den li<strong>ch</strong>ten wie den finstren, vorstoßen, sie annehmen, wie es einem<br />

Kind dieser Natur geziemt — und in ihr wirken, wie es einer Inkarnation der Gottheit<br />

geziemt. Mit einer Verklärung der Natur, dies erkennen wir Hexen ganz deutli<strong>ch</strong>, ist<br />

niemandem gedient, uns selbst ni<strong>ch</strong>t, die wir uns dann weiterhin fals<strong>ch</strong> verhalten und eine<br />

kindis<strong>ch</strong>e musion von einem Naturtraum mit der Wirkli<strong>ch</strong>keit und ihren hö<strong>ch</strong>st wirkli<strong>ch</strong>en<br />

Problemen verwe<strong>ch</strong>seln; s<strong>ch</strong>on gar ni<strong>ch</strong>t aber ist der Natur selbst damit gedient, die als<br />

unsere Lebensgeberin ein Re<strong>ch</strong>t darauf hat, so genommen und verstanden zu werden, wie<br />

sie wirkli<strong>ch</strong> ist.<br />

Es könnte sein, daß unsere gesamte Zukunft als Mens<strong>ch</strong>heit davon abhängt, daß wir die<br />

Bots<strong>ch</strong>aft der Alten Götter vernehmen und beherzigen: »Seid eins mit der Natur und<br />

versu<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t, ihr immer wieder aufs neue Gewalt anzutun — denn sie ist mä<strong>ch</strong>tiger als<br />

ihr!« Tun wir dies ni<strong>ch</strong>t, stellen wir uns weiterhin taub und mißa<strong>ch</strong>ten wir diese<br />

Aufforderung, so wird es wohl ni<strong>ch</strong>t mehr lange dauern, bis der Mens<strong>ch</strong> von diesem<br />

Planeten endgültig vers<strong>ch</strong>windet und von der Evolution als »Fehlentwicklung« abgebu<strong>ch</strong>t<br />

wird wie s<strong>ch</strong>on so man<strong>ch</strong>e Art zuvor.<br />

Bei all diesen Erklärungen verlieren wir allerdings allzu lei<strong>ch</strong>t die Tatsa<strong>ch</strong>e aus den Augen,<br />

daß die Götter erfahren werden müssen, man kann sie si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t erdenken! Denn<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> entzieht si<strong>ch</strong> alles wahrhaft Göttli<strong>ch</strong>e einer präzisen spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung, muß die Spra<strong>ch</strong>e angesi<strong>ch</strong>ts der Erfahrung des Unausspre<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

versagen.<br />

Au<strong>ch</strong> verstehen wir die Götter ni<strong>ch</strong>t bloß als symbolis<strong>ch</strong>e Verkörperungen abstrakter<br />

Prinzipien. Wenn wir diese Prinzipien hier aufgeführt haben, so nur deshalb, weil wir in<br />

einer vom monotheistis<strong>ch</strong>en Denken geprägten, andererseits aber zunehmend<br />

psy<strong>ch</strong>ologiegläubigen Kultur einen lei<strong>ch</strong>teren Zugang zu dieser Art der Seinswahmehmung<br />

finden mußten. Eme wahre Gottheit läßt si<strong>ch</strong> niemals ers<strong>ch</strong>öpfend bes<strong>ch</strong>reiben, das ist in<br />

keiner Religion anders. Aber man kann versu<strong>ch</strong>en, si<strong>ch</strong> ihr getreu dem Prinzip »vom<br />

Bekannten zum Unbekannten« anzunähern.<br />

Dies wird besonders deutli<strong>ch</strong>, wenn wiruns das im vorletzten Kapitel bereits kurz erwähnte<br />

Prinzip der »mythis<strong>ch</strong>en Wahrheit« vor Augen führen. In unserer gegenwartigen Kultur<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 26 von 82


herrs<strong>ch</strong>t die rationale Wissens<strong>ch</strong>aft vor, die nur die formallogis<strong>ch</strong>e »objektive« Wahrheit<br />

kennt. Es ist jedo<strong>ch</strong> ein reines Vorurteil zu glai~ben, daß dies die einzige Form der<br />

Wahrheit sein kann. Darin steckt eine gewalti e unbewußte Uberhebli<strong>ch</strong>keit, denn unser<br />

sogenanntes »wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>es« Denken ist kaum em paar hundert Jahre alt, das<br />

mythis<strong>ch</strong>—magis<strong>ch</strong>e Denken hingegen hat si<strong>ch</strong> seit zig Jahrtausenden bewährt. Man kann<br />

den Unters<strong>ch</strong>ied zwis<strong>ch</strong>en beiden Denkformen dur<strong>ch</strong> das Bild vom Kopf und vom Bau<strong>ch</strong><br />

verans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong>en: das rationalistis<strong>ch</strong>e Denken gehört zum Kopf, zum analytis<strong>ch</strong>en Intellekt<br />

und zum logis<strong>ch</strong>—diskursiven Verstand; das mythis<strong>ch</strong>e Denken gehört dagegen zum<br />

Bau<strong>ch</strong>, zur synthetis<strong>ch</strong>en Intuition und zum Gefühl. Früher gab es au<strong>ch</strong> den Ausdruck<br />

»Herzenswahrheit« — das war eine Wahrheit, die mehr erfühlt als erre<strong>ch</strong>net werden<br />

konnte. Diese Herzens— oder Bau<strong>ch</strong>wahrheit müssen wir erspüren, wenn wir mit Mythen<br />

umgehen wollen. Dann kommt es au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t so sehr darauf an, ob die Mythen »wörtli<strong>ch</strong>«<br />

stimmen, solange sie si<strong>ch</strong> ri<strong>ch</strong>tig »anfühlen«.<br />

Wie Doreen Valiente in ihrem ABC of Wit<strong>ch</strong>craft s<strong>ch</strong>reibt: Kein intelligenter Heide war<br />

jemals so töri<strong>ch</strong>t zu glauben, daß der Mond, den er oben am Himmel erblickte, eine Göttin<br />

war. Im Gegenteil, die Planeten und Li<strong>ch</strong>ter [d.i.: Sonne und Mond] wurden na<strong>ch</strong> den<br />

Göttern benannt und ni<strong>ch</strong>t umgekehrt.<br />

Die Welt der Mythen und der Magie denkt in Analogien und Bildern, wie es unser<br />

Unbewußtes tut — und wie es Kinder no<strong>ch</strong> vorzügli<strong>ch</strong> verstehen, weshalb gerade sie au<strong>ch</strong><br />

so lei<strong>ch</strong>t Zugang zu ihr finden, bis sie s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Erwa<strong>ch</strong>senen »umgepolt«<br />

werden. Deshalb sind Rituale einerseits symbolis<strong>ch</strong>e Handlungen — do<strong>ch</strong> wäre es<br />

verkehrt zu glauben, daß sie damit »ni<strong>ch</strong>t wirkli<strong>ch</strong>«, »ni<strong>ch</strong>t real« wären. Es kostet oft<br />

einiges an Anstrengung, die feinstoffli<strong>ch</strong>en Energien, die dur<strong>ch</strong> das Ritual freigesetzt<br />

werden, überhaupt zu erkennen und sie dann au<strong>ch</strong> anzunehmen.<br />

Au<strong>ch</strong> wenn man niemals eine wirkli<strong>ch</strong> treffende und ers<strong>ch</strong>öpfende Bes<strong>ch</strong>reibung der<br />

Götter neben kann, läßt si<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong> sagen, daß sie in ihrem tiefsten Aspekt jenseits der<br />

Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>keit liegen. Mit anderen Worten: Der Dualismus von Männli<strong>ch</strong> und Weibli<strong>ch</strong><br />

ist zwar real und verkörpert si<strong>ch</strong> für uns, wie bereits bes<strong>ch</strong>rieben, in den Gottheiten. Do<strong>ch</strong><br />

läßt si<strong>ch</strong> die Transzendenz ni<strong>ch</strong>t wirli<strong>ch</strong> in die Grenzen mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Bes<strong>ch</strong>ränktheit<br />

pressen. Jenseits der Polarität liegt eine Wirkli<strong>ch</strong>keit, die alles, was der Mens<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong><br />

vorstellen kann, bei weitem übertrifft und im wörtli<strong>ch</strong>en Sinne des Wortes »in den S<strong>ch</strong>atten<br />

stellt« (daher au<strong>ch</strong> unser Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten).<br />

Als Mens<strong>ch</strong>en jedo<strong>ch</strong> finden wir nur selten unmittelbaren Zugang zu dieser über—<br />

ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Wirkli<strong>ch</strong>keit der Alten Götter. Dies hängt ab von unserer Hingabe und<br />

geistig—seelis<strong>ch</strong>en Offenheit. Man<strong>ch</strong>e Hexen gehen den Weg der alleinigen Verehrung<br />

einer einzigen Gottheit, in der Regel der Großen Göttin. Wer um die tieferen Aspekte der<br />

Görtli<strong>ch</strong>keit ni<strong>ch</strong>t weiß, beurteilt dies kopfs<strong>ch</strong>üttelnd als asymmetris<strong>ch</strong> und einseitig. Do<strong>ch</strong><br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> stellt jede Gottheit ein ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> gepoltes Tor dar, das in einen<br />

Realitätsraum jenseits des Dualismus führt. Die Gottheit wird auf diese Weise ni<strong>ch</strong>t als<br />

Teilaspekt der Natur erfahren sondern als Ganzes, als Allesumfassendes, das au<strong>ch</strong> die<br />

Polaritäten in si<strong>ch</strong> vereint. Von Einseitigkeit ist hier also keineswegs die Rede.<br />

Im Hexenkult ist öfters von der Anderswelt die Rede. <strong>Das</strong> ist das Rei<strong>ch</strong> der magis<strong>ch</strong>en<br />

Kräfte, das Rei<strong>ch</strong> der Götter und Geister, der feinstoffli<strong>ch</strong>en Einflüsse, das Rei<strong>ch</strong> der<br />

Zauber. In dieses Rei<strong>ch</strong> tritt die Seele na<strong>ch</strong> dem Tod des physis<strong>ch</strong>en Körpers ein. Do<strong>ch</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 27 von 82


handelt es si<strong>ch</strong> bei der Anderswelt ni<strong>ch</strong>t etwa um einen Ort sondern um einen Zustand.<br />

Man muß ni<strong>ch</strong>t erst sterben, um die Anderswelt erfors<strong>ch</strong>en zu können, sie ist kein<br />

<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>es Jenseits. Die Hexe erhält Zugang zu ihr dur<strong>ch</strong> das Ritual und dur<strong>ch</strong> die<br />

Zwiespra<strong>ch</strong>e mit den Göttern. Der S<strong>ch</strong>lüssel dazu ist, wie s<strong>ch</strong>on erwähnt, die Trance.<br />

4. Kapitel GRUNDRITUAL, EINWEIHUNG, GRADE, JAHRESFESTE<br />

Bevor wir uns dem rituellen Aspekt des Hexenkult widmen, sollten wir vorans<strong>ch</strong>icken, daß<br />

dieser ni<strong>ch</strong>t das s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>thinnige. seit ewigen Zeiten festgelegte Ritual kennt. Im Gegenteil,<br />

unsere Rituale sind so vielfältig wie unsere Coven, jede Hexe kennt ihre eigenen<br />

Versionen und Varianten, und s<strong>ch</strong>on die Anfänger werden dazu aufgefordert, ihre eigenen<br />

Rituale zu entwickeln und zu praktizieren. Und da auf dem Papier man<strong>ch</strong>es ganz anders<br />

aussieht als es si<strong>ch</strong> hinterher in der Praxis tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> darstellt, wird au<strong>ch</strong> an Ritualen<br />

immer wieder »herumgefeilt«, werden sie verbessert und weiterentwickelt.<br />

Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen tragen wir damit der Tatsa<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>nung, daß<br />

jede Magie etwas sehr Individuelles, Persönli<strong>ch</strong>es ist. Zwar gibt es allgemeingültige<br />

Grundstrukturen, zum Beispiel die Polaritäten männli<strong>ch</strong>/weibli<strong>ch</strong>, hell/dunkel,<br />

Grundte<strong>ch</strong>niken wie die Arbeit mit Gesängen und Tanz, und so weiter, do<strong>ch</strong> wirkt ni<strong>ch</strong>t<br />

jedes Ritual auf jede Hexe glei<strong>ch</strong>. Im Coven ist die Einheitli<strong>ch</strong>keit gefordert, um eine<br />

gemeinsame Grundlage für die Gruppenarbeit zu haben, do<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> diese Gruppe ist<br />

wieder ein Individuum für si<strong>ch</strong>, und so entwickelt jeder Coven früher oder später fast<br />

zwangsläufig seine eigenen Ritualversionen, die si<strong>ch</strong> oft nur geringfügig — aber deswegen<br />

ni<strong>ch</strong>t minder ents<strong>ch</strong>eidend — von älteren Vorbildern unters<strong>ch</strong>eiden.<br />

Die Rituale, die wir ab nun in diesem Bu<strong>ch</strong> anbieten, stellen also nur Beispiele dar. Sie<br />

sind insoweit authentis<strong>ch</strong>, als sie tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> aus der Praxis stammen und in der hier<br />

ges<strong>ch</strong>ilderten Form ausgeführt wurden und werden. Andererseits können sie ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

sein als Muster, die zur Anregung dienen mögen und von jeder Hexe an ihre individuellen<br />

Bedürfnisse angepaßt werden sollten.<br />

Ohnehin stellt die veräußerli<strong>ch</strong>te Form des Rituals, etwa der niederges<strong>ch</strong>riebene Text,<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> nur den unwi<strong>ch</strong>tigeren Teil dar: Worauf es vielmehr ankommt, ist die Erfahrung<br />

des Rituals, die soge nannte Erlebnisdimension, und diese ist spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t vermittelbar.<br />

Was si<strong>ch</strong> beim bloßen unbeteiligten Ans<strong>ch</strong>auen viellei<strong>ch</strong>t etwas blutleer und fla<strong>ch</strong>, ja<br />

mögli<strong>ch</strong>erweise sogar pompös oder gar albern lesen mag, kann si<strong>ch</strong> in der Praxis als<br />

äußerst tiefgründig, als sehr bewegend und anrührend erweisen. Andererseits ma<strong>ch</strong>t die<br />

angehende Hexe aber au<strong>ch</strong> oft die Erfahrung, daß die von reinen Theoretikern<br />

entworfenen Rituale zwar oberflä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> betra<strong>ch</strong>tet sehr s<strong>ch</strong>ön und poetis<strong>ch</strong>, ja stimmig und<br />

ergreifend wirken mögen, si<strong>ch</strong> bei der Dur<strong>ch</strong>führung dagegen völlig hohl und ni<strong>ch</strong>tssagend<br />

»anfühlen«. Und oft genug gelangen zehn Hexen bei der Beurteilung ein und desselben<br />

Rituals zu zehn vers<strong>ch</strong>iedenen Meinungen!<br />

Betra<strong>ch</strong>ten Sie unsere Rituale also bitte in erster Linie als Vors<strong>ch</strong>läge und ni<strong>ch</strong>t als<br />

Dogmen. Sie stehen zwar in bester Hexentradition, do<strong>ch</strong> wäre es Unfug behaupten zu<br />

wollen, es ginge nur so und ni<strong>ch</strong>t anders. Hexen, die derlei vorgeben, sind in Wirkli<strong>ch</strong>keit<br />

vom e<strong>ch</strong>ten Hexentum mit seiner anar<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Vielfalt und seiner s<strong>ch</strong>ier unglaubli<strong>ch</strong>en<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 28 von 82


Toleranz gegenüber formalen Dingen viel entfernter als ein Christ, der in der stummen<br />

Zwiespra<strong>ch</strong>e mit seinem Gott seinen eigenen Worte, und seien diese au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> so<br />

holprig, gegenüber den Druckvorlagen seines Kate<strong>ch</strong>ismus den Vorzug gibt. Der Sinn,<br />

Rituale überhaupt s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> festzuhalten und zu veröffentli<strong>ch</strong>en, besteht vor allem darin,<br />

dem Anfänger ein paar Anhaltspunkte zu liefern, damit ihm die praktis<strong>ch</strong>e Orientierung<br />

lei<strong>ch</strong>terfällt.<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> ist zu Ritualen zu sagen, daß sie die dramaturgis<strong>ch</strong>e Umsetzung mythis<strong>ch</strong>er<br />

und magis<strong>ch</strong>er Wahrheiten und Erkenntnisse darstellen. Mit dem Ritus begibt si<strong>ch</strong> die<br />

Hexe hinaus aus dem Gefängnis ihrer Alltagssorgen und tritt ein in die Anderswelt der<br />

magis<strong>ch</strong>en Kräfte und der Erfahrung des Göttli<strong>ch</strong>en. Dur<strong>ch</strong> Symbolhandlungen vereinigt<br />

sie si<strong>ch</strong> mit den göttli<strong>ch</strong>en, übergeordneten Kräften, die zuglei<strong>ch</strong> aus ihrem Inneren<br />

entspringen. Wenn die Hohepriesterin beispielsweise die Große Göttin »invoziert«, so<br />

bedeutet dies, daß sie die Gottheit solange anruft, bis sie in Trance mit ihr eins geworden<br />

ist. Alles, was sie ab diesem Zeitpunkt tut, tut sie ni<strong>ch</strong>t mehr in ihrer »normalen« Identität,<br />

es ist vielmehr die Göttin, die si<strong>ch</strong> ihres Körpers als Vehikel bedient, die si<strong>ch</strong> in diesem<br />

vorübergehend inkarniert.<br />

Dadur<strong>ch</strong> wird au<strong>ch</strong> die magis<strong>ch</strong>e Ma<strong>ch</strong>t der Hexe gesteigert. (Bitte erinnern Sie si<strong>ch</strong> kurz<br />

daran, was wir im 2. Kapitel zum Thema Ma<strong>ch</strong>t gesagt haben!) Da sie ni<strong>ch</strong>t mehr »sie<br />

selbst« ist sondern die Göttin selbst, verfügt sie au<strong>ch</strong> über deren Kraft und Fähigkeiten.<br />

Nur auf diese Grundlage sind wirkli<strong>ch</strong>e Zauber mögli<strong>ch</strong>. Nur die Gottheit (bzw. der Mens<strong>ch</strong><br />

im Bewußtseinszustand der Gottheit) kann über die Gesetze der bloßen Materie hinaus ins<br />

Kausalgefüge des S<strong>ch</strong>icksals eingreifen und s<strong>ch</strong>einbar »übernatürli<strong>ch</strong>e« Phänomene<br />

hervorbringen.<br />

Es war von »Trance« die Rede. Die Trance der Hexe ist kein bloßer Bewußtseinsverlust,<br />

keine Ohnma<strong>ch</strong>t. Vielmehr handelt es si<strong>ch</strong> dabei um ein gesteigertes Bewußtsein bei voller<br />

Kontrolle. Diese Kontrolle geht freili<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t so sehr vom Verstand aus wie vom magis<strong>ch</strong>en<br />

Instinkt. Die Volltrance, bei der si<strong>ch</strong> die Hexe hinterher ni<strong>ch</strong>t mehr erinnern kann, was<br />

»sie« getan hat, ist die Ausnahme. Die Hexentrance wird errei<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> Tanzen, Gesänge,<br />

Fasten, trancefördernde Mittel (z.B. geistige Getränke oder andere Elixiere in geringer<br />

Dosis) und so weiter, vor allem aber dur<strong>ch</strong> das Si<strong>ch</strong>—offen—ma<strong>ch</strong>en für den Eintritt der<br />

Gottheit. So ist das Ritual zum einen Instrument der Tranceerlangung und yerlangt<br />

andererseits glei<strong>ch</strong>zeitig na<strong>ch</strong> ebendieser Trance, um wirli<strong>ch</strong> wirksam zu werden. Außere<br />

Anzei<strong>ch</strong>en der Trance sind häufig eine gewisse Fahrigkeit der Körpermotorik, S<strong>ch</strong>naufen,<br />

S<strong>ch</strong>weißausbrü<strong>ch</strong>e, leise Zuckungen, S<strong>ch</strong>wanken, Rö<strong>ch</strong>eln oder ähnli<strong>ch</strong>es, ohne daß dies<br />

jedo<strong>ch</strong> etwa als unangenehm empfunden würde. Physiologen spre<strong>ch</strong>en bei der Trance<br />

von der Wirkung der Endorphine, körpereigenen Opiaten, die aufgrund bestimmter äußerer<br />

Reize im Gehirn ausges<strong>ch</strong>üttet werden und zu dem erwähnten veränderten<br />

Bewußtseinszustand führen.<br />

All dies mag zunä<strong>ch</strong>st ziemli<strong>ch</strong> theoretis<strong>ch</strong>, kompliziert und s<strong>ch</strong>wierig anmuten, tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

ist es jedo<strong>ch</strong> ganz einfa<strong>ch</strong>, wenn man nur dazu bereit ist, si<strong>ch</strong> der Ritualerfahrung<br />

hinzugeben. Denn die Erfahrungen, mit denen der Hexenkult arbeitet, sind völlig natürli<strong>ch</strong><br />

und sind jedem Mens<strong>ch</strong>en bereits in die Wiege gelegt worden. Grundbedingung für die<br />

Praxis ist also die Praxis selbst, womit si<strong>ch</strong> unser Kreis wieder ges<strong>ch</strong>lossen hätte. Wagen<br />

Sie den Versu<strong>ch</strong>, und wenn es beim allerersten Mal ni<strong>ch</strong>t klappen sollte, so versu<strong>ch</strong>en Sie<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 29 von 82


es immer und immer wieder, bis die Barrikaden, die materialistis<strong>ch</strong>e Erziehung und<br />

Umwelt in unserem Inneren erri<strong>ch</strong>tet haben, endli<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>geben. Und erwarten Sie am<br />

Anfang ni<strong>ch</strong>t zuviel: Die rituelle Trance kommt selten mit einem »Paukens<strong>ch</strong>lag«, der<br />

Ungeübte erkennt oft gar ni<strong>ch</strong>t, daß er bereits in Trance ist, weshalb au<strong>ch</strong> die oben<br />

angeführten körperli<strong>ch</strong>en Phänomene als mögli<strong>ch</strong>e — aber ni<strong>ch</strong>t unabdingbar auftretende<br />

— Orientierungsmerkmale erwähnt wurden.<br />

DIE AUSRÜSTUNG DER HEXE<br />

Die magis<strong>ch</strong>en Waffen<br />

Unter »Waffen« verstehen wir hier magis<strong>ch</strong>e Instrumente, die im Ritual verwendet werden,<br />

es handelt si<strong>ch</strong> also ni<strong>ch</strong>t unbedingt auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> um Kriegswerkzeug! Im Idealfall sollte<br />

si<strong>ch</strong> die Hexe alle Ritualgegenstände persönli<strong>ch</strong> anfertigen, do<strong>ch</strong> ist das ni<strong>ch</strong>t immer ohne<br />

weiteres dur<strong>ch</strong>führbar (z.B. das S<strong>ch</strong>mieden des S<strong>ch</strong>werts). Deshalb wird häufig mit<br />

fertigen oder halbfertigen Produkten gearbeitet.<br />

Die Robe<br />

Viele Hexen ziehen es vor, traditionsgemäß unbekleidet zu arbeiten. Dies nennt man im<br />

englis<strong>ch</strong>en Wicca—Kult skyclad (= »im Himmelskleid«). Dies ist jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t immer<br />

ma<strong>ch</strong>bar und sinnvoll, zumal bei Ritualen im Freien, wo si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur das Wetter sondern<br />

au<strong>ch</strong> eventuelle Zus<strong>ch</strong>auer als Hindernis erweisen könnten. Dann wird meist die Robe<br />

getragen. Die Robe dient dem magis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>utz und symbolisiert zuglei<strong>ch</strong> das Abstreifen<br />

der Alltagsidentität und den Eintritt in die Anderswelt. Die Robe weist einen Kuttens<strong>ch</strong>nitt<br />

auf und besteht in der Regel aus Naturfasern, vorzugsweise Seide (s. Abbildung 1). Ihre<br />

Farbe ist meistens s<strong>ch</strong>warz, häufig wird jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> mit weißen oder andersfarbigen<br />

Roben gearbeitet. Es gibt allerdings au<strong>ch</strong> Hexen, die für jeden Ritualzweck eine eigene,<br />

andersfarbige Robe bevorzugen. Andererseits genügt für den Anfang au<strong>ch</strong> ein ganz<br />

gewöhnli<strong>ch</strong>es Kleidungsstück, sofern dieses auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> für Hexenarbeiten verwendet<br />

wird.<br />

<strong>Das</strong> Athamen<br />

<strong>Das</strong> (gelegentl. au<strong>ch</strong>: der) Athamen ist der s<strong>ch</strong>warze Dol<strong>ch</strong> der Hexe, mit dem die<br />

magis<strong>ch</strong>en Kreise gezogen und Geister im Zaum gehalten und gebannt werden, und so<br />

weiter. Viele Hexen arbeiten zusätzli<strong>ch</strong> mit einem we!ßen Dol<strong>ch</strong>. In diesem Fall dient das<br />

s<strong>ch</strong>warze Athamen den konstruktiven oder »weißen« Arbeiten.<br />

<strong>Das</strong> S<strong>ch</strong>wert<br />

<strong>Das</strong> Rituals<strong>ch</strong>wert symbolisiert das Element Luft, mit ihm (anstelle des Athamen) wird<br />

gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> der Kreis gezogen, je na<strong>ch</strong> Traditionszugehörigkeit der Hexe. Material<br />

und Form des S<strong>ch</strong>werts sind zwar prinzipiell beliebig, do<strong>ch</strong> gibt es bevorzugte Muster,<br />

beispielsweise ein Griff aus ges<strong>ch</strong>nitztem Holz, ein Heft aus zwei gegenläufigen kupfernen<br />

Mondsi<strong>ch</strong>eln mit dazwis<strong>ch</strong>en befindli<strong>ch</strong>en Monds<strong>ch</strong>eiben und eine Klinge aus Stahl.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 30 von 82


Der Kel<strong>ch</strong><br />

Der Kel<strong>ch</strong> symbolisiert das Element Wasser und das Weibli<strong>ch</strong>e. Im Idealfall ist er aus<br />

Silber, seine Form ist beliebig.<br />

Der Stab<br />

Der Stab symbolisiert das Element Feuer und ist aus Holz ges<strong>ch</strong>nitzt, oft in Phallusform.<br />

<strong>Das</strong> Pentakel<br />

<strong>Das</strong> Pentakel symbolisiert das Element Erde und besteht aus Holz oder Kupfer. Für viele<br />

Hexen stellt das Pentakel au<strong>ch</strong> einen Seelenspiegel dar, in den in symbolis<strong>ch</strong>er Form die<br />

Identität der Hexe individuell eingraviert wird. Ges<strong>ch</strong>ieht dies ni<strong>ch</strong>t, so verwendet man<br />

magis<strong>ch</strong>e Symbole wie beispielsweise das Pentagramm.<br />

<strong>Das</strong> Räu<strong>ch</strong>ergefaß<br />

Ein Utensil, in dem das Räu<strong>ch</strong>erwerk abgebrannt bzw. verdampft wird, meist aus Metall<br />

oder feuerfester Keramik.<br />

Die S<strong>ch</strong>ale<br />

In diesem Gefaßt werden beim Grundritual Salz und Wasser vermis<strong>ch</strong>t.<br />

Der Hexenkessel<br />

Der berühmte »Hexenkessel« war seit altersher ein Ritualgegenstand des Hexenkults, der<br />

sowohl symbolis<strong>ch</strong>e als au<strong>ch</strong> große praktis<strong>ch</strong>e Bedeutung hatte. Er ist ein Sinnbild des<br />

Todes und der Wiedergeburt, glei<strong>ch</strong>zeitig dient er als Werkzeug: in ihm werden Absude<br />

gebraut, und beim Ritual steht er oft in der Kreismitte und wird der Zeremonie<br />

entspre<strong>ch</strong>end ges<strong>ch</strong>mückt. Man<strong>ch</strong>e Hexen ma<strong>ch</strong>en das Ritualfeuer im Kessel selbst.<br />

Der Hexenbesen<br />

<strong>Das</strong> viellei<strong>ch</strong>t berü<strong>ch</strong>tigste Utensil der Hexen. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> arbeiten nur no<strong>ch</strong> die wenigsten<br />

heutigen Hexen damit. Der Hexenbesen war ursprüngli<strong>ch</strong> ein Phallussymbol, das teilweise<br />

au<strong>ch</strong> zum Auftragen der Flugsalbe verwendet wurde. Er spielt eine Rolle vor allem bei der<br />

Hexenho<strong>ch</strong>zeit (s. nä<strong>ch</strong>stes Kapitel) sowie als Instrument der Reinigung.<br />

[Von den obigen Instrumenten werden S<strong>ch</strong>wert, Kel<strong>ch</strong>, Stab und Pentakel au<strong>ch</strong> als<br />

Elementarwaffen bezei<strong>ch</strong>net, die, wie der Name s<strong>ch</strong>on sagt, für die Elemente Luft,<br />

Wasser, Feuer und Erde stehen.<br />

Ni<strong>ch</strong>t alle Hexen arbeiten explizit mit den vier Elementen, daher benutzen au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t alle<br />

diese Waffen. Statt dessen stehen bei diesen Hexen Athamen und Kel<strong>ch</strong> im Vordergrund,<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 31 von 82


wobei der Kel<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t für das Element Wasser steht sondern für das weibli<strong>ch</strong>-vaginale<br />

Prinzip (vor allem beim Großen Ritus), das Athamen dagegen für das phallis<strong>ch</strong>-männli<strong>ch</strong>e.<br />

Auf jeden Fall gehören in allen Traditionen Athamen und Kel<strong>ch</strong> zur rituellen<br />

Grundausrüstung.]<br />

Sonstige Geräts<strong>ch</strong>aften und weiteres Zubehör<br />

Weiterhin finden bei Hexenritualen gelegentli<strong>ch</strong> (je na<strong>ch</strong> Bedarf und individueller Vorliebe)<br />

Verwendung: magis<strong>ch</strong>er S<strong>ch</strong>muck wie Ringe, Ketten, Sonnen- und Mondkrone;<br />

Pentagramme (Anhänger, Standsymbole); Figurinen und Bildnisse der Gottheiten; Geißel;<br />

Wa<strong>ch</strong>s—, Holz— oder Lumpenpuppen; Nadeln (zum Ste<strong>ch</strong>en der Puppen); magis<strong>ch</strong>er<br />

Spiegel (für die Divmation und die magis<strong>ch</strong>e Fernbeeinflussung); Kristallkugel, Tarot—<br />

oder Wahrsagekarten (für Divination und Meditation); individuell geladene Kraftobjekte<br />

(Fetis<strong>ch</strong>e), Talismane und Amulette; diverse Kordeln (evtl. au<strong>ch</strong> in vers<strong>ch</strong>iedenen Farben;<br />

für Knotenzauber, das Maßnehmen bei Einweihungen usw.); Kristalle und Edelsteine (für<br />

Heilungen und als magis<strong>ch</strong>e Kraftspei<strong>ch</strong>er); Stirnbänder (evtl. in vers<strong>ch</strong>iedenen Farben),<br />

und anderes mehr.<br />

Von großer Wi<strong>ch</strong>tigkeit ist der Weihrau<strong>ch</strong>, da Düfte stark trancefördernd sind. Dieser kann<br />

im Zubehörhandel bes<strong>ch</strong>afft, aber au<strong>ch</strong> selbst gemis<strong>ch</strong>t werden. Er wird mit Hilfe von<br />

selbstzündenden Holzkohletabletten, die eine kleine Mulde aufweisen, verbrannt oder (bei<br />

flüssigem Räu<strong>ch</strong>erwerk) auf erhitzten Metallplatten verdampft. Ebenso Duftöle zur Salbung<br />

und so weiter. Für beide sind keine bestimmten Zusammensetzungen vorges<strong>ch</strong>rieben.<br />

Kerzen oder, bei Ritualen im Freien, Fackeln gehören ebenfalls zu jedem ri<strong>ch</strong>tigen<br />

Hexenritual. Da der Tempel oder Ritualplatz in der Regel au<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>mückt wird, dürfen<br />

Blumen (au<strong>ch</strong> getrocknete Feldblumen usw.), Frü<strong>ch</strong>te (je na<strong>ch</strong> Jahreszeit) und ähnli<strong>ch</strong>es<br />

ni<strong>ch</strong>t fehlen.<br />

Ni<strong>ch</strong>t vergessen werden darf au<strong>ch</strong> der Altar, der si<strong>ch</strong> im Norden des Kreises befmdet.<br />

Dabei handelt es si<strong>ch</strong> um eine Abstellilä<strong>ch</strong>e für die magis<strong>ch</strong>en Utensilien. Dies kann ein<br />

eigens dafür angefertigtes Möbel sein oder eine Kommode, einTis<strong>ch</strong><strong>ch</strong>eno.ä. Bei der<br />

Arbeit inder freien Natur dient ein großer Stein, ein Baumstumpf oder ein Tu<strong>ch</strong>, das auf<br />

dem Boden ausgelegt wird, als Altar. Auf dem Altar befindet si<strong>ch</strong> stets die Altarkerze als<br />

Symbol des Li<strong>ch</strong>ts.<br />

DIE SYMBOLE DER HEXEN<br />

Die Anderswelt lebt dur<strong>ch</strong> das Symbol und das Bild, dur<strong>ch</strong> sie erlangt die Hexe Zugang zu<br />

ihL »Ein Bild ersetzt tausend Worte«, lautet ein altes Spri<strong>ch</strong>wort. Wie alles andere im<br />

Hexenkult sind au<strong>ch</strong> die Symbole ni<strong>ch</strong>t ausnahmslos festgelegt, weshalb hier au<strong>ch</strong> nur die<br />

wi<strong>ch</strong>tigsten folgen sollen.<br />

� <strong>Das</strong> Pentagramm (aufsteigend) <strong>Das</strong> Symbol der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer,<br />

Luft und Geist sowie des vollkommenenMens<strong>ch</strong>en. Eine uralte S<strong>ch</strong>utzglyphe, die au<strong>ch</strong><br />

unter der Bezei<strong>ch</strong>nung »Drudenfuß« bekannt ist.<br />

� Die Mondsi<strong>ch</strong>el Die Mondsi<strong>ch</strong>el ist das Symbol der Großen Göttin.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 32 von 82


