24.02.2013 Aufrufe

Das Hexenbuch.pdf - Brunoschneider.ch

Das Hexenbuch.pdf - Brunoschneider.ch

Das Hexenbuch.pdf - Brunoschneider.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wobei der Kel<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t für das Element Wasser steht sondern für das weibli<strong>ch</strong>-vaginale<br />

Prinzip (vor allem beim Großen Ritus), das Athamen dagegen für das phallis<strong>ch</strong>-männli<strong>ch</strong>e.<br />

Auf jeden Fall gehören in allen Traditionen Athamen und Kel<strong>ch</strong> zur rituellen<br />

Grundausrüstung.]<br />

Sonstige Geräts<strong>ch</strong>aften und weiteres Zubehör<br />

Weiterhin finden bei Hexenritualen gelegentli<strong>ch</strong> (je na<strong>ch</strong> Bedarf und individueller Vorliebe)<br />

Verwendung: magis<strong>ch</strong>er S<strong>ch</strong>muck wie Ringe, Ketten, Sonnen- und Mondkrone;<br />

Pentagramme (Anhänger, Standsymbole); Figurinen und Bildnisse der Gottheiten; Geißel;<br />

Wa<strong>ch</strong>s—, Holz— oder Lumpenpuppen; Nadeln (zum Ste<strong>ch</strong>en der Puppen); magis<strong>ch</strong>er<br />

Spiegel (für die Divmation und die magis<strong>ch</strong>e Fernbeeinflussung); Kristallkugel, Tarot—<br />

oder Wahrsagekarten (für Divination und Meditation); individuell geladene Kraftobjekte<br />

(Fetis<strong>ch</strong>e), Talismane und Amulette; diverse Kordeln (evtl. au<strong>ch</strong> in vers<strong>ch</strong>iedenen Farben;<br />

für Knotenzauber, das Maßnehmen bei Einweihungen usw.); Kristalle und Edelsteine (für<br />

Heilungen und als magis<strong>ch</strong>e Kraftspei<strong>ch</strong>er); Stirnbänder (evtl. in vers<strong>ch</strong>iedenen Farben),<br />

und anderes mehr.<br />

Von großer Wi<strong>ch</strong>tigkeit ist der Weihrau<strong>ch</strong>, da Düfte stark trancefördernd sind. Dieser kann<br />

im Zubehörhandel bes<strong>ch</strong>afft, aber au<strong>ch</strong> selbst gemis<strong>ch</strong>t werden. Er wird mit Hilfe von<br />

selbstzündenden Holzkohletabletten, die eine kleine Mulde aufweisen, verbrannt oder (bei<br />

flüssigem Räu<strong>ch</strong>erwerk) auf erhitzten Metallplatten verdampft. Ebenso Duftöle zur Salbung<br />

und so weiter. Für beide sind keine bestimmten Zusammensetzungen vorges<strong>ch</strong>rieben.<br />

Kerzen oder, bei Ritualen im Freien, Fackeln gehören ebenfalls zu jedem ri<strong>ch</strong>tigen<br />

Hexenritual. Da der Tempel oder Ritualplatz in der Regel au<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>mückt wird, dürfen<br />

Blumen (au<strong>ch</strong> getrocknete Feldblumen usw.), Frü<strong>ch</strong>te (je na<strong>ch</strong> Jahreszeit) und ähnli<strong>ch</strong>es<br />

ni<strong>ch</strong>t fehlen.<br />

Ni<strong>ch</strong>t vergessen werden darf au<strong>ch</strong> der Altar, der si<strong>ch</strong> im Norden des Kreises befmdet.<br />

Dabei handelt es si<strong>ch</strong> um eine Abstellilä<strong>ch</strong>e für die magis<strong>ch</strong>en Utensilien. Dies kann ein<br />

eigens dafür angefertigtes Möbel sein oder eine Kommode, einTis<strong>ch</strong><strong>ch</strong>eno.ä. Bei der<br />

Arbeit inder freien Natur dient ein großer Stein, ein Baumstumpf oder ein Tu<strong>ch</strong>, das auf<br />

dem Boden ausgelegt wird, als Altar. Auf dem Altar befindet si<strong>ch</strong> stets die Altarkerze als<br />

Symbol des Li<strong>ch</strong>ts.<br />

DIE SYMBOLE DER HEXEN<br />

Die Anderswelt lebt dur<strong>ch</strong> das Symbol und das Bild, dur<strong>ch</strong> sie erlangt die Hexe Zugang zu<br />

ihL »Ein Bild ersetzt tausend Worte«, lautet ein altes Spri<strong>ch</strong>wort. Wie alles andere im<br />

Hexenkult sind au<strong>ch</strong> die Symbole ni<strong>ch</strong>t ausnahmslos festgelegt, weshalb hier au<strong>ch</strong> nur die<br />

wi<strong>ch</strong>tigsten folgen sollen.<br />

� <strong>Das</strong> Pentagramm (aufsteigend) <strong>Das</strong> Symbol der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer,<br />

Luft und Geist sowie des vollkommenenMens<strong>ch</strong>en. Eine uralte S<strong>ch</strong>utzglyphe, die au<strong>ch</strong><br />

unter der Bezei<strong>ch</strong>nung »Drudenfuß« bekannt ist.<br />

� Die Mondsi<strong>ch</strong>el Die Mondsi<strong>ch</strong>el ist das Symbol der Großen Göttin.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hexenbu<strong>ch</strong></strong> presented by Strellnikoff@yahoo.com<br />

Seite 32 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!