� Die Hörner Die Hörner mit dem Li<strong>ch</strong>tpunkt (= das dritte Auge) sind das Symbol des<br />

Großen Gottes.<br />

� Der keltis<strong>ch</strong>e Kreis Der keltis<strong>ch</strong>e Kreis ist ein Symbol der vier heiligen<br />

Himmelsri<strong>ch</strong>tungen, der Erde und der Elemente.<br />

� <strong>Das</strong> a<strong>ch</strong>tspei<strong>ch</strong>ige Rad <strong>Das</strong> a<strong>ch</strong>tspei<strong>ch</strong>ige Rad ist ein Symbol des Kreislaufs von Leben,<br />

Tod und Wiedergeburt, des Jahreslaufs und des ewigen Wandels.<br />

� <strong>Das</strong> Pentagramm (absteigend) <strong>Das</strong> absteigende Pentagramm wird fast auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong><br />

für destruktive Arbeiten (S<strong>ch</strong>adenszauber, Flü<strong>ch</strong>e usw.) verwendet, gelegentli<strong>ch</strong> aber<br />

au<strong>ch</strong> zum Herabrufen von Energien.<br />

<strong>Das</strong> Grundritual, wel<strong>ch</strong>es nun folgt, stellt eine Art »kleinsten gemeinsamen Nenner«<br />

zwis<strong>ch</strong>en Hexen vers<strong>ch</strong>iedenster Abkunft dar. Es orientiert si<strong>ch</strong> an der Tradition des<br />

englis<strong>ch</strong>en Wicca—Kults, findet si<strong>ch</strong> aber in ähnli<strong>ch</strong>er Form au<strong>ch</strong> bei anderen Hexen.<br />

Die Gliederung des Rituals<br />

1) Ziehen des Kreises<br />

DAS GRUNDRITUAL DES HEXENKULTS<br />

2) Anrufung der vier Hüter der Himmelsri<strong>ch</strong>tungen und Elemente<br />

3) Anrufung der Gottheiten<br />

4) Herstellen des Kraftkegels<br />

5) Hauptteil: Jahresfestritus, Einweihung, Zauber usw.<br />

6) Abs<strong>ch</strong>luß und Bannung<br />

(<strong>Das</strong> Ritual kann allein oder in einer Gruppe dur<strong>ch</strong>geführt werden. Für die Arbeit ohne<br />

Gruppe ist die Anleitung sinngemäß zu ändern.) Die Hexen stehen an der Stelle, um die<br />

der Kreis gezogen werden soll. Der Kreis darf vor dem Ende des Rituals ni<strong>ch</strong>t verlassen<br />

werden.<br />

1. <strong>Das</strong> Ziehen des Kreises<br />

Die Hohepriesterin beginnt im Norden und zieht mit ausgestrecktem Arm mit ihrem<br />

Athamen den Kreis im Uhrzeigersinn. Dabei spri<strong>ch</strong>t sie laut: »I<strong>ch</strong> erri<strong>ch</strong>te einen Tempel<br />

zwis<strong>ch</strong>en den Welten und jenseits der Zeit.«<br />

Auf dem Altar wird eine S<strong>ch</strong>ale voll Salz geweiht: »I<strong>ch</strong> weihe di<strong>ch</strong>, Wesen der Erde, daß<br />

du rein und heilig seist im Namen des Gehörnten und der Erde [hier können au<strong>ch</strong> die<br />

Namen der Gottheiten eingesetzt werden, wie sie der Coven zu verwenden pflegt].«<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 33 von 82


Der mit klarem Wasser gefüllte Kel<strong>ch</strong> auf dem Altar wird geweiht: »I<strong>ch</strong> weihe di<strong>ch</strong>, Wesen<br />

des Wassers, daß du rein und heilig seist im Namen des Gehörnten und der Erde [s.o.].«<br />

Der Hohepriester gibt das Salz in die S<strong>ch</strong>ale, und die Hohepriesterin geht damit im Kreis<br />

umher und sprenkelt einige Tropfen davon in jede Himmelsri<strong>ch</strong>tung.<br />

Nun geht der Hohepriester mit dem Räu<strong>ch</strong>ergefäß von innen den Kreis ab und s<strong>ch</strong>wenkt<br />

es in jede Himmelsri<strong>ch</strong>tung.Der Hohepriester wiederholt das glei<strong>ch</strong>e mit der Altarkerze.<br />

Während des Kreisziehens konzentrieren si<strong>ch</strong> die anderen Mitglieder des Covens auf das<br />

Ges<strong>ch</strong>ehen, sie können es aber au<strong>ch</strong> mit leisem Gesang, Summen oder gedämpftem<br />

Trommels<strong>ch</strong>lag begleiten.<br />

2. Die Anrufung der vier Hüter der Himmelsri<strong>ch</strong>tungen und der Elemente<br />

Nun ruft die Hohepriesterin, wahlweise au<strong>ch</strong> der Hohepriester, die vier Hüter der<br />

Himmelri<strong>ch</strong>tungen und der Elemente an, beginnend im Norden.<br />

Dabei werden im Norden die Worte gespro<strong>ch</strong>en: »Seid gegrüßt, ihr Herrs<strong>ch</strong>er des<br />

Nordens, sei gegrüßt, Herrin der Erde. Ihr Bewohner der Felsen und Berge, kommt,<br />

s<strong>ch</strong>ützt und begleitet diese Zeremonie und verleiht uns den S<strong>ch</strong>ild der ehernen Ruhe.«<br />

Im Osten: »Seid gegrüßt, ihr Herrs<strong>ch</strong>er des Ostens, sei gegrüßt, Herr der Lüfte. Ihr Reiter<br />

auf den vier Winden, kommt, s<strong>ch</strong>ützt und begleitet diese Zeremonie und verleiht uns das<br />

S<strong>ch</strong>wert der klaren Unters<strong>ch</strong>eidung.«<br />

Im Süden: »Seid gegrüßt, ihr Herrs<strong>ch</strong>er des Südens, sei gegrüßt, Herr des Feuers. Ihr<br />

Geister der Flammen, kommt, s<strong>ch</strong>ützt und begleitet diese Zeremonie und verleiht uns den<br />

Stab der magis<strong>ch</strong>en Kraft.«<br />

Im Westen: »Seid gegrüßt, ihr Herrs<strong>ch</strong>er des Westens, sei ~egrüßt, Herrin der Wasser. Ihr<br />

Kinder der Seen und der Flüsse, kommt, s<strong>ch</strong>ützt und begleitet dieses Zeremonie und<br />

verleiht uns den Kel<strong>ch</strong> der Heilung.«<br />

Alle Anwesenden folgen der Blickri<strong>ch</strong>tung. Zum S<strong>ch</strong>luß wird das Athamen von<br />

Hohepriesterin oder Hohepriester zuerst an die Lippen und dann ans Herz gelegt.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 34 von 82


3. Die Anrufung der Gottheiten<br />

Die Anrufung der Gottheiten sollte mit eigenen Worten ges<strong>ch</strong>ehen, deshalb folgen hier<br />

au<strong>ch</strong> nur Vors<strong>ch</strong>läge.<br />

Es wird begonnen mit dem Herabziehen der Mondin:<br />

Die Hohepriesterin steht mit dem Rücken zum Altar, den Stab in der Re<strong>ch</strong>ten und die<br />

Geißel in der Linken, die Arme vor der Brust gekreuzt. Der Hohepriester kniet vor ihr und<br />

verabrei<strong>ch</strong>t den fünffa<strong>ch</strong>en Kuß: auf beide Füße, auf beide Knie, auf S<strong>ch</strong>oß, Brüste und<br />

Lippen. Dabei spri<strong>ch</strong>t er jeweils:<br />

»Gesegnet seien deine Füße, die di<strong>ch</strong> hierher trugen.«<br />

»Gesegnet seien deine Knie, die vor dem Heiligen Altar knien sollen.« »Gesegnet sei dein<br />

S<strong>ch</strong>oß, ohne den wir alle ni<strong>ch</strong>t wären.«<br />

»Gesegnet seien deine Brüste, die in S<strong>ch</strong>önheit geformt sind.«<br />

»Gesegnet seien deine Lippen, die die Heiligen Namen ausspre<strong>ch</strong>en werden.«<br />

Hat der Hohepriester den S<strong>ch</strong>oß errei<strong>ch</strong>t, nimmt die Hohepriesterin die Haltung des<br />

Pentagramms ein: Arme seitli<strong>ch</strong> ausgestreckt, Beine gespreizt, Körper aufre<strong>ch</strong>t. Dies wird<br />

die »segnende Stellung« genannt.<br />

Na<strong>ch</strong> dem fünffa<strong>ch</strong>en Kuß umarmen si<strong>ch</strong> Hohepriester und Hohepriesterin, wobei si<strong>ch</strong> ihre<br />

Füße berühren sollen.<br />

Nun kniet der Hohepriester wieder vor der Hohepriesterin nieder, die in der segnenden<br />

Stellung verharrt, und ruft folgendermaßen die Göttin an: »I<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>wöre Di<strong>ch</strong> und rufe<br />

Di<strong>ch</strong> an, unser aller Mä<strong>ch</strong>tige Mutter, Gebern der Fru<strong>ch</strong>tbarkeit; bei Same und Wurzel, bei<br />

Knospe und Stiel, bei Blatt und Blüte und Fru<strong>ch</strong>t, bei Leben und Liebe bes<strong>ch</strong>wöre i<strong>ch</strong> Di<strong>ch</strong>,<br />

in den Körper dieser Deiner Hohepriesterin und Dienerin herabzusteigen.«<br />

Dabei bes<strong>ch</strong>reibt er über Brüsten und Bau<strong>ch</strong> der Hohepriesterin mit den Fingern ein<br />

absteigendes Dreieck. Immer no<strong>ch</strong> kniend, breitet er die Arme aus und spri<strong>ch</strong>t dabei:<br />

»Heil, Göttin [Name der Göttin, wie er im Coven gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ist], ergieße Deine Liebe<br />

über uns; i<strong>ch</strong> verneige mi<strong>ch</strong> tief vor Dir und ziere mit Opfern der Liebe Deinen Heiligen<br />

S<strong>ch</strong>rein. Meine Lippen auf Deinem Fuß ...«<br />

Er küßt ihre re<strong>ch</strong>ten Fuß und fährt fort:<br />

»... und mein Gebet steigt auf mit dem Rau<strong>ch</strong>; so s<strong>ch</strong>enke uns Deine Liebe, Du<br />

Ma<strong>ch</strong>tvolle, steige herab, uns zu helfen.«<br />

Er erhebt si<strong>ch</strong>, tritt einen S<strong>ch</strong>ritt zurück und s<strong>ch</strong>aut die Hohepriesterin an. Diese zieht mit<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 35 von 82


dem Stab vor si<strong>ch</strong> das Pentagramm und spri<strong>ch</strong>t:<br />

»Von der Dunklen und Göttli<strong>ch</strong>en Mutter: Mein ist die Geißel und mein ist der Kuß; Der<br />

fünfstrahlige Stern der Liebe und des Glücks —so weihe i<strong>ch</strong> di<strong>ch</strong> in diesem Zei<strong>ch</strong>en.«<br />

Nun wendet si<strong>ch</strong> der Hohepriester an die andere Ritualteilnehmer, hebt die Arme und ruft:<br />

»Höret nun die Worte der Großen Mutter, die von altersher unter den Mens<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong><br />

gerufen wurde Artemis, Astarte, Athene, Dione, Melusine, Aphrodite, Cerridwen, Dana,<br />

Arianhod, Isis, Braut und mit vielen anderen Namen mehr.« [Na<strong>ch</strong> jedem Namen ma<strong>ch</strong>t er<br />

eine kleine Pause.]<br />

Die Hohepriesterin spri<strong>ch</strong>t:<br />

»Wann immer ihr einer Sa<strong>ch</strong>e bedürft, einmal im Monat, und besser sei es zum vollen<br />

Monde, dann sollt ihr eu<strong>ch</strong> an einem geheimen Ort versammeln und mi<strong>ch</strong> in meinem<br />

Geiste verehren, mi<strong>ch</strong>, die i<strong>ch</strong> die Königin aller Hexen bin. Dort sollt ihr eu<strong>ch</strong> versammeln,<br />

ihr, die ihr dana<strong>ch</strong> tra<strong>ch</strong>tet, alle Zauberei zu erlernen, ihre tiefsten Geheimnisse jedo<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t ers<strong>ch</strong>lossen habt. Jene werde i<strong>ch</strong> diese Dinge lehren, die bisher unerkannt<br />

geblieben. Ihr sollt frei sei von der Sklaverei, und als Zei<strong>ch</strong>en eurer wahren Freiheit sollt<br />

nackt ihr sein bei euren Riten, und ihr sollt tanzen, singen, feiern, musizieren und eu<strong>ch</strong><br />

lieben, all dies zu meinen Ehren. Denn mein ist die Verzückung des Geistes, und mein ist<br />

au<strong>ch</strong> die Freude auf Erden; denn mein Gesetz ist die Liebe zu allen Wesen. Haltet rein<br />

euer hö<strong>ch</strong>stes Ideal; strebt immer ihm na<strong>ch</strong>; laßt ni<strong>ch</strong>ts eu<strong>ch</strong> abhalten oder vom re<strong>ch</strong>ten<br />

Pfad hinwegführen. Denn mein ist das geheime Tor, das in das Land der Jugend führt, und<br />

mein ist der Kel<strong>ch</strong> des Weins des Lebens und der Kessel der Cerridwen, wel<strong>ch</strong>er der Gral<br />

der Unsterbli<strong>ch</strong>keit ist. I<strong>ch</strong> bin die gnädige Göttin, die die Gabe der Freude in die Herzen<br />

der Mens<strong>ch</strong>en legt. Auf Erden bes<strong>ch</strong>ere i<strong>ch</strong> das Wissen um den ewigen Geist; und jenseits<br />

des Tores bes<strong>ch</strong>ere i<strong>ch</strong> Frieden, Freiheit und Vereinigung mit jenen, die eu<strong>ch</strong><br />

vorangegangen sind. Au<strong>ch</strong> verlange i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> Opfern; denn seht: I<strong>ch</strong> bin die Mutter<br />

alles Lebenden, und i<strong>ch</strong> verströme meine Liebe auf die Erde.«<br />

Der Hohepriester spri<strong>ch</strong>t:<br />

»Laus<strong>ch</strong>et nun den Worten der Sternengöttin; im Staub zu Ihren Füßen wandeln die<br />

himmlis<strong>ch</strong>en Heers<strong>ch</strong>aren, und Ihr Leib umfaßt das All.«<br />

Die Hohepriesterin spri<strong>ch</strong>t:<br />

»I<strong>ch</strong>, die i<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>önheit der grünenden Erde bin und die weiße Mondin unter den<br />

Sternen und das Mysterium der Wasser und das Verlangen im Herzen der Mens<strong>ch</strong>en, rufe<br />

deine Seele an. Erhebe di<strong>ch</strong> und komme zu mir. Denn i<strong>ch</strong> bin Geist und Seele der Natur,<br />

die dem All das Leben s<strong>ch</strong>enkt. Aus mir entspringen alle Dinge, und zu mir kehren sie<br />

zurück; und vor meinem Angesi<strong>ch</strong>t, von Göttern geliebt und von Mens<strong>ch</strong>en, laß deine<br />

tiefste göttli<strong>ch</strong>e Seele von der Verzückung des Unendli<strong>ch</strong>en umhüllen. Möge das<br />

jau<strong>ch</strong>zende Herz mi<strong>ch</strong> verehren; denn siehe, alle Taten der Liebe und der Freude sind<br />

Riten zu meinen Ehren. Und also lasset in eu<strong>ch</strong> sein S<strong>ch</strong>önheit und Kraft, Ma<strong>ch</strong>t und<br />

Mitgefühl, Stolz und Demut, Freude und Ehrfur<strong>ch</strong>t. Und du, der du dana<strong>ch</strong> tra<strong>ch</strong>test mi<strong>ch</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 36 von 82


zu su<strong>ch</strong>en, wisse, daß all dein Su<strong>ch</strong>en und Sehnen vergebli<strong>ch</strong> sein werden, so du das<br />

Mysterium ni<strong>ch</strong>t kennst; daß, so du jenes, wel<strong>ch</strong>es du su<strong>ch</strong>est, in deinem Inneren ni<strong>ch</strong>t<br />

fmden solltest, du es im Außen nimmer finden wirst. Denn siehe, i<strong>ch</strong> weile bei dir seit<br />

Anbeginn der Zeiten und bin die Erfüllung allen Verlangens.«<br />

Die Teilnehmer begrüßen die Ankunft der Großen Göttin mit rhythmis<strong>ch</strong>em Gesang:<br />

»Isis — Astarte — Diana — Hekate — Demeter — Kali — Inanna.«<br />

Mit der Kraft der Göttin segnet der Hohepriester nun den Wein im Kel<strong>ch</strong> und läßt ihn<br />

einmal herumgehen; jeder Teilnehmer nimmt einen kleinen S<strong>ch</strong>luck davon.<br />

Jetzt ruft der Hohepriester den Großen Gott in si<strong>ch</strong> hinein, indem er spri<strong>ch</strong>t:<br />

»Erbebe in gleißender Lust des Li<strong>ch</strong>ts! 0 Mann, mein Mann! Stürme heran aus dem<br />

Dunkel der Na<strong>ch</strong>t des Pan! Io Pan! Io Pan! Io Pan! Über die See sollst du zu mir ziehn —<br />

aus Sizilien, aus Arkadien —! Komm als Bac<strong>ch</strong>us mit faunis<strong>ch</strong> Gelä<strong>ch</strong>ter ~mit Nymphen<br />

und Satyrn als deine Wä<strong>ch</strong>ter. Uber die See komm herbei auf weißem Getier. Zu mir — zu<br />

mir!<br />

Komm mit Apollo im Brautges<strong>ch</strong>meid, als Priesterin oder im Hirtenkleid —komm auf<br />

seidenen S<strong>ch</strong>uhen der Artemis, und wos<strong>ch</strong> deinen S<strong>ch</strong>enkel, du Gott, und — dies. In dem<br />

Monde der Wälder auf marmornem Fels, in der dämmri<strong>ch</strong>ten Höhlung des goldgelben<br />

Quells wilden Gebetes Purpur tau<strong>ch</strong> ein in die blutrote S<strong>ch</strong>linge, den S<strong>ch</strong>arla<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>rein!<br />

Der Seele uns<strong>ch</strong>uldig Auge ers<strong>ch</strong>rickt, wenn es deine quellende Wonne erblickt, wie sie<br />

dur<strong>ch</strong>sickert den Bus<strong>ch</strong>, den Baum des Lebens, der ist Geist und Traum und Leib und Hirn<br />

— komm übers Meer (lo Pan! Io Pan!)<br />

Gott oder Teufel, zu mir her, zu mir her, mein Mann! Mein Mann! Komm mit s<strong>ch</strong>rillem<br />

Trompetenklang, vom Berges/lang! Komm mit dumpfem Trommels<strong>ch</strong>all vom Wasserfall!<br />

Mit Flötenblasen und grellem Gepfeif—! Bin i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t reif?<br />

I<strong>ch</strong>, der wartend und werkend si<strong>ch</strong> windet, ermattet nur Leere umarmt, die s<strong>ch</strong>windet vor<br />

meinem Zugriff der sehnenden Brunst meines Leibes voll Löwenstärke und<br />

S<strong>ch</strong>langenkunst —Komm herbei! Ma<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> frei!<br />

Von meiner Tumbheit und einsamen Teufelei! Zers<strong>ch</strong>lage die Fessel, die mi<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

bezwingt, du, der alles ers<strong>ch</strong>afft und vers<strong>ch</strong>lingt! <strong>Das</strong> Zei<strong>ch</strong>en des Offenen Auges gib mir!<br />

Des dornigen S<strong>ch</strong>enkels steilragend Rapier! Heiligen Wahnsinns geheimes Panier —O<br />

Pan! Io Pan! Io Pan! Io Pan Pan! Pan Pan! Pan, i<strong>ch</strong> bin ein Mann —tu was du willst, wie<br />

nur ein Gott es kann O Pan! Io Pan! Io Pan! Io Pan Pan! Oh, wie lange bin i<strong>ch</strong> erwa<strong>ch</strong>t im<br />

Griff der S<strong>ch</strong>lange! Der Adler hackt, seine Krallen fassen! Die Götter verblassen Deine<br />

großen Bestien kommen! Io Pan! Auf seinem Horn trägt mi<strong>ch</strong> in den Tod das Unicorn. I<strong>ch</strong><br />

bin Pan! Io Pan! Io Pan Pan! Pan! I<strong>ch</strong> bin dein Weib, i<strong>ch</strong> bin dein Mann dein Herdenbock,<br />

dem man Goldene Göttli<strong>ch</strong>keit gab, Fleis<strong>ch</strong> deinen Kno<strong>ch</strong>en, Blüte dem Stab. Von<br />

Sonnenwende bis Aquinox klirrt mein Huf auf der Härte des Felsenblocks. Und i<strong>ch</strong> reiße<br />

und rase und wüt dur<strong>ch</strong> die Weiten —ewig und immer, bis ans Ende der Zeiten, Männlein,<br />

Mägdlein, Mänade, Mann —in der Ma<strong>ch</strong>t von Pan. Io Pan! lo Pan Pan! Pan! Io Pan!«<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 37 von 82


Der Hohepriester gibt die Kraft des Großen Gotts an die anderen weiter, indem er sie mit<br />

seinem Stab berührt, was meist an der Nasenwurzel, also zwis<strong>ch</strong>en den Augen ges<strong>ch</strong>ieht,<br />

wo si<strong>ch</strong> das Dritte Auge befindet.<br />

4. Herstellen des Kraftkegels<br />

Ist die Energie der gerufenen Götter nun da, setzen si<strong>ch</strong> die Teilnehmer in Bewegung und<br />

beginnen mit dem Kreistanz, wobei sie singen, summen, trommeln, rasseln, s<strong>ch</strong>reien<br />

können. Dabei wird au<strong>ch</strong> eine uralte Formel gerufen:<br />

»Eko, Eko, Azarak,<br />

Eko, Eko, Zamilak,<br />

Eko, Eko, Cernunnos<br />

Eko, Eko, Aradia!«<br />

[In der dritten und vierten Zeile werden anstatt »Cernunnos« und »Aradia« für gewöhnli<strong>ch</strong><br />

jene Namen der Gottheiten eingefügt, die der Coven zu verwenden pflegt. Au<strong>ch</strong> wird die<br />

Formel meist in einen anderen, längeren, vom Coven selbst ges<strong>ch</strong>riebenen Text integriert.<br />

Dies ges<strong>ch</strong>ieht so lange, bis ein gewaltiges Kraftfeld aufgebaut ist, das meist als Kegel<br />

empfunden wird, dessen Spitze ho<strong>ch</strong> über der Kreismitte in den unendli<strong>ch</strong>en Himmel<br />

emporragt<br />

5. Hauptteil: Jahresfestritus, Einweihung, Zauber usw.<br />

Nun folgt der Hauptteil des Rituals; hierbei können Einweihungen stattfinden, die<br />

Jahresfeste begangen, Zauber für bestimmte Zwecke dur<strong>ch</strong>geführt, Talismane und<br />

Amulette geladen, Heilungen unternommen werden usw. Dazu wird die dur<strong>ch</strong> das<br />

Herstellen des Kraftkegels gebündelte Energie verwendet.<br />

6. Abs<strong>ch</strong>luß und Bannung<br />

Nun folgt eine Phase der Ruhe und Entspannung, au<strong>ch</strong> der Meditation. Vor allem bei den<br />

Jahresfesten beginnt nun der »gemütli<strong>ch</strong>e« Teil, man verzehrt die Speisen und den Wein,<br />

plaudert mit einander, erzählt si<strong>ch</strong> Witze und tut, was einem beliebt. Je lockerer, um so<br />

besser, denn der Hexenkult ist keine triste, humorlose Religion!<br />

Zum obigen Grundritual ist no<strong>ch</strong> anzumerken, daß man<strong>ch</strong>e Coven es lieber so halten, daß<br />

Hohepriesterin und Hohepriester die Gottheiten selbst in si<strong>ch</strong> hineinrufen (invozieren); in<br />

diesem Fall ist es also ni<strong>ch</strong>t der Hohepriester, der die Mondin in die Hohepriesterin<br />

hinabzieht.<br />

Dieses Grundritual dient als »Klammer« für alle anderen Rituale, ob sie nun anläßli<strong>ch</strong> der<br />

Sabbate, also der Jahresfeste, oder derEsbats, der monatli<strong>ch</strong>en Treffen (meistens zu<br />

Vollmond) stattfinden. Da es im Sonnenjahr dreizehn Vollmonde gibt, trifft si<strong>ch</strong> der Coven<br />

also mindestens dreizehn Mal — eine weitere Erklärung für die 13 als »Hexenzahl«!<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 38 von 82


Der magis<strong>ch</strong>e Kreis wird oft vor Beginn der Zeremonie mit Mehl, Steinen oder au<strong>ch</strong> einer<br />

Kordel oder einem Band markiert.<br />

DIE GRADE<br />

Der Hexenkult in seiner Ausprägung des Wicca kennt zwei Grade: Priestern/Priester, und<br />

Hohepriesterin/Hohepriester. Die Weihe zur Priestern beziehungsweise zum Nester, also<br />

der erste Grad, ist identis<strong>ch</strong> mit der Einweihung in den Hexenkult selbst, es gibt bei uns<br />

also nur Priesterinnen und Priester, aber keine Laien. Damit wird verhindert, daß eine<br />

Pnesterkaste aus dem Zugang zu den Göttern ein Monopol ma<strong>ch</strong>t und die »Gemeinde«<br />

auss<strong>ch</strong>ließt oder gar in die Abhängigkeit treibt. <strong>Das</strong> oben ges<strong>ch</strong>ilderte Grundritual ist für<br />

die Arbeit im Coven entwickelt worden, deshalb werden die Hauptfunktionen au<strong>ch</strong> von der<br />

Hohepriesterin und dem Hohepriester wahrgenommen. Ebensogut können aber au<strong>ch</strong><br />

kleinere Gruppen (beispielsweise au<strong>ch</strong> ein Hexenpär<strong>ch</strong>en), von denen no<strong>ch</strong> kein Mitglied<br />

die Weihe zur Hohepriesterin oder zum Hohepriester erlangt hat, diesen Ritus vollziehen.<br />

Ja zu Ubungszwecken (denn natürli<strong>ch</strong> muß man zur Errei<strong>ch</strong>ung des zweiten Grads s<strong>ch</strong>on<br />

über einige Erfahrung verfügen) können Hohepriesterin und Hohepriester ihre Amter<br />

innerhalb des Covens für die Dauer des Rituals an entspre<strong>ch</strong>ende Kandidaten delegieren.<br />

Wir sehen daran, daß das Gradsystem im Hexenkult ni<strong>ch</strong>t allzu starr ist, wie esja au<strong>ch</strong><br />

dem freien Wesen unserer Religion entspn<strong>ch</strong>t. Worin besteht dann aber der zweite Grad?<br />

Nun, vor allem handelt es si<strong>ch</strong> dabei um die förmli<strong>ch</strong>e Anerkennung der praktis<strong>ch</strong>en<br />

Erfahrung einer Hexe. Im Grunde ist es völlig unerhebli<strong>ch</strong>, wel<strong>ch</strong>en Grad eine Hexe<br />

innehat, wenn sie ni<strong>ch</strong>t zuglei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> über die dafür erforderli<strong>ch</strong>en praktis<strong>ch</strong>en<br />

Qualifikationen verfügt. Hohepriesterin und —Priester leiten oft ihre eigenen Coven, und<br />

dazu gehören viel Mens<strong>ch</strong>enkenntnis, Urteilsvermögen und natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ein großes<br />

Gespür für feinstoffii<strong>ch</strong>e Energien und magis<strong>ch</strong>e Zusammenhänge. Ein Ritual gekonnt zu<br />

leiten will gelernt sein - ni<strong>ch</strong>t immer läuft alles so ab, wie es si<strong>ch</strong> bei der Vorbereitung lesen<br />

mag, und es obliegt den Ritualleitern, diesen Prozeß im Griff zu behalten, um Pannen zu<br />

vermeiden, die der gesamten Gruppenenergie abträgli<strong>ch</strong> sein könnten. Deshalb dauert es<br />

in der Regel au<strong>ch</strong> einige Jahre, bis der Anfänger den zweiten Grad verliehen bekommt.<br />

Ganz bewußt wollen wir das Ritual dieser Gradverleihung, wie wir persönli<strong>ch</strong> es<br />

praktizieren, hier au<strong>ch</strong> nur in seinen groben Grundzügen s<strong>ch</strong>ildern, ohne näher auf<br />

Einzelheiten einzugehen. Denn Ziel dieses Bu<strong>ch</strong>s ist es, Mens<strong>ch</strong>en, die si<strong>ch</strong> ernsthaft für<br />

den Hexenkult interessieren, dabei zu helfen, die ersten S<strong>ch</strong>ritte in diese Ri<strong>ch</strong>tung zu tun<br />

— ni<strong>ch</strong>t aber, plötzli<strong>ch</strong> einen »Boom« selbsternannter »Hexen zweiten Grades« zu<br />

provozieren, die andere Su<strong>ch</strong>ende und Anfänger nur verunsi<strong>ch</strong>ern und in die Irre führen<br />

würden. Der Hexenkult hat au<strong>ch</strong> so s<strong>ch</strong>on zuviel unter den Ma<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aften publicity—<br />

und geldgieriger S<strong>ch</strong>arlatane (Tegtmeier und Crowley !!!) leiden müssen!<br />

Wenn für Sie die Zeit gekommen ist, den zweiten Grad zu erhalten, werden die Götter<br />

au<strong>ch</strong> dafür sorgen daß es ges<strong>ch</strong>ieht, ni<strong>ch</strong>t einen Augenblick später, aber au<strong>ch</strong> keine<br />

Sekunde früher! Darauf können Sie si<strong>ch</strong> unbedingt verlassen. Und wer dieses Urvertrauen<br />

dur<strong>ch</strong> gründli<strong>ch</strong>e Praxis und ständige Zwiespra<strong>ch</strong>e mit den Göttern ni<strong>ch</strong>t entwickelt hat,<br />

dem steht der zweite Grad ohnehin no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t zu<br />

Wie bei fast allem, was man über den Hexenkult sagt, gibt es freili<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> beim<br />

Gradsystem eine Menge Ausnahmen. Vor allem die Hereditaries kennen kein formales<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 39 von 82


Gradsystem und lehnen ein sol<strong>ch</strong>es au<strong>ch</strong> ab. Denno<strong>ch</strong> unters<strong>ch</strong>eiden au<strong>ch</strong> sie zwis<strong>ch</strong>en<br />

erfahrenen und unerfahrenen Hexen und kennen ihre subtilen Abstufungen, eins<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong><br />

geheimer Erkennungszei<strong>ch</strong>en und Zauberformeln. Do<strong>ch</strong> wer aus einer e<strong>ch</strong>ten<br />

Hexenfamille stammt, für den gelten ohnehin in vielen Punkten ganz andere Gesetze.<br />

Irrtümli<strong>ch</strong> wird gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> von einem »dritten Grad« im Hexenkult gespro<strong>ch</strong>en. Dies<br />

beruht wohl auf dem Mißverständnis s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t informierter Journalisten, die in den<br />

se<strong>ch</strong>ziger Jahren entspre<strong>ch</strong>ende Gerü<strong>ch</strong>te in die Welt setzten. Sie benannten den Großen<br />

Ritus als »dritten Grad«, was jedo<strong>ch</strong> völlig fals<strong>ch</strong> ist. In Wirlcli<strong>ch</strong>keit handelt es si<strong>ch</strong> beim<br />

Großen Ritus um ein Ritual, bei dem die Vers<strong>ch</strong>melzung der Polaritäten Weibli<strong>ch</strong>/Männli<strong>ch</strong><br />

vollzogen wird: die Göttin vereint si<strong>ch</strong> mit dem Gott, die Priestern mit dem Priester. Dieser<br />

Ritus ist ni<strong>ch</strong>t einmal den Inhabern des zweiten Grads vorbehalten, jedes Mitglied des<br />

Hexenkults kann ihn mit einem anderen Mitglied dur<strong>ch</strong>führen. Wir werden weiter unten<br />

no<strong>ch</strong> näher auf den Großen Ritus eingehen.<br />

DIE EINWEIHUNG<br />

Die Einweihung in den Hexenkult stellt zuglei<strong>ch</strong> eine Aufnahme in den einweihenden<br />

Coven dar. Grundsätzli<strong>ch</strong> gilt, daß jede angehende Hexe, sofern sie ni<strong>ch</strong>t aus einer<br />

authentis<strong>ch</strong>en Hexenfamilie stammt, nur von einer anderen geweihten Hexe eingeweiht<br />

werden kann, in den meisten Traditionen au<strong>ch</strong> nur von einer Hohepriesterin oder einem<br />

Hohepriester.<br />

Die sogenannte »Selbsteinweihung« vor allem des Seax Wicca ist innerhalb des Kults<br />

sehr umstritten und soll hier ni<strong>ch</strong>t ausführli<strong>ch</strong> behandelt werden. Sie setzt zudem eine<br />

Intensität der Erlebnisfähigkeit voraus, die vom Anfänger nur in den allerseltensten Fällen<br />

aufgebra<strong>ch</strong>t wird. Fehlt diese aber, so wird aus der ganzen Zeremonie bestenfalls eine<br />

harmlose Farce, s<strong>ch</strong>limmstenfalls jedo<strong>ch</strong> sogar ein gefährli<strong>ch</strong>er Akt der Offnung für<br />

feinstoffli<strong>ch</strong>e Kräfte, die ohne hinrei<strong>ch</strong>ende Vorbereitung verheerende Folgen haben<br />

können (Depressionen, geistige Verwirrung, psy<strong>ch</strong>otis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>übe, psy<strong>ch</strong>osomatis<strong>ch</strong>e<br />

Erkrankungen und ähnli<strong>ch</strong>es). Deshalb empfehlen wir grundsätzli<strong>ch</strong>e vom Versu<strong>ch</strong> einer<br />

Selbsteinweihung ohne genaue Anleitung abzusehen.<br />

Vor der Einweihung werden die Kandidaten in der Regel einige Wo<strong>ch</strong>en in die Grundzüge<br />

des Hexenkults eingewiesen. Dabei wird zwar kein Geheimwissen des Covens<br />

preisgegeben, do<strong>ch</strong> erfolgt die Vorbereitung immerhin so gründli<strong>ch</strong>, daß es na<strong>ch</strong> der<br />

Einweihung keine Ubergangss<strong>ch</strong>wierigkeiten gibt. In dieser Vorbereitungszeit fertigen die<br />

Kandidaten au<strong>ch</strong> ihre wi<strong>ch</strong>tigsten Hexenwaffen beziehungsweise ihr Ritualzubehör an:<br />

Athamen (ggfs. au<strong>ch</strong> den weißen Dol<strong>ch</strong>), S<strong>ch</strong>wert, Kel<strong>ch</strong>, Stab, Pentakel, Geißel, Robe,<br />

Räu<strong>ch</strong>ergefäß, und die S<strong>ch</strong>ale zum Mis<strong>ch</strong>en von Wasser und Salz. Diese Geräts<strong>ch</strong>aften<br />

werden zur Einweihung mitgebra<strong>ch</strong>t. Außerdem su<strong>ch</strong>en si<strong>ch</strong> die Kandidaten vor der<br />

Einweihung ihren Hexennamen aus.<br />

Die Einweihung erfolgt gegenges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>: die Hohepriesterin weiht also männli<strong>ch</strong>e<br />

Kandidaten ein, der Hohepriester weibli<strong>ch</strong>e. Sie ist, wie alle anderen Riten au<strong>ch</strong>, in das<br />

bereits ges<strong>ch</strong>ilderte Grundritual emgebettet. Im folgenden Beispiel gehen wir von der<br />

Einweihung einer weibli<strong>ch</strong>en Hexe aus. Bei Einweihung eines Mannes ist entspre<strong>ch</strong>end<br />

anders zu verfahren.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 40 von 82


Die Kandidatin wird aufgefordert, si<strong>ch</strong> einer gründli<strong>ch</strong>en Was<strong>ch</strong>ung zu unterziehen, um<br />

den Göttern in reinem Zustand gegenüber zu treten. Dann kniet sie nackt von Beginn der<br />

Zeremonie an vor dem Altar im Kreis. Die Hände sind ihr auf den Rücken gefesselt, mit<br />

den Füßen verbunden und so verzurrt, daß sie ni<strong>ch</strong>t aus eigener Kraft aufstehen kann.<br />

Zudem sind ihr die Augen verbunden. Auf dem Altar liegen, no<strong>ch</strong> ungeweiht, ihre<br />

Ritualgeräts<strong>ch</strong>aften.<br />

<strong>Das</strong> Grundritual wird dur<strong>ch</strong>geführt, bis die Götter gerufen worden sind.<br />

Nun berührt der Hohepriester die Kandidatin mit der Spitze des S<strong>ch</strong>werts an der linken<br />

Brust und fragt: »Oh du, die du an der S<strong>ch</strong>welle der gefür<strong>ch</strong>teten Hüter des Alls stehst,<br />

hast du den Mut, den Ubergang zu wagen?« Erpreßt die Spitze des S<strong>ch</strong>werts fester in die<br />

Haut der Kandidatin und fährt fort: »Denn wahrli<strong>ch</strong>, es ware besser, du stürztest di<strong>ch</strong> in<br />

mein S<strong>ch</strong>wert und stürbest, als es mit Fur<strong>ch</strong>t im Herzen zu versu<strong>ch</strong>en.«<br />

Die darauf vorbereitete Kandidatin erwidert: »I<strong>ch</strong> habe zwei vollkommen Paßworte:<br />

vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen.«<br />

Der Hohepriester antwortet: »Diese sind uns doppelt willkommen.« Er fährt fort: »Und ein<br />

drittes Paßwort will i<strong>ch</strong> dir gewähren, das di<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> das s<strong>ch</strong>reckli<strong>ch</strong>e Tor führen wird.« Er<br />

küßt die Kandidatin auf den Mund.<br />

Nun stellt der Hohepriester der Kandidatin die zweite Frage der Einweihung: »Bevor du<br />

den Eid der Einweihung ableistest, frage i<strong>ch</strong> di<strong>ch</strong>: Bist du bereit, die Prüfung der Reinigung<br />

zu erleiden?« Die Kandidatin antwortet: »I<strong>ch</strong> bin bereit.«<br />

Nun erfolgt die Geißelung: Die Hohepriesterin s<strong>ch</strong>lägt die Kandidatin 7 Mal mit der Geißel,<br />

daraufhin s<strong>ch</strong>lägt der Hohepriester sie 14 Mal, und zum Abs<strong>ch</strong>luß s<strong>ch</strong>lägt die<br />

Hohepriesterin die Kandidatin erneut, und zwar 21 Mal, jeweils aufs Gesäß. [Au<strong>ch</strong> diese<br />

Reihenfolge wird bei einem männli<strong>ch</strong>en Kandidaten vertaus<strong>ch</strong>t.]<br />

Mit dem letzten Hieb stellt der Hohepriester die dritte Frage der Einweihung: »Du, die du<br />

die Prüfung der Reinigung bestanden hast, bist du nun bereit zu s<strong>ch</strong>wören, daß du unserer<br />

Hexenkunst stets treubleiben willst, deine S<strong>ch</strong>western und Brüder zu bes<strong>ch</strong>ützen und<br />

ihnen beizustehen, und wenn es di<strong>ch</strong> das Leben kostete?«<br />

Die Kandidatin erwidert: »I<strong>ch</strong> bin bereit.«<br />

Der Hohepriester löst die Fesseln der Kandidatin und nimmt mit dem Strick ihr Maß vom<br />

S<strong>ch</strong>eitel bis zur Sohle. [<strong>Das</strong> übers<strong>ch</strong>üssige Stück wird abges<strong>ch</strong>nitten.] Dabei spri<strong>ch</strong>t er:<br />

»So nehme i<strong>ch</strong>, o [Hexenname], hiermit dein Maß.«<br />

Der Hohepriester behält das Maß in der Hand und spri<strong>ch</strong>t weiter: »Nun spri<strong>ch</strong> mir na<strong>ch</strong>: I<strong>ch</strong><br />

[Hexenname] s<strong>ch</strong>wöre feierli<strong>ch</strong> und aus freiem Willen m Beisein der mä<strong>ch</strong>tigen Götter, daß<br />

i<strong>ch</strong> die Geheimnisse der Kunst stets bewahren und niemals preisgeben werde, es denn<br />

einem dafür geeigneten Mens<strong>ch</strong>en. Und i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wöre all dies bei meinem Leben, wissend,<br />

daß mein Maß genommen wurde. Und mögen si<strong>ch</strong> meine eigenen Waffen gegen mi<strong>ch</strong><br />

ri<strong>ch</strong>ten, wenn i<strong>ch</strong> meinen Eid bre<strong>ch</strong>en sollte.«<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 41 von 82


Die Kandidatin spri<strong>ch</strong>t den Eid satzweise na<strong>ch</strong>.<br />

Der Hohepriester nimmt sie am Arm und führt sie im Kreis umher, wobei er sie den Hütern<br />

der Wa<strong>ch</strong>türme in den vier Himmelsri<strong>ch</strong>tungen vorstellt, beginnend im Norden und<br />

fortfahrend im Uhrzeigersinn. Dabei spri<strong>ch</strong>t er: »Höret, Ihr Herrs<strong>ch</strong>er der Wa<strong>ch</strong>türme, daß<br />

[Hexenname der Eingeweihten] nun eine geweihte Priestern und Hexe ist. S<strong>ch</strong>ützt sie und<br />

erleu<strong>ch</strong>tet ihren Weg.«<br />

Unterdessen können die anderen anwesenden Hexen (mit Ausnahme der Hohepriesterin)<br />

mit dem Kreistanz beginnen und das übli<strong>ch</strong>e »Eko, Eko, Azarak« intonieren.<br />

Nun führt er die Kandidatin wieder zum Altar, wo er ihr die Augenbinde abnimmt und diese<br />

zusammen mit dem Maß auf den Altar legt. Der Kreistanz endet, sobald der Kraftkegel der<br />

Gruppenenergie hergestellt ist.<br />

Als nä<strong>ch</strong>stes weiht die Hohepriesterin die Ritualgeräts<strong>ch</strong>aften (Waffen) der neuen Hexe.<br />

[Dies tut sie au<strong>ch</strong> bei der Einweihung einer männli<strong>ch</strong>en Hexe.] Sie überrei<strong>ch</strong>t ihr die<br />

Waffen und erläutert sie.<br />

Während der nun folgenden Feier werden die Speisen und Getränke gemeinsam verzehrt,<br />

und der Kandidatin werden die besonderen Regeln des Covens mitgeteilt und erklärt.<br />

Der Rest des Rituals folgt dem übli<strong>ch</strong>en Lauf.<br />

Die Geißelung ist eine alter Reinigungsritus, mit dem die angehende Hexe vom S<strong>ch</strong>mutz<br />

des Alltags und der Entfremdung von den Göttern befreit wird. Sie sollte ni<strong>ch</strong>t zu sanft,<br />

aber auf keinen Fall zu heftig oder gar brutal dur<strong>ch</strong>geführt werden. Der körperli<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>merz war s<strong>ch</strong>on seit Urzeiten ein Mittel der Bewußtseinsveränderung und der<br />

Einweihung. <strong>Das</strong> Lösen der Fesseln ist eine symbolis<strong>ch</strong>e Befreiung der Hexe aus dem<br />

Zustand der Unwissenheit, die Nacktheit stellt die Uns<strong>ch</strong>uld dar, und das Lösen der<br />

Augenbinde ist die Erleu<strong>ch</strong>tung dur<strong>ch</strong> das Li<strong>ch</strong>t, dur<strong>ch</strong> das S<strong>ch</strong>auen der Gottheiten. <strong>Das</strong><br />

Maß verbleibt traditionell im Besitz des Covens, wird gelegentli<strong>ch</strong> aber au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der<br />

Zeremonie an die Neueingeweihten zurückgegeben.<br />

Zur »Na<strong>ch</strong>bereitung« der Einweihung gehört es, daß die neue Hexe in der nun folgenden<br />

Zeit regelmäßig an den Esbats und Sabbaten des Covens teilnimmt, von ihren Brüdern<br />

und S<strong>ch</strong>wester in die Hexenkunst eingewiesen wird und ihre magis<strong>ch</strong>en Fertigkeiten<br />

s<strong>ch</strong>ult.<br />

DER ZWEITE GRAD<br />

Wir haben bereits erklärt, weshalb wir über Verleihung des zweiten Grads, also der<br />

Weihung zum Hohepriester beziehungsweise zur Hohepriesterin keine genaueren<br />

Einzelheiten preisgeben wollen. Ges<strong>ch</strong>ieht die Gradverleihung rituell, was ni<strong>ch</strong>t immer der<br />

Fall ist, so ist dies ein sehr langwieriges Ritual, das si<strong>ch</strong> über mehrere Stunden hinzieht,<br />

wie es denn ja au<strong>ch</strong> oft Jahre dauert, bis der zweite Grad verliehen wird. Dabei werden<br />

rituell mythis<strong>ch</strong>e Begebenheiten aus der Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des Hexenkults na<strong>ch</strong>gespielt und die<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 42 von 82


Kandidaten werden förmli<strong>ch</strong> zu Hohepriestern geweiht.<br />

Die Pfli<strong>ch</strong>ten des zweiten Grads bestehen darin, Einweihungen dur<strong>ch</strong>zuführen, im Falle<br />

des Ubers<strong>ch</strong>reitens der vorges<strong>ch</strong>riebenen Mitgliederzahl eines Covens einen<br />

To<strong>ch</strong>tercoven aufzuma<strong>ch</strong>en, Rituale zu leiten und den jüngeren, unerfahreneren<br />

Covenmitgliedern bei ihrer Hexenkunst zur Seite zu stehen.<br />

DIE JAHRESFESTE<br />

Für die Feiern der Jahresfeste gibt es keine festgelegten Rituale, sie werden von jedem<br />

Coven individuell begangen. Deshalb wollen wir im folgenden au<strong>ch</strong> neben einer kurzen<br />

Darstellung der Bedeutung der einzelnen Feste nur skizzenartig einige Anregungen für<br />

ihre Feiern geben. Diese werden in den Hauptteil des Grundrituals eingefügt.<br />

Ausführli<strong>ch</strong>ere Informationen über die Jahresfeste und ihre Bräu<strong>ch</strong>e finden si<strong>ch</strong> in der<br />

eins<strong>ch</strong>lägigen Literatur. Die keltis<strong>ch</strong>en Bezei<strong>ch</strong>nungen der Großen Sabbate wurden<br />

miteinbezogen, weil viele Hexen sie nur unter diesen Namen begehen.<br />

Der Hexenkult feiert folgende Jahresfeste oder Sabbate:<br />

Allerheiligen (keltis<strong>ch</strong>: Samhain)(1.November)<br />

<strong>Das</strong> <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Fest Allerheiligen ist das alte keltis<strong>ch</strong>e Samhain, eine Totenfeier und der<br />

Beginn des keltis<strong>ch</strong>en Winters. Es handelt si<strong>ch</strong> dabei um das dunkle Gegenstück zum<br />

Maifest (Walpurgis), mit dem der Frühling willkommen geheißen wird. In alter Zeit wurde<br />

nun das überzählige Vieh, das aufgrund mangelnder Mögli<strong>ch</strong>keiten der Futterlagerung<br />

ni<strong>ch</strong>t über den Winter gebra<strong>ch</strong>t werden konnte, abges<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>tet und eingepökelt. Dies<br />

ges<strong>ch</strong>ah zu Samhain (ein Ausdruck, der wörtli<strong>ch</strong> »Sommerende« bedeutet). Im Englis<strong>ch</strong>en<br />

Volksbrau<strong>ch</strong>tum wird das Fest au<strong>ch</strong> als Halloween gefeiert. Es ist au<strong>ch</strong> die Zeit, da alte<br />

Sorgen und Bes<strong>ch</strong>werden im rituellen Feuer verbrannt wurden — ein Abs<strong>ch</strong>ied in<br />

man<strong>ch</strong>erlei Bedeutung des Worts.<br />

Der Coven feiert seine Toten und die Jagd des Gottes oder der Göttin über die Dä<strong>ch</strong>er der<br />

Dörfer, über die Auen und Wälder. <strong>Das</strong> »Feiern« ist dur<strong>ch</strong>aus wörtli<strong>ch</strong> gemeint: Zwar sollte<br />

das Ritual au<strong>ch</strong> Raum für Besinnung und Meditation bieten, denno<strong>ch</strong> handelt es si<strong>ch</strong><br />

zuglei<strong>ch</strong> um ein Fest des freudigen Übergangs.<br />

Verwendete Ritual— und Meditationssymbole: Tod; Friedhof; Kno<strong>ch</strong>en; kahle Bäume;<br />

Eiben; Efeu.<br />

Julfest (22.Dezember)<br />

<strong>Das</strong> Julfest ist zuglei<strong>ch</strong> die Wintersonnenwende, ein uraltes Fest, das mit »Weihna<strong>ch</strong>ten«<br />

als Geburt Christi erst später vom Christentum mit Bes<strong>ch</strong>lag gelegt wurde. (Der<br />

altiranis<strong>ch</strong>e Sonnengott Mithras wurde ebenfalls um diese Zeit geboren.) Au<strong>ch</strong> die<br />

altrömis<strong>ch</strong>en Saturnalien fanden zu diesem Zeitpunkt statt. Wie der Begriff<br />

»Wintersonnenwende« s<strong>ch</strong>on besagt, wird nun die Geburt des neuen Li<strong>ch</strong>ts begrüßt. Es<br />

handelt si<strong>ch</strong> also um das Gegenstück zum Mittsommerfest. Der Winter, der nun seine<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 43 von 82


Mitte errei<strong>ch</strong>t hat, geht jetzt zur Neige, die Kräfte des Li<strong>ch</strong>ts siegen über die Dunkelheit<br />

und man sieht freudig dem Frühling entgegen. <strong>Das</strong> Wort »Jul« bedeutet im Nordis<strong>ch</strong>en<br />

»Rad«, und mit dem Symbol des Rades wurde dieses Fest au<strong>ch</strong> dargestellt. Es ist das<br />

Rad des Jahreszeitenlaufs, aber au<strong>ch</strong> der Geburt, des Todes und der Wiedergeburt. Au<strong>ch</strong><br />

der Tod des llex—Königs (des englis<strong>ch</strong>en »Holly King«) wird jetzt begangen und wurde in<br />

alter Zeit au<strong>ch</strong> regelre<strong>ch</strong>t als Mens<strong>ch</strong>enopfer praktiziert — damit die Natur wieder fru<strong>ch</strong>tbar<br />

werden konnte. (Ein heidnis<strong>ch</strong>er Brau<strong>ch</strong>, der zu sehr vielen Mißverständnissen Anlaß<br />

gegeben hat und uns Hexen fäls<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>erweise den Ruf eintrug, wir würden mit Vorliebe<br />

Säuglinge s<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>ten!)<br />

Der Coven feiert die Geburt des Sonnengotts und die »12 Heiligen Nä<strong>ch</strong>te der Mutter«,<br />

au<strong>ch</strong> Ges<strong>ch</strong>enke werden ausgetaus<strong>ch</strong>t (ein Brau<strong>ch</strong>, der ebenfalls weitaus älter ist als das<br />

Christentum). Die Göttin offenbart ihren Aspekt des »Lebens im Tode«.<br />

Verwendete Ritual—und Meditationssymbole: Krippe; Gebäck; Feuer, Tannen; llex<br />

(Ste<strong>ch</strong>palme).<br />

Li<strong>ch</strong>tmeß (keltis<strong>ch</strong>: Imbolg, au<strong>ch</strong> Imbole)(1.Februar)<br />

<strong>Das</strong> keltis<strong>ch</strong>e »Imbolg« bedeutet »im Bau<strong>ch</strong>, im S<strong>ch</strong>oß«. Hier rührt si<strong>ch</strong> der Frühling im<br />

S<strong>ch</strong>oß der Erde, es ist das Fest des wiedererwa<strong>ch</strong>enden Li<strong>ch</strong>ts (daher au<strong>ch</strong> die<br />

<strong>ch</strong>ristianisierte Bezei<strong>ch</strong>nung »Li<strong>ch</strong>tmeß« = »Li<strong>ch</strong>imesse oder—feier«. Imbolg, als Fest<br />

dieses Li<strong>ch</strong>ts, ist natürli<strong>ch</strong> zuglei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> das Fest der leu<strong>ch</strong>tenden Mondin, die ja die<br />

Aspekte der Jungfrau, der reifen Frau und der Vettel besitzt; das Fest der Brigid (Brid,<br />

Brigante), der strahlenden dreifa<strong>ch</strong>en Göttin, die au<strong>ch</strong> für die Fru<strong>ch</strong>tbarkeit zuständig ist.<br />

(Man hat die — <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e — Heilige, Brigid, au<strong>ch</strong> als »Maria der Gälen« bezei<strong>ch</strong>net, und<br />

sie soll von einem Zauberer großgezogen worden sein, wußte Nahrung zu vermehren und<br />

konnte unter anderem ihr Badewasser in Bier verwandeln!) Deshalb wird die Li<strong>ch</strong>tbraut<br />

au<strong>ch</strong> mit zahllosen Kerzen und flackernden Li<strong>ch</strong>tern begrüßt. Es ist au<strong>ch</strong> die Zeit, da Thor<br />

den Eisriesen ers<strong>ch</strong>lägt und das Li<strong>ch</strong>t seinen endgültigen Sieg (für diesen Jahreszyklus)<br />

davonträgt. In altrömis<strong>ch</strong>er Zeit pflegten nun die Priester des Pan, die Luperci, nackt bis<br />

auf einen Lendens<strong>ch</strong>urz aus Ziegenleder, dur<strong>ch</strong> die Gassen zu laufen und mit ihren<br />

Ziegenlederriemen jeden zu s<strong>ch</strong>lagen, der ihnen begegnete — vor allem verheiratete<br />

Frauen, die dadur<strong>ch</strong> Fru<strong>ch</strong>tbarkeit erlangen sollten. Es war eine Zeit der Reinigung (no<strong>ch</strong><br />

heute als Überrest im »Frühjahrsputz« zu erkennen!).<br />

Der Coven feiert die Göttin mit viel Li<strong>ch</strong>t und begeht den Sieg über die Finsternis. Die<br />

Reinigung steht im Vordergrund des Ges<strong>ch</strong>ehens, ebenso die Freude über das bald<br />

aufblühenden Leben.<br />

Verwendete Ritual— und Meditationssymbole: Kerzen; Li<strong>ch</strong>terkrone; die Li<strong>ch</strong>tbraut; Stille;<br />

S<strong>ch</strong>nee; Einsamkeit; Sterne; Wa<strong>ch</strong>older.<br />

Frühjahrstagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>e (21. März)<br />

Die »Frühlingsäquinox«, wie dieses Fest au<strong>ch</strong> genannt wird, ist der Zeitpunkt der Geburt<br />

der Welt dur<strong>ch</strong> die Göttin und fällt zeitli<strong>ch</strong> meist in die Nähe des <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Ostern (ein<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 44 von 82


Fest, das ursprüngli<strong>ch</strong> der germanis<strong>ch</strong>en Göttin Ostara — mögli<strong>ch</strong>erweise eine Ableitung<br />

der babylonis<strong>ch</strong>en Ishrar oder Astarte, oder au<strong>ch</strong> der ägyptis<strong>ch</strong>en Aset, die erst dur<strong>ch</strong> die<br />

Grie<strong>ch</strong>en zu »Isis« gema<strong>ch</strong>t wurde — geweiht war und daher seinen Namen bezieht).<br />

Jetzt wird der Sonnengott na<strong>ch</strong> seinem Tode wiedergeboren, und die Natur atmet mit<br />

neuem, blühenden Leben. Es ist die Phase der beginnenden Fru<strong>ch</strong>tbarkeit, die im<br />

Hexenkult ihren Höhepunkt s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> zu Walpurgis oder Beltane findet. Ein Symbol dafür<br />

ist au<strong>ch</strong> das Feuerrad, das na<strong>ch</strong> der Tradition der Gardnerians bei dieser Feier auf den<br />

Altar gehört und das si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> viel älter ist als die verglei<strong>ch</strong>sweise späten Ergänzungen<br />

der Tradition dur<strong>ch</strong> Gardner selbst. Au<strong>ch</strong> das Osterei ist vor<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Ursprungs. Es ist<br />

das Weltenei, das um diese Zeit von der Göttin gelegt und dur<strong>ch</strong> die Hitze des<br />

Sonnengottes ausgebrütet wird und aufplatzt — wie die Blüten im Frühling! Ursprüngli<strong>ch</strong><br />

handelte es si<strong>ch</strong> dabei, au<strong>ch</strong> in der druidis<strong>ch</strong>en Tradition, um S<strong>ch</strong>langeneier, die erst<br />

später dur<strong>ch</strong> Hühnereier ersetzt und zu Ehren des Sonnengotts rot gefärbt wurden.<br />

Der Coven begeht dieses Fest wie die Geburt der ganzen S<strong>ch</strong>öpfung und wählt unter<br />

seinen jüngeren Mitgliedern die Frühlingskönigin aus, die na<strong>ch</strong> dem Ritual rei<strong>ch</strong> mit<br />

Blumen beladen na<strong>ch</strong>hause zurückkehrt.<br />

Verwendete Ritual— und Meditationssymbole: Eier; die ersten Blumen; Osterfeuer, Hase;<br />

die ersten zirpenden Vögel; Birke.<br />

Walpurgis (keltis<strong>ch</strong>: Beltane, au<strong>ch</strong> Bealtaine) (l.Mai)<br />

Walpurgis galt bereits in den frühen Zeiten <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>er Hexenverfolgung als »s<strong>ch</strong>limmes<br />

Datum« — kein Wunder, denn es ist das Fest des fleis<strong>ch</strong>es! <strong>Das</strong> keltis<strong>ch</strong>e »Beltane«<br />

bedeutet eigentli<strong>ch</strong> »Bel—« oder, no<strong>ch</strong> älter, »Baals—Feuer« (»Baal« hat die Bedeutung<br />

»Herr«). Die Bel—Feuer wurden auf Hügelspitzen entzündet, um die Rückkehr der<br />

Fru<strong>ch</strong>tbarkeit und des Lebens zu feiern. Nun findet die orgiastis<strong>ch</strong>e Vennählung von Gott<br />

und Göttin statt, im jau<strong>ch</strong>zenden Tanz der Lebensfreude und der s<strong>ch</strong>ieren Sinnli<strong>ch</strong>keit. Der<br />

gehörnte Gott Pan gibt hier mit seiner rasenden Lebensgier den Ton an in seinen vielen<br />

Gestalten, wozu au<strong>ch</strong> Dionysos und Bac<strong>ch</strong>us gehören. Der Sprung über das Feuer diente<br />

dem Liebeszauber: auf diese Weise wurden Liebespartner angezogen. Im keltis<strong>ch</strong>—<br />

gälis<strong>ch</strong>en Raum fand nun der Viehtrieb auf die Sommerweiden statt, und in Britannien<br />

endete die S<strong>ch</strong>onzeit für den Hasen, der als Mondtier der Fru<strong>ch</strong>tbarkeit galt. Vor allem<br />

aber stand die ungehemmte, entfesselte Sexualität im Vordergrund der Feierli<strong>ch</strong>keiten.<br />

Der Coven feiert Walpurgis in klassis<strong>ch</strong>er Hexenmanier, wobei je na<strong>ch</strong> Temperament und<br />

Neigung der Mitglieder au<strong>ch</strong> die fleis<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Auss<strong>ch</strong>weifung ihren Platz hat, wie wir sie von<br />

den bekannten Blocksbergszenen kennen. Die Hexen springen über das Walpurgisfeuer,<br />

das Fru<strong>ch</strong>tbarkeit und materiellen Rei<strong>ch</strong>tum verheißt.<br />

Verwendete Ritual— und Meditationssymbole: Sexualität; Orgien; das Fest des Gehörnten<br />

Gotts; Phallus; Ei<strong>ch</strong>e; als Maibaum: Birke, Fi<strong>ch</strong>te.<br />

Mittsommer (21. Juni)<br />

Ganz eindeutig ein Fest des Sonnengottes, der nun seinen Zenith errei<strong>ch</strong>t: heute, zum<br />

Sommersolstitium, ist sein längster Tag. Er wird angerufen, um die letzten Reste der<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 45 von 82


Dunkelheit no<strong>ch</strong> einmal zu verjagen und die Fru<strong>ch</strong>tbarkeit des Landes zu gewähren. Der<br />

alte Ei<strong>ch</strong>enkönig wurde früher zu diesem Zeitpunkt geopfert, und der neue, virilere<br />

Ilexkönig (englis<strong>ch</strong>: »Holly King«) nahm seinen Platz ein. Pan spielt verträumt auf<br />

hitzeflimmernderLi<strong>ch</strong>tung auf seinerFlöte, es ist die Zeit des Höhepunkts, aber au<strong>ch</strong> des<br />

nahenden Abs<strong>ch</strong>ieds vom Li<strong>ch</strong>t. Die Göttin zeigt nun ihren Aspekt vom »Tod im Leben«.<br />

Zwar pulsiert und sprießt die Erde aus vollen Kräften —do<strong>ch</strong> bald wird der Zenith<br />

übers<strong>ch</strong>ritten sein und das Rei<strong>ch</strong> der Dunkelheit fordert wieder sein Re<strong>ch</strong>t: Alles fließt, das<br />

Leben ist ein beständiges Auf und Ab, alles ist gut — das Li<strong>ch</strong>t ebenso wie die Finsternis.<br />

Der Coven begeht dies Fest zuglei<strong>ch</strong> jau<strong>ch</strong>zend und mit einer gewissen Wehmut, wie es<br />

der Jahreszeit entspri<strong>ch</strong>t. Aus einer Vermis<strong>ch</strong>ung der keltis<strong>ch</strong>en und der anderen<br />

europäis<strong>ch</strong>en Traditionen heraus wurde Mittsommer zu einer Feier des Feuers und des<br />

Wassers. Jetzt wird viel getanzt.<br />

Verwendete Ritual— und Meditationssymbole: Feuer, Elfentanz; Kiefer, der mit Wasser<br />

gefüllte Hexenkessel der Wiedergeburt.<br />

Lammas (keltis<strong>ch</strong>: Lughnasadh) (1.August)<br />

<strong>Das</strong> keltis<strong>ch</strong>e »Lughnasadh bedeutet »Lughs Gedenken«. Lugh ist der Sohn, Enkel oder<br />

Na<strong>ch</strong>folger des Li<strong>ch</strong>t— und Feuergottes Bel (siehe Beltane bzw. Walpurgis). Dabei handelt<br />

es si<strong>ch</strong> um eine dem Luzifer (= »Li<strong>ch</strong>tbnnger«) au<strong>ch</strong> etymologis<strong>ch</strong> verwandte Gestalt. Die<br />

Tage werden s<strong>ch</strong>on kürzer, aber die Sommerhitze erlebt ihren Höhepunkt. <strong>Das</strong> erste Korn<br />

ist geerntet, die Frü<strong>ch</strong>te werden reif. <strong>Das</strong> Wort »Lammas« wird gern aufgrund seines<br />

Erntebezugs vom englis<strong>ch</strong>en »loaf—mass« (= »Laibmeß«) abgeleitet, do<strong>ch</strong> handelt es<br />

si<strong>ch</strong> dabei wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>er um eine Kurzform von Lughnasadh (das ungefähr »Lu—na—<br />

sah« ausgespro<strong>ch</strong>en wird). Es ist ein sehr diesseitiges Fest, die Freude am Li<strong>ch</strong>t ist no<strong>ch</strong><br />

ungebro<strong>ch</strong>en, ebenso die an der Wärme und am Blühen der Erde. Die s<strong>ch</strong>on zu<br />

Mittsommer verspürte Wehmut verstärkt si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong> nun zusehends. Wir haben hier das<br />

herbstli<strong>ch</strong>e Gegenstück zum Fest Walpurgis, eins<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> der Ho<strong>ch</strong>zeit der Götter, nur<br />

daß diese nun s<strong>ch</strong>on eher einer reifen »Spätehe« glei<strong>ch</strong>t als dem übermütigen,<br />

frühlinghaften Uber—die—Stränge—s<strong>ch</strong>lagen. Eine Erntefeier, ohne s<strong>ch</strong>on Erntedankfest<br />

zu sein.<br />

Der Coven begeht das Fest als Feier der fru<strong>ch</strong>tbaren Erde und Materie, der<br />

fru<strong>ch</strong>tgebenden Göttin. Immerhin wird nun au<strong>ch</strong> der Li<strong>ch</strong>tgott geopfert, Balder wird<br />

ermordet.<br />

Verwendete Ritual— und Meditationssymbole: Erde; Kornähren; Blut; Lehm; die<br />

fru<strong>ch</strong>tspendende Göttin.<br />

Erntedank (Herbsttagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>e) (21.September)<br />

Jetzt sind Tag und Na<strong>ch</strong>t wieder glei<strong>ch</strong> lang — und die Finsternis bri<strong>ch</strong>t bald ein und<br />

fordert ihren Anteil am Jahreszyklus. Es ist das Fest der Kornmutter, der<br />

»Roggenmuhme«, die uns aus der Antike au<strong>ch</strong> unter ihren Namen Demeter, Kybele u.a.<br />

bekannt ist. Nun hat die Ernte ihre Vollendung gefunden, und die letzte Ahre wird<br />

stehengelassen, oft au<strong>ch</strong> in Mens<strong>ch</strong>enform zusammengebunden als symbolis<strong>ch</strong>es<br />

Mens<strong>ch</strong>enopfer an die Kräfte der Erde, die uns alle ernährt. Es ist au<strong>ch</strong> die Zeit des<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 46 von 82


Ausglei<strong>ch</strong>s, des Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>ts, das nun ni<strong>ch</strong>t mehr lange vorhalten wird. Die nä<strong>ch</strong>ste<br />

Station im Jahreszeitenzyklus ist Allerheiligen, das Fest der Toten, und es wirft s<strong>ch</strong>on<br />

seinen ersten S<strong>ch</strong>atten voraus. Do<strong>ch</strong> gilt es jetzt zunä<strong>ch</strong>st einmal, Dank zu sagen für das<br />

Erhaltene, ja für den Erhalt des Lebens überhaupt, und Abs<strong>ch</strong>ied zu nehmen von der<br />

Sonne, die nun auf lange Zeit den — notwendigen — Kräften der Finsternis unterliegen<br />

wird, damit si<strong>ch</strong> die Natur von ihrem jährli<strong>ch</strong> neuen Kraftakt des Lebens erholen kann. Im<br />

Herbst erlahmen die Kräfte des Fleis<strong>ch</strong>es und wei<strong>ch</strong>en denen des Geistes und der<br />

Intuition.<br />

Der Coven ist in freudiger, aber ni<strong>ch</strong>t übers<strong>ch</strong>wengli<strong>ch</strong>er Stimmung. Er betra<strong>ch</strong>tet meditativ<br />

no<strong>ch</strong> einmal die Gabe nund Garben der Natur, voller Dankbarkeit für das Leben, und rüstet<br />

si<strong>ch</strong> auf die kommende Zeit der Dunkelheit, die der Besinnung und Einkehr dient.<br />

Verwendete Ritual— und Meditationssymbole: Korn; Brot; Frü<strong>ch</strong>te; buntes Laub;<br />

Weinstock; Pappel; Trauerweide.<br />

Als Große Sabbate bezei<strong>ch</strong>net man die vier keltis<strong>ch</strong>en Feste Samhain, Imbolg, Beltane<br />

und Lughnasadh. Die Kleinen Sabbate sind die vier Sonnenfeste, also die Sonnenwenden<br />

(Solstitien) im Winter und Sommer, sowie die Tagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>en (Aquinoktien) im<br />

Frühjahr und Herbst.<br />

Die obigen Datumsangaben sind Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittswerte und können je na<strong>ch</strong> astronomis<strong>ch</strong>en<br />

Gegebenheiten um ein bis zwei Tage s<strong>ch</strong>wanken. Au<strong>ch</strong> sonst hielten es die alten Heiden<br />

mit diesen Daten ni<strong>ch</strong>t so genau, wie wir es uns im Zeitalter der Atomuhren viellei<strong>ch</strong>t<br />

vorstellen mögen.<br />

Damit ist das Jahr, wie es ja au<strong>ch</strong> dem natürli<strong>ch</strong>en Kreislauf entspri<strong>ch</strong>t, in a<strong>ch</strong>t Stationen<br />

eingeteilt. Indem die Hexe diesen Kreislauf bea<strong>ch</strong>tet, gelangt sie in Einklang mit dem<br />

Rhythmus der Natur, wie es unsere Vorfahren au<strong>ch</strong> waren.<br />

DER GROSSE RITUS<br />

Der Große Ritus ist die rituelle Vereinigung von Gott und Göttin, von Sonne und Mond, von<br />

Himmel und Erde, er ist die Vers<strong>ch</strong>melzung der Polaritäten, bei der si<strong>ch</strong> der Große Gott<br />

und die Großen Göttin ekstatis<strong>ch</strong> miteinander vereinen, und er wird von Priestern und<br />

Priesterinnen vollzogen, die mit den Gottheiten eins geworden sind.<br />

Wir erwähnten bereits, daß der Hexenkult keine Körperfeindli<strong>ch</strong>keit kennt. Dies war ni<strong>ch</strong>t<br />

zuletzt au<strong>ch</strong> einer der Gründe, weshalb die <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Kir<strong>ch</strong>en ihn so erbittert verfolgten.<br />

Und die Skandalpresse von heute versu<strong>ch</strong>t immer wieder, »nackte Hexen beim<br />

Satanstanz« auf ihre Titelseiten zu befördern, um mit der Sensationsgier des unkundigen<br />

Publikums höhere Auflagenzahlen und Gewinne zu erzielen. Ni<strong>ch</strong>t zuletzt deshalb sind die<br />

meisten Hexen re<strong>ch</strong>t zurückhaltend, wenn es um die S<strong>ch</strong>ilderung des Großen Ritus geht,<br />

und authentis<strong>ch</strong>e Fotos dieser Zeremonie sind unseres Wissens no<strong>ch</strong> nie veröffentli<strong>ch</strong>t<br />

worden. (Wohl aber zahlrei<strong>ch</strong>e gefäls<strong>ch</strong>te!) Wer läßt s<strong>ch</strong>on gerne seine intimsten<br />

Erlebnisse öffentli<strong>ch</strong> in den S<strong>ch</strong>mutz ziehen? Da für uns Hexen alles Leben ein Ausdruck<br />

der Gottheiten ist, s<strong>ch</strong>ließt dies selbstverständli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Sexualität mit ein. Wir sagen<br />

dies ohne jede Bes<strong>ch</strong>önigung: Sexualität und Erotik spielen im Hexenkult für viele seiner<br />

Mitglieder eine große Rolle, und die Riten wirken oft gerade dur<strong>ch</strong> ihre unters<strong>ch</strong>wellige<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 47 von 82


erotis<strong>ch</strong>e Spannung. Der Große Ritus ist ein sexuelles Ritual, bei dem auf der Ebene der<br />

Fleis<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>keit die Transzendenz erfahren wird.<br />

Denno<strong>ch</strong> muß dies ni<strong>ch</strong>t bedeuten, daß er auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> körperli<strong>ch</strong> vollzogen werden<br />

muß, sehr häufig findet er au<strong>ch</strong> in rein symbolis<strong>ch</strong>er Form statt. Au<strong>ch</strong> handelt es si<strong>ch</strong> dabei<br />

um ein Ritual, das sowohl im Rahmen des gesamten Covens dur<strong>ch</strong>geführt werden kann,<br />

was jedo<strong>ch</strong> die Ausnahme darstellt, oder dur<strong>ch</strong> das beteiligte Paar allein.<br />

<strong>Das</strong> Ritual<br />

Au<strong>ch</strong> der Große Ritus wird in das s<strong>ch</strong>on bekannte Grundritual eingebunden, das bis zur<br />

Invokation der Götter verläuft wie gewohnt.<br />

Der körperli<strong>ch</strong>e Ritus bedarf keiner ausführli<strong>ch</strong>en wörtli<strong>ch</strong>en Bes<strong>ch</strong>reibung: Gott und Göttin<br />

vereinen si<strong>ch</strong> körperli<strong>ch</strong> miteinander, wie es ihrem Willen und ihrer Lust entspri<strong>ch</strong>t. Wi<strong>ch</strong>tig<br />

ist dabei, daß die Gottheiten in Priester und Priestern präsent bleiben, diese also ni<strong>ch</strong>t<br />

plötzli<strong>ch</strong> in ihr Alltagsbewußtsein abgleiten. In dieser Hinsi<strong>ch</strong>t glei<strong>ch</strong>t der Große Ritus dem<br />

indis<strong>ch</strong>en Tantra, bei dem si<strong>ch</strong> ja ebenfalls Gottheiten miteinander vereinen. Anders als im<br />

Tantra gibt es beim Großen Ritus des Hexenkults jedo<strong>ch</strong> keine vorher festgelegten<br />

Gesten, Formeln oder gar Forderungen wie das Verbot der männli<strong>ch</strong>en Ejakulation. Denn<br />

wir Hexen stehen auf dem Standpunkt, daß es dem Willen der Götter obliegt, spontan über<br />

derlei Dinge zu ents<strong>ch</strong>eiden—und wenn die Energien ri<strong>ch</strong>tig fließen, stellen si<strong>ch</strong> derlei<br />

Fragen ohnehin ni<strong>ch</strong>t. Dann aber handelt es si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> um eine Erfahrung, die si<strong>ch</strong> der<br />

spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Bes<strong>ch</strong>reibung versagt, weshalb diese Ausführungen au<strong>ch</strong> genügen müssen.<br />

Der symbolis<strong>ch</strong>e Ritus ges<strong>ch</strong>ieht dur<strong>ch</strong> die Vereinigung von Athamen (oder Stab) und<br />

Kel<strong>ch</strong>. Die Priestern trägt von Westen kommend dem ihr aus Osten nahenden Priester den<br />

gefüllten Kel<strong>ch</strong> entgegen, der Priester hält Athamen oder Stab. In der Mitte des Kreises<br />

vereinen si<strong>ch</strong> die beiden s<strong>ch</strong>weigend, indem der Priester Athamen oder Stab sanft in den<br />

Kel<strong>ch</strong> stößt. Ges<strong>ch</strong>ieht dies in hinrei<strong>ch</strong>end intensiver Trance, so steht diese Erfahrung der<br />

Körperli<strong>ch</strong>en in ni<strong>ch</strong>ts na<strong>ch</strong>. Denno<strong>ch</strong> stellt jede Hexe, die mit beiden Formen des Großen<br />

Ritus gearbeitet hat, fest, daß die Energien si<strong>ch</strong> jeweils anders »anfühlen«.<br />

Viellei<strong>ch</strong>t waren es die gewaltige Intensität des Großen Ritus und die Ekstase, die damit<br />

einhergeht, die dazu führten, daß man in ihm fäls<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> den »dritten Grad« des Hexenkults<br />

erblickt hat. Si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> stellt er einen Höhepunkt mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er, ritueller und magis<strong>ch</strong>er<br />

Erfahrung dar, und ni<strong>ch</strong>t alle Hexen fühlen si<strong>ch</strong> dem gewa<strong>ch</strong>sen. Aus diesem Grunde gibt<br />

es au<strong>ch</strong> keine Vors<strong>ch</strong>riften, die den Ritus begrenzen würden. Weder muß eine<br />

Hohepriesterin ihn vollziehen, no<strong>ch</strong> ist der Hohepriester dazu verpfli<strong>ch</strong>tet, ihn<br />

dur<strong>ch</strong>zuführen; kein Mitglied des Hexenkults wird dazu gezwungen, diese Erfahrung zu<br />

ma<strong>ch</strong>en, und es ist au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t festgelegt, wann er dur<strong>ch</strong>zuführen ist. Mit Vorliebe wird er<br />

zwar zu Walpurgis vollzogen, do<strong>ch</strong> obliegt die Ents<strong>ch</strong>eidung darüber dem beteiligten Paar<br />

allein.<br />

DAS BUCH DER SCHATTEN<br />

<strong>Das</strong> s<strong>ch</strong>on häufiger erwähnte Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten ist s<strong>ch</strong>on oft Gegenstand man<strong>ch</strong>er<br />

Spekulation gewesen. Die meisten davon gehen allerdings völlig am Kern der Sa<strong>ch</strong>e<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 48 von 82


vorbei.<br />

Genau genommen handelt es si<strong>ch</strong> beim Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten um das »Zauberbu<strong>ch</strong>« einer<br />

jeden Hexe, in dem Rituale, wi<strong>ch</strong>tige Formeln, Anrufungstexte usw. festgehalten werden.<br />

Au<strong>ch</strong> einzelne Coven können ihr eigenes, gemeins<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>es Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten haben.<br />

Dieses wird dann dem Einzuweihenden zum Abs<strong>ch</strong>reiben überrei<strong>ch</strong>t. (Man<strong>ch</strong>e<br />

Hexenkulttraditionen sagen, daß sie im Besitz eines »uralten, seit Jahrhunderten<br />

überlieferten« Bu<strong>ch</strong>s der S<strong>ch</strong>atten seien, die meisten dieser Bü<strong>ch</strong>er werden streng geheim<br />

gehalten.) Die Bezei<strong>ch</strong>nung Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten leitet si<strong>ch</strong> von der Auffassung ab, daß die<br />

darin enthaltenen Aufzei<strong>ch</strong>nungen nur ein profanes S<strong>ch</strong>attenabbild der Realität der<br />

Anderswelt sein können. Na<strong>ch</strong> dem Tod der Hexe soll ihr persönli<strong>ch</strong>es Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten<br />

von ihrem Coven verbrannt werden.<br />

<strong>Das</strong> Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten ist also kein festgelegtes Lehrbu<strong>ch</strong> und s<strong>ch</strong>on gar kein<br />

allgemeingültiges Na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>lagewerk, aus dem si<strong>ch</strong> im Heimstudium dur<strong>ch</strong><br />

»Trockenübungen« die Hexenkunst erlernen ließe! Es ist vielmehr ein Dokument<br />

magis<strong>ch</strong>en Tuns, das im Laufe eines Hexenlebens immer weiter wä<strong>ch</strong>st und größer wird.<br />

5. Kapitel DER COVEN<br />

Coven: ein aus dem Englis<strong>ch</strong>en stammendes Wort, das gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong>, etwas<br />

irreführend, mit »Konvent« übersetzt wird; in der Tat leitet es si<strong>ch</strong> zwar vom lateinis<strong>ch</strong>en<br />

conventus, »Versammlung«, ab, do<strong>ch</strong> ziehen wir es vor, hier bei der gängigeren<br />

englis<strong>ch</strong>en Bezei<strong>ch</strong>nung zu bleiben. Der Coven ist ein Kreis glei<strong>ch</strong>gesinnter Hexen, die<br />

si<strong>ch</strong> zur regeImäßigen gemeinsamen Arbeit ents<strong>ch</strong>ieden haben. Man könnte ihn als eine<br />

Art »magis<strong>ch</strong>en Orden im klemen« bezei<strong>ch</strong>nen. Jeder Coven ist völlig autonom und stellt<br />

seine eigenen Regeln und Gesetze auf. Es gibt, wie bereits erwähnt wurde, im Hexenkult<br />

keine zentrale Autorität, wel<strong>ch</strong>e den einzelnen Zellen vors<strong>ch</strong>reiben könnte, was sie zu tun<br />

oder zu lassen haben. Ni<strong>ch</strong>t einmal die Namen der Götter sind festgelegt und tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

kennt fast jeder Coven seine eigenen geheimen, offenbarten Götternamen.<br />

Traditionellerweise besteht ein Coven aus maximal 13 Mitgliedern, wie denn die 13<br />

überhaupt die »Zahl der Hexen« ist. (Ubrigens einer der Gründe, so besagen es unsere<br />

Uberlieferungen, weshalb die 13 vom Christentum zur »Unglückszahl« gema<strong>ch</strong>t wurde!)<br />

<strong>Das</strong> Zitat aus Lelands Aradia im 1. Kapitel zählt insgesamt 13 magis<strong>ch</strong>e Fähigkeiten auf,<br />

die der Hexe dur<strong>ch</strong> die Göttin beziehungsweise dur<strong>ch</strong> ihre To<strong>ch</strong>ter übertragen werden, das<br />

Mondjahr hat 13 Monate und so weiter. Diese verglei<strong>ch</strong>sweise kleine Zahl ma<strong>ch</strong>t die Arbeit<br />

äußerst übers<strong>ch</strong>aubar, was für die Praxis von größter Bedeutung ist, lassen si<strong>ch</strong> auf diese<br />

Weise do<strong>ch</strong> man<strong>ch</strong>e unnötigen Spannungen vermeiden oder lei<strong>ch</strong>ter glätten. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

gibt es nur wenige Covens, die mehr Mitglieder haben, aber sehr viele, die weniger zählen.<br />

Es ist eben ni<strong>ch</strong>t so lei<strong>ch</strong>t, Glei<strong>ch</strong>gesinnte zu finden, denen man einerseits vertrauen und<br />

mit denen man andererseits konstruktiv zusammenarbeiten kann.<br />

Geleitet wird der Coven meistens von der Hohepriesterin und dem Hohepriester. Oft steht<br />

au<strong>ch</strong> nur die Hohepriesterin an seiner Spitze. Die Wahl der Leitung ges<strong>ch</strong>ieht ni<strong>ch</strong>t<br />

unbedingt demokratis<strong>ch</strong>: Jeder, der über die entspre<strong>ch</strong>enden Qualifikationen verfügt (sei<br />

es dur<strong>ch</strong> formelle Einweihung, dur<strong>ch</strong> angeborene oder angeeignete Fähigkeiten— im Ideal<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 49 von 82


all dur<strong>ch</strong> beides—), kann einen eigenen Coven aufma<strong>ch</strong>en, sofern si<strong>ch</strong> entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Mitglieder finden. Zahlrei<strong>ch</strong>e Covens haben strenge eigene Regeln, was ihre<br />

Mitglieds<strong>ch</strong>aft betrifft. Beispielsweise fordern einige von ihnen, daß ihre Mitglieder ni<strong>ch</strong>t<br />

weiter als drei, se<strong>ch</strong>s oder neun Meilen voneinander entfernt wohnen dürfen, um einen<br />

sofortigen Kontakt zu gewährleisten. Au<strong>ch</strong> soll ein Coven mindestens drei Meilen vom<br />

nä<strong>ch</strong>sten entfernt sein, damit es ni<strong>ch</strong>t zu Revierstreitigkeiten kommt. Die meisten Covens<br />

sind jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t ganz so kompromißlos, andererseits muß man wissen, daß in früheren<br />

Zeiten die Covens au<strong>ch</strong> nur aus Mitgliedern bestanden, die in ein und dem selben Dorf<br />

oder bestenfalls in Na<strong>ch</strong>bardörfern lebten, da die Reisewege damals weitaus mehr Zeit<br />

beanspru<strong>ch</strong>ten als heute<br />

Die Mehrzahl der Hexen geht jedo<strong>ch</strong> mit der Zeit und berücksi<strong>ch</strong>tigt die städtis<strong>ch</strong>e<br />

Zersiedelung unserer Epo<strong>ch</strong>e. So kann es vorkommen, daß die Mitglieder eines Covens<br />

über das ganze Land verstreut sind und si<strong>ch</strong> nur wenige Male im Jahr vollzählig treffen.<br />

Dies ist freili<strong>ch</strong> ein Extrem, das ni<strong>ch</strong>t sehr sinnvoll ers<strong>ch</strong>eint, da die regelmäßige Arbeit<br />

(meist wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> oder vierzehntägig, mindestens aber zu Vollmond, also einmal im<br />

Monat) sowohl individuell als au<strong>ch</strong> in der Gruppe von großer Wi<strong>ch</strong>tigkeit ist. Nur unter sehr<br />

fortges<strong>ch</strong>rittenen Hexen kann der Sabbat oder der Esbat, wie wir unsere Zusammenkünfte<br />

bekanntli<strong>ch</strong> nennen, rein astral, also auf der feinstoffli<strong>ch</strong>en Ebene allein stattfinden.<br />

Die Bes<strong>ch</strong>ränkung auf 13 Mitglieder hat ihre Vor— und Na<strong>ch</strong>teile, auf die wir hier ni<strong>ch</strong>t im<br />

einzelnen eingehen wollen und können. Immerhin wird dadur<strong>ch</strong> gewährleistet, daß jeder<br />

den anderen sehr gut kennt, und au<strong>ch</strong> Hohepriestein oder Hoheprieste können si<strong>ch</strong> ein<br />

besseres Bild von den Hexen ma<strong>ch</strong>en, die si<strong>ch</strong> ihrer Leitung anvertrauen.<br />

Wundern Sie si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t, wenn Sie S<strong>ch</strong>wierigkeiten haben sollten, einen e<strong>ch</strong>ten,<br />

praktizierenden Hexencoven ausfindig zu ma<strong>ch</strong>en — die meisten dieser Gruppen arbeiten<br />

nämli<strong>ch</strong> im Geheimen und wüns<strong>ch</strong>en keine Störung dur<strong>ch</strong> Außenseiter. Der Hexenkult ist<br />

au<strong>ch</strong> harte Arbeit am Selbst, und die Rituale und Zauber verlangen volle Konzentration, so<br />

daß Zus<strong>ch</strong>auer nur Ablenkung bedeuten würden. Oft kommen Journalisten zu uns und<br />

wollen gerne einmal »bei einem Ritual mitma<strong>ch</strong>en«. Wir, die Autorinnen und Autoren<br />

dieses Bu<strong>ch</strong>s, lehnen sol<strong>ch</strong>e Gesu<strong>ch</strong>e grundsätzli<strong>ch</strong> ab, und zwar aus mehreren Gründen.<br />

Zum einen wegen der s<strong>ch</strong>on erwähnten Störung. <strong>Das</strong> Leben ist zu kurz, um ein Ritual<br />

darauf zu »vergeuden«, einem Außenstehenden erst alles minuziös erklären zu müssen.<br />

Zweitens haben einige von uns s<strong>ch</strong>on sehr s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>te Erfahrungen mit der Presse<br />

gema<strong>ch</strong>t: Sah am Anfang alles na<strong>ch</strong> Wohlwollen und Objektivität aus, so staunte man oft<br />

darüber, wie verzerrt und feindselig die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> abgedruckten Beri<strong>ch</strong>te hinterher<br />

ausfielen. Und drittens gilt das Gebot der Geheimhaltung für die allermeisten seriösen<br />

Hexen.<br />

Diese Geheimhaltung darf ni<strong>ch</strong>t mit Geheimniskrämerei verwe<strong>ch</strong>selt werden. Zudem<br />

bezieht sie si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t auf angewandte Te<strong>ch</strong>niken und Rituale (sonst wäre dieses<br />

Bu<strong>ch</strong> nie ges<strong>ch</strong>rieben worden!), sondern vielmehr auf die Namen von Kultmitgliedern, auf<br />

offenbarte Namen der Gottheiten und auf offenbarte Zauber, die dur<strong>ch</strong> Preisgabe an Dritte<br />

einen Teil ihrer Mä<strong>ch</strong>tigkeit einbußen wurden.<br />

Man darf dabei au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t vergessen, daß der Coven für seine Mitglieder au<strong>ch</strong> einen Hort<br />

des S<strong>ch</strong>utzes, der Vers<strong>ch</strong>wiegenheit und des Vertrauens in einer Welt darstellt, die dem<br />

Hexentum fast ausnahmslos feindselig gegenübersteht. S<strong>ch</strong>on aus diesem Grund werden<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 50 von 82


die Aufnahmekandidaten sehr sorgfältig geprüft, damit ein Hö<strong>ch</strong>stmaß an Hannonie<br />

gewährleistet ist.<br />

Ni<strong>ch</strong>t zuletzt dem S<strong>ch</strong>utz der Hexe dient au<strong>ch</strong> die Annahme des Hexennamens (au<strong>ch</strong>:<br />

Govenname). Auf diese Weise kan man, zumal bei Zusammenkünften mit anderen<br />

Gruppen, auf Wuns<strong>ch</strong> anonym bleiben. Do<strong>ch</strong> ist dies ni<strong>ch</strong>t der Hauptgrund für diese<br />

Praktik. Der Name ist au<strong>ch</strong> das Motto der Hexe, oft eine historis<strong>ch</strong>e oder mythis<strong>ch</strong>e<br />

Person (Merlin, Viviane, Seni, Aradia usw.), also ein Vorbild, dem sie als Hexe na<strong>ch</strong>eifern<br />

will. Zusätzli<strong>ch</strong> gibt es no<strong>ch</strong> den geheimen Namen, der niemandem (oder nur sehr<br />

wenigen, ausgesu<strong>ch</strong>ten Mens<strong>ch</strong>en) offenbart wird und den die Hexe nur bei der<br />

unmittelbaren Zwiespra<strong>ch</strong>e mit den Göttern führt, entweder wenn sie allein arbeitet oder<br />

bei der stummen Meditation. Sol<strong>ch</strong>e Namen (es können au<strong>ch</strong> mehrere für ein und dieselbe<br />

Person sein) werden in der Trance offenbart, und eine gute Hexe wird sie mit ins Grab<br />

nehmen, ohne sie preiszugeben.<br />

Der Coven stellt au<strong>ch</strong> den »gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Mittelpunkt« jener Hexen dar, die es ni<strong>ch</strong>t<br />

vorziehen, allein zu arbeiten. Im Coven findet der Austaus<strong>ch</strong> zwis<strong>ch</strong>en Glei<strong>ch</strong>gesinnten<br />

statt, man findet Rat und Leitung, man feiert und freut si<strong>ch</strong> des Lebens. Viele Zauber<br />

erfordern die Gruppenarbeit, weil die Energie der Gruppe in der Regel stärker und<br />

vielseitiger ist als die des einzelnen, und dafür bildet der Coven die Plattform.<br />

Gewiß kommt es selbst im harmonis<strong>ch</strong>sten Coven gelegentli<strong>ch</strong> zu Spannungen und<br />

Streitigkeiten, wie in jeder anderen Gruppe au<strong>ch</strong>; Aufgabe der Covenleiter ist es dann,<br />

diese auf mögli<strong>ch</strong>st konstruktive Weise zu s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>ten. Wer Inhaber des 2. Grads ist, hat<br />

aber au<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keit, si<strong>ch</strong> von seinem Coven zu lösen und einen eigenen<br />

»To<strong>ch</strong>tercoven« aufzuma<strong>ch</strong>en.<br />

Die Neugründung ges<strong>ch</strong>ieht jedo<strong>ch</strong> in der Regel ni<strong>ch</strong>t aufgrund von Streitereien, sondern<br />

immer dann, wenn ein Coven aufgrund des regen Zuspru<strong>ch</strong>s die festgelegte<br />

Mitgliederhö<strong>ch</strong>stzahl zu übers<strong>ch</strong>reiten droht. Dann bleibt der To<strong>ch</strong>tercoven dem<br />

Muttercoven freunds<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> verbunden (man feiert gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> gemeinsam<br />

Sabbate), ist aber völlig autonom und entwickelt mit der Zeit seine eigenen Traditionen.<br />

Abgesehen von Einweihungen, von Ubungsarbeiten, die der S<strong>ch</strong>ulung und der<br />

Erweiterung des Erfahrungshorizonts dienen, den monatli<strong>ch</strong>en Esbats und den<br />

gemeinsam begangenen Jahresfesten oder Sabbaten, obliegt es dem Coven au<strong>ch</strong>,<br />

Gemeins<strong>ch</strong>aftsrituale bei Ho<strong>ch</strong>zeit, Geburt und Tod dur<strong>ch</strong>zuführen. Drei Beispiele dafür<br />

wollen wir nun s<strong>ch</strong>ildern.<br />

HEXENHOCHZEIT<br />

Die Zeremonie der Hexenho<strong>ch</strong>zeit wird im englis<strong>ch</strong>en und deuts<strong>ch</strong>en Wicca—Kult au<strong>ch</strong> als<br />

handfasting bezei<strong>ch</strong>net, was soviel bedeutet wie »das Zusammens<strong>ch</strong>ließen der Hände«.<br />

Es handelt si<strong>ch</strong> dabei um ein rituelles Miteinanderverbinden zweier Hexen, die zusammen<br />

den Ehebund eingehen wollen. Man<strong>ch</strong>e Hexenehenwerdenprobeweise auf Zeit(1 Jahr und<br />

1 Tag) eingegangen, auf jeden Fall handelt es si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t um eine Bindung, die<br />

notgedrungen bis zum physis<strong>ch</strong>en Tod der Beteiligten andauern muß.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 51 von 82


Die Hexenehe kann folgli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> im gegenseitigen Einvernehmen wieder aufgelöst<br />

werden. Dies ges<strong>ch</strong>ieht dur<strong>ch</strong> die Zeremonie des handparting (das »Lösen der Hände«)<br />

und wird von denselben Hohepriesterinnen und Hohepriestern dur<strong>ch</strong>geführt wie die<br />

ursprüngli<strong>ch</strong>e Verbindung.<br />

<strong>Das</strong> Ritual<br />

Vorbereitung<br />

Dur<strong>ch</strong>geführt wird das Grundritual bis zum Hauptteil, wobei das Ritual na<strong>ch</strong> Westen<br />

(Element Wasser = Liebe) ausgeri<strong>ch</strong>tet ist, wo also der mit Blumen gefüllte Kessel steht.<br />

Neben dem Altar steht der Hexenbesen. Im Nordosten bleibt der mit Blumen ausgelegte<br />

Kreis no<strong>ch</strong> offen, draußen warten Braut und Bräutigam.<br />

Hauptteil<br />

Die Hohepriesterin führt den Bräutigam, der Hohepriester die Braut mit einem Kuß in den<br />

Kreis. Dann s<strong>ch</strong>ließt der Hohepriester den Kreis mit Blumen und die Hohepriesterin<br />

beendet die S<strong>ch</strong>ließung mit Athamen oder S<strong>ch</strong>wert.<br />

Hohepriesterin und Hohepriester stehen mit dem Rücken zum Altar, vor der Hohepliesterin<br />

der Bräutigam, vor dem Hohepriester die Braut, beide in der Mitte des Kreises.<br />

Nun fragt die Hohepriesterin den Bräutigam: »Wer bist du, Mann, der du gekommen bist,<br />

um in Gegenwart der Großen Göttin [oder coveninterner Name der weibli<strong>ch</strong>en Gottheit] mit<br />

deiner Gemahlin verbunden zu werden?«<br />

Der Bräutigam antwortet: »Mein Name ist [Covenname].«<br />

Der Hohepriester fragt die Braut: »Wer bist du, Frau die du gekommen bist, um in<br />

Gegenwart des Großen Gotts [oder coveninterner Name der männli<strong>ch</strong>en Gottheit] mit<br />

deinem Gemahl verbunden zu werden?«<br />

Die Braut antwortet: »Mein Name ist [Covenname].«<br />

Hohepriesterin und Hohepriester sagen gemeinsam: »und, wir heißen eu<strong>ch</strong> in unserem<br />

Kreis willkommen.«<br />

Die Mitglieder des Coven vollführen einen Kreistanz um das Brautpaar und nehmen<br />

dana<strong>ch</strong> wieder Platz.<br />

Der Hohepriester spri<strong>ch</strong>t den »Ruf der Großen Mutter« aus dem Grundritual.<br />

Die Hohepriesterin legt zunä<strong>ch</strong>st dem Bräutigam, dana<strong>ch</strong> der Braut die Hand auf und<br />

spri<strong>ch</strong>t dana<strong>ch</strong>: »Im Namen der Großen Göttin [oder s.o.], i<strong>ch</strong> binde eu<strong>ch</strong> aneinander, auf<br />

daß ihr eins werdet in eurer Liebe, auf daß ihr die Worte der Göttin vernehmt in euren<br />

Herzen. Denn i<strong>ch</strong> bin die Mondin, die aufgeht und leu<strong>ch</strong>tet und stirbt, der Wandel der<br />

Zeiten, die Flut und die Ebbe, das Glück und die Pein. Göttin bin i<strong>ch</strong> der Sanftmut und<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 52 von 82


Liebe, i<strong>ch</strong> umfasse eu<strong>ch</strong> in S<strong>ch</strong>merz und in Freud. Seid eins miteinander, seid eins in<br />

meinem Namen.«<br />

Die Hohepriesterin nimmt den Kel<strong>ch</strong> mit dem geweihten Wein vom Altar, kostet davon und<br />

rei<strong>ch</strong>t ihn dem Bräutigam mit den Worten: »Mögest du in jeder Frau das Antlitz der Großen<br />

Göttin erkennen. Mögest du sie ehren, die di<strong>ch</strong> gebar und dir das Leben s<strong>ch</strong>enkte, die dir<br />

Mutter ist und Geliebte und Gemahlin.«<br />

Der Bräutigam trinkt von dem Wein und spri<strong>ch</strong>t: »So soll es sein.«<br />

Die Hohepriesterin wendet si<strong>ch</strong> an die Braut und spri<strong>ch</strong>t: »To<strong>ch</strong>ter der Großen Göttin,<br />

mögest du ihr Ehre ma<strong>ch</strong>en und das Gefäß sein, aus dem sie ihre Kraft verströmt. Sei<br />

diesem Manne Mutter, Geliebte und Gemahlin.«<br />

Die Braut trinkt von dem Wein und spri<strong>ch</strong>t: »So soll es sein.«<br />

Die Hohepriesterin stellt den Wein auf dem Altar ab.<br />

Der Hohepriester legt zunä<strong>ch</strong>st der Braut, dana<strong>ch</strong> dem Bräutigam die Hand auf und spri<strong>ch</strong>t<br />

dana<strong>ch</strong>: »Im Namen des Großen Gottes [oder coveninterner Name der männli<strong>ch</strong>en<br />

Gottheit], i<strong>ch</strong> binde eu<strong>ch</strong> aneinander, auf daß ihr eins werdet in eurer Kraft, auf daß ihr die<br />

Worte des Gottes vernehmt in euren Herzen. Denn i<strong>ch</strong> bin die Sonne, die aufgeht und<br />

leu<strong>ch</strong>tet und stirbt, der Wandel der Zeiten, der Frühling, der Sommer, der Herbst und der<br />

Winter, die Ernte und Dürre. Gott bin i<strong>ch</strong> der Stärke und Ma<strong>ch</strong>t, i<strong>ch</strong> umfasse eu<strong>ch</strong> in<br />

S<strong>ch</strong>merz und in Freud. Seid eins miteinander, seid eins in meinem Namen.«<br />

Der Hohepriester nimmt den Kel<strong>ch</strong> mit dem geweihten Wein vom Altar, kostet davon und<br />

rei<strong>ch</strong>t ihn der Braut mit den Worten: »Mögest du in jedem Manne das Antlitz des Großen<br />

Gottes erkennen. Mögest du ihn ehren, der di<strong>ch</strong> zeugte und dir das Leben s<strong>ch</strong>enkte, der<br />

dir Vater ist und Geliebter und Gemahl.«<br />

Die Braut trinkt von dem Wein und spri<strong>ch</strong>t: »So soll es sein.«<br />

Der Hohepriester wendet si<strong>ch</strong> an den Bräutigam und spri<strong>ch</strong>t: »Sohn des Großen Gottes,<br />

mögest du ihm Ehre ma<strong>ch</strong>en und das Gefäß sein, aus dem er seine Kraft verströmt. Sei<br />

dieser Frau Vater, Geliebter und Gemahl.«<br />

Der Bräutigam trinkt von dem Wein und spri<strong>ch</strong>t: »So soll es sein.«<br />

Der Hohepriester stellt den Wein auf dem Altar ab.<br />

Nun nimmt die Hohepriesterin den Bräutigam an der Hand, der Hohepriester dagegen die<br />

Braut. Die Hände der beiden werden vereint. Die Hohepriesterin spri<strong>ch</strong>t, und der<br />

Bräutigam spri<strong>ch</strong>t ihr na<strong>ch</strong>: »Im Namen der Großen Göttin: I<strong>ch</strong> [Covenname des<br />

Bräutigams] nehme di<strong>ch</strong> [Covenname der Braut] mit Herz und Hand an mi<strong>ch</strong>, sei du<br />

meine Mondin, die mir den Weg leu<strong>ch</strong>tet in der Na<strong>ch</strong>t. I<strong>ch</strong> will dein Freund sein und dein<br />

Bes<strong>ch</strong>ützer, dein Sohn und dein Vater, vor allem aber dein Gemahl und Gefährte in Zeiten<br />

des Glücks und des Unglücks. Meine Kraft sei die deine, dein Streben sei das meine.«<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 53 von 82


Der Hohepriester spri<strong>ch</strong>t, und die Braut spri<strong>ch</strong>t ihm na<strong>ch</strong>: »Im Namen des Großen Gottes:<br />

I<strong>ch</strong>[Covenname der Braut] nehme di<strong>ch</strong> [Covenname des Bräutigams] mit Herz und Hand<br />

an mi<strong>ch</strong>, sei du meine Sonne, die mir den Weg leu<strong>ch</strong>tet bei Tag. I<strong>ch</strong> will dein Freundin sein<br />

und deine Bes<strong>ch</strong>ützerin, deine To<strong>ch</strong>ter und deine Mutter, vor allem aber deine Gemahlin<br />

und Gefährtin in Zeiten des Glücks und des Unglücks. Meine Kraft sei die deine, dein<br />

Streben sei das meine.«<br />

Die Hohepriesterin spri<strong>ch</strong>t: »Einheit ist Ausglei<strong>ch</strong>, Ausglei<strong>ch</strong> ist Einheit.«<br />

Der Hohepriester spri<strong>ch</strong>t: »Sonne und Mond seien unsere Zeugen, ebenso unsere Brüder<br />

und S<strong>ch</strong>western im Kreise: [Covenname des Bräutigams] und [Covenname der Braut] sind<br />

nunmehr im Angesi<strong>ch</strong>t des Großen Gottes und der Großen Göttin vereint. Mögen die<br />

Götter sie segnen, wie wir es tun.«<br />

Alle Anwesenden spre<strong>ch</strong>en im Chor: »So soll es sein!«<br />

<strong>Das</strong> Brautpaar wird von allen umarmt. Dana<strong>ch</strong> nimmt die Hohepriesterin den Hexenbesen<br />

und legt ihn vor dem Paar auf den Boden. Hand in Hand springen die Brautleute über den<br />

Besen. Nun vollführt das Brautpaar den Großen Ritus. Dies kann in symbolis<strong>ch</strong>er oder<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Form ges<strong>ch</strong>ehen, das wird dem Paar selbst überlassen. Will das Paar den<br />

Großen Ritus körperli<strong>ch</strong> ausführen, kann es dies in Anwesenheit des Covens tun oder in<br />

einem vorher dafür vorbereiteten. abseits gelegenem Zimmer. In letzterem Fall wird es von<br />

Hohepriester und Hohepriesterin zum Brautbett geführt, der restli<strong>ch</strong>e Coven begleitet die<br />

Brautleute bis an die Tür des Brautgema<strong>ch</strong>s und zieht si<strong>ch</strong> dana<strong>ch</strong> zusammen mit<br />

Hohepriester und Hohepriesterin wieder zurück.<br />

Na<strong>ch</strong> Vollzug des Großen Ritus verteilt das Brautpaar kleine Ges<strong>ch</strong>enke an die<br />

Anwesenden, und der formlose Teil der Feier beginnt.<br />

Wahlweise können die Brautleute während der Zeremonie Ringe oder sonstige<br />

symbolis<strong>ch</strong>e Gegenstände austaus<strong>ch</strong>en, die ihre Verbundenheit dokumentieren.<br />

Sollte das Paar si<strong>ch</strong> aus irgendeinem Grunde dazu ents<strong>ch</strong>ließen, die Hexenehe zu<br />

beenden, so wird erneut der Coven zusammengerufen. <strong>Das</strong> dabei dur<strong>ch</strong>geführte Ritual ist<br />

sinngemäß das glei<strong>ch</strong>e wie das oben angeführte, nur daß dabei natürli<strong>ch</strong> die Bindung<br />

feierli<strong>ch</strong> wieder aufgehoben wird. Es ist wi<strong>ch</strong>tig, daß dies ohne Gefühle des Hasses und<br />

der Wut, des Beleidigtseins oder der Verletztheit ges<strong>ch</strong>ieht. Denn magis<strong>ch</strong>e Bindungen<br />

sind außerordentli<strong>ch</strong> stark und na<strong>ch</strong>haltig, und man sollte damit ni<strong>ch</strong>t lei<strong>ch</strong>tfertig umgehen.<br />

Deshalb sollten beide Partner in Frieden, in gegenseitigem Respekt und in Liebe<br />

auseinandergehen anstatt in Zank und Trauer. Es gibt eben eine Zeit zu Leben und eine<br />

Zeit zu sterben, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der Freude, eine Zeit der Bindung und<br />

eine Zeit der Lösung<br />

GEBURT: DIE HEXENTAUFE<br />

Anders als die <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Taufe dient das Hexenritual na<strong>ch</strong> der Geburt eines Kindes (im<br />

Wicca—Kult wird dies als Wiccaning bezei<strong>ch</strong>net) ni<strong>ch</strong>t dazu, dieses auf alle Zeit dem<br />

Hexenkult zu vers<strong>ch</strong>reiben! Vielmehr sollen die Götter auf diese Weise darum gebeten<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 54 von 82


werden, über das Kind zu wa<strong>ch</strong>en, und es soll ihm in ritueller Form die Liebe seiner Eltern<br />

und der anderen Covenmitglieder vermittelt werden. Selbstverständli<strong>ch</strong> wird das Kind von<br />

seinen Eltern später ni<strong>ch</strong>t vom Hexenkult ferngehalten, do<strong>ch</strong> weiß jede wahre Hexe, daß<br />

Religion ni<strong>ch</strong>t aufgezwungen werden darf (das hat uns unsere eigene Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te immer<br />

wieder vor Augen geführt!), und so muß das Kind eines Tages selbst ents<strong>ch</strong>eiden, ob es<br />

den Weg des Hexenkults weitergehen will oder ni<strong>ch</strong>t. <strong>Das</strong> folgende Ritual wurde in seinen<br />

Grundzügen von den englis<strong>ch</strong>en Wiccas Janet und Stewart Farrar entwickelt.<br />

<strong>Das</strong> Ritual<br />

Vorbereitung<br />

Die Hohepriesterin trägt Mondsymbole, der Hohepriester Sonnensymbole. Der Kreis wird<br />

mit Blumen ausgelegt, der Kessel kommt, ebenfalls mit Blumen gefüllt, in die Mitte. Au<strong>ch</strong><br />

Ährengarben und Obst können als S<strong>ch</strong>muck verwendet werden. Auf dem Altar befindet<br />

si<strong>ch</strong> Öl zur Salbung, daneben Ges<strong>ch</strong>enke für das Kind sowie Speisen und Getränke für die<br />

ans<strong>ch</strong>ließende Feier. Die Eltern können für das Kind einen geheimen Hexennamen<br />

auswählen, den dieses später verwenden kann.<br />

Hauptteil<br />

Dur<strong>ch</strong>geführt wird das Grundritual bis zum Hauptteil, wobei bis auf Hohepriesterin und<br />

Hohepriester alle am Boden sitzen. Nun wird das Wein geweiht. Handelt es si<strong>ch</strong> bei dem<br />

Kind um einen Jungen, so wird dieser von der Hohepriesterin geweiht, bei einem Mäd<strong>ch</strong>en<br />

taus<strong>ch</strong>en Hohepriester und Hohepriesterin die Rollen. Die Hohepriesterin (wir gehen im<br />

Beispiel von der Weihe eines männli<strong>ch</strong>en Kinds aus) stellt si<strong>ch</strong> mit dem Gesi<strong>ch</strong>t zum<br />

Kessel vor dem Altar auf und spri<strong>ch</strong>t: »Wir bitten die Göttin und den Gott, dieses Kind<br />

[Name des Kinds], den Sohn von und [Name der Eltern] zu segnen. Mögen ihm Kraft<br />

und S<strong>ch</strong>önheit, Freude und Weisheit bes<strong>ch</strong>ieden sein. Viele Wege führen ans Ziel. Mögen<br />

die Götter, denen kein Weg verborgen bleibt und zu denen alle Wege führen, dieses Kind<br />

bes<strong>ch</strong>ützen und es darauf vorbereiten, seinen eigenen Weg zu finden und diesem einst<br />

fur<strong>ch</strong>tlos zu folgen. Mutter des ???, bringe dein Kind herbei, auf daß es gesegnet werde.«<br />

Die Mutter folgt der Aufforderung.<br />

Die Hohepriesterin nimmt das Kind fest und beruhigend in die Arme. Sie fragt:» Mutter des<br />

??? , hat dein Kind au<strong>ch</strong> einen geheimen Namen?«<br />

Die Mutter antwortet gegebenfalls: »Ja.« [Der Name wird ni<strong>ch</strong>t offenbart. Statt dessen wird<br />

jedo<strong>ch</strong> der Name ausgespro<strong>ch</strong>en, unter dem das Kind dem Coven bekannt sein soll.]<br />

Die Hohepriesterin salbt die Stirn des Kinds mit dem Öl, das ihr der Hohepriester rei<strong>ch</strong>t,<br />

indem sie ein Pentagramm zieht und spri<strong>ch</strong>t: »I<strong>ch</strong> salbe di<strong>ch</strong> [bürgerli<strong>ch</strong>er Name] mit Öl<br />

und verleihe dir den Namen [Covenname].«<br />

Die Hohepriesterin salbt als nä<strong>ch</strong>stes die Stirn des Kinds mit dem Wein, den ihr der<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 55 von 82


Hohepriester rei<strong>ch</strong>t, indem sie das glei<strong>ch</strong>e tut wie zuvor und spri<strong>ch</strong>t: »I<strong>ch</strong> salbe di<strong>ch</strong><br />

[Covenname] mit Wein im Namen des Gehörnten [oder coveninterner Name der<br />

männli<strong>ch</strong>en Gottheit].«<br />

Nun wiederholt sie das ganze mit Wasser und spri<strong>ch</strong>t: »I<strong>ch</strong> salbe di<strong>ch</strong> [Covenname] mit<br />

Wasser im Namen der Großen Göttin [oder coveninterner Name der weibli<strong>ch</strong>en Gottheit].«<br />

Jetzt überrei<strong>ch</strong>t die Hohepriesterin das Kind wieder der Mutter und führt sie zu jedem der<br />

Wa<strong>ch</strong>türme, wobei sie jeweils spri<strong>ch</strong>t: »Ihr Herren der Wa<strong>ch</strong>türme des Ostens [Südens,<br />

Westens, Nordens], wir bringen eu<strong>ch</strong> [Covenname des Kindes], geweiht in diesem<br />

Hexenkreis. Er steht unter dem S<strong>ch</strong>utz des Großen Gotts und der Großen Göttin.«<br />

Nun stellen si<strong>ch</strong> Hohepriesterin und Hohepriester mit dem Gesi<strong>ch</strong>t zum Altar auf,<br />

dazwis<strong>ch</strong>en die Mutter mit dem Kind, heben abwe<strong>ch</strong>selnd die Arme und sagen:<br />

Hohepriesterin: »Mä<strong>ch</strong>tige Große Göttin [oder coveninterner Name der weibli<strong>ch</strong>en<br />

Gottheit], verleihe diesem Kind die Gabe der Sanftheit und der S<strong>ch</strong>önheit.«<br />

Hohepriester: »Mä<strong>ch</strong>tiger Großer Gott [oder covenintemer Name der männli<strong>ch</strong>en Gottheit],<br />

verleihe diesem Kind die Gabe der Stärke und der Ausdauer.«<br />

Hohepriesterin: »Mä<strong>ch</strong>tige Große Göttin [oder s.o.], verleihe diesem Kind die Gabe der<br />

Liebe und der Anmut.«<br />

Hohepriester. »Mä<strong>ch</strong>tiger Großer Gott [oder s.o.], verleihe diesem Kind die Gabe der<br />

Weisheit und der Einsi<strong>ch</strong>t.«<br />

Jetzt spri<strong>ch</strong>t die Hohepriesterin: »Die Große Göttin und der Große Gott haben dieses Kind<br />

gesegnet; die Herren der Wa<strong>ch</strong>türme haben es anerkannt; wir haben es als seine Freunde<br />

willkommen geheißen. Möge daher das Li<strong>ch</strong>t der Sterne mit Wohlwollen sein S<strong>ch</strong>icksal<br />

bes<strong>ch</strong>einen. So soll es sein.«<br />

Alle spre<strong>ch</strong>en im Chor: »So soll es sein.«<br />

Die Hohepriesterin fordert die Teilnehmer auf, Platz zu nehmen, kostet zusammen mit dem<br />

Hohepriester den geweihten Wein und das Brot und rei<strong>ch</strong>t es den anderen wie gewohnt.<br />

Nun beginnt der formlose Teil der Zeremonie: die Ges<strong>ch</strong>enke werden geholt, ebenso die<br />

Speisen und Getränke, und man geht zur lockeren Feier über.<br />

Einige Hexen ziehen es übrigens vor, beim vorhergehenden Ritual ni<strong>ch</strong>t allein die Mutter<br />

sondern au<strong>ch</strong> den Vater des Kinds miteinzubeziehen, im Kreis herumzuführen usw. Es<br />

kann au<strong>ch</strong> eine Weihung von »Paten« integriert werden, die von Hohepriesterin oder<br />

Hohepriester dann namentli<strong>ch</strong> aufgerufen und dazu aufgefordert werden, liebevoll über<br />

das Kind zu wa<strong>ch</strong>en und ihm dabei zu helfen, dermaleinst seinen eigenen Weg zu finden.<br />

TOD: DAS RITUAL DER ABSCHIEDNAHME<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 56 von 82


Für uns Hexen ist der Tod ni<strong>ch</strong>ts, was man für<strong>ch</strong>ten müßte: es ist ein Ubergang in die<br />

Anderswelt, ein Abs<strong>ch</strong>ied von dieser sterbli<strong>ch</strong>en Hülle und der Aufbru<strong>ch</strong> zu neuen Ufern<br />

der Erfahrung. Die meisten von uns sind von der Reinkarnation überzeugt, und so<br />

ers<strong>ch</strong>eint es uns selbstverständli<strong>ch</strong>, daß wir einem Mitglied unserer Gruppe<br />

mögli<strong>ch</strong>erweise in einem anderen Leben einmal wiederbegegnen werden.<br />

<strong>Das</strong> bedeutet freili<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t, daß wir ni<strong>ch</strong>t trauern würden, wenn einer der Unsrigen von uns<br />

geht. Do<strong>ch</strong> trauern wir dabei ni<strong>ch</strong>t um den Verstorbenen, so wenig wie man um einen<br />

Freund trauert, der eine lange Reise antritt — es ist vielmehr die Trauer um unseren<br />

eigenen Verlust, die wir bewältigen müssen.<br />

(Die moderne Psy<strong>ch</strong>ologie spri<strong>ch</strong>t ja au<strong>ch</strong> völlig zure<strong>ch</strong>t von Trauerarbeit.) Dies tun wir,<br />

indem wir erkennen, daß mit jedem abges<strong>ch</strong>lossenen Kapitel ein neues beginnt, denn das<br />

Leben kennt keinen Stillstand.<br />

<strong>Das</strong> Ritual<br />

Vorbereitung<br />

Wie es einem Unterweltritual geziemt, werden Kreis und Altar in dunklen Farben<br />

ges<strong>ch</strong>mückt, z.B. mit Trockenblumen, die der Jahreszeit entspre<strong>ch</strong>en sollten. Nur auf dem<br />

Altar steht ein Strauß mit fris<strong>ch</strong>en Blüten. Der Kessel ist ebenfalls mit getrockneten<br />

Pflanzen ges<strong>ch</strong>mückt und mit Brennmaterial gefüllt. Auf dem Altar befmdet si<strong>ch</strong>, falls es<br />

zur Verfügung steht, das persönli<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten des oder der Verstorbenen,<br />

ebenso eine Tonfigur, die ihn oder sie symbolisiert und mit dem Maß umwickelt ist, dazu<br />

ein Hammer.<br />

Hauptteil<br />

Es wird mit dem Grundritual bis zum Hauptteil begonnen, dann stellen si<strong>ch</strong> Hohepriesterin<br />

und Hohepriester mit dem Rücken zum Altar vor dem versammelten Coven auf.<br />

Die Hohepriesterin spri<strong>ch</strong>t: »Wir haben uns heute in Trauer versammelt. In Trauer, denn<br />

[Covenname des oder der Verstorbenen] ist von uns gegangen und hat seine [bei einer<br />

Verstorbenen natürli<strong>ch</strong> sinngemäß »ihre«, wie überhaupt im folgenden] sterbli<strong>ch</strong>e Hülle<br />

verlassen.«<br />

Der Hohepriester spri<strong>ch</strong>t: »Wir haben uns heute aber zuglei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in Freude versammelt.<br />

In Freude, denn [s.o.] ist aufgebro<strong>ch</strong>en zu neuen Ufern und setzt sein Leben nun in der<br />

Anderswelt fort.«<br />

Die Hohepriesterin spri<strong>ch</strong>t und beginnt dabei mit dem symbolis<strong>ch</strong>en Spiraltanz gegen den<br />

Sonnenlauf, der Coven tut es ihr glei<strong>ch</strong>, nur der Hohepriester verbleibt am Altar: »Wir<br />

nehmen Abs<strong>ch</strong>ied von dir [s.o.] und flehen den Seien der Göttin und des Gottes auf di<strong>ch</strong><br />

herab. Mögest du Ruhe fmden und Rast, bis es an der Zeit ist, da du eine neue sterbli<strong>ch</strong>e<br />

Hülle anlegst, um einmal mehr wiedergeboren zu werden und die Freuden des Lebens auf<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 57 von 82


Erden zu kosten. Und also wei<strong>ch</strong>t die Trauer von uns.«<br />

Der Spiraltanz wird immer lebhafter, während der Hohepriester ruft: »Wir rufen di<strong>ch</strong>, Ama,<br />

dunkle unfru<strong>ch</strong>tbare Mutter der Unterwelt. Du, zu der alles Leben zurückkehren muß wie<br />

das Wasser in die See. Dunkle Mutter der Ruhe und der dunklen Stille, vor der wir<br />

Mens<strong>ch</strong>en zittern, da wir di<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t kennen. Wir rufen di<strong>ch</strong>, die du au<strong>ch</strong> Hekate bist, die<br />

fmstre Mondin, die Herbe, die s<strong>ch</strong>einbar so Grausame. Alles Leben ist Kommen und<br />

Gehen, ist Willkomm und Lebwohl, und da wir dies wissen, wissen wir au<strong>ch</strong>, daß wir di<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t zu für<strong>ch</strong>ten brau<strong>ch</strong>en, denn dein S<strong>ch</strong>lund ist Verheißung, dein Verlust ist Wiederkehr.<br />

Nimm an unseren Bruder [s.o.] und führe ihn wohl in die Anderswelt, Mutter der Weisheit<br />

und des Todes, der Leben hervorbringt.«<br />

Der Hohepriester nimmt Tonfigur und Hammer sowie, falls vorhanden, das persönli<strong>ch</strong>e<br />

Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten des Verstorbenen auf und s<strong>ch</strong>reitet damit in die Mitte der Spirale, wo er<br />

ales vor dem Kessel niederlegt. Die Hohepriesterin gibt ein Signal, worauf der Tanz<br />

beendet wird und alle si<strong>ch</strong> mit dem Gesi<strong>ch</strong>t zum Kessel im Kreis aufstellen. Nun kniet der<br />

Hohepriester vor der Tonfigur nieder, während die Hohepriesterin den Kel<strong>ch</strong> vom Altar<br />

nimmt und si<strong>ch</strong> neben den Kessel stellt.<br />

Der Hohepriester entzündet das Brennmaterial im Kessel und spri<strong>ch</strong>t: » [s.o.], Sohn des<br />

Lebens, der du nun deine Reise in die Anderswelt angetreten und Abs<strong>ch</strong>ied genommen<br />

hast von deiner sterbli<strong>ch</strong>en Hülle — Lebwohl!« Er zers<strong>ch</strong>mettert die Tonfigur und zerteilt<br />

das Maß mit seinem Athamen. Dann erhebt er si<strong>ch</strong> und gibt die S<strong>ch</strong>erben und die Reste<br />

des Maßes in den brennenden Kessel.<br />

[Falls das Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten des Toten zur Verbrennung bereit steht, hebt der<br />

Hohepriester es empor und spri<strong>ch</strong>t: »Möge die Weisheit dieses deinen Lebens di<strong>ch</strong> im<br />

nä<strong>ch</strong>sten und in allen folgenden begleiten.«]<br />

Alle spre<strong>ch</strong>en im Chor: »So soll es sein.«<br />

[Der Hohepriester wirft das Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten in die Flammen.]<br />

Der Hohepriester spri<strong>ch</strong>t: »Wir rufen di<strong>ch</strong>, Aima, helle fru<strong>ch</strong>tbare Mutter, S<strong>ch</strong>oß der<br />

Wiedergeburt, aus dem alles Leben entspringt wir das Wasser der Quelle. Li<strong>ch</strong>te Mutter<br />

der Helle und des freudigen Tanzes der S<strong>ch</strong>öpfung. Wir rufen di<strong>ch</strong>, die du au<strong>ch</strong><br />

Persephone bist, die in die Unterwelt hinabstieg, die wa<strong>ch</strong>sende Mondin, die Liebli<strong>ch</strong>e, die<br />

das Leiden kennt. Nimm an unseren Bruder [s.o.] und führe ihn wohl in die Anderswelt,<br />

hinein zu neuer Geburt, zu neuem Leben. Und gewähre ihm, daß er au<strong>ch</strong> in diesem neuen<br />

Leben die Liebe findet und den S<strong>ch</strong>utz, wie wir ihn liebten und bes<strong>ch</strong>ützten in der Not.«<br />

Die Hohepriesterin gießt Wein aus dem Kel<strong>ch</strong> in den Kessel, jedo<strong>ch</strong> ohne das Feuer zu<br />

lös<strong>ch</strong>en, und spri<strong>ch</strong>t dabei: »I<strong>ch</strong> reinige di<strong>ch</strong> mit den Wassern der Unterwelt und der<br />

Wiedergeburt. Ziehe hin in Frieden und erkenne, daß du bist, der du bist.«<br />

Alle spre<strong>ch</strong>en im Chor: »So soll es sein!«<br />

Na<strong>ch</strong>dem das Feuer ausgebrannt ist, wird die As<strong>ch</strong>e von der Hohepriesterin in fließendes<br />

Wasser (vorzugsweise in einen Ba<strong>ch</strong> oder einen Fluß) gestreut mit den Worten: »Kehre<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 58 von 82


zurück zu den Elementen, von denen du stammst.«<br />

Damit ist das Ritual der Abs<strong>ch</strong>iednahme beendet.<br />

6. Kapitel HEXENZAUBER Die Magie des Hexenkults<br />

Kein Zauberrezept ist wirksam, wenn Imagination und Konzentration der ausübenden<br />

Hexe ni<strong>ch</strong>t entspre<strong>ch</strong>end entwickelt sind. Nur in einem veränderten Bewußtseinszustand<br />

lassen si<strong>ch</strong> die Kräfte der Magie wirkli<strong>ch</strong> nutzen, und der S<strong>ch</strong>lüssel zu diesem<br />

Bewußtseinszustand ist die magis<strong>ch</strong>e Trance<br />

Au<strong>ch</strong> das Talent spielt dabei eine gewisse Rolle, die in der magis<strong>ch</strong>en Literatur freili<strong>ch</strong> oft<br />

übers<strong>ch</strong>ätzt wird. Ni<strong>ch</strong>t jeder Hexenkultanhänger ist au<strong>ch</strong> eine große Zaubern oder ein<br />

sehr guter Zauberer. Denno<strong>ch</strong> läßt si<strong>ch</strong> magis<strong>ch</strong>es Talent, und das besitzt jeder Mens<strong>ch</strong>,<br />

s<strong>ch</strong>ulen und üben. Eine »wirkli<strong>ch</strong>e« Hexe ist deshalb na<strong>ch</strong> Auffassung vieler von uns nur<br />

jemand, der oder die au<strong>ch</strong> über magis<strong>ch</strong>e Kräfte und Kenntnisse verfügt.<br />

Es folgt nun eine Auswahl magis<strong>ch</strong>er Praktiken, wie sie unter Hexen gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> sind.<br />

Wollten wir au<strong>ch</strong> nur annähernd Vollständigkeit erzielen, würde dies mehrere Bü<strong>ch</strong>er für<br />

si<strong>ch</strong> erfordern, denn die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der Magie ist so alt wie der Mens<strong>ch</strong>, und so läßt si<strong>ch</strong><br />

diese Disziplin in einem Mens<strong>ch</strong>enleben au<strong>ch</strong> niemals ers<strong>ch</strong>öpfend meistern.<br />

Wir haben uns hier auf Praktiken bes<strong>ch</strong>ränkt, wie sie eher für den allgemeinen Hexenkult<br />

typis<strong>ch</strong> sind als die stärker hebräis<strong>ch</strong>, kabbalistis<strong>ch</strong>, <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong> oder hermetis<strong>ch</strong> orientierten<br />

Systeme der Magie zu konzentrieren. S<strong>ch</strong>on im Mittelalter war die Hexe stets eine<br />

Vertretern der Volksmagie und arbeitete mit mögli<strong>ch</strong>st unaufwendigen Mitteln, die si<strong>ch</strong><br />

zudem lei<strong>ch</strong>ter tarnen und so vor neugierigen Augen verbergen lassen. Ein Kü<strong>ch</strong>enmesser<br />

oder eine Stricknadel sind eben unauffälliger als Geräts<strong>ch</strong>aften, die aus kostbaren<br />

Edelmetallen gefertigt und prunkvoll mit Juwelen und Ornamenten verziert sind. Zudem<br />

war der Hexenkult des Mittelalters, was viel zu wenig bea<strong>ch</strong>tet wird, eine Religion der<br />

armen Leute. Wer rei<strong>ch</strong> werden oder es bleiben wollte, mußte si<strong>ch</strong> damals immer au<strong>ch</strong> gut<br />

mit der Kir<strong>ch</strong>e stehen. Au<strong>ch</strong> die »Bu<strong>ch</strong>magle« der Kabbalisten und Astrologen blieb nur<br />

einer kleinen, ho<strong>ch</strong>gebildeten und meist begüterten oder dur<strong>ch</strong> Mäzene geförderten<br />

S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t vorbehalten, die des Lesens und S<strong>ch</strong>reibens kundig war.<br />

<strong>Das</strong> bedeutet jedo<strong>ch</strong> keineswegs, daß die Volksmagie weniger wirksam wäre, im<br />

Gegenteil: Weil sie mit s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>teren Mitteln arbeitet, kommt sie au<strong>ch</strong> energetis<strong>ch</strong> meist<br />

s<strong>ch</strong>neller zur Sa<strong>ch</strong>e als die aufwendigeren magis<strong>ch</strong>en Systeme. Denn ni<strong>ch</strong>t auf die<br />

Kostbarkeit des Zubehörs und die Komplexität des intellektuellen Zauberystems kommt es<br />

an sondern einzig und allein auf das Können der Hexe selbst. Gute Magier (au<strong>ch</strong> ,jene der<br />

anderen erwähnten Traditionen) bedienen si<strong>ch</strong> im Ernstfall ausnahmslos der<br />

allers<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>testen Te<strong>ch</strong>niken, Mittel und Zutaten. »In der Bes<strong>ch</strong>ränkung zeigt si<strong>ch</strong> der<br />

Meister.«<br />

Die folgenden Ausführungen haben den Charakter von »Rezepten«. Darin folgen wir<br />

unserer eigenen Tradition, denn die frühen Hexen— und Zauberbü<strong>ch</strong>er haben stets nur<br />

sol<strong>ch</strong>e Rezepturen angeboten. Vergessen Sie über der Lektüre (und Ihrer Praxis) jedo<strong>ch</strong><br />

nie, daß all diese Zauber nur dann wirken können, wenn Sie si<strong>ch</strong> in dem dafür geeigneten<br />

Bewußtseinszustand befinden. Dieser läßt si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t mit Worten bes<strong>ch</strong>reiben, man errei<strong>ch</strong>t<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 59 von 82


ihn jedo<strong>ch</strong> am einfa<strong>ch</strong>sten dur<strong>ch</strong> das Ritual und dur<strong>ch</strong> die Einswerdung mit den Göttern,<br />

wie wir sie ausführli<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>rieben haben. Fle<strong>ch</strong>ten Sie diese Zauber also bei Bedarf in<br />

unser Grundritual ein, das si<strong>ch</strong> ja, mit entspre<strong>ch</strong>enden Abwandlungen, au<strong>ch</strong> allein<br />

dur<strong>ch</strong>führen läßt, und nutzen Sie die Energie des Kraftkegels für die magis<strong>ch</strong>e Arbeit. Und<br />

vergessen Sie nie: Es sind immer nur die Götter, die Ihnen als Zaubern oder Zauberer die<br />

Kraft verleihen. Sobald Sie diese Tatsa<strong>ch</strong>e aus den Augen verlieren oder leugnen, werden<br />

Sie in der Hexenmagie immer wieder gegen eine Mauer des Mißerfolgs und der<br />

Enttäus<strong>ch</strong>ung laufen, bis Ihr Ego viellei<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> zerbri<strong>ch</strong>t und Sie die Wahrheit<br />

endli<strong>ch</strong> erkennen<br />

No<strong>ch</strong> eine te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Einzelheit: Die meisten Zauber beruhen auf dem Prinzip der<br />

»Sympathiemagie«. Darunter versteht man das glei<strong>ch</strong>nishafte Tun, das si<strong>ch</strong> aus der<br />

Erkenntnis ableitet, daß in unserem Universum alles mit allem in Verbindung steht und daß<br />

jedes Teil das Ganze in si<strong>ch</strong> trägt. Wenn wir also ein Foto von einem Mens<strong>ch</strong>en vor uns<br />

haben, so können wir als Zauberer, den entspre<strong>ch</strong>enden Bewußtseinszustand<br />

vorausgesetzt, mit diesem Foto so umgehen als sei es dieser Mens<strong>ch</strong> selbst — und was<br />

wir mit dem Bild tun, ges<strong>ch</strong>ieht au<strong>ch</strong> mit dem Abgebildeten. Dies gilt ebenso für Puppen,<br />

die den anderen darstellen, für Gegenstände, die si<strong>ch</strong> lange Zeit in seinem Besitz<br />

befanden, ,ja au<strong>ch</strong> für Haarlocken, Nagelabs<strong>ch</strong>nitte, Blutstropfen oder Wäs<strong>ch</strong>estücke - die<br />

klassis<strong>ch</strong>en Utensilien der Sympathiemagie. Ebenso können wir für uns selbst<br />

symbolis<strong>ch</strong>e Handlungen vollziehen, damit diese rn der materiellen Welt Wirkli<strong>ch</strong>keit<br />

werden. (Wenn Sie dies an »psy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>e« Te<strong>ch</strong>niken wie das Positive Denken u.ä.<br />

erinnern sollte, so bedenken Sie bitte: Es handelt es si<strong>ch</strong> dabei in Wirkli<strong>ch</strong>keit um<br />

magis<strong>ch</strong>e Praktiken, die s<strong>ch</strong>on seit Urzeiten in Gebrau<strong>ch</strong> sind, au<strong>ch</strong> wenn ihre Vertreter<br />

dies gern leugnen!) Dies gilt es im Auge zu behalten, wenn Sie unsere Anleitungen ri<strong>ch</strong>tig<br />

verstehen wollen.<br />

ZAUBER FUR GESUNDHEIT, LIEBE UND GELD<br />

Wer als Ratsu<strong>ch</strong>ender zu einer Hexe kommt, will in den allermeisten Fällen einen Zauber<br />

für Gesundheit, für Liebesglück oder für materiellen Wohlstand. Wie immer man au<strong>ch</strong> dazu<br />

stehen mag — so ist die Natur des Mens<strong>ch</strong>en, und als Hexen müssen wir realistis<strong>ch</strong><br />

bleiben und damit konstruktiv umgehen. Es steht uns ni<strong>ch</strong>t an, den Stab über andere zu<br />

bre<strong>ch</strong>en, und oft genug brau<strong>ch</strong>en wir selbst diese Zauber, um unser Leben so zu<br />

gestalten, wie wir es für ri<strong>ch</strong>tig halten. Als Hexen tun wir au<strong>ch</strong> gut daran, offen und ehrli<strong>ch</strong><br />

mit unseren eigenen Bedürfnisse umzugehen und sie ni<strong>ch</strong>t hinter verlogenen<br />

Moralvorstellungen zu verstecken, die wir in Wirkli<strong>ch</strong>keit do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t vertreten. Nun, die<br />

wenigsten Hexen kennen sol<strong>ch</strong>e Gewissensbisse, denn unsere Religion ma<strong>ch</strong>t uns, wie<br />

s<strong>ch</strong>on mehrfa<strong>ch</strong> erwähnt, zu wahrhaft freien Mens<strong>ch</strong>en, die nur ihren eigenen Göttern<br />

Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aft s<strong>ch</strong>uldig sind. Diese Götter aber sind großzügig und duldsam — sie haben<br />

ni<strong>ch</strong>ts mit dem zomigen, eifersü<strong>ch</strong>tigen und humorlosen Gott des Alten Testaments<br />

gemein, der das Gottesbild im Abendland auf sol<strong>ch</strong> fatale Weise bestimmt hat.<br />

Heilungszauber<br />

Die beste Selbstheilung besteht darin, im Ritual die Kraft der Götter in si<strong>ch</strong> selbst<br />

herabzuziehen. Dies kann au<strong>ch</strong> allein, also ohne den Coven, ges<strong>ch</strong>ehen, sofern man no<strong>ch</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 60 von 82


stark genug dafür ist. Arbeitet man mit dem Coven zusammen, handelt es si<strong>ch</strong> um eine<br />

Gruppenheilung. Dabei lenken Hohepriesterin oder Hohepriester die dur<strong>ch</strong> den Coven<br />

erzeugte Energie des Kraftkegels mit Stab oder Athamen auf den Patienten, der in der<br />

Mitte des Kreises liegt.<br />

Kann der Patient am Ritual des Covens ni<strong>ch</strong>t teilnehmen, so läßt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ein<br />

Gegenstand mit dieser Kraft laden, der ihm dana<strong>ch</strong> übergeben wird. Besonders geeignet<br />

dazu sind Bergkristalle, die mögli<strong>ch</strong>st rein sein sollten. Die Größe des Steins ist ni<strong>ch</strong>t so<br />

wi<strong>ch</strong>tig wie seine Reinheit. (Große und augenreine Steine sind sehr teuer!) Der geladene<br />

Stein kann, beispielsweise bei einem bettlägrigen Patienten, tagsüber einige Stunden auf<br />

die betroffenen Körperstellen gelegt werden, um bei Na<strong>ch</strong>t unter dem Kopfkissen oder<br />

unter dem Bett zu liegen und ihn zu bestrahlen.<br />

Mit einem ungeladenen Stern läßt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>e Krankheitsenergie abziehen. Dazu<br />

legt man eine glatte Steinflä<strong>ch</strong>e auf die betroffene Stelle und zieht die Energie imaginativ<br />

mit dem Einatmen aus dem Körper in den Stein. Na<strong>ch</strong> einer Weile fühlt si<strong>ch</strong> der Stein sehr<br />

heiß oder au<strong>ch</strong> sehr kalt an. Dies ist au<strong>ch</strong> ein ausgezei<strong>ch</strong>netes Mittel gegen S<strong>ch</strong>merzen.<br />

Die Hexe kann alles allein tun oder es von einer anderen ausführen lassen. Der gesättigte<br />

Stein wird unter fließendem kalten Wasser abgewas<strong>ch</strong>en und dadur<strong>ch</strong> entladen. (Dies gilt<br />

sinngemäß für die Entladung aller magis<strong>ch</strong>er Gegenstände.)<br />

Eine andere Praktik besteht darin, den Namen der Krankheit oder eine S<strong>ch</strong>ilderung der<br />

Bes<strong>ch</strong>werden auf ein Papier zu s<strong>ch</strong>reiben und im Ritualfeuer zu verbrennen. Statt dessen<br />

kann das Papier au<strong>ch</strong> in der Erde vergraben oder in einen Fluß oder Ba<strong>ch</strong> geworfen<br />

werden.<br />

Etwas s<strong>ch</strong>wieriger ist die Fernheilung von Mens<strong>ch</strong>en, die man ni<strong>ch</strong>t persönli<strong>ch</strong> kennt. Dazu<br />

bedarf es mindestens eines Gegenstands, der in engem Kontakt (mögli<strong>ch</strong>st au<strong>ch</strong><br />

körperli<strong>ch</strong>) zum Betreffenden gestanden hat; vorzuziehen sind Haarlocken,<br />

Nagelabs<strong>ch</strong>nitte, Blut, S<strong>ch</strong>weiß— oder S<strong>ch</strong>nupftü<strong>ch</strong>er sowie alles andere, was persönli<strong>ch</strong>e<br />

Körperexkrete des Patienten enthält. Die meisten Hexen gehen allerdings mit der Zeit und<br />

bedienen si<strong>ch</strong> guter, deutli<strong>ch</strong>er Fotografien, die ni<strong>ch</strong>t zu alt seine sollten. Mit diesen<br />

Gegenständen wird ebenso verfahren, als wären sie der Patient selbst — was ja magis<strong>ch</strong><br />

gesehen au<strong>ch</strong> tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> der Fall ist! Ni<strong>ch</strong>t eingehen können wir hier leider auf den unter<br />

Hexen weitverbreiteten Gebrau<strong>ch</strong> von Kräutern, da dieses Thema so umfangrei<strong>ch</strong> ist, daß<br />

es dafür zahlrei<strong>ch</strong>er eigener Bü<strong>ch</strong>er bedürfte.<br />

Glückli<strong>ch</strong>erweise sind eine Menge sehr guter brau<strong>ch</strong>barer Werke über Kräuterkunde auf<br />

dem Markt erhältli<strong>ch</strong>, so daß dieser Mangel hier ni<strong>ch</strong>t weiter ins Gewi<strong>ch</strong>t fällt.<br />

Wi<strong>ch</strong>tig ist bei jeder Heilung, si<strong>ch</strong> der Tatsa<strong>ch</strong>e bewußt zu sein, daß ni<strong>ch</strong>t die Hexe selbst<br />

es ist, die heilt— vielmehr sind es die Götter, deren Kraft si<strong>ch</strong> überträgt und<br />

verlorengegangene Harmonie wiederherstellt. Ist si<strong>ch</strong> die Hexe dessen ständig bewußt, so<br />

vermeidet sie au<strong>ch</strong> die sonst bei der Geistheilung so häufig zu beoba<strong>ch</strong>tende Ubertragung<br />

der Krankheit, bei der der Patient geheilt und gesund na<strong>ch</strong>hause geht, die Heilerin oder<br />

der Heiler aber plötzli<strong>ch</strong> seine Bes<strong>ch</strong>werden bekommen. <strong>Das</strong> hat ni<strong>ch</strong>ts mit bakterieller<br />

Ansteckung zu tun sondern ist ein feinstoffli<strong>ch</strong>es Phänomen.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 61 von 82


Es ist zwar meist ni<strong>ch</strong>t so tragis<strong>ch</strong>, weil die Ubertragung nur kurze Zeit (meistens ein paar<br />

Tage) vorhält, do<strong>ch</strong> ist es gewiß ni<strong>ch</strong>t der Sinn der Sa<strong>ch</strong>e, und au<strong>ch</strong> eine kurze Zeit der<br />

energetis<strong>ch</strong> übertragenen Krankheit kann sehr unangenehm sein. Unnötig ist es auf alle<br />

Fälle, man brau<strong>ch</strong>t nur das oben Gesagte zu beherzigen.<br />

Liebeszauber<br />

Es wird immer wieder davor gewarnt, daß Liebeszauber am stärksten auf jenen zu wirken<br />

pflegen, der sie verhängt. <strong>Das</strong> ist au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t weiter verwunderli<strong>ch</strong>, denn man arbeitet dabei<br />

im Prinzip mit der eigenen Liebesenergie<br />

Wer einen Liebeszauber dur<strong>ch</strong>führt oder den einer anderen Hexe in Anspru<strong>ch</strong> nimmt,<br />

sollte si<strong>ch</strong> vorher sehr genau überlegen, was er damit tut. Die meisten Liebeszauber sind<br />

gezielt auf einen bestimmten Wuns<strong>ch</strong>partner geri<strong>ch</strong>tet, und das ist sehr problematis<strong>ch</strong>.<br />

Man sollte si<strong>ch</strong> beispielsweise fragen, ob man den anderen denn tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> haben will,<br />

wenn er nur dur<strong>ch</strong> den Zwang der Magie zu gewinnen ist. Zudem ers<strong>ch</strong>afft man mit<br />

sol<strong>ch</strong>en Zaubern zwar Bindung, ni<strong>ch</strong>t aber unbedingt »Liebe«. Nur zu oft spürt das Opfer<br />

unbewußt, daß es manipuliert wurde und wird, und da man Gefühle ni<strong>ch</strong>t erzwingen kann<br />

— au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> Hexerei! —, kommt es zu Ausbru<strong>ch</strong>versu<strong>ch</strong>en oder zu<br />

selbstzerfleis<strong>ch</strong>enden Streitereien, die den anderen, der den Zauber dur<strong>ch</strong>führte oder<br />

dur<strong>ch</strong>führen ließ, s<strong>ch</strong>on bald den Sinn der ganzen Operation in Frage stellen lassen. Und<br />

da seine Bindung dur<strong>ch</strong> den Zauber ebenfalls gestärkt wurde, fühlt er si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>nell wie in<br />

einem Gefängnis, ganz so als wäre er in seine eigene Falle gelaufen was ja au<strong>ch</strong> ein<br />

zutreffendes Bild ist.<br />

Sol<strong>ch</strong>e Magie sollte man ri<strong>ch</strong>tiger als »Bindungszauber« bezei<strong>ch</strong>nen, denn darauf läuft sie<br />

fast immer hinaus. (Spöttis<strong>ch</strong>e Hexen spre<strong>ch</strong>en in diesem Zusammenhang gern von<br />

»magis<strong>ch</strong>en Rohrkrepierern« ...) Sinnvoller ist es da s<strong>ch</strong>on, einen Zauber dur<strong>ch</strong>zuführen,<br />

der ganz allgemein zu einer Liebesbeziehung (oder zu mehreren) führt. Dann ist man ni<strong>ch</strong>t<br />

auf eine bestimmte Person fixiert und stellt statt dessen einen allgemeinen Sog her, der<br />

sehr anziehend auf das andere Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t wirkt. Weibli<strong>ch</strong>e Hexen werden dazu mögli<strong>ch</strong>st<br />

häufig die Große Göttin in ihrem Aspekt als Liebesgöttin (etwa Venus, Astarte oder Isis)<br />

anrufen, männli<strong>ch</strong>e dagegen den Großen Gott in seinem phallis<strong>ch</strong>en Aspekt des Pan, des<br />

Dionysos oder des Bac<strong>ch</strong>us. Ges<strong>ch</strong>ehen diese Anrufungen über einige Zeit tägli<strong>ch</strong>,<br />

erzeugt dies meist den gewüns<strong>ch</strong>ten Sog. <strong>Das</strong> sollte die Hexe jedo<strong>ch</strong> m<strong>ch</strong>t daran hindern,<br />

si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> im normalen Alltagsbewußtsein na<strong>ch</strong> Partnern umzusehen — au<strong>ch</strong><br />

Kontaktanzeigen sind keineswegs ni<strong>ch</strong>t tabu, sie werden dadur<strong>ch</strong> nur erhebli<strong>ch</strong> mehr<br />

Erfolg haben!<br />

Es läßt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ein Liebestalisman im Ritual laden, indem die Energie der Gruppe<br />

und/oder der gerufenen Gottheiten mit dem Athamen in einen Gegenstand geleitet wird.<br />

Sol<strong>ch</strong>e Talismane werden gern aus Kupfer angefertigt, da dieses Metall dem Planeten<br />

Venus zuges<strong>ch</strong>rieben wird. Allerdings arbeiten ni<strong>ch</strong>t alle Hexen mit den astrologis<strong>ch</strong>en<br />

Entspre<strong>ch</strong>ungen; man kann au<strong>ch</strong> andere Substanzen verwenden, die der entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Gottheit heii~ sind. Au<strong>ch</strong> »flüssige« Talismane werden zu diesem Zweck geladen und<br />

aufgenommen, dabei handelt es si<strong>ch</strong> um die sogenannten Liebestränke. Diese bestehen<br />

nämli<strong>ch</strong> keineswegs immer, wie oft geglaubt wird, aus aphrodis<strong>ch</strong>en Mitteln. (Die Kunst,<br />

ri<strong>ch</strong>tige Aphrodisiaka herzustellen, ist eine ganze Wissens<strong>ch</strong>aft für si<strong>ch</strong> und kann hier<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 62 von 82


ebensowenig abgehandelt werden wie die Kräuterkunde.) Es kommt bei ihnen vielmehr<br />

auf die ri<strong>ch</strong>tige feinstoffli<strong>ch</strong>e Energieladung an.<br />

Geladene Liebestalismane werden au<strong>ch</strong> angefertigt, wenn der Zauber für einen anderen<br />

(Freundin, Freund, Ratsu<strong>ch</strong>ender usw.) geda<strong>ch</strong>t ist.<br />

Wer unsere Ermahnungen ni<strong>ch</strong>t beherzigen mag und es do<strong>ch</strong> darauf abgesehen hat,<br />

einen bestimmten Liebspartner an si<strong>ch</strong> zu binden, der versu<strong>ch</strong>e es mit folgendem Rezept:<br />

Die Hexe fertigt ein Herz aus Wa<strong>ch</strong>s an. (Es kann rotgefärbtes Wa<strong>ch</strong>s sein oder reines<br />

Bienenwa<strong>ch</strong>s.) In dieses Herz ritzt sie den Namen der Zielperson. Dann knetet sie das<br />

Herz kräftig und sagt dabei: »S<strong>ch</strong>ma<strong>ch</strong>ten sollst du na<strong>ch</strong> mir! Dein Herz s<strong>ch</strong>merzt, weh!<br />

bist du nur fern von mir!« Es müssen ni<strong>ch</strong>t dieselben Worte sein, ja es ist sogar<br />

vorzuziehen, eigene Formulierungen zu gebrau<strong>ch</strong>en. Dieser Vorgang wird über mehrere<br />

Tage oder Wo<strong>ch</strong>en wiederholt, bis der gewüns<strong>ch</strong>te Erfolg eintritt. Anstelle eines<br />

Wa<strong>ch</strong>sherzens kann au<strong>ch</strong> ein eigens dafür gebackenes Brot verwendet werden.<br />

Eine andere Praktik, die si<strong>ch</strong> zudem besonders dafür eignet, zwis<strong>ch</strong>en zwei anderen<br />

Mens<strong>ch</strong>en eine Liebesbindung herzustellen (etwa im Auftrag eines Ratsu<strong>ch</strong>enden),<br />

besteht darin, von jedem der beiden Partner eine etwa handgroße Wa<strong>ch</strong>spuppe<br />

anzufertigen. Diese sollte, wie s<strong>ch</strong>on beim Heilzauber bes<strong>ch</strong>rieben, mögli<strong>ch</strong>st mit<br />

Körpersekreten o.ä. der Betreffenden versehen werden, die man bei der Herstellung der<br />

Puppe ins Wa<strong>ch</strong>s einkneten kann. Statt dessen oder au<strong>ch</strong> als Ergänzung dazu läßt si<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> ein aktuelles Foto (Gesi<strong>ch</strong>tsaufnahme) als Gesi<strong>ch</strong>t in die Puppe integrieren. Die<br />

beiden Puppen werden nun verbunden, indem man sie mit kleinen Stricken aneinander<br />

fesselt. Man kann sie au<strong>ch</strong> an den Seiten zusammens<strong>ch</strong>melzen, während man<br />

entspre<strong>ch</strong>ende, selbstformulierte Formeln murmelt. (<strong>Das</strong> Murmeln sollte ni<strong>ch</strong>t zu laut sein,<br />

da »dunkles Raunen« wesentli<strong>ch</strong> magis<strong>ch</strong>er wirkt, was dur<strong>ch</strong>aus wörtli<strong>ch</strong> gemeint ist.)<br />

Geldzauber<br />

Liebe und Geld regieren die Welt — und so folgt nun na<strong>ch</strong> den Liebeszaubern die<br />

Geldmagie. Grundsätzli<strong>ch</strong> muß man si<strong>ch</strong> über sein eigenes Verhältnis zum Geld im klaren<br />

sein, bevor man si<strong>ch</strong> an Geldzauber wagen kann. Es genügt ni<strong>ch</strong>t, einfa<strong>ch</strong> nur Geld zu<br />

brau<strong>ch</strong>en — wer täte das ni<strong>ch</strong>t? Es gibt nämli<strong>ch</strong> in der Regel eine ganze Reihe guter<br />

Gründe, weshalb man kein Geld hat, und die allermeisten davon haben mit unserem<br />

Unwillen zu tun, in Geld mehr zu sehen als ein bloßes Mittel zum Zweck. Unsere Kultur<br />

jagt zwar dem Geld na<strong>ch</strong> wie verrückt, ja alles dreht si<strong>ch</strong> um diese Geldhatz, andererseits<br />

vera<strong>ch</strong>tet sie es aber. So baut man das Geld zu einem Popanz auf und spri<strong>ch</strong>t ihm viel<br />

mehr Wi<strong>ch</strong>tigkeit zu, als ihm tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> zusteht. Es wird zur Fessel, anstatt uns frei zu<br />

ma<strong>ch</strong>en — immer ein gefährli<strong>ch</strong>er Akt destruktiver Magie. Hat man als Hexe erst einmal<br />

erkannt, inwieweit man viellei<strong>ch</strong>t ein s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tes Gewissen beim Gedanken an Geldbesitz<br />

entwickelt, oder wie sehr man es bisher vera<strong>ch</strong>tet hat, so lösen si<strong>ch</strong> eine Großzahl<br />

Geldprobleme wie von allein. Verweigert man jedo<strong>ch</strong> diesen Bewußtwerdungsprozeß, so<br />

nützen einem au<strong>ch</strong> die ma<strong>ch</strong>tvollsten Zauber nur wenig—dann kommt das Geld viellei<strong>ch</strong>t<br />

mal kurz vorbei, ma<strong>ch</strong>t aber s<strong>ch</strong>nell wieder kehrt, wenn es unser finsteres Gesi<strong>ch</strong>t erblickt!<br />

Denno<strong>ch</strong> gibt es natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> eine Reihe von Zaubern, mit deren Hilfe Hexen si<strong>ch</strong> selbst<br />

und anderen über geldli<strong>ch</strong>e Engpässe hinweghelfen können. (Bea<strong>ch</strong>ten Sie bitte, daß wir<br />

ni<strong>ch</strong>t davon spre<strong>ch</strong>en. daß es mit unserer Zauberei zwangsläufig gelingen muß, aus dem<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 63 von 82


ärmsten S<strong>ch</strong>lucker einen Millionär zu ma<strong>ch</strong>en!) Grundsätzli<strong>ch</strong> geht es den meisten von uns<br />

ja eher um »Rei<strong>ch</strong>tum« als um Geld, viellei<strong>ch</strong>t wollen wir aber au<strong>ch</strong> nur endli<strong>ch</strong> mal ohne<br />

ständige Sorgen finanziell über die Runden kommen. Wieder sind es die Götter, die uns<br />

dabei helfen. Im Ritual können wir sie unter ihrem Spenderaspekt anrufen und sie darum<br />

bitten, uns das Gewüns<strong>ch</strong>te zu gewähren. Angesi<strong>ch</strong>ts des s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ten Verhältnisses, das<br />

die meisten Mens<strong>ch</strong>en — au<strong>ch</strong> viele von uns Hexen— zum Geld haben, ist dies si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong><br />

die vernünftigste Vorgehensweise. Dann können wir es nämli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> guten Gewissens<br />

annehmen, wenn es tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> eintrifft.<br />

Au<strong>ch</strong> Geldtalismane für uns selbst oder andere können im Ritual geladen werden,<br />

wiederum dur<strong>ch</strong> die Energieübertragung mit dem Athamen.<br />

Ein re<strong>ch</strong>t moderner, aber sehr wirkungsvoller Zauber besteht darin, mit dem Geld zu<br />

spre<strong>ch</strong>en und es wie einen lieben Freund zu behandeln. Man sollte S<strong>ch</strong>eine strei<strong>ch</strong>eln und<br />

Münzen zärtli<strong>ch</strong> zwis<strong>ch</strong>en den Fingern bewegen. Die Hexe kann das Geld beim Ausgeben<br />

einladen, bald wiederzukommen und seine Ges<strong>ch</strong>wister mitzubringen. Gerade in Zeiten<br />

der Geldnot sollte man besonders großzügig sein, beispielsweise mit Trinkgeldern.<br />

Dadur<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>bri<strong>ch</strong>t man den Wahn, »arm« zu sein, der immer eine musion ist, au<strong>ch</strong> dann<br />

no<strong>ch</strong>, wenn das eigene Bankkonto nur gähnende Leere aufweist — denn der wahre<br />

Rei<strong>ch</strong>tum liegt im Inneren. (Rei<strong>ch</strong> ist, wer stets soviel hat, wie er wirkli<strong>ch</strong> brau<strong>ch</strong>t.) Hilfrei<strong>ch</strong><br />

ist es au<strong>ch</strong>, eine mögli<strong>ch</strong>st große Banknote am Badezimmerspiegel zu befestigen, wo man<br />

sie tägli<strong>ch</strong> sieht. Und s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> muß die Hexe wissen, daß das Geld in größeren Mengen<br />

nur selten »bar« zu uns kommt. Wer also eigentli<strong>ch</strong> ein Auto brau<strong>ch</strong>t oder Seide für eine<br />

Robe, der sollte lieber direkt für diese Gegenstände zaubern anstatt für die zu ihrem<br />

Erwerb erforderli<strong>ch</strong> Summe. <strong>Das</strong> ist in der Regel viel erfolgrei<strong>ch</strong>er.<br />

SCHADENSZAUBER<br />

Wir Hexen memen, daß jeder Mens<strong>ch</strong> zu seiner eigenen Ethik finden sollte, die ihm<br />

persönli<strong>ch</strong> von den Göttern offenbart wird. Es ist sinnlos, si<strong>ch</strong> sklavis<strong>ch</strong> an irgendwel<strong>ch</strong>e<br />

moralis<strong>ch</strong>en Regeln zu halten, nur weil diese einem einst von Eltern, Lehrern, Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

und Pfarrern eingebleut wurden. Erstens kann es du<strong>ch</strong>aus dem eigenen Wahren Willen<br />

entspre<strong>ch</strong>en, si<strong>ch</strong> eher den dunklen Seiten der Magie zu widmen, und zweitens gibt es<br />

kaum etwas Gefährli<strong>ch</strong>eres als eine bigotte Moral, an die si<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong> niemand hält, wenn<br />

man mal genauer hinter den äußeren S<strong>ch</strong>ein blickt. Die wenigsten Hexen führen<br />

unbeda<strong>ch</strong>t, grundlos oder gar aus s<strong>ch</strong>ierer Zerstörungslust einen S<strong>ch</strong>adenszauber dur<strong>ch</strong>.<br />

Dazu ist der erforderli<strong>ch</strong>e Aufwand zu groß, denn diese Praktiken erfordern no<strong>ch</strong> viel mehr<br />

Intensität als die anderen, die wir bereits bes<strong>ch</strong>rieben haben. S<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> eignet jedem<br />

Mens<strong>ch</strong>en ein starker, unbewußter Selbsterhaltungstrieb, und diesen zu dur<strong>ch</strong>bre<strong>ch</strong>en, um<br />

ihm S<strong>ch</strong>aden zuzufügen‘ kostet sehr viel Energie.<br />

Do<strong>ch</strong> kommt es immer wieder vor, daß eme Hexe si<strong>ch</strong> dazu gezwungen sieht, si<strong>ch</strong> dieser<br />

Zauber zu bedienen. Sei es, daß sie angegriffen wird, sei es daß Freunde oder<br />

Ratsu<strong>ch</strong>ende in entspre<strong>ch</strong>ende S<strong>ch</strong>wierigkeiten geraten, sei es aber au<strong>ch</strong>, das sie keine<br />

andere Mögli<strong>ch</strong>keit mehr hat, ein angestrebtes Ziel zu errei<strong>ch</strong>en. Deshalb wollen wir hier<br />

au<strong>ch</strong> einige klassis<strong>ch</strong>e Praktiken aufführen.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 64 von 82


Der Böse Blick<br />

Der Böse Blick (au<strong>ch</strong> maloc<strong>ch</strong>io genannt) ist na<strong>ch</strong> dem Hexenbesen das wohl bekannteste<br />

Attribut der »klassis<strong>ch</strong>en« Hexe. Er wird vom Polarkreis bis Sizilien im Volksglauben stark<br />

gefür<strong>ch</strong>tet, ni<strong>ch</strong>t ganz zu unre<strong>ch</strong>t. Die Praxis vieler Hexen, dur<strong>ch</strong> starke Blickkonzentration<br />

und Innens<strong>ch</strong>au (Meditation) die für ihre Arbeit erforderli<strong>ch</strong>e Trance zu errei<strong>ch</strong>en, führt oft<br />

zu einem re<strong>ch</strong>t ste<strong>ch</strong>end wirkenden Blick, der an si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> völlig harmlos ist.<br />

Allerdings sind au<strong>ch</strong> Te<strong>ch</strong>niken bekannt, mit deren Hilfe Hexen über den Bösen Blick<br />

Zauber übertragen und andere Mens<strong>ch</strong>en beeinflussen können. Dies erfordert jedo<strong>ch</strong> eine<br />

Menge Konzentration und magis<strong>ch</strong>es Können und wird aufgrund des damit verbundenen<br />

großen Kraftaufwands nur selten eingesetzt.<br />

Will man selbst den Bösen Blick praktizieren, so muß man über Monate und Jahre hinweg<br />

das völlig reglose Anstarren von Gegenständen für lange Zeit (von fünfzehn Minuten am<br />

Anfang bis s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> zu mehreren Stunden pro Sitzung) üben. Damit einher geht eine,<br />

intensive Konzentration und Atembeoba<strong>ch</strong>tung. Ferner geübt werden müssen das<br />

spasmis<strong>ch</strong>e Ubertragen von Energien (z.B. dur<strong>ch</strong> Kampfs<strong>ch</strong>reie, die s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> mit<br />

zunehmender Praxis nur no<strong>ch</strong> stumm eingesetzt werden) und eine extreme<br />

Selbstbeherrs<strong>ch</strong>ung au<strong>ch</strong> in Situation großer gefühlsmäßiger Aufgewühltheit (z.B. bei Wut<br />

oder Angst). Diese Anforderungen erklären wohi au<strong>ch</strong>, weshalb nur die wenigsten Hexen<br />

die Te<strong>ch</strong>nik des Bösen Blicks ,jemals meistern, und selbst dann gelingt es ihnen in der<br />

Regel erst im hohen Alter. Der Böse Blick ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> meistens ni<strong>ch</strong>t auf das Auge des<br />

Opfers sondern vielmehr auf die Stelle direkt zwis<strong>ch</strong>en den Augen (Nasenwurzel). Dieses<br />

Starren kann den anderen au<strong>ch</strong> ohne große vorhergehende Praxis s<strong>ch</strong>on stark<br />

verunsi<strong>ch</strong>ern und dadur<strong>ch</strong> für eine feinstoffli<strong>ch</strong>e Beeinflussung empfängli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en.<br />

Der wirkungsvollste S<strong>ch</strong>utz vor dem Bösen Blick besteht darin:<br />

a) ni<strong>ch</strong>t an ihn zu glauben und si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> vor seiner feinstoffli<strong>ch</strong>en Beeinflussung<br />

unbewußt abzus<strong>ch</strong>otten;<br />

b) ents<strong>ch</strong>lossen zu erwidern, wodur<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong> die jeweiligen Energien meist aufheben;<br />

c) entspre<strong>ch</strong>end geladene S<strong>ch</strong>utzamulette zu tragen; oder<br />

d) mit einer wirksamen S<strong>ch</strong>utzglyphe, z.B. dem Pentagramm zu kontern, wobei dem<br />

allerdings s<strong>ch</strong>on einiges an Praxis vorausgehen muß.<br />

Weniger bekannt ist unter Ni<strong>ch</strong>thexen übrigens die Tatsa<strong>ch</strong>e, daß dur<strong>ch</strong> diesen Blick au<strong>ch</strong><br />

Heilungsenergie übertragen, unruhige Patienten (z.B. Geistesgestörte), wilde Tiere und so<br />

weiter besänftigt werden können. Er wird also keineswegs nur destruktiv eingesetzt,<br />

weshalb die Bezei<strong>ch</strong>nung »böse« au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t völlig zutrifft.<br />

Puppenzauber<br />

Wir haben die Puppenmagie bereits beim Liebeszauber kennengelernt. Im allgemeinen<br />

wird sie nur mit dem haitianis<strong>ch</strong>en Voodoo—Kult in Verbindung gebra<strong>ch</strong>t. In Wirkli<strong>ch</strong>keit ist<br />

die Praktik jedo<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on im Europa des Mittelalters bei Hexen na<strong>ch</strong>gewiesen. Es ist sogar<br />

wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>, daß der Voodoo sie vom Hexenkult übernommen hat, denn aufgrund der<br />

kolonialen Situation Haitis vers<strong>ch</strong>molzen viele europäis<strong>ch</strong>e Elemente mit afrikanis<strong>ch</strong>en,<br />

und so entstand die Mis<strong>ch</strong>form Voodoo. No<strong>ch</strong> heute pflegen viele Voodoo—Priester<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 65 von 82


estimmte altfranzösis<strong>ch</strong>e Zauberbü<strong>ch</strong>er zu lesen und aus ihnen zu rezitieren.<br />

Die Puppe muß ni<strong>ch</strong>t aus Wa<strong>ch</strong>s sein, sie wird au<strong>ch</strong> aus Holz oder Lumpen gefertigt, au<strong>ch</strong><br />

Lederpuppen sind häufig im Gebrau<strong>ch</strong>. Da sie das Opfer darstellt, wird mit ihr so<br />

verfahren, wie man es mit dem Mens<strong>ch</strong>en selbst täte, wenn er dafür nur zur Verfügung<br />

stünde. In der Regel wird sie gezielt gesto<strong>ch</strong>en. Dies ges<strong>ch</strong>ieht mit Nadeln, die man unter<br />

gemurmelten Flü<strong>ch</strong>en in Kopf, Herz, Eingeweide und Genitalien bohrt oder an beliebige<br />

andere Stellen, wo es das Opfer treffen soll. Dies ges<strong>ch</strong>ieht übrigens nur in den seltensten<br />

Fällen, um den Tod des Opfers herbeizuführen, denn die Todesmagie ist viellei<strong>ch</strong>t die<br />

s<strong>ch</strong>wierigste Magie überhaupt, und auf sie wollen wir hier ni<strong>ch</strong>t näher eingehen.<br />

Mit Hilfe des Puppenzaubers werden Krankheiten angehext, geistige Verwirrung wird<br />

gestiftet, Unfälle werden magis<strong>ch</strong> »arrangiert« und was der Mögli<strong>ch</strong>keiten mehr sind.<br />

Puppen lassen si<strong>ch</strong> fesseln, um ein Gefühl der Beklemmung zu erzeugen, sie können<br />

geprügelt und gegart werden<br />

Allerdings wissen nur wenige, daß der Puppenzauber keineswegs auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> zum<br />

S<strong>ch</strong>aden der Zielperson angewandt wird. Einige moderne Hexen ste<strong>ch</strong>en beispielsweise<br />

die Puppen von Patienten, um damit astrale Fernakupunktur zu Heilungszwecken<br />

dur<strong>ch</strong>zuführen, was äußerst wirksam ist. Au<strong>ch</strong> hier hat also jedes Ding zwei Seiten.<br />

KNOTENZAUBER<br />

Zauberknoten gab es s<strong>ch</strong>on in uralter Zeit, und sie stellen eine wi<strong>ch</strong>tige Hexenpraktik dar.<br />

Als Ornamente findet man sie auf vielen alten magis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>muckstücken, auf<br />

Gebäuden, Wappen und anderem. <strong>Das</strong> Prinzip des Zauberknotens beruht auf dem<br />

Hineinbannen magis<strong>ch</strong>er Energien in ein Stück Kordel oder Strick. Viele Coven kennen<br />

dafür ihre eigenen Spezialknoten, die streng geheimgehalten werden, do<strong>ch</strong> läßt si<strong>ch</strong> im<br />

Prinzip jeder beliebige Knoten verwenden, wenn nur der magis<strong>ch</strong>e Bewußtseinszustand<br />

bei der Ladung der ri<strong>ch</strong>tige ist.<br />

Der Gebrau<strong>ch</strong> der Zauberknoten ist auf kein bestimmtes Gebiet bes<strong>ch</strong>ränkt: man kann sie<br />

für Liebes— und Heilungszauber ebenso verwenden wie für die Geldmagie oder zum<br />

Angriff. Der Knoten wird wirksam, wenn er später wieder geöffnet wird — es handelt si<strong>ch</strong><br />

also um »Einmalzauber«, die na<strong>ch</strong> der Aktivierung ihre Wirkung verlieren. Finnis<strong>ch</strong>e<br />

Hexen pflegten früher Windknoten an Seeleute zu verkaufen, und tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> läßt si<strong>ch</strong> jede<br />

Elementenergie in einem Knoten einfangen. Sol<strong>ch</strong>e Zauber können sehr lange Zeit<br />

gelagert werden, so daß man si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> entspre<strong>ch</strong>ende Vorräte anlegen kann. Besonders<br />

gern werden Zauberknoten bei der Wettermagie angewandt.<br />

Arbeitet die Hexe allein, bereitet sie den Strick vor, indem sie den Knoten legt, ihn aber<br />

no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t festzurrt. Auf dem Höhepunkt des Rituals lenkt die Hexe ihre gesamte<br />

Konzentration auf ihr magis<strong>ch</strong>es Vorhaben und zieht den Knoten ruckartig zu.<br />

Arbeitet der Coven zusammen, so können mehrere lange Seile in der Mitte so miteinander<br />

vers<strong>ch</strong>nürt werden, daß eine »Spinne« entsteht, von der jeder ein Ende in die Hand nimmt.<br />

Mit seinem Seilabs<strong>ch</strong>nitt verfährt er wie oben bes<strong>ch</strong>rieben, bereitet also den Knoten vor.<br />

Nun beginnt ein mögli<strong>ch</strong>st wilder Kreistanz, der solange fortgesetzt wird, bis die<br />

Teilnehmer na<strong>ch</strong> und na<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>öpft zu Boden sinken und im Fallen ihre jeweiligen Knoten<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 66 von 82


uckartig festziehen.<br />

Man<strong>ch</strong>e Hexen benutzen farbige S<strong>ch</strong>nüre, die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Zwecken dienen.<br />

S<strong>ch</strong>warze Kordeln wären beispielsweise für Angriffs— oder S<strong>ch</strong>adenszauber geda<strong>ch</strong>t,<br />

weiße für Heilungszauber, gelbe für Geldmagie, rote für Liebesmagie und so weiter.<br />

ASTRALWANDERN<br />

S<strong>ch</strong>amanen sind ni<strong>ch</strong>t zuletzt dadur<strong>ch</strong> gekennzei<strong>ch</strong>net, daß sie häufig Geistreisen<br />

unternehmen, sei es, um si<strong>ch</strong> neues Wissen anzueignen, sei es au<strong>ch</strong>, um vers<strong>ch</strong>ollene<br />

Seelen von Patienten wiederzuholen, um si<strong>ch</strong> Kräfte und Wesenheiten aus der Unter—<br />

und Oberwelt zu Diensten zu ma<strong>ch</strong>en oder um si<strong>ch</strong> mit anderen S<strong>ch</strong>amanen in Trance zu<br />

treffen und zu beraten. Letzteres ist besonders dann sinnvoll, wenn aufgrund großer<br />

geographis<strong>ch</strong>er Trennung keine andere Mögli<strong>ch</strong>keit der sofortigen Kontaktaufnahme<br />

besteht. (S<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> ist die Zauberei älter als das Telefon!)<br />

Dies gilt ebenso für die Hexe. In Hexenprozessen und bei der »Peinli<strong>ch</strong>en Befragung«<br />

dur<strong>ch</strong> die Inquisition tau<strong>ch</strong>te immer wieder die Frage na<strong>ch</strong> »Flugreisen« auf, wel<strong>ch</strong>e die<br />

Hexe angebli<strong>ch</strong> unternommen hatte. <strong>Das</strong> Bild von der auf ihrem Besenstiel nä<strong>ch</strong>tens dur<strong>ch</strong><br />

die Lüfte sausenden Hexe, das wir no<strong>ch</strong> heute kennen, beruht tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> auf der Fähigkeit<br />

der Hexe zum Körperaustritt. Dabei verläßt das Bewußtsein den physis<strong>ch</strong>en Körper und<br />

nimmt einen feinstoffli<strong>ch</strong>en an, den sogenannten »Astralleib«. Mit diesem kann die Hexe<br />

si<strong>ch</strong> in Gedankens<strong>ch</strong>nelle an jeden beliebigen Ort bewegen, ob es nun in der normalen<br />

oder der Alltagswelt sein mag. Die Astralreise wird zu den s<strong>ch</strong>on bes<strong>ch</strong>riebenen Zwecken<br />

dur<strong>ch</strong>geführt, aber au<strong>ch</strong>, um beispielsweise einen fernen Kranken aufzusu<strong>ch</strong>en und ihn<br />

auf der Astralebene zu behandeln.<br />

Es gibt kein Patentrezept, um das Astralreisen zu erlernen. Je na<strong>ch</strong> Begabung kann es<br />

mehrere Jahrzehnte oder au<strong>ch</strong> nur wenige Wo<strong>ch</strong>en dauern, bis die Hexe den Austritt<br />

willentli<strong>ch</strong> vollziehen kann. (Ungewollt findet er man<strong>ch</strong>mal au<strong>ch</strong> bei Ni<strong>ch</strong>thexen bei<br />

plötzli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>ocks, Unfällen oder beim Einsetzen des klinis<strong>ch</strong>en Tods statt.) Meist wird er<br />

in der Form geübt, daß die Hexe in entspanntem Zustand, gern au<strong>ch</strong> kurz vor dem<br />

Eins<strong>ch</strong>lafen, einen Körperaustritt imaginiert. Dies tut sie regelmäßig so lange, bis<br />

s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> der gewüns<strong>ch</strong>te Erfolg eintritt. Geübte Covens praktizieren dies au<strong>ch</strong> in der<br />

Gruppe und halten so einen »astralen Sabbat« beziehungsweise Esbat ab.<br />

Vom Gebrau<strong>ch</strong> der berü<strong>ch</strong>tigten FIugsalben ist Unkundigen dringend abzuraten! Diese<br />

Salben enthalten stark halluzinogene Substanzen (Tollkirs<strong>ch</strong>e, Ste<strong>ch</strong>apfel, Bilsenkraut,<br />

Fliegenpilz, Krötensekrete), deren Besitz und Gebrau<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur strafre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> verfolgt<br />

wird, sondern die vor allem in der fals<strong>ch</strong>en Dosis tödli<strong>ch</strong> wirken können. Auf die<br />

S<strong>ch</strong>leimhäute aufgetragen (von weibli<strong>ch</strong>en Hexen früher im unbekleideten Zustand mit<br />

Hilfe des mit der Salbe bestri<strong>ch</strong>enen Besens, auf dem »geritten« würde), erzeugen sie das<br />

Gefühl des Körperaustritts und ermögli<strong>ch</strong>en den Astralflug. Es gibt zahlrei<strong>ch</strong>e Rezepte für<br />

Flugsalben, do<strong>ch</strong> gelten sie allesamt als äußerst gefährli<strong>ch</strong> und werden nur no<strong>ch</strong> selten<br />

angewandt.<br />

DIVINATION<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 67 von 82


Die Zukunftss<strong>ch</strong>au oder das Hellsehen gehört zu den klassis<strong>ch</strong>en Zauberfähigkeiten der<br />

Hexe. Ein ebenso klassis<strong>ch</strong>es Zubehör dafür ist die Kristallkugel. Dabei handelt es si<strong>ch</strong><br />

jedo<strong>ch</strong> nur in den seltensten Fällen um eine Kugel aus e<strong>ch</strong>tem Bergkristall sondern<br />

vielmehr um eine preiswerte Glaskugel, die allerdings mögli<strong>ch</strong>st rein sein sollte. Sie ist fast<br />

immer dur<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>tig und klar, nur sehr selten werden s<strong>ch</strong>warz gefärbte Kugeln verwendet.<br />

<strong>Das</strong> Prinzip des Gebrau<strong>ch</strong>s der Kristallkugel ist denkbar einfa<strong>ch</strong>: Die Hexe meditiert über<br />

eine Frage und starrt daraufhin solange in die Kugel, bis sie in dieser Bilder erkennt, die<br />

als Antworten ausgewertet werden. So einfa<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Te<strong>ch</strong>nik, so s<strong>ch</strong>wierig ist do<strong>ch</strong> die<br />

Kunst selbst. Es bedarf eines großen Gespürs, um aus der Flut der Bilder die ri<strong>ch</strong>tigen<br />

herauszuziehen und korrekt zu mterpretieren. Dies ist eine Frage des Talents und der<br />

Erfahrung. Anstelle von Glaskugeln wurden früher sehr häufig au<strong>ch</strong> gefüllte Kel<strong>ch</strong>e oder<br />

Be<strong>ch</strong>er benutzt, Öls<strong>ch</strong>alen, Spiegel und alles, was glänzte und den Blick fesselte.<br />

Au<strong>ch</strong> das Kartenlegen zählt zur Hexenkunst. Die meisten modernen Hexen arbeiten mit<br />

Tarotkarten, do<strong>ch</strong> gibt es immer no<strong>ch</strong> viele, die gewöhnli<strong>ch</strong>e Spielkarten verwenden. Zu<br />

diesem Thema gibt es eine Vielzahl guter Bü<strong>ch</strong>er im Handel, so daß wir ni<strong>ch</strong>t näher darauf<br />

eingehen wollen. Dies gilt au<strong>ch</strong> für die zahllosen anderen Orakelsysteme, mit denen die<br />

Zukunft befragt werden kann.<br />

Damit soll unser kleiner Abriß der Zauberei, wie sie von Hexen praktiziert wird, enden. Es<br />

gäbe no<strong>ch</strong> viele Te<strong>ch</strong>niken und Disziplinen zu erwähnen, und zum Teil haben wir sie im<br />

Anhang in der Rubrik »Kleines Hexen—ABC« aufgeführt.<br />

NACH WORT<br />

Nun haben wir dargestellt, was wir vom Hexenkult im Rahmen der uns vorgegebenen<br />

Grenzen (Seitenzahl beziehungsweise Umfang des Bu<strong>ch</strong>s) für erwähnenswert hielten.<br />

Mag sein, daß man<strong>ch</strong>e Hexen mit unseren Ausführungen ni<strong>ch</strong>t immer einverstanden sind,<br />

aber wir haben uns do<strong>ch</strong> bemüht, eine Art »kleinsten gemeinsamen Nenner« des so<br />

vielfältigen Hexenkults zu formulieren, mit dem die allermeisten heutigen Hexen<br />

übereinstimmen können.<br />

Vieles mußte allerdings ungesagt bleiben. Ni<strong>ch</strong>t etwa, weil wir, wie in früheren Zeiten<br />

übli<strong>ch</strong>. »unsägli<strong>ch</strong>e Geheimnisse« zu hüten hätten, sondern weil unser Kult vor allem<br />

praktis<strong>ch</strong> orientiert ist und si<strong>ch</strong> sehr viele Erfahrungen und Erlebnisse spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

mitteilen lassen. Mißtrauen Sie allen Esoterikern (au<strong>ch</strong> Hexen!), die vorgeben, im Besitz<br />

sol<strong>ch</strong>er Geheimnisse zu sein! In Wirkli<strong>ch</strong>keit gibt es au<strong>ch</strong> im Hexenkult nur wenig, was<br />

ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on in der einen oder anderen Form woanders in der Literatur erwähnt worden<br />

wäre.<br />

Denno<strong>ch</strong> sind wir wahre Hüter der Mysterien. Aber diese Mysterien offenbaren si<strong>ch</strong> immer<br />

nur ganz persönli<strong>ch</strong> und nur dur<strong>ch</strong> die Erfahrung selbst. Diese Erfahrungsdimension kann<br />

lbnen jedo<strong>ch</strong> kein no<strong>ch</strong> so umfangrei<strong>ch</strong>es Bu<strong>ch</strong> bieten. Sie ers<strong>ch</strong>ließen sie si<strong>ch</strong> vielmehr<br />

nur dur<strong>ch</strong> die Tat selbst, dur<strong>ch</strong> das Erlebnis der Götter und ihrer Ma<strong>ch</strong>t!<br />

Wir, die Autorinnen und Autoren dieses Bu<strong>ch</strong>s, haben getan, was wir für ri<strong>ch</strong>tig und nötig<br />

hielten. Aus den bereits ges<strong>ch</strong>ilderten Gründen mö<strong>ch</strong>ten wir anonym bleiben und werden<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 68 von 82


uns nun, da unser Werk vollendet ist, wieder unserer eigenen Arbeit widmen. Wir bitten<br />

daher, von Versu<strong>ch</strong>en der Kontaktaufnahme (etwa über den Verlag) abzusehen — das<br />

Bu<strong>ch</strong> muß für si<strong>ch</strong> selbst spre<strong>ch</strong>en, weitere Hilfestellungen können und werden wir ni<strong>ch</strong>t<br />

geben. Unser Kreis ist klein und übers<strong>ch</strong>aubar, und so soll es au<strong>ch</strong> bleiben. Haben Sie<br />

also bitte Verständnis dafür, daß wir keine Anfragen beantworten werden. Jeder von uns<br />

muß seinen eigenen Weg finden, und dem einen wird es lei<strong>ch</strong>terfallen als dem anderen,<br />

do<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> wird ein jeder erhalten, was er brau<strong>ch</strong>t und was er verdient hat — so<br />

wollen es die Götter.<br />

Sollten Sie bei der Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> praktizierenden Hexen (und keine anderen dürfen Sie<br />

ernsmehmen!) auf S<strong>ch</strong>wierigkeiten stoßen, so bedenken Sie bitte stets, daß dies gerade<br />

am Anfang ganz normal ist: die Götter ma<strong>ch</strong>en es einem eben ni<strong>ch</strong>t lei<strong>ch</strong>ter als<br />

erforderli<strong>ch</strong>! Wer aber zu den Ihren gehört, den werden sie au<strong>ch</strong> zur re<strong>ch</strong>ten Zeit rufen. Es<br />

gibt keine Zufälle! Ohnehin werden Sie irgendwann — viellei<strong>ch</strong>t erst Jahre später — zu der<br />

Erkenntnis gelangen, daß ni<strong>ch</strong>t Sie den Kult gesu<strong>ch</strong>t haben, sondern der Kult vielmehr Sie<br />

SCHÜTZT DIE MYSTERIEN - OFFENBART SIE UNENTWEGT!<br />

(Überlasst das besser Tegtmeier, denn der ma<strong>ch</strong>t fette Kohle damit)<br />

KLEINES HEXEN-ABC<br />

Die wi<strong>ch</strong>tigsten Begriffe aus dem Hexenkult in Sti<strong>ch</strong>worten<br />

Anmerkung: Dur<strong>ch</strong> den großen Einfluß vor allem des englis<strong>ch</strong>en (z.T. au<strong>ch</strong> des<br />

amerikanis<strong>ch</strong>en) Wicca au<strong>ch</strong> auf den deuts<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>igen Hexenkult haben si<strong>ch</strong> unter<br />

Hexen zahlrei<strong>ch</strong>e englis<strong>ch</strong>e Ausdrücke eingebürgert, die hier ebenfalls erläutert werden.<br />

Alexandrians Wicca—Ri<strong>ch</strong>tung in der Tradition des englis<strong>ch</strong>en »Hexenkönigs« Alex<br />

Sanders, der<br />

überwiegend Ende der se<strong>ch</strong>ziger bis Anfang der siebziger Jahre ans Li<strong>ch</strong>t der<br />

Offentli<strong>ch</strong>keit trat. (—> Gardnerians)<br />

Allerheiligen (1.11.), Jahresfest, bei dem der Umzug der Toten und das Umherziehen des<br />

Gotts oder der Göttin dur<strong>ch</strong> Wälder und über die Dä<strong>ch</strong>er gefeiert wird, Totenfest. Die<br />

Bezei<strong>ch</strong>nung »Allerheiligen« ist der <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Name für das keltis<strong>ch</strong>e Samhain.<br />

Alraune Eine seit altersher bekannte magis<strong>ch</strong>e Pflanze (Mandragora) die (ähnli<strong>ch</strong> wie die<br />

asiatis<strong>ch</strong>e Ginsengwurzel) oft einer Mens<strong>ch</strong>engestalt glei<strong>ch</strong>t und als typis<strong>ch</strong>e<br />

»Hexenpflanze« gilt. Abgesehen von ihren halluzinogenen Bestandteilen, die sie zur<br />

Verwendung als Zauberdroge prädestinierten, wurde und wird die Alraune au<strong>ch</strong> häufig<br />

beim Puppenzauber (—*) anstelle einer Wa<strong>ch</strong>s— oder Lumpenpuppe verwendet.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 69 von 82


Alte ReIegion Die heidnis<strong>ch</strong>e Religion Europas vor dem Aufkommen des Christentums.<br />

Der Hexenkult versteht si<strong>ch</strong> als Erbe und Fortsetzung dieser Alten Religion.<br />

Amulett Mit Hilfe der Magie (-4) geladenes Kraftobjekt, das im Gegensatz zum Talisman<br />

(—>) gegen eine bestimmte Situation, ein Ereignis usw. geladen wird (z.B. gegen<br />

Erkrankung, Geldverlust usw.).<br />

Astarte Assyris<strong>ch</strong>e Mondgöttin (ursprüngl.: Ishtar); einer der Namen der Großen Göttin (—<br />

>).<br />

Athamen [au<strong>ch</strong>, engl.: Athame] <strong>Das</strong> (gelegentl. au<strong>ch</strong>: der) Athamen ist der s<strong>ch</strong>warze<br />

Dol<strong>ch</strong> der Hexe, mit dem die magis<strong>ch</strong>en Kreise gezogen und Geister im Zaun gehalten<br />

und gebannt werden usw. Viele Hexen arbeiten zusätzli<strong>ch</strong> mit einem weißen Dol<strong>ch</strong> (-4<br />

Dol<strong>ch</strong>, weißer) . In diesem Fall dient das s<strong>ch</strong>warze Athamen den konstruktiven, »weißen«<br />

Arbeiten.<br />

Anderswelt Die »andere Welt« der Magie und der Zauber, die Welt der Götter und<br />

Geister. In sie dringt die Hexe dur<strong>ch</strong> ihre Praxis ein, um mit ihr zu kommunizieren und si<strong>ch</strong><br />

ihrer Kräfte und Weisheit zu bedienen. Na<strong>ch</strong> dem Tod geht die Seele na<strong>ch</strong> Auffassung der<br />

meisten Hexen in diese Anderswelt über (die viele Namen haben kann, jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t mit<br />

dem <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Jenseits verwe<strong>ch</strong>selt werden darf). Die praktizierende lebende Hexe<br />

erfährt die Anderswelt ni<strong>ch</strong>t als einen Ort sondern als Zustand, vor allem in der rituellen<br />

Trance(—*).<br />

Beltane [au<strong>ch</strong>: Bealtaine] keltis<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nung für Walpurgis (—~).<br />

Böser Blick Na<strong>ch</strong> dem Hexenbesen (—>) wohl das bekannteste Attribut der<br />

»klassis<strong>ch</strong>en« Hexe. Im Volksglauben vom Polarkreis bis Sizilien stark gefür<strong>ch</strong>tet. Die<br />

Praxis vieler Hexen, dur<strong>ch</strong> starke Blickkonzentration und Innens<strong>ch</strong>au (Meditation) die für<br />

ihre Arbeit erforderli<strong>ch</strong>e Trance (—*) zu errei<strong>ch</strong>en, führt oft zu einem re<strong>ch</strong>t ste<strong>ch</strong>end<br />

wirkenden Blick, mit dem unter bestimmten Voraussetzungen allerdings tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

Willensenergie auf einen anderen Mens<strong>ch</strong>en übertragen und dieser beeinflußt werden<br />

kann.<br />

Brocken [au<strong>ch</strong>: Blocksberg] Der berühmte Berg im Harzgebirge war früher Treffpunkt<br />

vieler Hexen und ist es no<strong>ch</strong> heute. Vor allem zu Walpurgis (—*) fanden und finden dort<br />

Rituale statt, aber au<strong>ch</strong> man<strong>ch</strong> anderer Sabbat (-4). Einen »Blocksberg« gibt es allerdings<br />

au<strong>ch</strong> in vielen anderen Gegenden, etwa in Pommern oder in S<strong>ch</strong>weden (der »Blocula«).<br />

Für viele heutige Hexen ist der Blocksberg zu einer mystis<strong>ch</strong>en Größe geworden, oft wird<br />

er zum »astralen Sabbat« aufgesu<strong>ch</strong>t.<br />

Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten <strong>Das</strong> »Zauberbu<strong>ch</strong>« einer jeden Hexe, in dem Rituale, wi<strong>ch</strong>tige<br />

Formeln, Anrufungstexte usw. festgehalten werden. Au<strong>ch</strong> einzelne Coven (-.*) können ein<br />

eigenes Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten haben. (Man<strong>ch</strong>e Hexenkulttraditionen sagen, daß sie im Besitz<br />

eines »uralten, seit Jahrhunderten überlieferten« Bu<strong>ch</strong>s der S<strong>ch</strong>atten seien, die meisten<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 70 von 82


dieser Bü<strong>ch</strong>er werden au<strong>ch</strong> streng geheim gehalten.) Die Bezei<strong>ch</strong>nung Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten<br />

leitet si<strong>ch</strong> von der Auffassung ab, daß die darin enthaltenen Aufzei<strong>ch</strong>nungen nur ein<br />

profanes S<strong>ch</strong>attenabbild der Realität der Anderswelt sein können. Na<strong>ch</strong> dem Tod der Hexe<br />

soll ihr persönli<strong>ch</strong>es Bu<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>atten verbrannt werden.<br />

Coven Gruppe praktizierender Hexen, die in der Regel die Zahl 13 ni<strong>ch</strong>t übersteigen soll.<br />

Der Coven wird geleitet von Hohepriesterin und Hohepriester (—>) und ist von anderen<br />

Gruppen völlig unabhängig. Jeder Coven entwickelt seine eigenen Traditionen und<br />

Regeln.<br />

Diana Römis<strong>ch</strong>e Mondgöttin, bei den Grie<strong>ch</strong>en: Artemis. Berühmt war ihr Tempel zu<br />

Ephesus, eines der sieben klassis<strong>ch</strong>en Weltwunder. Galt au<strong>ch</strong> als Göttin der Jagd und als<br />

»Hexenkönigin«. Einer der zahlrei<strong>ch</strong>en Namen der Großen Göttin (—*) im Hexenkult. (—<br />

~, dianis<strong>ch</strong>e Hexen)<br />

Dianis<strong>ch</strong>e Hexen Anhänger (meist auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> weibli<strong>ch</strong>) der Diana (—*) inerhalb des<br />

Hexenkults, die allein mit dem weibli<strong>ch</strong>en Gottheitsprinzip arbeiten, dies allerdings<br />

prinzipiell un— bzw. über—ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> begreifen.<br />

Dol<strong>ch</strong>, weißer Rirualwaffe, vor allem für destruktive, »s<strong>ch</strong>warze« Arbeiten verwendet wird<br />

wie etwa beim S<strong>ch</strong>adenszauber (—.* Athamen).<br />

Einweihung Die rituelle Aufnahme in den Hexenkult, meist in einen Coven (—*). Man<strong>ch</strong>e<br />

Ri<strong>ch</strong>tungen des Hexenkults (z.B. das -4 Seax Wicca) vertreten au<strong>ch</strong> das Prinzip der<br />

rituellen Selbsteinweihung.<br />

Elemente Die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft galten s<strong>ch</strong>on in der Antike als<br />

Urkräfte allen Seins. Wennglei<strong>ch</strong> sie in der Alten Religion (—*), soviel wir wissen, ni<strong>ch</strong>t<br />

ausdrückli<strong>ch</strong> so benannt wurden, fmdet si<strong>ch</strong> ihre Struktur do<strong>ch</strong> weltweit in fast allen<br />

Kultformen wieder. Im heutigen Hexenkult werden die Elemente oft im Ritual (-4)<br />

angerufen, und man arbeitet mit ihren Energien. Grob gesagt steht das Element Erde<br />

dabei für alles Feststoffli<strong>ch</strong>e und Konkrete (also au<strong>ch</strong> für das Marenelle), das Element<br />

Wasser für das Fließende und Wandelbare (also au<strong>ch</strong> für das Emotionale), das Element<br />

Feuer für das Energetis<strong>ch</strong>e und Verzehrende (also au<strong>ch</strong> für das Triebhafte) und das<br />

Element Luft für das Bewegli<strong>ch</strong>e und Kommunikative (also au<strong>ch</strong> für das Intellektuelle). Die<br />

Hüter der Elemente (au<strong>ch</strong> »Wä<strong>ch</strong>ter der Tore«) werden personifiziert und rituell um Hilfe<br />

angegangen. In späterer Zeit kam, vor allem unter dem Einfluß der Al<strong>ch</strong>emie, ein fünftes<br />

Element hinzu, der Geist oder die Quintessenz, das, wie die Bezei<strong>ch</strong>nung bereits nahelegt,<br />

für das Geistige und Prinzipielle steht. Graphis<strong>ch</strong>es Symbol dieser fünf Elemente ist das<br />

Pentagramm (—>).<br />

Erntedank (21.9.), Jahresfest der Erntefeier, no<strong>ch</strong> heute in ländli<strong>ch</strong>en Gebieten au<strong>ch</strong> von<br />

Ni<strong>ch</strong>thexen gefeiert. Zuglei<strong>ch</strong> die Herbsttagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>e.<br />

Esbat Rituelle Zusammenkunft eines Covens, in der Regel zu Vollmond, was pro<br />

Kalenderjahr dreizehn Mal der Fall ist. <strong>Das</strong> Wort soll vom altfranzösis<strong>ch</strong>en s‘esbattre, »si<strong>ch</strong><br />

vergnügen, feiern« abstammen. Außer den Esbats werden regelmäßig au<strong>ch</strong> die<br />

Jahresfeste (-4) begangen, die sogenannten Sabbate (—*).<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 71 von 82


Familiar(geist) Eine der auffälligsten Gemeinsamkeiten zwis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>amanismus (—>)<br />

und Hexenkult ist beider Arbeit mit Tierenergien. Hexen wurden oft in Begleitung von<br />

Haustieren dargestellt (man denke an die berü<strong>ch</strong>tigte »s<strong>ch</strong>warze Katze«). <strong>Das</strong> Familiar ist<br />

ein Hilfsgeist, der si<strong>ch</strong> oft in Tiergestalt manifestiert bzw. ein Haustier als Vehikel benutzt.<br />

Es diente Hexe sowohl als Helfer auf der astralen Ebene der Anderswelt (-4) wie au<strong>ch</strong> als<br />

Bote und Uberträger magis<strong>ch</strong>er Energien. Ni<strong>ch</strong>t nur Katzen, au<strong>ch</strong> Hunde und man<strong>ch</strong>e<br />

Vogelarten eignen si<strong>ch</strong> als ho<strong>ch</strong>sensible Vehikel für Famiiargeister.<br />

Fliegenpilz Inzwis<strong>ch</strong>en gilt der fliegenpilz als allgemeines Glückssymbol, früher war er<br />

jedo<strong>ch</strong> eines der typis<strong>ch</strong>en Hexenaccessoires. Im englis<strong>ch</strong>en Volksmund wird er no<strong>ch</strong><br />

heute als toadstool (»Hexens<strong>ch</strong>emel«) bezei<strong>ch</strong>net, was auf seine halluzinogenen<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften zurückzuführen ist. Wegen dieser wurde er häufig für die Herstellung von<br />

Flugsalben (—>) mitverwendet.<br />

Flu<strong>ch</strong> Zu den Fähigkeiten einer jeden Hexe gehört es seit altersher, Flü<strong>ch</strong>e zu verhängen.<br />

Diese können si<strong>ch</strong> gegen Mens<strong>ch</strong>en, aber au<strong>ch</strong> gegen Tiere, Pflanzen oder Gebäude<br />

sowie —je na<strong>ch</strong> magis<strong>ch</strong>er Kraft der Hexe — gegen ganze Landstri<strong>ch</strong>e ri<strong>ch</strong>ten. Beim<br />

magis<strong>ch</strong>en Flu<strong>ch</strong> wird, meist mit Hilfe der Sympathiemagie (—) S<strong>ch</strong>adensenergie auf das<br />

Zielobjekt bzw. die Zielperson übertragen (—> Puppenzauber). Die Kunst der<br />

Flu<strong>ch</strong>verhängung spielte eine wi<strong>ch</strong>tige Rolle bei kriegeris<strong>ch</strong>en Auseinandersetzungen mit<br />

feindli<strong>ch</strong> gesinnten Gemeins<strong>ch</strong>aften, führte andererseits aber dazu, daß die Hexe au<strong>ch</strong> in<br />

ihrer eigenen Gemeins<strong>ch</strong>aft immer gefür<strong>ch</strong>tet blieb, was sie stets anfällig für Verfolgung<br />

ma<strong>ch</strong>te.<br />

Flugsalbe Salbe aus unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en halluzinogenen Substanzen (vor allem<br />

Na<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>attengewä<strong>ch</strong>ste wie Belladonna, Ste<strong>ch</strong>apfel usw.), die für die Astralreise der<br />

Hexen z.B. beim Sabbat (-4) aufgetragen wurde, meist auf die S<strong>ch</strong>leimhäute. Es gibt<br />

zahlrei<strong>ch</strong>e vers<strong>ch</strong>iedene Rezepruren für die Herstellung von Flugsalben, do<strong>ch</strong> gelten sie<br />

allgemein als sehr gefährli<strong>ch</strong> und werden heute nur no<strong>ch</strong> selten verwendet. (—><br />

Fliegenpilz, Kröte)<br />

Frühjahrstagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>e (2 1.3.), Jahresfest, bei dem die Geburt der Welt dur<strong>ch</strong> die<br />

Göttin gefeiert wird.<br />

Gardnerians Wicca(—*)—Ri<strong>ch</strong>tung in der Tradition des englis<strong>ch</strong>en Eingeweihten und<br />

Hexers Gerald Brosseau Gardner, der wesentli<strong>ch</strong> zur Popularität des modernen Wicca—<br />

Kults beitrug. (-4 Alexandrians)<br />

Gehörnter Gott Der Gehörnte ist die große männli<strong>ch</strong>e Gottheit des Hexenkults und der<br />

Alten Religion (—) . Er steht für das phallis<strong>ch</strong>e, zeugende Prinzip der Männli<strong>ch</strong>keit und<br />

wird meist unter dem Namen Pan (-4) angerufen. Weitere Namen sind: Pangenitor,<br />

Panphag~, Cernunnos, Atho u.a. Vom Christentum fäls<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> glei<strong>ch</strong>gesetzt mit dem Teufel<br />

(—), was der »Verteufelung« des vor<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Heidentums diente. S<strong>ch</strong>on in<br />

urges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>er Zeit wurde der Gehörnte Gott verehrt, und S<strong>ch</strong>amanen wie Zauberer<br />

bedienen si<strong>ch</strong> bis in unsere Zeit ritueller Geweihmasken und verkörpern in Trance den<br />

Gehörnten.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 72 von 82


Grade Ni<strong>ch</strong>t alle Ri<strong>ch</strong>tungen innerhalb des Hexenkults kennen eine Gradsystem. Wo dies<br />

der Fall ist, unters<strong>ch</strong>eidet man in den 1. und den 2. Grad. Der 1. Grad ist die Initiation (—<br />

Einweihung) bzw. die Aufnahme in den Hexenkult als Priestern bzw. Priester. Der 2. Grad<br />

wird von der Hohepriesterin/dem Hohepriester verliehen, wenn der Kandidat seine<br />

Qualifikation na<strong>ch</strong>gewiesen hat. Sie/er wird damit selbst zur Hohepriesterin/zum Hohe<br />

nester (-4). Oft wird fäls<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>erweise au<strong>ch</strong> von einem »3. Grad« gespro<strong>ch</strong>en; gemeint ist<br />

damit der Große Ritus (—), der jedo<strong>ch</strong> tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> kein eigener Grad ist und von Hexen<br />

aller Grade vollzogen werden kann.<br />

Große Göttin Große Mutter Der weibli<strong>ch</strong>e Gegenpart zum und Gemahlin des Großen<br />

Gotts (-4) bzw. des Gehörnten Gotts (—), häufig als Form der Mondgöttin verstanden.<br />

Allgemein wird die Große Göttin aber au<strong>ch</strong> als »Himmelsgöttin« und Große er au gefaßt,<br />

und viele Hexen (au<strong>ch</strong> männli<strong>ch</strong>e) spre<strong>ch</strong>en ihr ein größeres Gewi<strong>ch</strong>t zu als der<br />

männli<strong>ch</strong>en Gottheit, wennglei<strong>ch</strong> beide prinzipiell glei<strong>ch</strong>wertig sein sollen. Die Große<br />

Göttin wird unter zahlrei<strong>ch</strong>en vers<strong>ch</strong>iedenen Namen verehrt (—* Astarte, Diana, Hekate,<br />

lnanna, Isis, Kali, Lilith, Mondin).<br />

Großer Gott Der männli<strong>ch</strong>e Gegenpol zur und Gemahl der Großen Göttin (—), meistens<br />

als Form des Sonnengotts (—>Osiris) verstanden. Er verkörpert die Zeugungskraft der<br />

Sonne, die im Zusammenspiel mit der Mutter Erde die Ernte hervorbringt. In der Regel<br />

spre<strong>ch</strong>en Hexen allerdings eher vom Gehörnten Gott (-4).<br />

Großer Ritus Die Vereinigung von Gott und Göttin, stellvertretend von Hohepriesterin und<br />

Hohepriester (-4) vollzogen, entweder ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> oder in symbolis<strong>ch</strong>er Form, in<br />

Anwesenheit des Covens (-4) oder allein. Der Große Ritus stellt die Vers<strong>ch</strong>melzung der<br />

Polaritäten dar, Na<strong>ch</strong>t und Tag vereinen si<strong>ch</strong> miteinander, Leben und Tod, Männli<strong>ch</strong> und<br />

Weibli<strong>ch</strong>, und werden auf diese Weise zu einer höheren Einheit, die weitaus mehr ist als<br />

die bloße Summe ihrer Teile. Er dient einerseits der mystis<strong>ch</strong>en Erfahrung, andererseits<br />

wirkt er kraftspendend und wird au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>geführt, um die Fru<strong>ch</strong>tbarkeit des Bodens und<br />

rei<strong>ch</strong>e Ernte zu fördern. So ist er sexualmystis<strong>ch</strong> und —magis<strong>ch</strong> zuglei<strong>ch</strong>. Dabei kommt es<br />

freili<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t auf den körperli<strong>ch</strong>en Vollzug an: Viele Hexen ziehen es vor, den Großen Ritus<br />

rein symbolis<strong>ch</strong> (dur<strong>ch</strong> die Vereinigung von Dol<strong>ch</strong> und Kel<strong>ch</strong>) zu begehen.<br />

Halloween angelsä<strong>ch</strong>sis<strong>ch</strong>e Altemativbezei<strong>ch</strong>nung für Samhaln bzw. Allerheiligen (—>).<br />

Handfasting Dieses englis<strong>ch</strong>e Wort bedeutet »das Zusammens<strong>ch</strong>iießen der Hände«.<br />

Dabei handelt es si<strong>ch</strong> um eine Ho<strong>ch</strong>zeitszeremonie unter Hexen, die von dem Coven (-4)<br />

abgehalten wird, dem sie angehören. Die Hexenehe kann au<strong>ch</strong> im gegenseitigen<br />

Einvernehmen wieder aufgelöst werden, besteht also ni<strong>ch</strong>t notgedrungen bis zum<br />

physis<strong>ch</strong>en Tod der Beteiligten.<br />

Hekate Grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Unterweltsgöttin, einer der zahlrei<strong>ch</strong>en Namen der Großen Göttin im<br />

Hexenkult. Hekate steht für die dunklen Aspekte der Göttin und wird u.a. au<strong>ch</strong> mit Lilith (—<br />

) glei<strong>ch</strong>gesetzt.<br />

Herbsttagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>e Alternativbezei<strong>ch</strong>nung für Erntedank (—).<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 73 von 82


Hereditaries Hexen, meist im Kult des Wicca (-4) so bezei<strong>ch</strong>net, die aus einer eigenen<br />

Familientradition stammen und keiner der anderen Ri<strong>ch</strong>tungen angehören. ( <strong>Das</strong> englis<strong>ch</strong>e<br />

hereditary bedeutet »überliefert, erbli<strong>ch</strong>«, man könnte also von »erbli<strong>ch</strong>en Hexen«<br />

spre<strong>ch</strong>en.) Oft bezei<strong>ch</strong>nen si<strong>ch</strong> die Hereditaries au<strong>ch</strong> als »traditional wit<strong>ch</strong>es« (=<br />

»traditionelle Hexen«).<br />

Hexe Praktizierende(r) Angehörige(r) des Hexenkults, ob mit oder ohne formelle<br />

Einweihung, innerhalb einer Tradition stehend oder in Alleinregie arbeitend. Die meisten<br />

Hexen streben die Arbeit in einem Goven (-4) an, do<strong>ch</strong> gibt es au<strong>ch</strong> zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Einzelgänger unter ihnen.<br />

Hexenbesen <strong>Das</strong> wohl berü<strong>ch</strong>tigste Utensil der Hexen. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> arbeiten jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

alle heutigen Hexen mehr damit. Der Hexenbesen war ursprüngli<strong>ch</strong> ein Phallussymbol,<br />

das teilweise au<strong>ch</strong> zum Auftragen der Flugsalbe (—*) sowie für sympathiemagis<strong>ch</strong>e<br />

Fru<strong>ch</strong>tbarkeitsrituale autoerotis<strong>ch</strong>er Art verwendet wurde.<br />

Hexensabbat — Sabbat<br />

Hohepriester / Hohepriesterin <strong>Das</strong> Ritual (—) wird im Hexenkult von Hohepriester und<br />

Hohepriesterin geleitet. Dies ist zunä<strong>ch</strong>st nur ein rein funktionales Amt und kann prinzipiell<br />

von jedem Mitglied eines Covens (—) wahrgenommen werden. Allerdings wird au<strong>ch</strong> der<br />

Coven selbst in der Regel von Hohepriester und Hohepriesterin (bei man<strong>ch</strong>en Coven: von<br />

der Hohepriesterin allem) geleitet, die au<strong>ch</strong> die Einweihungen dur<strong>ch</strong>führen. Außerdem gibt<br />

es in vielen Hexentraditionen den 2. Grad, dessen Inhaber si<strong>ch</strong> als »Hohepriester /<br />

Hohepriesterin« bezei<strong>ch</strong>nen dürfen. (— Grade)<br />

Imbolg [au<strong>ch</strong>: Imbolc] keltis<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nung für Li<strong>ch</strong>tmeß (—*).<br />

Inanna sumeris<strong>ch</strong>e Form der Großen Göttin (-4) und einer ihrer zahlrei<strong>ch</strong>en Namen im<br />

heutigen Hexenkult.<br />

Invokation Anrufung einer Gottheit und Aufnahme ihrer Kraft dur<strong>ch</strong> den Anrufenden. Bei<br />

der Arbeit im Coven (—) ist dies in der Regel der Hohepriesterin (Invokation des Großen<br />

Gotts ) und/oder die Hohepriesterin (Invokation der Großen Göttin).<br />

Isis altägyptis<strong>ch</strong>e Form der Großen Göttin (—) und einer ihrer zahlrei<strong>ch</strong>en Namen im<br />

heutigen Hexenkult. Isis ist glei<strong>ch</strong>zeitig Mondgöttin und S<strong>ch</strong>wester sowie Gemahlin des<br />

Sonnengotts Osiris<br />

Jahresfeste Die a<strong>ch</strong>t Stationen des Jahres, die heiligen Feste oder großen Sabbate (-4<br />

Sabbat) der Hexen. (— Allerheiligen, Ernte dank, Frühjahrstagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>e, Julfest,<br />

Lammas, Li<strong>ch</strong>uneß, Mittsommer, Walpurgis)<br />

Julfest (22.12.), Jahresfest, bei dem die Geburt des Sonnengotts gefeiert wird.<br />

Kali Indis<strong>ch</strong>e Göttin, die den duniden Aspekt des Weibli<strong>ch</strong>en verkörpert. Ein Name der<br />

Großen Göttin<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 74 von 82


Kel<strong>ch</strong> Ritualgegenstand, der das Element Wasser symbolisiert. (-4 Elemente)<br />

Kessel Der berühmte »Hexenkessel« war seit altersher ein Ritualgegenstand des<br />

Hexenkults, der sowohl symbolis<strong>ch</strong>e als au<strong>ch</strong> große praktis<strong>ch</strong>e Bedeutung hatte. Er ist ein<br />

Sinnbild des Todes und der Wiedergeburt, glei<strong>ch</strong>zeitig dient er als Werkzeug: in ihm<br />

werden Absude gebraut, und beim Ritual steht er oft in der Kreismitte und wird<br />

entspre<strong>ch</strong>end der Zeremonie ges<strong>ch</strong>mückt Der »Sprung über den Kessel« fördert die<br />

Fru<strong>ch</strong>barkeit.<br />

Knotenzauber Oft wird die magis<strong>ch</strong>e Energie, meist in Form einer gewaltigen<br />

Anstrengung, in einen Knoten »gebannt«, d.h. in ihm festgehalten, um bei seiner Lösung<br />

wieder zu entwei<strong>ch</strong>en. (— Wettermagie)<br />

Kreis, magis<strong>ch</strong>er Als Symbol der Unendli<strong>ch</strong>keit stellt der Kreis (oft au<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>utzkreis<br />

genannt) den örtli<strong>ch</strong>en und zeitli<strong>ch</strong>en Rahmen, die Umgrenzung des Rituals (—>) dar.<br />

Beim Ritual findet in der Regel alles Kultis<strong>ch</strong>e innerhalb des Kreises statt, der na<strong>ch</strong> Beginn<br />

der Kuithandlung au<strong>ch</strong> bis zum S<strong>ch</strong>luß ni<strong>ch</strong>t mehr verlassen werden darf, um die<br />

energetis<strong>ch</strong>e Harmonie ni<strong>ch</strong>t zu stören. Somit dient er zuglei<strong>ch</strong> als Symbol der<br />

Konzentration und der Abgrenzung gegen störende Außeneinflüsse.<br />

Kröte Die Kröte gilt neben der s<strong>ch</strong>warzen Katze (— Familiar) als typis<strong>ch</strong>es Begleittier der<br />

Hexe. Im Gegensatz zu dieser wurde sie jedo<strong>ch</strong> meist aus einem anderem Grund von ihr<br />

ges<strong>ch</strong>ätzt, da si<strong>ch</strong> nämli<strong>ch</strong> hinter den Augen bestimmter Krötenarten stark bufoteninhaltige<br />

(halluzinogene) Drüsen befinden, die für die Herstellung von Flugsalben (—>) verwendet<br />

wurden.<br />

Lammas (1.8.), Jahresfest, bei dem das Opfer des Li<strong>ch</strong>tgorts gefeiert wird (Balders<br />

Ermordung).<br />

Li<strong>ch</strong>tmeß (1.2.), Jahresfest, bei dem der Sieg des Li<strong>ch</strong>ts gefeiert wird (Thor ers<strong>ch</strong>lägt den<br />

Eisriesen).<br />

Lilith Althebräis<strong>ch</strong>e Form der Großen Göttin (—~) und einer ihrer zahlrei<strong>ch</strong>en Namen im<br />

heutigen Hexenkult. Lilith stellt den dunklen Aspekt des Weibli<strong>ch</strong>en dar und galt in der<br />

hebräis<strong>ch</strong>en Mythologie als Adams »Na<strong>ch</strong>t—« bzw. »S<strong>ch</strong>attenfrau« vor der Ers<strong>ch</strong>affung<br />

Evas.<br />

Lughnasadh keltis<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nung für Lammas (—*).<br />

Magie Die Kunst, si<strong>ch</strong> der verborgenen feinstoffli<strong>ch</strong>en Kräfte der Natur zu bedienen, um<br />

damit Einfluß auf das eigene S<strong>ch</strong>icksal und das anderer zu nehmen. Die Magie kennt viele<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Ri<strong>ch</strong>tungen, der Hexenkult wendet meist die sogenannte Volksmagie an. (-4<br />

Zauber)<br />

Maßnehmen Bei der Einweihung in einen Coven () wird mit Hilfe eines Stricks das<br />

Körpermaß des Kandidaten genommen. Dieser Strick geht in den Besitz des Covens über<br />

und wird bei Tod oder Auss<strong>ch</strong>luß des Mitglieds verbrannt.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 75 von 82


Mittsommer (21.6.) Jahresfest, bei dem der Höhepunkt des Sommers gefeiert wird.<br />

Mondin Der Mondkult spielt im Hexentum eine herausragende Rolle. Die Treffen der<br />

Covens (-4) finden meistens zu Voll— oder Neumond statt. Zwar verkörpern<br />

Himmelsgöttin oder Große Göttin (—*) ni<strong>ch</strong>t allein das Mondprinzip (eher müßte man es<br />

umgekehrt sehen), denno<strong>ch</strong> kommt der Mondin als Inbegriff aller weibli<strong>ch</strong>en Energien eine<br />

außerordentli<strong>ch</strong> große Bedeutung zu.<br />

Naturgeister Die Arbeit mit Naturgeistern (au<strong>ch</strong> »die kleinen Leute« genannt) ist<br />

Bestandteil jeder Naturmagie und somit au<strong>ch</strong> des Hexenkults. Kobolde, Trolle,<br />

Salamander, Sylphen, Nymphen, Feen — sie alle werden von der Hexe ni<strong>ch</strong>t ins Rei<strong>ch</strong> der<br />

Mär<strong>ch</strong>en verbannt; wielmehr können sie von ihr im entspre<strong>ch</strong>enden Bewußtseinszustand (-<br />

4 Trance) wahrgenommen werden, und die Hexe weiß au<strong>ch</strong> mit ihnen zu kommunizieren.<br />

Osiris Altägyptis<strong>ch</strong>er Sonnengott (-4 Isis ), einer der zahlrei<strong>ch</strong>en Namen des Großen<br />

Gotts (—> Isis) im Hexenkult. Er verkörpert zuglei<strong>ch</strong> Zeugungskraft, Tod und<br />

Wiedergeburt.<br />

Pan Arkadis<strong>ch</strong>er Naturgott, eine satyrhafte Gestalt, der für die Freude am Leben im<br />

allgemeinen und für die Zeugungsfähigkeit im besonderen stand. <strong>Das</strong> grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Wort<br />

Pan bedeutet »alles«, und so wurde Pan im Hexenkult zur Verkörperung der männli<strong>ch</strong>en<br />

Allgottheit in Gestalt des Gehörnten Gotts (—*). <strong>Das</strong> Christentum nahm Pan zum Vorbild<br />

des Teufels (—*) und behauptete fäls<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>, vor allem in den Zeiten der Inquisition, daß es<br />

si<strong>ch</strong> bei Hexen um »Teufelsanbeter« handele.<br />

Pentagramrn Altes magis<strong>ch</strong>es S<strong>ch</strong>utz— und Zauberzei<strong>ch</strong>en, das si<strong>ch</strong> bis in die Steinzeit<br />

zurückverfolgen läßt. Es ist unter anderem unter der Bezei<strong>ch</strong>nung »Drudenfuß, Fünfzack,<br />

u.a.« bekannt. Es stellt au<strong>ch</strong> den (vollendeten) Mens<strong>ch</strong>en in aufre<strong>ch</strong>ter Stellung mit<br />

ausgebreiteten Armen dar, wie im berühmten »Goldenen S<strong>ch</strong>nitt« von Leonardo da Vinci.<br />

Im Hexenkult steht es meist, wie in der traditionellen Magie au<strong>ch</strong>, vor allem als Zei<strong>ch</strong>en<br />

magis<strong>ch</strong>es S<strong>ch</strong>utzes und als Symbol der fünf feinstoffii<strong>ch</strong>en Elemente (—*) im<br />

Vordergrund.<br />

Pentakel Magis<strong>ch</strong> geladenes Kraftobjekt mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Funktionen. Stärker<br />

zeremonialmagis<strong>ch</strong> (—Zeremonialmagie) ausgeri<strong>ch</strong>tete Hexen benutzen das Pentakel<br />

sowohl als symbolis<strong>ch</strong>es Ritualinstrument des Elements Erde (— Elemente) wie au<strong>ch</strong> als<br />

symbolis<strong>ch</strong>en Seelenspiegel. Häufig werden au<strong>ch</strong> Amulette (—) und Talismane (-4)<br />

während der Ladung auf das Pentakel gelegt, was ihre Kraft verstärken hilft.<br />

Puppenzauber <strong>Das</strong> Ste<strong>ch</strong>en von Puppen (meist aus Wa<strong>ch</strong>s, Lumpen oder Holz), die ein<br />

»Opfer« darstellen sollen, wird allgemein meist nur mit dem haitianis<strong>ch</strong>en Voodoo—Kult in<br />

Verbindung gebra<strong>ch</strong>t. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ist diese Praktik jedo<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on im Europa des Mittelalters<br />

na<strong>ch</strong>gewiesen und wird au<strong>ch</strong> heute no<strong>ch</strong> von Hexen angewandt, übrigens au<strong>ch</strong> zu<br />

Heilungszwecken.<br />

Ritual Kulthandlung, die mystis<strong>ch</strong>en oder au<strong>ch</strong> magis<strong>ch</strong>en Zwecken dienen kann. Oft sind<br />

Rituale eine dramaturgis<strong>ch</strong>e Darstellung bestimmter Mythen (z.B. Tod und<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 76 von 82


Wiederauferstehung des Sonnengotts, Vereinigung der polaren weibli<strong>ch</strong>en und<br />

männli<strong>ch</strong>en Gottheiten usw.), verglei<strong>ch</strong>bar den antiken und mittelalterli<strong>ch</strong>en Mysterien.<br />

Rituale gehören zu den ältesten religiös—magis<strong>ch</strong>en Ausdrucksformen der Mens<strong>ch</strong>heit.<br />

Robe Kleidungsstück, das beim Ritual (—*) getragen wird, sofern die Hexe(n) ni<strong>ch</strong>t<br />

skyclad (—*) arbeiten; es dient dem magis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>utz und symbolisiert zuglei<strong>ch</strong> das<br />

Abstreifen der Alltagsidentität sowie den Eintritt in die Anderswelt (—>). Die Robe weist<br />

einen Kuttens<strong>ch</strong>niu auf und besteht in der Regel aus Naturfasern, vorzugsweise Seide.<br />

Ihre Farbe ist meistens s<strong>ch</strong>warz, häufig wird jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> mit weißen oder andersfarbigen<br />

Roben gearbeitet.<br />

Sabbat Ein Hexenfest. Man unters<strong>ch</strong>eidet allgemein in »Große Sabbate« und »Kleine<br />

Sabbate«. Die Großen Sabbate fallen auf die vier keltis<strong>ch</strong>en Vegetationsfeste Samhain<br />

(1.11.), Imbolg (1.2.), Beltane (1.5.) und Lughnasadh (1.8.), die Kleinen Sabbate dagegen<br />

auf die vier Sonnenfeste, also die Sonnenwenden (ca. 22.12. u. 21.6.) und die<br />

Tagundna<strong>ch</strong>tglei<strong>ch</strong>en (ca. 21.9. u. 21.3) (—* Jahresfeste). Der »Astrale Sabbat« dagegen<br />

ist eine Bezei<strong>ch</strong>nung für eine Hexenzusammenkunft auf der feinstoffli<strong>ch</strong>en Astralebene (-4<br />

Brocken, Esbat).<br />

Sanihain keltis<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nung für Allerheiligen (—).<br />

S<strong>ch</strong>amanismus Naturnahes System der Heiler, Priester und Zauberer (z.B.<br />

»Medizinmänner/—frauen«, »Hexendoktoren«, »Weise Frauen« usw.), meistens bei<br />

Naturvölkern (Stammesgesells<strong>ch</strong>aften) zu finden. Mit Hilfe von Trancereisen und<br />

offenbartem Wissen, Kräuterkunde und Zauberei erfüllen S<strong>ch</strong>amanen und<br />

S<strong>ch</strong>amanmnnen, modern ausgedrückt, glei<strong>ch</strong>zeitig die Funktionen von Arzt,<br />

Psy<strong>ch</strong>otherapeut, Seelsorger und Wissens<strong>ch</strong>aftler. <strong>Das</strong> Alter des S<strong>ch</strong>amanismus wird von<br />

Ethnologen und Anthropologen auf mindestens 60.000 Jahre ges<strong>ch</strong>ätzt. Der Hexenkult<br />

stellt ein Uberbleibsel und eine Weiterentwicklung des europäis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>amanismus dar,<br />

der dur<strong>ch</strong> die Christianisierung fast völlig ausgerottet wurde.<br />

S<strong>ch</strong>wert Ritualwaffe, die das Element Luft symbolisiert. (-4 Elemente)<br />

Seax Wicca Neugründung innerhalb des angloamenkanis<strong>ch</strong>en Wicca-(—)Kults dur<strong>ch</strong><br />

Raymond Buckland, die si<strong>ch</strong> auf den altsä<strong>ch</strong>sis<strong>ch</strong>en Hexenkult konzentriert.<br />

Skyclad engl. für »mit dem Himmelskleid angetan«, also »nackt«; viele — aber ni<strong>ch</strong>t alle<br />

— Hexen ziehen es vor, unbekleidet zu arbeiten, sofern die örtli<strong>ch</strong>en und klimatis<strong>ch</strong>en<br />

Verhältnisse dies zulassen. pur<strong>ch</strong> das Ablegen der profanen Kleidung wird die<br />

Alltagspersönli<strong>ch</strong>keit abgestreift und der Ubergang in die Anderswelt (—>) wird erlei<strong>ch</strong>tert.<br />

Talisman Mit Hilfe der Magie (—) geladenes Kraftobjekt, das im Gegensatz zum Amulett<br />

(—*) für eine bestimmte Situation, ein Ereignis usw. geladen wird (z.B.für Gesundheit,<br />

Geldzuwa<strong>ch</strong>s usw.).<br />

Tanitha Keltis<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nung der Großen Göttin (-4), verwandt mit der phönizis<strong>ch</strong>en<br />

Göttin Tanat.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 77 von 82


Trance Die kontrollierte Trance ist das Tor zu magis<strong>ch</strong>en Fähigkeiten und zu den Kräften<br />

der Anderswelt (—). In diesem veränderten Bewußtseinszustand wird es mögli<strong>ch</strong>, die<br />

feinstoffii<strong>ch</strong>en Energien wahrzunehmen, mit dem magis<strong>ch</strong>en Willen zu imprägnieren und<br />

sie zu lenken. Vor allem in der Trance spre<strong>ch</strong>en die Götter zur Hexe.<br />

Teufel Der Hexenkult selbst kennt keinen Teufel. Statt dessen hat jedo<strong>ch</strong> das Christentum<br />

den Gehörnten Gott (—) der Hexen, den satyrhaften Pan (—>) zur Teufelsfigur<br />

ho<strong>ch</strong>stilisiert. Daher au<strong>ch</strong> die Gestalt des Teufels mit dem Bocksfuß, seine Glei<strong>ch</strong>setzung<br />

mit sexueller Auss<strong>ch</strong>weifung usw. Dur<strong>ch</strong> die Glei<strong>ch</strong>setzung des Gehörnten Gotts mit dem<br />

Teufel war es der Inquisition später ein Lei<strong>ch</strong>tes, alle Hexen (oder Mens<strong>ch</strong>en, die man für<br />

sol<strong>ch</strong>e hielt) zu »Teufelsanbetern«abzustempeln.<br />

Volksmagie Im Gegensatz zur äußerst aufwendigen sogenannten »Bu<strong>ch</strong>magie« (etwa der<br />

Kabbala oder der Hermetik) die Magie (-4) der einfa<strong>ch</strong>en Mens<strong>ch</strong>en, die meist mit<br />

s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>ten Rezepturen und Alltagsgegenständen arbeitet, zudem diese wesentli<strong>ch</strong><br />

unauffälliger sind. (-4 Zeremonialmagie)<br />

Walpurgis (1.5.), Jahresfest, bei dem die Vermählung von Gott und Göttin gefeiert wird.<br />

Vor allem das Fest des Gehörnten Gotts (-4). Walpurgis wurde früher vorzugsweise auf<br />

dem Brocken (-4) begangen. eine Tradition, die heute wieder auflebt.<br />

Wetterzauber Aufgabe der Hexe in Ackerbaugesells<strong>ch</strong>aften war und ist es oft, das Wetter<br />

günstig zu beeinflussen, um eine gute Ernte und dadur<strong>ch</strong> das Uberleben der Gemeins<strong>ch</strong>aft<br />

zu garantieren. Zu diesem Zweck wurden und werden vor allem Regenzauber<br />

dur<strong>ch</strong>geführt. Andererseits wurde das Wetter au<strong>ch</strong> zu anderen Zwecken beeinflußt: So<br />

weiß man von englis<strong>ch</strong>en Hexen, die mit Hilfe eines Sturmzaubers die spanis<strong>ch</strong>e Armada<br />

von ihrem Kurs abbra<strong>ch</strong>ten und dadur<strong>ch</strong> die Insel vor einer Invasion bewahrten. Im 17.<br />

Jahrhundert pflegten finnis<strong>ch</strong>e Hexen den Seeleuten »Windknoten« zu verkaufen, die<br />

ihnen gute Fahrt bei Windflaute si<strong>ch</strong>ern sollten. (—* Knotenzauber, —* S<strong>ch</strong>amanismus)<br />

Wicca Ursprüngli<strong>ch</strong> speziell englis<strong>ch</strong>e Ri<strong>ch</strong>tung des Hexenkults, die erst na<strong>ch</strong> dem<br />

Zweiten Weltkrieg weite Bevölkerungss<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten erfaßte.<br />

Wit<strong>ch</strong> Englis<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nung für »Hexe«, die inzwis<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong> im Deuts<strong>ch</strong>en<br />

gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> geworden Ist.<br />

Zauber Angewandte Magie (-4), meist erfolgsorientiert. <strong>Das</strong> Verhängen oder Ausführen<br />

eines Zaubers gehörte seit Urzeiten zu den Aufgaben der Hexe. (-4 Puppenzauber,<br />

Wetterzauber, Zaubersprü<strong>ch</strong>e)<br />

Zaubersprü<strong>ch</strong>e Gespro<strong>ch</strong>ene Formeln, mit deren Hilfe Magie (-4) betrieben und Zauber<br />

(—) verhängt werden. Es gibt eine Reihe überlieferter Zaubersprü<strong>ch</strong>e, bei den allermeisten<br />

handelt es si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong> um persönli<strong>ch</strong>e Offenbarungen, die nur für die jeweilige Hexe<br />

wirksam sind.<br />

Zeremonialmagie Westli<strong>ch</strong>es System formalisierten magis<strong>ch</strong>en Arbeitens im Ritual (-4)<br />

mit starken kabbalistis<strong>ch</strong>en und astrologis<strong>ch</strong>en Einflüssen. Die Beziehungen zwis<strong>ch</strong>en<br />

Hexenkult und Zeremonialmagie sind eher lockerer Art, da Hexen im allgemeinen<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 78 von 82


vorzugsweise mit der Volksmagie (-4) arbeiten.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 79 von 82


Ein paar Worte des PDF - Kompilators<br />

I<strong>ch</strong> habe dieses Bu<strong>ch</strong> in eine brau<strong>ch</strong>bare Form Kompiliert und so seien mir ein paar private Worte<br />

gestattet. Zunä<strong>ch</strong>st kompiliere i<strong>ch</strong> primär für die Yakuzza E-Book Gruppe, wel<strong>ch</strong>e mir persönli<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> ihr Engagemnet in der Scene sehr wi<strong>ch</strong>tig ist.<br />

Mein „Künstlername“ ist Ivan Strellnikoff. Von Geburt bin i<strong>ch</strong> Deuts<strong>ch</strong>er (West - Berliner), mußte<br />

jedo<strong>ch</strong> mein Land verlassen. I<strong>ch</strong> habe in Deuts<strong>ch</strong>land politis<strong>ch</strong> als eine „Art von Journalist“<br />

gearbeitet und so viel Ärger bekommen, das es simpel besser war zu gehen. Andere Leute wie J.v.<br />

Helsing und Marzahn hatten wohl mehr Glück (Dies sollte uns allen zu Denken Geben). Vor allem<br />

aus der Si<strong>ch</strong>t eines Mitgliedes einer geheimen Gesells<strong>ch</strong>aft. Generell würde man viellei<strong>ch</strong>t denken<br />

i<strong>ch</strong> wäre politis<strong>ch</strong> Re<strong>ch</strong>ts, do<strong>ch</strong> dem ist ni<strong>ch</strong>t so. Eher würde i<strong>ch</strong> meinen i<strong>ch</strong> war liberal und su<strong>ch</strong>te<br />

die Wahrheit. Dies ist so wenn, man in seiner „esoteris<strong>ch</strong>en Ausbildung“ so trainiert wurde. Dies<br />

war für einige Leute sehr tödli<strong>ch</strong>.<br />

Ein paar Fakts.<br />

1991 Meine Frau (Sie war Türkin)verstarb mit in einem Berliner Krankenhaus. Ihr wurden na<strong>ch</strong><br />

dem Tod die Haare abges<strong>ch</strong>nitten und die Gehirnhaut entnommen. Natürli<strong>ch</strong> ohne einen<br />

Verwandten zu fragen. Wieviele Organe fehlten lässt si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wer s<strong>ch</strong>ätzen. Si<strong>ch</strong>er bin i<strong>ch</strong> nur bei<br />

den Augen, von wel<strong>ch</strong>en die Hornhäute entfernt wurden. Meine Frau war Moslem und so wie sie<br />

jetzt ist, lebt Sie au<strong>ch</strong> in ihrem Paradies. Stellen Sie si<strong>ch</strong> das vor ohne Augen und mit<br />

aufges<strong>ch</strong>nittenem Kopf. Als eine Türkin hat Sie nur 2 Stunden und 20 Minuten auf ihre<br />

Untersu<strong>ch</strong>ung gewartet. Sie lebte nämli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> bei ihrer Einlieferung. Zwar wurde und dafür eine<br />

Ents<strong>ch</strong>ädignung angeboten. (Dies war in Berlin ni<strong>ch</strong>t der einzige Fall, denn es wurden Hirnhäute für<br />

die Pharmaindustrie, in Krankenhäusern , von Toten gestohlen). Jedo<strong>ch</strong> halte i<strong>ch</strong> 2,75 Dm<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigung für die Hirnhaut für eine Verhöhnung...<br />

1991-1996 Journalist des Li<strong>ch</strong>tblicks in Berlin. Bekannt dur<strong>ch</strong> Unbeste<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>keit und offenen<br />

Journalismus. Zuletzt Leiter und verantwortli<strong>ch</strong>er Herausgeber, dann entfernt...<br />

1998 Regensburg Deuts<strong>ch</strong>land. Na<strong>ch</strong> einer heftigen Kollision mit den Freimauerern dort, (I<strong>ch</strong><br />

entdeckte das ein <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>es Krankenhaus, voll mit Mauerer - Ärzten war, wel<strong>ch</strong>e fröhli<strong>ch</strong> an den<br />

Patienten mit neuen ungeprüften Medikamenten experimentierten, sowie das Ärzte im nä<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Notdienst, keine Ärzte waren, sondern nur Heilpraktiker, und dies zum Teil mit ni<strong>ch</strong>t bestandener<br />

Prüfung), kam i<strong>ch</strong> auf den Platz 1 der Abs<strong>ch</strong>ußliste. Zunä<strong>ch</strong>st einmal häufige Besu<strong>ch</strong>e der Polizei,<br />

wegen „Pädophilie Verda<strong>ch</strong>t“, dann Sperrung des Kontos und Einzug der Kreditkarte.Aufgrund<br />

völlig fals<strong>ch</strong>er Tatsa<strong>ch</strong>en. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> bin i<strong>ch</strong> weder pädophil no<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wul no<strong>ch</strong> war i<strong>ch</strong> zu dieser<br />

Zeit „ni<strong>ch</strong>t zahlungsfähig“. ( Was in diesem Teil von Bayern eher die Ausnahme ist, denn die<br />

Banken finanzieren zum Teil Projekte, mit 100000 Dm oder mehr, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t funktionieren<br />

können, gesetzt den Fall, du hast Beziehungen). Viellei<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> meine S<strong>ch</strong>nüffelei in Bezug auf<br />

Zwangsarbeiter auf den Feldern der Regensburger Bauern, wel<strong>ch</strong>e wie die Tiere s<strong>ch</strong>uften mussten<br />

und zumeist verhungert sind. Die Bauern denken ni<strong>ch</strong>t daran irgendwel<strong>ch</strong>e Ents<strong>ch</strong>ädigungen zu<br />

zahlen sind aber zum Teil heute Millionäre. Dies liegt nur zum Teil an der Zwangsarbeit, weit mehr<br />

an Betrügereien in Bezug auf „EG Gelder“, für wel<strong>ch</strong>e die Bauern dort einen eigenen Verein<br />

gegründet haben.<br />

In diesem Kontext fand i<strong>ch</strong> ein Arbeitslager in Regensburg, wel<strong>ch</strong>er auf keiner Karte verzei<strong>ch</strong>net<br />

war und den Namen „Götzfried“ wel<strong>ch</strong>er ni<strong>ch</strong>t nur der Leiter eines Konzentrationslagers war<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 80 von 82


sondern zuglei<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> 3 Hotels in Regensburg besitzt.(Sie werden viellei<strong>ch</strong>t etwas im Internet über<br />

diesen Mann finden, nur die Hotels hat er immer no<strong>ch</strong>). I<strong>ch</strong> ermittelte ebenso über „Dr. Mengele“<br />

wel<strong>ch</strong>er no<strong>ch</strong> heute ein sehr „angesehener Mitbürger“ einer kleinen Stadt in der Nähe von<br />

Regensburg ist und vor allem über den Bau von „komis<strong>ch</strong>en Flugzeugen“ in Regensburg.<br />

Mögli<strong>ch</strong>erweise Antriebe für Flugs<strong>ch</strong>eiben<br />

Wenig später wird dann ein Na<strong>ch</strong>bar in meinem Wohnhaus mit einem Maurerhammer ermordet.<br />

Genau 13 S<strong>ch</strong>läge auf den Kopf, was dem Eingeweihten „Alles“ sagt. Kurioserweise wurden wir<br />

beide des öfteren verwe<strong>ch</strong>selt. Natürli<strong>ch</strong> wurden die polizei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Ermittlungen ziemli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>nell<br />

eingestellt. Man verlegte si<strong>ch</strong> dann eher auf das Manipulieren an meinem Motorroller. (Räder<br />

gelöst. Kabel angesägt). (BKA-Codename für soetwas: Unerwartetes Ableben) Später gab es eine<br />

Anzeige wegen zu s<strong>ch</strong>nellen Fahrens, weil i<strong>ch</strong> nämli<strong>ch</strong> in einer Fußgängerzone 120 Km/h errei<strong>ch</strong>t<br />

haben soll. Mit einem Mofa s<strong>ch</strong>on eine bea<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Leistung. Vor Allem wenn man genau zu dieser<br />

Zeit in der Na<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t gearbeitet hat. Au<strong>ch</strong> Führers<strong>ch</strong>ein und Reisepass hat man seinerzeit 1991 in<br />

Berlin eingezogen, ohne Begründung und ohne Geri<strong>ch</strong>tsverhandlung natürli<strong>ch</strong>. Sie befinden si<strong>ch</strong><br />

dann in einer pervesen Situation. Sie besitzen zwar te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> die Fahrerlaubnis, dürften jedo<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>ts Führen, weil diese ja eingezogen ist. Sie dürfen zudem keine neue ma<strong>ch</strong>en da sie eine<br />

besitzen. Also Mofa... Dieser Zustand ist seit 1991 unverändrt für mi<strong>ch</strong>...<br />

1999 Flu<strong>ch</strong>t aus Deuts<strong>ch</strong>land, wobei i<strong>ch</strong> im Zug in Ri<strong>ch</strong>tung Bulgarien no<strong>ch</strong> einer ziemli<strong>ch</strong><br />

ungewöhnli<strong>ch</strong>en Passkontrolle unterzogen wurde. Der BGS stürmte den Zug und kontrollierte die<br />

Pässe aller Deuts<strong>ch</strong>en. Ungewöhnli<strong>ch</strong> deshalb weil zwis<strong>ch</strong>en Österrei<strong>ch</strong> und Deuts<strong>ch</strong>land keine<br />

Grenze mehr existiert und vor allem weil der letzte Bahnhof in Deuts<strong>ch</strong>land Rosenheim und ni<strong>ch</strong>t<br />

Mün<strong>ch</strong>en ist. I<strong>ch</strong> konnte letztli<strong>ch</strong> Ni<strong>ch</strong>ts aus Deuts<strong>ch</strong>land retten und stehe vor dem Ni<strong>ch</strong>ts, lebe auf<br />

Kosten meiner jetzigen Frau , denn logis<strong>ch</strong>erweise gibt es hier keine Arbeitserlaubnis für mi<strong>ch</strong>. Dies<br />

ist hier einfa<strong>ch</strong> so.<br />

Heute: Zusammen mit meiner Frau arbeite i<strong>ch</strong> an einem Projekt, die Magie der Freimaurer und der<br />

„Juden“ transparent zu ma<strong>ch</strong>en. Wir haben dafür Alles Ersparte geopfert um einen Platz für dieses<br />

Projekt zu bekommen. Zwis<strong>ch</strong>enzeitli<strong>ch</strong> zeigt si<strong>ch</strong> immer mehr das es nötig ist Informationen zu<br />

sammeln und Leuten zur Verfügung zu stellen. Dies ist zum Teil im Sammeln von Bü<strong>ch</strong>ern<br />

ma<strong>ch</strong>bar wel<strong>ch</strong>e i<strong>ch</strong> zu PDF kompliere und auf CD´s si<strong>ch</strong>ere, zum anderen Teil aber au<strong>ch</strong> in<br />

Seminaren oder Kursen wel<strong>ch</strong>e hier abgehalten werden können. Wir haben die Mögli<strong>ch</strong>keiten dazu<br />

ges<strong>ch</strong>affen.<br />

<strong>Das</strong> größte Problem aber ist der mangelnde Computerpower. Zwar habe i<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> gelernt Computer<br />

zu warten, jedo<strong>ch</strong> ohne Hardware ist dies s<strong>ch</strong>wer. Was fehlt sind Ram-Chips, Harddisks,<br />

Prozessoren, alte Mainboards, Software wie „Windows XP“, „Adobe PDF Writer“ und so weiter.<br />

Eben Teile wel<strong>ch</strong>e man per Post vers<strong>ch</strong>icken kann. Diese Dinge würden es mögli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en einen<br />

Server hier zu installieren, wel<strong>ch</strong>er bereits als Adresse angemeldet ist. Logis<strong>ch</strong> das ein<br />

Firmensponsor sein Logo hier installieren kann. Ähnli<strong>ch</strong> einer grossem Bibliothek ist dieses Projekt<br />

eine Wissensdatenbank, allen Spendern zugängli<strong>ch</strong> und hat die Aufgabe Wissen und Tatsa<strong>ch</strong>en zu<br />

haben, wel<strong>ch</strong>e man anderwo ni<strong>ch</strong>t „unverfäls<strong>ch</strong>t“ bekommen kann. „Wissen ist nämli<strong>ch</strong> Ma<strong>ch</strong>t“.<br />

Zum Nä<strong>ch</strong>sten wäre es mögli<strong>ch</strong> zum Selbstkostenpreis an Bü<strong>ch</strong>er im Pdf Format zu kommen ohne<br />

wie ein Wilder im Netz zu su<strong>ch</strong>en. Sie ordern dann einfa<strong>ch</strong> unsere Liste, stellen si<strong>ch</strong> ihre Cd<br />

zusammen und bekommen diese ges<strong>ch</strong>ickt. <strong>Das</strong> funktioniert natürli<strong>ch</strong> nur, wenn sie die Post und Cd<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 81 von 82


Kosten (S<strong>ch</strong>icken Sie eine leere Cd und ewas Dm für das Porto mit ihrer Anfrage) tragen und selber<br />

müssten Sie Material an hier s<strong>ch</strong>icken.<br />

Zu Guter Letzt könnten sie an Seminaren hier teilnehmen und über Tarot, Magie, Esoterik und<br />

ähnli<strong>ch</strong>e Themen lernen. Wir sind nämli<strong>ch</strong> nur etwa 400 Kilometer von der deuts<strong>ch</strong>en Grenze<br />

entfernt. Diese Seminare werden gemessen an deuts<strong>ch</strong>en Dimensionen, unverglei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> gut und<br />

kostengünstig seien, denn wir sind weder Mitglieder der deuts<strong>ch</strong>en- no<strong>ch</strong> der hiesigen<br />

Esoterikmafia.<br />

I<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te den Leute bei „Yakuzza“, für ihre spontane Hilfe danken.<br />

Bei Interesse an diesem Projekt, senden Sie mir eine Email<br />

Strellnikoff@yahoo.com<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 82 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!